Was cochlea-implantierte Kinder und ihre Familien für eine gelingende Entwicklung brauchen

Ähnliche Dokumente
Die Grundbedürfnisse des Kindes

Kindertagespflege in Bewegung

Betriebliche Gesundheitskompetenz in der Praxis. E. Höltl Gesundheitszentrum Erste Bank

1) Was versteht man unter dem Begriff Kindeswohl? 2) Was sind Frühe Hilfen? 3) Die Insoweit erfahrene Fachkraft

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien

Gerhard Schriegel Mitglied der erweiterten Schulleitung mit dem Aufgabenschwerpunkt Inklusion Edith-Stein

Wege zu einem entwicklungs- fördernden Miteinander von Erwachsenen und Kindern

Michael Schwager. Gesamtschule Köln-Holweide

Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Kommunikationsfreudige und medienkompetente Kinder. Starke Kinder

Das Gebäude der Kinderrechte

Der Beitrag der Frühf. hförderung zu Inklusion

Die Behindertenrechtskonvention. Sonderpädagogik Plenumsvortrag auf der Fachtagung der KMK am in Bremen

Schutz des Pflegekindes: Rechtliche Anforderungen und fachlicher Alltag

Die Wiesbadener Vereinbarung

Herzlich Willkommen zum Workshop 1

Christophorus-Werk im Überblick

Bildung ab Geburt?! Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild

Fachstelle Migration und Behinderung. gefördert durch die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales, Berlin

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg

Inklusion bedeutet Vielfalt!

Inhalt. Gesundheit und Gesundheitsförderung Mehrebenenmodell der WHO Kommune als Ort der Gesundheitsförderung

BEZIRKLICHE GESUNDHEITSKONFERENZ Gesundheitliche Chancengleichheit für Alle. 9. Juni 2015

Herzlich Willkommen!

c/o mcw Wuhrmattstrasse Zofingen Charta zur Qualität familienergänzender Kinderbetreuung

3. ÖZBF-Kolloquium Elementarpädagogik Pädagogische Haltung ressourcenorientiert überdacht Einführung in die ressourcenorientierte Bildungsarbeit Mag.

Unsere Kindertagesstätten in der Stadt Osnabrück Vielfalt & Inklusion

Gesundheitsförderung (Teil 2) Praktisches Training zur Gesundheitsund. Lebenskompetenz GLK

Das Leitbild der DASI Berlin. 1. Was ist ein Leitbild? 2. Wer ist die DASI Berlin?

Erläuterung Mission-Statement: Unser Auftrag Die Mission

Auf dem Weg zur Inklusion. Erreichtes und aktuelle Entwicklungen in den städtischen Kindertageseinrichtungen

Leitbild der städtischen Kindergärten und Horte

WILLKOMMEN! Beziehung statt Erziehung. Christine Harzheim. Bern 3. September Bern 3. September 2015 C.Harzheim Familylab Schweiz

PROJEKT PFIFF PROZESSBEGLEITUNG BEWEGUNG/SPORT , Ina Unruh-Mohrbacher Herr Klaus Jedem

RESSORT KULTUR FÜRSTENTUM LIECHTENSTEIN. Kulturleitbild. Regierungsgebäude Peter Kaiser Platz 1 Postfach Vaduz Liechtenstein T

zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Ausschnitt) 1. Entwurfsfassung,

Bildungsthemen der Kinder: Entwicklungspsychologische Grundlagen

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832

- Traumapädagogik in der Praxis

Herausforderung und Chancen der Inklusion an berufsbildenden Schulen in Bayern Perspektivwechsel in der Lehrerbildung

Inhalt des Vortrages:

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester

Spielend sprechen lernen

An den Grossen Rat

Kinderschutzbund Köln Kinderschutz-Zentrum. Elterncafé und Spiel-Raum: Frühe Hilfen für Familien. im Kinderschutz- Zentrum Köln

Koordinierungsstelle Unterstützende Maßnahmen für hörgeschädigte Senioren / Seniorinnen Träger der Projektstelle Zielgruppe


Ethik der Achtsamkeit. l éthique. du care. Ethics of care. Zorgethiek

Unser pädagogischer Ansatz:

Schöne neuen Welt? - Umgang mit Sterben

Kindergarten steht drauf- Vielfalt ist drin! KULTURSENSIBEL UND MEHRSPRACHIG IM ALLTAG

Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

Weiterbildungsmodul soziale Landwirtschaft an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde

Kinder vor Gefahren für ihr Wohl schützen. Erziehungspartnerschaft mit schwierigen Eltern

Stadt Schwäbisch Gmünd

Eine Pädagogik der Inklusion

Ich lasse Dich gehen

Definition von Behinderung

Gemeinsam von Anfang an Inklusion in Kindertagesstätten für Kinder im Alter unter 3 Jahren

SONDERPÄDAGOGISCHES ZENTRUM BACHTELEN GRENCHEN L E I T B I L D

Entwicklung von Freundschaft als Form der sozialen Beziehung im Kindergartenalter

Ein inklusives Schulsystem braucht keine Förderschulen!!!???

