INSTITUT FÜR ANGEWANDTE ANALYTISCHE CHEMIE PROF. DR. MICHAEL OEHME

Ähnliche Dokumente
Organische Chemie. Einstieg. Chemie-Formeldarstellungen. Formeldarstellungen der Chemie: Bei Ionenverbindungen: Verhältnisformeln. , AlF 3. etc.

10 Chemie I (2-stündig)

Übungsbeispiele Kapitel Organische Verbindungen

Z 8 EINFÜHRUNG IN DIE ORGANISCHE CHEMIE 1) DEFINITIONEN 2) ELEMENTE UND BINDUNGEN. Organische Chemie. Kunstoffe. Farbstoffe

Kohlenwasserstoffe. Alkane. Kohlenwasserstoffe sind brennbare und unpolare Verbindungen, die aus Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen aufgebaut sind.

Nomenklatur organischer Verbindungen nach den IUPAC-Regeln Hier findest Du die Zauberformel!

Status der LC-MS in der täglichen Praxis

Ein Alkan, dem ein H-Atom fehlt, wird Alkyl-Rest genannt. Der Name ergibt sich aus dem Alkan, jedoch mit der Endung yl:

Organische Chemie 10C1. Funktionelle Gruppen 10C2. Homologe Reihe der Alkane 10C3. Nomenklatur der Alkane (gesättigte Kohlenwasserstoffe) 10C4

Organische Chemie Bausatz mit 109 Atomen Best.- Nr. MT00206

Beschreiben Sie den Aufbau und die Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe. Beschreiben Sie die Alkane allgemein.

Beispiele. Polysubstituierte Benzole. Chapter 16. Organic Chemistry. Reaktionen of Substituierter Benzole. Bezeichnung durch Numerierung oder Präfix

Einführung in die Organische Chemie. Benjamin Grimm

Organische Chemie. Schreiben Sie bitte Ihre Lösungen ausschließlich auf diese Aufgabenblätter!

IR-Spektroskopie organischer Moleküle

IUPAC muss das denn sein?

Nomenklatur. 2. Nummerierung der Kette dergestalt, dass die Substituenten möglichst niedrige Ziffern bekommen. 3,3,4,4-Tetramethylheptan

Organische Chemie. Kohlenwasserstoffe. Alkane. Alkane

3. AUFBAU ORGANISCHER VERBINDUNGEN - ISOMERIEN

Spektroskopie in der Organischen Chemie. Massenspektren

Grundlagen der organischen Chemie: Gesättigte Kohlenwasserstoffe

L.9 Organische Chemie I

Stoffklasse Alkane Alkene/Alkine Aromaten

Alkane und Cycloalkane

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen Chemie im Paket. Das komplette Material finden Sie hier:

Std. Stoffklassen Konzepte & Methoden Reaktionen 2 Struktur und Bindung 2 Alkane Radikale Radikal-Reaktionen 2 Cycloalkane Konfiguration &

Reaktionstypen der Aliphate

I. Alkane Homologe Reihe, Nomenklatur

I. Theoretischer Teil. 2. Synthese aryl-substituierter Cyclopentadiene Praktischer Nutzen von Pentaarylcyclopentadienderivaten 4

a) Schlagen Sie eine Synthese für den folgenden Aromaten vor, ausgehend von den gezeigten Edukten!

Nomenklatur. Kohlenwasserstoffe. Die einfachste Verbindungsklasse in der Organischen Chemie sind die Kohlenwasserstoffe.

4. Seminartag Analyse einer Altlast

Organische Chemie I Molekül der Woche - Azulen

KATA LOGO Organische Chemie - Zusammenhänge wichtiger funktioneller Gruppen

Organische Chemie für MST 5. Lienkamp/ Prucker/ Rühe

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

LMPG 2, ÜB21, Molekülbau & UV/VIS-Absorption LÖSUNG 1 von 11

4-Butyl-2,5-dimethylheptan 5-Ethyl-4,8-dimethylundecan

Chemiefragen 10.Klasse:

- 2 - Das folgende retrosynthetische Schema erwies sich als geeignet, die gewünschte Zielverbindung darzustellen. TEG. Abbildung 1

Auswahlverfahren Medizin Prüfungsgebiet Chemie. 5.Termin Organische Chemie

Summenformel Elektronenstrichformel Name Siedepunkt

ORGANISCHE CHEMIE. Prof. Dipl.-Ing. Manfred SUSSITZ. Kernfragen: Mündliche Reifeprüfung: Alpen-Adria-Gymnasium Völkermarkt

