RHEINISCHE FRIEDRICH-WILHELMS-UNIVERSITÄT BONN. Masterarbeit im Rahmen des Masterstudiengangs Tierwissenschaften

Ähnliche Dokumente
Beurteilung von Hafer in der Pferdehaltung. Sonderuntersuchung der Landwirtschaftskammer Westfalen-Lippe

Raufutterqualität für Pferde. Andreas Estermann

49. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte

LANDWIRTSCHAFT. H intergrundpapier ANTIBIOTIKA RESISTENTE KEIME IN HÜHNERFLEISCH. Ein Beitrag von Heidemarie Porstner

Antibiotikaresistenz

Merkblatt. Trinkwasseruntersuchungen im Rahmen des AMA-Gütesiegels Richtlinie Obst, Gemüse und Speiseerdäpfel Version März/11

Informationen über Multiresistente Erreger

Antibiotikaresistenz: Interventionen (preharvest- level) Gertraud Schüpbach

Schimmelpilze und Mykotoxine

Qualitätskriterien für Getreide und Leguminosen zur Ernte 2016 sowie für Nebenerzeugnisse und Erzeugnisse der Getreide verarbeitenden Industrie

Problemkeime in der niedergelassenen Praxis

ESBL ESBL ESBL. Hygieneforum Bern,

Einfluss von Clostridienbelastung und Hygieneniveau auf Zellgehalt und Keimzahl

Informationen für Patienten und Angehörige

Tabelle 28: ph-werte des Harns aller Tiere über den gesamten Zeitraum.

Antibiotika-Einsatz bei Nutzgeflügel

Multiresistente Erreger (MRE) Informationen für Patienten und Besucher. Düsseldorf. MRE-Ne zwerk. MRE-Broschüre.indd

Fa. Envio Abfallentsorgungsanlage zur Behandlung von PCB-haltigen und PCB-freien Abfällen in Dortmund, Kanalstr.25;

Biomarker für Mykotoxine

ESBL. Konsequenzen für die ambulante Pflege

Mikrobiologische Befunde verstehen

Die wichtigsten Mykotoxine

In Minuten sicher sein. rapidust mycotoxins.

Umgang mit multiresistenten Erregern in heilpädagogischen Einrichtungen. Lebenshilfe Euskirchen,

D Geben Sie Keimen keine Chance! Durch regelmäßige Bioburden- Bestimmung die Reinheit der medizinischen Druckluft sicherstellen

Ratgeber für Patienten und Angehörige

Umgang mit MRSA in der Arztpraxis

Klassifizierung multiresistenter Keime. Dr. Ingrid Heller Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Hygieneteam LKI

Die entsprechenden Untersuchungen wurden im Argos Control Prüflabor durchgeführt (Prüfbericht Nr. 0500/95 vom ).

Multiresistente Erreger. Welche sollen es denn diesmal sein? Stäbchen? Kokken? Spiralen?

Vorschulische Sprachstandserhebungen in Berliner Kindertagesstätten: Eine vergleichende Untersuchung

Mykotoxine in getrockneten Feigen

Dr. habil. Anna Salek. Vorteile Serotypisierung Legionella: Falsch negatives oder positives Ergebnis

Achten Sie auf die Marke! Qualität macht den Unterschied normgeprüfte Pferdestreu erfüllt strenge Kriterien

Mikrobiologische Richt- und Warnwerte - ENTWÜRFE

Salmonellen in Futtermitteln Bewertung und Handlungsoptionen B. Zucker, BfR-Symposium Zoonosen und Lebensmittelsicherheit, Berlin, 10./11.11.

