Einleitung Gesamtmarkt



Ähnliche Dokumente
UMFRAGE II. QUARTAL 2014

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Fachverband Freizeit- und Sportbetriebe. European Health & Fitness Market Report 2015 By EuropeActive & Deloitte Kurzfassung Österreich

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Naturgewalten & Risikoempfinden

Wettlauf zwischen Samsung und Apple

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Social Media Ranking

Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1)

effektweit VertriebsKlima

Deutsche fahren immer mehr auf SUV ab

Pflegedossier für den Landkreis Oberspreewald- Lausitz

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Der virtuelle Arbeitsmarkt in Deutschland Q2-2015

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Presse-Information

Pflegedossier für den Landkreis Potsdam-Mittelmark

allensbacher berichte

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix Woodmark Consulting AG

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten

Studie zu unabhängige Vermögensverwalter Die Großen erwirtschaften die Erträge, die Kleinen sind effizient

Markus Demary / Michael Voigtländer

allensbacher berichte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

5.4. Der Wirtschaftsbereich Unternehmensservices

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung

Looser Holding weiter auf Erfolgskurs

Finanzlage der Länderhaushalte

Die Post hat eine Umfrage gemacht

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT

Anleitungen. für den Gebrauch des Glasfaser-Endgerätes (CPE)

Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge

Markttrend Wohneigentum & Baufinanzierung 2006

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Branchenbericht Augenoptik Zentralverband der Augenoptiker

Vorsorgetrends 2012 Österreich

ABMAHNUNGEN IM JAHR 2015

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Sollsaldo und Habensaldo

Der Dreiklang der Altersvorsorge

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Bewegung einmal anders Sturzprophylaxe sowie Erhalt und Verbesserung von Lern- und Gedächtnisleistungen im Alter durch ostasiatische Kampfkunst

Gehaltsstudie Leseprobe. BME-Service Personal & Karriere

Internetnutzung nach Nutzungsart (Teil 1) 1)

Fragebogen im Rahmen des Projekts Neue Qualifizierung zum geprüften Industriemeister Metall

Lünendonk - Trendstudie 2009 Der Markt für Interim Management in Deutschland

Ergebnisse der Befragung auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

INFORMATIONEN FÜR TYP-2-DIABETIKER. Warum der HbA 1c -Wert für Sie als Typ-2-Diabetiker so wichtig ist!

EMIS - Langzeitmessung

Dossier Kunden zu Fans Lesen Sie auf nur fünf Seiten, was es mit dem Fanmodell auf sich hat

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

So berechnen Sie Ihre Marktchancen.

Presseinformation. Wenn der Beruf krank macht. AOK Niedersachsen stellt neue Fehlzeiten-Analyse vor

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs

5Jahresbericht Ideenmanagement. Fünf Jahre Ideenmanagement - IDEE- Innovativ Denken Erfolg Erleben

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP

i x k k=1 i u i x i v i 1 0, ,08 2 0, ,18 3 0, ,36 4 0, ,60 5 1, ,00 2,22 G = n 2 n i=1

Landeshauptstadt Magdeburg (Verwaltung)

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Sterbegeldversicherung. Vorsorge treffen

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Warum Autoversicherungskunden ihren Anbieter wechseln

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz

FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND

Aktuelle Zahlen aus dem Mice-Bereich

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Es ist an der Zeit, neue Wege zu gehen.

WIE WERBETREIBENDE ONLINE-KAMPAGNEN RICHTIG BEWERTEN. Gemeinschaftsstudie United Internet Media & meetrics

Pressemitteilung. Wenn der Beruf krank macht

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

allensbacher berichte

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

Die Vergangenheitsbetrachtung als Anlagestrategie.

BMV Visionen Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung

Partnerportal Installateure Registrierung

Deutsche Bank. Studie Erben und Vererben 2015

Starke Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Cloud Computing. Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung für das BMELV

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Wer sich nicht täglich mit Versicherungen. Die meisten Menschen haben. Sind Sie richtig und vor allem preiswert versichert?

