Die Parallaxe von 61 Cygni anhand von Amateuraufnahmen selbst bestimmt!

Ähnliche Dokumente
Eigenbewegung und Parallaxe von Barnards Pfeilstern (mit Lösungen)

Doppler-Effekt und Bahngeschwindigkeit der Erde

U. Backhaus, Universität Duisburg-Essen. Die Mondentfernung. (mit Lösungen)

Versuchsanleitung zum Astrophysikalischen Praktikum Standardkerzen: Entfernungsbestimmung von M100

Messung der Fixsternparallaxe des Sterns Ross 248

Stellarstatistik - Aufbau unseres Milchstraßensystems (3)

km/s 70,22 km/s 68,7 km/s 37,5 km/s 17 km/s 15 km/s 7,8 8,0 km/s 0,236 km/s 0,033 km/s

Messung der Astronomischen Einheit durch Spektroskopie der Sonne

Planetenschleifen mit Geogebra 1

Die Entfernung der Hyaden Beispiel für die Bestimmung einer Sternstromparallaxe

Kontaktzeitmessungen beim Venustransit und die Ableitung der Sonnenentfernung

Messung der Astronomischen Einheit nach Aristarch (mit Lösung)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kopiervorlagen Astrophysik und astronomische Beobachtungen

Astronomische Beobachtungen und Weltbilder

Sonne, Mond und Sterne: Die neue Sicht des Universum. II Skalen des Universums

Kleines Klassen-Planetarium

Messung der Astronomischen Einheit nach Ole Römer

Die Eigenbewegung von Barnards Stern

Das Sonnensystem. Teil 1. Peter Hauschildt 6. Dezember Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg

3. Koordinatensysteme, Zeit und Kalender

Die Entwicklung des Erde-Mond-Systems

Spektren von Himmelskörpern

Der Tanz der Jupiter-Monde

1 AE = km = 149, km.

Trägheitsmoment (TRÄ)

Mittel- und Oberstufe - MITTEL:

Bei den Planetenwegen, die man durchwandern kann, sind die Dinge des Sonnensystems 1 Milliarde mal verkleinert dargestellt.

Weißt du, wie die Sterne stehen?

Eine einfache Methode zur Bestimmung des Bahnradius eines Planetoiden

Wie weit ist eigentlich der Mond entfernt?

Cepheiden und die Vermessung des Universums. Dr. Farid Gamgami Olbers-Planetarium Bremen

Sterne, Galaxien und das Universum

Auswertung CY Aqr Sept Juni 2012

Durchmesser und Tiefe eines Mondkraters

Komet Hale-Bopp auf dem Oldendorfer

Prof. Dr. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterrestrische Physik

Sterne, Galaxien und das Universum Teil 2: Physikalische Eigenschaften der Sterne

Beobachtung von Exoplaneten durch Amateure von Dr. Otmar Nickel (AAG Mainz)

KOMETEN-NEWS - TEIL 17 [19. Mai] C/2015 V2 (Johnson)

Bestimmung der Astronomischen Einheit mit Merkur- und Venustransit-Bilder. Roland Brodbeck

II. Der Weg zum Größten. 9. Wie man Sternpositionen misst

Versuch C: Auflösungsvermögen Einleitung

PP Physikalisches Pendel

Satellitennavigation-SS 2011

Unser Sonnensystem. Prof. Dr. Christina Birkenhake. 8. März

Messung der Astronomischen Einheit nach Aristarch

Einführung in die Astronomie & Astrophysik 2. Kapitel: Klassische Astronomie Orientierung am Himmel

Einführung in die Astronomie & Astrophysik 1. Kapitel: Historie

Bestimmung des Abstandes zum Asteroiden Apophis (Faulkes Telescope Project)

Archimedische Spiralen

T.Hebbeker T.H. V1.0. Der Tanz der Jupiter-Monde. oder. Auf den Spuren Ole Rømers

Kalibration einer CCD-Kamera oder DSLR-Kamera zur Messung der Helligkeit des Himmelshintergrundes

Großer Wagen. zum Sternbild. Großer Bär

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Auswertung. Von Ingo Medebach und Jan Oertlin. 9. Dezember 2009

1 Astronomie heute: Grundbegriffe

Einführung in die Astronomie

Astronomische Einheit. σ SB = W m 2 K 4 G= m 3 kg 1 s 2 M = kg M = kg c= km s 1. a=d/(1 e)=3.