Krankenhaushygiene und Infektionsschutz: Gefahren erkennen: Neue Erreger auf dem Vormarsch

Wissenschaftliche Untersuchungen STEINMETZ Premium Mehl

Mikrobiologische Richt- und Warnwerte ENTWÜRFE Stand September 2013

Mykotoxine in Nüssen - Erzeugung repräsentativer Proben

Degustation unterschiedlich produzierter Lebensmittel: Resultate

MRSA. (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus)

Aufgaben und Ziele der Wissenschaften

Methicillin Resistenter Staphylococcus Aureus (MRSA)

ESBL ESBL. Dies bedeutet eine Resistenz gegenüber Antibiotika! Übersicht. Übersicht. Was genau? Besiedlung / Infektion. Ursachen. Infektion.

Monitoring von Resistenzen in Österreich

ESBL. Konsequenzen für die stationäre Pflege

FUTTERMITTEL und TECHNOLOGISCHE WERTPRÜFUNG LEISTUNGSSPEKTRUM

Ergebnisse der Blutuntersuchungen. Beschäftigten im Umfeld der Firma Envio. von Dr. Annette Düsterhaus Gesundheitsamt Dortmund

Lasten- und Pflichtenheft mit Prüf- und Analysenplan für das Markenrindfleischprogramm CHAROLUXE EXQUISIT der Firma EDEKA Südwest Fleisch GmbH

L 70/12 Amtsblatt der Europäischen Union

Biologische Arbeitsstoffe sind: Als erster Schritt ist ausreichende Informationen zu beschaffen:

Mehr Ruhe für Hochleistende

26. August von. Ralf Johannsen. Im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe e.v.

ALB-Fachgespräch Getreidelagerung Ludwigsburg-Hoheneck

Sinn und Unsinn von Raumluftmessungen bei Schimmelpilzproblemen

PATIENTENINFORMATION. Bakterien und Viren. Hintergründe, Behandlung & Vorsorge - im Krankenhaus und zu Hause.

Sekundärwand Zellumen

5 Zusammenfassung und Schlussfolgerung

Flore-Chemie GmbH Hygieneschulung Mikrobiologie

Anweisungen zur Nachbehandlung

Bericht: Produktprüfung Auftragsnummer: Projektname: EDEKA-CHAROLUXE Standort: Heddesheim

Sicherer Umgang mit multiresistenten Keimen. Informationen für Patienten und Angehörige

Ärzteinitiative für ungestörten Schlaf Rhein Sieg

Anforderung an Hygienekonzepte aus der Sicht einer Rehabilitationsklinik

Austausch von gentechnisch veränderten Tieren zwischen experimentellen Tierhaltungen

WIR SCHREIBEN HYGIENE GROSS!

Hygiene in der Arztpraxis

Zusammenfassung Ergebnisse des Fragebogens Gesundheitskommunikation

Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene. am Universitätsklinikum Freiburg. Prof. Dr. med. Franz Daschner. Hugstetter Strasse 55

Sicheres Geflügelfleisch Situation Campylobacter und multi-resistente Keime

TÜV Rheinland-Test: Starke Keimbelastung im Trinkwasser Köln

Multiresistente Keime in medizinischen Institutionen ausserhalb Akutspital

Fachinformation Tierarzneimittel, Antibiotika

8.2 Nicht parametrische Tests Vergleich CT/2D/3D. Abb. 28 Mann-Whitney-U-Test

Wann wird MRSA gefährlich?

Fachinformation Tierarzneimittel, Antibiotika

Vortrag. Aktuelle Zahlen zu Screening und multiresistenten Erregern aus den Kliniken Mühldorf

Veränderungen in ausgewählten Verhaltensweisen bei brünstigen Kühen in der Milchproduktion

Werte für Menschen, Tiere und Umwelt. Dermatophyten-PCR. synlab.vet Fachinformation

Hygiene in Trinkwasser-Installationen

Screening auf CPE Informationen für Patienten

Schimmel auf Backwaren. Ursache Verlauf Schimmelarten Symptome Einflussfaktoren Lebensmittelrecht Vertiefung IX-1 IX-1

Sichere Futtermittel = Sichere Lebensmittel Wunsch oder Wirklichkeit?