Entwicklungsbeeinträchtigungen Beeinträchtigungen der Entwicklung Von der Betreuung zur kompetenzorientierten professionellen Begleitung

Johannes-Diakonie Mosbach

Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen. Januar bis Juli 2013

Vom Problem - Bewusstsein zum Selbst - Bewusstsein

Meine Rechte. Vinzenz-Heim Aachen

Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle

Sonderpädagogische Beratungsstelle Förderzentrum Hören und Sprechen


Charta der Rechte der hilfeund pflegebedürftigen Menschen Qualitätsmaßstab für Pflege/Betreuung

GLAUBE HOFFNUNG LIEBE

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen

Bildung durch Bewegungsunterstützung in alltäglichen Aktivitäten

Die entwicklungslogische Didaktik statt Aussonderung. Simon Valentin, Martin Teubner

Grundlagen der medizinischen Psychologie und Soziologie

Zehn Orientierungssätze auf der Grundlage des Dekalogs für die Katholischen Familienbildungsstätten im Bistum Trier

Referat Inklusion.

Der Vielfalt gerecht werden Methodensammlung

Leitsatz: Ein Kind ist kein Gefäß das gefüllt, sondern ein Feuer, das entzündet werden will (Francois Rabelais Humanist, Arzt, Mönch)

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen

Rahmenleistungsvereinbarung für teilstationäre Einrichtungen

Leitgedanken und pädagogische Grundsätze

Bildung und Gesundheit

Angehörige als zentraler Partner in der Langzeitpflege. gemeinsam für eine gute Lebensqualität

GESUNDHEIT SALUTOGEN LEHREN UND LERNEN. Aufgabe A/Puzzle. Didaktik Methodik PädagogInnengesundheit im Fokus/AVOS Salzburg

Leitbild des Zweckverbandes. Kinderzentrum Ludwigshafen. Vorwort

Schulfach Glück. Wie man Glück lehren kann. In Kooperation mit

Die Bedeutung von Gesundheitsförderung und Prävention in Kindertageseinrichtungen

DER ÖGD ALS KOORDINIERENDER AKTEUR? Möglichkeiten und Grenzen bei der Gestaltung kommunaler (Inklusions-) Strategien

Inklusion braucht Rehabilitation Wege zur Teilhabe DvfR, Berlin Oktober. WS 7 Teilhabe, Inklusion, Partizipation alles dasselbe?

Stadt Luzern. Leitsätze. Kinder-, Jugend- und Familienpolitik. Stadtrat

Einheit in der Vielfalt

Wir haben ein christlichhumanistisches. Menschenbild! Unsere 7 Grundsätze! 1. Grundsatz: Was unsere Arbeit leitet und woran wir uns messen lassen!

Inklusion an der Regelschule

Voraussetzungen für gelingende Inklusion im Bildungssystem aus Sicht der Jugendhilfe

Vertrauen ist die Basis für Netzwerkarbeit ein Problemaufriss

Soziales Lernen in KiTa und Grundschule. Ein gemeinsamer Lösungsansatz zur Entlastung von Erzieher/innen und Lehrer/innen

Langenhagen bewegt. Gemeinsamkeit macht stark, Unterschiedlichkeit macht schlau -Workshop- 24. Juni 2011

Transkript:

Was cochlea-implantierte Kinder und ihre Familien für eine gelingende Entwicklung brauchen 3. CI-Symposium Cochlea-Implantat Möglichkeiten und Grenzen 19. März 2011 Manfred Hintermair www.ph-heidelberg.de/wp/hinterma Ich muss Sie leider enttäuschen http://verydemotivational.files.wordpress.com/2010/09/demotivational-posters-disappointment.jpg einer sicheren Zukunft für die Menschheit Warum sind alle Kinder gleich?? beständigen, liebevollen Beziehungen http://dkhw.de/dkhw_shop/catalog/images/alle-kinder-sind-gleich.jpg und doch verschieden stabilen u. stützenden Gemeinschaften Grenzen und Strukturen http://www.kita-liemke.de/images/grund.gif entwicklungsgerechten Erfahrungen individuellen Erfahrungen körperlicher Unversehrtheit und Sicherheit 1

