Nicaragua Coffee Trek 2018

Ähnliche Dokumente
Kuba von West nach Ost

Ausreiseveranstaltung Lateinamerika. International Office

Sigrid Steiner. Leben und arbeiten in Bolivien. interna. Ihr persönlicher Experte

Durch unsere ehrenamtliche Tätigkeit können wir ganz auf die Vermittlungsgebühr verzichten. Eure Reise geschieht in Eigenverantwortung.

Der Kaffee des Monats Januar 2015

I. Allgemeine Hinweise zum Visumverfahren und den Unterlagen für Schengenvisa (Aufenthalt unter 3 Monaten)

Vorbereitungsworkshop Hamburg 24. Mai Herzlich Willkommen

Notwendige Dokumente

Checkliste Auslandsstudium

Länder Lateinamerikas und der Karibik

Checkliste Auslandsstudium

Teilnahmebedingung 1/5

Merkblatt zur Einreise von Angehörigen des Spätaussiedlers

Reiseinformationen Tansania

Allgemeines Informationsblatt zur Abgabe einer Verpflichtungserklärung

Ausfüllhilfe für die ESTA Beantragung zur Einreise in die Vereinigten Staaten

Checkliste für die US-Einreise

Checkliste Auslandspraktikum

Workshop: Nachhaltigkeit in der Praxis öffentlicher Einrichtungen und privater Unternehmen

Praktikumsbericht. Informationen zum Praktikumsort:

Work and Travel. Arbeiten und Reisen. InfoEck - Jugendinfo Tirol. pixabay.com von Unsplash

Antrag auf Verpflichtungserklärung nach den 66, 67 und 68 Aufenthaltsgesetz (AufenthG)

- Maximale Aufenthaltsdaue : 30 Tage für Auslandstouristen; 90 Tage für Vietnamesen

Reise-Checkliste für Familien

Land Ausreise USA Calexico Land Einreise: Mexiko Mexical Stand: September 2014 To Do Bemerkungen Ausreise Land 0. Fahrzeug: Fahrzeugkontrolle Mexico

Erfahrungsbericht. über mein Auslandssemester an der Universidad de Belgrano in Buenos Aires, Argentinien

Er hat das praktische Format einer Scheckkarte und er bietet Ihnen darüber hinaus neue Funktionen und viele Einsatzmöglichkeiten in der Online-Welt.

Hinweise zur Visabeantragung China 2015

Willkommen in Deutschland Erste Schritte vor und während deines Freiwilligendienstes

VISUM FÜR TOURISTISCHE REISEN. Für Minderjährige (unter 18 Jahren): ZU IHRER INFORMATION

Anleitung: Einchecken am Automaten. Einchecken am Automaten

PERSONALAUSWEIS/REISEPASS

Sri Lanka Sommerprogramm: Kultur und Baden im Tropenparadies

Degussa Bank Kreditkarte für BASF Mitarbeiter

Diese allgemeinen Anmietinformationen gelten in Ergänzung zu den Allgemeinen Vermietbedingungen; im Zweifelsfall gehen letztere vor.

Degussa Bank Corporate Card. FAQ-Liste

Die ersten Wege nach der Geburt

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung nach dem Berufsqualifikationsanerkennungsgesetz (BQFG)

Erfahrungen und Hinweise über Brasilien

Bericht über Auslandsaufenthalt an der London South Bank University (LSBU), Fakultät: Engineering

RussWelt Reisen Sprendlinger Landstr Offenbach. Checkliste der Unterlagen, die Sie an uns zusammen mit Ihrem Antrag schicken müssen:

Gesundheitsbogen Ferienfreizeit auf Ameland vom August 2015

CIBT Schulungs-Guide. CIBT VisumCentrale = Prozessoptimierte Lösung zur Visabeschaffung

Persönliche Daten des Gastes

Aufnahmeanordnung des BMI für Schutzbedürftige aus Syrien vom 30. Mai Kein Resettlement! Ein Hilfesparprogramm der Bundesregierung

Merkblatt zum Antrag auf ein VISUM für die Republik China auf Taiwan

REISEANGEBOT Unternehmerreise der IHK für München und Oberbayern vom bis nach Mexiko

Antrag auf Blaue Karte EU

Un#semestre#en#Córdoba#

Japan Touristenvisum Antrag

Liste der Vertragsstaaten. des Abkommens vom 28. Juli 1951 und/oder des Protokolls vom 31. Januar 1967 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge

Namibia

VOR IHRER REISE WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR REISEN IN DIE USA

Ausfüllhilfe ESTA USA

HECKLISTE. für einen entspannten Urlaub.