Wäsche und Hygiene darauf sollten Sie achten.

Nosokomiale Infektionen

Was tun bei Patienten mit multiresistenten Keimen? Deutscher 2013 Fachpflegekongress

Multiresistente Erreger in der Lebensmittelkette - Risiko für die Verbraucher?

Hygienekonzept der Firma aquamess

Ergebnisse der Befragung der Tagespflegegäste 2015

Humanerkrankungen. Ablauf der Testungen

Hohe Zellgehalte und ihre Ursachen Praxisbeispiele aus ökologischem Landbau der letzten Jahre

Multiresistente Erreger

Untersuchung zur Stressbelastung von Hunden bei der Ausbildung zur Verhaltensanpassung im Schwarzwildgatter

Biofilme und ihre Bedeutung (nicht nur) für die Lebensmittelsicherheit

Vorstellung des MRE Netzwerkes Vogtlandkreis

Patienteninformation zur MRSA-Infektion

Neues aus der Rechtssetzung

Methicillin resistente Staphylococcus aureus (MRSA) in der Lebensmittelkette. B.-A. Tenhagen, A. Käsbohrer, A. Fetsch, J. Bräunig & B.

Das neue Einstufungsverfahren für Stoffe in Wassergefährdungsklassen

Transkript:

RHEINISCHE FRIEDRICH-WILHELMS-UNIVERSITÄT BONN Masterarbeit im Rahmen des Masterstudiengangs Tierwissenschaften Fohlengesundheit in Abhängigkeit von Mykotoxingehalten in Futtermitteln und Stallumwelt Friederike Wittland Zielsetzung: Offensichtlich staubfreies Stroh, gut riechendes Heu und goldgelber Hafer lassen die Qualität von Futtermitteln auf den ersten Blick gut erscheinen. Dennoch machen Fohlen einen müden und erschöpften Eindruck, neigen zu Koliken oder bekommen schnell Durchfall. Diese Krankheitssymptome können durch Mykotoxine verursacht werden. Mykotoxine werden unter den heutigen klimatischen Bedingungen zunehmend zum Problem. Im Gegensatz zu anderen Nutztieren sind die Auswirkungen von Mykotoxinen auf die Gesundheit von Pferden, insbesondere von Fohlen, noch sehr wenig untersucht. Ziel dieser Arbeit war es herauszufinden, in wie weit eine Mykotoxin-Belastung von Futter und Stallumwelt vorliegt, die die Gesundheit eines neugeborenen Fohlens beeinflussen können. Dabei spielten nicht nur die Mykotoxin-Belastung von Futter, Einstreu, Stutenmilch und Staub, sondern auch die Bildung und Verbreitung von resistenten Bakterien wie Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus (MRSA), die sich möglicherweise am Tier oder in der Stallumwelt befinden können und das Hygienemanagement des Betriebes eine Rolle. An einer kleinen Stichprobe wurden Einflussfaktoren auf die Fohlengesundheit für Folgestudien eingegrenzt. Material und Methoden: An der Studie haben fünf Betriebe mit insgesamt sieben Zuchtstuten inklusive Fohlen teilgenommen. Das Experiment bestand dabei aus einem praktischen Teil, der Probenentnahme, und aus einem schriftlichen Teil, der mit Hilfe von Fragebögen erfasst wurde. Die genommenen Futter-, Einstreu-, Milch- und Staubproben wurden im Hinblick auf Mykotoxine untersucht, die Tupferproben am Pferd auf resistente Bakterien, wie ESBL (Extended-Spectrum-Betalaktamase)-Bildner und MRSA. Zusätzlich zu den Sammelproben

