10 Jahre. Stadtentwicklungsverband Ulm/Neu-Ulm

Ähnliche Dokumente
Vorberatung Sitzung am TOP. Behandlung öffentlich GD Betreff: Tätigkeitsbericht Anlagen: Beschlussvorschlag: Den Bericht zur Kenntnis zu nehmen.

Rastatt. Ihr Wirtschaftspartner

Willkommen am Vorteilsstandort Beste Aussichten für Ihr Unternehmen

Gewerbegebiet Erlen. Für unsere Unternehmen

edisonallee Mehr Raum für Ihr Unternehmen zwischen Stuttgart und München

Rastatt. Ihr Wirtschaftspartner

Gewerbeflächen Wirtschaftsstandort Rosenheim

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

private Schönebeck bei Magedburg Sachsen-Anhalt

GRUNDSTRASSE 10, 6343 ROTKREUZ

verkauft Grundstücke im EXPO-PARK-HANNOVER Angebotenes Objekt: Südlich Finbox

Tel sb09 Schorbachstraße 9, Butzbach: Variable Büroflächen mit bester Verkehrsanbindung Mietpreise: Büroflächen:

MIT ENERGIE ZUM ERFOLG

TECHNOLOGIE- UND INDUSTRIEPARK

CampAstrid. Unternehmen im grünen Bereich

Offenbach-Waldhof Carl-Legien-Straße Offenbach

Datum: Geschäftszeichen: SUN Beschlussorgan: Stadtentwicklungsverband Sitzung am TOP. Behandlung: nichtöffentlich öffentlich X ZD

Dokumentation PIER 14, Sternenfeldstrasse 14, 4127 Birsfelden

Von Privat freistehendes Einfamilienhaus mit Charme in Zentrumslage

Offenbach-Waldhof Carl-Legien-Straße Offenbach

Knotenpunkt im Westen der Republik

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW)

Quartier Belvedere Central - QBC 3

### Ein Leckerbissen für Sportbegeisterte Gymnastikstudio zu vermieten! ###

Investition in einen intelligenten Industrie- und Wirtschaftsstandort Gewerbepark»Prignitz«

Windorfer Straße 55 Villa Tauchnitz

Exposé. Innovationspark Leverkusen (IPL)

hochwertige, moderne 8 Reihenhäuser in Memmingen zentrale Lage Energieeffizienzhaus 70 Standard Provisionsfrei

Niedenau * Frankfurt

EXPOSÉ MIETANGEBOT BAYERFORUM BAYERSTRASSE 16-16B MÜNCHEN ZENTRAL GELEGENE LADENFLÄCHE DIREKT AM GLEIS 11

Objektmappe. Feuerbach

Immobilienangebote Expo Real Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Photovoltaik

Wo Unternehmen im Licht stehen

Beste Aussichten in Mitteldeutschland

3 Zimmer Eigentumswohnung in Memmingen Dachgeschoss-Wohnung in zentraler, ruhiger Lage

Emanuel-Leutze-Straße Düsseldorf. Büro und Verwaltungsgebäude. Man s Fashion Center Düsseldorf

WAIBLINGEN EISENTAL-ERWEITERUNG. Exposé.

Checken Sie bei uns ein

zwischen Stuttgart und München

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG.

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

BÜRO- UND ÄRTZEHAUS Taufkirchen. KURZEXPOSÉ - Eschenstraße 2, Taufkirchen

GHIELMETTI AG. Gewerbepark. Mietflächen. 150 m 2 Büro/Atelier/Labor 225 m 2 Produktion/Lager. 100 m 2 Produktion/Lager

modern kompetent naturnah tilak competence center

EXPOSÉ MIETANGEBOT BAYERSTRASSE MÜNCHEN LÄDEN UND BÜROS DIREKT AM MÜNCHNER HAUPTBAHNHOF

Willkommen. wohngebiet zum wohlfühlen. st es Luxus, wenn man die schönen Seiten des Lebens. intensiv plant? Kann ein Stadthaus im Grünen stehen

Investment Memorandum Friedrich-Alfred Strasse /Franz-Schubert Strasse 1-3 Duisburg

Gewerbeentwicklung in Reinbek

WOHN - BÜRO GEWERBEOBJEKT

Neumünster. LOG-IN Technologiepark 1. Größere freie Gewerbeflächen Neumünster LOG-IN Technologiepark HAMBURG

Technologieparks in Baden-Württemberg. Vier gute Gründe für den Standort Baden-Württemberg.

Der Logistikstandort Erfurt - Erfahrungen aus dem Ansiedlungsgeschäft

Stuttgart-Vaihingen-Hauptstr. 187

Langen Neurott Park, Robert-Bosch-Strasse a

GEWERBEPARK ST. PÖLTEN-WÖRTH. Eine Entwicklung der ÖBB

EXPOSÉ MIETANGEBOT MARIENBURGER STR. 70, KÖLN MARIENBURG DR. KÜSTER GRUNDBESITZ GMBH KAISER-WILHELM-RING 34 D KÖLN

Ruderatshofen. Ihr Standort im Ostallgäu

Standort Biebesheim Rhein-Main-Gebiet

Bayerischer Immobilienkongress 2011 Wie können Städte wachsen? München, 13. Juli 2011 Dr. Jürgen Büllesbach Vorsitzender der Geschäftsführung,

EXPOSÉ FRANKFURT, Eschersheimer Landstraße

Erfolge unternehmen zwischen Hamburg und Sylt.

Oberbipp der ideale Wirtschaftsstandort

Industriestandort Filstal: Gestern Heute Morgen. Göppingen, 12. Juli 2016


BÜRO- UND GESCHÄFTSHAUS MAX PLANCK 17. Erkrath.

Projekte aus der Region Nord. aurelis. Wir entwickeln Potenziale.

Büro- und Lagerflächen Im Gewerbegebiet Rüblinghausen-Friedrichsthal-Saßmicke in Olpe

Rufen Sie uns an! Waldsiedlung Ludwigsfelde. Für Naturliebhaber. Und Stadtindianer.