Arbeitsblatt Sterne erkennen - Astronomie Seite 1 Graf-Zeppelin-Gymnasium

Die Regiomontanus-Sonnenuhr

Simultaneously Photographing of the Moon

Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 7 vom Abgabe:

5 Sphärische Trigonometrie

Merkur-Transit, eine Mini-Sonnenfinsternis VS4 Stiftung Jurasternwarte - Hugo Jost 1

Es wird versucht, die geometrischen Grundlagen zur Entscheidung dieser Frage aufzuarbeiten.

Erklärungen zum Tierkreis und zu den Sonnenpositionen

KOMETEN-NEWS - TEIL 13 [06. Jan.] Kometen 45P/Honda Mrkos Pajdušáková

Abiturprüfung Mathematik 2012 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analysis I 1 Lösungen

Licht aus dem Universum

P r o t o k o l l: P r a k t i s c h e A s t r o n o m i e

Astronomische Einheit

Versuch O02: Fernrohr, Mikroskop und Teleobjektiv

Aufgaben Astrophysik Klasse 10 Mai 2010

Das Olbers sche Paradoxon

Abstand zum Mars mit einer Kleinbildkamera

Die scheinbare Grösse von Sonne und Mond Erfahrungen Experimente Berechnungen

Themenbereich Kreisgleichung, Trigonometrische Funktionen vorhandene Ausarbeitungen TI-92 und Cabri (A0511a)

Klausur 3 Kurs 11Ph1e Physik

Praktikum I PP Physikalisches Pendel

Das geozentrischen Weltbild

Auswertungen von Merkurtransit-Bilder mit der Euler-Methode nach Brodbeck

ISS Projekt Team Alpha Centauri. ISS-Projekt. Team Alpha Centauri. Berlin, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt 1 von 46

Übungsblatt 4 Grundkurs IIIa für Physiker

Die Entwicklung des Weltbilds. Manuel Erdin Gym Liestal, 2004

Bestimmung der Linsenbrennweite nach der Bessel schen Methode

Prüfungsthemen im Fach Astronomie (Übung)

Schleifenbewegung von Planeten

Geschichte der Astronomie

Schärfe und Schärfentiefe bei der e-1

Eine digitale astronomische Uhr

Bildverarbeitung: 3D-Geometrie. D. Schlesinger () Bildverarbeitung: 3D-Geometrie 1 / 13

Berufsreifeprüfung Mathematik Lehrplan laut Berufsreifeprüfungscurriculaverordnung Volkshochschule Floridsdorf Februartermin 2014

deutschsprachige Planetarien gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen

gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen

Didaktik der Astronomie. Orientierung am Himmel II Veränderungen

Funknetzplanung. - Theorie und Praxis -

Doppelplanet Erde - Mond

Sonne, Mond und Sterne Bekanntes selbst entdeckt!


VIII.1.4 Magnetisches Feld induziert durch einfache Ladungsströme

Eine galaktische Armillarsphäre Dirk Brockmann

Transkript:

Die Parallaxe von 61 Cygni anhand von Amateuraufnahmen selbst bestimmt! E. Heiser,R.Groß, U. Backhaus Naturwissenschaftlicher Verein Osnabrück, Universität Koblenz 1 Einleitung Der Parallaxeneffekt ist jedem, z.b. vom Auto- oder Bahnfahren, bekannt: Die Gegenstände der Umgebung scheinen sich in der entgegengesetzten Richtung zu bewegen, und zwar umso schneller, je näher sie sind. Seit der Ausarbeitung des heliozentrischen Weltsystems durch Copernicus Mitte des 16. Jahrhunderts war klar, daß sich die Bewegung der Erde um die Sonne am Fixsternhimmel widerspiegeln müßte, entweder als kollektive (scheinbare) Bewegung aller Sterne oder, bei unterschiedlicher Entfernung der Sterne, als gegenseitige Verschiebung. Die Nichtbeobachtbarkeit dieses Effektes war zunächst ein starkes Argument gegen Copernicus Theorie. Es dauerte fast 300 Jahre, bis Bessel die erste zweifelsfreie Beobachtung und Messung einer Fixsternparallaxe am 61. Stern im Sternbild Schwan (61 Cygni) gelang. Bis dahin hatte dieses Problem die Weiterentwicklung der Beobachtungs- und Instrumententechnik entscheidend vorangetrieben. Als Bessel 1838 als erster erfolgreich war, war die Entwicklung so weit fortgeschritten, daß mehrere Fixsternparallaxen nahezu gleichzeitig vermessen werden konnten ([6]). 2 Etwas Theorie Die jährliche Bewegung der Erde um die Sonne führt zu einer parallaktischen Bewegung eines nahen Sternes relativ zu den sehr viel weiter entfernten Nachbarsternen 1.Diese Bewegung bildet, bei als kreisförmig angenommener Erdbahn, bei einem Stern nahe einem der Pole der Ekliptik einen Kreis, bei einem Stern in der Ekliptikebene ist sie geradlinig (s. Abb. 1). Bei allen sonstigen Positionen durchläuft der Stern eine mehr oder weniger exzentrische Ellipse. Diese parallaktische Bewegung hat jedoch wegen der unvorstellbar großen Entfernung selbst bei den nächsten Sternen eine Amplitude von höchstens 1 Bogensekunde (1 = 1 3600 = 1 200000 ). Das entspricht einer Murmel in 2 km Entfernung! Die Fixsternparallaxe blieb deshalb lange unbeobachtbar und ist auch heute noch schwierig zu messen. Zur Veranschaulichung wird deshalb in Abb. 2 die Entfernung aller Sterne um den Faktor 40000(!) verkleinert (dadurch verringert sich die Entfernung des sonnennächsten Sternes, Proxima Centauri, auf ca. 6.8 AE). Dann kann man im oberen Teil erkennen, daß 1 Bei dieser Beobachtungsmethode müssen, anders als bei den ersten Versuchen, bei denen die Zenitdistanz der Sterne gemessen wurde, Lichtaberation und Nutation der Erdachse nicht berücksichtigt werden: Eng benachbarte Sterne unterliegen diesen Effekten in demselben Maße! 1

