Antrag zur Einrichtung eines PACT im Schmuggelstieg

Ähnliche Dokumente
Leben und Einkaufen am Ochsenzoll

Herzlich willkommen Business Improvement Districts, Heiner Schote Chart-Nr Oktober 2013

Gesetz über Immobilien- und Standortgemeinschaften (ISGG NRW) 1 Satzung für eine Immobilien- und Standortgemeinschaft

ISG Immobilien- und Standortgemeinschaften

Business Improvement Districts - Neue Chancen der Zentrenentwicklung. Informationsveranstaltung BIG Berlin 07. Mai 2015

Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen

SIMBA Sicherheit im Alter Betreut zu Hause

Quartiersmanagement als Plattform der Zusammenarbeit von Kommunen und Wohnungswirtschaft Möglichkeiten und Grenzen WohnZukunftsTag 2014

Trägerschaften und Organisationsformen privat-öffentlicher Kooperation

Flintbek. Nichts ist unmöglich! Umwandlung der. in eine - ambulant betreute Hausgemeinschaft für 12 Menschen mit Demenz und

Objekt-Nr: 228 Anschrift: Buschower Dorfstraße 31 DE Märkisch Luch Buschow Deutschland

Soziale Stadt Dürrlewang. Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung Seite 1

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Gleichstellung behinderter Menschen (Behindertengleichstellungsgesetz - BGG)

Bitte ein BID in Lehe?! Wege zum Innovationsbereich Bremerhaven-Lehe

Trägerunterlagen (zweifach 1 ) zur Beantragung einer Zuwendung (= Antrag des Trägers/ Tagesmutter bzw. Tagesvater oder Erziehungsberechtigte/r)

Vereinbarung. zwischen der. Europäischen Senioren- Akademie (ESA Caritas-ESTA ggmbh) Rathausplatz Ahaus als Projektträger.

Logistik-Flächen. Neubau und Vermietung nach Ihren Wünschen TIR ( Transparent-Investment-Rent ) Planung Errichtung Vermietung

Ergänzende Informationen

Raus aus den Federn! Rein ins BID! Geschäftserfolg durch Kooperation im Quartier. Hamburg, 30. April Heiner Schote, Handelskammer Hamburg

Sozialräumliche Versorgungsketten Stark fürs Quartier

Bürgerversammlung. Sanierungsgebiet Zentraler Geschäftsbereich Pasing

Satzung der Landeshauptstadt Saarbrücken über die Errichtung des Bündnisses für Investition und Dienstleistung Burbach (BID Burbach) vom

innovationcity roll out

Ein PACT für Flensburg

Sanierungsgebiet Westliches Ringgebiet-Süd Soziale Stadt. Grüne Höfe Neue Fassaden. Informationen und Fördermöglichkeiten

Großtagespflege in Bayern

Personalschlüssel und die damit verbundene inhaltliche Gestaltung der Arbeitszeiten in Kindertagesstätten

Geschäftsordnung ProEbersbach e.v.

Was sind Straßenausbaubeiträge?

Jahrestagung AK Quartiersforschung Impulse für die Quartiersentwicklung durch Immobilien- und Standortgemeinschaften (Köln-Kalk)

Red-Team Immobilienmanagement GmbH. Baumgartnerstraße Kufstein. Tel Fax

IT - Strategie der Bremer Verwaltung Weiterentwicklung des PPL 96

Immobilienmarktbericht

Gesetz zur Stärkung von Wohnquartieren durch private Initiativen

WERK OPLADEN CUBE OFFICES 574 BÜROFLÄCHEN MIT LOFT- / INDUSTRIE-CHARME IN DER NEUEN BAHNSTADT OPLADEN

Gemeindeentwicklungsausschuss SENDEN _ 21. April 2016

Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Fördergebiet Langenhorn Markt Herzlich willkommen zum 4. Quartiersforum

SIMBA. Sicherheit im Alter betreut zu Hause. Ein Modellprojekt des Sozialdienstes Germering gefördert vom Bayerischen Sozialministerium

Impulsreferat AG 1: Wohnquartiere der 1960er und 1970er Jahre

Projekt im ESF-Bundesprogramm Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ)

Prozesssteuerung Berlin - Turmstraße

Energetische Quartiersentwicklung. Chancen für Stadtwerke

Familien mit einem psychisch kranken Elternteil BruderhausDiakonie Sozialpsychiatrische Hilfen Reutlingen Zollernalb Marion Krieg 22.3.

