3. Airport CDM@FRA Forum. Airport CDM @ FRA. Erwartungen und Ergebnisse

Ähnliche Dokumente
4. Airport Forum. FRA CDM. Rückblick, Ergebnisse, Entwicklungen

3. Airport Forum. Enteisungsverfahren. Airport FRA

4. Airport Forum. Luftfahrzeug Enteisung 2012/2013. Airport FRA

AIRPORT COLLABORATIVE DECISION MAKING

AIRPORT COLLABORATIVE DECISION MAKING

AIRPORT COLLABORATIVE DECISION MAKING

6. Airport Forum 15. Oktober Airport FRA. Winter Operations & Enteisung

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS

Second-Screen: Hype oder Realität? Quantitative Einordnung eines Medien-Phänomens

Hamburg Airport. Flughafenentgelte Teil II. Gültig ab 01. Januar Flughafen Hamburg GmbH Leistungsentgelte Postfach D Hamburg

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

5. Airport Forum 11. Okt Entwicklungen, Performance und Erfahrungen in Frankfurt und Europa

6. Airport Forum 15. Okt Erfahrungen, Entwicklungen und Performance in Frankfurt (und Europa)

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

DEINE ENTSCHEIDUNGEN - DEIN WEG ZUM ERFOLG

Schriftliche Kleine Anfrage

Zukunftssicherheit von PKV und GKV

!Umfrage!zum!deutschen!Mark!für! Persönlichkeitsdiagnostik!

GESCHÄFTSREISEUMFRAGE 2014

BWF-STIFTUNG BERLINER WIRTSCHAFTS- UND FINANZSTIFTUNG

Hamburger Steuerschätzung November

easynetto Das neue Netto-Gefühl Mehr Transparenz und Rendite für Ihre Vorsorge

Leseauszug DGQ-Band 14-26

6. Airport Forum 15. Okt Ausgewählte A-CDM Verfahrensinhalte

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Die 10 größten Probleme bei der Durchführung von IT-Projekten

Der Flughafen Frankfurt in der Einschätzung der Bürger in Hessen. Frankfurt am Main, 15. September 2014

Spezielle Lebenslösung für die Grafts zum Aufbewahren - Songul Alci

Umfrage. Social Media Monitoring

Weiterentwicklung des Studiengangkonzepts. Das erweiterte QM-Gespräch für Studium und Lehre

UMFRAGE II. QUARTAL 2014

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Atmosphäre in der Schule 6 %

Personalentwicklung in Fahrschulen ACADEMY Holding AG

==============================!" ==

Import Zertifikate ELM

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung Strukturiertes Behandlungsprogramm COPD

Präsentation: Google-Kalender. Walli Ruedi Knupp Urdorf

1. Tagung für Geschäftsführer, Leitungen und Fachkräfte der Werkstätten und Förderstätten der Lebenshilfe Bayern am

Social Media-Trendmonitor

Inkrementelle, verschlüsselte Backups mit duplicity und duplicity-backup.sh. Chris Fiege 13. Juni 2015

Wir machen einfaches Online Bezahlen sicher. Raiffeisenbank Am Goldenen Steig eg

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand:

Fachgebiet Massivbau, Univ.-Prof. Dr.-Ing. C.-A. Graubner

Führungsinformationssysteme für Universitäten und Hochschulen

Forum zum Erfahrungsaustausch in Sachen Qualitätsmanagement SUBSEQ Consulting GmbH

Dezentrale Verschlüsselung. Lumension Device Control Version 4.4

Kommunikationsbetrieb

Haftpflichtversicherung für ein Praktikum während der Herbstferien 2013 Nur für Schüler der 9. Klasse der RS Füssen

Digitalisierung der Arbeitswelt

Hinweise zur Installation der USB Treiber für Windows XP 32bit

Arbeitszeiten. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel 2. Vorgehensweise. 3. Details. 4. Wichtige Informationen Gehaltsempfänger. 2.2.

Impfungen im Rahmen der GKV Was kann aus Sicht der KBV verbessert werden?

L & G TECH Industriezerspanung

Zukunft der Arbeitswelt

Oventrop unterstützt Handwerker bei der Umsetzung der ErP-Richtlinie zu Heizgeräten

Internetmarktplätze und eigener Online-Shop so sind Sie mit beiden Vertriebswegen erfolgreich

Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix Woodmark Consulting AG

PC-Kaufmann 2014 Neues Buchungsjahr anlegen

Tagesgeld-Studie. Auswertung der Online-Abschlüsse von Tagesgeldkonten über CHECK24 von 2011 bis 2013 nach Alter und Geschlecht

Meet Magento,

Airport CDM München Resultate 2012

Die wichtigsten Termine und Logistikinformationen

Dienstvereinbarung zur Einführung und Anwendung des Internetportals der Universität München

Umfrage zur Einführung des elektronischen Abfallnachweisverfahrens

Hrsg: VIS a VIS Agentur für Kommunikation GmbH, Köln

Sicherheit im Online-Banking. Verfahren und Möglichkeiten

Managed Services als strategische Lösung. Typische Aufgaben. Wir schaffen Ihnen Freiräume!