des Staubes wurden Tupferproben von Gitterstäben und Trog genommen, um sie ebenfalls auf ESBL-Bildner und MRSA zu testen. Durch diese Unterteilung konnten Umweltaspekte und die Auswirkungen der Futteraufnahme als Ursachen für mögliche Probleme bei der Fohlengesundheit betrachtet werden. Zusätzlich zu den Mykotoxin-Untersuchungen erfolgte eine sensorische Beurteilung des Heues, um die hygienische Qualität beurteilen zu können. Für jeden Betrieb wurden einzelne Punktzahlen für vier verschiedene Kategorien vergeben, addiert und in Güteklassen eingestuft. Es wurden mittels Fragebögen Details zur Gesundheit der Stuten und Fohlen, sowie zum Management des Betriebes abgefragt. Mit Hilfe eines weiteren Formulars konnten Eindrücke und Einschätzungen eines Experten zur Gesundheit und zum Management dokumentiert werden. Der Nachweis der Mykotoxine erfolgte mittels LC/MS/MS durch die Lufa.itl GmbH in Kiel mit der dortigen Hausmethode. Die Tupferproben der Stuten und Fohlen von Nüster, After, Rücken sowie die beiden Proben von Gitterstäben und Futtertrog wurden auf CHROMagar TM im mikrobiologischen Labor des Instituts für Tierwissenschaften (Bonn) ausgestrichen und nach 24 Stunden Inkubation bei 37 C optisch bewertet. Dabei wurde in verdächtige bzw. unverdächtige Proben unterschieden, eine weitere Spezifizierung steht noch aus. Ergebnisse: Das Raufutter aller Betriebe blieb hinsichtlich der Mykotoxine Aflatoxin B 1, Deoxynivalenol und Ochratoxin A ohne Befund. Es gab allerdings Unterschiede in den Aspekten Aussehen, Farbe, Geruch und Verunreinigung (Tabelle 1). Tabelle 1: Bewertung der Heuqualität der Betriebe. Betrieb Gesamtpunktzahl Güteklasse Bewertung A 16 1 Sehr gut bis gut B 5 3 Mäßig C 11 2 Befriedigend D 13 2 Befriedigend E 14 2 Befriedigend Neben den Raufutter-Proben blieben auch alle Milch-Proben hinsichtlich der Mykotoxine (Aflatoxin M 1, Deoxynivalenol und Ochratoxin A) ohne Befunde. Alle weiteren Mykotoxin- Ergebnisse von Kraftfutter, Einstreu und Staub sind Tabelle zwei zu entnehmen.

Tabelle 2: Mykotoxingehalte von Kraftfutter, Einstreu und Staub. Betrieb Aflatoxin B 1 (µg/kg) DON (mg/kg) Ochratoxin A (µg/kg) Kraftfutter A < 0,300 0,160 < 0,200 B < 0,300 0,260 0,235 C < 0,300 < 0,050 < 0,200 D < 0,300 0,190 < 0,200 E < 0,300 0,130 0,540 Einstreu A < 0,300 < 0,050 < 0,600 m) B < 0,300 0,060 < 0,400 m) C < 0,300 < 0,050 < 0,400 m) D < 0,300 4,390 < 0,600 m) E < 0,300 < 0,050 < 0,600 m) Staub A < 1,000 0,100 14,40 B < 1,000 0,360 1,780 C < 1,000 < 0,050 1,760 D < 1,000 < 0,050 < 0,200 E < 1,000 < 0,050 1,520 m) Die Nachweis-, bzw. Bestimmungsgrenze musste erhöht werden, da Matrixeffekte bzw. Substanzüberlagerungen eine Quantifizierung erschweren. <) Der bestreffende Stoff ist bei nebenstehender Bestimmungsgrenze nicht quantifizierbar. Sowohl die Gitterstäbe als auch die Futtertröge in den Boxen wurden im Hinblick auf ESBL und MRSA untersucht. 100 % der untersuchten Gitterstäbe wurden als ESBL verdächtig eingestuft, bei den ESBL verdächtigen Trögen waren es 80 %. Während 60 % der Gitterstäbe MRSA verdächtig waren, betrug die Prozentzahl bei den Trögen 40 %. In Tabelle drei sind die Ergebnisse der ESBL- und MRSA-Untersuchungen an After, Nüster und Rücken der Stuten und Fohlen zu sehen, eingeteilt nach verdächtig (+) und unverdächtig (-).