Besonderheiten der Unterbringung von Flüchtlingen in Wohnungsgenossenschaften

Förderung von Kleinkläranlagen im Freistaat Sachsen Überblick. Falk Schneider Dresden, 27. Januar 2015

LESEFASSUNG. Betriebssatzung der Stadt Wilhelmshaven für den Eigenbetrieb Grundstücke und Gebäude der Stadt Wilhelmshaven (GGS)

Ambulant betreute Wohngemeinschaft. Initiierung, Umsetzung und Selbstbestimmung. für Seniorinnen und Senioren. 1

Kassel: Umbau der Goethe- und der Germaniastraße zu einer Promenade

Zusammenarbeit mit einer ergänzenden Vertretungs-Kindertagespflegeperson Modell 2

Interdisziplinäre Aktionsprogramme für Sauberkeit und Ordnung. Erfahrungen, Organisationsstrukturen, Projektmanagement

Rahmenvereinbarung. und. dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V., vertreten durch Herrn Geschäftsführer Herbert Loebe

Stadtentwicklung - die Sicht der Städte

Nadine Giejlo IHK Koblenz. Schulpatenschaften in Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Rheinland-Pfalz

Aktive Innenstadtentwicklung. Problemstellungen, Akteure und Instrumente

Arzt-im-Pflegeheim-Programm careplus - das bedeutet eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen Pflegekräften, Ärzten und Therapeuten

Case Management Aufgaben, Rollen, Qualifikationen

Straßenmanagement Die Friedrichstraße in Schwerin

Haushaltsplan 2014 Bezirksamt Homberg/Ruhrort/Baerl zust. Beigeordneter Rabe Amt 9400

Arbeitszeiten für Beschäftigte an der Goethe Universität

Maßnahmen zur Sicherung einer qualifizierten pflegerischen Versorgung im Kreis Soest. Irmgard Soldat 1. stellv. Landrätin

innovationcity roll out

Handlungsfeld 2: Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten 15

swb Services CONTRACTING UND TECHNISCHE DIENSTLEISTUNGEN Ihr Mehr an Effizienz

CHANCEN UND HERAUSFORDERUNGEN AUF DEM DEUTSCHEN ARBEITSMARKT

Was bringen BIDs für die Quartiersentwicklung? Ausblick auf die Gesetzesnovelle im Saarland

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Schwerin-Schlossgarten: 2-Zimmer-Apartment als Ausbaufläche in Jugendstil-Villa. Internet:

Öffentlich- rechtlicher Vertrag über die Umsetzung von Maßnahmen im Innovationsbereich Hohe Bleichen Heuberg II

Dr. Guido Nischwitz, IÖW Hannover Fachtagung Corporate Citizenship , Heidelberg

Haus CERES 1. Wachkomawohngemeinschaft in BaWÜ

Leitbild. der Verwaltung der Universität zu Köln

Stadt Schleswig. Vorhaben- und Erschließungsplan

Strategische Partnerschaften - Hinweise zum Budget

Stand der Bildung von Partnerschaften, Einbeziehung der Krankenkassen

10 Jahre Hamburger Koordinationsstelle Fachtag und Feier, 23. Juni 2016

Kinderbetreuung von Kindern aus Flüchtlingsfamilien. Dirk Bange, Amt für Familie, Leitung Abteilung Familie und Kindertagesbetreuung

Luftreinhalteplan Mannheim Einführung einer Umweltzone in Mannheim

Attraktive Grundstücke im Gewerbe- und Industriegebiet Jungholz Standort- und Grundstücksinformationen

Informationen zur Planung des Förderinstruments

Mobilitätsräume sind Stadträume

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Grenzregion Landkreis Lörrach:

Innovationspark Leverkusen (IPL)

KREATIV.QUARTIER LOHBERG. Kreativ.Quartier Lohberg Förderung der lokalen Ökonomie mit Schwerpunkt Kreativwirtschaft

Bei Innovationsclustern: Netzwerkmanagement, soweit für den Betrieb des Clusters erforderlich und angemessen

Stiftungsverwaltung selbständige unselbständige Stiftungen

Zukunft des Einzelhandels in der Stadt Fürth. Stadt Fürth Wirtschaftsreferat - Horst Müller

Vorstellung des BMBF-Programms. Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte

Haushaltsplan 2017 Personalmanagement (Dez.IV) Dezernat IV Produktgruppe 0141

Nachhaltige Stadtentwicklung in Dresden - Pieschen

1 Hamburg, 11. Dezember Union Investment investiert 30 Mio. Euro in Ausbau des Wandsbek Quarree in Hamburg

Hohe Fehlzeiten, Ausfallkosten, erhöhte Fluktuation

Chancen für die Region gemeinsam im Lahn-Dill-Bergland

Bürgerzentrum Wi.enberge. Foto: IRS. Perspektiven des Stadtumbaus in Altbauquartieren

Quartier Belvedere Central - QBC 3

Kampagne für Weitermacher - Die Initiative zur Unternehmensnachfolge im hessischen Handel -

EXPOSÉ BÜROOBJEKT ELISABETH-SELBERT-STRASSE 19

Einzelhandelsentwicklungskonzept Krailling

Checkliste Betreutes Wohnen Die eigene Wohnung mit Betreuungs- und Pflegemöglichkeiten

Taxordnung Betreutes Wohnen des Alterswohnzentrum Gässliacker Gültig ab 1. Januar 2015

Transkript:

Antrag zur Einrichtung eines PACT im Schmuggelstieg 18. Mai 2009 CIMA Beratung + Management GmbH CIMA Beratung + Management GmbH, Glashüttenweg 34, 23568 Lübeck, Mensing@cima.de, Tel.: 0451-389680, Folie Nr. 1

Inhalt Ausgangslage Antrag auf Einrichtung eines PACT Ziel der Initiative Maßnahmen- und Finanzierungskonzept Maßnahmen und Budget des PACT Verteilung des Budgets auf die Laufzeit Umsetzung der geplanten Maßnahmen Gestaltung der vertraglichen Regelungen Zeitplan Gebietsgrenzen Anlagen Aufgabenträger, Zuverlässigkeit, Unbedenklichkeitsbescheinigung CIMA Beratung + Management GmbH, Glashüttenweg 34, 23568 Lübeck, Mensing@cima.de, Tel.: 0451-389680, Folie Nr. 2

Ausgangslage Das Nahversorgungsquartier Schmuggelstieg ( Mein Marktviertel ) ist ein städtebaulich schutzwürdiger, historisch gewachsener natürlicher Einzelhandelsstandort in Norderstedt, der neben seiner Versorgungsfunktion hohe identitätsstiftende Wirkung für Norderstedt und als Kommunikationsort angrenzender Wohngebiete auch soziale Funktion hat. Das Quartier konnte sich bis heute mit Abstrichen im Wettbewerbsumfeld behaupten, steht aber in diesen Jahren vor so großen Herausforderungen (Strukturwandel des Einzelhandels, Baumaßnahme Knoten Ochsenzoll), dass es ohne Unterstützung und gesteuerte Impulse kaum seine Existenz sichern kann. Von 2007 bis 2009 erfolgt nach der erfolgreichen Sensibilisierung und Aktivierung der Grundeigentümer und Gewerbetreibenden im Quartier eine grundlegende Erneuerung des öffentlichen Raumes und seiner Ausstattung (Gesamtinvestition ca. 1,3 Mio Euro), die von einem Quartiersmanagement als Koordinator und Kommunikationsplattform der Quartiersakteure erfolgreich begleitet wird. (Bericht über das erste Jahr befindet sich in der Anlage.) In den Jahren 2009-2011 soll im Rahmen eines PACT die Fortentwicklung des Quartiersmanagements als Prozess des Strukturwandels und einer neuerlichen Stärkung des Quartiers ermöglicht werden. Herausforderungen für den PACT liegen nach dem Umbau im optimierten Management des Quartiers: Branchenoptimierung, Sauberkeit, Marketing, Beratung der Hauseigentümer, Maintenance, Verbesserung der Parksituation etc. CIMA Beratung + Management GmbH, Glashüttenweg 34, 23568 Lübeck, Mensing@cima.de, Tel.: 0451-389680, Folie Nr. 3

