Satzung der Stadt Mönchengladbach über die Gestaltung von Werbeanlagen und Warenautomaten im Innenstadtkern von Mönchengladbach

Ähnliche Dokumente
Ortssatzung über besondere Anforderungen an Werbeanlagen und Warenautomaten vom 25. September 1992

Satzung. Weitergehende Vorschriften enthalten die folgenden Absätze 3 und 4 nur für den Außenbereich und reine und allgemeine Wohngebiete.

BAMBERGER STADTRECHT. 1 Zweck

Werbesatzung der Gemeinde Karstädt (örtliche Bauvorschrift über die Gestaltung von Werbeanlagen) 1 Geltungsbereich. 2 Verhältnis zu Bebauungsplänen

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde über die Gestaltung von Werbeanlagen (Werbeanlagensatzung)

S a t z u n g der Stadt Bensheim über Außenwerbung

Satzung der Stadt Mühlhausen

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar

Öffentliche Bauvorschrift über die Regelung der Außenwerbung der Stadt Lübz (Werbesatzung) Geltungsbereich. 2 Begriffe

Satzung der Gemeinde Nordseeheilbad Wangerooge zur Regelung der Außenwerbung Örtliche Bauvorschrift

Gemeinde Aurach. Satzung über Werbeanlagen in der Gemeinde Aurach (Werbeanlagensatzung - WaS)

Stadt Dinklage - Der Bürgermeister -

Ortsrecht Markt Oberstaufen

Satzung. Anwendungsbereich, Allgemeines

S A T Z U N G. zur Errichtung, Aufstellung, Anbringung, Änderung und zum Betrieb von Werbeanlagen im Gebiet der Kreisstadt Neunkirchen.

ludwigshafen heute morgen Informationen zur Werbeanlagensatzung Ludwigshafen Innenstadt Schöner werben!

über besondere Anforderungen an die äußere Gestaltung von Werbeanlagen in der Stadt Bad Tölz - Werbeanlagensatzung - (WS 2010) Vom 11.

Satzung über Außenwerbung in der Stadt Aschaffenburg (Werbeanlagensatzung - WAS)

4 Anlagen der Außenwerbung

Stadt Lindenberg i. Allgäu

Amtliche Bekanntmachung

ENTWURF. Stand: Seite 1 / 14

SATZUNG über allgemeine örtliche Bauvorschriften (Allgemeine Bausatzung)

Plakatwerbung außerhalb geschlossener Ortschaften Praxishilfen aus Anlass von Wahlen, Volksbegehren und Volksentscheiden in Nordrhein-Westfalen

Gestaltungshandbuch. der Stadt Füssen mit Bad Faulenbach, Hopfen am See und Weißensee für Werbeanlagen und Sondernutzungen

Gestaltungssatzung. 1 Geltungsbereich. 2 Dächer

Richtlinien. der Stadt Ettlingen über die Gestaltung privater Möblierung in der Innenstadt in Ettlingen

Stadt Friedrichshafen

Zweite Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West

& Die Nutzung der Mietsache zu Werbezwecken. MietRB 12/2012 MietRB-Beratungspraxis 369 Gebrauch der Mietsache. 1. Vereinbarung im Mietvertrag

I. Abschnitt: Geltungsbereich, städtebauliche Ziele und Genehmigung. 1 Geltungsbereich

Übersicht über die genehmigungsfreien Vorhaben nach 65 I BauO NRW

V e r o r d n u n g. über den Bebauungsplan HafenCity 11. Vom... Entwurf Stand 7. November 2013 (Fassung zur Auslegung)

Diese Verordnung gilt für alle öffentlichen Veranstaltungen im Bereich des Stadions an der Humboldtstraße Bonlanden.

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Profil 01. Linzer Straße A-3003 Gablitz bei Wien. Tel.: +43(0)2231/ Fax: +43(0)2231/64208

Vorwort. Einer der prägenden Faktoren für das öffentlich sichtbare Ambiente einer Stadt ist der Umgang mit Werbung.

