Key Account Management

Ähnliche Dokumente
Burkle u.a. Stellensuche und Karrierestrategie

Gene Zelazny. Wie aus Zahlen Bilder werden

Grundlagen der doppelten Buchführung

Georg Kraus/Reinhold Westermann Projektmanagement mit System

Stickel Datenbankdesign

WIN Team. Abschluss-Prüfungen für Steuerfachangestellte

TeB Bewertung von Wirtschaftsgiitem

Andrea Hausmann. Kunst- und Kulturmanagement

Frank-Jiirgen Witt (Hrsg.) Betriebswirtschaft heute

Geyer. Kredite aktiv verkaufen

Praxiswissen Online-Marketing

Dezentrale Energiewende

Veronika Tacke (Hrsg.) Organisation und gesellschaftliche Differenzierung

Otger Autrata Bringfriede Scheu. Soziale Arbeit

Peter tom Suden. Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht

Alfred Böge I Walter Schlemmer. Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik

Oelfke. Speditionsbetriebslehre und Logistik

Olaf Hinz. Das Führungsteam. Wie wirksame Kooperation an der Spitze gelingt

Felix Huth. Straßenkinder in Duala

Gentechnik geht uns alle an!

Harry Wessling. Network Relationship Management

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage

Ralf Bohnsack Iris Nentwig-Gesemann Arnd-Michael Nohl (Hrsg.) Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis

Nikolaus Werz. Reinhard Nuthmann (Hrsg.) Abwanderung und Migration in Mecklenburg und Vorpommern

Thomas Geisen. Arbeit in der Moderne

Stefan Kühl. Projekte führen. Eine kurze organisationstheoretisch informierte Handreichung

Egger Kreditmanagement im Unternehmen

Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft

Nikolaus B. Enkelmann. Power der Verkaufsrhetorik

Karsten Roeser Training Fachkunde für Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte

Bernhard Schreyer Manfred Schwarzmeier. Grundkurs Politikwissenschaft: Studium der Politischen Systeme

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Bettina Heberer. Grüne Gentechnik. Hintergründe, Chancen und Risiken

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung

Antje Schmidt. Kommunikationsverhalten und Geschlecht

Anjes Tjarks. Familienbilder gleich Weltbilder

Experimente in der Politikwissenschaft

Kati Förster (Hrsg.) Strategien erfolgreicher TV-Marken

Coaching in der Sozialwirtschaft

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bernd Nitzschke (Hrsg.) Die Psychoanalyse Sigmund Freuds

lngo Dammer Frank Szymkowiak Die Gruppendiskussion in der Marktforschung

Nieß. Operatives Produktionsmanagement

Was Coaching wirksam macht

Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager

Ulrich Gebhard. Kind und Natur

Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien

Pädagogik und Gesellschaft

Gerd Czycholl. Theoretische Festkörperphysik Band 1. Grundlagen: Phononen und Elektronen in Kristallen 4. Auflage

Qualitative Sozialforschung

Zeitmanagement in der beruflichen Bildung

Obermann. Assessment Center

Iris Winkler. Aufgabenpräferenzen für den Literaturunterricht

Schriftenreihe der Juristischen Fakultat der Europa-Universitat Viadrina Frankfurt (Oder)

Thomas von Winter Ulrich Willems (Hrsg.) Interessenverbände in Deutschland

Jens Tenscher Christian Schicha (Hrsg.) Talk auf allen Kanalen

Herausgegeben von Professor Dr. Nikolaus Franke Universität Wien, Wien, Österreich

Andreas Hadjar (Hrsg.) Geschlechtsspezifische Bildungsungleichheiten

Führung und Mikropolitik in Projekten

Unterstützte Kommunikation in der Sprachtherapie

Springer essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten

Sandra Rademacher. Der erste Schultag

Berufswege von Alumni einer Filmhochschule

Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype?

Gunther Graßhoff. Zwischen Familie und Klassenlehrer

Bornemann. Controlling im Einkauf

Christian Palentien. Kinder- und Jugendarmut in Deutschland

Politikwissenschaft für die Soziale Arbeit

Jochen Gerber / Hanjo Arms / Matthias Cord / Mathias Wiecher. Kalkulierte Flexibilität

Berufseinstieg für Ingenieure

Deutsch für Ärztinnen und Ärzte

Lösungen zum Lehrbuch Angewandtes Rechnungswesen

Wohngemeinschaften für Senioren und Menschen mit Behinderung

Hinterhuber/Krauthammer. Leadership - mehr als Management

Jan Lies. Kompakt-Lexikon PR Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden

Andreas Hoff. Vertrauensarbeitszeit

Patrick Da-Cruz Stephan Cappallo (Hrsg.) Gesundheitsmegamarkt Indien

Prüfungstraining für Bankkaufleute

Volker Hinnenkamp. Mißverständnisse in Gesprächen

Niklas Mahrdt. Crossmedia

Christina Berghold. Die Szenario-Technik LEITFADEN. zur strategischen Planung mit Szenarien vor dem Hintergrund einer dynamischen Umwelt

