«www.die-fruchtbare-kuh.ch»

Ähnliche Dokumente
Fruchtbarkeitsstörungen- Ursachen und therapeutische Möglichkeiten

T1AG. Technischer Sekundarunterricht Technikerausbildung. Datum: MIZUC. Milchkühe züchten und Jungvieh aufziehen

TOP-INNOVATION FÜR MILCHVIEHHALTER MEDRIA BEOBACHTET IHRE TIERE UND INFORMIERT SIE PER SMS.

1. Lückentext. Aus dem Leben eines Schweins aus konventioneller Haltung (AB 01)

Rindergrippe Vorbeugen und Therapie. Carl-Christian Gelfert, Wien

Was kostet uns eine geringe Lebensleistung und Nutzungsdauer?

Benchmark Report Herdenmanagement

NEWSLETTER. Neues Samenprogramm gestartet. Spermakatalog 2015/2016 online verfügbar. Inhalt. Spermakatalog 2015/2016. Jungzüchterprofi 2020

Tierschutz und bäuerliche Landwirtschaft: Tierkomfort oder Tierwohl? Die Diskussion um die Haltungsformen

ALLE REDEN VON DER MILCH. WIR REDEN VON DER KUH.

Was ist Progesteron?

Warum trinkt die Kuh so viel Wasser? Vom Wasserverbrauch der Tiere auf dem Bauernhof

Dem Schimmel Keine Chance

Wasser das wichtigste Futtermittel für Rinder

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Laufstall für Kühe mit Hörnern

Fleckvieh-Züchter mit System Happel

Artgerechte Tierhaltung und nachhaltige Landwirtschaft sind das oberste Ziel auf dem Meuteshof

HEALTHY COWS ARE PROFITABLE COWS

VMS, FREIWILLIGES MELKSYSTEM

Kräuterteemischungen und Anwendung

Aktuelle Trends der assistierten Reproduktion Embryotransfer beim Rind

SO EINFACH LÄSST SICH IHRE HERDE MANAGEN. DIE INTELLIGENTE OHRMARKE

Nedap Dairy Management

Übungen Programmieren 1 Felix Rohrer. Übungen

STS-MERKBLATT. Das mobile Hühnerhaus NUTZTIERE TIERGERECHTE UND KOSTENGÜNSTIGE STÄLLE / TKS 6.3

Abschlussprüfung der Berufsschule und Berufsabschlussprüfung 2005 im Ausbildungsberuf Landwirt/Landwirtin

Wirtschaftliche Milchproduktion und Tierwohl - ein Widerspruch im Zuchtziel?

Die kleine Katze aus: Wolf, Winfried; Wensell, Ulises (1998). Warum die Eisbären schwarze Nasen haben und andere Geschichten, Ravensburger Verlag.

= bei hoher Luftfeuchtigkeit im Außenbereich NICHT Lüften. (zb Nebel, Regen usw.) d.h. Fenster NICHT in Kipp-Stellung geöffnet lassen!

... jede dritte Kuh bedankt sich für Ihre Hilfe.

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

LÜFTEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA.

Die Führung von großen Herden: Denkanstöße zu Beweidungstechniken, Fütterung und Herdenmanagement

Umweltprobleme in den nächsten 5 bis 10 Jahren in Österreich


4 Überprüfung der Öffnungszeiten der Beratungsstellen

Brüderchen und Schwesterchen

Leckage-Überwachung LECKAGE - NACHTVERBRAUCH LECKAGE - VORLAGE

9. Schätzen und Testen bei unbekannter Varianz

Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements

Sommer Sonne Hitze. Was ist ein Hitzestau? Was tun bei Hitzestau?

Factsheet: Ernährung und Klima

Er kam plötzlich und ohne Vorwarnung, ein Bandscheibenvorfall (auch als Dackellähme/ Teckellähme bekannt). Eine schnelle Diagnose und die richtige

Die Arbeit des Regenwurms im Boden

Tiergerechte und kostengünstige Jungviehställe

Anleitung.

Projekt. Prof. Dr. Sandra Ohly Dr. Antje Schmitt Dr. Lenka Duranova Fachgebiet Wirtschaftspsychologie, Universität Kassel

Anbindehaltung und Milchpreisdiskussion

Risikoorientierte Fleischuntersuchung Informationsmanagement und Entscheidungsmodell

Name: Wortschatz. Aufgabe 1 Erkläre die Begriffe «Laktationszeit» und «Kolostralmilch». Laktationszeit: Kolostralmilch:

HANDWERKERKOSTEN IN WIEN 2011

Landwirtschaft und Landschaftspflege in Thüringen

Was ist Risikomanagement?

Flaches Land soweit das Auge reicht.