WERK OPLADEN CUBE OFFICES 574 BÜROFLÄCHEN MIT LOFT- / INDUSTRIE-CHARME IN DER NEUEN BAHNSTADT OPLADEN

Exposé. Objektbezeichnung: Lüttow Gewerbeimmobilie "Sandbarg" Standortsuche Hallen- und Gewerbeobjekte

Flugfeld Böblingen/Sindelfingen im Profil. Flugfeld Ein Stadtquartier entfaltet sich. Zweckverband Flugfeld Böblingen/Sindelfingen

BelVivo Europaviertel Frankfurt

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu

Wohnen in der City. Zu vermieten: 10 City-Wohnungen und 2 Büros in Darmstadt, Bismarckstraße 18 20

CWS for Success. attraktive Miet-, Kauf- und Kooperationsmodelle, flexibel und Ihren Bedürfnissen angepasst

...überraschend vielseitig ...GUT ZU ERREICHEN

INFRASTRUKTUR DATEN UND FAKTEN

KURZEXPOSE. Büro-, Hallen- und Werkstattflächen in Nürnberg. Hallen- und Lagerfläche m² ca.: Anzahl Gebäude: 5. Miete pro m² für Büro: 7,00

Hallen- und Büroflächen: Sommerfelder Straße Leipzig/Mölkau.

Wohnen und Arbeiten im Wetteraukreis. Vielfältige Möglichkeiten in attraktivem Objekt privat und/oder gewerblich nutzbar

Gewerberäume für Büro, Handel und Kanzlei

Otzenrath / Spenrath (neu) Holz (neu) Exposé Otzenrath/Spenrath (neu), Holz (neu) Stand : Seite : 1 von 9

Unsere Vision: Immobilien sind nachhaltige Werte. Sie schaffen Lebensräume für Menschen und setzen positive Zeichen.

Monza-Park Monzastraße 2-4, Langen

Standort. Ansprechpartner. Wichtige Parameter. Objekt-Nr.: Büro- und Laborräume im TechnologieZentrumDortmund. Objekt im Internet aufrufen

Fon +49 (89) mailto:

DER IMMOBILIENMAKLER...

Immobilienpreise in München Nymphenburg

GBM Dr Graue BauManagement GmbH & Co. KG ZU VERKAUFEN ONLINE-EXPOSEE. Produktions- und Lagerhallen mit Büro- und Sozialtrakt

Vielfältige Vorteile ziehen sich an: MAGNET AREAL. Hier wird alles. Wünschbare machbar. An bester Lage in CH-4133 Pratteln BL

BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember

Unternehmenspräsentation

Büro-, Lager und Produktionsflächen. in Mülheim a.d. Ruhr Gewerbegebiet Mülheim Hafen. Lahnstraße Mülheim

Hang 3 Schwalbach - Vermietungsexposé. Am Kronberger Hang 3, Schwalbach am Taunus

Lager/Produktions Halle mit Büro Fläche vom Eigentümer

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Erfolg ist die Bewegung des Potenzials in die richtige Richtung

Transkript:

10 Jahre Stadtentwicklungsverband Ulm/Neu-Ulm

Grußwort der Verbandsvorsitzenden zum 10. Jahrestag Lange waren die Städte Ulm und Neu-Ulm wie zwei Königskinder: politisch getrennt durch die Grenze Bayern/Baden-Württemberg konnten sie nicht zueinander finden. Erst der Stadtentwicklungsverband Ulm / Neu-Ulm schaffte es, die einst von Napoleon gezogene Grenze aufzuweichen. Seit zehn Jahren werden die Gewerbegrundstücke gemeinsam vermarktet eine deutschlandweit einmalige Form der interkommunalen Zusammenarbeit. In dieser Zeit wurden bei 174 Verkaufsvorgängen rund 88 ha Gewerbeflächen an Betriebe verkauft und somit bestehende Arbeitsplätze gesichert und neue geschaffen. Diese Erfolgsgeschichte wurde nur möglich, weil das Konkurrenzdenken der Erkenntnis gewichen ist: gemeinsam sind wir stärker. Bei der Lektüre dieser Broschüre werden Sie sehen, wie viel Ulm und Neu-Ulm in den letzten 10 Jahren für Gewerbe und Industrie getan haben und wie leicht es ist, hier als Unternehmen heimisch zu werden. Ivo Gönner Verbandsvorsitzender Gerold Noerenberg Stellvertret. Verbandsvorsitzender

Gründungsversammlung am 19. Januar 2000 im Ulmer Rathaus Aufgaben, Struktur und Ziele des Stadtentwicklungsverbandes Ulm / Neu-Ulm 20 15 Anzahl der Verkaufsvorgänge: gesamt: 174 Ulm: 110 Neu-Ulm: 64 10 Vor zehn Jahren gründeten die Städte Ulm und Neu-Ulm den gemeinsamen Stadtentwicklungsverband. Hintergrund war das vorangegangene heftige Ringen beider Städte um die Ansiedlung von IKEA und Briefverteilzentrum. Das Konkurrenzdenken sollte überwunden und die Verwaltungs- und Finanzkraft gebündelt werden. Die gemeinsame Nutzung der Flächenentwicklungspotenziale stärkt die Wettbewerbsfähigkeit und das regionale Bewusstsein und trägt zur Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen bei. Als Rechtsform wurde ein öffentlich-rechtlicher Zweckverband nach bayerischem Recht gewählt. Der Sitz des Verbands ist in Neu-Ulm. Vorsitzender ist im jährlichen Wechsel der Oberbürgermeister von Ulm beziehungsweise von Neu-Ulm. Der Verbandsversammlung gehören neben den beiden Oberbürgermeistern je 13 Mitglieder des Ulmer Gemeinderats und Neu-Ulmer Stadtrats an. Weiteres Organ ist der Verbandsausschuss mit je sieben Stadträten und den Oberbürgermeistern. Er wurde bislang nicht gebildet. Finanziert wird der Verband über eine Umlage, die sich zu zwei Dritteln aus den Einwohnerzahlen errechnet und zu einem Drittel nach den Flächenanteilen. Kernaufgaben des Verbandes aktive Bodenvorratspolitik Grundstücksvermittlung und -vergabe Standortentwicklung und Wirtschaftsförderung aus einer Hand (one-stop-agency) Gemeinsame Wahrnehmung von hoheitlichen Aufgaben (zum Beispiel Bauleitplanung) und von Vollzugsaufgaben für Gewerbeflächen Unterstützung bei Verlagerungen Gemeinsame Bestandspflege Gemeinsames Standortmarketing Vermittlung von Kontakten Unterstützung bei Genehmigungsverfahren 5 0 200 150 100 50 0 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 Verkaufte Gewerbeflächen in tausend m 2 : gesamt: 880.814 Ulm:519.578 Neu-Ulm: 361.236 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 Ulm Ulm 2007 2008 2009 Neu-Ulm 2009 Neu-Ulm

