Leitfähigkeit von Nichteisenmetallen

Ähnliche Dokumente
Gleichstromkreis. 2.2 Messgeräte für Spannung, Stromstärke und Widerstand. Siehe Abschnitt 2.4 beim Versuch E 1 Kennlinien elektronischer Bauelemente

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

Praktikum Materialwissenschaft II. Wärmeleitung

1. Systematik der Werkstoffe 10 Punkte

Inhalt. 1. Erläuterungen zum Versuch 1.1. Aufgabenstellung und physikalischer Hintergrund 1.2. Messmethode und Schaltbild 1.3. Versuchdurchführung

Leiterkennlinien elektrischer Widerstand

E 2 Temperaturabhängigkeit elektrischer Widerstände

Freie Elektronen bilden ein Elektronengas. Feste positive Aluminiumionen. Abb. 1.1: Metallbindung: Feste Atomrümpfe und freie Valenzelektronen

Laboratorium für Grundlagen Elektrotechnik

Praktikum EE2 Grundlagen der Elektrotechnik Teil 2

Aufgabe: Untersuchung der Kinetik der Zersetzung von Harnstoff durch Urease.

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

Erkläre was in dieser Phase des Erstarrungsprozesses geschieht. 1) Benenne diesen Gittertyp. 2) Nenne typische Werkstoffe und Eigenschaften.

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung

Elektrotechnik für MB

Wärmeleitung - Versuchsprotokoll

Magnetisches Feld. Grunderscheinungen Magnetismus - Dauermagnete

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn33Pb1,5AlAs (OF 2279) EN Werkstoff Nr: CW626N

Praktikum I PE Peltier-Effekt

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn35Pb1,5AlAs (OF 2273) EN Werkstoff Nr: CW625N

Physik LK 12, 2. Kursarbeit Magnetismus Lösung A: Nach 10 s beträgt ist der Kondensator praktisch voll aufgeladen. Es fehlen noch 4μV.

IK Induktion. Inhaltsverzeichnis. Sebastian Diebold, Moritz Stoll, Marcel Schmittfull. 25. April Einführung 2

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung.

Elektrische Leitfähigkeit (ElLeit) 2 Versuchsgrundlagen zur Leitfähigkeit in Metallen

Werkstoffkunde Protokoll Härteprüfung

Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten)

Vorlesung 3: Elektrodynamik

Einführung in die Elektrochemie

R. Brinkmann Seite

Was hast Du zum Unterrichtsthema Versorgung mit elektrischer Energie gelernt?

1. Elektroanalytik-I (Elektrochemie)

Elektrolytische Leitfähigkeit

Systematisierung Felder und Bewegung von Ladungsträgern in Feldern

Praktikum Materialwissenschaft II. Zugversuch

- Roheisen a) weißes Roheisen Mangan b) graues Roheisen - Silicium - Gichtgas ( für Heizzwecke der Winderhitzer )

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

Michelson-Interferometer. Jannik Ehlert, Marko Nonho

Spezifische Ladung des Elektrons

LF - Leitfähigkeit / Überführung

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente. Prof. Dr.-Ing. H. Ryssel. vhb-kurs Halbleiterbauelemente

Zentralabitur 2007 Physik Schülermaterial Aufgabe II LK Bearbeitungszeit: 300 min

Protokoll zu Versuch E5: Messung kleiner Widerstände / Thermoelement

Bist Du nicht "FIT", dann musst Du nacharbeiten.

Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen)

v q,m Aufgabensammlung Experimentalphysik für ET

Besteht die 5-Cent-Münze eigentlich aus Kupfer?

LK Lorentzkraft. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2

Europäisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A2. Bogel, Andreas, Dipl.-lng.-Dr.-rer.-nat.

Hall Effekt und Bandstruktur

Leistungsnachweis "Metallische Werkstoffe" der Studienrichtung "Metallische Werkstoffe" und "Prozesse" am 21. Oktober 2008 (Nicht-Eisenwerkstoffe)

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre. Protokollant: Sven Köppel Matr.-Nr Physik Bachelor 2.

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 1

RE Elektrische Resonanz

Institut für Eisen- und Stahl Technologie. Seminar 2 Binäre Systeme Fe-C-Diagramm. Dipl.-Ing. Ch.