Begleitmaterial zum Buch

Internetnutzung Agrar-Websites

GEBRAUCHSINFORMATION

WAS finde ich WO im Beipackzettel

So kannst du mit diesen Übungsblättern arbeiten

Change-Monitor - Einführung und Anwendung.

= positiv = Kompromiss = negativ = ohne Bewertung

Eiweißalternativen in der Milchviehfütterung

Teilzeitarbeit - unabwendbar auch in der Chirurgie. Dr. Bettina Wölnerhanssen

Lüften & Heizen Gesundes Wohlfühlklima schaffen und dabei sparen

Richtiges Heizen und Lüften in Neubauten

Wirkungsvolle Anpassungen des Haltungssystems an die Bedürfnisse der Milchkuh

Für Konsumenten und weitere Interessierte!

HANDWERKERKOSTEN IN WIEN 2015

Projekte erfolgreich steuern trotz Change. Strategien zum Umgang mit Unternehmensveränderungen für Projektleiter

Neues aus dem Mastitislabor Referentin: Susanne Schönfeld

METHODENLEHRE I WS 2013/14 THOMAS SCHÄFER

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Aktuelles zum Wettergeschehen

Wie funktioniert ein Heißluftballon? Einen Mini-Heißluftballon aufsteigen lassen

Professionelle Begleitung bei der Gefährdungsanalyse psychischer Belastungen am Arbeitsplatz.

Richtung (Ortswechsel) (Wo?) vom Sprecher weg (Wohin?) auf den Sprecher zu (Woher?) hin. rauf runter rüber. rein raus

Herzlich Willkommen. Thema des Webinars: Was zeichnet einen Profi aus? Referent: Lothar Albert

FIT ON TIME ERNÄHRUNGSPLAN

Dr. Matthias Krueger. Dr. med. M. Krueger, Kinderund Jugendarzt, Klingenberg

Hinweise zur Fütterung nach Eiweiss- und Harnstoffgehalt

Übersicht Fragebogenrücklauf

Data-Mining basierte Absatzprognosen unter Einbeziehung des Wetters - Lassen sich Lebensmittelabfälle mittels intelligenter Systeme reduzieren?

Hypor Deutschland GmbH Gesendet: Mittwoch, 20. August :53 An: Betreff:

日 本. 本 Interkulturelles Intensiv-Training Japan. 09. Dezember 2010 in München

IhreInsulinfunktionen

Fragen zum Jungzüchterwettbewerb (Stand 2010)

Fragebogen für homöopathische Konstitutionsbehandlung bei Kindern

Bundesdelegiertentag 2010

Fragebogen zur Erfassung von Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen

Archived at

Call-Center-Auswertung TeleSales Woodmark Consulting AG

N O T D I E N S T E. Dimmlerstraße 11. nur außerhalb unserer Bürozeiten anwenden! Gewerk Firma Telefon

Nachtleben: wie gehen die Stadtbehörden damit um?

Informationen zum richtigen Heizen und Lüften, insbesondere mit Hilfe eines Schimmelhygrometers

2 Praktische Vorgehensweise zur Umsetzung im Handwerksbetrieb

Transkript:

Ziel der Brunsterkennung und des s ist es, durch eine genaue und zielgerichtete Beobachtung der Tiere ihre Brunstsymptome, die Paarungsbereitschaft und damit den optimalen Besamungszeitpunkt zu erkennen. Dies erreicht man erwiesenermassen durch: eine Brunstbeobachtung, die 3x 20 min oder 4x15min täglich ausserhalb der Stallarbeitszeiten und 1x so spät Abends wie möglich erfolgt, da viele Tiere die Brunst v.a. nachts zeigen. Dies ist noch verstärkt an warmen Tagen. Je eher sich die Beobachtung auf eine Person beschränkt, desto besser. Die Aufzeichnung muss konsequent und übersichtlich sein. Es sollen realistische Ziele festgelegt werden, die durch Massnahmen erreicht und über ein Kontrollsystem überwacht werden können. Es gilt die Morgen-Nachmittag-Morgen-Regel: Tiere, die am Morgen in Brunst gesehen werden, sollen am Nachmittag besamt werden. Tiere, die am Nachmittag/Abend in Brunst gesehen werden, sollen am anderen Morgen besamt werden. Betriebsmanagement Das hängt extrem vom gesamten Betriebsmanagement ab. Dabei sind die Infrastruktur (z.b. Anbinde- oder Laufstall, Milch oder Fleischproduktion) und die Betreuung der Tiere (z.b. immer dieselbe Person oder mehrere Personen) wesentlich. Offenfrontstall Offenfrontstall im Jura. Hier bewegen sich die Tiere drinnen und draussen, was bei der Beobachtung berücksichtigt werden muss. Ausdruck vom: 04.11.2017, 04:12 Seite 1 von 10

