Generalstaatsanwaltschaft des Kantons Bern, Maulbeerstrasse 10, Postfach 6250, 3001 Bern. B. vertreten durch Rechtsanwalt Y.

Ähnliche Dokumente
Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Prof. Dr. Burkhard Boemke Wintersemester 2011/12. Bürgerliches Recht I. Allgemeiner Teil und Recht der Leistungsstörungen

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

Strafgesetzbuch (StGB)

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 6. Oktober 2010 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit

Kollisionsprobleme beim Eigentumsvorbehalt II. Verlängerter Eigentumsvorbehalt und Globalzession

Landesarbeitsgericht Nürnberg BESCHLUSS

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 3. Februar in der Abschiebungshaftsache

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Oktober in der Patentnichtigkeitssache

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von Panini á 2,-

Aufhebung von Verwaltungsakten. 1. Überblick. Auf welche Weise kann ein Verwaltungsakt (VA) aufgehoben werden? auf drei Arten:

Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten

6. Fall Geschäftsführung ohne Auftrag???

Fall 3. Ausgangsfall:

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Die außerordentliche Revision wird gemäß 508a Abs 2 ZPO mangels der Voraussetzungen des 502 Abs 1 ZPO zurückgewiesen.

226 StGB - schwere Körperverletzung

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. April in dem Rechtsstreit

Therapiezieländerung und Sterbehilfe

Ihr Patientendossier. Ihre Rechte

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie - juristische Aspekte -

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch

Nein. Für eine Vermittlung müsste Herr Meier in Luxemburg zur Brokertätigkeit zugelassen bzw. dort registriert sein. 1 P.

Der Auskunftsanspruch des Pflichtteilsberechtigten. Wenn ein Pflichtteilsanspruch besteht, muss dieser auch durchgesetzt werden können.

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 12. Mai in dem Verbraucherinsolvenzverfahren

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 25. September in dem Rechtsstreit

Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen. Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB)

Adäquater Kausalzusammenhang. Rechtsanwalt PD Dr. Arnold F. Rusch LL.M. Vorlesung Universität Bern 14. März 2012

Checkliste «Datenbekanntgabe»

Bestandskauf und Datenschutz?

Außerordentliche, hilfsweise ordentliche Kündigung. Stellungnahme zu den Fristen bzw. Fristverkürzung im Beteiligungsverfahren. Jürgen Jendral (HMAV)

Der Schutz von Patientendaten

Professor Dr. Peter Krebs

Verfassungsrechtliche Grundlagen des Strafrechts Das Bestimmtheitsgebot

hierzu gehören auch...

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. September in dem Insolvenzverfahren

Die Arzthaftung. Prof. Dr. Corinne Widmer Lüchinger Vorlesung SeniorenUni 22./23. Mai Beispiele. Prof. Dr. C. Widmer Lüchinger 1

Leitsätze: Hinweis: Der Beklagte lehnte die Gewährung von BAföG ab.

Vorlesung Gesellschaftsrecht

Privatrecht I. Jur. Assessorin Christine Meier. Übung Privatrecht I

Hilfe bei Behandlungsfehlern

das usa team Ziegenberger Weg Ober-Mörlen Tel Fax: mail: lohoff@dasusateam.de web:

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

wegen unentschuldigter Fehltage in der Berufsschule oder fehlender Bereitschaft zur Eingliederung in die betriebliche Ordnung

Nicht selten legen Kollegen während des Prozesses Ihr Mandat nieder. Dennoch bleiben sie einstweilen Zustellempfänger.

