Präsentation PRO-PERSONAL

Ähnliche Dokumente
Verabredung zur Kommunikation der SenWiTechForsch

Sicherheit und Gesundheit in Kleinbetrieben Die Schlüssel zum Erfolg

Pilotprojekt Kompetenzen älterer Arbeitnehmer nutzen und entwickeln

Der psychologische Vertrag im transformationalen Wandel

90 % aller Führungskräfte empowern ihre Mitarbeiter gar nicht oder nur sehr unzureichend!

Im Mittelpunkt unseres Handelns steht der Mensch, unabhängig von religiöser, gesellschaftlicher und ethnischer Zugehörigkeit.

W2 PERSONALMANAGEMENT

Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten

I. C1 Interne Kommunikation & Information

Bürgerschaftliches Engagement der Mitarbeiter in Münchner Unternehmen

Führungsfeedbackbogen (FFB)

Zehn Tipps, wie Ihnen Online-Befragungen im HR-Bereich helfen können

DAS DUALE STUDIUM AN DER DUALEN HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG MANNHEIM SCHULUNG FÜR PRAXISBETREUER

Das Führungskräftefeedback in der Hochschulverwaltung an der Hochschule Bochum Führungskräftefeedback an der Hochschule Bochum

Führungskräftehandeln im Lean Management

COMINN KOMpetenzen für INNovation im Metallsektor DEFINITIONEN DER LERNERGEBNISSE

Weiterbildungsmonitor

johanna busmann busmann training, hamburg

Einstieg-Aufstieg-Ausstieg. Beraterin für Karriere und Entwicklung

Ihr Weg zur Energie-Effizienz

Perspektivische Karriereberatung

Erhebungsbogen zur personenbezogenen Aufgabenanalyse

WIR VON SEMCOGLAS GEMEINSAM STARK

Zeit- und Selbstmanagement

Managementinstrument I01 smag+ - Präsentation

Nicht-formales und informelles Lernen am Arbeitsplatz Freiwilligkeit und Verpflichtung

erfolgreiche Projektmanager verhalten sich erfolgreich

Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene /1

Kommunikation CSR PRAXIS TOOL. Effektiv und zielgruppengerecht. Nikolaistraße 38 Tel / etz@etz-wsf.de

Unternehmensführung Unternehmensführung Erfolgsfaktor Mensch-

Zeitmanagement ist Selbstmanagement

Unternehmerische Qualifikation in der Steuerberatung

Ausgangslage allgemein

Führen mit Persönlichkeit

Starke Unternehmen brauchen starke Mitarbeiter Praxisforum D

DIVERSITY: DAS POTENZIAL PRINZIP

Mitarbeitergesundheit im Spital: messen um zu managen

Mitarbeiterausbildung

Grundsätze zur Führung und Zusammenarbeit. Ernst Schweizer AG, Metallbau

Mitarbeiter und Umfassendes. Mitarbeiter als Befähiger eines Unternehmens Mitarbeiter als Nutzer eines Unternehmens

Coaching als Führungsaufgabe

WEHRMANN. Organisationsberatung und Organisationsentwicklung für Träger und Einrichtungen im Bereich der frühkindlichen Bildung.

Handlungsfeld IT-basierte Lösungen

Projekt. Prof. Dr. Sandra Ohly Dr. Antje Schmitt Dr. Lenka Duranova Fachgebiet Wirtschaftspsychologie, Universität Kassel

Mit beliebig vielen Teilnehmern kommunizieren live und interaktiv. Das perfekte Online-Tool für den Echtzeit-Dialog

I. A Organisation und Unternehmensführung

Repetitorium Einführung in die Wirtschaftsinformatik

Integration of business continuity management in corporate structures. Matthias Rosenberg, MBCI Director BCM Academy, Germany

Business Coaching für Zahnärzte

Energiemanagement-Erfahrungen und Umsetzungsstrategien 31. Mai 2013

Kommt die Telearbeit für mich in Frage?

So führen Sie erfolgreiche Mitarbeitergespräche! Skriptum für Führungskräfte

gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

ABCD. Vorausschauende Personalplanung und-entwicklung vor dem Hintergrund des demografischen Wandels. 5. Kaiserslauterer Forum

Atmosphäre in der Schule 6 %

Ziel- und Gehaltsprozesse zur Steigerung des Unternehmenserfolges effizient managen. Christiane Bachner

Kommunikation in Change-Prozessen Mitarbeiter erreichen und Verhalten ändern

QUALITÄTSMANAGEMENT in der Kita

4 Entwicklung von Führungskräften

UNSERE AKTUELLEN TRAININGS ZUM THEMA FÜHRUNG :

Systematisches Wissensmanagement mittels Workshopkonzept einführen

Quelle: Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit in der Bayerischen Staatsverwaltung

FRAGEBOGEN PREIS FAMILIE+ 2014

Best-Practice Gesundheitsmanagement

Wir müssen reden! Richtig kommunizieren im CIRS

Fragebogen Telearbeit/Call Center

Wir sprechen Ihre Sprache.