Best Sales 05 Versicherungen in Österreich

Transkript:

Einleitung Gesamtmarkt Anteil Mitglieder an der Gesamtbevölkerung (inkl. Anlagen <200 m 2 ) 9,3 90,7 Nichtmitglieder Fitnessstudiomitglieder Abb. 01 ECKDATENSTUDIE 2012 Zum Stichtag 31.12.2011 bietet der Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen (DSSV) sowohl der Fitnessindustrie als auch Interessierten außerhalb der Branche wieder einen Überblick über die aktuellen und wesentlichen Entwicklungen. Zum zweiten Mal wurde dabei in der Erarbeitung von Kennzahlen zum deutschen Fitnessmarkt mit dem Prüfungs- und Beratungsunternehmen Deloitte kooperiert. Bereits im Jahr 2004 hatten die beiden Institutionen mit anderen Vertretern der Branche einen gemeinsamen Katalog an Marktdefinitionen verabschiedet und legen nun mit der gemeinsamen Analyse der Branchenkennzahlen einen weiteren Grundstein dafür, dass die Fitnesswirtschaft in Deutschland zukünftig eine Sprache spricht. Im analysierten Jahr 2011 konnten die Betreiber von Fitness-Anlagen in Deutschland nicht zuletzt von den positiven wirtschaftlichen Rahmenbedingungen profitieren. Die Zahl der in ihren Einrichtungen Trainierenden stieg im Vergleich zum Vorjahr um 3,5 % auf insgesamt 7,57 Millionen. Damit setzt sich der langfristige Wachstumstrend des Fitnessmarkts fort, dass immer mehr Menschen mit dem Wunsch nach einem besseren Aussehen, aktiver Gesundheitsvorsorge oder auch der Steigerung des persönlichen Wohlbefindens in einer der 7.304 Anlagen in Deutschland (davon 1.151 Anlagen kleiner 200 m²) trainieren. 4 Eckdaten der deutschen Fitness-Wirtschaft DSSV 2012

Entwicklung Penetrationsquote Fitnessmarkt (ab 2010 inkl. Anlagen <200 m 2 ) 16,0 % 14,0 % 12,0 % 14,0 14,5 12,5 10,0 % 11,6 Anteil an 18- bis 65-Jährigen Anteil an Gesamtbevölkerung 8,0 % 6,0 % 4,0 % 10,5 9,5 9,8 8,9 8,0 7,4 6,7 6,1 6,3 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 9,3 Abb. 02 Vergleich der mitgliederstärksten Sportarten 7,22 0,34 Fitness Fußball Turnen Tennis Schießen Alpenverein Leichtathletik Handball Reiten Sportfischen Tischtennis Golf 1,53 1,42 0,88 0,87 0,83 0,73 0,63 0,61 0,61 4,96 6,75 <200 m 2 = 0,34 >200 m 2 = 7,22 Abb. 03 Innerhalb der vergangenen sechs Jahre konnten die Fitnessanbieter ihren Marktanteil an der Bevölkerung kontinuierlich steigern und neue Aktive für den Fitness-Sport gewinnen. Im Jahr 2011 sind bereits 9,3 % der Gesamtbevölkerung und etwa 14,5 % der besonders relevanten Zielgruppe, der zwischen 18 bis 65-Jährigen, in den Fitnesseinrichtungen in Deutschland aktiv. Die Unterschiede in der Organisations- und Altersstruktur außer Acht lassend, stellt Fitness somit die teilnehmerstärkste Sportart in Deutschland dar, gefolgt von Fußball und Turnen. Der in seiner Organisation am ehesten mit Fitness vergleichbare Golfsport kommt in Deutschland gerade einmal auf 610.000 Aktive. Der Fitness-Sport erreichte somit in 2011 die meisten Sportler und realisierte mit 2,5 % im vergangenen Jahr das zweitstärkste Wachstum (Mitglieder in Anlagen größer 200 m²). Der Outdoorsport-orientierte Deutsche Alpenverein ist im Jahr 2011 mit 5,2 % am stärksten gewachsen. Eckdaten der deutschen Fitness-Wirtschaft DSSV 2012 5

