PUBLIKATIONSVERZEICHNIS

Ähnliche Dokumente
1. Die praktisch wichtigsten Nichtigkeitsgründe anhand von Fallbeispielen, Vortrag für den Salzburger Konzipientenverband (18.

Vorträge. 5. Die 8 Geschworenen Ein Schauprozess, Organisation und Moderation der Veranstaltung im Rahmen der Science Week 2002 (14. Juni 2002).

Publikationsverzeichnis

V. Birklbauer/Hilf/Luef-Kölbl/Steininger, Strafprozessrecht, Fälle und Lösungen nach alter und neuer Rechtslage, Wien, Graz 2006 (176 Seiten)

Praxishandbuch Internetstrafrecht

Erstes Kapitel: Vorbemerkungen zum Rechtsschutz in Strafverfahren

Universitätsprofessor Dr. Christian Grafl

PD Dr. Florian Knauer 15. April Publikationen

Beweisantrag und Sachverständiger - Fragen nach einer Reformbedürftigkeit

Internationale Bestechung (IntBestG, 299 Absatz 3 StGB, Entwurf neues Korruptionsbekämpfungsgesetz)

SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS

Verzeichnis der Publikationen (in chronologischer Reihenfolge)

Publikations- und Vortragsliste Barbara Födermayr

Dr. Severin Glaser Änderungen im Strafrecht 2012 und deren Auswirkungen auf die gesetzliche Definition von Korruption

Merkblatt für DissertantInnen und DiplomandInnen von o. Univ.-Prof. Dr. Klaus Schwaighofer

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Abkürzungen. Einleitung 17. A. Internationale Rechtshilfe in Strafsachen 20. Peter Rackow

Strafprozessordnung - StPO -

Tätigkeitsbericht Weisser Ring Forschungsgesellschaft

VL Strafverfahrensrecht SS Rechtsbehelfe. Rechtsbehelfe. Hubert Hinterhofer

Veröffentlichungen. C. Abhandlungen in Zeitschriften, Tagungsbänden und Festschriften

Prof. Dr. Jürgen Taschke. 1. Die behördliche Zurückhaltung von Beweismitteln im Strafprozess, Frankfurt am Main, Bern, New York 1989

Einleitung Opferbegriff Teil 1: Das Opfer im Strafrechtssystem... 17

Vorlesung Europäisches Binnenmarktrecht

Wirtschaftsstrafrecht und Organverantwortlichkeit

Rechtsfragen der DNA-Analyse zum Zwecke der DNA-Identitätsfeststellung in künftigen Strafverfahren

Kapitel 2 Die Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Pharmaindustrie in der Praxis... 15

Prof. Dr. Kay Windthorst/Veröffentlichungen. Veröffentlichungen. von Prof. Dr. Kay Windthorst. I. Monographien II. Beiträge in Sammelwerken...

VL Strafverfahrensrecht SS Verfahrensbeteiligte. Verfahrensbeteiligte. Hubert Hinterhofer

Sanktionen bei Marktmissbrauch

2. Kapitel: Die Straftatbestände zur Korruptionsbekämpfung de lege lata Gesetz zur Bekämpfung der Korruption vom 13. August

SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS

Das Einheitsrechtsmittel der reformierten Revision

Übersicht: Zeugnisverweigerungsrechte, 52 ff. StPO / Verwertungsverbote nach 252 StPO. I. Zeugnisverweigerungsrechte, 52 ff. StPO

Beteiligte Personen und Redner des ÖJT, wichtige Autoren und Herausgeber von Springer Wien. Seite 1 von 13

JAP. [ Juristische Ausbildung & Praxisvorbereitung ] 2012/2013

Schriftenverzeichnis

Datenschutz in der Anwaltskanzlei

Exposé. zum Dissertationsvorhaben mit dem Arbeitstitel. Der Antrag auf Fortführung des Ermittlungsverfahrens. Bedeutung und Behandlung in der Praxis

Jahrestagung Straf- &

Exposé. Die Anwaltswahl in der Rechtsschutzversicherung. Mag. iur. Maximilian Brunner. Arbeitstitel der Dissertation. Verfasser.