Leuchttransparente. zum Einsatz kommen, werden die Logos und Texte per Laser ausgeschnitten

Gesetz über die Zulassung öffentlicher Spielbanken im Land Nordrhein-Westfalen (Spielbankgesetz NW - SpielbG NW) Vom 19. März I.

Sanierungs- und Stadtumbaugebiet Altona-Altstadt S5 Teilfortschreibung des Integrierten Entwicklungskonzeptes

Örtliche Bauvorschrift über die Gestaltung des Ortsteils Türkendorf. Gestaltungs- und Werbeanlagensatzung Spremberg, Ortsteil Türkendorf

SONDERBEILAGE. zum AMTSBLATT Nr. 52 für den Regierungsbezirk Köln. Ausgegeben in Köln am 28. Dezember 2015

Vorhaben, die darin nicht erfasst sind, müssen deshalb als baugenehmigungspflichtig angesehen werden.

Gelsenkirchen City/Altstadt Gestaltungsfibel Gestaltungssatzung

1 Errichtung, Sitz, Aufgabe

Gemeinde Niederorschel 1

WERBETECHNIK BUNGERT

Verordnung über das Anbringen von Anschlägen und Plakaten in der Öffentlichkeit auf bestimmten Flächen

Hahn/Radeisen Bauordnung für Berlin Handkommentar. 4. Auflage Nachtrag (Stand 1. Juni 2011)

Satzung über den Anschluss der Grundstücke an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und deren Benutzung in der Stadt Freiburg i. Br.

hat der Rat der Stadt Detmold in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen:

Ortssatzung über die äußere Gestaltung baulicher Anlagen, Werbeanlagen und Warenautomaten (Gestaltungssatzung)

GEMEINDE TANNHEIM. SATZUNG über die örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplan. Mooshauser Weg. - zum Satzungsbeschluss

Örtliche Bauvorschriften ( Satzung ) der Kreisstadt Homburg für das Gelände Berliner Straße, II. Bauabschnitt, 3. Teilbereich

Präambel. A. Allgemeines. 1 Name, Rechtsform und Sitz:

Stadt Neuss. Bebauungsplan Nr. 118/5 Weckhoven, Wohnquartier Hülchrather Straße. Textliche Festsetzungen

Amtliche Mitteilungen der FernUniversität in Hagen. Nr. 8 / 2012

GESAMTKONZEPT AUSSENWERBUNG

Wohnbauvorhaben Paulinstraße Ecke Maarstraße BN 90 Ecke Paulinstraße / Maarsraße

7-73. Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung der Stadt Würselen vom

Satzung über die Erhebung der Wettbürosteu er in der Stadt Lünen (Wettbürosteuersatzung) vom

Art. 57. Verfahrensfreie Bauvorhaben, Beseitigung von Anlagen

Satzung über Sondernutzungen an öffentlichen Straßen

Öffentliche Bekanntmachung gemäß 34 Abs. 2 SGB IV in Verbindung mit 12 der Satzung der KKH

S a t z u n g. 1 Allgemeines

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am Nr. 7

Erste Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West

GENEHMIGUNGSFREIGRENZEN ÜBERSICHT BUNDESLANDSPEZIFISCHER GENEHMIGUNGSVORSCHRIFTEN

Aufgebot eine s Sparkassenbuches Bekanntmach ung Aufgebot eine s Sparkassenbuches... 4

Börde Bürocenter. Magdeburg Lorenzweg. Eine Immobilie im Management der

Amtsblatt Nr. 19/2015 ausgegeben am: 14. Juli 2015

1 Zweck, Geltungsbereich

Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses am Nachsendung der Vorlage zu TOP 10 und Ergänzung der Tagesordnung