Lösungen zum Übungsblatt zur Schulaufgabe. 0. Aufgaben aus dem Buch, S. 34

Kombinierte Übungen zur Spektroskopie Beispiele für die Bearbeitung

2017 Umsetzung von Zimtsäurechlorid mit Ammoniak zu Zimtsäureamid

Auswahlverfahren Medizin Prüfungsgebiet Chemie. 6.Termin Organische Chemie Naturstoffe

Organische Chemie Chemielaboranten 1-12

Übersicht: Organische Experimentalchemie für Mediziner und Zahnmediziner (122101) WS 2010/11. 7.Aufl., Kap. 11)

Die elektrophile Addition

Skript zur Vorlesung Organische Chemie (Prof. M. Albrecht) an der RWTH Aachen

Organische Chemie. 1. Formuliere die Startreaktion und die Reaktionskette bei der Umsetzung von Ethan mit Chlor. Wie heisst dieser Reaktionstyp?

Chemie 2. Klausur. Nachname: Vorname: Matrikelnummer: SoSem 2008 ( ) Bei den Multiple-Choice Fragen ist immer nur eine mögliche Antwort

Chemie. für die Berufsmaturität. Günter Baars. Chemie. Baars. Unter Mitarbeit von Franz Heini, Markus Isenschmid und Doris Kohler

Homologe Reihe. Alkane. Alkene. Alkine

2. Organische Verbindungen - Einordnung nach funktionellen Gruppen. Alkane : Moleküle ohne funktionelle Gruppen

Referat: Katalytische Hydrierungen

Alkane. homologe Reihe. homologe Reihe der Alkane Nomenklatur. Isomerie. Gesättigte, kettenförmige Kohlenwasserstoffe

Übungssblatt 3: Alkene und weitere cyclische Kohlenwasserstoffe

Grundwissen Chemie 10. Jahrgangsstufe

Organische Chemie I Chemie am Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2

Feststellungsprüfung Chemie Lösungen. Wegen seiner hohen Reaktivität kommt Chlor in der Natur nicht elementar vor. = 26, ,957=35,45

Methoden-Kurs - Teil IR-Spektroskopie. Anwendungen der IR-Spektroskopie

Chemie der Kohlenwasserstoffe

OC 4 Aromaten / Heteroaromaten

1. Isotopie und Präzisionsmasse 2. Erkennung/Eigenschaften des Molekülions 3. Fragmentierung (ungeradelektronischer Ionen)

Untersuchungsbericht Zirbe01: VOC- und Extrakt- Analyse von Zirbenholz

Zahl der C-Atome Allgemeine Summenformel C n H 2n+ ₂

Grundwissen Chemie Jahrgangsstufe 10 (NTG)

REAKTIONEN DER ORGANISCHEN CHEMIE

Inhaltsverzeichnis. 3 Gesättigte Kohlenwasserstoffe (Alkane) 3.1 Offenkettige Alkane 3.2 Cyclische Alkane

Einführung in die NMR-Spektroskopie. NMR-Spektroskopie. Teil 1: Einführung und Grundlagen der 1 H NMR. Das NMR Spektrometer

Beschreiben Sie den Aufbau und die Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe.

Protokoll. Kombinierte Anwendung verschiedener Spektroskopischer Methoden

Praktikumsrelevante Themen

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Chemie

UV/IR- Kurs OC1-Praktikum Wellenlänge (cm)

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Modellvorstellung vom Aufbau der Materie Blatt 1

Inhaltsverzeichnis. Teil I Volle Kraft voraus: Die Chemie des Kohlenstoffs 23. Einführung 17. Kapitel 1 Die wundervolle Welt der organischen Chemie 25

Inhaltsverzeichnis ARTIKELLISTE

1. Struktur und Bindung organischer Moleküle (Siehe Kapitel 6. in Allgemeine Chemie B, I. Teil)

VO-5. Organische Chemie 2. Priv. Doz. DI Dr. Wolfgang Schoefberger Johannes Kepler Universität Linz Altenberger Str. 69, 4040 Linz, Austria.

Strukturaufklärung in der Organischen Chemie

2. Organische Verbindungen - Einordnung nach funktionellen Gruppen. Alkane : Moleküle ohne funktionelle Gruppen

Homologe Reihe der Alkane. Benennung der Alkane. Konstitutionsisomerie. Isomerie. Was versteht man unter der Homologen Reihe der Alkane?