Antrag auf Einrichtung eines PACT Hiermit stellen wir, die CIMA Beratung + Management GmbH, auf der Grundlage des Gesetzes über die Einrichtung von Partnerschaften zur Attraktivierung von City-, Dienstleistungs- und Tourismusbereichen (PACT-Gesetz) vom 13. Juli 2006 (GVOBI.2006, S. 158) den Antrag zur Einrichtung eines PACT für das Quartier Schmuggelstieg (Geltungsbereich des PACT siehe Seite 12) und bitten Sie, den Antrag zu prüfen und nach 2 (4) GVOBI die Grundeigentümer/innen und Erbbauberechtigten zu unterrichten. An dieser Stelle sollen nur Grundeigentümer/innen und Erbbauberechtigte unterrichtet und entsprechend am PACT beteiligt werden. Diese Entscheidung resultiert aus umfassenden Beratungen zwischen den Grundeigentümern des Quartiers sowie den Vertretern der Gewerbetreibenden und der Stadt Norderstedt mit dem Ergebnis, dass eine Einbeziehung der Gewerbetreibenden in den PACT nicht erfolgen soll. Die Einbeziehung von Gewerbetreibenden wird nicht empfohlen, da diese keine so starke Bindung an das Quartier haben, wie das bei den Grundeigentümern der Fall ist. Auch kommen die vorgesehenen Maßnahmen in erster Linie den Grundeigentümern zu Gute, da diese durch die Maßnahmen eine Stabilisierung bzw. Verbesserung ihrer Vermietungschancen für gewerblich genutzte Flächen erwarten. Als Umlegungsmaßstab sollten daher die gewerblich nutzbaren Flächen der Grundeigentümer heran gezogen werden. Eine Einbeziehung der anderweitigen Flächen der Grundeigentümer, insbesondere der als Wohnraum genutzten Flächen, wird nicht für sinnvoll erachtet. CIMA Beratung + Management GmbH, Glashüttenweg 34, 23568 Lübeck, Mensing@cima.de, Tel.: 0451-389680, Folie Nr. 4

Antrag auf Einrichtung eines PACT Der Maßnahmenkatalog wurde vom Beirat des Quartiersmanagements Schmuggelstieg in enger Abstimmung mit den Eigentümern entwickelt und mit der Stadt Norderstedt eng abgestimmt. Von 10 der 11 Grundeigentümer im Quartier liegt dem Aufgabenträger eine schriftliche Erklärung vor, dem Antrag nicht zu widersprechen. Der Lenkungsausschuss soll aus mindestens zwei Vertretern der Abgabepflichtigen sowie jeweils einem Vertreter der Stadt und des Aufgabenträgers bestehen. Letztere haben im Lenkungsausschuss lediglich beratende Funktion. Das Maßnahmen- und Finanzierungskonzept bezieht sich auf eine Laufzeit des PACT von zwei Jahren. CIMA Beratung + Management GmbH, Glashüttenweg 34, 23568 Lübeck, Mensing@cima.de, Tel.: 0451-389680, Folie Nr. 5

Ziel der Initiative Ziel der Maßnahmen ist zum Einen, die Attraktivität und Lebensqualität des Quartiers für Haus- und Grundeigentümer und das Gewerbe zu verbessern. Zum Anderen sollen durch einen umfassenden Service und ein einheitliches und wirksames Marketingkonzept die Rahmenbedingungen für die in diesem Bereich niedergelassenen Einzelhandels- und Dienstleistungsbetriebe verbessert werden, um den Standort "Schmuggelstieg" insgesamt wirtschaftlich zu stärken. CIMA Beratung + Management GmbH, Glashüttenweg 34, 23568 Lübeck, Mensing@cima.de, Tel.: 0451-389680, Folie Nr. 6

