Auf dem Weg zu einer europäischen Sammelklage?

Ähnliche Dokumente
Auf dem Weg zu einer europäischen Sammelklage?

Der Entwurf für ein optionales europäisches Kaufrecht

Das Grünbuch zum internationalen Vertragsrecht

Die betriebsbedingte Änderungskündigung

GPR. Grundlagen. Grundlagen eines europäischen Vertragsrechts. sellier european law publishers Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht

Europäisches Zivilprozess- und Kollisionsrecht (EuZPR und EuIPR) Brüssel IIa-VO, EG-UntVO, EG-ErbVO-E, HUntStProt 2007

G Ö T T I N G E R O R I E N T F O R S C H U N G E N IV. REIHE ÄGYPTEN 63

Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie

Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 5 Ratgeber Bluthochdruck von Prof. Dr. Dieter Vaitl

Europäisches Zivilprozessund Kollisionsrecht EuZPR / EuIPR Kommentar

CRR visuell. Die neuen EU-Vorschriften der Capital Requirements Regulation

Fachwissen Technische Akustik

Auf dem Weg zu einer europäischen Sammelklage?

Frau Schmitt, die Zigaretten und Sie

Europäisches Zivilprozess- und Kollisionsrecht Rom I-VO, Rom II-VO

Thomas Paul: Ratgeber Magersucht - Informationen für Betroffene und Angehörige, Hogrefe-Verlag, Göttingen Hogrefe Verlag GmbH & Co.

Bereitgestellt von TU Chemnitz Angemeldet Heruntergeladen am :28

Radegundis Stolze. Übersetzungstheorien. Eine Einführung. 6. Auflage

Radegundis Stolze. Übersetzungstheorien. Eine Einführung. 6. Auflage

Ratgeber Zwangsstörungen

Das Unerwartete managen

Ratgeber Depression Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung

London und das Hallesche Waisenhaus

Standardisierte Diagnostik

Großkommentare der Praxis

Ratgeber Parkinson Leplow-RFdP-Titelei.indd :15:28

Jörg Freiling I Tobias Kollmann (Hrsg.) Entrepreneurial Marketing

Großkommentare der Praxis

Ratgeber Panikstörung und Agoraphobie

2018 by Verlag der GUC - Gesellschaft für Unternehmensrechnung und Controlling m.b.h. GUC m.b.h. Chemnitz Lößnitz

Elias Jammal (Hrsg.) Vertrauen im interkulturellen Kontext

Facetten des römischen Erbrechts

Ratgeber Somatoforme Beschwerden und Krankheitsängste

Die Reise des deutschen Forschers Karl August Möbius nach Mauritius und zu den Seychellen 1874/75

Bibliothek des Eigentums. Im Auftrag der Deutschen Stiftung Eigentum herausgegeben von Otto Depenheuer Band 10

Sprach(en)politik, Sprachplanung und Sprachmanagement

Zahnbehandlungs- phobie

Matthias Perkams Selbstbewusstein in der Spätantike

Europäische Finanzmarktregulierung

Europäisches Zivilprozess- und Kollisionsrecht EG-VollstrTitelVO, EG- MahnVO, EG-BagatellVO, EG-ZustellVO 2007, EG-BewVO, EG-InsVO

Glossare zu den Bänden <i>keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 1 3</i>

Ratgeber Einkoten Gontard_RKJ15-Titelei.indd :40:54

Institut für Mittelstandsforschung Bonn (Hrsg.) Jahrbuch zur Mittelstandsforschung 1/2007

Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien

Finanzwirtschaft in ethischer Verantwortung

Hannelore Müller Religionen im Nahen Osten Band 2

Krise der europäischen Vergesellschaftung?

Günther Bourier. Statistik-Übungen

Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion

Controlling im digitalen Zeitalter

Führen mit Zielvereinbarung

Henrike Viehrig. Militärische Auslandseinsätze

UNIVERSITÄTS- UND LANDESBIBLIOTHEK DÜSSELDORF KATALOGE DER HANDSCHRIFTENABTEILUNG. Herausgegeben von Irmgard Siebert. Band 3