Schriftenverzeichnis

Fortbildungsbescheinigung

TÄTIGKEITEN IN WISSENSCHAFT UND LEHRE

Die Misswirtschaft gemäss Art. 165 StGB

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch

Auswirkungen des postmortalen Persönlichkeitsschutzes auf die Schweigepflicht der Ärzte

Professor Dr. Jörg Scheinfeld. Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Wirtschaftsstrafrecht. Publikationen

Schriftenverzeichnis

II Von der Unzucht zur Sozialschädlichkeit 23

Korruption, unrechtmäßiges Handeln und die Notwendigkeit von Compliance im Unternehmen

Dr. Stephan Beukelmann

V O R T R Ä G E. Stand Mai 2014

Staatsrecht III. Herzlich willkommen! Staatsrecht III Wintersemester 2012/2013. Universität zu Köln Jun.-Prof. Dr. Jörn Griebel

Institut Österreichischer iwp Wirtschaftsprüfer. Anlage

Drogen und Medikamente Abgrenzung: Vollziehung Verkehrsrecht und Strafrecht. Verkehrsrechtstag

Patienten-Testament und Stellvertretung in Gesundheitsangelegenheiten

Rechtsbeugung durch Verletzung übergesetzlichen Rechts

Zur Strafbarkeit der parteipolitischen Amterpatronage in der staatlichen Verwaltung

Schnittstelle zwischen Straf- und Steuerrecht

Mustertexte zum Strafprozess

TÄTIGKEITEN IN WISSENSCHAFT UND LEHRE

Indirekte Sterbehilfe

Seit Feb 2016 Universitätsassistent (post-doc) am Institut für Unternehmens- und Steuerrecht der Universität Innsbruck bei Prof. Alexander Schopper

Legal Compliance. Vom Code of Conduct bis Antikorruption. Dr. Orlin Radinsky. Brauneis, Klauser & Prändl. Folie 1

PUBLIKATIONSVERZEICHNIS. Stand: September 2015

Entschädigung nach Art. 41 EMRK: 1.000,- für immateriellen Schaden, 3.500, für Kosten und Auslagen (einstimmig).

Prüfungssystem Europarecht NEU ab 1. Oktober 2016

INHALTSVERZEICHNIS I. ALLGEMEINER TEIL ZUR DOGMATIK IM STRAFRECHT ZUM FRAGMENTARISCHEN CHARAKTER DES STRAFRECHTS ENTWICKLUNGSTENDENZEN DES STRAFRECHTS

Treu und Glauben ( 242 BGB) als Garantenstellung im Strafrecht?

Leseprobe zu. Bestellfax 0221 / Ja, ich bestelle das o.g. Buch mit 14-tägigem Rückgaberecht

Kasper & Kollegen Rechtsanwälte Kassel

SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS

Vorwort. Wien, im Mai 2007 Ulrich H. J. Körtner Christian Kopetzki Maria Kletečka-Pulker

3. Die Regelbeispiele des 2 Abs. 1 UrhG a) Sprachwerke, 2 Nr. 1 UrhG b) Musikwerke, 2 Nr. 2 UrhG c) Pantomimische Werke und Werke

Würzburger Woche an der April Dipl. Jur. Christopher Jones, Europajurist (Universität Würzburg)

Evaluierung der Anti-Terror-Gesetze in Österreich

Korruption und Geldwäscherisiko

Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung und leichtfertiger Steuerverkürzung nach Schwarzgeldbekämpfungsgesetz

Mustertexte zum Strafprozess

Terminplan Stunde

UniversitätsSchriften

Schriftenverzeichnis

Richtlinie Nr des Generalstaatsanwalts vom 22. Dezember 2010 betreffend die polizeilichen Einvernahmen (Stand am )

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.