STADT BIETIGHEIM-BISSINGEN 1. FORTSCHREIBUNG STÄDTEBAULICHE KONZEPTION FÜR FREMDWERBEANLAGEN

Übersicht zur Darstellungsform sowie Schriftart, -größe und -farbe in der Etikettierung von Erzeugnissen des Weinrechts

Flucht,- und Rettungswege

Inhaltsübersicht. 1 Gebührenpflicht 2 Gebührenschuldner 3 Entstehung und Fälligkeit der Gebühren 4 Beitreibung 5 Gebührenerstattung 6 Inkrafttreten

STADT BAUNATAL RICHTLINIE ZUR INANSPRUCHNAHME ÖFFENTLICHER FLÄCHEN IN DER INNENSTADT DURCH HANDEL UND GASTRONOMIE

Reglement über Reklamen und Signale

Wandstärke...cm Preis je lfm... Preis cm bohren. Bohrlochansatz ca cm über OK Erdreich.

Förderrichtlinie zum Fassaden- und Hofprogramm der Stadt Mettmann

Entwurf eines Gesetzes zur Ergänzung des Geldwäschegesetzes (GwGErgG) DasGeldwäschegesetz (GwG)verfolgtebensowiedieFinanzmarktaufsichtsgesetze

Ordnung zu den Sprachkursen des Zentrums für HochschulBildung (zhb) / Bereich Fremdsprachen der Technischen Universität Dortmund vom 12.

TEXTLICHE FESTSETZUNGEN. Bebauungsplan Nr. 92 Eichenplätzchen. -Entwurf-

für die gewerblichen Beschäftigten in der Gebäudereinigung im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland vom 23. August 2011 gültig ab 1.

Zeitlich befristetes Aufstellen von Werbung für Wahlen und Abstimmungen im Bereich von öffentlichen Strassen

über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 17. September 2007, 19:00 Uhr

Zuständigkeitsordnung für die Ausschüsse. des Rates der Stadt Bergkamen. vom

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Verordnung PR Nr. 30/53 über die Preise bei öffentlichen Aufträgen

Satzung. über die Benutzung der Übergangsheime der Stadt Erkelenz für die vorläufige Unterbringung von ausländischen Flüchtlingen und Spätaussiedern

1. Ergebnis der öffentlichen Auslegung nach 3 Abs. 2 BauGB

Gestaltungssatzung. Die Umgrenzung des Gesamtgebietes ist im beigefügten Lageplan (Anlage 1) dargstellt.

Abwägungsprotokoll öffentliche Auslegung Werbesatzung Gemeinde Panketal

Bedarfsplanungs-Richtlinien-Ärzte

Satzung. nach 85 LBO über den Erlass von örtlichen Bauvorschriften für den Ortsteil Altstadt der Gemeinde Kirkel (Ortsgestaltungssatzung Altstadt)

WAS IST GENEHMIGUNGSFREI?

Lohntarifvertrag. für die gewerblichen Beschäftigten in der Gebäudereinigung vom 8. Juli 2014

(1) Die Stadionordnung gilt für das Holzhofstadion des 1. CfR Pforzheim 1896 e. V., Kanzlerstraße

Ritterhaus Halle Wohn- und Geschäftshaus mit Einkaufspassage Leipziger Straße in Halle (Saale)

Transkript:

Satzung der Stadt Mönchengladbach über die Gestaltung von Werbeanlagen und Warenautomaten im Innenstadtkern von Mönchengladbach Aufgrund des 86 Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 2 Nr. 1 i.v.m. 84 Abs. 1 Nr. 20 und Abs. 3 der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen - Landesbauordnung - (BauO NRW) vom 1. März 2000 (GV. NRW. S. 256), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. Mai 2014 (GV. NRW. S. 294) -SGV. NRW. 232-, und des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV. NRW. S. 666), zuletzt geändert durch Gesetz vom 25. Juni 2015 (GV. NRW. S. 496) -SGV. NRW. 2023-, wird gemäß Beschluss des Rates der Stadt Mönchengladbach vom folgende Satzung der Stadt Mönchengladbach über die Gestaltung von Werbeanlagen und Warenautomaten im Innenstadtkern von Mönchengladbach erlassen: I. Allgemeine Bestimmungen 1 Zielsetzung Ziel der Satzung ist die Aufwertung der Mönchengladbacher Innenstadt und die Förderung der Stadtbildqualität durch eine an die Architektur und ihre Gliederung angepasste, stadtbildverträgliche und nach einheitlichen Kriterien gestaltete Werbung. Es soll eine angemessene Balance zwischen Stadtbild und Außenwerbung geschaffen werden. 2 Räumlicher und sachlicher Geltungsbereich (1) Der räumliche Geltungsbereich dieser Satzung umfasst die Innenstadt von Mönchengladbach zwischen der Viersener Straße und Steinmetzstraße, den Bahnanlagen zwischen Breitenbachstraße und Korschenbroicher Straße/Fliehtstraße sowie der Speicker Straße, Lüpertzender Straße und Aachener Straße. Der räumliche Geltungsbereich ist in der parzellen- und gebäudegenauen Karte (Anlage 1) verzeichnet, die Bestandteil dieser Satzung ist. (2) Der sachliche Geltungsbereich dieser Satzung umfasst alle in 13 BauO NRW definierten Werbeanlagen und Warenautomaten. 3 Genehmigungsvorbehalt (1) Für das Errichten, Anbringen und Ändern von Werbeanlagen, auch für die nach der Bauordnung NRW genehmigungsfreien Werbeanlagen, und Warenautomaten ist im Geltungsbereich dieser Satzung eine Genehmigung durch die Bauaufsichtsbehörde erforderlich. (2) Die erforderliche besondere Erlaubnis gemäß 9 i.v.m. 3 Abs. 1 Satz 2 des Gesetzes zum Schutz und zur Pflege der Denkmäler im Lande Nordrhein-Westfalen (Denkmalschutzgesetz DSchG) für Werbeanlagen bzw. Warenautomaten, die an eingetragenen oder vorläufig geschützten Denkmälern bzw. in deren Umgebung angebracht werden, bleibt unberührt. (3) Reine Instandhaltungen an Werbeanlagen und Warenautomaten, wie insbesondere der Austausch defekter Teile, sind nicht genehmigungspflichtig. Bei allen Arbeiten an Werbeanlagen, die zu einem geänderten Erscheinungsbild der Werbeanlage führen, ist eine neue Genehmigung erforderlich. II. Allgemeine Anforderungen 4 Zulässigkeit (1) Werbeanlagen sind nur an der Stätte der Leistung zulässig, sofern in 7 nichts anderes bestimmt ist. (2) An den einzelnen Gebäudeseiten ist je Ladenlokal, Betrieb etc. nur je eine der in 5 Abs. 1 Nrn. 1.1, 1.2, 3 und 4 aufgeführten Arten von Werbeanlagen zulässig. (3) Warenautomaten sind nur zulässig, wenn an der Stätte der Leistung die gleichen Waren üblicherweise während der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten hauptgewerblich verkauft werden. (4) Unzulässig sind insbesondere 1. Zettel- und Plakatanschläge, außer an dafür genehmigten Säulen, Tafeln und Flächen, 2. Werbeanlagen aus Planen, Folien, Stoffen (insbesondere Megaposter), 3. Werbeanlagen mit wechselndem oder sich bewegendem Licht, 4. Wendeanlagen; Werbeträger mit der Möglichkeit bildwechselnder Motive, 5. Werbeanlagen in Form von Leuchtkästen, Videoleinwänden, Laufschriften, Fahnen, Spannbändern sowie Werbung auf Trägerplatten, 1