Abbildung 1: Parallaktische Bewegung naher Fixsterne (nach [4], S. 133) alle Sterne im Laufe eines Jahres (als Ausdruck unterschiedlicher Entfernung) eine mehr oder weniger große Ellipse durchlaufen 2. Der Zusammenhang zwischen der ekliptikalen Position (λ, β) eines Sternes, seiner parallaktischen Verschiebung ( λ, β) und der ekliptikalen Länge λ S der Sonne ist gegeben durch (siehe z.b. [7], S. 219) x = cos β λ = Πsin(λ S λ) y = β = Πsinβ cos(λ S λ) Dabei ist Π die sogenannte Parallaxe des Sternes, der Winkel also, unter dem vom Stern aus der Radius der Erdbahn erscheint. Die Gleichungen bilden die parametrisierte Darstellung einer Ellipse. Der Stern durchläuft sie im Laufe eines Jahres einmal, während sich aufgrund des Erdumlaufes die ekliptikale Länge λ S der Sonne einmal um 360 ändert (Frühlingsanfang: λ S =0, Sommeranfang: λ S =90,... ). Abb. 1 und Abb. 2 oben sind jedoch verfälschend hinsichtlich des Umstandes, daß die Fixsterne eben nicht fix sind. Diese (wegen der ungeheuren Abstände im Weltall geradlinige) sogenannte Eigenbewegung µ (gemessen in ) überlagert sich der parallaktischen a Bewegung. Die Gestalt der zusammengesetzten scheinbaren Bahn am Himmel wird bestimmt vom Verhältnis µ/π und der Richtung der Eigenbewegung relativ zu den Achsen der Ellipse (s. Abb. 2 unten). 2

61 Cyg Ekliptik Wega Atair Barnard Arktur αcen Procyon Sirius Wega 61 Cyg Atair Barnard Arktur Ekliptik Procyon Sirius αcen Abbildung 2: 12 Fotos des gesamten Sternenhimmels, aufgenommen und übereinandergelegt jeweils im Abstand von einem Monat. Alle Fixsternentfernungen wurden um den Faktor 4 10 4 verkleinert. oben: ohne Eigenbewegung, unten: mit Eigenbewegung 3

