Physikalisches Praktikum I

Ähnliche Dokumente
Physikalisches Praktikum I. PTC und NTC Widerstände. Fachbereich Physik. Energielücke. E g. Valenzband. Matrikelnummer:

Klausur zur Vorlesung E1 Mechanik (6 ECTS)

Physikalisches Praktikum I. Optische Abbildung mit Linsen

Bestimmung von Federkonstanten

Vordiplomsklausur Physik

O10 PhysikalischesGrundpraktikum

Physikalisches Praktikum I

1.6 Michelson-Interferometer und Newtonsche Ringe

Versuch a - Gleichmäßig beschleunigte Bewegung

Physikalisches Praktikum 5. Semester

Linsen und Linsensysteme

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 1: Viskosität. Durchgeführt am Gruppe X

Einfache Versuche zum Diamagnetismus Daniel Schwarz, Marion Schulte

Erde, Mond und die Gravitationskonstante

Messung der Astronomischen Einheit nach Aristarch

O2 PhysikalischesGrundpraktikum

Bewegung am kosmischen Tempolimit

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

mentor Abiturhilfe: Physik Oberstufe Weidl

Bestimmung der Brennweite dünner Linsen mit Hilfe der Linsenformel Versuchsprotokoll

Bitte tragen Sie vor Abgabe Ihren Namen und Matrikel-Nr. ein, versehen Sie jedes Blatt mit einer Seitenzahl und geben Sie auch die Aufgabenblätter ab!

Protokoll O 4 - Brennweite von Linsen

Physikalisches Praktikum I

5.8.8 Michelson-Interferometer ******

Kräfte und Bewegungen. Energie und Impuls. Gravitation Kräfte und Bewegungen. Energie und Impuls. Schwingungen und Wellen Kräfte und Bewegungen

Messung 2 MESSUNG DER WELLENLEISTUNG UND DES WIRKUNGSGRADES (PENDELMASCHINEN)

107 Oberflächenspannung (Bügel- und Steighöhenmethode)

Die Oberflächenspannung

Gitterherstellung und Polarisation

Physikalisches Praktikum II Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert

Physik für Elektroingenieure - Formeln und Konstanten

Praktikumsanleitung. Faseroptischer Abstandssensor

Licht breitet sich immer geradlinig aus. Nur wenn das Licht in unser Auge fällt, können wir es wahrnehmen.

Abteilung Naturwissenschaften

Praktikum: Schaltungstechnik II Vorlesung: Prof. Dr.-Ing. Matthias Viehmann

E1 Mechanik Lösungen zu Übungsblatt 3

Tropfenkonturanalyse

Spezifische Wärmekapazität

Physikalische Formelsammlung

Innere Reibung von Gasen

Kraftwirkung elektrischer Ladungen (Coulomb-Gesetz)

Hydrostatik auch genannt: Mechanik der ruhenden Flüssigkeiten

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Aufbau der Materie: Oberflächenspannung von Flüssigkeiten EÖTVÖSsche Regel

2 Grundlagen Oberflächenspannung Grenzflächenspannung Messprinzip Abreißverfahren Torsionswaage...

Grundwissen Physik (7. Klasse)

Silverberg-Gymnasium 2004/2005. Fach: Physik Kursleiter: Herr Dr. Hütte. Planetenbahnen. von Andreas Kaiser. Abgabetermin: Mi

Physik 1 VNT Aufgabenblatt 8 5. Übung (50. KW)

MS Michelson-Interferometer

Michelson - Interferometer

Messinstrumente für Strom und Spannung

Impulserhaltung beim zentralen elastischen Mehrfachstoß mit der Rollenfahrbahn und Zeitmessgerät 4 4

In der oben gezeichneten Anordnung soll am Anfang der Looping-Bahn (1) eine Stahlkugel reibungsfrei durch die Bahn geschickt werden.

Klausur zu Physik1 für B_WIng(v201)

1.2 Drehung der Polarisationsebene, Faradayeffekt, Doppelbrechung

Tutorium Physik 2. Optik

Zweidimensionale Beschleunigungsmessung

Michelson - Interferometer

Physikalisches Praktikum II Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert

Polarimetrie. I p I u. teilweise polarisiert. Polarimetrie

Federpendel und Oberflächenspannung

Informatik Aufgaben. 1. Erstelle ein Programm zur Berechnung der Summe der Zahlen von 1 bis n, z.b. n = 100.