Spule, Kondensator und Widerstände

Einführung in die Wirbelstromtechnik

Zugversuch. Der Zugversuch gehört zu den bedeutendsten Versuchen, um die wichtigsten mechanischen Eigenschaften von Werkstoffen zu ermitteln.

Zugversuch - Versuchsprotokoll

Elektrische Messverfahren Versuchsauswertung

1GV = V Schreiben Sie die folgenden Werte in sinnvolle 1MV = Werte mit Massvorsätzen um : ( z.b 0,0004V = 400µV) 1mV = 17 10²A 0,000 02V 0,03MV

Kristallgitter von Metallen

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn40Pb2 (OF 2357)

Herzlich Willkommen. Grundlagen zur Leitfähigkeitsmessung. Dipl.-Ing. Manfred Schleicher

18. Magnetismus in Materie

1.11 Welcher Stoff ist es?

Elektrischer Widerstand als Funktion der Temperatur

Mehrphasendiffusion in Metallen

Härteprüfung. Definition: Die Härte einer Werkstoffoberfläche ist das Maß für den Widerstand der einem eindringenden Körper entgegengesetzt wird.

Elektrizitätslehre 2.

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 5: Spezifische Wärme. Durchgeführt am Gruppe X

Inhaltsverzeichnis. Luis Kornblueh. 22. August 2013 Quelle: Severin Bauer

Elektrizitätslehre Elektromagnetische Induktion Induktion durch ein veränderliches Magnetfeld

von Fußböden (Systemböden)

1 Grundlagen der Elektrizitätslehre

F-Praktikum Physik: Widerstand bei tiefen Temperaturen

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn21Si3P (OF 2286)

Tutorium Physik 2. Elektrizität

Physik G8-Abitur 2011 Aufgabenteil Ph 11 LÖSUNG

Bericht zum Versuch Hall-Effekt

OPV-Schaltungen. Aufgaben

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

Physikalisches Praktikum. Grundstromkreis, Widerstandsmessung

Praktikumsprotokoll. Versuch Nr. 311 Hall-Effekt und Elektrizitätsleitung bei Metallen. Frank Hommes und Kilian Klug

E1: Bestimmung der Dissoziationskonstante einer schwachen Säure durch Messung der elektrischen Leitfähigkeit der Elektrolytlösung

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1

ELEKTRONEN IN FESTKÖRPERN

Werkstoffkunde Chemische Bindungsarten

Grundgrößen der Elektrotechnik

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Versuch A02: Thermische Ausdehnung von Metallen

Bandabstand von Germanium

Physik Protokoll - Akustische Wellen in der Messleitung. André Grüneberg Janko Lötzsch Versuch: 11. Juni 2001 Protokoll: 24.

PS III - Rechentest

Kupfer & Kupferlegierungen CuAl10Fe3Mn2 (OF 2231)

2.4 Metallische Bindung und Metallkristalle. Unterteilung in Metalle, Halbmetalle, Nicht metalle. Li Be B C N O F. Na Mg Al Si P S Cl

Das magnetische Feld

Protokoll Grundpraktikum I: T6 Thermoelement und newtonsches Abkühlungsgesetz

ALUNOX ist Ihr Programm: Kupfer.

Kontakte zwischen Metallen und verschiedenen Halbleitermaterialien

Transkript:

Fachbereich 1 Laborpraktikum Physikalische Messtechnik/ Werkstofftechnik Leitfähigkeit von Nichteisenmetallen Bearbeitet von Herrn M. Sc. Christof Schultz christof.schultz@htw berlin.de Inhalt 1. Werkstofftechnische Grundlagen... 2 2. Hinweise zur Messtechnik... 3 3. Aufgabenstellung... 4 4. Verwendete Geräte... 4 5. Versuchsdurchführung... 4 6. Kolloquiumsfragen... 5 7. Quellen... 5 Physikalische Messtechnik S.1