Maßnahmen- und Finanzierungskonzept Das Maßnahmenkonzept besteht aus drei Positionen: 1. Einsatz eines Quartiersmanagers/-managerin 2. Verbesserung von Sauberkeit & Ordnung im Quartier 3. Bespielung des Mastensystems Details: 1. Einsatz eines/-r Quartiersmanagers/-managerin a. Informationsfluss und Schnittstellenfunktion zwischen Stadt, Baufirmen, Haus- und Grundeigentümern und Gewerbetreibenden b. Beratung von Haus- und Grundeigentümern (Gestaltung, Ausstattung und Vermietung von Gewerbeflächen) c. Ansprache potenzieller Mieter bzw. Nutzer von Gewerbeflächen im Quartier d. Zentraler Ansprechpartner für Kunden und Gewerbetreibende im Quartier in Fragen der Aufenthaltsqualität, der Servicequalität, der Sicherheit und Sauberkeit im Quartier e. Steuerung von Veranstaltungen & Ereignissen im Quartier f. Optimierung der Parksituation g. Initiierung und Durchführung von Werbemaßnahmen, PR, Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen h. Wöchentliche Arbeitszeit: 20 Std., max. 6 Wochen pro Vertragsjahr urlaubsbedingte Abwesenheit, Krankheits- bzw. Fehlzeitenvertretung gemäß Detailregelung 1.1 Unterstützung durch eine/n Praktikanten/-in a. Unterstützung des Quartiersmanagements bei der Durchführung von Werbemaßnahmen, PR, Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen b. Wöchentliche Arbeitszeit: 30 Std., max. 6 Wochen pro Vertragsjahr urlaubsbedingte Abwesenheit, Krankheits- bzw. Fehlzeitenvertretung gemäß Detailregelung 1.2 Fachliche Betreuung des/der Quartiersmanagers/-managerin Im Rahmen eines Betreuungskontingentes von jährlich 50 Stunden betreut ein erfahrener Projektleiter der CIMA, i.d.r. Mario Mensing, die Quartiersmanagerin und den PACT. CIMA Beratung + Management GmbH, Glashüttenweg 34, 23568 Lübeck, Mensing@cima.de, Tel.: 0451-389680, Folie Nr. 7

Maßnahmen- und Finanzierungskonzept 2. Verbesserung von Sauberkeit & Ordnung im Quartier a. Einsatz eines Quartiersmeisters/-meisterin mit folgenden Aufgaben: Reinigung und Pflege des öffentlichen Raumes inklusive der Grünflächen: Entfernung von kleineren Verunreinigungen und Abfällen im Straßenraum, auf dem Marktplatz, auf dem Parkdeck, im Wäldchen Richtung Moby Dick und auch in den Grünflächen Pflege der Grünflächen Während der Bauzeit: besonderes Augenmerk auf die Baustelle innerhalb des Quartiers und auch auf die Baustelle am Verkehrsknoten Ochsenzoll Bei Bedarf Graffiti-Entfernung Entfernung von wilden Plakaten Informationen zur Baustelle verteilen, Informationsstand betreuen Ansprechpartner für Kunden im Quartier Hilfestellung bei älteren Kunden oder Müttern mit Kinderwagen (Einkaufstaschen tragen o. ä.) Bei geringen Entfernungen: Lieferung der im Schmuggelstieg eingekauften Waren nach Hause Kleinere handwerkliche Dienste Dekoration des öffentlichen Raumes für Aktionen des Quartiersmanagements Unterstützung des Quartiersmanagements Wöchentliche Arbeitszeit: ca. 10 Std., max. 6 Wochen Urlaub pro Vertragsjahr, Krankheits- bzw. Fehlzeitenvertretung gemäß Detailregelung b. Durchführung von Maßnahmen zur Förderung des Bewusstseins für Sauberkeit & Ordnung bei Gewerbetreibenden und Besuchern des Quartiers 3. Bespielung des Mastensystems Durchführung von jährlich 1-2 temporären Dekorationen auf dem Mastensystem CIMA Beratung + Management GmbH, Glashüttenweg 34, 23568 Lübeck, Mensing@cima.de, Tel.: 0451-389680, Folie Nr. 8

Maßnahmen- und Finanzierungskonzept Detailregelungen zum Personaleinsatz: Aufgrund des begrenzten Gesamtbudgets zur Finanzierung der Maßnahmen haben sich der Aufgabenträger und die Eigentümer dahin gehend verständigt, dass eine Vertretung für das vom Aufgabenträger eingesetzte Personal in urlaubs- und krankheitsbedingten Fehlzeiten nur bedingt zur Verfügung steht. 1.Einsatz des Quartiersmanagers/-managerin a. Der/die Quartiersmanager/-managerin hat einen Urlaubsanspruch von maximal 6 Kalenderwochen pro Vertragsjahr. b. Im Falle einer Erkrankung bzw. ähnlicher Fehlzeiten erfolgt keine vollwertige Vertretung, sondern die Sicherstellung der telefonischen Erreichbarkeit und der Wahrnehmung der wöchentlichen Sprechstunde des Quartiersmanagements durch den Praktikanten. Unaufschiebbare Einzeltermine werden im Rahmen des Betreuungskontingentes durch den Projektleiter der CIMA wahrgenommen. c. Im Falle einer Erkrankung von länger als sechs Wochen am Stück oder mehr als neun Wochen im Vertragsjahr stellt die CIMA eine/n andere/n qualifizierten Quartiersmanager/-managerin als vollwertigen Ersatz. 2. Einsatz des/der Praktikant/-in und des/der Quartiersmeister/in a. Der/die Praktikant/-in und der/die Quartiersmeister/in haben einen Urlaubsanspruch von maximal 6 Kalenderwochen pro Vertragsjahr. b. Im Falle einer Erkrankung bzw. ähnlicher Fehlzeiten bis zu 2 Wochen erfolgt keine Vertretung. Bei andauernder Erkrankung über 2 Wochen am Stück bzw. 4 Wochen im Vertragsjahr stellt die CIMA Vertretungskräfte. CIMA Beratung + Management GmbH, Glashüttenweg 34, 23568 Lübeck, Mensing@cima.de, Tel.: 0451-389680, Folie Nr. 9

