Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Comprensión Auditiva C1

Ähnliche Dokumente
Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2013-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-II der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2013-III der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2013-III der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-II der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der 8. Ausschreibung der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2013-II der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2012-II der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der 8. Ausschreibung der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2013-II der Virtuellen Hochschule Bayern

2. Titel des zu realisierenden Lehrangebots: Internetkompetenz: Sicherheit im Internet II

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2013-II der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2013-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2012-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-II der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Finanzmanagement und Finanzanalyse

Einführung in die Public Relations / Introduction to Public Relations

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2013-II der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2013-II der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der 8. Ausschreibung der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der 7. Ausschreibung der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2013-II der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2012-II der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2013-II der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2013-II der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der 8. Ausschreibung der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-II der Virtuellen Hochschule Bayern

2. Titel des zu realisierenden Lehrangebots: 3 a) Art des Lehrangebots: 3 b) Umfang des Lehrangebots: 4. Inhalt: Aufgabenbeschreibung 2012-I

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2013-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern Konvergentes Medienrecht

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-II der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2013-III der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-II der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2013-II der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2013-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2013-II der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2015-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Einführung in die Programmierung (HS Deggendorf, Fak. ET), anteilig 2 SWS, 2 ECTS

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2012-II der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2013-II der Virtuellen Hochschule Bayern

Deutsch als Fremdsprache

BacWBSP DaF 01a ODER BacWBSP DaF 01b 6 BacWBSP DaF 02 6 BacWBSP DaF 03 6 BacWBSP DaF 04 6 BacWBSP Interkulturelle Kompetenz 6 Summe LP: 30

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Konzeption des vhb-lernsystems und Ziele des Workshops. Prof. Dr. O.K. Ferstl Universität Bamberg vhb Kommission Angebote 26.4.

Kapazitätsausgleich in der Lehre durch. das Angebot der vhb

E-Learning. what works? ALN und asynchrone Online-Seminare

und Vorteile eines Konsortiums

Berufsbegleitend zum Wirtschaftsingenieur-Bau. Technische Hochschule Ingolstadt

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2012-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Tutorenschulung SZOnline. Tutoren- / Dozentenschulung 15.Oktober 2010

Bildungsinitiative Schaufenster Elektromobilität Bayern / Sachsen

Hochschule der Bildenden Künste Saar Master-Studiengang Kommunikationsdesign Masters Communication Design

Sprachenlernen an der. Hochschule Hof


SPRACHAUSBILDUNG. Deutsche Studierende. 1. Modul: Englisch obligatorisch Basis: TOEFL Ziel: Presentation Course in Anlehnung an UNIcert III

Studienordnung für den B.A.-Teilstudiengang Ukrainistik an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald vom

Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft (Stand: SPO )

1 Führung und Kooperation

1 Aufgaben der Studienordnung

Präsenzlehre und E-Learning: Zur Vermittlung von Informationskompetenz (IK) an der Universität Konstanz

Modulhandbuch des Studiengangs Englisch im Master of Education - Lehramt an Grundschulen (2014)

Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre

Zentraleinrichtung Moderne Sprachen TU Berlin. Modulbeschreibungen für die Sprachlehrveranstaltungen an der ZEMS

Modulbezeichnung Praktisches Studiensemester / Begleitseminar. Die Studierenden sollen folgende Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen erwerben:

Kursangebot des Sprachenzentrums Änderungen vorbehalten -

Die Betreuung von Studierenden mit Internet- und Präsenztutorien

1 Geltungsbereich. 2 Studienvoraussetzungen

Thomas Fuhr. Informationsveranstaltung MA EW

Bestimmungen. für den. Studiengang Elektrotechnik Automatisierungstechnik. Abschluss: Bachelor of Engineering. Version 5.0

Universität Augsburg. Modulhandbuch. Wirtschaftsenglisch keine Zuordnung. Wintersemester 2015/2016. Modulblätter des Sprachenzentrums

Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft (Stand: SPO )

Informationskompetenz - Was macht die Bibliothek der Universität Konstanz?