Was verschmutzt die Luft?

Decan Homologe Reihe der Alkane, unterschiedlich lange C-Ketten mit C- C (sp 3 /sp 3 ) und C-H (sp 3 /s)-bindungen (σ-bindungen) Beispiele: Butan

Hydrierung von Kohlenmonoxid zu Methanol Kataly?sche Umsetzung von Ethen mit Wasser zu Ethanol

AnC I Protokoll: 7.1 Synthese und Charakterisierung von Tetraamminkupfer(II)-sulfat! SS Analytische Chemie I.

Kennsilbe. -an. -en -in. -yl. -ol. -al (VI) -on. (VII) -säure (VIII)

AB-Spinsystem (1) - Ein Spektrenbeispiel

Trennung und strukturelle Charakterisierung von. mittels GC MS, NMR Analyse und

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 14. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Organische Chemie 1 SS2011 Tutorium Übungsblatt 12 Seite 1

Seminar zum Organisch-Chemischen Praktikum für Biologen Sommersemester 2016

AK Chemie Baukasten Der Schüler als Molekülbaumeister Info X303

Abschlussklausur Grundlagen der Chemie

Prof. Dr. Christoph Weber. Fossile Energieträger: Mineralöl-, Gas- und Kohlewirtschaft

Prof. Christoffers, Vorlesung Organische Chemie für Verfahrensingenieure, Umweltschutztechniker und Werkstoffwissenschaftler

Grundwissen 10. Klasse NTG 1

Transkript:

AAC INSTITUT FÜR ANGEWANDTE ANALYTISCHE CHEMIE PROF. DR. MICHAEL OEHME WEITERBILDUNG UND BERATUNG IN ANALYTISCHER CHEMIE Zwischenbericht Screening von Wasserproben: Evaluierung von 42 unbekannten Verbindungen gemäss des Konzeptes Kategorisierung von unbekannten Verbindungen Es wurde versucht in einem ersten Schritt 42 von 55 unbekannten Verbindungen, die in diversen Extrakten von Wasserproben nachgewiesen wurden, mit Hilfe des Informationssystem für die Kategorisierung von unbekannten Verbindungen zu kategorisieren. Dabei wurde versucht deren vermutliche Struktur bzw. deren Teilstrukturen tentativ zu identifizieren und anschliessend diese in Bezug auf deren Ursprung wie folgt zu klassifizieren: Rein biogen, biogen und anthropogen, rein anthropogen (Syntheseprodukte, Pestizide etc.), Abbauprodukt (z.b. eines Pestizids oder von Biopolymeren). Zusätzlich wurde teilweise schon das mögliche Umweltbelastungspotential evaluiert. Dies wurde basierend auf entweder Modellverbindungen oder Stoffklasseneigenschaften vorgenommen. Zusätzlich kann man dann mit Hilfe von Modellverbindungen (z.b. als worst case der bekannteste toxische Vertreter einer Stoffklasse oder ein strukturell typischer Vertreter der Stoffklasse bei unvollständiger Charakterisierung) eine weitere Evaluierung vornehmen. Die nachfolgende Tabelle fasst die bisher erhaltenen Informationen zusammen. Die bisher 42 charakterisierten Verbindungen konnten dabei wie folgt eingestuft werden: 8 als biogenen Ursprungs, Belastungspotential nicht relevant 7 als vermutlich biogenen Ursprungs, Belastungspotential kaum relevant 11 als anthropogenen Ursprungs, Belastungspotential relevant 7 als vermutlich anthropogenen Ursprungs, Belastungspotential vermutlich relevant 1 als biogen oder anthropogenen Ursprungs, Belastungspotential kaum relevant 1 unbekannten Ursprungs mit Teilstrukturinformation 7 als mit zu wenig Information zur Struktur ADRESSE: AAC GRUENHOLZ 266 CH-9044 WALD AR SCHWEIZ TEL: FAX: GSM: E-MAIL: INT: +41-71-870 04 26 INT: +41-71-870 04 27 INT: +41-79-358 20 10 MICHAEL.OEHME@UNIBAS.CH BANK: BASELLANDSCHAFTLICHE KANTONALBANK, ARLESHEIM SWIFT: BLKBCH22 IBAN: CH75 0076 9016 2247 8050 2

