Pädagogische Diagnostik Potentiale entdecken und fördern

Ähnliche Dokumente
Pädagogisch diagnostizieren

Prof. Dr. Eiko Jürgens

Staatl. Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien Trier/TDS Daun. Leistungsfeststellung und Leistungsbeurteilung 2016

Diagnostik und Evaluation im schulischen Kontext

Studienverlaufsplan Lehramt Bildungswissenschaften Haupt-, Real- und Gesamtschule

Neue Formen der Leistungsmessung und Leistungsbeurteilung

Aufgaben und Ziele der Wissenschaften

Pädagogisch-psychologische Diagnostik und Evaluation

Pädagnostik in der Sonderpädagogik

Was kann man beobachten?

Testtheorie und Testkonstruktion. Wintersemester 2006/ 2007 Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) Frau Prof. Dr. Gabriele Helga Franke

Schriftliches EWS-Staatsexamen im Bereich Psychologie

Übergang Sek I Sek II Früherfassung Einführung in die pädagogische Diagnostik

Studienseminar Koblenz

Lernen mit Portfolio Chancen und Grenzen

Herzlich Willkommen zum Praxissemester!

Stärken und Schwächen von Schülern erkennen und darauf reagieren

Qualitätsentwicklung in Unterricht und Schule. Illllllllllllllll Das Oldenburger Konzept

Kompetenzorientiertes Prüfen

Staatsexamen Lehramt an Mittelschulen Bildungswissenschaften

SCHRIFTLICHE PRÜFUNGEN UND PÄDAGOGISCHE DIAGNOSTISCHE TESTVERFAHREN

Schriftliches EWS-Staatsexamen im Bereich Psychologie

Leseprobe aus: Kegler, Wo sie wirklich lernen wollen, ISBN Beltz Verlag, Weinheim Basel

Prof. Dr. Werner Sacher: Standards der Leistungsbeurteilung und Leistungsbewertung

TESTS & BEOBACHTUNGSBÖGEN ALS INSTRUMENTE PÄDAGOGISCHER DIAGNOSTIK

Kompetenzorientierung: Eine Methodik für die Kinder- und Jugendhilfe

Die Tragfähigkeit der Schule stärken Schulkultur gestalten

Vorlesung Einführung in die Schulpädagogik WS 2009/10 Modul 3: Ebenen professionellen Lehrerhandelns

Chancen nutzen mit Blick auf das Kind und den eigenen Unterricht

Herzlich Willkommen zur Beobachter-Schulung

Externe Evaluation in Mecklenburg-Vorpommern

Das integrative Potential der Psychomotorik zur Förderung sozio-emotionaler Kompetenzen

Pädagogisches Handeln und Pädagogische Institutionen

Psychologie für die Schulpraxis

Transfer-Workshop Bremen

Theorien für den Unterricht

Diagonal-MINT Aufbau diagnostischer Kompetenzen für Studierende

Die Schülerin, den Schüler in den Blick nehmen Pädagogische Diagnostik im Schulalltag

Pädagogische Diagnostik und Beratung in der Schule Eine Einführung in das Thema

Lothar R. Schmidt/Bernd H. Keßler. Anamnese. Methodische Probleme, Erhebungsstrategien und Schemata. Beltz Verlag Weinheim und Basel 1976

Überblick Studium der Psychologie im Rahmen der Lehramtsstudiengänge Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Grund- und Hauptschule Realschule

Kooperatives Lernen Solveig Hummel Lima, Mai 2008

Modulhandbuch für den Studiengang. Bachelor Lehramt an Berufskollegs

- aktiv in der schulischen Gesundheitsförderung. - mit psychischer Gesundheit gute Schule machen. - das Programm MindMatters

Studienseminar Koblenz. Pädagogische Diagnostik und diagnostische Kompetenz

Informationen zum Verfahren für die Eltern

Interne Evaluation als Instrument der Qualitätsentwicklung an bayerischen Schulen Reflexionsworkshop in Hirschberg

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Hans-Peter Langfeldt. Psychologie für die Schule. 2. Auflage

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Rückmeldung. Bezirksregierung Düsseldorf

Den Menschen vermessen?

Hans-Peter Nolting /Peter Paulus. Psychologie lernen. Eine Einführung und Anleitung

Schule als Bildungsinstitution und Rolle der Lehrperson

Diagnostik: Potenziale auf dem Prüfstand. Dr. Katrin Vogt Dr. Michael Wolf

Welche Voraussetzungen sollten SuS für die Arbeit in einer PLG erfüllen? Woran kann man den Erfolg messen?

