Zahl der Unterrichtsstunden: ca. 50 Stunden

Ähnliche Dokumente
6. Schuljahr (Entwurf) Thema der Unterrichtssequenz

Schulinternes Curriculum Physik

Schulinternes Curriculum Physik

EF Q1 Q2 Seite 1

- Filme - Arbeitsblätter (digital und analog) - Internetrecherche mit de ipad - Museumsbesuch

Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie. Fach / Jahrgangsstufe Praktische Philosophie 5/6

Gymnasium Köln-Nippes Schulinternes Curriculum Physik Jahrgangsstufe 8

WP NW Jahrgang 6. Unterrichtsvorhaben Kompetenz 1 Kompetenz 2 Methodische Hinweise/Medien. Inhaltliche Hinweise

Bildungsplan Gymnasium Physik Kompetenzen und (verbindliche) Inhalte Klasse 8

Kompetenzen Natur und Technik Check S2/S3

Schulinternes Curriculum Fachgruppe Physik Jahrgangsstufe EF

und folgenden Unterricht Kooperation Vorunterrichtliche Erfahrungen,

4 an Beispielen Energiefluss und Energieentwertung quantitativ darstellen.

UR 1: Fertigung eines Schlüsselanhängers (Metall)

Schulcurriculum Chemie Klasse 7

Fachcurricula Chemie Jahrgangsstufe 8-10

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Physik

Erwartete Kompetenzen. Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung Die Schülerinnen und Schüler E1 E2 E3 E4 E5 E6 E7 E8 E9 E10 E11 E12 E13 E14 E15 E16 E17

Stoffverteilungsplan Physik Jahrgang 8

SCHULINTERNER LEHRPLAN PHYSIK SEKUNDARSTUFE I JAHRGANGSSTUFE 6 INHALTSFELDER / KONTEXTE BASISKONZEPT / KONZEPTBEZOGENE KOMPETENZEN

5/1. Evangelische Religionslehre. Nr. des Unterrichtsvorhabens im Halbjahr. Fach / Jahrgangsstufe. Thema Sich in der Bibel auskennen

Schulinternes Curriculum für das Fach Physik Klasse 8

Propädeutische Physik und Chemie (2. Klasse)

Chemie am Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium Hemer

Chemie Sekundarstufe II

Schulcurriculum für das 8. Schuljahr am Cornelius-Burgh-Gymnasium Erkelenz. auf der Grundlage vom KLP GY 8 NRW

Johann Conrad-Schlaun-Gymnasium - Schulinternes Curriculum Kernlehrplan Physik für die Sekundarstufe I

Klasse 9/10 Blatt 1. Kerncurriculum für das Fach Physik Schulcurriculum (kursiv) Rosenstein- Gymnasium Heubach

Übersicht: schulinterner Lehrplan WP Naturwissenschaften

Schulinternes Curriculum im Fach Physik Klasse 6, 1. Halbjahr

Absprachen und Beschlüsse in der Jahrgangsstufe 8

Schulcurriculum des Evangelischen Gymnasiums Siegen-Weidenau im Fache Chemie, Einführungsphase:

Struktur- Eigenschafts- Beziehungen. Stoff-Teilchen- Beziehungen. Struktur- Eigenschafts- Beziehungen. Chemische Reaktion

Voraussetzungen / Bezüge zu vergangenem und folgenden Unterricht Stoffeigenschaften, Stofftrennung, Reinstoffe, Gemische

MCG Physik Einführungsphase

Halbjahr. Thema: Selbstporträt Zahl der Unterrichtsstunden: 6-8

Inhalte Klasse 5 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Inhaltsfeld Ich werde erwachsen Hauptsächlich das Lehrwerk, aber auch andere passende Materialien und Medien

Schulcurriculum Chemie am KGH Jg Stoffe und Stoffänderungen. Fachliche Kontexte/methodische Hinweise

Lehrplan WPI-NW Jahrgang 9

Schulinternes Curriculum für die Einführungsphase

Gutenberg-Gymnasium, Schulinternes Curriculum im Fach Physik, Klasse 5

Erkenntnisgewinnung Kommunikation Bewertung

Chemie am Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium Hemer

Allgemeine Hinweise und Anmerkungen

Umsetzung des Kernlehrplans Physik (G8) Stoffverteilungsplan für die Klassen 8 und 9 ( beschlossen am , Red. Sti) Klassenstufe 8.

