Abschied vom Management

Ähnliche Dokumente
Praxiswissen Online-Marketing

Führung und Mikropolitik in Projekten

Bettina Heberer. Grüne Gentechnik. Hintergründe, Chancen und Risiken

Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft

Springer essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur

Herausgegeben von Professor Dr. Nikolaus Franke Universität Wien, Wien, Österreich

Peter tom Suden. Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht

Berufswahl und Bewährung

Der Weg in die Unternehmensberatung

Jan Lies. Kompakt-Lexikon PR Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden

Familienforschung. Herausgegeben von A. Steinbach, Duisburg, Deutschland M. Hennig, Mainz, Deutschland O. Arránz Becker, Köln, Deutschland

Behinderung und Migration

Berufseinstieg für Ingenieure

Politikwissenschaft für die Soziale Arbeit

Zielvereinbarung und variable Vergütung

Lösungen zum Lehrbuch Angewandtes Rechnungswesen

Thomas Geisen. Arbeit in der Moderne

Birgit Baur-Müller. Westliche Heilpflanzen in der chinesischen Medizin. Von der Musterdiagnose zur Rezeptur

Ideengeschichte der Physik

Gravitation und Physik kompakter Objekte

Felix Huth. Straßenkinder in Duala

Die Europäische Union erfolgreich vermitteln

Elementare Numerik für die Sekundarstufe

Weiterbildung Schmerzmedizin

Anjes Tjarks. Familienbilder gleich Weltbilder

Talentmanagement mit System

Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg

Marina Brandes. Wie wir sterben

Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager

Mentoring als gendergerechte Personalentwicklung

SEO Strategie, Taktik und Technik

Islam und Politik. Herausgegeben von K. Schubert, Münster, Deutschland

Schule und Gesellschaft Band 58

Prüfungstraining für Bankkaufleute

H. Forst T. Fuchs-Buder A. R. Heller M. Weigand Hrsg. Weiterbildung Anästhesiologie

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling

Distribution in Afrika

Erbschaftssteuer im Kontext

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation

Erziehungswissenschaft

Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik

Kulturpolitik in Deutschland

Human Capital Management

Kati Förster (Hrsg.) Strategien erfolgreicher TV-Marken

Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf

Niklas Mahrdt. Crossmedia

Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg

Erfolg in der Sozialen Arbeit

Zeugnisse richtig formulieren

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen

Trends im Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Stressmanagement im Fernstudium

Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype?

Thomas von Winter Ulrich Willems (Hrsg.) Interessenverbände in Deutschland

Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe. Green IT. Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien

Gunther Graßhoff. Zwischen Familie und Klassenlehrer

Müdigkeit, Erschöpfung und Schmerzen ohne ersichtlichen Grund

Die Person als Organon in der Sozialen Arbeit

Klinische Untersuchung der Stütz- und Bewegungsorgane

Ulrich Gebhard. Kind und Natur

Innovative Preismodelle für hybride Produkte

Dominik Petko (Hrsg.) Lernplattformen in Schulen

1 1 der chirurgischen Instrumente

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten

Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations

Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland

Einführung Wirtschaftsinformatik

Kompakt Edition: Immobilienfinanzierung

Strategieumsetzung an Beispielen aus dem Tourismus

Kathrin Fahlenbrach Ingrid Brück Anne Bartsch (Hrsg.) Medienrituale

Mobbing am Arbeitsplatz

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion

Anja Schüler. Arbeit für alle?! Berufliche Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung in Deutschland und den USA.

Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren. Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage

Optimal Energie sparen beim Bauen, Sanieren und Wohnen

Uwe Flick. Triangulation

Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik

Offizielles Erinnern und die Situation der Sinti und Roma in Deutschland

Erfolgreich als Medical Advisor und Medical Science Liaison Manager

Anforderungen von Crossmedia-Kampagnen

Ein Konzept zur Verbesserung der Gesprächsführung in bayerischen integrierten Leitstellen von Feuerwehr und Rettungsdienst

Bildung und Arbeit. Herausgegeben im Institut für Berufs- und Weiterbildung der Universität Duisburg-Essen von

Unterstützte Kommunikation in der Sprachtherapie

Studieren kann man lernen

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Roland Sturm. Politik in Großbritannien

Kundenmanagement im Krankenhaus

Carsten Rohlfs Marius Harring Christian Palentien (Hrsg.) Kompetenz-Bildung

Förderung der Autonomieentwicklung im Umgang mit Kinderliteratur in der Grundschule

Kurzstudie BESTSELLER. Roman Büttner. Das Phänomen Fast Food. Eine sozialgeschichtliche Untersuchung zur Erfindung des schnellen Essens