Merkblatt zum Sprachenkonzept im Bachelorstudiengang BWL (Stand 6. November 2009)

HOCHSCHULE BERLIN. BEST-Sabel-Hochschule Berlin ERASMUS-Erklärung zur Universitätspolitik (European Policy Statement EPS)

Der Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen

Interaktives E-Learning mit virtuellen Klassenzimmern unterstützen

Das Studienangebot wird berufsbegleitend angeboten und ist in zwei Abschnitte gegliedert:

Teil B: Besondere Regelungen

Studien und Prüfungsordnung für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft. der Hochschule für angewandte Wissenschaften

Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Nürnberger Universitätsschule Karl Wilbers

Studienordnung für das Erweiterungsstudium DaZ (nach alter LPO I)

Transkript:

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2017-I der Virtuellen Hochschule Bayern Falls das zu entwickelnde Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt werden soll, sind im Folgenden sämtliche Varianten aufzuführen und zu erläutern. 1. Titel des zu realisierenden Lehrangebots: Comprensión Auditiva C1 ggf. Untertitel: 2. Beteiligte Hochschulen: Konsortialführende Hochschule der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Trägerhochschule Straße, Nr. Schlossplatz 4 Postleitzahl, Ort 91054 Erlangen Verantwortliche Ansprechpartnerin/Verantwortlicher Ansprechpartner Dr. Gunter Lorenz Telefon-Nr. 09131 / 85-29342 Fax-Nr. 09131 / 85-22194 Gunter.Lorenz@fau.de Studiengangsverantwortliche/Studiengangsverantwortlicher Dr. Gunter Lorenz Fakultät/Department Sprachenzentrum Telefon-Nr. 09131 / 85-29342 Fax-Nr. 09131 / 85-22194 Gunter.Lorenz@fau.de Hochschule 2 der Universität Passau Trägerhochschule Straße, Nr. Innstraße 41 Postleitzahl, Ort D-94032 Passau Verantwortliche Ansprechpartnerin/Verantwortlicher Ansprechpartner Dr. Michael de Jong Telefon-Nr. +49 851 509-1700 Fax-Nr. +49 851 509-1702 Michael.deJong@uni-passau.de Studiengangsverantwortliche/Studiengangsverantwortlicher Dr. Michael de Jong Fakultät/Department Telefon-Nr. +49 851 509-1700 Fax-Nr. +49 851 509-1702 Michael.deJong@uni-passau.de Aufgabenbeschreibung Ausschreibung 2017- I- 1 -

Hochschule 3 der Trägerhochschule Straße, Nr. Postleitzahl, Ort Verantwortliche Ansprechpartnerin/Verantwortlicher Ansprechpartner Telefon-Nr. Fax-Nr. Studiengangsverantwortliche/Studiengangsverantwortlicher Fakultät/Department Telefon-Nr. Fax-Nr. 3. Art des Lehrangebots: (Online-Vorlesung, -Seminar, -Übung, -Praktikum) Online-Übung 4. Umfang des Lehrangebots: Zahl der SWS: 2 Leistungspunkte nach ECTS: 2,5. Die Partneruniversität behält sich das Recht vor, von dieser Angabe abzuweichen. 5. Inhalt des Lehrangebots: (Welchen Inhalt, welche Gliederung und welche Prüfungsanforderungen soll der Kurs haben?) Der Kurs "Comprensión auditiva C1" soll der Sicherung und Vertiefung des Wortschatzes und des Hörverstehens dienen. Darüberhinaus soll das integrierte Übungsmodul zahlreiche verschiedene Aufgabentypen für Lernerfolgskontrollen, Tests zur Selbsteinschätzung bieten, auch für die Abschlussprüfung. Der Kurs soll aus drei kommunikativ orientierten Einheiten bestehen. Folgende Themen werden im Kurs behandelt: 1. La revolución digital 2. Marca España 3. Latinoamérica hoy en día Der Kurs beabsichtigt, sprachlich und inhaltlich mit wichtigen kulturellen, sozialen, politischen und wirtschaftlichen Aspekten Spaniens und des spanischsprechenden MIttel- und Südamerikas vertraut zu machen. Die zu entwickelnden Materialien sollen Wert auf situatives Sprechen, Informieren, Aufgabenbeschreibung Ausschreibung 2017-I - 2 -