Befragung zur Ehrenamtsförderung

mit ehrenamtlichen HospizbegleiterInnen

Beschwerde- und Reklamationsmanagement

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement

Coaching von Führungskräften im Primary Nursing-System. Prof. Dr. Renate Tewes

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Gesundheitsförderung als Teil einer nachhaltigen Organisations- und Personalentwicklung

Stärken und Talente erkennen und fördern. Fachforum Gute Führungspraxis Great Place to Work Fachkongress 26. Februar 2014

Stichwortverzeichnis. Stichwortverzeichnis

Mehr Effizienz und Qualität in der Personalrekrutierung.

Erfolgreiche Führungsinstrumente in der Produktion

Eine gute Antwort liefert REFA!

Auf Kurs kommen Ziele erreichen Gesundheitsförderung in Verbindung mit AGH Stabilisierungsphase Stand

logistik organisation fabrikplanung lager materialfluss qualitätsmanagement Zukunft gestalten Herausforderungen erkennen Prozesse beherrschen

Anforderungserhebung für ein Werkzeug für das integrierte Informationsmanagement

Marion Etti Claudia Behrens-Schneider (Hg.) Praxisbuch für modernes Informations- und Büromanagement

Umgang mit psychischen Erkrankungen Einführung eines betriebspsychologischen Dienstes

Betriebliches Gesundheitsmanagement erfolgreich umsetzen mit den richtigen Instrumenten

Bildungsbedarfe im Betrieb ermitteln. Leitfaden für Beratungsstellen

Granny Au Pair Innsbruck Museumstraße 38-SILLPARK 2.OG. Öffnungszeiten: Mo - Mi 09:00-19:00 Uhr Do - Fr 09:00-20:00 Uhr Sa 09:00-18:00Uhr

kontakt Praxisbeispiel Compliance- Kommunikation Module Prozess Cornelia Andriof Hans- Henning Rathjen Kraft & Partners

GÜRP SG Teilrichtplan Siedlung

Benchmarking Inhaltsverzeichnis


IT-Projektturnaround Krisenprojekt mit einfachen Hilfsmitteln managen - Aus der Reihe Effektives Projektmanagement -

CM-Tool: Überprüfung eines Veränderungs-Vorhabens

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11

WER VERGREIFT SICH AN IHREM KNOW-HOW?

Selbstverbuchung mit RFID in der Münchner Stadtbibliothek

IT-Sicherheitsanalyse: Motivation, Vorgehen und Auswirkungen Am Beispiel von ios

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

MitarbeiterInnenbefragung - als Chance fürs Unternehmen

Transkript:

Präsentation PRO-PERSONAL Stadtverwaltung Saint Rémy CIBC 71 CIBC 71 - Mars 2006 - OP/SR 1

Inhalt : I. ERGEBNISSE II. ANALYSEN III. VORSCHLÄGE

I. ERGEBNISSE A. ALLGEMEINES : 1. MANAGEMENT PERSONAL 2. MANAGEMENT AKTIVITÄTEN B. SPEZIFISCHES

MANAGEMENT PERSONAL Besser definieren an wen was wie delegiert wird MitarbeiterInnen besser einschätzen und motivieren Kompetenzen entwickeln Arbeit delegieren Ermutigen und helfen Kompetenzen entwickeln % 44% 37.5% 31%

MANAGEMENT AKTIVITÄTEN % Verbessern der Arbeit mit den Kunden Besser mit den Kunden kommunizieren Bessere Zeitmanagement Kundenzufriedenheit Zeitmanagement 31% 44%

SPEZIFISCHES Spezifische Bedarfe in den einzelnen Bereichen. Drei Arten von Bereichen : soziokultureller Bereich Verwaltungsbereich Technikbereich

SPEZIFISCHES Technikbereich: Nutzer zufriedenstellen Arbeit delegieren Verwaltungsbereich: Managen, entwickeln und verbessern von Kompetenzen Soziokultureller Bereich : Ermutigen und motivieren der MitarbeiterInnen

II. ANALYSEN 1. DIE NUTZER = NEUE VERBRAUCHER 2. INSTRUMENTE FÜR DIE LEITUNG UND PERSONALBESCHAFFUNG 3.VORGEHENSWEISEN DER LEITUNG UND PERSONALBESCHAFFUNG 4. DIE SENIOREN (ältere ArbeitnehmerInenn)