Bau eines digitalen Auflichtmikroskops

Arbeit, Energie und Impuls I (Energieumwandlungen)

Optik. Optik. Optik. Optik. Optik

SC Saccharimetrie. Inhaltsverzeichnis. Konstantin Sering, Moritz Stoll, Marcel Schmittfull. 25. April Einführung 2

Arbeit und Energie. Brückenkurs, 4. Tag

Versuch P2: Optische Abbildungen und Mikroskop

Versuch 19 Aufbauten 19b/39b Gitterspektrometer. Elektromagnetische Wellen mit Frequenzen zwischen ca Hz und

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek).

Protokolle zum Physikalischen Grundpraktikum

Polarisation und Doppelbrechung

4 Dynamik der Rotation

Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Physikalisch-Chemisches Praktikum für Studenten L2

Physikalisches Praktikum O 3 Interferenz

Geologie, Physik. Mit der Veränderung von Stoffen

PHYSIK Kräfte. Kräfte Überlagerungen Zerlegungen. Datei Nr Friedrich W. Buckel. Juli Internatsgymnasium Schloß Torgelow

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover

Labor Technische Optik

FORD ST _ST_Range_V2_ MY.indd FC1-FC3 27/06/ :24:01

ERGEBNISSE TECHNISCHE MECHANIK III-IV

Mathematisches Pendel und Federpendel

O1 Linsen. Versuchsprotokoll von Markus Prieske und Sergej Uschakow (Gruppe 22mo) Münster, 27. April 2009

Optische Abbildung (OPA)

Versuch VM 3 (Veterinärmedizin) Wärmekapazität und Wärmeübergang

T7 SPEZIFISCHE WÄRMEKAPAZITÄT IDEALER GASE

Physikalisches Praktikum I. Polarisation durch ein optisch aktives Medium

Bulletin. Gebrochener Stab. Martin Lieberherr Mathematisch Naturwissenschaftliches Gymnasium Rämibühl, 8001 Zürich

Wie man sieht ist der Luftwiderstand -abgesehen von der Fahrgeschwindigkeit- nur von Werten abhängig, die sich während der Messung nicht ändern.

ENERGIESATZ BEIM FADENPENDEL

8. Übung zur Vorlesung Mathematisches Modellieren Lösung

C10 Oszilloskop. Oberstufenschulbücher Demtröder, Tipler, Hering/Martin/Stohrer, Gerthsen/Kneser/Vogel

Die Keplerschen Gesetze

Asteroid stürzt auf Jupiter!

Lissajous-Figuren Versuche mit dem Oszilloskop und dem X Y Schreiber

Zur Magnetkanone. 1 Die Bestimmung der Magnetkraft F/2 F/2

Modellierung optischer Linsen mit Dynamischer Geometriesoftware

Der Elastizitätsmodul

Versuch E2 Kennlinien von Widerständen

Transkript:

Fachbereich Physik Physikalisches Praktikum I Name: Bestimmung der Gravitationskonstanten mit der Gravitations-Drehwaage Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss von jedem Teilnehmer eigenständig (keine Gruppenlösung!) handschriftlich beantwortet und vor Beginn des Versuchs abgegeben werden. Die Vorbereitung wird zusätzlich durch einen Test bzw. eine mündliche Prüfung über die physikalischen Grundlagen des Versuchs kontrolliert. (Version: 11. November 2014) Versuchsziel und Versuchsmethode: 1.) Der Torsionsfaden hat einen extrem kleinen Radius. Wie wirkt sich dies auf die Winkelrichtgröße D und die Schwingungsdauer T aus? 2.) Berechnen Sie die Erdmasse mit Hilfe der Erdbeschleunigung g, der Gravitationskonstanten G und des Erdradius R. 3.) Welche anderen fundamentalen Wechselwirkungen gibt es, und welches sind die charakteristischen Unterschiede dieser zur Gravitationswechselwirkung?