Argumentieren und den Erwerb interkultureller Kenntnisse legen. Jede Einheit soll aus mehreren "Kurzaufgaben" mit verschiedenen Übungen sowie einer Schlussaufgabe bestehen. Kennzeichnend für den Kurs soll die Möglichkeit sein, das Selbststudium mit assistiertem Lernen (Online-Tutor) sowie Kontakt zu anderen Lernern und Tutoren via, Chat und Forum zu kombinieren. Der Lernansatz soll interaktiv und handlungsorientiert sein. Der Wortschatz und die Grammatik werden systematisch kontextgebunden in den Situationen eingebettet, erlernt und trainiert. 6. Lern-/Qualifikationsziele: (Welche Ziele sollen für welche Studiengänge erreicht werden? Welche Kompetenzen sollen die Studierenden durch den Kurs erwerben?) Bei Abschluss des Lernprozesses werden erfolgreiche Studierende in der Lage sein, die erworbenen Lernstrategien anwenden zu können, um authentische Hörsituationen (Dialoge und Konversationen in Radio- und Fernsehsendungen, u.a.) zu verschiedenen Themenbereichen erfolgreich zu verstehen und in der Praxis umsetzen zu können. Der Kurs kann im Rahmen der allgemeinen- bzw. fachspezifischen Fremdsprachenausbildung und zur Vorbereitung auf die Zertifikatsprüfung UNIcert III studiengangsübergreifend eingesetzt werden. Er dient gezielt der Sicherung und Vertiefung des Wortschatzes und trainiert insbesondere die Fertigkeit des Hörverstehens. 7. Mediendidaktische Anforderungen: (Welche Medien, die für das Lernen und Lehren notwendig sind (bspw. problemorientiertes Lernen), sollen verwendet werden? Welche Rolle sollen die Lehrenden übernehmen?) Der Einsatz von Medien soll den didaktischen Anforderungen entsprechen und in seiner Vielfalt auch motivationssteigernd wirken. Die eingesetzten Medien sollen zudem das kollaborative Lernen und das Peer-Feedback sowohl synchron als auch asynchron unterstützen und begleiten. Dabei wird die Rolle des Lehrenden bzw. des Tutors darin bestehen, Wissenserwerbsmöglichkeiten anzubieten (statt vorzuschreiben), individuelle Lerngelegenheiten bereit zu stellen, Diagnose und Beratung zu verbinden, individuelle und kooperative Lernprozesse zu begleiten, Rückmeldungen zu Wahrnehmungen zu geben. Abschließend übernimmt der Lehrende die Funktion des Motivators. 8. Technische Anforderungen: (Welche Anforderungen werden an das ContentManagementSystem, die zu verwendenden Tools und das LearningManagementSystem gestellt?) Der Kurs soll auf einer Lernplattform laufen, die mit den an den Partnerhochschulen eingesetzten Plattformen kompatibel ist und welche bereits für andere Projekte/Kurse eingesetzt wurde. Außerdem benötigt der Kurs und ein Forum, welche die Kommunikation der Nutzer untereinander ermöglichen. Aufgabenbeschreibung Ausschreibung 2017-I - 3 -