2 Grundsätze der Datenbeschaffung im Bewerbungsverfahren

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 3. Juli in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 15. Juli in dem Insolvenzverfahren

Haftung des Telearbeiters gegenüber dem Arbeitgeber

Gesuch um Erlass superprovisorischer und provisorischer Massnahmen vom 31. Mai 2013

Strafrecht Allgemeiner Teil

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

WAS finde ich WO im Beipackzettel

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

I. Vereinbarungen zwischen Geschäftsführer und GmbH: Wer vertritt wen und wie?

Fall: (Obersatz zu den 5 W s )

HANDLUNGSHINWEISE DES AUSSCHUSSES STEUERRECHT

9. Checkliste: Vorgehen gegen die Abmahnung/Zweckmäßigkeitserwägungen

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG

Wirtschaftsstrafrecht Besonderer Teil Juniorprofessor Dr. Isfen

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Fürsorgepflicht. Dies hat zur Folge, dass der Arbeitgeber das Persönlichkeitsrecht des Arbeitnehmers nicht verletzen darf und dass der Arbeitnehmer im

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Muster für den Antrag auf Durchführung eines Gütestellenverfahrens

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

HAFTUNG AUS FEHLERHAFTEN GUTACHTEN

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Hausarzt relevante medizinische Informationen übermittelt werden, sofern der Patient damit einverstanden ist und einen Hausarzt benennt.

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe

Internet- und -Überwachung in Unternehmen und Organisationen

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf

Konversatorium Strafrecht III Nichtvermögensdelikte

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag

Zivilrecht - BGB Schuldrecht AT_ Übersicht Nr. 3 Seite 1 von 10. Beachte: Schuldnerverzug ist Sonderfall der Pflichtverletzung i.s.d.

Az. StO 1/03. Leitsatz:

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Wie oft soll ich essen?

Schärfere Haftung in Sachen Umwelt.

33 - Leistungsvoraussetzungen

Modul 55208: Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht Vertiefung

Wie Sie Betriebskosten korrekt vereinbaren

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Transkript:

SK 2013 186 Urteil der 1. Strafkammer des Obergerichts des Kantons Bern Oberrichter Vicari (Präsident), Oberrichter Weber, Oberrichter Guéra Gerichtsschreiber Knecht vom 2. Februar 2015 in der Strafsache A. verteidigt durch Rechtsanwalt X. Beschuldigter/Berufungsführer gegen Generalstaatsanwaltschaft des Kantons Bern, Maulbeerstrasse 10, Postfach 6250, 3001 Bern und B. vertreten durch Rechtsanwalt Y. Privatkläger wegen schwerer Körperverletzung, evtl. einfacher Körperverletzung Regeste Die zusätzliche Entfernung der Gallenblase (als Operationserweiterung) war weder durch eine vorgängige noch durch eine mutmassliche Einwilligung des Patienten gerechtfertigt: Kann ein ärztlicher Eingriff ohne Nachteile aufgeschoben werden und bietet sich damit die Gelegenheit, die erforderliche Einwilligung einzuholen, liegt kein Rechtfertigungsgrund im Sinne einer mutmasslichen Einwilligung vor. Eine Operationserweiterung darf ohne vorgängige Aufklärung und Zustimmung des Patienten nicht allein unter dem Gesichtspunkt erfolgen, dass eine weitere Operation falls sie vom Patienten dann doch gewünscht würde für diesen mit zusätzlichen seelischen oder körperlichen Belastungen verbunden wäre.