Veränderte Lehrerrolle im Umgang mit individueller Förderung und Differenzierung

Pädagogische Diagnostik und SQA

der qualitativen Sozialforschung Worum geht es? Methoden - Anwendungsorientiertes Seminar Prof. Dr. Helmut Altenberger, Günes Turan

HANDREICHUNG FÜR DOZIERENDE ZUR FORMULIERUNG VON LERNZIELEN. Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung

Kersten Reich. Inklusive Didaktik. Bausteine für eine inklusive Schule. Beltz Verlag Weinheim und Basel

Stundenprotokoll vom , Ulf Baak In: Schülerleistungen beurteilen und bewerten

Das Schreibprodukt und seine Bewertung

Schriftliche Befragung: Häufigkeitsverteilungen. Lehrpersonen Primar- und Kindergartenstufe. Lebenswelt Schule

KOMPIK Kompetenzen und Interessen von Kindern IFP-Projektgruppe KOMPIK Toni Mayr, Christina Bauer & Martin Krause

Lehrer als Beobachter schulischer Leistung

Wege der Klassenführung. Johannes Mayr ARGi Vernetzungstreffen Salzburg 2014

Workshop III: Kompetenzmessung in der Evaluation von Maßnahmen der beruflichen Bildung

Curriculare Struktur der Lehrerinnen und Lehrerausbildung im Vorbereitungsdienst. Konkretisierung für das Lehramt an Grundschulen

Themenübersicht (bitte anklicken)

Steckbrief von KOMPIK. KOMPIK Kompetenzen und Interessen von Kindern Toni Mayr, IFP, FU Bozen. (1) Ganzheitlicher Blick. Konzeption von KOMPIK

KINDER FORSCHEN LERNEN MIT STUFENGERECHTEN EXPERIMENTEN

BILDUNGSSTANDARDS. Josef LUCYSHYN,

BILDUNGSSTANDARD für BEWEGUNG und SPORT

1. Studienjahr 9 LP 7 LP 6 LP 9 LP. Einführung (EinG) Pädagogische Grundlagen (PädG) Psychologische Grundlagen (PsychG)

Schwerpunkt 1: Grundformen pädagogischen Handelns

Indikatoren für Unterrichtsqualität

Beobachten Analysieren Fördern - Sonderschule -

Prof. Dr. Peter Paulus Institut für Psychologie Universität Lüneburg Prävention und Gesundheitsförderung im Kontext von Schule

Reflexion zur Anwendung des Testverfahrens ELFE 1-6

BWWP 01 Grundlagen der Psychologie I: Lernen und Motivation. Grundlagen der Psychologie I: Lernen und Motivation. Pflichtveranstaltung

Nachhaltige Personalentwicklung

Individuelle Förderpläne sind Grundlage für die Förderung eines jeden Schülers. Diese dient der Stärkung der Persönlichkeitsentwicklung.

Manuela Paechter Pädagogische Psychologie Karl Franzens Universität Graz. Themen

StaatSinStitut für Schulqualität und bildungsforschung München. EinblickE AusblickE

miteinander lernen (mile4) der Grund- und Hauptschule: Umgang mit Heterogenität Miteinander lernen Freiburger LernbegleiterInnen-Projekt

Frühjahr 2015 Realschule

Schulische Diagnostik und individuelle Förderung bei Rechenschwierigkeiten

Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe. Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule

Rückmeldung als zentrales Element formativen Assessments

Prototypen (2008) + Revision ( )

Erfassung unternehmerischer Potenziale. Die Potenzialanalyse Losleger

Beurteilungen und Feedback

Kompetenzorientiertes Lernen in heterogenen Lerngruppen

Prof. Dr. Gabriele Helga Franke TESTTHEORIE UND TESTKONSTRUKTION

1 Die Grundschule als Lernort aktuelle Entwicklungen... 13

Bezugsnormen der Leistungsbewertung Ein Referat von:

Ideen und Lösungsvorschläge zur Lernortkooperation

Methoden quantitativer Sozialforschung I - Datenerhebungsmethoden

FAQ Außerunterrichtliche Lernhilfe (AuL) Oktober 2014

Concept-Map. Pospeschill / Spinath: Psychologische Diagnostik 2009 by Ernst Reinhardt Verlag, GmbH und Co KG, Verlag, München