Inhaltsfelder Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Interne Ergänzungen Kraft, Druck, mechanische und innere Energie

Bildungsplan 2016 BNT

Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF)

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben.

FACH: PHYSIK JAHRGANG: 11

Ü Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Jahrgangstufe 10. Jahrgangsstufe 10 (2-stündig im ganzen Schuljahr)

Kompetenzerwartungen im Fach Technik entnommen aus dem Kernlehrplan für das Fach Arbeitslehre

Implementationsveranstaltung Kernlehrplan Physik

Basiskonzept: Stoff-Teilchen (3/7)

Schulinterner Lehrplan (Stand Juni 2015)

Fachwissen. Kommunikation. Bewertung. Kompetenzbereich. Erkenntnisgewinnung. Zusatzmodul in der regionalen Fortbildung

Nr. 1 im 1. Hj. Schreiben

Schulcurriculum PHYSIK G9 Arbeitsfassung- Jg. 9/10

Wie das unsichtbare Infrarotweltall seine Geheimnisse Preis gibt Cecilia Scorza

Elektrische Ladungen A 46

Unterrichtsvorhaben IV: Thema/Kontext: Enzyme im Alltag Welche Rolle spielen Enzyme in unserem Leben/beim Ablauf verschiedener Stoffwechselreaktionen?

1 Stoffe in Alltag und Technik

Schuleigener Lehrplan Chemie, Klasse 5 und 6

Reinigungsmittel, Säuren und Laugen im Alltag Inhaltsfeld: Saure und alkalische Lösungen

Einblicke Physik Chemie 3

Heinrich-Böll-Gesamtschule SILP Chemie Jahrgang 10

Inhalt. 63 Elektrische Energie und Energieübertragung

Jahrgang: 8 Themenkreise 1/5. Operieren führen Rechnungen mit dem eingeführten Taschenrechner aus und bewerten die Ergebnisse

Jahrgangsstufe 9.1. Fachliche Kontexte und Hinweise zur Umsetzung des Kernlehrplans Meter in 10 Sekunden Physik und Sport

Schulcurriculum Physik Klasse 7

Stoffverteilungsplan Lehrplan für den Erwerb des Hauptschul- und des Realschulabschlusses (Regelschule) in Thüringen 2012 PRISMA Chemie Thüringen

Fachcurriculum Physik JS (4-stündig)

Stoffverteilungsplan Physik Gymnasium

Umsetzungshilfe zur Promotionsverordnung: Fachdidaktische Grundlagen zum Fach Physik

Schulinterner Lehrplan Naturwissenschaften 5/6. Gesamtschule Oelde

Lehrplan. Physik. Fachoberschule. Fachbereiche: Design Ernährung und Hauswirtschaft Sozialwesen Wirtschaft

Bildungsplan 2004 Allgemein bildendes Gymnasium

Jahrgangsstufe 7. Lehrplan. Inhaltsfelder. Bemerkungen Schwerpunkt/Kompetenzen. Zeit. Speisen u. Getränke. Stoffe und Stoffverändungen

Schülerinnen und Schüler. nennen die Kennzeichen des Lebendigen (UF1)

Übersicht: Schulinterner Lehrplan ARBEITSLEHRE / TECHNIK Stand

Schulinternes Curriculum Physik Klasse 6

SPEKTRUM. Bilden Sie zu Beginn des Beispieles eine Blende oder einen Spalt ab und studieren Sie die Eigenschaften

FEG Schulinternes Curriculum Physik 8. Klasse. Fachübergreifende Aspekte

Kräfte und Bewegungen. Energie und Impuls. Gravitation Kräfte und Bewegungen. Energie und Impuls. Schwingungen und Wellen Kräfte und Bewegungen

Grundbegriffe der Ökologie Ökologie, Art, Population, Biozönose, Ökosystem, Biotop; biotische und abiotische Faktoren am Beispiel des Ökosystemes Wald

Schulcurriculum Erdkunde

Johannes-Althusius-Gymnasium Emden Schuleigenes Curriculum Erdkunde

Lehrplan. Physik. Handelsschule. Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft

am THG Naturwissenschaft und Technik NwT

Albert-Schweitzer-Schule Alsfeld - Schuleigenes Curriculum für das Fach Physik. Jahrgangsstufe 7 (Zwei Schulstunden)