Vorbemerkung Im Laborpraktikum Werkstofftechnik wird die Leitfähigkeit als eine Eigenschaft genutzt, die von Änderungen der Struktur beeinflusst wird. 1. Werkstofftechnische Grundlagen Die Leitfähigkeit ist durch die Bewegung elektrischer Ladung gekennzeichnet. Ladungsträger können Elektronen oder Ionen sein. Die Elementarladung eines Elektrons beträgt e = 1,6 * 10 19 As. Ein Ion entsteht durch Aufnahme oder Abgabe eines oder mehrerer Elektronen, weshalb der Betrag seiner elektrischen Ladung muss daher gleich oder ein Vielfaches der Elementarladung sein muss. Ionenleitung ist in Festkörpern bei niedriger Temperatur von untergeordneter Bedeutung. Die Ionenbeweglichkeit ist eng an die Diffusionsgesetze geknüpft, da Ionen sich nur über Leerstellen oder Zwischengitterplätze bewegen können. Stoffe mit rein kovalenter Bindung weisen keine freien, sondern ausschließlich bestimmten Atomen zugehörige Elektronen auf, und daher wegen der abgesättigten Valenzen nur voll besetzte Bänder. Die Leitfähigkeit κ eines Metalls errechnet sich nach: e o : Elementarladung µ: Elektronenbeweglichkeit n: Leitungselektronenkonzentration μ (1) Die Elementarladung ist eine Konstante, die Leitungselektronenkonzentration ist bei allen Metallen gleich groß, d.h. die Leitfähigkeit eines Metalls hängt hauptsächlich von der Elektronenbeweglichkeit ab. Ebenso wie die Verformbarkeit oder die Festigkeit wie die Elektronenbeweglichkeit eines Metalls wird durch Störungen des Gitters beeinflusst. Das betrifft z.b. die Bildung von Versetzungen bei Verformung. Das gilt also bei Festigkeitserhöhungen durch Kaltformung (Hartkupfer). Auch durch Beimischung von Fremdelementen aller Art, von Verunreinigungen ebenso wie von Legierungselementen wird die Leitfähigkeit beeinflusst. Verwendet man also Leitermaterialien in Form von Legierungen (z.b. Leitungsbronzen für Freileitungen), um eine erhöhte Zugfestigkeit zu erhalten, muss man mit Verminderung der Leitfähigkeit rechnen. Prinzipiell kann gesagt werden, dass Zugabe eines Legierungselements zu Verminderung der Leitfähigkeit führt. In Zweistoff Systemen mit vollständiger Mischbarkeit gilt das für beide reine Metalle, d.h. es existiert ein Minimum der Leitfähigkeit bei ca. 50% Zweitmetall. Von dort aus steigt die Leitfähigkeit wieder, bis sie den Wert des reinen Zweitmetalls erreicht. Physikalische Messtechnik S.2

In Systemen mit beschränkter Mischbarkeit (z.b. eutektischen Systemen) bestimmen die Änderungen der Phasenanteile die Leitfähigkeit. Ist für ein bestimmtes Legierungssystem (z.b. Pb Sn) der Zusammenhang zwischen der quantitativen Zusammensetzung und der elektrischen Leitfähigkeit bekannt, so kann wenn sicher ist, dass es sich um eine Legierung dieses Systems handelt durch Leitfähigkeitsmessung die quantitative chemische Zusammensetzung ermittelt werden. 2. Hinweise zur Messtechnik Zur Ermittlung der elektrischen Leitfähigkeit von Nichteisenmetallen sind Messungen mit Gleich und Wechselstrom möglich. Das Verfahren mit Gleichstrom setzt voraus, dass die mechanischen Abmessungen des Prüflings genau ermittelt werden und die Strom Spannungsmessung bzw. die Widerstandsmessung exakt erfolgt. Die elektrische Leitfähigkeit lässt sich dann, wie folgt, berechnen: R p : Widerstand des Prüfkörpers U p : am Prüfkörper angelegte Spannung I p : Strom durch den Prüfkörper F: Formfaktor κ. (2) Die Wechselstromverfahren nutzen den Aufbau eines Magnetfeldes um eine stromdurchflossene Spule und die Beeinflussung des Magnetfeldes durch die in der Umgebung befindlichen Metalle. Zu diesen Verfahren gehören die Wirbelstrom Messtechniken. Eine Untergruppe bilden Methoden, die einen auf Resonanz betriebenen Schwingkreis benutzen. Die Verstimmung und Dämpfung des Resonanzkreises bei Annäherung an einen metallischen Werkstoff wird als Messprinzip ausgenutzt. In diese Gruppe von Messmethoden gehört auch die Messung mit dem mikroprozessorgesteuertem Sigmatestgerät. Es erlaubt direkte Messung der elektrischen Leitfähigkeit von Proben aus nicht ferromagnetischen Metallen und Legierungen. Hieraus resultiert eine Vielzahl von Anwendungen: Absolutmessung der elektrischen Leitfähigkeit von Nichteisenmetallen Verwechslungsprüfung von Legierungen und Metallen Reinheitsgradbestimmungen an Metallen Bestimmung der Aushärtung an Aluminium Legierungen (Duraluminium) Kontrolle der Homogenität an Metallen Kontrolle von Festigkeit und Härte Überwachung von Ausscheidungsvorgängen (z.b. bei Cu Cr Legierungen) Messungen bei hohen Materialtemperaturen (durch Unterlegen von Keramikplättchen) Physikalische Messtechnik S.3