61 Cyg Abbildung 3: Das Sternbild Schwan mit dem 61. Stern 4

3 Der 61. Stern im Sternbild Schwan Um eine Chance zu haben, Fixsternparallaxen zu messen, braucht man außer einer starken Vergrößerung 3 eine hochauflösende lichtempfindliche Schicht 4 Nachdem E. Heiser gezeigt hatte, daß die Parallaxe von Barnards Pfeilstern Amateurmitteln zugänglich ist ([5]), hatten wir den Mut, es auch an dem Stern zu versuchen, an dem Bessel 1838 eine Fixsternparallaxe erstmals zweifelsfrei nachgewiesen hatte ([1]). Die Messung der Parallaxe ist jedoch bei 61 Cyg, einem Stern, der in jedem Feldstecher zu sehen ist (s. Abb. 3), aus drei Gründen deutlich schwieriger als bei Barnards Pfeilstern: Es handelt sich um einen Doppelstern, der mit m =6.0mag so hell ist, daß er leicht überbelichtet wird, wenn benachbarte Bezugssterne noch erkennbar sein sollen. Außerdem bilden Eigenbewegung und Hauptachse der parallaktischen Ellipse nur einen kleinen Winkel miteinander. Insgesamt fotografierte E. Heiser den Stern in der Zeit vom 3.1.1995 bis 2.2.1997 an 23 Tagen. Die Bilder wurden von R. Groß im Rahmen ihrer Staatsexamensarbeit ([3]) mit dem Astrometrieprogramm MiPS ([2]) ausgewertet. 4 Auswertung Abb. 4 zeigt zwei typische Aufnahmen. Sie zeigen neben dem Doppelstern 61 Cyg weitere Fixsterne, von denen angenommen wird, daß sie so viel weiter entfernt sind, daß sie als festes Bezugssystem verwendet werden können, relativ zu dem die Positionen von 61 Cyg vermessenwerdenkönnen 5. Die Position des Doppelsternes (genauer: des Mittelpunktes zwischen den beiden Komponeneten) wird dann bestimmt, indem der Winkelabstand zu den drei am nächsten benachbarten Sternen, deren Koordinaten man z.b. mit dem Astronomie-Programm GUIDE herausfinden kann, gemessen wird. Die ersten Auswertungsversuche führten zu keinem Ergebnis, da der zu erwartende Effekt auf dem CCD-Chip etwa von der Größenordnung eines Pixels ist, die Beugungsscheibchen von 61 Cygni aber Durchmesser von mindestens 7 Pixeln haben. Erst die Beschränkung auf die besten Bilder und eine sehr sorgfältige Astrometrie machten neben der Eigenbewegung auch die parallaktische Bewegung sichtbar: Dabei wird, nachdem eine konstante Hintergrundhelligkeit vom Bild subtrahiert worden ist, eine Gauss-Verteilung an die Helligkeitsverteilung des Sternscheibchens angepaßt (s. Abb. 5). Als Position des Sternes wird dann der Schwerpunkt dieser Verteilung angnommen; er kann mit einer Genauigkeit von bis zu 0.01 Pixel bestimmt werden. Natürlich hängt das genaue Ergebnis 2 Man erkennt auch, daß die Ellipsenachsen parallel zur Ekliptik verlaufen und daß die Ellipsen umso runder sind, je weiter sie von der Ekliptik entfernt sind. 3 Das Fernrohr auf dem Oldendorfer Berg hat eine Brennweite f = 7460mm. 4 E. Heiser benutzte die CCD-Kamera ST-6 der Firma SBig, deren Chip mit 375 242 Pixeln 8.6mm 6.5mm groß ist. Das entspricht einem Bildausschnitt von insgesamt 4 3 (Briefmarke in 17m Entfernung) bzw. 0.6 0.7 pro Pixel (Briefmarke in 6 km Entfernung!). 5 Tatsächlich bestätigt sich diese Annahme im nachhinein: Die Positionen der drei in Abb. 4 rechts schwach sichtbaren Sterne ändert sich im Beobachtungszeitraum nicht. Tatsächlich sind die Parallaxen dieser Sterne entweder noch gar nicht bekannt oder um mehr als den Faktor 10 kleiner als die von 61 Cyg. 5

Abbildung 4: CCD-Aufnahmen von 61 Cyg bei a) f 4000mm, b)f 7000mm Abbildung 5: a) Verteilung der Helligkeit des Sternbildes auf benachbarte Pixel und b) Anpassung einer Gausskurve 6