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Städtischen Gymnasium Bergkamen. Chemie

CHEMIE Oberstufe Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Kommentierte Aufgabenbeispiele Biologie Jahrgangsstufe 10

Chemie Fragenkatalog Jahrgang 8

CURRICULUM AUS NATURWISSENSCHAFTEN Physik und Chemie 1. Biennium FOWI

Hausinternes Curriculum Biologie: Inhalte, Methoden

Leistungsanforderung/kriterien Inhaltliche Ausführung Anmerkungen

Kompetenzmodell Naturwissenschaften 8. Schulstufe

Periodendauer eines Fadenpendels 9/10

Transkript:

WP I NW/ Jahrgangsstufe 6/7 Unterrichtsvorhaben: Nr.1 Thema: Boden Kompetenzbereich Umgang mit Fachwissen die Entstehung von Boden (Humus, Lehm, Sand) durch biologische, physikalische und chemische Prozesse (Zersetzung, Zerkleinerung, Verwitterung) erla utern (UF1) die Lebensweise des Regenwurms und seine Bedeutung fu r die Bodendurchmischung und Humusbildung erla utern (UF1, B1) die Bedeutung des Bodens fu r Pflanzen (Halt, Wasserspeicher, Mineralstofflieferant) sowie die Bedeutung von Pflanzen fu r Bo den (Schutz vor Austrocknung und Erosion) erla utern (UF2, UF4) Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung mechanische Vorga nge der Bodenbildung (Sprengung durch Frost und durch Pflanzenkeimung) anhand von Modellversuchen demonstrieren und dabei Realita t und Modell vergleichen (E5, E7, E8) Bo den mithilfe von Schla mmproben auftrennen und das Vorhandensein im Boden enthaltener wasserlo slicher Mineralstoffe durch Ausschwemmen und Verdampfen nachweisen (E5, E6, UF3) typische Bodenarten mithilfe einfacher Kriterien (Ko rnung, Schmierfa higkeit, Rollbarkeit, Plastizita t) unterscheiden und bestimmen (E2, E5) Experimente zur Untersuchung von Bodeneigenschaften (Wasserspeicherkapazita t, Filterwirkung, Humusanteil) entwickeln, durchfu hren und die Ergebnisse fu r unterschiedliche Bodenproben vergleichen (E4, E5, E6, K9) Bodenprofile aus verschiedenen Zahl der Unterrichtsstunden: ca. 50 Stunden Kompetenzbereich Bewertung bei Untersuchungen und Experimenten Ergebnisse nachvollziehbar schriftlich festzuhalten (K3) Daten in Tabellen aufzeichnen und in einfachen Diagrammen darstellen(k4) Bei der Klärung naturwissenschaftlicher Fragestellungen konzentriert zuhören (K8) Nutzungsbezogene Perspektiven und Kriterien fu r die Beurteilung verschiedener Bo den benennen (B1) den Einsatz von Streusalz in privaten und o ffentlichen Bereichen bewerten (B2, B3) Kompetenzbereich Kommunikation Die Schülerinnen und Schülerkönnen vorgegebenen Texten die notwendigen Informationen entnehmen. (K1) Untersuchungen dokumentieren (K3) Naturwissenschaftliche Sachverhalte beschreiben (K7)

Lebensra umen im Hinblick auf ihre Entstehung und ihre Vegetation vergleichen (E5, E6, K2) Inhaltsfeld(er) / Schwerpunkte Inhaltsfeld Boden 1 Material / Medien Sachtexte Tablet-Nutzung Versuche zum Thema Boden Inhaltliche Schwerpunkte Bodenentstehung Bodenarten und Bodentypen Boden als Lebensraum Eingesetztes Schulbuch Prisma Wahlpflicht1,Naturwissenschaften aktiv, Klett Verlag Fächerverbindung mit NW Wasserkreislauf Verweise auf Homepage / Links Kooperationspartner Schüleraktivierende Unterrichtsvorhaben Überprüfungsformate zur Leistungsbewertung Methode/Lernform: Naturwissenschaftliche Versuche Außerschulische Lernorte (Wald) Sprachförderung: Einübung der Verwendung der Fachsprache theoretische Klassenarbeiten praktische Überprüfung Mappenführung Zentrale Fachbegriffe Bodenart, Verwitterung, Erosion, Bodenbildung, Humusbildung