1. DIE NUTZER = NEUE VERBRAUCHER

DIE NUTZER Neue Verbraucher Positive Punkte: Nachfrager Betreffende Nutzer Negative Punkte: Fordern schnelle Antworten Wollen mehr Gehör Wollen verstehen Haben Probleme sich einzubringen

2. INSTRUEMENTE FÜR DIE LEITUNG UND PERSONALBESCHAFFUNG

INSTRUMENTE PLUS: Allgemeine Verbesserung durch neue Instrumente: Jährliche MA- Gespräche Leitung über Projekte Jährliche Ziele MINUS : Ungenügende Instrumente für die Aufwertung der MA: Nicht adäquate und begrenzte Qualifikation Keine objektive Bewertung, die nur teilweise akzeptiert wird Bedarf an Aufwertung (Bewertung) nicht verbal

3. VORGEHENSWEISE DER LEITUNG UND PERSONALBESCHAFFUNG

VORGEHENSWEISEN Unterschiede in Abhängigkeit der Bereiche: Leiter und Direktoren Aufgaben des Bereichs Bereichsgröße Konsequenzen: Leitung nicht objektiv (bei einigen zu spontan) Verständnis- und Kommunikationsproble me (intra-und-interservice)

VORGEHENSWEISEN Notwendigkeit, die Verantwortlichkeiten und Aktionsfelder der Abgeordneten zu definieren um: Änderungen zu minimieren Ihn bei der Bewertung der MitarbeiterInnen einzubeziehen

4. DIE SENIOREN (ältere ArbeitnehmerInnen)

DIE SENIOREN (ältere ArbeitnehmerInnen) Im Ausstieg begriffen Fehlende Entwicklung fehlende Motivation Probleme bei Arbeitsplätzen mit physischer Belastung Konservative Kultur Zu prüfende Hypothese: Notwendigkeit, eine Alterspyramide zu etablieren (global und pro Bereich)

III. VORSCHLÄGE MANAGEMENT DURCH PROJEKTE DIE NUTZER INSTRUMENTE VORGEHENSWEISEN SENIOREN (ältere ArbeitnehmerInnen)

MANAGEMENT DURCH PROJEKTE ERMÖGLICHT EINE VERBESSERUNG DES MANAGEMENTS Beibehalten bei neuen Projekten Verbesserung anstreben Beachten: Zeitaufwand zwischen Leitung und Ausführung

VERBESSERUNG DES KUNDENSERVICES VORSTELLEN UND KOMMUNIZIEREN: Qualitätsmanagement einrichten: Fragebögen für Kundenzufriedenheit Zeit für Beratung Verfahrensweisen (?) Über die Projekte kommunizieren: Schriftliche Erläuterungen und Kommunikation (zusätzlich zu Infoblatt der Stadt)

VERBESSERUNG DER INSTRUMENTE Notierung: Erarbeitung eines Kommunikationsprogramms zu den Instrumenten für die MitarbeiterInnen Erinnerung zu den Grundlagen Erinnerung zum Rahmen der Notierung (Tätigkeit und/oder Person) Konsequenzen daraus Anstreben von mehr Homogenität zwischen Leiter und Personal

VERBESSERUNG DER INSTRUMENTE MitarbeiterInnenbewertung: Fähigkeit zuzuhören Nachdruck verleihen Disponibilität Gratifikationen Stellenbeschreibungen: Aktualisierung der Beschreibungen

VERBESSERUNG DER VORGEHENSWEISEN KOMMUNIKATION INTRA-UND-INTER- SERVICE : Effektive Nutzung der Arbeitszeit, keine Beratungen zur Unzeit Etablierung von wirksamen Kommunikationsmöglichkeiten innerhalb und zwischen den Bereichen (Intranet) Festlegen von konkreten Ansprechpartnern

MOTIVIERUNG ÄLTERER ARBEITNEHMER/INNEN FÄHIGKEITEN UND INTERNE MOBILITÄT : Fähigkeiten und Motivation ergründen: Physische Leistungsfähigkeit und Kompetenzen Motivieren für Veränderungen Verknüpfen mit den Bedürfnissen des Personals Für welchen Bereich und für welche Aufgabe Welche Kompetenzen BEGLEITUNG: Führen von Motivationsgesprächen Projekte für den Übergang in den Ruhestand Festlegen von Betreuern

MASTERPLAN Nutzen der vorhandenen Möglichkeiten Optimierung einleiten Aktive Mitwirkung Neue Antworten Aufwertung Das Umfeld der 3 Hauptachsen : Kommunikation Bewertung