Oliver Kruse I Volker Wittberg (Hrsg.) Fallstudien zur Unternehmensführung

Religionen im Nahen Osten

Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung

Wissen, Kommunikation und Gesellschaft

Restauration und Vormärz in Deutschland

Arbeitsbuch Mathematik

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage

Diagnostik sozialer Kompetenzen

Jugoslawien in den 1960er Jahren

Pirckheimer Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung

Otger Autrata Bringfriede Scheu. Soziale Arbeit

Tipke /Lang Steuerrecht

Das Ingenieurwissen: Chemie

Diskurse der Arabistik

Islam und Politik. Herausgegeben von K. Schubert, Münster, Deutschland

Islam und Politik. Herausgegeben von K. Schubert, Münster, Deutschland

Jahrbuch für direkte Demokratie 2012

Orientierung Geschichte Das Mittelalter. Orientierung Geschichte. Bearbeitet von Gerhard Lubich

Handbuch Urheberrecht und Internet

Hans-Georg Kemper Henning Baars. Business Intelligence Arbeits- und Übungsbuch

Philipp Bornkessel Jupp Asdonk (Hrsg.) Der Übergang Schule Hochschule

Neuropsychologie der Depression

Kaspar Maase. Was macht Populärkultur politisch?

P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures

Otto Forster Thomas Szymczak. Übungsbuch zur Analysis 2

Grundlagen Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht

Michael Bayer Gabriele Mordt. Einführung in das Werk Max Webers

Maximilian Lackner. Talent-Management spezial

Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft. Herausgegeben von R. Treptow, Tübingen, Deutschland

E-Book PDF. Veränderung der Einzelhandelsimmobilien durch die Digitalisierung. Einfluss auf die Bewertung. Meinen Kock Burzlaff. Bau und Immobilien

Einführung in die Hochschul-Lehre

Robert Rieg. Planung und Budgetierung

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften

Christian Wipperfürth. Russlands Außenpolitik

Medienwissen kompakt. Herausgegeben von K. Beck, Berlin, Deutschland G. Reus, Hannover, Deutschland

Digitalisierung der Unternehmenssteuerung

DesignAgility - Toolbox Media Prototyping

Buchwissenschaftliche Beiträge

Von der Idee zum Text

Jugoslawien in den 1960er Jahren

Balkanologische Veröffentlichungen Geschichte, Gesellschaft und Kultur in Südosteuropa

Roland Becker-Lenz Stefan Busse Gudrun Ehlert Silke Müller (Hrsg.) Professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit

Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften

Nina Kahnwald Vicki Täubig (Hrsg.) Informelles Lernen. Standortbestimmungen

Bernhard Schäfers. Architektursoziologie

Markus M. Müller Roland Sturm. Wirtschaftspolitik kompakt

Transkript:

Auf dem Weg zu einer europäischen Sammelklage?

Auf dem Weg zu einer europäischen Sammelklage? herausgegeben von Matthias Casper, André Janssen, Petra Pohlmann und Reiner Schulze

ISBN (print) 978-3-86653-112-3 ISBN (ebook) 978-3-86653-864-1 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografi sche Daten sind im Internet über http:// dnb.d-nb.de abrufbar. 2009 by sellier. european law publishers GmbH, Munich. Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwer tung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Über setzungen, Mikroverfi lmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Gestaltung: Sandra Sellier, München. Herstellung: Karina Hack, München. Verwendete Schriften: Goudy Old Style und Goudy Sans von Linotype. Druck und Bindung: AZ Druck und Datentechnik, Kempten im Allgäu. Gedruckt auf säurefreiem, alterungsbeständigem Papier. Printed in Germany.

Vorwort Der vorliegende Band ist maßgeblich aus dem First Round Table der Challenges in European Private Law mit dem Titel Auf dem Weg zu einer europäischen Sammelklage? hervorgegangen, der am 15. und 16. Januar 2009 auf Einladung des Centrums für Europäisches Privatrecht (CEP) in Münster stattfand. Diese Veranstaltung hat Zivilrechtslehrer und renommierte Praktiker aus Deutschland und anderen europäischen Ländern zusammengeführt, um das Thema des kollektiven Rechtsschutzes in all seinen Facetten darzustellen. Dabei wurden sowohl theoretische Grundlagen und Probleme als auch aktuelle Tendenzen auf europäischer und nationaler Ebene diskutiert, wie etwa das im November 2008 veröffentlichte Grünbuch der Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommission über kollektive Rechtsdurchsetzungsverfahren für Verbraucher. Die verschiedenen Beiträge möchten ihren Teil dazu leisten, die (Weiter-)Entwicklung kollektiver Elemente im europäischen Recht zu unterstützen. Das zügige Erscheinen dieses Bandes ist den Referenten der Tagung, die ihre Vorträge in sehr kurzer Zeit für die Drucklegung fertig gestellt haben, und dem besonderen Engagement des Verlages zu verdanken. Besondere Erwähnung verdienen die wissenschaftlichen Mitarbeiter Adrian W. Helfenstein, Angelika Kötting und die studentische Hilfskraft Fabian Beckmann für die tatkräftige Mitwirkung bei der redaktionellen Betreuung des Bandes. Ferner danken die Herausgeber der Kanzlei Pöllath + Partners für die großzügige Unterstützung der Tagung. Münster, im April 2009 Die Herausgeber