Beilage Arbeitshilfe Nr. 8

Ruhe- und Erholungszeiten

A. EINLEITUNG III. Der wesentliche Gang der Untersuchung...18 B. ORDNUNGSVORSCHRIFTEN ODER WESENTLICHE FÖRMLICHKEITEN?...23

I. Aufgabenstellung und Ziel der Untersuchung

Schriftliche Stellungnahme zum Gegenstand der Enquete-Kommission zum Thema Würde am Ende des Lebens

SP7: Strafrechtspraxis II Materielles Strafrecht Aufbau der StPO

Strafgesetzbuch: StGB

Entscheidung des Obersten Gerichtshofs in der Strafsache gegen Hannes K und sieben weitere Angeklagte

Dr. Jochen Zenthöfer STRAFPROZESSRECHT

Anerkennungen von den Universitäten WIEN, LINZ, GRAZ, INNSBRUCK für das Diplomstudium Rechtswissenschaften (Curr. 16W) an der Universität Salzburg

Verbandsgeldbuße im allgemeinen Ertrag- und Umsatzsteuerrecht. Steuerwissenschaft und Steuerpraxis, 21. Mai 2014 Robert Jahn

Gewalt in der Familie wer muss helfen? Marina Sorgo, MA

Strafprozessrecht SoS 2006

Werner Röggla Heinz Wittmann Peter Zöchbauer. Medienrecht

Wohnungseigentum in Österreich und Deutschland

Vertiefung Strafverfahrensrecht Grundsätze des Beweisrechts Sommersemester 2010

Transkript:

PUBLIKATIONSVERZEICHNIS MONOGRAPHIEN 1) Die Einwilligung im Strafrecht, 135 Seiten (1998) 2) Diversion statt Strafe. Untersuchungen zur Strafprozessnovelle 1999, 92 Seiten (2000) 3) Zeugenschutz und Zeugnisverweigerungsrechte im österreichischen Strafprozess (Habilitationsschrift), 481 Seiten (2004) 4) Substitutionstherapie. Medizinische, rechtliche und polizeiliche Aspekte, (gemeinsam mit Jörg Grahammer, Hans Haltmayer und Renate Pletzer) 193 Seiten (2014) LEHR UND FALLBÜCHER 1) Strafrecht Besonderer Teil II, 1. Auflage (1999); 2. Auflage (2000); 3. Auflage (2002); 4. Auflage (2005); 5. Auflage (2012, gemeinsam mit Christian Rosbaud), 6. Auflage (2016), in Vorbereitung 2) Höchstrichterliche Rechtsprechung zum materiellen Strafrecht. 50 Entscheidungen für Studium und Praxis mit Anleitungen zur Fallbearbeitung (gemeinsam mit Otto Lagodny), 222 Seiten (2001) 3) Fallbuch Straf und Strafprozessrecht (2015), gemeinsam mit Hannes Schütz und anderen Autoren, 2. Auflage (2016), in Vorbereitung HANDBÜCHER 1) Österreichisches Strafverfahrensrecht, gemeinsam mit Babek Oshidari, in Vorbereitung (erscheint Ende 2016) KOMMENTIERUNGEN Publikationsverzeichnis Seite 1 von 10