Die Entwicklung der Rechtsprechung hinsichtlich der Rechtsstellung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts und ihrer Gesellschafter im Rechtsverkehr

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst

Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie:

Die deutsch-französischen Beziehungen von der Wiedervereinigung zum Maastrichter Vertrag

Vom Elfenbeinturm ins Rampenlicht

Keine Panik vor Blackouts

Übungen zur Kosten-, Erlösund Ergebnisrechnung

Parteien in Staat und Gesellschaft

Ausweg am Lebensende

Transkript:

Abschied vom Management

Hartmut Biesel Abschied vom Management 101 Ideen für eine zielund werteorientierte Führung

Hartmut Biesel Dortmund, Deutschland ISBN 978-3-8349-3145-0 DOI 10.1007/978-3-8349-3737-7 ISBN 978-3-8349-3737-7 (ebook) Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Gabler Springer Fachmedien Wiesbaden 2012 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Lektorat: Ulrike Vetter und Manuela Eckstein Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Gabler ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.springer-gabler.de

Vorwort Vielleicht fragen Sie sich, warum Sie ein weiteres Buch zum Thema "Führung" lesen sollten. Sie haben Recht, das Angebot an Büchern zum Thema "Führung" ist sehr groß. Gerade in den vergangenen Jahren sind viele Veröffentlichungen, besonders zum Thema "vertrauens- und werteorientierten Führung", erschienen. Trotzdem hat es mich gereizt, mich mit diesem komplexen Thema auseinanderzusetzen. Wenn ich im universitären oder offenen Akademiebereich Seminare und Lehrgänge abhalte, stellt man mich oftmals als Praktiker vor. Bei unternehmensintemen Veranstaltungen werde ich dagegen häufig als Stratege angekündigt. Genau diese Differenzierungen empfinde ich des Öfteren bei der Lektiire der diversen Buchinhalte beziehungsweise in der Auseinandersetzung mit Führungsverantwortlichen - hier "Th.eorie ll, dort "Praxis ll Es ist mein Ziel, diesen Widerspruch in diesem Buch aufzulösen, um nmen einerseits Gedanken und Ideenansätze für eine vertrauensorientierte Führung anzubieten, die den Veränderungen einer vernetzen Welt Rechnung tragen. Andererseits möchte ich Ihnen Umsetzungsbausteine an die Hand geben, mit deren Hilfe Sie für die tägliche Praxis Werte, Kultur und Regeln Ihres Unternehmens einvernehmlich definieren, anwenden und weiterentwickeln können. Sie erhalten mit diesem Buch ein Cross-over-Menü, das Thnen Spaß an der Führung noch schmackhafter vermitteln will. Veröffentlichungen, die sich vordergründig mit Management- und Führungstheorien auseinandersetzen, regen zum Nachdenken an. Doch wie steht es mit der Chance auf Umsetzbarkeit im heute immer hektischer werdenden Unternehmensalltag? Deshalb möchte ich mich bei Ihnen nicht als Experte für übergeordnete Managementthemen vorstellen, sondern als Theoretiker mit praktischem Anspruch. Mir geht es nicht um einen neuen theoretischen Ansatz von Führung, sondern um die Vernetzung von theoretischen Überlegungen, wie die Führung der Zukunft sich verändern wird und muss, und um ein Angebot an Leitfäden und Werkzeugen, mit deren Hilfe Sie die Theorieansätze im Alltag anwenden können. Also eine Art Zwitter. Ein mir wohl gesonnener Ideenpartner war skeptisch, ob Sie als Leser diesen Spagat nachvollziehen könnten, und meinte, dass Sie sich eher eine IIEntweder-oderll-Nachdenk- oder Anwendungslektüre wiinschen. Genau das glaube ich nicht, denn ich erlebe täglich in meinen Funktionen als Berater und Dozent, dass viele Führungskräfte die Grautöne suchen. Ich habe den Titel "Abschied vom Management" bewusst provokativ gewählt. Das Managen von Unternehmen reicht heute nicht mehr aus, um ein Unternehmen auf Kurs zu halten. Führung ist notwendig! Dazu muss die grundsätzliche Ausrichtung der Führungsphilosophie eines Unternehmens geklärt werden. Managementorientierte Unternehmen legen großen Wert auf Fakten, Kennzahlen et cetera. Das Management will oftrna1s alles im "Griff" haben. Kontrolle oder Controlling ist heute in vielen Unternehmen ein wichtiger Aspekt der Mitarbeitersteuerung.