Kundenzufriedenheit mit Strom- und Gasanbietern

Indikatoren-Erläuterung

Bericht des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie

Treibstoff ist einer der wesentlichen Kostenfaktoren und der Hauptemissionstreiber im Lufthansa-Konzern. Treibstoff 3,65 Mrd.

Drehstrommotoren DR J (LSPM-Technologie) / DRL / DRK / DRM

Branchenseminar für das Netzwerk der Beschäftigtenvertretungen der Beruflichen Weiterbildung in NRW. Dipl.-Volksw. Matthias Elvenkemper

Tevalo Handbuch v 1.1 vom

Lieferantenselbstauskunft

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

ecaros-update 8.2 Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Eschenweg Weiterstadt

Geben Sie in dem offenen Suchfeld den Namen Ihrer Einrichtung ein und klicken Sie auf Suchen.

Die Stunde der Wahrheit

Zum Vorschlag der EK zur Erweiterung der EU-RoamingVO

Anhang A Service Abonnement

Co-Location Abteilung: Business Support Version: 1.0 Datum: Autor: Daniel Schwarz

Mobiles Arbeiten in der Praxis mit Tablet, Smartphone & Co. Iacob Tropa

Gebärmutterhalskrebs

Drei Wege zur sicheren Luftfracht Alternativen nach Einführung des zertifizierten bekannten Versenders

BVDW: Trend in Prozent

Cad-OasEs Int. GmbH. 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen. Nutzen Sie dieses Wissen!

Versorgungsbezugsempfänger

FE.N Depot System Konzept Übersicht DEUTSCHLAND. Home Depot. Premium Depot. Fashion Outlet. plus. FASHION europe.net

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNG GENERAL TRAINER CALL CENTER

M a r k t r i s i k o

Industrie 4.0 in Deutschland

ELO 9 for Mobile Devices

Agile Softwareentwicklung mit Scrum

NEWSLETTER Rüstoptimierung & Traceability, mit Label Feeder. August Neu im Vertrieb: Traceability

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone

Transkript:

3. Airport CDM@FRA Forum Airport CDM @ FRA Erwartungen und Ergebnisse

Mindesterwartungen an den A-CDM Regelbetrieb (2. A-CDM Forum) Etablierung von A-CDM als Standardverfahren in FRA Einbindung A-CDM@FRA in das Europäische Verkehrsflussmanagement Gewährleistung eines sicheren, stabilen und effizienten Verkehrsflusses Prozess- und Verkehrsqualität: Keine Verschlechterung im Vergleich zu vorher (ohne A-CDM) KPI: Zeigen eine positive Entwicklung der Verfahrenseinhaltung und eine fehlerfreie Unterstützung der Systeme Permanente Prozess und Qualitätsüberwachung durch etabliertes Berichtswesen

Etablierung von A-CDM als Standardverfahren in FRA Einführung von A-CDM als Regelbetrieb am 23.Februar 2011 Seit 1. Februar 2011 dauerhafte Live-Anbindung an die CFMU AIP Veröffentlichung greift, AIC des Probebetrieb verliert Gültigkeit Tägliche betriebliche Verantwortung liegt bei VDZ / VK / TWR A-CDM wird von den Prozesspartnern gelebt

Einbindung A-CDM@FRA in das Europäische Verkehrsflussmanagement Dauerhafter DPI-Daten Austausch mit der CFMU Sehr positive Rückmeldungen seitens der CFMU, Anforderungen an die TTOT-Qualität werden voll erfüllt Deutlich reduziertes ATFM Delay bei regulierten Flügen

Gewährleistung eines sicheren, stabilen und effizienten Verkehrsflusses Prozess- und Verkehrsqualität: Keine Verschlechterung im Vergleich zu vorher (ohne A-CDM) KPI: Zeigen eine positive Entwicklung der Verfahrenseinhaltung und eine fehlerfreie Unterstützung der Systeme