Energon Lise-Meitner-Forum T-Solve Infitec Infineon Ulm Photonics Gesellschaft für Diamantprodukte Science Park II Wie an der Riviera Für unsere finnischen Mitarbeiter ist Ulm schon fast die Riviera. Wir beschäftigen hier am Standort Fachleute aus rund 26 Nationen. Sie genießen die Nähe zu Bodensee und Alpen, die attraktive Landschaft ebenso wie die ideale Größe der Stadt und die schnelle Verbindung nach Stuttgart und München. Ulm ist ein gewachsener Mobilfunk-Standort, an dem sich die Evolution dieser Technik nachvollziehen lässt. Das ist einer der Gründe, warum wir hier weiterhin erfolgreich Mobilephones entwickeln werden, gut eingebunden in das globale Netz des Konzerns. Seit Nokia den Standort von AEG übernommen hat, wuchs die Zahl der Mitarbeiter von 220 auf 550. Natürlich profitieren wir auch von Wissenschaftsstadt, Universität und Hochschulen. So sichern wir eine gesunde Mischung aus erfahrenen und jungen Ingenieuren und Wirtschaftswissenschaftlern. Anton Stock, Standortleiter Nokia Telekom, Nokia, Siemens, Daimler Forschungszentrum, Scanplus, Witec Lage Mitten im Netzwerk der Wissenschaftsstadt Ulm liegt der Science Park ein Angebot an innovative Unternehmen, sich ohne Umwege im persönlichen Kontakt einzuklinken in eine einzigartige Forschungslandschaft, in der wichtige Zukunftsfelder kompetent besetzt sind. Die Flächen im Nordwesten Ulms sind sowohl an die A 8 und die B 10 angeschlossen als auch an den ÖPNV. Der Science Park III ist die Perspektive für die Zukunft. Fläche gesamt: 11 ha verfügbar: 2,5 ha Nutzungsspektrum Forschung und Entwicklung unter Nutzung von Synergie-Effekten im Zusammenhang mit der Wissenschaftsstadt. Grundstücksgrößen Unterschiedliche Angebote, modulare ErweiterungsmögIichkeiten

Mitten in Europa 1992 suchte sich der japanische Großkonzern Takata Ulm als Zentrale aus, um in Europa Fuß zu fassen. Von hier aus erreichen wir die Automobilhersteller wie Daimler-Benz, Audi, Porsche und BMW unkompliziert. Die Flughäfen Stuttgart und München binden die Region international gut an. Mit dem Science-Park-Konzept machte die Stadt Ulm Anfang der 1990er Jahre ein interessantes Angebot für ein Unternehmen, das in den europäischen Markt eindringen wollte und damit von großem Wachstum ausgehen konnte. Seit Jahren pflegen wir eine enge Kooperation mit den Hochschulen in Ulm und Neu-Ulm. Mancher, der als Ferienarbeiter oder Werkstudent erstmals Kontakt zu Takata aufnahm, leitet heute eine Abteilung. Dr. Albert Bahnmaier, Director Project Management, Takata-Petri AG

Leonhardt Heigele Adolf Kramer Ott Walz Schirmer Layher Thermo King Drogeriemarkt Müller Schöler GVZ / Ulm Nord Hervorragende Zusammenarbeit Mit dem Umzug aus der Stadtmitte auf die grüne Wiese haben wir die Chance genutzt, die Produktionsabläufe in unserem Unternehmen neuzeitlich auszurichten und zu optimieren. Für uns war von großer Bedeutung, dass wir an diesem Standort unser Stammpersonal mit seinem Know How behalten konnten. Entscheidend beigetragen zu unserer Standortwahl hat auch die Zusammen arbeit mit dem Land Baden- Württemberg und der Projektentwicklungsgesellschaft der Stadt Ulm (PEG), die der Stadtentwicklungsverband Ulm/ Neu-Ulm mit angebahnt hat. Gemeinsam mit der PEG fanden wir einen Weg, in ein modernes Fertigungsund Forschungszentrum im Ulmer Norden zu investieren, das den hohen Qualitätsstandard der WALTHER- Produkte auch zukünftig sichert. Containerbahnhof, AVIA Bantleon Carl Walther GmbH, REWE, Drogeriemarkt Müller Lage Bei Ulm-Jungingen liegt das Gewerbeareal mit Anschluss an die A 8 Stuttgart München und die B 10. Nördlich angrenzend öffnen Containerbahnhof und Güterverkehrszentrum das Tor zur Schweiz, zu Österreich, Norditalien und Osteuropa. Fläche gesamt: 81 ha verfügbar: 10 ha Nutzungsspektrum Produzierendes Gewerbe, Großhandel, Handwerk sowie auch Dienstleistungen. Manfred Wörz Geschäftsführer Carl Walther GmbH

Steinbach Peek & Cloppenburg Flexibilität möglich Wegen seiner Lage zwischen Stuttgart und München ist Ulm einer der attraktivsten Standorte, an denen sich ein Unternehmen niederlassen kann. Ohnehin hat der Großteil unserer Kunden seinen Sitz im wirtschaftsstarken süddeutschen Raum. Für das Bantleon-Logistikzentrum ist der Ulmer Norden an der Autobahn daher optimal. Vor allem, wenn der für 2011/2012 geplante direkte Anschluss an die A 8 beim Containerbahnhof kommt. Auch dieser Umschlagplatz wird für uns in Zukunft durch die Internationalisierung immer wichtiger. Vor allem ermöglicht uns das Gewerbegebiet im Ulmer Norden flexibles Handeln durch die Optionsflächen. Momentan machen wir bereits mit der Erweiterung des Lagergebäudes und dem Neubau eines Tanklagers Gebrauch davon. Rainer Janz, Produkt- und Qualitätsmanager, Bantleon GmbH