Ob die aus dem Zivilrecht stammende Rechtsfigur der hypothetischen Einwilligung auch im Strafrecht zur Anwendung gelangt, kann offen bleiben, da es bereits an der entsprechenden Ausgangslage einer mangelhaften Aufklärung fehlt. Auszug aus den Erwägungen: [ ] II. Materielles 1. Ausgangslage Die Entfernung der Gallenblase durch den Berufungsführer [ ] stellt, selbst wenn sie allenfalls medizinisch indiziert und kunstgerecht durchgeführt worden ist, einen Eingriff in die Körpersubstanz des Privatklägers und damit eine Körperverletzung im Sinne der bundesgerichtlichen Rechtsprechung dar (vgl. BGE 124 IV 258 E. 2; 127 IV 154 E. 3a m.w.h.). Diese ist in Beachtung des Verschlechterungsverbots als einfache Körperverletzung gemäss Art. 123 StGB einzustufen. Da der Privatkläger zum Zeitpunkt der Körperverletzung narkotisiert war, erfolgte die einfache Körperverletzung an einem Wehrlosen (Art. 123 Ziff. 2 Abs. 3 StGB, vgl. hierzu auch pag. 371 Ziff. 6.6 Abs. 2 und Ziff. 7 Abs. 2). Der Berufungsführer wusste um den narkotisierten Zustand des Privatklägers und entnahm ihm wissentlich und willentlich seine Gallenblase. Der (objektive und subjektive) Tatbestand der einfachen Körperverletzung an einem Wehrlosen ist somit grundsätzlich erfüllt. Fraglich und nachfolgend zu prüfen ist, ob infolge rechtfertigender Umstände oder mangels objektiver Zurechenbarkeit eine Strafbarkeit des Berufungsführers entfällt. 2. Vorgängige Einwilligung Wie von der Vorinstanz zutreffend festgestellt und vom Berufungsführer nicht bestritten, wurde präoperativ die Gallenblase differentialdiagnostisch untersucht, wobei keine Anomalien (insb. Gallensteine) festgestellt werden konnten (vgl. pag. 40 f., 54, 74, 608). Eine Entfernung der Gallenblase stand präoperativ deshalb nie zur Diskussion, ebenso wenig eine allfällige während der Operation vom Berufungsführer als notwendig oder nützlich erachtete Operationserweiterung (vgl. u.a. pag. 41; 499 f. = S. 18 f. des Motivs; pag. 608 = S. 6 der Replik des Berufungsführers). Damit fehlte es im Zeitpunkt der Gallenblasenentfernung an einer vorgängigen Einwilligung des Privatklägers. Der Berufungsführer war sich der fehlenden vorgängigen Einwilligung bewusst (vgl. pag. 40; 76 Z. 104 ff.; 466 Z. 31 ff.). Dies schliesst einen Erlaubnistatbestandsirrtum im Sinne der Putativeinwilligung aus (vgl. diesbezüglich auch den Entscheid der Beschwerdekammer, pag. 372 Ziff. 8.2). 3. Mutmassliche Einwilligung Eine mutmassliche Einwilligung kann nur dann eine ausdrückliche oder stillschweigende Einwilligung ersetzen, wenn der ärztliche Eingriff (aus objektiver Sichtweise) dringend geboten war (z.b. bei unmittelbarer Lebensgefahr oder wenn ein bleibender Nachteil droht). Es geht um die hilfsweise Ausübung der Entscheidungsbefugnisse des Patienten, wenn die Entscheidung unaufschiebbar, der Patient aber ausserstande ist, sie selbst innert nützlicher Frist zu treffen. Erforderlich ist mit anderen Worten der Zwang, eine Entscheidung treffen zu 2