6. Kunststoff-Leuchtkästen, Skybeamer oder Werbeanlagen mit Leuchtstofflampen sowie die Beleuchtung von Werbeanlagen durch am Gebäude angebrachte Strahler (Auslegerleuchten). (5) Werbeanlagen und Warenautomaten, die ihrer Zweckbestimmung nicht mehr dienen (d.h. bei Aufgabe der Nutzung oder bei Nutzerwechsel), sind einschließlich aller Befestigungsmittel unverzüglich zu entfernen. Die sie tragenden Gebäudeteile sind in den ursprünglichen Zustand zu versetzen. 5 Anbringungsort (1) Werbeanlagen dürfen nur wie folgt montiert werden: 1.1. an den Brüstungsbereichen des 1. Obergeschosses, d.h. an der Fassadenfläche zwischen der Oberkante der erdgeschossigen Schaufensteranlage und der Unterkante der Fenster des 1. Obergeschosses (H1), 1.2. alternativ zu einer Werbeanlage im Brüstungsbereich des 1. Obergeschosses: - auf Vordächern im Erdgeschoss, die mindestens 20 cm vor die darüber liegende Fassade ragen oder - an Vordächern im Erdgeschoss, die mindestens 20 cm vor die darüber liegende Fassade ragen und eine Mindesthöhe von 0,50 m haben oder - im unteren Randbereich bzw. auf dem Volant von Markisen im Erdgeschoss, 2

2. auf Schaufensterverglasungen im Erdgeschoss, 3. als Ausleger, d.h. als senkrecht zur Fassade montierte Werbeanlagen; diese dürfen die Unterkante der Fenster des 1. Obergeschosses nicht überschreiten und müssen von ihrer Unterkante einen lichten Abstand zum Gehwegniveau von mindestens 2,50 m einhalten (H2), 4. an vertikal über mehrere Geschosse reichenden geschlossenen Wandbereichen. Die Werbeanlagen müssen einen Abstand zum Gehwegniveau von mindestens 2,50 m (H2) einhalten. 3

(2) Werbeanlagen müssen zu beiden seitlichen Gebäudekanten einen Abstand von mindestens 30 cm halten (B1). Sind am selben Gebäude mehrere separate Werbeanlagen gemäß Absatz 1 Nr. 1.1 und 1.2 zulässig, so müssen diese in einem Abstand von mindestens 60 cm zueinander angebracht werden (B2). Der Abstand zwischen zwei Auslegern darf 4 m (bezogen auf die Außenkante der Ausleger) nicht unterschreiten (B3). Legende zu 5 Anbringungsort: xxx: Fläche, auf der die Werbeanlage angebracht werden darf H1: Brüstungsbereich des 1. Obergeschosses H2: lichte Höhe zum Gehwegniveau (mind. 2,50 m) B1: Abstand zu seitlichen Gebäudekanten (mind. 30 cm) B2: Abstand zwischen Werbeanlagen im Brüstungsbereich oder auf dem Vordach (mind. 60 cm) B3: Abstand zwischen zwei Auslegern (mind. 4 m) 4