Version: 11. November 2014 M Mechanik Bestimmung der Gravitationskonstanten mit der Gravitations- Drehwaage Stichworte Gravitation, Gravitationsgesetz, Gravitations-Drehwaage, fundamentale Wechselwirkungen. Literatur Lehrbücher der Experimentalphysik Grundlagen 1. Nach Newton übt eine Masse m 1, die sich im Abstand r von einer zweiten Masse m 2 befindet, auf diese eine Anziehungskraft vom Betrag F = G m 1 m 2 r 2 (-1) aus. Wegen des Reaktionsprinzips wirkt dieselbe Kraft von m 2 auf m 1 zurück. Die Gravitationskonstante G lässt sich, obwohl sie in der Astronomie eine grundlegende Rolle spielt, nicht aus den Planetenbewegungen bestimmen, sondern muss im Labor mit der Gravitationswaage (hier : nach Schürholz) gemessen werden (vgl. Abb. (- 1)). Zwei kleine Bleikugeln der Masse m 2 (ca 15 g) sind an den Enden einer Stange befestigt. Die Stange ist waagrecht an einem dünnen vertikalen Torsionsfaden aufgehängt. In der Mitte der Stange am Punkt S ist ein Spiegel befestigt, auf den das Licht der Lampe (leuchtender Glühfaden) fällt und von dort reflektiert als Lichtmarke an der Skala beobachtet wird. Auf einen um die Achsenrichtung des Fadens drehbaren Halter sind symmetrisch zu S zwei Bleikugeln der Masse m 1 (1,5 kg) aufgelegt. Man kann die großen Kugeln durch Umlegen in die Stellungen I bzw. II bringen. 2. Messung mit der Beschleunigungsmethode In der Ruhelage I (Abb. (-1)) herrscht Gleichgewicht zwischen der Anziehungskraft von großer und kleiner Kugel und der Verdrillung des Torsionsfadens. Schwenkt man die äußeren großen Kugeln auf ihrem drehbaren Halter in Stellung II, wird dadurch das Gleichgewicht gestört; denn der Torsionsfaden ist wegen der großen 3

Mechanik Version: 11. November 2014 Schwingungsdauer noch in der alten Richtung verdrillt, und die großen Kugeln ziehen die kleinen Kugeln nun in umgekehrter Richtung an. Deshalb ist die am Beginn der Bewegung zwischen je einem Kugelpaar wirkende Kraft F 0 doppelt so groß wie die wechselseitige Anziehung allein, da die zunächst noch vollständige Verdrillung des Fadens einer Kraft gleicher Größe und Richtung entspricht: F 0 = 2 G m 1 m 2 r 2 (-2) Unter der Wirkung der Kraft F beginnen die beiden kleinen Kugeln beschleunigt auf die ihnen gegenüberliegenden großen Kugeln zuzufallen. Dabei wird der Torsionsfaden zuerst mehr und mehr entspannt und dann in entgegengesetzter Richtung verdrillt. Bis zu etwa 1/10 Schwingungsdauer ist mit etwa 5% Genauigkeit die Änderung der Fadenverdrillung zu vernachlässigen. Die Bewegung ist als gleichförmig beschleunigt mit der Beschleunigung a zu betrachten. Für diesen Teil des Einschwingvorgangs gilt : m 2 a = 2 G m 1 m 2 r 2 (-3) a = 2 s /t 2 (s : Weg der kleinen Kugel) (-4) Aus den Gleichungen (-3) und (-4) folgt: G = s t 2 r2 m 1 (-5) Die Beschleunigung a wird aus dem Weg S des Lichtzeigers auf der Skala aus der Ruhelage in der ersten Minute nach Umlegen der großen Kugel bestimmt. Wenn L der Abstand Spiegel (in der Waage) Skala ist und d der Abstand der kleinen Kugeln vom Torsionsfaden, so gilt für den Weg s der kleinen Kugeln in der Waage: s d = S 2 L (-6) (Winkelverdopplung bei der Reflexion des Lichtstrahls am Spiegel!). Gleichung (-6) in Gleichung (-5) eingesetzt liefert: G = r2 d 2 L m 1 S t 2 (-7) 3. Messung mit der Endausschlagmethode Durch Umlegen der großen Kugeln geht die Drehwaage aus der Ruhelage I nach einigen Schwingungen in die neue Ruhelage II über. Der Winkel zwischen diesen beiden Endlagen ist α. In der Ruhelage herrscht Momenten-Gleichgewicht. Infolge der Massenanziehung der beiden Kugelpaare wirkt auf das Messsystem das Moment 4