Digitalzeit Ewert-Indoor Contio Dr. Bäuerle Fett & Partner Bammesberger & Voß Realgrund Edelmann Inworks Hörvelsinger/Franzenhauser Weg Buchbrunnenweg Schapfenmühle, Wilken, Ulrich medical, Fritz + Macziol, AEG, Drogeriemarkt Müller Lage Stadtnah und landschaftlich reizvoll auf der Hochfläche im Norden von Ulm haben sich hochwertige Dienstleistungsbetriebe angesiedelt. Das Gebiet ist angebunden an die A 8 München-Stuttgart, die B 10 und darüber hinaus sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Fläche gesamt: 2,5 ha keine weiteren Flächen verfügbar Nutzungsspektrum Büro- und Verwaltungsbauten

Ulmer Fleisch Karl Gauss ITEM Mack Max Buck Winkler Fahrzeugtechnik Held & Ströhle KES Isoliertechnik Donautal Einsingen Gardena, Uzin, Deutz, KAMAG, Kastilo, Zwick-Roell, Iveco, Ratiopharm, Seeberger Lage Seit den 1950er Jahren war das Donautal südwestlich der Stadt das Gewerbe- und Industriegebiet schlechthin für Ulm. Es ist direkt angeschlossen an die B 30 und die B 311 sowie mit Bus und Bahn gut angebunden an den ÖPNV. Im Westen Ulms ist im Stadtteil Einsingen ein attraktives Gewerbegebiet in Randlage. Fläche (Donautal) gesamt: 345 ha verfügbar: 22 ha Nutzungsspektrum (Donautal) Gewerbe und Industrie Fläche (Einsingen) gesamt: 16,8 ha verfügbar: 2,5 ha Nutzungsspektrum (Einsingen) Gewerbe aller Art

Minolta Konica SKF Competence Center Neu-Ulm Scherr & Klimke Conplaning Radiolog Kottmann Edison Allee Edison-Center Haus Mensch+Technik Lage Nach dem Abzug der amerikanischen Streitkräfte im Jahr 1991 wächst auf dem ehemaligen Garnisonsstandort Wiley in Neu- Ulm ein neues Stadtviertel mit Wohnhäusern für rund 3.500 Menschen sowie Arbeitsplätzen in Dienstleistung, Forschung und Entwicklung in unmittelbarer Nachbarschaft zum Neubau der Hochschule Neu-Ulm (HNU). Gastronomie und Geschäfte sorgen für zusätzliche Lebensqualität im neuen Stadtquartier. Die Autobahn ist nahe, und die Innenstadt ist sogar zu Fuß und mit dem Rad schnell zu erreichen. Fläche gesamt: 2,92 ha verfügbar 1,80 ha Nutzungsspektrum Dienstleistung, Forschung und Entwicklung

Dallmayr S.I.G Polizei Nelson Dallmayr, S.I.G, Polizei, Finanzamt, TÜV Lage Auch das Nelson-Areal in Neu-Ulm war amerikanisches Militärgelände. Es grenzt direkt an die Innenstadt an und eignet sich besonders für Betriebe mit Wohnanteil, die wenig Lärm verursachen. Fläche gesamt: 4,0 ha verfügbar: 1,08 ha Nutzungsspektrum Produzierendes Gewerbe, Großhandel, Handwerk, Dienstleistungen (keine lärmintensiven Betriebe)

Kemmler Baustoffe Hammer Sport Deutsche See Gummi Welz Metzgerei Geydan Atec TK Platinen Elmo Flugplatz Schwaighofen Deutsche Post, Mercedes-Benz, Schwabengarage,Carl Götz, Fruchthof Nagel Lage Der ehemalige Flugplatz liegt verkehrstechnisch günstig direkt an der B 10, die optimale Verbindung an die Autobahnen A 7 und A 8. Auch die B 30 ist schnell erreichbar. Teile des Gewerbegebiets sind mit einem Industriegleis erschlossen. Fläche gesamt: 41,5 ha verfügbar: 4,26 ha Nutzungsspektrum Produzierendes Gewerbe, Großhandel, Handwerk, Dienstleistungen

Böhm & Besold Hagemaier Bibus Trost Nähe zu den Kunden Am Stammsitz unserer traditionsreichen Firma und in der Wirtschaftsregion Ulm/ Neu-Ulm sehen wir nach wie vor ein großes Potenzial. Die Nähe zu den Kunden war ein wichtiges Kriterium für die Entscheidung, am Hauptstandort zu investieren. Wir konnten hier ein schönes, großes Grundstück mit weiteren Entwicklungsmöglichkeiten erwerben. Der Bau des neuen Lagers erlaubte es, das Sortiment unseres Holzgroßhandels zu erweitern. Ein großer Vorteil des Standorts ist für unser Unternehmen die Anbindung an die Autobahnen A 7 und A 8. Und nicht zuletzt ist Ulm/Neu-Ulm unsere Heimat. Hier sind wir drei Brüder aufgewachsen, die heute gemeinsam eines der fünf größten Holzhandelsunternehmen leiten. Für uns war die Entscheidung für den ehemaligen Flugplatz Schwaighofen richtig. Wir fühlen uns hier sehr wohl. Philipp Zumsteg, Geschäftsführer Carl Götz