6 Gestaltung (1) Werbeanlagen dürfen die Elemente der Fassadengliederung nicht überdecken oder deren architektonische Gliederung beeinflussen. (2) Schriftart: Werbeanlagen, ausgenommen Ausleger, dürfen nur aus baukörperlich getrennten Einzelbuchstaben oder Schreibschriften bestehen. In die Schriftzüge dürfen Warenzeichen und Symbole (Signets) einbezogen werden. Es sind ausschließlich Schriftzüge in horizontaler oder vertikaler Anordnung zulässig. (3) Farbgebung: Die Farbgebung der Werbeanlagen muss sich sowohl in das Erscheinungsbild des Gebäudes, auf das sie montiert sind, als auch in das Erscheinungsbild der sie umgebenden Bauten einfügen. (4) Beleuchtung: Die Schriftzüge dürfen durch in die Buchstaben integrierte und/oder nach hinten abstrahlende Leuchten beleuchtet werden (Hintergrundbeleuchtung). Es darf ausschließlich helles (gelbes oder weißes) Licht verwendet werden. (5) Größe: 1. Für Werbeanlagen an den Brüstungsbereichen des 1. Obergeschosses bzw. auf oder an Vordächern gilt: Werbeanlagen dürfen lediglich 50 % der einzelnen Fassadenbreite des Gebäudes (50 % von B4 = B5) einnehmen. Die Höhe der Buchstaben (H3) darf max. 50 cm betragen. Als Buchstabentiefe sind maximal 15 cm zulässig. Für Werbung auf der Markise gilt: Der Werbeschriftzug darf max. 50 % der Breite der Markise einnehmen. Die Höhe des Schriftzugs darf max. 30 cm betragen. Als Abmessung der Werbeanlage gilt die jeweils längste Abmessung in vertikaler und horizontaler Richtung. Ist eine Straßenfassade mit zulässiger Werbeanlage schmaler als 4 m, kann abweichend auch eine Werbeanlage mit bis zu 75 % der Gebäudebreite genehmigt werden. 5

Befinden sich mehrere Ladenlokale in einem Gebäude, dürfen Werbeanlagen max. 50 % der Breite des Fassadenanteils des jeweiligen Ladenlokals am Gebäude einnehmen (50 % von B4.1 = B5.1, 50 % von B4.2 = B5.2). 2. Für Werbeanlagen auf Schaufensterverglasungen gilt: Es ist zulässig, bis zu 20 % (F1 bzw. F1.1 + F1.2) der einzelnen Schaufensterfläche im Erdgeschoss mit Schriftzügen und einzelnen Logos zu bekleben. Die Schriftzüge dürfen nicht farblich hinterlegt werden, d.h. das Schaufensterglas muss zwischen den Buchstaben sichtbar bleiben. 3. Für Ausleger gilt: Werbeanlagen sind als Ausleger bis zu einer Ausladung (B6) von 75 cm zulässig. Die Befestigungen der Ausleger sind der Ausladung hinzuzurechnen. Die Fläche der Ausleger (F2) darf 0,5 qm nicht überschreiten; für kunsthandwerklich gestaltete Ausleger kann ausnahmsweise eine größere Fläche zugelassen werden. 6

4. Für Werbeanlagen an vertikal über mehrere Geschosse reichenden geschlossenen Wandbereichen gilt: Die Werbeanlagen dürfen maximal 20 % (F3.1+F3.2+F3.3) der Fassadenfläche einnehmen. Die Fassadenfläche muss unter und zwischen den Elementen des Schriftzugs bzw. des Warenzeichens oder Symbols sichtbar bleiben. Legende zu 6 Gestaltung: xxx: Fläche, auf der die Werbeanlage angebracht werden darf H1: Brüstungsbereich des 1. Obergeschosses H3: Buchstabenhöhe (max. 50 cm) B1: Abstand zu seitlichen Gebäudekanten (mind. 30 cm) B4: Fassadenbreite des Gebäudes B5: 50% der Fassadenbreite (B4) B4.1, B4.2: Breite des Fassadenanteils des Ladenlokals B5.1, B5.2: 50 % des Fassadenanteils (B4.1, B4.2) des Ladenlokals B6: Ausladung der Ausleger (max. 75 cm) F1: beklebbare Schaufensterfläche (max. 20 %) F1.1+F1.2: beklebbare Schaufensterfläche (max. 20 %) F2: Fläche der Ausleger (max. 0,5 qm) F3.1+F3.2+F3.3: Anteil der Werbeanlage(n) an geschlossenen Wandbereichen (max. 20 %) 7