Gesamtmarkt-Entwicklung Anlagenentwicklung 5.554 5.622 5.681 5.753 5.888 6.053 6.153 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Abb. 04 Mitgliederentwicklung 5,05 5,18 5,54 6,07 6,54 7,05 7,22 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Abb. 05 Die Zahl der Anlagen mit einer Fläche von mehr als 200 m² ist im Jahr 2011 auf 6.153 angestiegen. Die Gesamtmitgliederzahl in diesen Anlagen ist auch im vergangenen Jahr weiter angestiegen und erreicht eine Gesamtzahl von 7,22 Millionen. Dieses Wachstum wurde wie in den Vorjahren insbesondere durch Discountanbieter getrieben, wobei an die Seite von McFit (1 Million Mitglieder zum 31.12.2011) weitere Anbieter wie Clever fit (110.000), EASYFITNESS (75.000) oder easy-sports (54.000) getreten sind, die den Fitnessmarkt mit kostengünstigen Angeboten ebenfalls weiter durchdringen. 6 Eckdaten der deutschen Fitness-Wirtschaft DSSV 2012

Anlagenentwicklung nach Betriebsstruktur 712 776 836 999 1.137 1.177 282 287 269 388 400 377 4.628 4.618 4.648 4.501 4.516 4.599 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Abb. 06 Mitgliederentwicklung nach Betriebsstruktur 1,77 1,89 2,15 2,37 2,83 3,03 0,33 0,35 0,36 0,37 0,47 0,57 3,08 3,30 3,56 3,80 3,75 3,63 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Abb. 07 Die betreiber und unabhängigen Anlagen stellen mit 4.599 Einrichtungen nach wie vor den wesentlichen Anteil von 74,7 % der gesamten Anzahl der Betriebe mit einer Fläche von mehr als 200 m². Doch sowohl im Bereich der Anlagen als auch insbesondere bei den Mitgliedern sind es die nbetreiber, die ihre Marktposition kontinuierlich ausbauen können und Ende 2011 über 3,03 Millionen Mitglieder verfügen. Eckdaten der deutschen Fitness-Wirtschaft DSSV 2012 7

Gesamtmarkt-Entwicklung Anlagen nach Betriebsstruktur 6,1 19,1 74,7 Abb. 08 Mitglieder nach Betriebsstruktur 7,9 50,2 41,9 Abb. 09 Vergleicht man die Marktanteile der nbetriebe differenziert nach Anlagen und nach Mitgliedern miteinander, wird eine Abweichung der Werte deutlich. Während nbetriebe, die als ein Verbund von mindestens drei Anlagen und mehr als 5.000 Mitgliedern definiert sind, nur über 19,1 % der Anlagen verfügen, vereinen sie einen Anteil von 41,9 % der Mitglieder auf sich. Dies ist auf die deutlich höheren Mitgliederzahlen pro Anlage zurückzuführen, die im Extremfall McFit bei mehr als 7.000 Mitgliedern liegen. Im Schnitt kommen nbetriebe so auf 2.571 Mitglieder pro Anlage und betriebe auf lediglich 789 Mitglieder pro Anlage. 8 Eckdaten der deutschen Fitness-Wirtschaft DSSV 2012

Preisstruktur 21,8 20,6 15,1 7,1 8,8 11,7 9,4 5,6 0-19,99 20,00-29,99 30,00-39,99 40,00-49,99 50,00-59,99 60,00-69,99 70,00-79,99 80,00- Abb. 10 Übersicht Gesamtmarkt 6,1 Anteil Anlagen Anteil Mitglieder Anteil Umsatz (netto) 19,1 41,9 36,5 7,0 7,9 74,7 50,2 56,5 Abb. 11 Bei der Verteilung der durchschnittlichen Mitgliedsbeiträge für eine 12-monatige Mitgliedschaft auf die Anlagen wird deutlich, dass die Anlagen der Discounter mit Preisen von bis zu 29,99 Euro bereits einen Anteil von in Summe 15,9 % ausmachen. Der durchschnittliche Beitrag über alle Anlagen liegt bei 46,20 Euro, während die nbetreiber bedingt durch den Anteil der Discounter im Schnitt lediglich 41,60 Euro berechnen. Der Gesamtumsatz der Fitnessbranche, exklusive der Anlagen kleiner 200 m², beträgt im Jahr 2011 ca. 3,8 Milliarden Euro netto. Der Anteil der n am Umsatz liegt bei 36,5 %. Die anlagen erwirtschaften mit 56,5 % nach wie vor den größten Teil des gesamten Marktvolumens. Eckdaten der deutschen Fitness-Wirtschaft DSSV 2012 9