Continental ARStec Honold Logistik Gruppe Pfuhler Ried Nord Continental, Honold Logistik Gruppe, ARStec Lage: Das Gewerbegebiet Pfuhler Ried Nord grenzt südlich an die Bahnlinie Ulm-Augsburg und wird über die bestehende Ernst-Abbe- Straße erschlossen. Die Anbindung an das überregionale Straßennetz geschieht in verkehrsgünstiger Weise durch die bestehende Otto-Hahn-Straße und die Verlängerung der Lessingstraße. Durch ein parallel zur Bahnlinie verlaufendes bestehendes Industriegleis ist ein Gleisanschluss an jeder Stelle möglich. Fläche gesamt: 12,5 ha verfügbar: 1,08 ha Nutzungsspektrum Produzierendes Gewerbe, Großhandel, Handwerk, Dienstleistungen (keine lärmintensiven Betriebe)

Maler Schmid Schüssl Özcan Autohaus am See Schreinerei Frank Burlafingen Nord Özcan-Autohaus am See JS Zerspanungstechnik GmbH Schreinerei Frank Lage Das Gewerbegebiet liegt nördlich von Burlafingen und wird über die Kreisstraße NU 8 und die Maybachstraße erschlossen. Im Gewerbegebiet Burlafingen werden vor allem kleinteilige Gewerbeflächen angeboten. Fläche gesamt: 2,3 ha verfügbar: 1,53 ha Nutzungsspektrum Produzierendes Gewerbe, Großhandel, Handwerk, Dienstleistung

Objektbörse Informationen zu Objekt Nr. 11 Lage 89231 Neu-Ulm, Reuttierstr. 158 Ansprechpartner Gebr. Hänger OHG 89231 / Neu-Ulm, Reuttier Straße 158 Frau Bantel Tel. 0162-9192608 gebr.haenger@gmx.de Fax 0731-79028 Angebot und Nachfrage nach gebrauchten Immobilien Objektart Mietobjekt Kaufobjekt Makler (ja/nein) Beschreibung Das Objekt ist ein Miet- od. Kaufobjekt Büro/Lager/Produktion Gewerbeanwesen, Verkauf steht im Vordergrund Gleisanschluß mit 6 m Rampe vorhanden. Überdachter Zugang für 3 LKW. Halle ist befahrbar, eine Rampe ist vorhanden. Platz für weitere Informationen. Platz für weitere Informationen. Platz für weitere Informationen. Komplett vermietet bis auf folgende Teilflächen: OG Büro mit Sozialräumen 140 m 2 UG Lager 1.000 m 2 (Lastenaufzug) Baujahr 1972; Umbau 1994 Mietpreis: auf Anfrage Kaufpreis: auf Anfrage Mietpreis/Kaufpreis Verfügbarkeit sofort Flächennutzung Art Fläche in m 2 teilbar Art Fläche in m 2 530 unbebaut 0 Büro Lagerhalle 7.060 Freilager 4.808 Produktion 0 Altern. Flächen 0 Verkauf 0 Gesamtfläche 12.398 Gastronomie 0 Rückfragen Stadtentwicklungsverband Ulm/Neu-Ulm Wichernstr. 10, 89073 Ulm Ulm: Herr Schreiber 0731-161-2368 Neu-Ulm: Herr Neidhart, 0731-7050-103 E-Mail: info@stadtentwicklungsverband.ulm.de Fax: 0731-161-1614 teilbar Zwischen 300 und 400 Anfragen von Firmen, die erweitern oder sich ansiedeln möchten, bearbeitet der SUN jedes Jahr. Dabei kann er auch auf die Objektbörse zurückgreifen, in der bis zu 200 zum Verkauf oder zur Vermietung anstehende Geschäfte, Lager, Hallen, Büros und Flächen von privaten Anbietern verzeichnet sind. Das erweitert den Handlungsspielraum in zweifacher Hinsicht: Der SUN schöpft einerseits aus einem großen Pool, der viele Bedürfnisse abdeckt. Andererseits hilft er Unternehmen, die umziehen, ihre aufgegebenen Immobilien über die Objektbörse zu vermarkten. Wie die ehemaligen REWE-Hallen in Dornstadt. Dort sah der Großverbraucher-Lieferant keine Expansionsmöglichkeiten. Der neue Standort Ulm-Nord wurde in Gesprächen zwischen Unternehmen, Ulmer Wirtschaftsförderung und Gemeinde Dornstadt ausgelotet und von der Verbandsversammlung genehmigt. Wie viele Firmen legte REWE Wert auf Optionsflächen. Die Ansprechpartner beim SUN klären in der Regel vor dem Verkauf des Grundstücks, ob das Bauvorhaben in der gewünschten Form genehmigt werden kann, vermitteln bei Fragen wie Brandschutz, Abwasser oder Energie und nehmen die aufgegebenen Gebäude und Flächen in die Objektbörse auf. Denn Wirtschaftsförderung ist mehr als die Ausweisung und der Verkauf von Gewerbeflächen, so die Überzeugung beim SUN. Die Objektbörse ist ein Mosaikstein im Service aus einer Hand. Sie ist online abrufbar, wird laufend aktualisiert und kann nach unterschiedlichen Kategorien abgefragt werden. Bei Interesse können weitere Informationen beim SUN angefordert werden.

250 200 150 100 Anzahl der Objekte in Ulm und Neu-Ulm 60 50 40 30 20 Objektanfragen in Ulm und Neu-Ulm im Jahr 2005/2006 50 10 Ulm 0 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 0 Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Neu-Ulm Business Park Ulm 89077 Ulm, Einsteinstr. 59 Büro-/Praxisfläche: 2.776,06 m² Gesamtfläche: 13.780,00 m² Mietpreise: 8,00 EUR pro m² Innenstadt Ulm 89079 Ulm, Münsterplatz 25 Mietobjekt: Büro und Geschäftshaus Verfügbarkeit: kurzfristig Gesamtfläche: 902 qm 2. OG 300 m² plus 60/70 m², 3. OG 349 m² incl. NR und WC, davon 288 m² Nutzfl., 2. Dachgeschoss 183 m² Mietpreis: a. Anfrage Reuttier Straße 89231 Neu-Ulm, Reuttierstr. 158 Miet- od. Kaufobjekt: Büro/Lager/Produktion Verfügbarkeit: sofort Grundstück: 8.600 m² (Mischgebiet) Büroflächen: 370 m² + 160 m² mit Sozialräumen Lager-/Produktionsflächen: 7.060 m² Freifläche: 4.808 m² Gesamtfläche 12.398 m²