6 Vorwort Effizienz ist in diesen Unternehmen häufig das Zauberwort. Das "WIE machen wir etwas" nimmt in den untemehmensintemen Diskussionen und externen Erfahrungsaustausch einen breiten Raum ein. Handbücher, geregelte Ablaufprozesse, professionell gestaltete Organigramme oder bis ins Detail beschriebene Aufgaben und Prozesse bestiounen den Arbeitsalltag der Mitarbeiter. Managementorientierte Führungsstile sind oftmals Verwaltungsmodelle. Die Führung der Zukunft setzt an anderen Stellhebeln an. Die Vermittlung von Visionen, die den Mitarbeitern Sinn geben, und die Entwicklung und Verfolgung strategischer Ziele werden zu den wichtigsten Führungsaufgaben. Die konsequente Befähigung der Mitarbeiter und die vertrauensvolle Übertragung von Kompetenzen zeichnen diesen Führungsstil aus. Es geht um die SichersteIlung von Effektivität. Der Fokus der Zukunft muss darauf gerichtet sein, die riclttigen Dinge zu tun. Denn was nützt es, alles richtig zu machen, wenn man nicht die richtigen Ziele verfolgt. Die Zeiten, in denen ein Bundeskanzler Schmidt sagen konnte: "Wer Visionen hat, gehört zum Arzt", sind vorbei. Die Menschen müssen im Vordergrund stehen, nicht die Fakten. In gut verwalteten Unternehmen wird oftmals die Führung vernachlässigt. Abschied vom Management heißt deshalb für mich nicht, die Effizienz von Geschäftsprozessen zu vernachlässigen, sondern zuerst die Effektivität einer Organisation in den Vordergrund zu stellen, um dann für ein Höchstmaß an Effizienz zu sorgen. Denn gut geführte Organisationen und Mitarbeiter sorgen in der Regel automatisch für effiziente Geschäftsprozesse. Und noch ein Ziel verfolge ich mit diesem Buch: Sie neugierig und mutig zu machen, bewusst immer wieder für Instabilität in Ihrem Unternehmen zu sorgen. Durch bewusstes Stören dazu beizutragen, dass llrr Unternehmen Trends und Entwicklungen rechtzeitig erkennt und Sie in der Lage sind, bei ständig steigender Komplexität des Marktes llrre Organisation so auszurichten, dass ein hoher Grad der Kundenorientierung ermöglicht wird. Diese Herausforderungen können Sie als Führungsverantwortlicher nicht mehr im "stillen Kämmerchen" bewältigen. Sie benötigen interne und externe Netzwerkpartner, die mit Thnen gemeinsam Lösungen für eine dynamische und komplexe Welt finden. Das erfordert allerdings einen veränderten Führungsansatz. Zu Beginn des Buches skizziere die Veränderungen auf den Märkten und die Konsequenzen für die Unternehmen und deren Mitarbeiter aus meiner Sicht. Um Thnen Handwerkszeug für die Führung und Steuerung von Mitarbeitern und Organisationen zur erfolgreichen Bewältigung der Herausforderungen an die Hand zu geben, biete ich Thnen im weiteren Teil des Buches Ideen zu 14 Feldern der Führung und Steuerung an. Sie erhalten damit gedankliches Rüstzeug, Ihre eigenen Vorstellungen für jeden dieser Führungsbereiche zu entwickeln. Grundlage für diesen Part bildet das von mir entwickelte und inzwischen in vielen Unternehmen umgesetzte WeEGA -System. Ein Fallbeispiel eines erfolgreichen Verändenmgsprozesses eines Unternehmens und weitere Umsetzungswerkzeuge werden Thnen zusätzliche Ansätze für Ihre tägliche Praxis vermitteln. Abschließend lege ich kurz dar, wie sich aus meiner Sicht die Führung der Zukunft verändern wird.

Vorwort 7 Lassen Sie sich auf das Buch ein. Wenn Sie Interesse an einem persönlichen Kontakt haben oder ein Feedback abgeben wollen, melden Sie sich. Ich freue mich auf einen diskursiven Austausch mit Thnen. An dieser Stelle herzlichen Dank an die vielen Führungskräfte, mit denen ich mich in den vergangenen Uahren, Monaten und Wochen (1)) teilweise sehr kontrovers über Führungsfragen auseinandersetzen durfte und die mir viele Ideen für dieses Buch gegeben haben. Außerdem Dank an meine Lektorin Ulrike Vetter für den Freiraum, den sie mir für das Buchprojekt gewährt hat. Und vor allen Dingen ein großes Lob für meine Partnerin, die während der Zeit, die ich auf das Schreiben dieses Buches verwendet habe, auf viele private Stunden verzichten musste. Dortmund, August 2012 Hartmut H. Biesei h.biesel@apricot-partner.de

Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 1 Der Einflu des Unternehmensreifegrade. auf die Führung.ausrichtung 13 1.1 Die Wachslomsphasen... 13 1.1.1 Die Startphase... 13 1.1.2 Die Expansionsphase... 14 1.1.3 Die Konsolidierungsphase... 15 1.1.4 Die Reifephase... 16 1.2 Die Alterungsphasen... 18 1.2.1 Die Establishmentphase... 18 1.2.2 Die Adntinistrationsphase... 20 1.3 Faktoren zur Bestinunung der Reifephasen... 21 1.4 Der Einfluss der Reifephasen auf Organisation und Führung... 24 2 Führung heute - eine Zu.tand.be.chreibung... 27 2.1 Die reaktive Führung... 27 2.2 Die Folgen einer inkonsequenten Führung... 30 3 Grundlagen der werteorientierten Mitarbeitersteuerung... 33 3.1 Führung durch Vertrauen... 33 3.2 Das Prinzip "MinimaIe Führung"... 36 3.3 Die Authentizität von Mitarbeitern fördern... 43 3.4 Die Mitarbeiter arbeiten nicht nur für Geld... 45 3.5 Schaffen Sie Loyalität durch lntegration... 47 4 KontroIIe versu. V ertrauen............ 51 4.1 Effektivität statt Effizienz... 57 5 Führung in einer vemetzten Wirtschaft... 63 5.1 Der Umgang mit instabilen Systemen... 68 5.2 instabilität als Chance nutzen... 72 5.3 Der bewusste Umgang mit lnstabilität... 73 5.4 Durch Störung bewusst instabilität erzeugen... 77 5.5 Führung durch Vernetzung... 80 5.6 Der Einfluss von Netzwerken auf die Führungskultur... 84 5.7 Wandel durch Vemetzung... 86 6 Werleorientierte Führung - E.oterik oder Treiber für Zukunftserfolg?... 91 6.1 Organisationen gezielt auf Kurs halten... 97 6.2 Otange Management - zieiführend oder Mogelpackung?... 101 6.3 Commitment-Kultur - Voraussetzung für erfolgreichen Wandel... 102

10 Inhaltsverzeichnis 7 7.1 8 8.1 8.2 8.3 8.4 8.5 8.6 8.7 8.8 8.9 8.10 9 9.1 9.2 9.3 9.4 9.5 10 11 11.1 11.1.1 11.1.2 11.1.3 11.1.4 11.1.5 11.1.6 11.1.7 11.1.8 11.1.9 11.1.10 11.1.11 11.1.12 11.1.13 11.1.14 Berechenbarkeit und Vertrauen - Treiber erfolgreicher Führungsarbeit 107 Mitarbeiter auf gemeinsame Ziele ausrichten... 111 Werkzeuge der Führung............. 117 Die Steuerung der Organisation über Kennzahlen... 117 Der Einsatz eines Kennzahlen-Cockpits... 122 Fallbeispiel.Kennzahlengesteuerte Organisation"... 125 Mitarbeitereinbindung mit dem Transfer-Workshop-System TWS... 129 SMARTE Ziele setzen... 133 Das Balanced-Scorecard-Konzept... 136 Der Zielvereinbarungsprozess und Mitarbeitergespräche... 138 Die zielorientierte Entwicklung von Mitarbeitern... 141 Die Zielvermittlung an die Mitarbeiter... 144 Kommunikationsregeln für Mitarbeitergespräche und Zielvereinbarungen... I45 Variable Entlohnung - Leistungstreiber oder Erziehung zur Unmilndigkeit?................ 149 Incentives - Zukunft oder Irrweg?... 151 Möglichkeiten der variablen Belohnung... 154 Variable Entlohnung von Teams... 155 Einführung von variablen Anreizsystemen... 157 Risiken durch nicht akzeptierte Anreizsysteme... 159 Aufbau einer einheitlichen Wertehierarchie - Die Tarok"-Ana1yse 161 101 Ideen für eine konsequente Führung - das WeEGA"-System 169 Spielregeln für die ziel- und vertrauensorientierte Führung... I72 Erfolgreich Ziele setzen... 173 Konsequent Entscheidungen treffen... 177 Kontrolle ausüben... 181 Umgang mit Abweichungen... 184 Bereichsübergreifend kooperieren... 188 Arbeit organisieren... 191 Aufgaben delegieren... 194 Leistungen anerkennen... 197 Meinungsverschiedenheiten mediieren... 200 Mitarbeiter motivieren... 204 Besprechungen leiten... 208 Mitarbeitergespräche führen... 211 Informationen managen... 214 Neue Mitarbeiter integrieren... 217

Inhaltsverzeichnis 11 12 FaIlbeispieI "Veränderungsprozess eines Unternehmens"... 221 13 Quo Vadis Führung?... 227 Literatur... 229 Der Autor... 231