3. Aufgabenstellung Die Messreihe verfolgt den Zweck, den Einfluss von Legierungszusätzen und Verformungen auf die Eigenschaften von Legierungen, hier der elektrischen Leitfähigkeit zu ermitteln. Legierungen können in unterschiedlichen Gefügeformen auftreten. Bei den gewählten Proben handelt es sich um Kristallgemische (hier: eutektisches System Pb Sn). 1. Kalibrierung des Sigmatestgeräts D 2.068: zwei Kalibrierproben (Titan bzw. Kupfer Werkstoff) liegen im Gerät, ihre Leitfähigkeitswerte sind angegeben. Hin weise zur Durchführung der Kalibrierung liegen am Arbeitsplatz aus. 2. Probensatz 1: Referenzproben Blei und Zinn Messen Sie die Leitfähigkeit auf der jeweils glatten Seite der Proben! Bitte benutzen Sie Handschuhe für den Umgang mit der Bleiprobe! 3. Probensatz 2: Runde Scheiben verschiedener Zinn Blei Lotlegierungen. Sortieren Sie die Proben nach ihrer Zusammensetzung! Messen Sie die Leitfähigkeit auf beiden Seiten der Proben, da die Oberflächen unterschiedlich geformt sind! Tragen Sie die Ergebnisse in Tabellen zusammen! Für Proben vergleichbarer Zusammensetzung stellen Sie Diagramme her! Vergleichen Sie die auf den beiden Probenseiten ermittelten Ergebnisse! Überlegen Sie bitte, worauf gemessenen Unterschiede beruhen können! (Vergleich mit Literaturwerten ist nicht erforderlich). 4. Verwendete Geräte - Leitfähigkeitsmessgerät Sigmatest D 2.068 - Probensätze 5. Versuchsdurchführung Der Taster ist bei der Messung stets auf die Mitte der Werkstoffprobe aufzusetzen. Achten Sie auch darauf, dass dabei der Taster möglichst senkrecht gehalten wird. Die Tastertemperatur darf sich durch den Handkontakt nicht verändern. Er sollte daher immer mit dem Griff benutzt und eine Berührung des Kabelsteckers vermieden werden. Physikalische Messtechnik S.4

Die Messergebnisse sind wegen des begrenzten Eindringens der Wirbelströme weitgehend von der Prüfkörperdicke unabhängig, es darf jedoch ein Mindestwert der Dicke (etwa 1 mm) nicht unterschritten werden. Die Aufsatzfläche des Tasters muss plan sein und einen Durchmesser > 10 mm haben. Anhaftende Oxid oder Schmutzschichten, beeinflussen die Messgenauigkeit nur unwesentlich. 6. Kolloquiumsfragen 1. Was ist eine Legierung? Was will man mit Legierungsbildung erreichen? 2. Wie sieht das Zweistoff Diagramm einer Lotlegierung aus? 3. Wodurch entstehen Gitterbaufehler (Störstellen) in metallischen Werkstoffen? 4. Skizzieren Sie ein Zweistoffsystem mit vollständiger Löslichkeit der Komponenten und zeichnen Sie den Verlauf des Widerstands in Abhängigkeit von der Zusammensetzung ein! 7. Quellen - Taschenbuch der Werkstoffe; Merkel, Manfred; Fachbuchverlag Physikalische Messtechnik S.5