Standortmarketing Veranstaltungen Lebenswege, Unternehmen im Dialog, Wiley-Online-Kongress, Erster Logistiktag, Querdenker in Berlin Der Stadtentwicklungsverband schafft Kontakte. Er stellt Verbindungen her zwischen Fachleuten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und bringt Unternehmen sowie Nachwuchskräfte und alte Hasen aus dem Wirtschaftsleben miteinander ins Gespräch. Kooperationspartner Allgaier Werke GmbH lebenswege ehmens als 1906 Gründung des Untern e Schnitt- und Werkstatt für einfach Stanzwerkzeuge Rudolf Wanzl Wanzl Metallwarenersten größeren 1929 Herstellung von sowie Aufnahme fab Karosseriewerkzeugen rik GmbH Pressteilen für die der Produktion von Automobilindustrie schinenfertigung als 1957 Einstieg in die Siebma Verfahrenstechnik Ausgangspunkt für die Foyer der Hochschule Neu-Ulm Wileys Barbecue 1 ystr. am Wile See Auf dem Gelände der 22. September 2009 tätige UnternehmensDienstag, Heute: Eine weltweit Land esgartenschau Neu-Ulm itern und Produktionsgruppe mit 1700 Mitarbe 19.00 Uhr hland, Frankreich, gesellschaften in Deutsc n. Das hochinnovative Schweden und Spanie vorbereitet, seine über darauf ist ehmen Untern hte fortzusetzen. 100jährige Erfolgsgeschic Montag, 5. Mai 2008 19.00 Uhr ladung nswege 4DAT.indd 4-5 FL_NU20090424a_Lebe SPIESZDESIGN Einladung Ein 10.06.09 14:55 Lebenswege Auf besonders große Resonanz stößt die Veranstaltungsreihe Lebenswege. Im Mittelpunkt stehen herausragende Unternehmerpersönlichkeiten und ihre Biografien. Den Auftakt machte Rudolf Wanzl, Aufsichtsratsvorsitzender der gleichnamigen Metallwarenfabrik in Leipheim, die als weltgrößter Hersteller von Einkaufswagen bekannt ist. Als weitere Gäste aus der Champions-League der Chefetagen wurden Dieter Hundt sowie Friedhelm Steiff in die Hochschule Neu-Ulm eingeladen nicht zuletzt, um Studierende und führende Wirtschaftsvertreter zusammen zu bringen. Unternehmen im Dialog Firmen aus der Region miteinander ins Gespräch zu bringen, nicht nur über gegenseitige Geschäfte, sondern über eigene Erfolgsstrategien und Strategien zur Bewältigung von Krisen, das ist das Ziel der Reihe Unternehmen im Dialog. Neben dem Erfahrungsaustausch und der Kommunikation steht das Kennenlernen der regional ansässigen Unternehmen im Vordergrund. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, konkrete Fragen an die Geschäftsführung des einladenden Unternehmens zu richten. Fachkongresse Innovative Geschäftsprozesse und Entwicklungen auf dem ITSektor waren Gegenstand bei vier Wiley-Online-Kongressen im Edison-Center. Etabliert hat sich der Logistiktag, der erstmals 2002 vom SUN auf den Weg gebracht wurde. Mittlerweile setzen sich Experten aus Theorie und Praxis alle zwei Jahre unter der Regie der Länder übergreifend zusammen arbeitenden Industrie- und Handelskammern Ulm (Baden-Württemberg) und Schwaben (Bayern) mit aktuellen Fragen der Steuerung von Warenströmen auseinander.

Standortmarketing Messen Expo Real, Unternehmertag, AAI, Cebit Die Expo Real in München ist die größte Messe für Gewerbe- Immobilien in Deutschland. Der Stadtentwicklungsverband Ulm/ Neu-Ulm präsentiert hier alljährlich unter dem Dach der Innovationsregion Ulm die attraktive Wirtschaftsregion Ulm/Neu-Ulm und deren Standortvorteile. Er ist gefragt als Ansprechpartner für Unternehmen auf der Suche nach Neuland. Die Messe ist zugleich Informationsbörse und Ideenschmiede, aus der reale Projekte hervorgehen können wie zum Beispiel das Ärztehaus im Wiley. Organisierter Zufall nennen das die Experten beim SUN. Stets vertreten ist er beim Unternehmertag der mittelständischen Wirtschaft in der Ulmer Donauhalle, einer wichtigen Kommunikationsplattform der regionalen Unternehmen. Große Fachmessen wie die IAA oder die Cebit nutzt der Stadtentwicklungsverband zur gezielten Kontaktpflege.

Standortmarketing Broschüren Allgemeine Standortbroschüre, Kompetenzfeldbroschüren, Daten und Fakten, Buch Wirtschaftsstandort, CD-ROM, Internetauftritt Einen Überblick über den Wirtschaftsstandort Ulm/Neu-Ulm gibt der SUN mit laufend aktualisierten Daten und Fakten in der gleichnamigen Broschüre: Die kompakten Angaben und Schaubilder zu Flächennutzung, Bevölkerungsstruktur, Schul- und Bildungswesen, Wirtschaftsdaten, Einzelhandel, Wohn- und Gewerbe-Immobilien sowie Universität und Hochschulen werden häufig angefordert von interessierten Firmen, Investoren oder Projektentwicklern. Die übersichtliche Broschüre dient auch als wichtiges Instrument zur Information bei Messen wie der Expo Real. Weiterführende Publikationen geben tieferen Einblick in die Kompetenzfelder der Innovationsregion: Fahrzeugbau, Informationstechnologie, Life Science oder Logistik.