Februar 2011 März 2011 April 2011 Mai 2011 Juni 2011 Juli 2011 August 2011 2011 (kumuliert)* Trend Vorjahr 2010 Pünktlichkeit Outbound 74,48 % 79,38 % 81,63 % 79,00 % 63,34 % 74,13 % 76,90 % 75,55 % 68,30 % Stabilität Positionsplanung 95,20 % 95,30 % 90,66 % 94,18 % 93,50 % 94,04 % 94,38 % 94,65 % 90,65 % TOBT Qualität II Abweichung TSAT - TOBT 74,50 % 75,96 % 77,85 % 75,29 % 68,57 % 73,81 % 75,44 % 73,88 % 4:58 min 4:07 min 3:46 min 4:20 min 5:17 min 4:14 min 4:14 min 4:53 min 88,91 % 91,04 % 94,69 % 93,38 % 89,90 % 93,41 % 94,41 % 91,18 % 2:33 min 1:25 min 1:06 min 1:16 min 1:42 min 1:09 min 0:59 min 1:42 min 55,91 % 9:18 min - - TSAT Häufigkeit 2,14 1,86 1,83 1,81 2,41 1,99 1,93 2,02 - AXIT 7:21 min 7:29 min 7:16 min 7:25 min 7:17 min 7:37 min 7:40 min 7:26 min 07:40 min AXOT 14:07 min 13:48 min 13:41 min 13:26 min 14:05 min 13:42 min 14:01 min 13:51 min 14:11 min Prozesszeit Outbound 10:07 min 9:58 min 9:51 min 9:37 min 10:10 min 9:51 min 10:09 min 9:56 min 10:04 min TTOT Qualität 86,79 % 88,45 % 90,80 % 89,89 % 85,71 % 87,76 % 85,59% 87,89 % - TakeOff-Qualität -3,55-2,67-2,74-2,43-3,19-2,85-3,31-2,96-4,85 Slot Einhaltung 92,46 % 93,34 % 92,72 % 92,86 % 86,68 % 88,56 % 85,27% 90,54 % 88,56 % Movements 2011 36.064 40.903 40.368 43.207 40.827 42.700 42.290 281.469 Movements 2010 34.361 41.197 33.263 42.820 42.242 43.151 41.684 265.784 464.424 Anteil DCL Flüge - 66,10 % 61,22 % 57,07 % 54,31 % 56,39 % 54,27% 57,82 % - * Werte ab 22.03.2011 * Werte kumuliert bis 31.08.2011

Gewährleistung eines sicheren, stabilen und effizienten Verkehrsflusses Prozess- und Verkehrsqualität: Keine Verschlechterung im Vergleich zu vorher (ohne A-CDM) KPI: Zeigen eine positive Entwicklung der Verfahrenseinhaltung und eine fehlerfreie Unterstützung der Systeme

Permanente Prozess und Qualitätsüberwachung durch etabliertes Berichtswesen A-CDM Berichtswesen in BIAF (KPI) wurde entwickelt und in Betrieb genommen

Permanente Prozess und Qualitätsüberwachung durch etabliertes Berichtswesen A-CDM Berichtswesen in BIAF (KPI) Online Berichte und Monitoring Tagesaktuelle Analyse und Berichte Strategische Analyse

Permanente Prozess und Qualitätsüberwachung durch etabliertes Berichtswesen A-CDM Berichtswesen in BIAF (KPI) wurde entwickelt und in Betrieb genommen Einzelfluganalysen auf Basis von BIAF und INFOplus Logfiles Berichtwesen (A-CDM-Jahresbericht) ist in Vorbereitung und soll ab Frühjahr 2012 etabliert werden!

Mindesterwartungen an den A-CDM Regelbetrieb Etablierung von A-CDM als Standardverfahren in FRA Einbindung A-CDM@FRA in das Europäische Verkehrsflussmanagement Gewährleistung eines sicheren, stabilen und effizienten Verkehrsflusses Prozess- und Verkehrsqualität: Keine Verschlechterung im Vergleich zu vorher (ohne A-CDM) KPI: Zeigen eine positive Entwicklung der Verfahrenseinhaltung und eine fehlerfreie Unterstützung der Systeme Permanente Prozess und Qualitätsüberwachung durch etabliertes Berichtswesen!

Backup

Glossar Pünktlichkeit Outbound IATA Pünktlichkeit Stabilität Positionsplanung TOBT Qualität II Abweichung TSAT - TOBT TSAT Häufigkeit Anteil Flüge ohne Positionsänderung nach TMO Zeile 1: Anteil TOBT-AORT <=5 min, für Flüge ohne CTOT Zeile 2: durchschnittliche Abweichung TOBT-AORT, für Flüge ohne CTOT Zeile 1: Anteil TSAT-TOBT <=5 min Zeile 2: durchschn. Abweichung TSAT-TOBT Durchschnittliche Anzahl TSAT + TSAT-Updates AXIT AXOT Prozesszeit Outbound Rollzeit Inbound = AIBT-ALDT Rollzeit Outbound inkl. Push-back/Start-Up/Line-Up = ATOT-AOBT Rollzeit Outbound inkl. Line-Up = ATOT-ATBT TTOT Qualität TakeOff-Qualität Slot Einhaltung Anteil ATOT - TTOT <=5 min Die tatsächliche Rollzeit wird mit einer für die aktuelle Startbahn festgelegten Standardrollzeit (Sollzeit inkl. Push Back Vorgang und Rollzeit bis zum angenommen Take Off Punkt auf der Runway) verglichen. Längere Rollzeiten im Vergleich zu Standardrollzeit führen zu einer Verspätung, kürzere Rollzeiten zu einem Bonus. Anteil Flüge deren ATOT innerhalb des Slot-Tolerance Windows (CTOT -5min /+10min) liegt. Movements 2011 Movements 2010 Anteil DCL Flüge Anteil der Flüge mit Anlassfreigabe (ASAT) über DataLink Trend wesentlich besser als im Vergleichsjahr keine wesentliche Änderung zum Vergleichsjahr wesentlich schlechter als im Vergleichsjahr