Maßnahmen- und Finanzierungskonzept PACT-Budget, jährlich, netto zzgl. 19 % MwSt. 1. Jahr 2. Jahr Quartiersmanager/in 27.500 27.500 Praktikant 6.500 6.500 Büropauschale 6.000 6.000 fachliche Betreuung QM (50 Std. p.a.) 8.000 8.000 Honorar Aufgabenträger (Pauschale) 4.000 4.000 Sauberkeit & Ordnung (Quartiersmeister/in) 6.240 6.240 Bespielung der Masten (Anteil Grundeigentümer) 3.000 3.000 Summe 61.240 61.240 Alle Angaben netto, PACT-Abgabe wird brutto erhoben. (derzeit in der Abklärung) CIMA Beratung + Management GmbH, Glashüttenweg 34, 23568 Lübeck, Mensing@cima.de, Tel.: 0451-389680, Folie Nr. 10

Finanzierungskonzept, Umlage nach gew. Nutzfläche Kostenverteilung PACT mit 20 Std. QM, anteilige Bespielung der Masten und einem Quartiersmeister auf 400-Euro-Basis Eigentümer Grundstück Gewerbliche Nutzfläche in qm Anteil gewerbl. Nutzfläche in % Kosten gesamte Laufzeit (2 J.) Kosten jährlich Kosten monatlich Provinzial Nord Brandkasse AG Ohechaussee 19/19a 622,00 qm 6,88% 8.427,28 4.213,64 351,14 Gebrüder Plambeck GmbH & Co. KG Messmersche Grundstücksgesellschaft br Hermann Friedrich Bruhn GmbH & Co. KG Ohechaussee 11-17 2.568,00 qm 28,41% 34.793,00 17.396,50 1.449,71 Am Tarpenufer 8-10, Am Tarpenufer 4-6 Schmuggelstieg 6-8a/Am Tarpenufer 2, Am Tarpenufer 3-5 830,00 qm 9,18% 11.245,40 5.622,70 468,56 2.981,00 qm 32,98% 40.388,56 20.194,30 1.682,86 Werner Hausmann & Sohn Grundstücksgesellschaft mbh Schmuggelstieg 4 270,00 qm 2,99% 3.658,14 1.829,07 152,42 Erbengemeisnchaft Lilly Lau Schmuggelstieg 2 180,00 qm 1,99% 2.438,76 1.219,38 101,62 Frau Danker Ohechaussee 1 267,00 qm 2,95% 3.617,50 1.808,75 150,73 Johannes Schmidt GmbH Segeberger Chaussee 2 80,00 qm 0,88% 1.083,90 541,95 45,16 Herr Rohlff Schmuggelstieg 3 250,00 qm 2,77% 3.387,16 1.693,58 141,13 Herr Wilke Schmuggelstieg 5 248,00 qm 2,74% 3.360,08 1.680,04 140,00 Behrmann Erben GbR / Henning Jarmers Schmuggelstieg 10 744,00 qm 8,23% 10.080,22 5.040,11 420,01 Berechnungsgrundlage: 61.240 EUR = 100% der Gewerbeflächen (9.040 qm) 9.040,00 qm 100,00% 122.480,00 61.240,00 Die Angaben der gewerblichen Nutzfläche basieren auf den Angaben der Eigentümer zur Berechnung der Quartiersmanagement-Abgabe Die gewerbliche Nutzfläche ist die Bestimmungsgröße der Erträge aus gewerblichen Mieten oder Pachten, die die Grundeigentümer aus ihrer Liegenschaft erzielen und insoweit ein geeigneter Maßstab für die Leistungsfähigkeit und den Nutzenvorteil aus den geplanten PACT- Maßnahmen. Alle Angaben netto, PACT-Abgabe wird brutto erhoben. (derzeit in der Abklärung) CIMA Beratung + Management GmbH, Glashüttenweg 34, 23568 Lübeck, Mensing@cima.de, Tel.: 0451-389680, Folie Nr. 11