Meffert/Bruhn. Fallstudien zum Marketing

Familienforschung. Herausgegeben von A. Steinbach, Duisburg, Deutschland M. Hennig, Mainz, Deutschland O. Arránz Becker, Köln, Deutschland

Islam und Politik. Herausgegeben von K. Schubert, Münster, Deutschland

WIRTSCHAFTS- INFORMATIK

Springer-Lehrbuch. Weitere Bände in dieser Reihe

Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie:

Wolfgang Wypijeski Kreativ korrespondieren

Christine Riegel Thomas Geisen (Hrsg.) Jugend, Zugehörigkeit und Migration

Kreikebaum Integrierter Umweltschutz

Der Weg in die Unternehmensberatung

Führung im Klassenzimmer

Die heimlichen Manager

Damit die Liebe bleibt

Meffert/Bruhn. Marketing - Fallstudien

Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations

Transkript:

Harald Rau Key Account Management Konzepte fur wirksames Beziehungsmanagement GABLER

Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Rau, Harald: Key Account Management: Konzepte fiir wirksames Beziehungsmanagement / Harald Rau. - Wiesbaden : Gabler, 1994 ISBN-13: 978-3-409-18907-1 e-isbn-13: 978-3-322-82729-6 DOl: 10.1007/978-3-322-82729-6 Der Gabler Verlag ist ein Unternehmen der Verlagsgruppe Bertelsmann International. Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden 1994 Lektorat: Ulrike M. Vetter Das Werk einschlieblich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschiitzt. Jede Verwertung auberhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulassig und strafbar. Das gilt insbesondere flir Vervielfaltigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Hochste inhaltliche und technische Qualitat unserer Produkte ist unser Ziel. Bei der Produktion und Verbreitung unserer Biicher wollen wir die Umwelt schonen: Dieses Buch ist auf saurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Die EinschweiBfolie besteht aus Polyathylen und damit aus organischen Stoffen, die weder bei der Herstellung noch bei der Verbrennung Schadstoffe freisetzen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dab so1che Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten waren und daher von jederrnann benutzt werden diirften. Umschlaggestaltung: Schrimpf und Partner, Wiesbaden Satz: Satzstudio RESchulz, Dreieich-Buchschlag ISBN-13: 978-3-409-18907-1

Vorwort Veranderliche ZeitHiufe brauchen flexibles Management. Eine Binsenweisheit? Nicht ganz! Denn die Untemehmenspraxis im letzten Jahrzehnt dieses 20. Jahrhunderts beweist: Nur diejenigen werden tiberleben, die sich kreativ -dynamisch dem Spiel der Markte anpassen. Strategien reinen Bewahrens, der Sicherung eines Status quo, werden auf Dauer kein Leben erhalten. Dennoch: Manager sind rar, die Krisen ebenso bewiiltigen kbnnen, wie sie mit Zeiten des Wachstums leben. Das Unvermbgen, den schnell und intensiv wandelfiihigen Situationen zu entsprechen, hiingt yom verftigbaren Katalog untemehmerischer Strategie abo Der ist in der Praxis leider noch immer meist von statischem Charakter. Die Konsequenz: Wer Zukunft sichem will, mub hin zu einem organischen Strategiekonzept, das permanenten Wandel einbindet, das die abnehmende Zeitdauer von Innovationszyklen von Anfang an berticksichtigt. Umdenken tut not! Doch deswegen gleich jeder Management-Mode nachlaufen? Bewahre! Wir brauchen heute mehr denn je Strategien als mabgeschneiderte Konfektion, keinen Management-Anzug von der Stange. Und das fur jede UntemehmensgrbBe. Den pabformgenauen Standard-Anzug in EinheitsgrbBe gibt es nicht. Dazu kommt die Kultur. Nicht fur jeden taugen Designer-Klamotten, nicht aile fuhlen sich im konservativnadelgestreiften Zweireiher wohl. Es gilt, sich seine "untemehmerischen Kleiderschrank" unter Berticksichtigung mbglichst vieler Aspekte zu fullen, ihn so zu gestalten, dab es zu jeder Zeit gelingt, die passende Gamitur fur den Tag zusammenzustellen. Ob die Konjunktursonne nun scheint oder nicht. Und so, wie die Badehose in Schbnwetterperioden allen Managem grbbtmbgliche Freiraume gestattet, mub doch der dicke Parka fur die Zeiten rauherer Winde jederzeit greifbar tiber dem Btigel hiingen... Management-Technik der Zukunft mub dynamische Struktur besitzen, mub anpassungsfiihig sein wie die Manager-Persbnlichkeiten selbst. Key Account Management kann eine der Techniken sein, die mit beliebiger Untemehmensumwelt oder -kultur zurechtkommt. Voraus- V