2. 2.97: 0.30 5. 9.96: 1.16 18. 8.96: 1.58 Größe eines Pixels 6. 1.96: 0.09 13.11.95: 0.31 Mindestdurchmesser des Sternscheibchens 23. 6.95: 0.26 2. 2.95:-0.29 16. 1.95: 0.03 3. 1.95: 0.39 Abbildung 6: Vergleich der gemessenen Positionen von 61 Cyg mit der erwarteten Bewegung dieser Prozedur vom gewählten Hintergrund und von der Anzahl der berücksichtigten Pixel und damit auch von der Geschicklichkeit des Auswerters ab. Abb. 5 zeigt deutlich, daß die Sternposition nicht mit dem Mittelpunkt eines Pixels übereinstimmt. Abb. 6 zeigt die auf diese Weise gemessenen Sternpositionen und vergleicht sie mit der theoretisch erwarteten Bewegung. Eingezeichnet sind außerdem die ungefähre Größe eines Beugungsscheibchens und eines Pixels. Die gute Übereinstimmung zwischen Theorie und Messung machte uns Mut, eine Parallaxenbestimmung zu versuchen: Um die parallaktische Bewegung zu isolieren, bestimmten wir zunächst durch Anpassung einer Geraden mit der Methode der kleinsten Quadrate die Eigenbewegung des Sternes. Nach Abzug dieser Eigenbewegung und Umrechnung in ekliptikale Koordinaten erhielten wir bezüglich der mittleren Position am 16.10.1995 (α = 316.72131, δ =38.74201, λ = 336.94738, β =51.89381 ) die in Abb. 7 dargestellte Variation in ekliptikaler Länge und Breite. Nun mag das Ergebnis auf den ersten Blick enttäuschen: Die gemessenen Positionen liegen nicht auf der (ebenfalls eingezeichneten) theoretisch erwarteten Ellipse. Vergleicht man jedoch die Größenordnung des Effektes mit der Ausdehnung eines Pixels (die ebenfalls eingezeichnet ist), dann wird deutlich, daß wir mit diesem ersten Ergebnis sehr zufrieden sein können: Sowohl die Variation in Länge, als auch die in Breite haben die richtige Größenordnung! Aus diesen Meßergebnissen läßt sich auf unterschiedliche Weisen die Parallaxe Π von 61 Cyg abzuleiten: durch Anpassung einer theoretischen Kurve in Abb. 4: Π = 0.35, durch Auswertung der Variation in ekliptikaler Breite: Π ==.22 und durch Auswertung der ekliptikalen Längenänderung: Π = 0.31. 7

Größe eines Pixels 5. 9.96: 1.16 13.11.95: 0.31 2. 2.95:-0.29 16.10.1995 16. 1.95: 6. 0.03 1.96: 0.09 3. 1.95: 0.39 18. 8.96: 1.58 2. 2.97: 0.30 23. 6.95: 0.26 Abbildung 7: Variation von ekliptikaler Länge und Breite nach Abzug der Eigenbewegung 8

Dabei liefert das letzte Verfahren offensichtlich den zuverlässigsten Wert: Danach beträgt die Entfernung von 61 Cyg 3.3 pc oder 10.5 Lichtjahre. 5 Schluß Der Nachweis der parallaktischen Bewegung von Fixsternen war bereits zur Zeit Bessels als Beweis der Erdbewegung um die Sonne uninteressant geworden. Niemand zweifelte mehr an der zentralen Stellung der Sonne. Trotzdem ist die Fixsternparallaxe bis heute das am leichtesten zu verstehende Argument für die Erdbewegung. Ihr Nachweis ist deshalb von großer didaktischer Bedeutung. Unser Meßergebnis für die Entfernung von 61 Cyg stimmt exakt mit Bessels erster Angabe überein. Wir haben jedoch die Hoffnung, anders als Bessel, dessen zweites Ergebnis schlechter war als das erste, mit weiteren Messungen dichter an den heute gültigen, von Hipparcos gemessenen, Wert (Π = 0.285 ) heranzukommen. Literatur [1] F. W. Bessel: Bestimmung der Entfernung des 61. Sterns des Schwans, Abhandlungen Band 2, Leipzig 1875-76, S. 217-236 [2] C. Buil u.a.: The Microcomputer Image Processing System, Version 2.0, zu beziehen über Baader Planetarium, Zur Sternwarte, 82291 Mammendorf [3] R. Groß: Die Fixsternparallaxe und ihre Messung mit CCD-Kameras, Examensarbeit, Koblenz 1997 [4] GUIDE 6.0, Astronomie-Programm, zu beziehen über astro-shop im Planetarium, Hindenburgstr. Ö1, 22303 Hamburg [5] E. Heiser, R. Schröder, Eigenbewegung und Parallaxe von Barnards Pfeilstern, Sterne und Weltraum 35/5, 388 (1996) [6] D. B. Herrmann, Kosmische Weiten, Johann Ambrosius Barth: Leipzig 1977 [7] W. M. Smart, Textbook on Spherical Astronomy, Cambridge University Press, Cambridge 1986 [8] A. Unsöld, B. Baschek, Der neue Kosmos, Springer, Berlin usw. 1991 9