Tabelle 1: Bisher charakterisierte unbekannte Verbindungen 1290-139-154 Nur 3 Massen >10% vorhanden: Kein Aromat, nicht S- haltig, verm. Ringsystem (subst. Cyclohexan o. ä.). Muss weiter evaluiert werden 1296-136-194 Eine terpenoide Substanz. Acetylrest, subst. Cyclohexen Biogen 2) Nicht relevant o.ä.. Isomer der vorgeschlagenen Verbindung 1) 1327-109-X Acetylgruppe, ges. bzw. teilweise unges. Ringe. Carnenähnl. Teilstruktur? 1) Vermutlich biogen Kaum relevant, Modellverbindung CAS 4017-82- 7 (trans-2-caren-4-ol) 1337-109-192 OH-Gruppe 3), ges. bzw. teilweise unges. Ringe. Biogen 2) Terpenoid 1). Teilstruktur wie CAS 35907-10-9 1411-111-206 Koelution (z.b. m/z 192)? Ges. bzw. teilweise unges. Biogen 2) Ringe. Acetylgruppe? Terpenoid 1). 1466-93-236 Acetylgruppe, ges. bzw. teilweise unges. Ringe, ev. Vermutlich biogen Kaum relevant überbrückt. Terpenoid 1) 1472-134-X MW 177. Alkylsubst. Anilin. N,N-subst. (m/z 56)? Anthropogen Relevant. Modellverbindung abklären. 1) Reine Kohlenwasserstoff-Terpene bzw. solche mit O-Atomen (meist Terpenoide) zeigen trotz unterschiedlicher Kohlenstoffgerüste sehr ähnliche Massenspektren, da durch Gerüstumlagerungen identische Fragmentstrukturen gebildet werden (z.b. durch Aromatisierung). Es sind daher

1506-123-X MW 180. Kein Aromat. Cyclopenten mit Carboxylrest. Carbonylgruppe in Mitte Alkylkette (kein Acetyl). Terpenoid? 1) 1509-156-X N- und O-Atome in Ring. 2 x N. M-32: HN=OH aus Ring? Verm. anthropogen Verm. relevant Muss weiter abgeklärt werden. 1520-177-177 O als CH 3 O- ortho zu NH 2. NH 2 - an Aromat, alkylsub. Anthropogen Relevant Aromat. Anzahl C-Atome etc. muss weiter abgeklärt werden. 1522-191-X MW 191. N-haltig. Aromat. N,N-alkylsubstituiert. Anzahl Anthropogen Relevant C-Atome etc. muss weiter abgeklärt werden. 1530-124-X MW unklar. N-haltige Fragmente. Amid (dann 2 x N)? Muss weiter abgeklärt werden. 1530-95-X MW 222. OH-Gruppe 3). Bornanteilstruktur? Rest wenig Vermutlich biogen Kaum relevant ladungsstabilisierend. Terpenoid 1). 1540-191-X Entspricht 1522-191-X. m/z 166 fehlt. Verm. Isomer Anthropogen Relevant 1541-172-X MW 203. 1 x N. O als CH 3 O-, kettig bis 86 u. Kein Aromat. Anzahl C-Atome etc. muss weiter abgeklärt werden. 1557-177-X MW 192. Isomer zu Methylionon. Terpenoid 1). Biogen 2)

1565-167-X MW 224. t-butylrest (Δm 57), Cyclohexanonrest. Kein Biogen 2) Aromat. 1578-136-X MW 207. Teilstruktur ähnlich wie Ethoxyphenyl)ethylamin Anthropogen Relevant MW 165). Zusätzlich Acetylgruppe? Massen m/z 43/120/162 durch Koleution? m/z 70 Störung (kein Isotopensignal)? 1590-151-X MW 208. CAS 120-25-2 (Ethoxyanisoaldehyd) + Ethylgruppe Biogen aus Lignin? Vermutlich nicht relevant, Gruppe wird als Duftstoff eingesetzt 1598-194-X MW 209: 1 x Cl, 1 x N. Carbonylgruppe. MS von Anthropogen Relevant Teilstruktur CAS 83-54-5 (4(1H)-1-Methylquinolinon) + Methyl + Cl passt sehr gut. 1620-139-X MW 211. Chlorbenzoylrest + N-Alkyl (72 u, -NH-C 4 H 9 ) Anthropogen Relevant 1631-161-253 Sehr ähnlich CAS 50790-32-4 (4-Trifluormethyl-Nmethylsulfonylphenylamin). Anthropogen Relevant Ethyl- statt Methyl- = 253 u 1659-96-X MW 196. Decahydronaphthalin + -O-CO-CH 3. Kaum relevant Umlagerungsprodukt m/z 138! 1677-191-X MW 234. Homolog zu Methylionon(oder Isomer) + C 3 H 7 - Biogen 2) Rest 1) 1678-134-X MW 194? Δm 60: Verlust Essigsäure. m/z 94 = C 6 H 6 O. Kein Aromat. Ges./teilw. unges. Ring. Terpenoid 1) Verm. biogen