1) 283 286 StGB, in: Triffterer/Rosbaud/Hinterhofer (Hrsg) Salzburger Kommentar zum StGB, 6. Lieferung, 60 Seiten (2001) 2) 222 StGB, in: Triffterer/Rosbaud/Hinterhofer (Hrsg) Salzburger Kommentar zum StGB, 7. Lieferung, 37 Seiten (2002) 3) 152 StGB, in: Triffterer/Rosbaud/Hinterhofer (Hrsg) Salzburger Kommentar zum StGB, 10. Lieferung, 17 Seiten (2004) 4) Vorbem 201 ff, 201 und 202 StGB, in: Triffterer/Rosbaud/Hinterhofer (Hrsg) Salzburger Kommentar zum StGB, 11. Lieferung, 75 Seiten (2004) 5) 205 207 StGB, in: Triffterer/Rosbaud/Hinterhofer (Hrsg) Salzburger Kommentar zum StGB, 12. Lieferung, 64 Seiten (2005) 6) 116 126a StPO, in: Fuchs/Ratz (Hrsg) Wiener Kommentar zur Strafprozessordnung, 45. Lieferung, 50 Seiten (2005) 7) 27 32 SMG, in: Hinterhofer/Rosbaud (Hrsg) Kommentar zum SMG, 120 Seiten (2006) 8) 48b BörseG, in: Höpfel/Ratz (Hrsg) Wiener Kommentar zum Strafgesetzbuch 2, 68. Lieferung, 23 Seiten (2006), Neuauflage, 113. Lieferung, 36 Seiten (2014) 9) 207a 207b StGB, in: Triffterer/Rosbaud/Hinterhofer (Hrsg) Salzburger Kommentar zum StGB, 14. Lieferung, 40 Seiten (2006) 10) 208 212 StGB, in: Triffterer/Rosbaud/Hinterhofer (Hrsg) Salzburger Kommentar zum StGB, 17. Lieferung, 50 Seiten (2007) 11) 125 127 StPO, in: Fuchs/Ratz (Hrsg) Wiener Kommentar zur Strafprozessordnung, 86. Lieferung, 51 Seiten (2009) 12) 149 150 StPO, in: Fuchs/Ratz (Hrsg) Wiener Kommentar zur Strafprozessordnung, 116. Lieferung, 22 Seiten (2009) 13) 125 127 StPO, in: Fuchs/Ratz (Hrsg) Wiener Kommentar zur Strafprozessordnung, 159. Lieferung, 49 Seiten (2011) 14) 1 12 und 13 28 EU JZG (gemeinsam mit Nina Schallmoser), in: Höpfel/Ratz (Hrsg) Wiener Kommentar zum Strafgesetzbuch 2, 78. und 79. Lieferung, 122 Seiten (2011), Neuauflage, 133. und 134. Lieferung, 164 Seiten (2015) Publikationsverzeichnis Seite 2 von 10

15) 29 38 und 41i 42g EU JZG, in: Höpfel/Ratz (Hrsg) Wiener Kommentar zum Strafgesetzbuch 2, 98. und 99. Lieferung, 58 Seiten (2013) 16) 39 41h EU JZG (gemeinsam mit Birgit Wirth), in: Höpfel/Ratz (Hrsg) Wiener Kommentar zum Strafgesetzbuch 2, 98. und 99. Lieferung, 78 Seiten (2013) 17) 122 GmbHG, in: Gruber/Harrer (Hrsg) Kommentar zum GmbHG, 40 Seiten (2014) 18) 45 51 EU JZG (gemeinsam mit Birgit Wirth), in: Höpfel/Ratz (Hrsg) Wiener Kommentar zum Strafgesetzbuch 2, 135. Lieferung, 66 Seiten (2015) 19) 52 52n EU JZG, in: Höpfel/Ratz (Hrsg) Wiener Kommentar zum Strafgesetzbuch 2, 136. Lieferung, 70 Seiten (2015) 20) 15 StGB (gemeinsam mit Thomas Müller), in: Triffterer/Rosbaud/Hinterhofer (Hrsg) Salzburger Kommentar zum StGB, (2016), im Druck 21) Art 85 89 AEUV, in: Pechstein/Nowak/Häde (Hrsg) Frankfurter Kommentar zu EUV und AEUV (mit GRC), ca 65 Seiten (2016), im Druck BEITRÄGE IN SAMMELWERKEN 1) Die Umsetzung des Rahmenbeschlusses über den Europäischen Haftbefehl in Österreich, in: Lagodny/Wiederin/Winkler (Hrsg) Probleme des Rahmenbeschlusses am Beispiel des Europäischen Haftbefehls (2007), 205 226 2) Geheimnisschutz Datenschutz Informationsschutz im Strafrecht, in: Studiengesellschaft für Wirtschaft und Recht (Hrsg) Geheimnisschutz Datenschutz Informationsschutz (2007), 169 194 3) Beweisantragsrecht nach alter und neuer StPO, in: Vorarlberger Tage 2007. Fortbildungsveranstaltung aus Strafrecht, 14. bis 16. Mai 2007 (2008), 5 37 4) Europäisches Strafrecht, in: Eilmansberger/Herzig (Hrsg) Jahrbuch Europarecht 08 (2008), 309 326 5) Der Beweisantrag im neuen Strafverfahren, in: 38. Ottensteiner Fortbildungsseminar aus Strafrecht und Kriminologie (2008), 23 54 Publikationsverzeichnis Seite 3 von 10