Transkript:

Pädagogische Diagnostik Potentiale entdecken und fördern Dr. Katrin Vogt, Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung Osnabrück, 23. März 2011 Hochschultage Berufliche Bildung, Fachtagung Hauswirtschaft

Pädagogische Diagnostik (Ingenkamp/Lissmann, 2008, S. 13)

Wichtigste Besonderheiten der pädagogischen Diagnostik sind: Aufgabe der Lehrkraft in den Schulalltag eingebettet, handlungsbegleitend zur Unterrichtsgestaltung findet systematisch und methodisch kontrolliert statt ist mehr als nur Leistungsbeurteilung Diagnose- und Leistungssituation sind dabei klar voneinander getrennt Diagnose braucht Zeit ist Basis für pädagogisches Handeln

Förderung Förderung dient dazu, auf der Basis individueller Voraussetzungen durch geeignete Maßnahmen eine individuelle quantitative/qualitative Verbesserung der Leistungsfähigkeit/Kompetenzen zu erzielen. Passung Intervention Kompensation Prävention Integrative Begabtenförderung

Pädagogisches Grundverständnis Schüler nicht nur in ihren Defiziten sehen

Fortschritte und Lernpotentiale wahrnehmen und anerkennen!

Methodik der pädagogischen Diagnostik Psychologische Diagnostik Pädagogische Diagnostik Die klassische Psychometrie Pädagogische Diagnostik hat die Aufgabe des dient der Lern- und Klassifizierens und Entwicklungsförderung Typologisierens Tests Beobachtung Tests folgen den klassischen Lehrkraft ist Teil des Settings Gütekriterien z.b. möglichst objektiv Problem: Nur kleiner Ausschnitt betrachtet, z.b. bestimmte Störung Problem: Voreingenommenheit des Beobachters

Beobachten Beobachtung erfolgt hypothesengeleitet abhängig von Bezugsnormen Beobachtungsmethoden/-instrumente und Erfahrung damit Beobachtung im schulischen Kontext orientiert sich an den Gütekriterien Beobachtungsfehler An die Beobachtung muss die Förderung anschließen

Allgemeine Kompetenz Selbstkompetenz Sozialkompetenz Methodenkompetenz Fachkompetenz Kompetenzen Gewissenhaftigkeit Durchhaltevermögen sorgfältig arbeiten verlässlich arbeiten Verhaltensweisen - hält Arbeitsplatz ordentlich - achtet auf Genauigkeit - geht pfleglich mit Materialien um - bemüht sich um fehlerfreies Arbeiten Deskriptoren

Gütekriterien Validität Reliabilität Objektivität Die wichtigsten Beobachtungsfehler Milde-Effekt bzw. Härte-Effekt Zentrale Tendenz Primacy- oder Recency-Effekt Rater-Ratee-Interaktion Hawthorne Effekt

Weitere Diagnoseinstrumente Screeningverfahren (z.b. HSP) oder Tests Elterngespräche Portfolio oder Lerntagebücher Diagnoseaufgaben Aber natürlich hat auch die Alltagsbeobachtung ihren Stellenwert. Zufällige Beobachtungen im Unterricht oder Analyse von Leistungen geben Aufschluss über näher zu betrachtende Bereiche.

Diagnostischer Prozess im Überblick Ziel definieren Ergebnis beurteilen und interpretieren Indikatoren für Erreichen festlegen Diagnose durchführen Methode/ Instrument wählen

Literatur: Ingenkamp, K. & Lissmann, U. (2008). Lehrbuch der Pädagogischen Diagnostik. Weinheim: Beltz. Weinert, F. E.: Vergleichende Leistungsmessung in Schulen eine umstrittene Selbstverständlichkeit, in:weinert, F. E. (Hrsg.): Leistungsmessungen in Schulen. Weinheim und Basel 2001, S. 17-31 Bortz, J. & Döring, N. (2006). Forschungsmethoden und Evaluation. Berlin: Springer. Bühner, M. (2004). Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion. München: Pearson Studium. Basel, D. & Rützel, J. (2005). Die pädagogische Diagnostik in der Berufsausbildung. Berufsbildung, 94/95, 33-38. ISB (2009). Pädagogisch Diagnostizieren im Schulalltag. Troisdorf: Bildungsverlag EINS.

Kontakt: Dr. Katrin Vogt Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung Tel.: 089/2170-2241 Katrin.vogt@isb.bayern.de