Kompetente Eltern haben auch kompetente Kinder. Eltern, die auf die Erziehung ihrer Kinder mit Zuneigung und emotionaler Wärme, mit klaren und erklärbaren Regeln, mit der Bereitstellung entwicklungsangemessener Anregungsbedingungen und mit der Gewährung sich erweiternder Handlungs- spielräume Einfluß nehmen, können im Schnitt damit rechen, dass ihre Kinder sich zu selbstbewussten, emotional stabilen, sozial kompetenten, selbstverantwortlichen und leistungsfähigen Personen entwickeln (Klaus A. Schneewind, 1995, S. 156). http://www.br-online.de/content/cms/universalseite/2009/10/07 cumulus/br-online-publikation-ab-05-2009--158379-20091007140131.jpg Die Ergebnisse einer Studie bestätigen, dass Familien mit CI-Kindern nichts anderes brauchen als andere (hörgeschädigte) Kinder auch, um gut zu gedeihen! Zaidman-Zait, A. (2007). Parenting a child with a cochlear implant: A critical incident study. Journal of Deaf Studies and Deaf Education, 12, 221-241 Soziale Netzwerke Familie und Freunde Gute Partnerbeziehung Kompetente fachliche Unterstützung Kontakte mit anderen Eltern Erwachsene Hörgeschädigte Kooperative Institutionen Kooperative Arbeitsstelle Finanzielle Unterstützung http://www.uloc.de/images/simpsons-familie.gif Aktivierung persönlicher Stärken Aktiv werden ( taking action ) Persönliche Stärken Vertrauen in die eigenen getroffenen Entscheidungen Erwartungen an das pädagogische Angebot Entwicklungs(fort)schritte aufzeigen/sichtbar machen Differenzierte fachliche Begleitung (emotional/ fachlich) Passgerechte Unterstützungsservices Positiven Blick für Hörschädigung bekommen Option, Gebärden zu verwenden Andere Kinder mit CI kennenlernen Integration der Förderung in Alltag Berücksichtigung der Persönlichkeit des Kindes lebensweltorientiert Gesundheit wird von Menschen in ihrer alltäglichen Umwelt geschaffen und gelebt: dort, wo sie spielen, lernen, arbeiten und lieben. 2

dialogorientiert stärkenorientiert Gesundheit entsteht dadurch, dass man sich um sich selbst und für andere sorgt. Gesundheit entsteht dadurch, dass man in die Lage versetzt wird, selber Entscheidungen zu fällen und eine Kontrolle über die eigenen Lebensumstände auszuüben. 1. Die Gruppe der Menschen mit einer Hörbehinderung ist mit ihren spezifischen Bedürfnissen heterogen Pädagogische Konzepte müssen dies berücksichtigen! kontextorientiert Gesundheit entsteht dadurch, dass die Gesellschaft, in der man lebt, Bedingungen herstellt, die allen Bürgern Gesundheit ermöglichen. http://www.ganztaegig-lernen.org/media/web/aktuell/c9.jpg 3

2. Ohne Berücksichtigung der spezifischen Wahrnehmungs- und Erfahrungssituation von Kindern mit einem CI und deren Konsequenzen für Lernen und geistige Entwicklung ist gelingende Entwicklung gefährdet! 3. Ohne Berücksichtigung möglicher sozial-emotionaler Konsequenzen, die aus der Hörbeeinträchtigung erwachsen, sind Prozesse der gesellschaftlichen und sozialen Teilhabe nicht zufriedenstellend d realisierbar! i 4. Inklusion von hörgeschädigten Kindern lässt sich umfassend herstellen nur über die Einbeziehung der Betroffenen und ihre konkreten individuellen Erfahrungen, Bewertungen und Wünsche! Der Vielfalt eine Chance geben! http://t1.ftcdn.net/jpg/00/17/79/10/400_f_17791061_dh7aofrdbc4upzrdlp1j45qa4enmymh1.jpg http://www.amysthreads.com/sitebuildercontent/sitebuilderpictures/nothing_about_us_without_us_web.jpg 4

Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit! http://www.orangerie-shop.de/ores/ecards/natur/blumen/mohn_blume.jpg 5