1695-205-205 C 4 -Alkyl-Phenyl-C 4 H 10 N. Ev. t-butyl. Verm. anthropogen Verm. relevant 1716-177-220 Multicyklisch, bis auf CO gesättigt. m/z 94 = C 6 H 5 O, CO Kaum relevant in Ring. Terpenoid? 1752-207-252 Teilstruktur 178 u ähnlich Tetrahydronaphthalenon (z.b. Verm. anthropogen Verm. relevant CAS 54549-75-9) + 45 u (-COOH an Aromat (M-17, M- 45) + Rest 1770-112-X MW 226. Bis 168 u Teilstruktur von CAS 6267-39-6 Verm. biogen (Ethoxy-Dimethylcyclohexenon oder Isomer), Rest verm. CH 3 CO-O-, Terpenoid 1) 1777-130-197 Benzonitril mit MW 197. Homolog zu CAS 72114-67-1 (- Verm. anthropogen Verm. relevant 2 x -CH 2 -), Alkylrest unsicher 1784-137-X MW 254, nicht aromatisch, ges. und teilw. unges. Ringe, Teilstruktur ähnlich (Isomer) zu CAS 74685-51-1 (bicykl. terpenoide Struktur), Acetylgruppe Biogen 2)

1799-184-199 N-haltiger polycylkischer Aromat, Indolstruktur, Isomer zu Verm. anthropogen Verm. relevant CAS 6515-43-1 aber andere Alkylsubstitution 1801-174-216 Acetyl an vermutlich Tetrahydronaphthalin + Verm. biogen, Alkylgruppen Abbauprod. Lignin etc. 1806-93-200 Isomer zu CAS 1709-53-1 (4-Amino-N- Anthropogen Relevant Ethylbenzsulfonamid, aber m/z 92/93 anders) 1820-137-X MW 208, MS typisch für Aromat mit mehrfachen O- Biogen oder Kaum relevant Subst., Acetylgruppe, Struktur ähnlich CAS 22924-18-1 anthropogen 4) 1822-184-X Gleiches MS wie 1799-184-199, Isomer Verm. anthropogen Verm. relevant 1844-235-X MW 280, MS bis m/z 205 sehr ähnlich zu Verb. 1752-207- Verm. anthropogen Verm. relevant 252, div. andere Subst. Kein N, 1901-123-X MW 206 (Isotopensing. fehlen), CAS 77822-40-3 passt recht gut. Struktur hat geliche Elementarzusammensetzung, eine ladungsstab. Teilstruktur C 8 H 11 O (Alk. Furan oder Isomer) + Acetylgruppe + kettigen Rest. Terpenoid 1) Verm. biogen kaum relevant 4) Aromaten mit mehrfacher O-Substitution sind u.a. Ligninabbauprodukte (biogen oder bei Verbrennung anthropogen).

1917-191-191 Wenig Information im MS. Aromat, OH-Gruppe, N-haltig. Anthropogen Relevant CAS 60814-32-6 (1,6-Dimethyl-8-[Hydroxymethyl]- tetrahydroquinolin enthält diese Teilstrukturen. 1919-205-X m/z 205 kein Molekülion, ev, m/z 235. Teilstruktur bis 190 Anthropogen Relevant u ist Chloraminobenzsulfonyl (siehe auch CAS 64415-13-0 als Beispiel). Rest hat ev. 45 u. 1927-202-202 Sehr wenig Information im MS. besteht aus Phenyl + Teilstr. 110 u + Rest 15 u. Aromatisch. Geradz. Anz. N. Anzahl C-Atome abklären. 1940-201-244 2 x O-Atome (C=O), Benzylrest. Wenig Inf. unter 146 u. CAS 22381-56-2 (MW 202, Phenylmethylcyclohexandion) hat ähnl. Fragmentierung. Falls Teilstr. i. O., wenig relevant 4) Aromaten mit mehrfacher O-Substitution sind u.a. Ligninabbauprodukte (biogen oder bei Verbrennung anthropogen).