WP I NW/ Jahrgangsstufe 6/7 Unterrichtsvorhaben: Nr.2 Thema: Recycling Kompetenzbereich Umgang mit Fachwissen Stoffe nach gemeinsamen Eigenschaften ordnen und die charakteristischen Eigenschaften wesentlicher Stoffgruppen (Metalle, Kunststoffe) beschreiben (UF3, UF4) Rohstoffe in Prima r- und Sekunda rrohstoffe einteilen und Verwendungsbereiche der Rohstoffgruppen nennen (UF3, UF4) Altmaterialien und Altgera te nach gegebenen Kriterien zur Entsorgung vorsortieren (UF2, UF4) die wesentlichen Sortierschritte einer Mu llsortieranlage unter Verwendung der naturwissenschaftlichen Grundlagen technischer Standardverfahren der Mu llsortierung erla utern (UF1, UF2) an Beispielen den Weg vom Abfallprodukt zur Gewinnung von Sekunda rrohstoffen in einem Recyclingkreislauf beschreiben (UF1, UF3) Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung Modellexperimente zur automatischen Trennung von Stoffen in Hausmu ll planen, sachgerecht durchfu hren und dabei relevante Stoffeigenschaften nutzen (E4, E5, E7) wesentliche Schritte des technischen Prozesses der Herstellung von Recyclingpapier in vereinfachten Modellversuchen demonstrieren und mit naturwissenschaftlichen Begriffen beschreiben (E5, UF2, UF4) natu rliche und technische Recyclingprozesse in einfachen Modellen be- schreiben und miteinander vergleichen (E7, E8, UF4). Inhaltsfeld(er) / Schwerpunkte Zahl der Unterrichtsstunden: ca. 50 Stunden Kompetenzbereich Bewertung bei Untersuchungen und Experimenten Ergebnisse nachvollziehbar schriftlich festzuhalten (K3) Daten in Tabellen aufzeichnen und in einfachen Diagrammen darstellen(k4) Bei der Klärung naturwissenschaftlicher Fragestellungen konzentriert zuhören (K8) sich unter der Beru cksichtigung eines vorliegenden Verwendungszwecks begru ndet fu r die Nutzung eines Prima roder Sekunda rrohstoffs entscheiden (B1) den Rohstoff- und Energiebedarf bei der Herstellung von Papier aus Holz oder aus Altpapier vergleichen und die eigene Nutzung von Papier unter den Aspekten der Nachhaltigkeit beurteilen (B1, B2, B3) Kompetenzbereich Kommunikation Die Schülerinnen und Schülerkönnen vorgegebenen Texten die notwendigen Informationen entnehmen. (K1) Untersuchungen dokumentieren (K3) Naturwissenschaftliche Sachverhalte beschreiben (K7) Material / Medien

Inhaltsfeld 2 Inhaltliche Schwerpunkte Recycling Stoffe und Stoffgruppen Stoffeigenschaften Trennung von Stoffgemischen Wertstoffe Sachtexte Tablet-Nutzung Versuche zum Thema Recycling Eingesetztes Schulbuch Prisma Wahlpflicht1,Naturwissenschaften aktiv, Klett Verlag Fächerverbindung mit NW Verweise auf Homepage / Links Kooperationspartner Schüleraktivierende Unterrichtsvorhaben Überprüfungsformate zur Leistungsbewertung Methode/Lernform: Naturwissenschaftliche Versuche Außerschulische Lernorte (Mülldeponie) Sprachförderung: Einübung der Verwendung der Fachsprache theoretische Klassenarbeiten praktische Überprüfung Mappenführung Stoff, Material, Trennungsverfahren, Rohstoffe Zentrale Fachbegriffe