Thailändisches Geschäfts- und Touristenvisum

Die Welt entdecken Schüleraustausch mit AFS. Schüleraustausch Gastfamilien Freiwilligendienste

Merkblatt Beibehaltung der deutschen Staatsangehörigkeit

Lutherische Theologische Hochschule Oberursel

Hinweise zur Beantragung eines Reisepasses (Stand: )

Tipps für Ihren Florida-Urlaub

Herzlich Willkommen zum Vorbereitungsworkshop

Erkens Gerow Schmitz Zeiss Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte

Kapitalmarktforum 2014 Fairtrade in der Praxis - Wer sind die Gewinner? Vortrag von Dr. Richard Böger am 6. November 2014

c) Auslandskrankenversicherung

ANHANG III Liste der bei Anträgen auf Kurzzeitvisa in der Türkei (Ankara, Istanbul, Edirne und Izmir) vorzulegenden Belege A. LISTE DER BELEGE, DIE

Erfahrungsbericht: Praktikum & Studium in Mexiko

EINREISEBESTIMMUNGEN FÜR DIE DEMOKRATISCHE BUNDESREPUBLIK ÄTHIOPIEN

Antrag auf Eintragung in das Verzeichnis nach 3 Abs. 1 IngKaG. Führen der Berufsbezeichnung Ingenieur/in aufgrund ausländischer Berufsqualifikationen

Informationen zum deutschen Namensrecht

FAQ DB weg.de Ticket

Royal Thai Embassy, Berlin.

Zu Hause regeln. Allgemeines vor Urlaubsantritt

A K T U E L L E M I T T E I L U N G

Praktikumsbericht über mein Praktikum an der German International School Sydney vom bis zum

Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise zum Thema Bezahlung an Bord.

Verpflichtungserklärung einer Privatperson für Besuchseinreisen

FULBRIGHT DIVERSITY INITIATIVE PRAKTIKUM IN DEN USA MIT INWENT. Planung, Vorbereitung, Durchführung

Cerleco San Pedro, Ecuador. Fakultät 13 Master Sonderpädagogik 6. Fachsemester bis

Erfahrungsbericht Doshisha Women s College of Liberal Arts, Kyoto, Japan im Winter-Semester 2003/2004 Stephanie Appel

FAQ für die Messe Situation

Kofferpacken-Checkliste

Frau Englert Tel / Zimmer 115

Antrag auf Ausstellung einer Negativbescheinigung

Hinweise zur Namensführung

Die Vereinigten Arabischen Emirate. Selbstfahrerrundreise mit dem Mietwagen

L Familiennachzug zu Flüchtlingen

Reisemedizinische Länderinformationen des CRM Centrum für Reisemedizin

Verordnung über die Einreise und die Visumerteilung

KeF-Info Nr. 3 Visum Argentinien Stand: Juni 2011

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

GEH INS AUSLAND MIT IAESTE!

Deutsche heiraten in Kalifornien (USA)

Weiterwanderung und Einwanderung in die USA

ERFAHRUNGSBERICHT. zum Unterrichtspraktikum an Deutschen Schulen im Ausland. Praktikumsschule. Von. Zeitraum. Deutsche Schule Santiago Chile

Merkblatt. Western Union

Universität Bonn. Basisinformationen für Ihren Forschungsaufenthalt

Quelle: Umfrage Studio B, Mühlheim/Ruhr

Reiseinformation 7739 Vom Aravis-Massiv zum Lac d Annecy

Transkript:

Nicaragua Coffee Trek 2018

Allgemeine Informationen zum Nicaragua Coffee Trek 2018 Die Familie Mierisch: Die Familie Mierisch lebt seit vier Generationen in Nicaragua. Einst als Ingenieure sind die Mierischs aus Deutschland nach Nicaragua in den 1920er Jahren emigriert, um Brücken zu errichten. Und das haben Sie schlussendlich auch im metaphorischen Sinne getan - eine Brücke zwischen Deutschland und Nicaragua. Bezahlt wurden die Mierischs nicht mit Geld, sondern mit Land. Dieses Land bewirtschaften sie auch heute noch - Haupterzeugnis: Kaffee. Während des Bürgerkrieges in den 1980er Jahren mussten die Mierischs das Land verlassen. Nachdem jedoch Diktator Somoza gestürzt wurde, kamen die Mierischs wieder nach Nicaragua zurück, bauten ihre Plantagen wieder sukzessiv auf und fokussieren sich seitdem verstärkt auf Spezialitätenkaffee. Der Nachhaltigkeitsgedanke: Einige der Plantagen sind mit dem Rainforest Alliance-Siegel zertifiziert. Das ist jedoch nur die eine Seite der Medaille. Denn die Mierischs tun viel mehr, um gute Arbeitsbedingungen für ihre Mitarbeiter zu gewährleisten: Kostenlose Unterbringung in eigens für die Mitarbeiter gebauten Häusern, kostenlose Ernährung sowie Shuttlebusse für die Kinder zu den nächstgelegenen Schulen und eine weit über dem Mindestlohn liegende Bezahlung der Arbeiter sind nur einige der Dinge, die weit über die Bestimmungen von Zertifizierungen hinausgehen. Bei Allem, was die Mierischs im Umgang mit ihren Mitarbeitern gewährleisten, steht ein Credo immer im Vordergrund: Behandelst du deine Mitarbeiter und Mitmenschen zuvorkommend und belohnst sie durch gute Gehälter, motivierst du sie und stellst sicher, dass das Endprodukt hochwertig ist und es zu einem guten Preis verkauft werden kann. Tatsächlich liegen die Verkaufspreise der Kaffees auch weit über Weltmarktpreis-Niveau, eine Tatsache, die in den Anbauländern Mittelamerikas immer wichtiger wird. Denn aufgrund der sich ändernden klimatischen Verhältnisse wird der Kaffeeanbau bei stagnierenden Weltmarktpreisen immer teurer. Dementsprechend ist der Fokus auf Spezialitätenkaffees unerlässlich, um Kaffeeanbau und damit auch den Erhalt der Sekundär-Regenwälder zu gewährleisten. Die Farmen: Die Familie Mierisch besitzt acht Kaffeeplantagen in Matagalpa bzw. Jinotega. Alle Plantagen werden in Form von Sekundärwald-Plantagen betrieben. Die Plantagen sind für nicaraguanische Verhältnisse klein- bis mittelgroß. Die dort produzierten Kaffees werden weitestgehend vor Ort aufbereitet. In Matagalpa befindet sich das familieneigene Beneficio Don Esteban. Hier werden die Kaffees getrocknet, evaluiert und exportbereit gemacht. Für Röster besteht hier auch die Möglichkeit, Rohkaffees zu kaufen. Der Transport, Import sowie die Lagerung der Kaffees in Hamburg kann über die gängigen Rohkaffeehändler abgewickelt werden. Auf diese Weise kommen Farmer ohne großen Aufwand und ohne Risiko an exklusive, direkt gehandelte Rohkaffees. Auf der Reise werden wir folgende Plantagen besuchen: Los Placeres, Santa Minita (Mama Mina), El Limoncillo sowie La Escondida. Einen kleinen Einblick bekommt man unter: http://fincasmierisch.com/index/

Allgemeine Reiseinformationen und Sicherheitshinweise zu Nicaragua: Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige Reisedokumente Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich: Reisepass: Ja Vorläufiger Reisepass: Ja Personalausweis: Nein Vorläufiger Personalausweis: Nein Kinderreisepass: Ja Anmerkungen: Reisedokumente müssen bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein. Eine Durchreise mit einem Reiseausweis als Passersatz ist nicht möglich. Kindereinträge im Reisepass eines Elternteils sind seit dem 26.06.2012 nicht mehr gültig. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument. Bei Einreise aus einem der folgenden Staaten/Gebiete wird die Vorlage eines mindestens zehn Tage alten Impfzertifikats der Gelbfieberimpfung verlangt: Argentinien, Bolivien, Brasilien, Kolumbien, Ecuador, Französisch- Guayana, Panama, Paraguay, Peru, Venezuela sowie sämtliche afrikanische Staaten mit Ausnahme von Kongo, Tanzania, São Tomé und Príncipe sowie Somalia. Visum Für touristische Reisen von bis zu 90 Tagen ist kein Einreisevisum erforderlich. Bei der Einreise wird jedoch der Erwerb einer Touristenkarte verlangt. Diese kostet derzeit 10,- US-$, zuzüglich einer Einreisegebühr von 2,- US-$. Bei der Ausreise wird die Gebühr von 2,-US-$ ebenfalls verlangt. Die maximale visafreie Aufenthaltsdauer beträgt drei Monate. Eine Verlängerung kann bei der nicaraguanischen Einwanderungsbehörde (Migración) beantragt werden. Die bei Antragstellung vorzulegenden Unterlagen hängen vom Einzelfall ab. Hinweise für die Einreise von Minderjährigen Alleinreisende Minderjährige sollten Einverständniserklärung der Eltern mitführen. Reisen über die USA Bitte beachten Sie die Einreisebestimmungen für die USA Einreise aus/über Brasilien Wegen eines Gelbfieberausbruchs in Brasilien haben mehrere Staaten in Lateinamerika ihre Einreisebestimmungen verschärft, hierunter auch Nicaragua. Reisende, die aus oder über Brasilien einreisen möchten, müssen derzeit eine Gelbfieberimpfung nachweisen, ohne die oft bereits die Beförderung von Flughäfen in Brasilien abgelehnt werden kann. Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige können sich kurzfristig ändern, ohne dass das Auswärtige Amt hiervon vorher unterrichtet wird. Rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen erhalten Sie nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate Ihres Ziellandes. Sicherheitshinweise zu Nicragua Nicaragua ist eines der ärmsten Länder Mittelamerikas, entsprechend besteht