6) Europäisches Strafrecht (gemeinsam mit Nina Schallmoser), in: Eilmansberger/Herzig (Hrsg) Jahrbuch Europarecht 09 (2009), 355 382 7) Europäisches Strafrecht (gemeinsam mit Nina Schallmoser), in: Eilmansberger/Herzig (Hrsg) Jahrbuch Europarecht 10 (2010), 353 374 8) Begriff und Bedeutung der Criminal Compliance im österreichischen Strafrecht. Eine Bestandsaufnahme, in: M. Gruber/N. Raschauer (Hrsg) Finanzmarktrecht und Compliance, 5. ZFR Jahrestagung (2011), 61 78 9) Europäisches Strafrecht (gemeinsam mit Nina Schallmoser), in: Eilmansberger/Herzig (Hrsg) Jahrbuch Europarecht 11 (2011), 391 405 10) Europäisches Strafrecht (gemeinsam mit Nina Schallmoser), in: Eilmansberger/Herzig (Hrsg) Jahrbuch Europarecht 12 (2012), 361 378 11) Das Redaktionsgeheimnis im österreichischen Strafprozess: Bestandsaufnahme und aktuelle Entwicklungen, in: Koziol/Seethaler/Thiede (Hrsg) Medienpolitik und Recht II. Presserat, WikiLeaks und Redaktionsgeheimnis (2013), 119 144 12) Der Einfluss des Unionsrechts auf das Strafrecht, in: Bundesministerium für Justiz (Hrsg) Gerichtsalltag in Veränderung: Wie weit geht die Europäisierung?, RichterInnenwoche 2012 in Pichl Preunegg (21. 25.05.2012), Schriftenreihe des BMJ, Band 155 (2013), 107 124 13) Europäisches Strafrecht (gemeinsam mit Nina Schallmoser), in: Eilmansberger/Herzig (Hrsg) Jahrbuch Europarecht 13 (2013), 397 411 14) Strafrechtliche Rahmenbedingungen der Opioid Substitution ein Update, in ÖGABS (Hrsg) 16. Substitutions Forum. Plattform für Drogentherapie (2013), 20 26 15) Strafbarer Sozialbetrug: Ungelöste Fragen und Reformüberlegungen, in: Reindl Krauskopf/Zerbes/Brandstetter/Lewisch/Tipold (Hrsg) Festschrift für Helmut Fuchs (2014), 183 203 16) Zugang zum Recht aus strafrechtlicher Sicht, in: Österreichischer Juristentag (Hrsg) Zugang zum Recht. Organisatorische, verfahrensrechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen auf dem Prüfstand, Vortragsveranstaltung (2014), 14 24 17) Europäisches Strafrecht (gemeinsam mit Birgit Wirth und Nina Schallmoser), in: Herzig (Hrsg) Jahrbuch Europarecht 14 (2014), 363 389 Publikationsverzeichnis Seite 4 von 10