7 Ausnahmen (1) Von den Vorschriften des 4 Abs. 1, 2 und 4 und der 5 und 6 bleiben unberührt: 1. Städtische Tafeln und Schaukästen für Zettel- und Bogenanschläge bis zu einer Werbefläche von 4 qm, 2. Werbetafeln, Schaukästen und Werbung auf Fensterverglasung etc. von Lichtspielhäusern, sofern ein mit der Verwaltung abgestimmtes Gesamtkonzept vorliegt, 3. Schaukästen für Menüanschläge von Gastronomiebetrieben bis zu einer Werbefläche von 0,5 qm, 4. Hinweisschilder (Namensschilder) für Praxen und Büros bis zu einer Größe von 0,25 qm je Nutznießer, bei Gemeinschaftspraxen, -kanzleien etc. auch größer, sofern nachweislich erforderlich. Mehrere Hinweisschilder an einem Gebäude sollen in Material, Farbe und Größe einheitlich gestaltet werden, 5. Werbeanlagen für zeitlich begrenzte Veranstaltungen, insbesondere für Aktionen, Feste und Schlussverkäufe bis zu einer Werbefläche von max. 20 qm, jedoch nur für die Dauer der Veranstaltung sowie als Vorankündigung mit einer Frist von zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn, 7. Werbeanlagen an Haltestellen des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). (2) Fensterwerbung oberhalb des Erdgeschosses kann an der Stätte der Leistung ausnahmsweise im unteren Randbereich auf einer Höhe von max. 40 cm zugelassen werden, sofern die Geschosse gewerblich genutzt werden. Die Schriftzüge dürfen nicht farblich hinterlegt werden, d.h. das Schaufensterglas muss zwischen den Buchstaben sichtbar bleiben. Die Vorschriften gem. 4 Abs. 1 und 5 bleiben unberührt. (3) Von den Regelungen dieser Satzung können Abweichungen (Befreiungen) zugelassen werden, wenn sie unter Berücksichtigung des Zwecks der jeweiligen Anforderungen und unter Würdigung der nachbarlichen Interessen mit den öffentlichen Belangen vereinbar sind. Ist eine Abweichung erforderlich, so ist diese schriftlich zu beantragen. III. Besondere Anforderungen 8 Besondere Anforderungen im Kernbereich des Einzelhandels und im Kernbereich Büro und Dienstleistung Der Kernbereich des Einzelhandels und der Kernbereich Büro und Dienstleistung sind in Anlage 1 parzellen- und gebäudegenau verzeichnet. Die Karte ist Bestandteil dieser Satzung. Für den Kernbereich des Einzelhandels und den Kernbereich Büro und Dienstleistung gilt zusätzlich zu den Allgemeinen Anforderungen (Abschnitt II): 1. Werbeanlagen sind auch an den Brüstungsbereichen der 2. Obergeschosse (H4) zulässig, sofern diese Geschosse gewerblich genutzt werden. 8

2. Werbeanlagen dürfen als Ausleger in einer Höhe bis zur Unterkante der Fenster des 2. Obergeschosses montiert werden. 3. Ausleger sind bis zu einer Fläche von 2 qm zulässig, ihre Höhe darf 3 m nicht überschreiten. Legende zu 8 Besondere Anforderungen xxx: Fläche, auf der die Werbeanlage angebracht werden darf H1: Brüstungsbereich des 1. Obergeschosses H2: lichte Höhe zum Gehwegniveau (mind. 2,50 m) H4: Brüstungsbereich des 2. Obergeschosses B1: Abstand zu seitlichen Gebäudekanten (mind. 30 cm) IV. Ordnungswidrigkeiten und Schlussbestimmung 10 Ordnungswidrigkeiten (1) Ordnungswidrig im Sinne des 84 Abs. 1 Nr. 20 BauO NRW handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig entgegen 3 Abs. 1 eine Werbeanlage oder einen Warenautomaten ohne die erforderliche Genehmigung errichtet, anbringt oder ändert. (2) Die Ordnungswidrigkeit kann gemäß 84 Abs. 3 BauO NRW mit einer Geldbuße von bis zu 50.000 EUR geahndet werden. 11 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. 9

Anlage 1 Räumlicher Geltungsbereich 10