WP I NW/ Jahrgangsstufe 6/7 Unterrichtsvorhaben: Nr.3 Thema: Farben Kompetenzbereich Umgang mit Fachwissen den Aufbau der Netzhaut und die Funktion der Zapfen und Sta bchen fu r die Wahrnehmung bei farbigem Licht mit Hilfe einfacher fachlicher Begriffe erla utern (UF1) totale Farbenblindheit und Rot-Gru n- Sehschwa che in ihren Ursachen und Auswirkungen beschreiben und unterscheiden (UF1, UF3 ) die spektrale Zusammensetzung von Sonnenlicht und die Anordnung der sichtbaren Farben zwischen dem Infraroten und dem Ultravioletten beschreiben (UF1, UF3) Wirkungen von Infrarotlicht und Ultraviolettlicht beschreiben. (UF4) Ko rperfarben mit dem Verhalten von Licht an ihren Oberfla chen erkla ren (UF2, UF4) Beispiele fu r die Gewinnung und Verwendung natu rlicher Farbstoffe angeben (UF4, UF1) Zahl der Unterrichtsstunden: ca. 50 Stunden Kompetenzbereich Bewertung Nutzen und mo gliche scha dliche bzw. toxische Wirkungen von Farbstoffen (in Lebensmitteln, Kleidung, Wohnumfeld) gegeneinander abwa gen (B1, B2) gesundheitliche Wirkungen sowie Gefahren von Licht in verschiedenen Spektralbereichen erla utern, beurteilen und abwa gen (B1, B3). Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung Fragestellungen, Durchfu hrung und Ergebnisse der drei Newton schen Experimente zur Farbzerlegung von weißem Licht erla utern (Spektralzerlegung, Nicht-Zerlegbarkeit einzelner Spektralfarben, U berlagerung der Spektralfarben zu weißem Licht) (E1, E2, E6) die Entstehung unterschiedlicher Farben durch Mischung von farbigem Licht untersuchen und vorhersagen (E2, E3, E4) Experimente zur Farbwahrnehmung des Menschen planen und erla utern (Farbabha ngigkeit des Sehwinkels, Sehen bei unterschiedlichen Hellig- Kompetenzbereich Kommunikation Die Schülerinnen und Schülerkönnen vorgegebenen Texten die notwendigen Informationen entnehmen. (K1) Untersuchungen dokumentieren (K3) Naturwissenschaftliche Sachverhalte beschreiben (K7)

keiten, Sehen von Komplementa rfarben, Test auf Rot-Gru n- Sehschwa che) (E4, E1, E2) Farbstoffe mit einfachen Verfahren extrahieren (E5) Mischungen von Farbstoffen mit einfachen chromatografischen Methoden trennen und das Verfahren mit einem einfachen Teilchenmodell erkla ren (E5, E8) Inhaltsfeld(er) / Schwerpunkte Inhaltsfeld 3 Inhaltliche Schwerpunkte Farben Weißes und farbiges Licht Farbwahrnehmung Farbstoffe Material / Medien Sachtexte Tablet-Nutzung Versuche zum Thema Farben Eingesetztes Schulbuch Prisma Wahlpflicht1,Naturwissenschaften aktiv, Klett Verlag Fächerverbindung mit Kunst Verweise auf Homepage / Links Kooperationspartner Schüleraktivierende Unterrichtsvorhaben Überprüfungsformate zur Leistungsbewertung Methode/Lernform: Naturwissenschaftliche Versuche Sprachförderung: Einübung der Verwendung der Fachsprache Zentrale Fachbegriffe 2 theoretische Klassenarbeiten 1 praktische Überprüfung Mappenführung Prisma, Spektralfarben, Farbaddition, Farbsubtraktion, Licht, Farbstoffe, Chromatographie

WP I NW/ Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben: Nr.1 Thema: Mobilität und Energie Kompetenzbereich Umgang mit Fachwissen Zahl der Unterrichtsstunden: ca. 50 Stunden Kompetenzbereich Bewertung verschiedene Kraftstoffe (auch Abku rzungen und Synonyme) benennen und in die Kategorien fossile und regenerative Energietra ger ordnen (UF3) den Aufbau eines Verbrennungsmotors beschreiben und seine Funktion erkla ren (UF1) die Bildung von Luftschadstoffen mithilfe von Reaktionsschemata erkla ren (UF1) den grundsa tzlichen Aufbau und die Wirkungsweise eines Elektromotors am Beispiel des Gleichstrommotors erla utern (UF1) das Generatorprinzip als Umkehrung des Motorprinzips als Mo glichkeit der Ru ckgewinnung elektrischer Energie erkla ren (UF4) den prinzipiellen Aufbau und die Wirkungsweise eines Hybridelektroantriebs beschreiben (UF1) die Energieumwandlungen im Verbrennungs- und Elektromotor unter Verwendung von Energieflussdiagrammen schematisch beschreiben (UF2, K2) den Wirkungsgrad verschiedener Antriebskonzepte vergleichen und Unterschiede des Wirkungsgrads begru nden (UF1) Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung den Aufbau und die Verbrennung eines Kohlenwasserstoffmoleku ls in einem einfachen Teilchenmodell erla utern (E8) die energetischen Vorga nge bei der Verbrennung eines Kohlenwasserstoffmoleku ls in einem konventionelle Antriebskonzepte mit innovativen Antriebskonzepten hinsichtlich o konomischer und o kologischer Kriterien vergleichen (B1) unterschiedliche Mo glichkeiten der Verringerung von Emissionen von Verbrennungsmotoren ero rtern (B1) A nderungen von Berufsbildern durch innovative Technologien im Bereich Mobilita t beschreiben und bewerten (B2, B3) Kompetenzbereich Kommunikation Texte erstellen (K1) Informationen identifizieren (K2) Untersuchungen dokumentieren (K3) Daten in Diagramme eintragen und Datenpunkte mit geeigneten Kurven verbinden (K4.2)