18) Parlamentarische Rechtsetzung und Korruption, in: Lienbacher/Pürgy (Hrsg) Parlamentarische Rechtsetzung in der Krise? Symposion der Österreichischen Gesellschaft für Gesetzgebungslehre (2014), 83 99 19) Voraussetzungen und Grenzen strafbefreiender Zustimmung der Gesellschafter bei der Untreue, in: Hinterhofer (Hrsg) Praxishandbuch Untreue (2015), 123 144 20) Gegenseitige Anerkennung gerichtlicher Urteile und Entscheidungen: Auswirkungen auf das österreichische Strafrecht (gemeinsam mit Birgit Wirth), in: Griller/Kahl/Kneihs/Obwexer (Hrsg) 20 Jahre EU Mitgliedschaft Österreichs. Auswirkungen des Unionsrechts auf die nationale Rechtsordnung aus rechtswissenschaftlicher, politikwissenschaftlicher und wirtschaftswissenschaftlicher Sicht (2015), 1193 1222 21) Europäisches Strafrecht (gemeinsam mit Birgit Wirth und Nina Schallmoser), in: Herzig (Hrsg) Jahrbuch Europarecht 15 (2016), 347 389 22) Spezialfragen des Betrugs, in: Kert/Kodek (Hrsg) Handbuch des Wirtschaftsstrafrechts (2016), im Druck AUFSÄTZE 1) Zum Anwendungsbereich des 286 StGB, ÖJZ 1995, 495 500 2) Beschädigen einer Urkunde als Mittel der Verfälschung Zur Abgrenzung von Urkundenfälschung und Urkundenunterdrückung, ÖJZ 1997, 422 426 3) Anwendungsbereich und dogmatische Einordnung des 177b Abs 3 Satz 1 StGB, ÖJZ 1998, 56 58 4) Videovernehmungen und deren Verwertbarkeit im österreichischen Strafprozess. Überlegungen de lege lata et ferenda, RZ 2000, 234 246; auch veröffentlicht in: Lagodny (Hrsg) Der Strafprozess vor neuen Herausforderungen? Über den Sinn oder Unsinn von Unmittelbarkeit und Mündlichkeit im Strafverfahren. Beiträge zur 12. Alsberg Tagung 1999 in Berlin, Schriftenreihe Deutsche Strafverteidiger e.v. (2000), 223 252 5) AIDS, HIV und Strafrecht. Zur Strafbarkeit von Sexualkontakten HIV infizierter Personen nach den 178, 179 StGB, JRP 2002, 99 109 6) Einleitung und Wiederaufnahme des Strafverfahrens nach bzw während diversioneller Erledigung, RZ 2003, 71 76 Publikationsverzeichnis Seite 5 von 10

7) Der Schutz gefährdeter Zeugen im österreichischen Strafprozess, JSt 2003, 41 50 (Teil 1) und 77 86 (Teil 2) = StPdG 31 (2003) 263 310 8) Zur Einbringung der Ergebnisse einer verdeckten Ermittlung in die Hauptverhandlung. Zugleich eine Anmerkung zu OGH 13 Os 153/03, ÖJZ 2004, 637 639 9) Die strafrechtliche Verantwortlichkeit von Gemeindeverbänden nach dem Verbandsverantwortlichkeitsgesetz (VbVG), RFG 2007, 178 185 10) Beweisantragsrecht im neuen Strafverfahren, ÖJZ 2007, 883 894 11) Sachverständigenbeweis. Bestellung, Auswahl, Rechte und Pflichten von Sachverständigen (ÖJZ Serie StPO NEU, Teil 10), ÖJZ 2008, 397 401 12) Aktuelle Entwicklungen im Urheberstrafverfahren, MR 2008, 152 156 13) Das besonders schwere Verbrechen is des 6 Abs 1 Z 4 AsylG Ein konkretisierender Auslegungsvorschlag aus strafrechtlicher Sicht, FABL 2009/I, 38 41 14) Zur Strafbarkeit des Anfütterns von Amtsträgern Versuch einer einschränkenden Auslegung, ÖJZ 2009, 250 254 15) Eingeschränktes Korruptionsstrafrecht für Abgeordnete österreichischer Vertretungskörper: demokratiepolitische Notwendigkeit oder legistischer Missgriff? ecolex 2009, 736 738 16) Strafbarkeit infolge Nichteinhaltung wohnrechtlicher Verkehrssicherungspflichten?, immolex 2010, 109 113 17) Der untätige Compliance Officer: Strafbarer Beitrag durch Unterlassen? ZFR 2010, 104 110 18) Substitutionsbehandlung und Strafrecht, RdM 2010, 132 136, auch veröffentlicht in: ÖGABS (Hrsg) 13. Substitutionsforum. Plattform für Drogentherapie (2011), 7 14 19) Verbandsverantwortlichkeit infolge Nichteinhaltung wohnrechtlicher Verkehrssicherungspflichten?, immolex 2011, 6 9 20) Der Freenet Beschluss des BGH zum Insiderhandel Eine Analyse aus der Sicht des österreichischen Kapitalmarktstrafrechts. Zugleich Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 27.1.2010, 5 StR 224/09, ZFR 2010, 247 250 Publikationsverzeichnis Seite 6 von 10