Laufstall Laufstall im Mittelland. Hier bewegen sich die Tiere in einem einzigen, aber grossen Raum, was bei der Beobachtung berücksichtigt werden muss. Zu beobachtende Tiere Bei der Brunstbeobachtung spielt es eine grosse Rolle, welche Tiere betroffen sind. So macht es einen wesentlichen Unterschied, ob beispielsweise Rinder oder Hochleistungskühe in Brunst gesehen werden und was diese Beobachtung für Folgen haben soll. Rinder zeigen ihre Brunst meist besser. Bei Hochleistungskühen reicht die Energie oft länger nach der Geburt nicht aus, die Brunst in regelmässigen Abständen zu zeigen. Ausdruck vom: 04.11.2017, 04:12 Seite 2 von 10

Hochleistungskühe Hochleistungskühe zeigen ihre Brunst oft später nach der Geburt. Rinder Rinder zeigen ihre Brunst generell besser als Kühe. Ausdruck vom: 04.11.2017, 04:12 Seite 3 von 10

Personen Es macht einen grossen Unterschied, ob die Brunstbeobachtung immer von derselben Person oder von verschiedenen Personen gemacht wird. Auch die Intervalle und die Dauer pro Tag spielen erwiesenermassen eine Rolle. Machen es mehrere Personen, ist zudem eine systematische Brunstaufzeichnung ein Muss! Brunstbeobachtung Bauer beobachtet seine Tiere auf der Weide. Aufzeichnungen Bei der Aufzeichnung der Brunstdaten spielt es eine Rolle, wie und von wem dies erfolgt. Zudem ist die Vollständigkeit wesentlich, insbesondere, wenn mehrere Personen Aufzeichnungen bezüglich Brunst machen, damit von allen jederzeit alles nachvollzogen werden kann. Die Vollständigkeit ist sowohl bei einer Aufzeichnung von Hand (Brunstkalender), als auch elektronisch (z.b. mit bovinet.ch) unabdingbar. Ausdruck vom: 04.11.2017, 04:12 Seite 4 von 10

Aufzeichnung elektronisch Elektronische Auswertung der Aufzeichnungen Brunstkalender Aufzeichnungen auf dem Brunstkalender Ausdruck vom: 04.11.2017, 04:12 Seite 5 von 10

Tiergesundheitskarten Aufzeichnungen auf Tiergesundheitskarten Fruchtbarkeitskennzahlen Die Fruchtbarkeitskennzahlen sind ein sehr gutes Hilfsmittel in der ganzen Brunstbeobachtung und dem Betriebsmanagement. Dabei handelt es sich um verschiedene Parameter, die dazu dienen, die aktuelle Fruchtbarkeitsleistung einer Milchviehherde zu messen. Voraussetzung für die Auswertung ist eine konsequente Datenaufzeichnung. Ausdruck vom: 04.11.2017, 04:12 Seite 6 von 10

Fruchtbarkeitskennzahlen Die wichtigsten Fruchtbarkeitskennzahlen auf einen Blick. Bestandesbetreuung Bei der Bestandesbetreuung handelt es sich um eine regelmässige und systematische Beratung durch einen Tierarzt/eine Tierärztin auf einem landwirtschaftlichen Betrieb. Ziel dabei ist es, gemeinsam mit dem Landwirt die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Tiere und die Qualität deren Produkte, sowie die wirtschaftliche Situation auf dem Betrieb zu verbessern. Grundlage für diese Betreuung sind systematisch erhobene Daten, die z.b. mit den Fruchtbarkeitskennzahlen ausgewertet werden können. Eine Bestandesbetreuung ersetzt aber keinesfalls eine regelmässige und gute Brunstbeobachtung! Ausdruck vom: 04.11.2017, 04:12 Seite 7 von 10

Beratung Beratung anhand der aufgezeichneten Daten Häufige Fehler bei der Brunstbeobachtung Die häufigsten Fehler, die bei der Brunstbeobachtung gemacht werden sind: 1. Die Beobachtungssequenzen sind nicht verteilt im Tag 2. die Sequenzen sind zu wenig lang 3. Es wird nur während der Stallszeiten beobachtet 4. Es gibt keine konsequente Aufzeichnung/Kommunikation unter den Personen, die Brunstbeobachtung auf dem Betrieb machen 5. Die Brunstanzeichen werden nicht gesehen oder nicht verstanden Ausdruck vom: 04.11.2017, 04:12 Seite 8 von 10

Stallzeit Brunstbeobachtung während Stallszeiten ist ineffizient, weil die Tiere da fressen und weniger Brunst zeigen. Falsche Richtung Landwirt schaut in die falsche Richtung Ausdruck vom: 04.11.2017, 04:12 Seite 9 von 10

Distanz Die Symptome müssen auch von weitem beobachtet und verstanden werden können. Checkliste Checkliste zur Brunsterkennungsüberprüfung Ausdruck vom: 04.11.2017, 04:12 Seite 10 von 10