1 zwischen Stuttgart und München Wirtschaft 2008 Daten und Fakten zwischen Stuttgart und München Büroflächenbericht Ulm / Neu-Ulm 2007 1 zwischen Stuttgart und München Logistik

Dornstadt Blaustein Nersingen Elchingen Kooperationspartner Dornstadt und Blaustein, Nersingen und Elchingen Mit zwei Mal 20 Hektar Gewerbefläche ist Dornstadt ein wichtiger Expansionsraum auch für die Region Ulm/Neu-Ulm. Im März 2005 wurden wir Kooperationspartner des Stadtentwicklungsverbands Ulm/ Neu-Ulm. Wie in allen Bereichen macht auch in der Wirtschaftsförderung die interkommunale Zusammenarbeit Sinn. Wenn wir Firmen am Ort ansiedeln oder erhalten wollen, spielt es keine Rolle, ob sie nach Ulm oder Dornstadt ziehen. Es geht um die Wirtschaftskraft sowie die Schaffung und den Erhalt von Arbeitsplätzen in der Region. Der regelmäßige Informationsaustausch, die professionelle Vermarktung und aufeinander abgestimmte Planungen im Stadtentwicklungsverband haben sich aus unserer Sicht bestens bewährt. Das nutzt nicht nur den Städten und Gemeinden, sondern auch den Unternehmen, die so den optimalen Standort für Ansiedlung oder Erweiterung finden. Rainer Braig, Bürgermeister Dornstadt Im Bad Blau sowie in der reizvollen Landschaft im Kiesental oder im Naturschutzgebiet Lautertal können sich Familien aus der Region Erholung direkt vor der Haustür erholen. Die Theaterei Herrlingen zieht Publikum aus einem weiten Umkreis an und bereichert das kulturelle Leben. Blaustein ist über den öffentlichen Nahverkehr hervorragend an die Ulmer Innenstadt angebunden. Das alles trägt zur Wohn- und Lebensqualität der Menschen in der Region bei. Als Gemeinde nehmen wir die Aufgabe ernst, diese zu erhalten und auszubauen. Diese nicht unwesentlichen Standortfaktoren stärken die Wirtschaftsregion Ulm/Neu-Ulm und davon profitieren auch wir als kleiner Nachbar der Städte. Mit ihnen zusammen machen wir uns über den Stadtentwicklungsverband Ulm/Neu-Ulm überregional bekannt als attraktive Gesamtregion. Thomas Kayser, Bürgermeister Blaustein Unsere finanziellen Mittel für eine eigene Standortwerbung sind bescheiden. Daher sind wir froh, sie im Stadtentwicklungsverband gebündelt einsetzen zu können. Der Verband ist eine gute Plattform, uns innerhalb der Gesamtstrategie darzustellen. Den Auftritt auf großen Messen könnten wir uns allein nicht leisten. Natürlich versprechen wir uns bessere Erfolge bei der Gewerbeansiedlung. In der Vergangenheit haben wir etliche Anfragen über den Verband erhalten und selbst Anfragen weiter geleitet. Wir verstehen uns keineswegs als Mitläufer oder Anhängsel von Ulm und Neu-Ulm. Zum Standort und seiner Stärke gehört auch das ländliche Umfeld der Region. Dieses Verständnis prägt die hervorragende Zusammenarbeit im Stadtentwicklungsverband. Erich Winkler, Bürgermeister Nersingen Als nordöstlicher Nachbar des Stadtentwicklungsverbandes Ulm/Neu-Ulm leisten wir einen attraktiven Beitrag zum Flächenangebot unser gut ausgelastetes Gewerbe- und Mischgebiet mit etwa 5,7 und 3,4 ha punktet mit passgenauen Flächen für aufstrebende Mittelstandsunternehmen sowie für Handwerks- und Gewerbebetriebe. Dafür bieten wir als Gemeinde in der Achselhöhle des Autobahnkreuzes von A8 und A7 verkehrsgünstige Parzellen zu guten Konditionen. Attraktive Hebesätze und Infrastruktur tragen dazu bei, dass sich gerade Jungunternehmen und Start-ups in Elchingen wohl fühlen können. Bestens qualifizierte Mitarbeiter sind am Ort verfügbar. Die Zusammenarbeit mit dem Stadtentwicklungsverband trägt durch unsere Nischenfunktion gute Früchte, das Marketinginstrumentarium des Verbandes ist ein großer Vorteil für die Gemeinden. Joachim Eisenkolb, Bürgermeister Elchingen

Geschäftsstelle Stadtentwicklungsverband Ulm / Neu-Ulm Augsburger Straße 15 89231 Neu-Ulm Telefon 07 31 / 7 25-62 62 Telefax 07 31 / 7 25-62 61 info@stadtentwicklungsverband.ulm.de www.stadtentwicklungsverband.ulm.de Herausgeber: Stadtentwicklungsverband Ulm/Neu-Ulm Januar 2010 Gestaltung: SpieszDesign, Neu-Ulm Druck: Mareis Druck GmbH, Weißenhorn Bildnachweis: Luftbild-Service, Stadtmessungsamt Ulm, Volkmar Könneke, Rose Böttcher, Energon, Projektentwicklungsgesellschaft Ulm mbh, Armin Buhl, istock, Carl Walther GmbH, Hermann Bantleon GmbH, Horst Hörger, Bernd Neidhart, Carl Walther GmbH, Schapfenmühle GmbH & Co. KG, ulrich GmbH & Co. KG, Wolfgang Grandjean, C.E. Noerpel GmbH, Zwick GmbH & Co. KG, Ratiopharm GmbH, HOCHTIEF Projektentwicklung GmbH, Radiolog, Spieszdesign, Wikipedia, Alois Dallmayr Automaten-Service GmbH, Deutsche Post AG, Mercedes-Benz, Fotolia, A R S tec GmbH, Honold Logistikgruppe, JS-Zerspanungstechnik GmbH, Jürgen Schreiber, Stadt Neu-Ulm, Volksbank Neu-Ulm, Uschi Knapp, Wollinsky / Stadtarchiv Ulm, Ulrike Sautter, Ihre Ansprechpartner Ulrich Soldner Abteilungsleiter Liegenschaften/ Wirtschaftsförderung Ulm Tel.: 0731/161-2300 u.soldner@ulm.de Max Bucher Sachgebietsleiter Ulm Tel.: 0731/161-2314 m.bucher@ulm.de Ulrike Sautter Wirtschaftsförderung Ulm Tel.: 0731/161-2366 u.sautter@ulm.de Jürgen Schreiber Wirtschaftsförderung Ulm Tel.: 0731/161-2368 j.schreiber@ulm.de Christl Selzle Sekretariat Wirtschaftsförderung Ulm Tel.: 0731/161-2363 c.selzle@ulm.de Günter Grimminger Leiter Stbs Liegenschaften / Wirtschaftsförderung / Stadtentwicklungsverband Tel.: 0731/7050-230 g.grimminger@ stadt.neu-ulm.de Bernd Neidhart Wirtschaftsförderung Neu-Ulm Tel.: 0731/7050-103 b.neidhart@ stadt.neu-ulm.de Claudia Gäbele Sekretariat Geschäftsstelle Stadtentwicklungsverband Tel.: 0731/725-6263 c.gaebele@ stadt.neu-ulm.de