Tabelle 3: Verdächtige (+) und unverdächtige (-) ESBL- und MRSA-Proben an den Tieren (S=Stute; F=Fohlen; Ai=Aimee; Li=Liane; Fa=Farrameh; Ad=Adonia; Ca=Carla Columna; Dr=Dresdendoll; Fl=Fleur). Betrieb Stute/Fohlen After Nüster Rücken ESBL MRSA ESBL MRSA ESBL MRSA A S-Ai + + + - + + F-Ai + - - - + - B S-Li - + + + - + F-Li + + - + - + C S-Fa + + - - + + F-Fa - - + - - - D S-Ad - - + + - - F-Ad + - - - - - S-Ca - + + - - + F-Ca - + + - + - S-Dr - - - - + - F-Dr - - + + - + E S-Fl - - - + - + Einige Zusammenhänge zwischen Futter, resistenten Keimen, Gesundheitsstatus und Stallmanagement sind in Tabelle vier zu sehen. Hierbei wurden p-werte mit einer Signifikanz (< 0,05) oder einer Tendenz (< 0,10) berücksichtigt. Mit Hilfe des Korrelationskoeffizienten r wurden die Stärke und Richtung der Zusammenhänge dargestellt (1 = stark positiv, -1 = stark negativ). Tabelle 4: Zusammenhänge zwischen Mykotoxinen, Hygienemanagementmaßnahmen und Resistenzen. Kategorie A Kategorie B p-wert r DON Stroh Stroh trocken gelagert 0,002-0,935 Nutztierhaltung R-&D-Maßnahmen < 0,0001-1 ESBL/MRSA Rücken (Stuten) ESBL/MRSA After (Stuten) 0,062 0,730 ESBL After (Fohlen) ESBL Nüster (Fohlen) < 0,0001-1 MRSA Rücken (Fohlen) MRSA Nüster (Fohlen) < 0,0001 1 MRSA Nüster OCHA Kraftfutter 0,068 0,720 ESBL Trog OCHA Kraftfutter 0,046-0,764 Um die einzelnen Betriebe mit ihren Stuten und Fohlen untereinander vergleichen zu können, wurde eine Bewertung durchgeführt. Es erfolgte eine Einteilung in die Kategorien Umwelt und Tier mit jeweils acht ausgewählten Unterpunkten. Im Anschluss wurden alle vergebenen Punktzahlen der jeweiligen Betriebe addiert. Das Gesamtergebnis ist Abbildung eins zu entnehmen.

Tier 10 9 8 7 6 B-Li D-Ca D-Dr E-Fl D-Ad A-Ai C-Fa 5 4 3 2 1 0 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Umwelt Abbildung 1: Die Betriebe (A-E) mit den Stuten (Ai=Aimee; Li=Liane; Fa=Farrameh; Ad=Adonia; Ca=Carla Columna; Dr=Dresdendoll; Fl=Fleur) im Vergleich und den vergebenen Punktzahlen für die Kategorien "Umwelt" (x-achse) und "Tier" (y-achse). Diskussion: Für Pferde existieren derzeit keine Grenzwerte für Mykotoxine in Futter und Einstreu, deswegen müssen Grenzwerte für andere Spezies zur Hilfe genommen werden. In der Einstreu lag der höchste gemessene DON Wert bei 4,39 mg/kg (Betrieb D), im Kraftfutter bei 0,26 mg/kg (Betrieb B). Werden diese Werte mit dem Richtwert für Getreide und Getreideerzeugnisse außer Maisnebenprodukte der Europäischen Union (2006/576/EG) verglichen (8 mg/kg), so sind die Einstreu- und Kraftfutterproben als unbedenklich einzustufen. Hinsichtlich der Lagerung von Raufutter und Einstreu lassen sich Zusammenhänge zu deren Mykotoxingehalten feststellen. In allen Betrieben wurden sowohl Heu als auch Stroh trocken in einer komplett bzw. überwiegend geschlossenen Halle gelagert. Das führte dazu, dass das Stroh weder mit Aflatoxin B 1 noch mit Ochratoxin A belastet war, da diese Mykotoxine nur während der Lagerung gebildet werden können. In der Stutenmilch wurden keine Mykotoxine gefunden. Mykotoxine können nur dann in die Milch laktierender Tiere gelangen, wenn diese die Blut-Milch-Schranke passieren können.