21) Die Konfiskation oder: Erweiterung des Sanktionensystems im österreichischen Strafrecht, ecolex 2011, 216 218 22) Verfall statt Abschöpfung der Bereicherung im österreichischen Strafrecht, ecolex 2011, 317 319 23) Auf dem Weg zu einer neuen EU Richtlinie über strafrechtliche Sanktionen gegen Marktmissbrauch. Überblick und erste Einschätzung aus österreichischer Sicht, ZFR 2012, 9 13 24) Das Eltern Entfremdungssyndrom (PAS) aus medizinischer und rechtlicher Sicht (gemeinsam mit Thomas Müller/Dietmar Payrhuber/Renate Pletzer), JBl 2013, 420 428 (Teil 1), 488 496 (Teil 2) 25) Strafrechtliche Rahmenbedingungen der ärztlichen Verschreibung von Benzodiazepinen, RdM 2014, 18 21 26) Bilanzstrafrecht neu (Entwurf für ein StRÄG 2015): Überblick und erste Einschätzung, RdW 2015, 283 288 27) Berufstypische Interessenmaximierung im Wirtschaftsleben strafbare Beteiligung an der Untreue? Zugleich ein Beitrag zur Bedeutung der Sozialadäquanz bei Beteiligung mehrerer (gemeinsam mit Thomas Müller), JSt 2015, 423 431 28) Vorteilsbegriff und äquivalente Gegenleistung im Korruptionsstrafrecht eine Präzisierung, ecolex 2015, 770 771. 29) Aktuelle Entwicklungen bei der strafrechtlichen Sanktionierung des Marktmissbrauchs, ÖZW 2015, 151 161 SKRIPTEN 1) Aufbaumuster Strafrecht. Ein Lernbehelf für die Klausurvorbereitung (gemeinsam mit Christian Rosbaud) WUV JUS Skriptum, 20 Seiten, 2. Auflage, 32 Seiten (2001) 2) European Criminal Law. Kursbegleitendes Skriptum, WUV JUS Skriptum, 8. Auflage, 67 Seiten (2013) 3) Rechtsmittel im Strafprozess mit besonderer Berücksichtigung der Nichtigkeitsgründe, WUV JUS Skriptum, 10. Auflage, 84 Seiten (2015) Publikationsverzeichnis Seite 7 von 10

ENTSCHEIDUNGSANMERKUNGEN 1) Strafrechtliche Entscheidungen in den Baurechtlichen Blättern (bbl 2001, 31, 80 f, 123 f, 198; 2003, 118) 2) OGH 15.05.2008, 12 Os 48/08p (Gewerbsmäßiger Suchtgifthandel nach der SMG Novelle 2007), JBl 2009, 332 334 3) OGH 17.12.2008, 13 Os 149/08y (Konfrontation des gerichtlichen Sachverständigen mit Privatgutachter als Verteidigungsrecht), JBl 2009, 802 804 4) OGH 15.12.2010, 15 Os 127/10f (Augenscheinsobjekte als falsches Beweismittel isd 147 Abs 1 Z 1 StGB), JBl 2011, 666 667 5) OGH 18.6.2012, 17 Os 1/12v (Schädigungsvorsatz und Einwilligung beim Amtsmissbrauch), JBl 2013, 194 f (gemeinsam mit Thomas Müller) REZENSIONEN 1) Ozlberger Ehrenschutz und Medienstrafrecht (1996), JRP 1997, 141 145 2) Zacharias Der gefährdete Zeuge im Strafverfahren (1997), JRP 1999, 143 146 3) Dearing/Haller Das österreichische Gewaltschutzgesetz (2000), JRP 2002, 282 285 4) Book Review (gemeinsam mit Nina Schallmoser): Sieber/Brüner/Satzger/Heintschel Heinegg (eds) Europäisches Strafrecht (2011), Common Market Law Review Volume 49 (2012) Issue 6, 2059 2061 ZEITUNGSARTIKEL 1) Beurteilung des Piercings in strafrechtlicher Hinsicht, Der Staatsbürger (Beilage zu den Salzburger Nachrichten) vom 23. Mai 1998, 22 Publikationsverzeichnis Seite 8 von 10