Verkaufte Grundstücke in Ulm 2000 2009 Verkaufte Grundstücke in Neu-Ulm 2000 2009 Donautal: Seifert Logistics F. X. Meiller Schrof Heizung Sanitär Uzin AG Metallbau Rolf Maier Ratiopharm Max Buck GmbH & Co. KG Ulmer Fleisch GmbH Winkler Fahrzeugteile, Fahrzeugtechnik GmbH+Co KES Isoliertechnik GmbH C.E. Noerpel GmbH & Co. KG Held & Ströhle GmbH & Co. KG (Porsche) Schwäbische Härtetechnik Ulm GmbH & Co. Karl Gauss GmbH Aluminium & Stahlbau Noerpel Blumen- und Gemüsegroßmarkt Ulm Ernst Nagel KG Märsch Import Max Buck GmbH & Co. KG Brehm GmbH & Co. KG Franz Geiger GmbH & Co. KG PSI Industrieservice GmbH Kühn GmbH & Co. KG Seeberger KG GVZ / Ulm Nord: CEF Mäck GmbH Lutz Container Peter Lovas (Vertriebsges.) Leonhardt Heigele (GPL) Steinbach AG Adolf Krämer GmbH Dachdecker-Einkauf Süd e.g. Peek +Cloppenburg Walz GmbH & Co. KG Schirmer OHG Ott Immobilien, Verpackungsund Lagertechnik GmbH Hermann Bantleon GmbH GfS Gesellschaft für Straßenunterhaltung Layher Gerüstbau Thermo King Schöler AG Müller Lager Ulm-Nord GmbH & Co. KG Leblog Ulm (Rewe) Waffen Walther Scheurer und Rocholl GbR Manfred Preissler Hörvelsinger Weg: Digital Zeit Realgrund Liegenschaften GmbH & Co. KG Fritz + Macziol-Software und Computervertrieb GmbH Bammesberger & Voß Inworks GmbH Labor Dr. Bäuerle AEG Identificationssysteme Fotostudio Keckeisen Contio GmbH Prof. Fett & Partner Edelmann GmbH Wilken GmbH P+B Planen + Bauen GmbH Ewert-Indoor Science Park II: Energon Lise-Meitner-Forum (Lüsse Menü GmbH, Centric T-Solve, Reich Baumaschinen GmbH, Infitec GmbH) Telekom Nokia Siemens AG Anlagentechnik Siemens AG Zentral NL Ulm Deutsche Immobilien Chancen (Ulm Photonics, GfD Gesellschaft f. Diamantprodukte, Infineon, FAW) Witec GmbH Einsingen: Reinecker Kopp - Werkzeugmaschinen Pia Meißner Sicherheitstechnik Zwick GmbH u. Co HÖRZ Kastilo GmbH Mack Kunststofftechnik GmbH & Co. KG ITEM GmbH CAD-UL GbR Ulm-Albstraße: Künkele Schapfenmühle GmbH & Co. KG Haux Müller GmbH & Co. KG Blaubeurer Straße: Bauhaus Molfenter GmbH BMW Reisacher Buchbrunnenweg: Digital Zeit Ulrich Medical Wiblingen (Eschwiesen): Aldi Donaubastion: Scholz + Völk Grundstücks GmbH Otto-Renner-Straße (Flugplatz Schwaighofen): Kemmler Baustoffe GmbH Auto Wuchenauer GmbH Böhm & Besold GmbH Hammer Sport AG Deutsche Post AG Elmo Elektroservice Deutsche See GmbH Atec Automatisierungstechnik GmbH Bibus GmbH Sawa Recycling Carl Götz GmbH Mercedes-Benz TK Platinen H+ M Automobile GmbH Trost GmbH & Co. KG Hempel GmbH & Co.KG Autohaus Holz und Haller (jetzt: Schwabengarage) Thanner Adolf Arbeitsbühnen Gummi Welz GmbH & Co. KG Metzgerei Geydan-Gnamm GmbH Druckerei Hagemaier Süddeutsche Baumaschinenhandels GmbH Schwaighofen Süd: Zentrallager EvoBus GmbH Finninger Straße (Nelson): Freistaat Bayern Polizei Alois Dallmayr Automaten-Service GmbH S.i.G. Pfaffenweg: Golze, Stefan JOB Schweissgase Otto-Hahn-Straße (Pfuhler-Ried-Nord): A R S tec GmbH EvoBus GmbH Honold Logistik Gruppe GmbH & Co. KG Continental Edison Allee: Edison Center (Minolta Konica, SKF Competence Center, Hochschule Neu-Ulm ) Kottmann GmbH Ingenieurbüro für Bauwesen Scherr + Klimke Burlafingen-Nord: Maler Schmid Schüssl Zerspannungstechnik Schreinerei Frank Autohaus am See Autoglas Göckeler Otto-Hahn-Straße (Supply-Center): NUR Neu-Ulmer Recycling GmbH & Co. KG Fetzer Kies- und Betonwerke GmbH & Co. KG Straub Autovermietung Ruß Recycling TH Erdbau Schwaighofen (Auf den Aulen): Toyota Autohaus Eitel KFZ-Werkstatt Gasser Dörr GmbH Foto Marketing Behrendt Handels- und Logistiksystemlösungen GmbH Max-Eyth-Straße: Allgaier Gruppe