Ein sogenannter Carry-over erfolgt ausschließlich bei dem Mykotoxin Aflatoxin B 1 in bedeutsamen Umfang. Da in keinen der Futter-, Einstreu- und Stallstaubproben Aflatoxin B 1 nachgewiesen werden konnte, war auch die Milch der Stuten frei von Aflatoxin M 1. Daher kann ein Gesundheitsrisiko für das Fohlen durch Mykotoxine über die Stutenmilch bei der vorliegenden Futterqualität weitgehend ausgeschlossen werden. Mit Hilfe der Fragebögen konnten Hygienemanagementmaßnahmen der einzelnen Betriebe festgehalten werden. Auffallend war eine negative Korrelation zwischen der Kategorie Nutztierhaltung und der Durchführung von Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen. Bei der geringen Stichprobe ist dieses Ergebnis natürlich nicht zu überschätzen, jedoch liefert diese Studie damit einen Hinweis, dass Nutztierhalter eventuell die Verschleppung von Krankheiten bei Pferden anders einschätzen, als reine Pferdehalter und damit auch anders handeln. Diese Vermutung müsste mit Hilfe einer größeren Stichprobe weiter untersucht werden. Obwohl in der Pferdehaltung im Verhältnis zu anderen Nutztieren seltener Antibiotika eingesetzt werden, sind trotzdem resistente Keime relativ häufig zu finden. Eine mögliche Erklärung ergibt sich durch den gefundenen Zusammenhang zwischen Mykotoxinen und resistenten Keimen, der in dem gemeinsamen Ursprung liegt. Mykotoxine werden von verschiedenen Schimmelpilzarten produziert. Antibiotika, gegen die multiresistente Keime wie der S. aureus Resistenzen bilden können, werden ebenfalls zu 80 Prozent von Schimmelpilzen gebildet. Sowohl Ochratoxin A als auch Penicillin können von dem Schimmelpilz P. chrysogenum produziert werden. In dieser Studie konnte eine relativ stark positive Korrelation zwischen dem Auftreten von MRSA (Nüster) und Ochratoxin A im Kraftfutter festgestellt werden. Im Gegensatz dazu war der Zusammenhang zwischen dem Auftreten von ESBL-Bildnern (Trog) und Ochratoxin A im Kraftfutter relativ stark negativ. Sowohl S. aureus als auch ESBL produzierende Bakterien sind in der Lage, Penicillin durch die Bildung von Penicillinase unwirksam zu machen. Da sowohl die Nüstern des Pferdes als auch der Futtertrog regelmäßig mit dem Kraftfutter in Verbindung kommen, könnte es einen Zusammenhang zwischen dem Auftreten von resistenten Keimen und Ochratoxin A geben. Denkbar sind ein zeitgleiches Auftreten von MRSA und Ochratoxin A, aber auch ein konkurrenzbedingtes entgegengesetztes Vorkommen von ESBL-Bildnern und Ochratoxin A. Um diese Indizien für einen Zusammenhang jedoch weiter belegen zu können, sind weitere Studien nötig.