Umsetzung der geplanten Maßnahmen Die Umsetzung erfolgt durch den Aufgabenträger. Der Aufgabenträger ist seit 2007 mit dem Quartiersmanagement im Schmuggelstieg beauftragt und hat zuvor mit den Eigentümern, den Gewerbetreibenden und der Stadt gemeinsam das Entwicklungskonzept für das Quartier erstellt. Zur Regelung der Umsetzung, insbesondere zur Regelung der Steuerung des Aufgabenträgers durch die PACT-Lenkungsgruppe schießt die Stadt Norderstedt mit dem Aufgabenträger einen öffentlich-rechtlichen Vertrag. CIMA Beratung + Management GmbH, Glashüttenweg 34, 23568 Lübeck, Mensing@cima.de, Tel.: 0451-389680, Folie Nr. 12

Gebietsgrenzen CIMA Beratung + Management GmbH, Glashüttenweg 34, 23568 Lübeck, Mensing@cima.de, Tel.: 0451-389680, Folie Nr. 13

Flurstücke innerhalb des Gebietes Grundstück Flur Gemarkung Flurstück Ohechaussee 19/19a 15 Garstedt 34/82 Ohechaussee11-17 15 Garstedt 33/10 Am Tarpenufer 8-10 15 Garstedt 32/38 Am Tarpenufer 4-6 15 Garstedt 32/37 Schmuggelstieg 6-8a / Am Tarpenufer 2 15 Garstedt 32/50 Schmuggelstieg 4 15 Garstedt 1177 Schmuggelstieg 2 15 Garstedt 1174 Ohechaussee 1 15 Garstedt 31/12 Segeberger Chaussee 2 10 Harksheide 773/129 Schmuggelstieg 3 10 Harksheide 816/129 Schmuggelstieg 5 10 Harksheide 804/129 Schmuggelstieg 10 15 Garstedt 32/18 Am Tarpenufer 3-5 15 Garstedt 32/51 CIMA Beratung + Management GmbH, Glashüttenweg 34, 23568 Lübeck, Mensing@cima.de, Tel.: 0451-389680, Folie Nr. 14

Begründung der Abgrenzung Die enge Ansiedlung der Gewerbebetriebe in den Straßen Schmuggelstieg und Am Tarpenufer verdeutlicht die natürlichen Grenzen des Quartiers, da die Geschäfte, Praxen, Kanzleien, etc. lückenlos beiderseits der Straßen liegen. Somit bilden diese eine, auch nach außen sichtbare, zusammengehörige Einheit. Hinzu kommt, dass die beiden Straßen in einer verkehrsberuhigten Zone liegen. Die Situation der Betriebe entlang der Ohechaussee ist von der stark befahrenen Straße geprägt. Dadurch werden sie vom Durchgangsverkehr wahrgenommen, was auf die Geschäfte im Quartier nicht zutrifft. Zudem ist der Charakter des Geschäftsbereiches Ohechaussee nicht mit dem des Quartiers Schmuggelstieg vergleichbar, sie stellen keine homogenen Geschäftsbereiche dar. Von daher sind die Betriebe an der Ohechaussee nicht dem Quartier Schmuggelstieg zuzurechnen. CIMA Beratung + Management GmbH, Glashüttenweg 34, 23568 Lübeck, Mensing@cima.de, Tel.: 0451-389680, Folie Nr. 15

Anlage Lübeck, den Mario Mensing Anlage 1: Kopien der Absichtserklärung der Grundeigentümer des Quartiers. Anlage 2: Bericht über das 1. Jahr des Quartiersmanagement Schmuggelstieg Anlage 3: Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes über den Aufgabenträger. CIMA Beratung + Management GmbH, Glashüttenweg 34, 23568 Lübeck, Mensing@cima.de, Tel.: 0451-389680, Folie Nr. 16