Autorenverzeichnis Angelo Barba Professor für Wirtschaftsrecht, Universität Siena, Italien. Leiter der Abteilung Recht und Wirtschaft. Roger Van den Bergh Professor für Recht und Ökonomik, Erasmus Universität Rotterdam, Niederlande. Direktor des Rotterdam Instituts für Recht und Ökonomik. Willem H. van Boom Professor für Privatrecht, Erasmus Universität Rotterdam, Niederlande. Burkhard Hess Professor an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Prozessrecht, Internationales Privat- und Verfahrensrecht. Direktor des Instituts für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht. Geraint Howells Professor für Wirtschaftsrecht, Universität Manchester, Vereinigtes Königreich. Barrister, Gough Square Chambers, London, Vereinigtes Königreich. André Janssen Wissenschaftlicher Assistent am Centrum für Europäisches Privatrecht (CEP) in Münster. Sonja Keske Forschungsassistentin am Rotterdam Institut für Recht und Ökonomik, Erasmus Universität Rotterdam, Niederlande. Annette Nordhausen Scholes Dozentin für Privatrecht, Universität Manchester, Vereinigtes Königreich. Roswitha Müller-Piepenkötter Justizministerin des Landes Nordrhein-Westfalen.

VIII Autorenverzeichnis Fabian Reuschle Richter am Landgericht Stuttgart, Dozent an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Wulf-Henning Roth Professor für Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung und Deutsches, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Direktor des Instituts für Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung. Peter Rott Juniorprofessor für Bürgerliches Recht mit Schwerpunkt Europäisches Privatrecht, Universität Bremen. Astrid Stadler Professorin für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht, Universität Konstanz. Dirk Staudenmayer Referatsleiter der Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz, Europäische Kommission. Honorarprofessur an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Laurence Usunier Dozentin für Zivilrecht mit Schwerpunkt Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung, Universität Luxemburg, Luxemburg. Klaus Viitanen Professor für Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Verbraucher-, Prozess- und Europäisches Gemeinschaftsrecht, Universität Helsinki, Finnland. Gerhard Wagner Professor für Deutsches und Europäisches Privat- und Pro zessrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Inhaltsverzeichnis Vorwort Autorenverzeichnis Geleitwort Roswitha Müller-Piepenkötter V VII XI Teil 1 Grundlagen und Problemfelder Auf dem Weg zu einer europäischen Sammelklage? 3 André Janssen Rechtsökonomische Aspekte der Sammelklage 17 Roger Van den Bergh und Sonja Keske Kollektiver Rechtsschutz Regelungsbedarf bei Massen- und Streuschäden 41 Gerhard Wagner Überlegungen der Europäischen Kommission zur kollektiven Rechtsdurchsetzung 87 Dirk Staudenmayer Comments on the Prospects for EU Action in the Field of Collective Consumer Redress 97 Geraint Howells Sammelklagen im Bereich des Kartellrechts 109 Wulf-Henning Roth Aktuelle Tendenzen der Prozessrechtsentwicklung in Europa 135 Burkhard Hess

X Inhaltsverzeichnis Die grenzüberschreitende Durchsetzbarkeit von Sammelklagen 149 Astrid Stadler Teil 2 Erfahrungen aus den europäischen Ländern Collective Settlement of Mass Claims in The Netherlands 171 Willem H. van Boom Kollektiver Rechtsschutz in England 193 Annette Nordhausen Scholes Nordic Experiences on Group Action for Compensation 219 Klaus Viitanen Die italienische kollektive Schadensersatzklage zum Schutz der Verbraucher 243 Angelo Barba Kollektive Klagen von Verbraucherorganisationen in Deutschland 259 Peter Rott Das Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz Eine erste Bestandsaufnahme aus Sicht der Praxis 277 Fabian Reuschle Collective Redress and Class Actions in France 293 Laurence Usunier