müssen, und die Unmöglichkeit, dass der an sich dazu Berufene sie selbst vornimmt. Wenn der Eingriff hingegen ohne Nachteile aufgeschoben werden könnte und sich damit die Gelegenheit bot, die erforderliche Einwilligung einzuholen, liegt kein Rechtfertigungsgrund im Sinne einer mutmasslichen Einwilligung vor. Wer gefragt werden kann, muss gefragt werden, ansonsten die Anforderungen an eine tatsächliche Einwilligung unterlaufen würden (vgl. zum Ganzen: ROXIN, Über die mutmassliche Einwilligung, in: FS WELZEL, Berlin 1974, S. 447 ff., 461; ROCHUS, Ausgewählte Fragen zum Selbstbestimmungsreche des Patienten beim medizinischen Heileingriff, in: Abhandlungen zum Schweizerischen Recht, HAUSHEER (Hrsg.), Bern 2009, S. 51 f.; SEELMANN, in: Basler Kommentar, Strafrecht I, 3. Auflage, Basel 2013, Art. 14 N. 23; HAAS, Die Einwilligung in eine Persönlichkeitsverletzung nach Art. 28 Abs. 2 ZGB, in: Luzerner Beiträge zur Rechtswissenschaft (LBR) Band/Nr. 18, S. 312 ff.; STRATEN- WERTH, Schweizerisches Strafrecht - Allgemeiner Teil I: Die Straftat, 4. Auflage, Bern 2011, S. 234 ff.). Wie ROXIN zutreffend ausführt, besteht kein Anlass, das Risiko, dass der wirkliche Wille des Rechtsgutsträgers verfehlt wird, dort zu erlauben, wo es möglich ist, den zu befragen, in dessen Rechtssphäre eingegriffen werden soll. Der Arzt, der einen in Narkose liegenden Patienten operiert, kann sich also für seine Eigenmächtigkeit dann nicht auf eine mutmassliche Einwilligung berufen, wenn das Erwachen des Patienten aus der Narkose ohne Schaden für seine Gesundheit abgewartet werden kann (ROXIN, a.a.o., S. 461). Vorliegend war die Entfernung der Gallenblase weder lebensnotwendig noch von besonderer zeitlicher Dringlichkeit oder unzweifelhaft nötig. Der Berufungsführer hätte die Operation ohne Gefährdung des Patienten wie geplant und im Umfang der vorgängig erteilten Einwilligung zu Ende führen können (vgl. u.a. pag. 22.2: Dies könnte eine Ursache der Pathologie sein. ; pag. 54: Intraoperativ bestand deshalb die Frage, ob die Gallenblase für die Beschwerden ursächlich sein könnte. ; pag. 74 Z. 51 f.: Es war also ebenso gut möglich, dass die Gallenblase die Ursache von den Beschwerden [ ] hätte sein können. ; pag. 75 Z. 81 f.: Nein, es gab keine anderen Gründe. Der Grund war, dass dies eine mögliche Quelle vom Schmerz war. ; ferner: pag. 80 Z. 242 ff.; 124; 463 Z. 4 f.). Die Entfernung der Gallenblase hätte ohne Nachteile für den Patienten aufgeschoben und im Rahmen einer weiteren Operation soweit eine solche vom Patienten nach gehöriger Aufklärung und allfälligen weiteren Abklärungen gewünscht worden wäre vorgenommen werden können (vgl. u.a. pag. 58, 124 Ziff. 9.1). Es bestand keine erhebliche Gefahr für Leben oder Gesundheit, die eine sofortige oder spätere Entfernung der Gallenblase erforderlich gemacht hätte. Hinzu kommt, dass es sich bei der hierfür verwendeten Methode der Laparoskopie um eine besonders schonende Operationstechnik handelt, die seit vielen Jahren standard- und routinemässig sowohl diagnostisch als auch therapeutisch zur Anwendung gelangt (sog. minimalinvasiver chirurgischer Eingriff). Unter diesen Umständen darf eine Operationserweiterung ohne vorgängige Zustimmung des Patienten nicht allein unter dem Gesichtspunkt erfolgen, dass eine weitere Operation falls sie vom Patienten dann doch gewünscht würde für diesen mit zusätzlichen seelischen oder körperlichen Belastungen verbunden wäre. Andernfalls liefe das Selbstbestimmungsrecht des Patienten weitgehend leer, da seelische und/oder körperliche Beeinträchtigungen zwangsläufig Folge jeder Operation sind (ebenso: BGH Urteil 5 StR 712/98 vom 04. Oktober 1999). Zusammenfassend kann somit festgehalten werden, dass keine Situation vorlag, bei welcher der Rechtfertigungsgrund der mutmasslichen Einwilligung in Betracht käme. Der Berufungsführer war sich der fehlenden Dringlichkeit und Notwendigkeit der von ihm vorgenommenen Gallenblasenentfernung denn auch bewusst (vgl. u.a. pag. 463 Z. 10 ff.). Sein Wissen um die 3