Version: 11. November 2014 M = 2 F d (F nach (-1), d : Achsenabstand der kleinen Kugel vom Torsionsband). Diesem ist entgegengesetzt gleich groß das Moment, verursacht durch die Verdrillung des Torsionsfadens um den Winkel α/2 ; M = D α/2 (D : Winkelrichtgröße des Torsionsfadens) 2 F d = D α 2 oder 2 G m 1 m 2 r 2 d = D α 2 (-8) Für α gilt nach Gl. (-6) α = s d = b 2 L (-9) wobei b der Skalenabstand des Lichtzeigers zwischen den beiden Nullagen vor und nach Umlegen der großen Kugeln ist. Die Richtgröße D des Torsionsfadens wird mit genügender Genauigkeit aus der ungedämpften Schwingung des Waagensystems J d2 α d t 2 = D α mit der bekannten Schwingungsdauer T = 2 π J D bestimmt zu D = 4 π2 J T 2 (-10) Das Trägheitsmoment J für die beiden kleinen Kugeln hat unter Vernachlässigung des Gehänges mit Spiegel den Wert J = 2 m 2 d 2 (-11) Gleichungen (-9), (-10) und (-11) in Gleichung (-8) eingesetzt und nach G aufgelöst ergibt G = π2 d r 2 b (-12) L m 1 T 2 Hinweis : Die Gravitationswaage darf nicht berührt werden. Das Umlegen der Kugeln erfolgt ausschließlich durch den Assistenten. 5

Mechanik Version: 11. November 2014 Skala S d 2a Lampe b II a 2 m 1 m 2 s I Abbildung -1: m 1 und m 2 : Massen der Bleikugeln; I und II: Gleichgewichtslagen. Die kleinen Kugeln m 2 sind an einem horizontalen Träger befestigt, der an einem Torsionsfaden aufgehängt ist. L Messprogramm 6 1. Die Gravitationskonstante ist nach der Beschleunigungsmethode Gl. (-7) zu bestimmen. Dazu ist zunächst der Nullpunkt des Lichtzeigers für die Ruhelage zu ermitteln und nach Umlegen der Kugeln der Weg des Lichtzeigers alle 10 bis 20 s zwei bis drei Minuten lang abzulesen. Für S/t 2 ist der aus der graphischen Darstellung gemittelte Wert zu verwenden. 2. Die Gravitationskonstante ist nach der Endausschlagmethode Gl. (-12) zu bestimmen. Die Schwingungsdauer T ist aus der graphischen Auftragung des Schwingungsverlaufs (mindestens 3 volle Schwingungen; Ablesung der Werte ca. alle 1/2 Min.) durch Mittelwertbildung zu entnehmen. Die neue Ruhelage lässt sich auch aus der graphischen Auftragung extrapolieren, wenn das System während der Versuchsdauer noch nicht wieder zur Ruhe gekommen ist. Daten : m 1 = 1,500 kg ; r = 0,047 m ; d = 0,050 m ; L (Abstand Spiegel-Skala) : bitte erst nach Beendigung der Messreihe ausmessen, da es dabei leicht zu Störungen in der Pendelbewegung kommen kann.

Version: 11. November 2014 3. Die ermittelten G-Werte unterliegen folgendem systematischen Fehler : Die kleinere Kugel wird auch von der entfernteren großen Kugel angezogen (vgl. Abb. (-2)). Berechnen Sie den Korrekturfaktor β für die Kraft F zwischen m 1 und m 2 und korrigieren Sie damit die G-Werte in Aufgabe 1 und 2. r d c F' F' 1 F' 2 Abbildung -2: Zur Berechnung des systematischen Fehlers F 7