2) Der Schutz von Zeugen, Der Staatsbürger (Beilage zu den Salzburger Nachrichten) vom 04. Jänner 2005, 17 3) Anfüttern leicht gemacht, Der Staatsbürger (Beilage zu den Salzburger Nachrichten) vom 3. August 2010, 18 HERAUSGEBERTÄTIGKEIT 1) Mitherausgeber des Salzburger Kommentars zum StGB, Lexis Nexis Verlag, Loseblattwerk (Stand: 34. Lieferung, 2016; 7100 Druckseiten) 2) Mitherausgeber des Kommentars zum Suchtmittelgesetz, Springer Verlag (2006), 2. Auflage, in Vorbereitung (erscheint 2017) 3) Praxishandbuch Untreue (2015) SONSTIGES 1) Austrian Report on the European Arrest Warrant, erstellt im Rahmen des European Arrest Warrant Project der AGIS (Amsterdam Centre for International Law), publiziert im Internet unter der Adresse www.eurowarrant.net (2006) 2) Ständiger Mitarbeiter der Baurechtlichen Blätter (bbl), eigenverantwortliche Recherche und Bearbeitung der strafrechtlich relevanten Rechtsprechung im dortigen Entscheidungsteil (seit 2001: bbl 2001, 29 ff, 80 f, 123 f, 198 f; bbl 2002, 40 ff, 167 f; bbl 2003, 116 118, bbl 2004, 250 f; bbl 2006, 115 ff; bbl 2007, 67 f; bbl 2008, 46; bbl 2009, 119; bbl 2011, 100 f; bbl 2012, 100 f) 3) Musterlösung einer Diplomprüfungsklausur aus Strafrecht und Strafprozessrecht (gemeinsam mit Gudrun Hochmayr), in: JAP 2001/2002 Heft 1, 40 51. VORLESUNGSUNTERLAGEN 1) Strafrecht Besonderer Teil I ( 75 168a StGB), gemeinsam mit Otto Lagodny, WUV JUS Skriptum, 5. Auflage (2008) Publikationsverzeichnis Seite 9 von 10

2) Strafrecht Besonderer Teil II ( 169 321 StGB), gemeinsam mit Otto Lagodny, WUV JUS Skriptum, 5. Auflage (2010) 3) Strafprozessrecht, gemeinsam mit Otto Lagodny, WUV JUS Skriptum (2001) 4) Strafrecht Allgemeiner Teil, gemeinsam mit Otto Lagodny, WUV JUS Skriptum, 2. Auflage (2004) 5) Search, Seizure and Warrants under the European Convention on Human Rights, Reading Materials zur Vorlesung Criminal Procedure in Sacramento/USA (2007) (gemeinsam mit Linda Carter) 6) Death Penalty under the European Convention on Human Rights, Reading Materials zur Vorlesung International Human Rights in Sacramento/USA (2007) (gemeinsam mit John Sims) 7) Extradition under the European Convention on Human Rights, Reading Materials zur Vorlesung International Human Rights in Sacramento/USA (2007) (gemeinsam mit John Sims) 8) Sexualstrafrecht neu Ausgewählte Themen. Einleitendes Referat mit anschließendem Workshop. Begleitendes Skriptum (gemeinsam mit Christian Rosbaud), Fortbildungsveranstaltung der Oberstaatsanwaltschaft für Oberösterreich und Salzburg (1.12.2005) 9) Strafprozessreform. Die zentralen Neuerungen auf einen Blick. Seminarbegleitendes Skriptum zum gleichnamigen Seminar vor der Salzburger Rechtsanwaltskammer (2008) 10) Strafbare Handlungen gegen die sexuelle Integrität und Selbstbestimmung ( 201 220b StGB): Überblick und praxisrelevante Problembereiche. Vortragsbegleitendes Skriptum, Fortbildungsveranstaltung des OLG Linz Strafrechtsseminar (2009) Stand: März 2016 Publikationsverzeichnis Seite 10 von 10