gesetzt, dieses Instrument findet diejenigen Manager, die strukturgestaltend in die Unternehmenswelt eingreifen. Key Account Management ersetzt nicht den ganzen Kleiderschrank - aber es kann heute wichtiger Teil davon werden. Key Account Management ist ein Trend-Thema - ohne Frage. Und die vielen neuen Publikationen tragen nicht immer dazu bei, den Themenkreis klarer zu umreiben, die Vielfalt der Einsatzmoglichkeiten kenntlich zu machen. Der Praktiker sollte sich dadurch nicht verunsichern lassen. Denn im Kern ist Key Account Management ein modernes, aber nicht allein modisches Instrument zur Steuerung spezifischer Unternehmensbereiche. Nichts anderes will dieses Buch beweisen. Die einzelnen Kapitel sollen die ganze Bandbreite der Gestaltungsmoglichkeiten aufzeigen, sollen dem Praktiker helfen, sich auch das theoretische Umfeld zu erschlieben. Die folgenden Seiten zeigen: 1m modernen - als Ftihrungsfunktion verstandenen - Marketing stehen mehrere grundlegende Strategieentscheidungen optional zur Wahl. Key Account Management ist nicht grundlegende Alternative zum Endverbrauchermarketing, es ist das zweite Standbein des Marketing. Und tiber die jeweilige Gewichtung von Pull und Push mub bewubt und konsequent entschieden werden. Dabei ist weniger wichtig, wo die Schwerpunkte letztendlich liegen. Wichtig sind der EntscheidungsprozeB, die Analyse und die Formulierung von Konsequenzen daraus. Auch dazu will das Buch anregen. Vielleichtkonnen die einzelnen Kapitel helfen, in der Praxis verbreitete Strukturen zu optimieren. Ganz im Sinne der Uberzeugung, dab Key Account Management eben nicht nur Mode ist. Schriesheim, im Frtihjahr 1994 HARALDRAU VI

Inhaltsverzeichnis Vorwort... v I. Key Account Management - eine Modeerscheinung? 1 1. Der Marketing-EntscheidungsprozeB im Unternehmen... 1 2. Analysieren vor Implementieren................... 4 3. Drei Bedeutungsebenen... 13 4. KAM-Prinzipien und "Zeit" als Gliederungskriterien.. 14 5. Keine Patentrezepte!... 16 6. KAM - mehr als nur Mode... 18 II. Key Account Management - was ist das?... 21 1. Begriffsverwirrung... 21 2. Die Entstehung des Begriffes... 22 3. GroBkundenmanagement als abzugrenzender Begriff.. 23 4. Kundengruppenmanagement als Sonderform... 27 5. Relationship Management als moglicher Oberbegriff... 27 6. Key Account Management - der Begriff... 28 III. Key Account Management - wozu?................. 31 1. Voraussetzungen fur die EinfUhrung... 31 2. Griinde fur die Verbreitung von Key Account Management... 32 3. Zielsetzungen des Key Account Management... 39 4. Durch Key Account Management Ertrage steigern... 44 5. Effizienz des Key Account Management... 50 VII

6. Griinde gegen die Einfuhrnng des Key Account Management... 57 7. Key Account Management im Investitionsgutermarketing..................................... 60 8. Key Account Management im Konsumgutermarketing..................................... 71 IV. Der Key Account Manager - ein Tausendsassa?... 93 1. Key Account Management und die Managementfunktionen... 93 2. Der ManagementprozeB aus der Verknupfung von Funktionen... 100 3. Aufgabenstellungen fur den Key Account Manager.. 102 4. Aufgabenstellungen in der Praxis... 107 5. Kompetenzausstattung der Key Account Manager... 111 6. Anforderungsprofil fur Key Account Manager....... 114 7. Gewinnung und Ausbildung von Key Account Managem... 119 V. Organisationsprinzip Key Account Management... 121 1. Die Bedeutung der organisationalen Verankerung 121 2. Die Marketingorganisation im historischen ProzeB... 123 3. Basisentscheidungen zur organisationalen Umsetzung... 125 4. Die Abstimmung mit anderen Einheiten der Organisation... 140 VIII

VI. In Strategien denken! Strategisches Prinzip KeyAccount~anagement... 152 1. Strategische Planung als Grundlage... 152 2. Die Kundensegmentierung als strategischer Ansatz.. 154 3. Key Account ~anagement als Strategie im Absatzkanal... 160 4. Key Account ~anagement: zusatzliche Stufe im Absatzkanal... 175 5. Stationares Key Account ~anagement... 180 6. Key Account ~anagement und vertikales ~arketing... 181 VII. KA~ im Wandel... 187 1. Eine neue Dimension:,,zeit"... 187 2. KA~-Lebenszyklusmodelle... 188 3. Vom Key Account ~anagement zum strategischen Relationship ~anagement....................... 195 VIII. Key Account Management - keine Modeerscheinung!... 209 Literaturverzeichnis 215 Stichwortverzeichnis... 225 IX