immer ein gewisses Sicherheitsrisiko für Touristen. Auf Schmuck (auch billiger Modeschmuck) sollte daher verzichtet werden. Darüber hinaus ist es in Nicaragua momentan recht ruhig. In den letzten Jahren gab es keine organisierte bandenmäßige Kriminalität mehr, auch die Hemmschwelle von Kriminellen ist längst nicht mehr so hoch, wie in anderen Ländern Mittelamerikas. So gab es in den letzten Jahren so gut wie keine Überfälle mit Todesfolge. Darüber hinaus sind wir immer in guter Gesellschaft unterwegs. Der Begleiter der Berlin School of Coffee weist ebenfalls eine hohe Ortskundigkeit durch mehrere und längere Aufenthalte in Nicaragua auf - es besteht daher kein übermäßiger Grund zur Sorge. Sprachkenntnisse Sprachkenntnisse im Spanischen sind hilfreich, jedoch nicht zwingend erforderlich. Generell ist es hilfreich zumindest über rudimentäre Englischkenntnisse zu verfügen. Impfschutz Bei der direkten Einreise aus Deutschland sind Pflichtimpfungen nicht vorgesehen, bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet ist der Nachweis einer gültigen Gelbfieberimpfung erforderlich. Dies gilt für alle Reisenden ab dem vollendeten ersten Lebensjahr. Weitere Hinweise sind auf der Webseite des Auswärtigen Amts zu finden. Generell gilt hier jedoch immer, dass das auswärtige Amt sich mittels dieser Informationen rechtlich absichert. Daher wirken die angegebenen Informationen des AA immer DEUTLICH drastischer, als es am Ende wirklich ist.

Nicaragua 2017 Packliste Teilnehmer Notwendige Kleidung/ Schuhe Kopfbedeckung (Sonne!) leichter Fleece-Pullover/ Strickjacke warm Nachts wird s auch mal kalt Lang-Arm-Hemden/Blusen feste Wanderschuhe (!!!) Trekkingsocken Badesachen Für den Tag/ die Nacht Sonnenschutz/ Sunblocker mind. LSF 30 Insektenschutz-Spray: z.b. No-Bite, Anti-Brumm Reiseapotheke o Reisetabletten/ Magentabletten o Insektenstich-Gel o Schmerztabletten o Blasenpflaster Reiseproviant für die Fahrten (z.b. Müsliriegel Wenn der kleine Hunger kommt ) Geld + Papiere Reisepass, noch mind. 6 Monate gültig ESTA (nur bei Flügen über die USA) Impfausweis, alle Standard-Impfungen, keine Malaria-Gefahr Kreditkarte Bargeld (US$, möglichst kleine Scheine) Kopien aller Dokumente (ggf. im Email-Eingang speichern) Informationen für den Notfall o Name, Anschrift, Nationalität o Blutgruppe, Allergien, Krankheiten o Kontaktperson zu Hause o Infos zum Sperren der Kreditkarten (Notfall-Telefonnummern, Kartennummern) o Infos zu Versicherungen (Notfall-Telefonnummern, Bezeichnung der Tarife, Versicherungsnummern) Steckeradapter (s. Bild)