Energiediagramm darstellen (E8) die Zustandsa nderung von Gasen mithilfe des Teilchenmodells erkla ren (E8) anhand schematischer Darstellungen die Teilsysteme eines innovativen Antriebskonzeptes erla utern und die Energieflussrichtung beschreiben (E8) auf der Basis von Verbrauchsdaten die Effizienz verschiedener Antriebskonzepte in unterschiedlichen Fahrsituationen (Stadtverkehr, Autobahn) vergleichen (E7) Inhaltsfeld(er) / Schwerpunkte Inhaltsfeld 4 Inhaltliche Schwerpunkte Mobilität und Energie Elektromotoren Verbrennungsmotoren Energieträger Energieumwandlung und Wirkungsgrad Recherchieren (K5) Pra sentieren und vortragen (K7) Zuho ren, hinterfragen, argumentieren (K8) Material / Medien Sachtexte Tablet-Nutzung Versuche zum Thema Mobilität und Energie Eingesetztes Schulbuch Fächerverbindung mit Physik, Chemie Verweise auf Homepage / Links Kooperationspartner Schüleraktivierende Unterrichtsvorhaben Überprüfungsformate zur Leistungsbewertung Methode/Lernform: Naturwissenschaftliche Versuche 3 theoretische Klassenarbeiten Mappenführung Sprachförderung: Einübung der Verwendung der Fachsprache

Zentrale Fachbegriffe

WP I NW/ Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben: Nr.2 Thema: Astronomie Kompetenzbereich Umgang mit Fachwissen Zahl der Unterrichtsstunden: ca. 50 Stunden Kompetenzbereich Bewertung die Bedeutung der Gravitation als Fernwirkungskraft bei der Entstehung von Sternen und von Planeten qualitativ erla utern (UF1) zur Beobachtung von kosmischen Pha nomenen und zur Untersuchung von Eigenschaften von Himmelsko rpern entsprechende Teleskope zu- ordnen (UF1) die Entstehung von Sternen beschreiben (UF1) die Entwicklung von Sternen unterschiedlicher Masse anhand des Hertzsprung-Russel-Diagramms beschreiben (UF1) Bedingungen fu r die Entstehung von Leben auf Planeten im Vergleich mit Bedingungen auf der Erde erla utern (UF3) den Nutzen der Raumfahrt fu r das ta gliche Leben anhand von technischen Systemen (GPS, SAT-Kommunikation) oder Produkten (Satellitenbilder) beispielhaft erkla ren (UF3) bei Raumfahrmissionen eingesetzte Raumflugko rper hinsichtlich ihrer Funktion und ihres Einsatzgebietes unterscheiden (UF2, UF4, E1), Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung Grundaussagen der Urknalltheorie zur Entwicklung des Universums beschreiben und erla utern, durch welche Erkenntnisse diese gestu tzt werden (E8, E9, UF4) die Entstehung von verschiedenen Elementen und deren Ha ufigkeit auf der Erde durch unterschiedliche Vor- und Nachteile unterschiedlicher astronomischer Beobachtungs- und Messverfahren beschreiben und abwa gen (B1) die Notwendigkeit von Systemen zur Energieversorgung, Lebenserhaltung, Kommunikation und Navigation in Raumfahrzeugen ero rtern (B1) Kriterien benennen, um den Nutzen gegenwa rtiger und zuku nftiger Weltraummissionen zu bewerten (B2) Kompetenzbereich Kommunikation Texte erstellen (K1) Informationen identifizieren (K2) Untersuchungen dokumentieren (K3) Daten in Diagramme eintragen und Datenpunkte mit geeigneten Kurven verbinden (K4.2) Recherchieren (K5)