9. Anforderungen an die Betreuung: (Werden besondere Anforderungen an die Betreuung gestellt? Welche Qualifikation sollen die Tutoren/innen aufweisen? Wer soll die Studierenden des Konsortiums und die Studierenden außerhalb des Konsortiums betreuen?) Die Tutoren werden im Vorfeld inhaltlich und technisch für die Arbeit mit dem Programm geschult. Die Betreuung der jeweiligen angebotenen Kurse wird vom Personal der jeweiligen Universität des Konsortiums getragen. An der Universität Erlangen-Nürnberg handelt es sich um sehr qualifizierte Dozenten der spanischen Sprache in allen Niveaus. Eine angemessene Betreuung der Kursteilnehmer von Hochschulen, die dem Konsortium nicht angehören, wird durch das Personal der FAU gewährleistet. 10. Besondere Anforderungen: 11. Zeitvorgabe: (vom Konsortium gewünschter Ersteinsatz lt. Bedarfsanmeldung) WS 18/19 SS 19 (Zutreffendes bitte ankreuzen) 12. Erklärungen der beteiligten Trägerhochschulen: Konsortialführende Hochschule der Trägerhochschule Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Das oben beschriebene Lehrangebot wird nach Fertigstellung in das Curriculum des folgenden Studiengangs bzw. die Curricula der folgenden Studiengänge eingefügt (bitte auch den Grad des Abschlusses angeben): Schlüsselqualifikationen aller BA- und MA-Studiengänge Das Lehrangebot wird verankert als: Pflichtfach Wahlpflichtfach Das Lehrangebot dient als vollständiger Ersatz teilweiser Ersatz Ergänzung einer bestehenden Präsenzveranstaltung. Es handelt sich um ein neues Lehrangebot. Aufgabenbeschreibung Ausschreibung 2017-I - 4 -

Über den Projektfortschritt werden die Projektpartner, die Studiengangsverantwortlichen und die vhb in regelmäßigen Abständen informiert. An den im Projektplan zu vereinbarenden Projekttreffen wird für die o.g. Hochschule der/die unter Punkt 2 benannte Ansprechpartner/in teilnehmen. Erlangen, 17.07.2017 Ort, Datum gez. Gunter Lorenz (Dr. Gunter Lorenz, Geschäftsführer Sprachenzentrum) und Unterschrift der/des Studiengangsverantwortlichen bzw. der Studiendekanin/des Studiendekans Hochschule 2 der Trägerhochschule Universität Passau Das oben beschriebene Lehrangebot wird nach Fertigstellung in das Curriculum des folgenden Studiengangs bzw. die Curricula der folgenden Studiengänge eingefügt (bitte auch den Grad des Abschlusses angeben): Schlüsselqualifikation in allen BA und MA-Studiengängen Das Lehrangebot wird verankert als: Pflichtfach Wahlpflichtfach Das Lehrangebot dient als vollständiger Ersatz teilweiser Ersatz Ergänzung einer bestehenden Präsenzveranstaltung. Es handelt sich um ein neues Lehrangebot. Über den Projektfortschritt werden die Projektpartner, die Studiengangsverantwortlichen und die vhb in regelmäßigen Abständen informiert. An den im Projektplan zu vereinbarenden Projekttreffen wird für die o.g. Hochschule der/die unter Punkt 2 benannte Ansprechpartner/in teilnehmen. Passau, 24.07.2017 Ort, Datum gez. M. de Jong (Dr. Michael de Jong, Geschäftsführer Sprachenzentrum) und Unterschrift der/des Studiengangsverantwortlichen bzw. der Studiendekanin/des Studiendekans Hochschule 3 der Trägerhochschule Das oben beschriebene Lehrangebot wird nach Fertigstellung in das Curriculum des folgenden Studiengangs bzw. die Curricula der folgenden Studiengänge eingefügt (bitte auch den Grad des Abschlusses angeben): Aufgabenbeschreibung Ausschreibung 2017-I - 5 -

Das Lehrangebot wird verankert als: Pflichtfach Wahlpflichtfach Das Lehrangebot dient als vollständiger Ersatz teilweiser Ersatz Ergänzung einer bestehenden Präsenzveranstaltung. Es handelt sich um ein neues Lehrangebot. Über den Projektfortschritt werden die Projektpartner, die Studiengangsverantwortlichen und die vhb in regelmäßigen Abständen informiert. An den im Projektplan zu vereinbarenden Projekttreffen wird für die o.g. Hochschule der/die unter Punkt 2 benannte Ansprechpartner/in teilnehmen., Ort, Datum und Unterschrift der/des Studiengangsverantwortlichen bzw. der Studiendekanin/des Studiendekans Aufgabenbeschreibung Ausschreibung 2017-I - 6 -