konkreten Umstände, die der Anwendung des Rechtfertigungsgrunds der mutmasslichen Einwilligung entgegenstehen, schliesst die Annahme eines entsprechenden Erlaubnistatbestandsirrtums aus. Der Berufungsführer ging subjektiv nicht davon aus, dass die Entfernung der Gallenblase keinen Aufschub toleriert oder eine erst später vorgenommene Entfernung mit grossen gesundheitlichen Risiken bzw. erheblichen gesundheitlichen Nachteilen für den Patienten verbunden wäre (bzgl. eines indirekten Verbotsirrtums vgl. Ziff. 5 nachfolgend). 4. Hypothetische Einwilligung Von der mutmasslichen Einwilligung gilt es die hypothetische Einwilligung zu unterscheiden. Bei der hypothetischen Einwilligung ist im Gegensatz zur Ausgangslage bei der mutmasslichen Einwilligung zwar eine rechtzeitige Einwilligung erfolgt, aber der Rechtsträger wurde vorgängig nicht korrekt bzw. umfassend über den geplanten Eingriff aufgeklärt. Im Falle einer unplanmässigen Ausdehnung des Operationsplans ist die Abgrenzung zwischen mutmasslicher und hypothetischer Einwilligung besonders schwierig. Hier gibt es gemäss HAAS zwei Situationen zu unterscheiden: War die Ausdehnung des Eingriffs notwendig, weil sich im Verlauf des gerechtfertigten Eingriffs ein neuer Befund ergibt, der nicht vorhergesehen werden konnte, muss nach einer mutmasslichen Einwilligung gesucht werden. Hat hingegen der Eingreifende die Ausweitung des geplanten Eingriffs voraussehen können, ist er verpflichtet, den Verletzten vorgängig darauf aufmerksam zu machen. Wenn diese Information unterbleibt, verletzt der Eingreifende seine Aufklärungsobliegenheit. Es liegt dann zwar eine Einwilligung vor, diese ist aber ungültig, da nicht alle ihre Voraussetzungen erfüllt sind. In einem solchen Fall muss zur Rechtfertigung des Eingriffs und dessen Ausdehnung eine hypothetische Einwilligung konstruiert werden (HAAS, a.a.o., S. 938; ferner: JANSEN, Die hypothetische Einwilligung im Strafrecht, Notwendiges Korrektiv oder systemwidriges Institut?, in: ZJS 6/2011, S. 482 ff., 484). Hierfür muss ermittelt werden, wie ordnungsgemäss aufzuklären gewesen wäre, und ob der Patient daraufhin (immer noch) eingewilligt hätte. Das Rechtskonstrukt der hypothetischen Einwilligung bezweckt die Entschärfung der hohen Anforderungen an die Aufklärungspflicht, die dazu führen, dass selbst kleinste Mängel in der Aufklärung die Wirksamkeit der erfolgten Einwilligung ausschliessen. Während die Rechtsfigur der hypothetischen Einwilligung in der Rechtsprechung des Bundesgerichts in Zivilsachen anerkannt ist, hat sie bisher keine Aufnahme ins Schweizer Strafrecht gefunden (EICKER/FISCH, Die hypothetische Einwilligung im Medizinrecht eine umstrittene und dem Schweizer Strafrecht (noch) fremde Rechtsfigur, in: Jusletter 28. April 2014; JOSSEN, Ausgewählte Fragen zum Selbstbestimmungsrecht, Bern 2009, S. 156 Fn. 822). In Deutschland wurde die hypothetischen Einwilligung zwar mit Urteil des Bundesgerichtshofs vom 29. Juni 1995 in die strafrechtliche Rechtsprechung übertragen, sieht sich aber nach wie vor mit starker Kritik aus der strafrechtlichen Lehre konfrontiert (vgl. zum Stand in Deutschland: JANSEN, a.a.o., S. 482 ff.; SWOBODA, Die hypothetische Einwilligung Prototyp einer neuen Zurechnungslehre im Bereich der Rechtfertigung?, in: ZIS 1/2013, S. 18 ff., S. 19 Fn. 16; VALERIUS, Die hypothetische Einwilligung in den ärztlichen Heileingriff, Anmerkung zu BGH 1 StR 320/12 (Urteil vom 20.2.2013), in: HRRS1/2014, S. 22 ff.). Vorliegend ist das Fehlen einer wirksamen Einwilligung zur Entfernung der Gallenblase nicht auf eine mangelhafte, unvollständige oder ungenügende Aufklärung seitens des Berufungsführers zurückzuführen. Die präoperativen Abklärungen zeigten bei der Gallenblase keinen negativen Befund (vgl. u.a. pag. 40 f., 54, 74, 102, 118, 462 Z. 17 f. und 26 ff., 466 Z. 3 ff., 4