Fusionsprozesse im Verlauf des Lebenszyklus eines Sterns qualitativ erkla ren (E8, UF3) Methoden der Entfernungsmessung im Weltall und deren Einsatzbereiche in ihren grundlegenden Prinzipien erkla ren (E6) den Aufbau und die wesentlichen Aussagen eines vereinfachten Hertzsprung-Russel-Diagramms erla utern (E6) zentrale Ereignisse der Geschichte der Raumfahrt nennen und bei diesen Missionen gewonnene bedeutende Erkenntnisse beschreiben (E9) Inhaltsfeld(er) / Schwerpunkte Inhaltsfeld 5 Inhaltliche Schwerpunkte Astronomie Kosmische Objekte Sternzyklen Astronomische Methoden Bewegungen im Weltall Pra sentieren und vortragen (K7) Zuho ren, hinterfragen, argumentieren (K8) Material / Medien Sachtexte Tablet-Nutzung Besuch einer Sternwarte Eingesetztes Schulbuch Fächerverbindung mit Physik, Chemie Verweise auf Homepage / Links Kooperationspartner Schüleraktivierende Unterrichtsvorhaben Überprüfungsformate zur Leistungsbewertung Methode/Lernform: Sprachförderung: Einübung der Verwendung der Fachsprache 3 theoretische Klassenarbeiten Mappenführung

Zentrale Fachbegriffe

WP I NW/ Jahrgangsstufe 9 Unterrichtsvorhaben: Nr.1 Thema: Fortbewegung in Wasser und Luft Kompetenzbereich Umgang mit Fachwissen Zahl der Unterrichtsstunden: ca. 50 Stunden Kompetenzbereich Bewertung den statischen Auftrieb von Ko rpern in Flu ssigkeiten und Gasen mit Hilfe des Archimedes schen Prinzips und des Konzepts des Schweredrucks erkla ren (UF2) die Wa rmekonvektion in Gasen durch die Wirkung von Auftriebskra ften erkla ren und die Nutzung des Effekts beim Segelflug beschreiben (UF1, UF4) Analogien in Natur und Technik zur Regelung des Auftriebs aufzeigen (UF4) den Verlauf von Stro mungen mit Stromlinien darstellen und deuten (UF4) den Einfluss von unterschiedlichen Faktoren (Form, Querschnittsfla che, Stro mungsgeschwindigkeit) auf den Stro mungswiderstand beschreiben und Maßnahmen zu seiner Optimierung erla utern (UF1, UF4) die Nutzung von Erkenntnissen aus der Natur zur Optimierung des Stro mungswiderstands an Beispielen beschreiben (UF4) die Funktionsweise von Du sen- und Propellertriebwerken sowie Schiffsschrauben als technische Nutzung des Ru ckstoßprinzips erla utern (UF4) Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung aufgrund von Berechnungen und Abscha tzungen Auftriebskra fte in unterschiedlichen Flu ssigkeiten und Gasen vorhersagen (E8, E3) die Dichte ausgewa hlter Gase unter Normalbedingungen u ber deren Masse und das Molvolumen berechnen (E8, UF4) Kriterien zur Beurteilung der Entwicklung von Luft- und Wasserfahrzeugen nennen (B1) die Nutzung von naturwissenschaftlichen Erkenntnissen zu Stro mungen bei der Konstruktion von Luft und Wasserfahrzeugen hinsichtlich ihres Effekts auf die Reduzierung des Rohstoffverbrauchs bewerten (B1) Kompetenzbereich Kommunikation Texte erstellen (K1) Informationen identifizieren (K2) Untersuchungen dokumentieren (K3) Daten in Diagramme eintragen und Datenpunkte mit geeigneten Kurven verbinden (K4.2) Recherchieren (K5) Pra sentieren und vortragen (K7)