Gesamtmarkt-Entwicklung Entwicklung wichtiger Branchenkennzahlen (im Vergleich zum Vorjahr) 4,6 2,5 2,9 1,7 2,0 0,8 Mitgliederanzahl Anlagenanzahl Mitglieder je Anlage Umsatz gesamt Umsatz je Anlage Umsatz je Mitglied Abb. 12 Vergleicht man die wesentlichen Marktkennzahlen des Jahres 2011 mit dem Vorjahr wird das positive Marktwachstum deutlich. Sowohl die Mitgliederzahl der Anlagen größer 200 m² konnte um 2,5 % gesteigert werden, als auch deren Nettoumsatz, welcher sich aus Mitgliedsbeiträgen sowie Zusatzeinnahmen ergibt. Dementsprechend hat sich auch der Umsatz je Anlage um 2,9 % und je Mitglied um 2,0 % erhöht. 10 Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft DSSV 2012

Anlagen- und Mitgliederstruktur Gesamtmarkt (inkl. Anlagen <200 m 2 ) 4,4 11,2 1,3 3,2 16,1 5,2 40,0 63,1 7,5 48,0 Anlagen Mitglieder (<200 m 2 ) (<200 m 2 ) Abb. 13 Wie auch bei der Erhebung 2010 wurden dieses Jahr zum zweiten Mal Anlagen mit einer Größe kleiner als 200 m² mit einbezogen und untersucht. In diesen Anlagen waren zum Jahresende ca. 340.000 Menschen sportlich aktiv, sodass sich die Gesamtzahl der Aktiven in kommerziellen Fitness- und Gesundheits-Anlagen auf 7,57 Millionen addiert. Die Anzahl der Anlagen unter 200 m² liegt entsprechend der Untersuchungen bei 1.151 und erhöht die Gesamtzahl der Anlagen in Deutschland auf 7.304. Wesentlichen Anteil daran haben die in der Regel als Franchise organisierten Special-Interest-Anbieter wie Mrs.Sporty (424 Anlagen), PowerPlate (120) oder Bodystreet (80). Diese konnten die Zahl ihrer Studios in den vergangenen Jahren jeweils vervielfachen. Der aggregierte Umsatz der kleinen Anbieter summiert sich auf 186 Millionen Euro, wodurch der Gesamtumsatz der kommerziellen Fitnessanbieter im Jahr 2011 bei etwa 4 Milliarden Euro liegt. Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft DSSV 2012 11

Gesamtmarkt-Entwicklung Wirtschaftliche Situation 57,5 64,3 45,1 45,0 49,8 36,6 38,6 28,6 9,8 5,9 7,1 11,6 Gesamt n gut zufriedenstellend (normal) schlecht Abb. 14 Die Mehrheit der Anlagenbesitzer ist mit ihrer aktuellen wirtschaftlichen Situation zum 31.12.2011 zufrieden. Bei Betrachtung der einzelnen Anlagenarten weichen die Ergebnisse voneinander ab. 57,5 % der nbetreiber schätzen ihre wirtschaftliche Situation als gut ein, wohingegen es bei den betreibern nur 38,6 % sind. 11,6 % der betreiber schätzen ihre aktuelle wirtschaftliche Situation sogar als schlecht ein. 12 Eckdaten der deutschen Fitness-Wirtschaft DSSV 2012

Ausblick wirtschaftliche Situation 72,1 78,1 78,6 69,2 26,9 1,0 0,0 21,9 21,4 29,4 0,0 1,4 Gesamt n verbessern konstant bleiben verschlechtern Abb. 15 Bezüglich ihrer zukünftigen wirtschaftlichen Situation sind die Anlagenbetreiber mehrheitlich optimistisch gestimmt. Mit 78,1 % der nbetreiber, 78,6 % der betreiber und 69,2 % der betreiber geht der Großteil der Anlagenbetreiber davon aus, dass sich ihre wirtschaftliche Situation verbessern wird. Insgesamt glauben lediglich 1,4 % der betreiber, dass sich ihre Situation verschlechtern wird. Eckdaten der deutschen Fitness-Wirtschaft DSSV 2012 13