518, 608). Eine Aufklärung dahingehend, dass allenfalls auch die Gallenblase entfernt werden müsse und welche Risiken und Folgen eine solche Entfernung mit sich bringen würde, war unter diesen Umständen weder notwendig noch angezeigt. Es gab mithin keinen Grund, präoperativ mit dem Patienten über die Entfernung der Gallenblase und die damit einhergehenden Risiken zu sprechen. Der Befund zeigte sich dem Berufungsführer erst intraoperativ, d.h. im Verlauf der Operation, und war aufgrund der präoperativen Befunde für ihn nicht vorhersehbar (vgl. u.a. pag. 40 f., 54, 76 Z. 91 f., 102, 291, 462 Z. 17 f., 26 ff., 518, 608). Damit fehlt es zur Annahme einer hypothetischen Einwilligung bereits an der erforderlichen Ausgangslage, dass der Rechtsträger über den bevorstehenden Eingriff nicht korrekt bzw. nicht gehörig aufgeklärt wurde. Erfolgte eine Ausdehnung der hypothetischen Einwilligung auf Fälle, in denen der Rechtsträger im fraglichen Zeitpunkt aus welchen Gründen auch immer nicht mehr aufgeklärt werden und wirksam einwilligen kann, würden die strengen Voraussetzungen der (gegenüber der tatsächlichen Einwilligung subsidiär zur Anwendung gelangenden) mutmasslichen Einwilligung unterlaufen (ebenso EICKER, Die hypothetische bzw. fingierte Einwilligung als Begrenzung der strafrechtlichen Arzthaftung, in: forumpoenale 4/2014, S. 238 ff., 239). Ob die aus dem Zivilrecht stammende Rechtsfigur der hypothetischen Einwilligung im Falle mangelhafter bzw. ungenügender Aufklärung auch im Strafrecht zur Anwendung gelangt, kann unter diesen Umständen offen bleiben. 5. Verbotsirrtum Zu Gunsten des Berufungsführers ist davon auszugehen, dass er in Verkennung der rechtlichen Grenzen des Rechtfertigungsgrundes der mutmasslichen Einwilligung handelte und somit einem indirekten Verbotsirrtum unterlag (vgl. pag. 466 Z. 31 ff.). Dieser Irrtum war für den Berufungsführer als langjährig praktizierender Arzt jedoch zweifellos vermeidbar, weshalb der Verbotsirrtum lediglich strafmildernd wirken kann (Art. 21 StGB). 6. Fazit Es liegen keine rechtfertigenden und/oder die objektive Zurechenbarkeit ausschliessenden Umstände vor, die eine Strafbarkeit des Berufungsführers entfallen liessen. Der erstinstanzliche Schuldspruch ist folglich zu bestätigen. [ ] 5