den dynamischen Auftrieb an Tragfla chen mit einem Modell der Luftstro mungen und den Aussagen des Bernoulli-Gesetzes erkla ren (E8) anhand von Modellexperimenten den Einfluss unterschiedlicher Flu gelprofile auf den Auftrieb erkla ren (E5, E8) Inhaltsfeld(er) / Schwerpunkte Inhaltsfeld 7 Fortbewegung in Wasser und Luft Zuho ren, hinterfragen, argumentieren (K8) Material / Medien Sachtexte Tablet-Nutzung Inhaltliche Schwerpunkte Statischer und dynamischer Auftrieb Eigenschaften von Gasen und Flu ssigkeiten Stro mungen Kraft und Impuls Eingesetztes Schulbuch Fächerverbindung mit Physik, Chemie Verweise auf Homepage / Links Kooperationspartner Schüleraktivierende Unterrichtsvorhaben Überprüfungsformate zur Leistungsbewertung Methode/Lernform: Sprachförderung: Einübung der Verwendung der Fachsprache 2 theoretische Klassenarbeiten 1 praktische Klassenarbeit Mappenführung Zentrale Fachbegriffe

WP I NW/ Jahrgangsstufe 9 Unterrichtsvorhaben: Nr.2 Thema: Kommunikation und Information Kompetenzbereich Umgang mit Fachwissen Zahl der Unterrichtsstunden: ca. 50 Stunden Kompetenzbereich Bewertung Kommunikationsgera te verschiedener nachrichtentechnischer Systeme und Netze mit ihren U bertragungsverfahren benennen (UF1) die grundlegenden Prinzipien der digitalen Kodierung eines analogen Signales anhand einer Schemazeichnung erkla ren (UF1) die Gro ßen Frequenz, Ausbreitungsgeschwindigkeit und Wellenla nge und ihre Beziehungen an Beispielen fu r elektromagnetische und akustische Wellen erla utern und deren Gro ßenordnungen angeben (UF1, UF3) die Verwendung von Halbleitern in Dioden und Transistoren und deren Funktion und Einsatzmo glichkeiten beschreiben (UF1) die Ausbreitung von elektromagnetischer Strahlung mit der Ausbreitung von Schall vergleichen und an Beispielen verdeutlichen (UF4) unterschiedliche Codierungsverfahren bezu glich ihrer Genauigkeit, Ge- schwindigkeit und U bertragbarkeit bewerten (B1) Mo glichkeiten und Grenzen verschiedener Verfahren zur Informations- u bertragung beurteilen (B1) die Verwendung seltener Rohstoffe in elektronischen Gera ten unter Nachhaltigkeitsaspekten beurteilen (B3) Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung Frequenz, Ausbreitungsgeschwindigkeit oder Wellenla nge eines Signals aus gegebenen Werten berechnen (E6), das Leitungsverhalten von Leitern, Halbleitern und Nichtleitern u ber das Modell der Atombindung und Metallbindung an Beispielen erkla ren (E8, UF2, UF3) Kennlinien von elektronischen Bauteilen aufnehmen, diese grafisch dar- stellen und interpretieren (E5, E6) Kompetenzbereich Kommunikation Texte erstellen (K1) Informationen identifizieren (K2) Untersuchungen dokumentieren (K3) Daten in Diagramme eintragen und Datenpunkte mit geeigneten Kurven verbinden (K4.2) Recherchieren (K5) Pra sentieren und vortragen (K7) Zuho ren, hinterfragen, argumentieren (K8)

wesentliche elektronische Bauteile in einem Kommunikationsgera t nach ihrem Aussehen identifizieren (E6) Teilsysteme eines Kommunikationsgera tes beschreiben und ihr Zusam- menwirken schematisch darstellen (E5) ein einfaches funktionsfa higes Modell fu r ein kommunikationstechnisches Gera t planen und zusammenbauen (E4, E5) Inhaltsfeld(er) / Schwerpunkte Inhaltsfeld 6 Kommunikation und Information Material / Medien Sachtexte Tablet-Nutzung Inhaltliche Schwerpunkte Eigenschaften von Signalen Codierung von Information Senden und Empfangen Modulation und Demodulation Elektrische Bauteile in der Nachrichtentechnik Halbleiter Eingesetztes Schulbuch Fächerverbindung mit Physik, Chemie Verweise auf Homepage / Links Kooperationspartner Schüleraktivierende Unterrichtsvorhaben Überprüfungsformate zur Leistungsbewertung Methode/Lernform: 2 theoretische Klassenarbeiten 1 praktische Klassenarbeit

Sprachförderung: Einübung der Verwendung der Fachsprache Mappenführung Zentrale Fachbegriffe