Combining zur Verbesserung von Vorumfragen zu Wahlen

Ähnliche Dokumente
Wahlpuls Entwicklung der Parteien in den digitalen Medien. Farner Consulting AG Previon

Vorteilhafter Start für KOSA-Initiative

Präsentation "Gesundheitsmonitor 2007"

Zu Beginn der Hauptkampagne:

22. Mai 2012, Neue Zürcher Zeitung Wie die Fünfte Schweiz politisch tickt Studie zum Wahl- und Abstimmungsverhalten von Auslandschweizern

GLP, SP und FDP im Aufwind SVP, CVP und GPS im Gegenwind

Wohin treibt die Schweiz? Veränderungen der politischen Landschaft

Meinungsbildung in der Mediendemokratie

Gewichtung in der Umfragepraxis. Von Tobias Hentze

Prüfungsteil 2, Aufgabe 8 Stochastik

Prüfungsteil 2, Aufgabe 8 Stochastik

Die politische Landkarte der Schweiz. Die politische Landschaft der Schweiz. Kapitel 1. Institut für öffentliches Recht, Uni Bern, 3.

Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg

Rentenfrage wird Thema Nummer 1 SVP legt weiter zu, SP erstmals gebremst, FDP und CVP neuerdings stabil

Erläuterung des Vermögensplaners Stand: 3. Juni 2016

Hauptergebnisse der Abstimmung vom 21. Mai 2000

Politisches Modul : neue Fragen (deutsch)

Umfrageergebnisse. Forschungsprojekt Wahlen der Universität Freiburg Prof. Dr. Uwe Wagschal Sören Finkbeiner M.A. Elisabeth Lippert Markus Breitweg

Kapitel 1 Beschreibende Statistik

Stadt Luzern Parteienstärke aufgrund Parteistimmen Proporzahlen 1995 und 1996

Nach der Herbst- ist vor der Wintersession: Status der Umsetzung der Energiestrategie 2050 und Weichenstellung für die Gebäudetechnik

ALKIS - Stand und Perspektiven

Elite-Basis-Konflikte Was ist Sache und was sind die Gründe?

NATIONALRATSWAHLEN: SCHRIFTLICHE ZUSATZBEFRAGUNG

Erneuerungswahl des Kantonsrates vom 28. Februar 2016 Wahllisten Nr. Listenbezeichnung Listenverbindung Frauen Männer Total

Erneuerungswahl des Nationalrats

Teilrevision Gemeindeordnung

Kandidierende Hintergrundinformationen zu den Grossratswahlen 2016 in Basel-Stadt

Umfrage über die Ladenöffnungszeiten Resultate. Unia Sektor Tertiär

Hoffnungen und Ängste für die zukünftige Lebensführung in den Mittelschichten

POLITISCHE EINSTELLUNGEN VON TÜRKISCHSTÄMMIGEN MIGRANTEN IN HAMBURG

Institut für Biometrie und klinische Forschung. WiSe 2012/2013

Schweizer Mittelschichtsfamilien im Spannungsfeld von Ökologie und Ökonomie

Prämienverbilligung 2017 Teilrevision der Verordnung über die Krankenversicherung im Kanton Basel-Stadt

Vertrauen und Entscheidung Das Beispiel der Volksinitiative Volkswahl des Bundesrates

Actares. AktionärInnen für nachhaltiges Wirtschaften

Pressekonferenz. Thema: Vorstellung des Geburtenbarometers - Eine neue Methode zur Messung der Geburtenentwicklung

Abstimmung vom 27. November 2016

Kapitel 7. Crossvalidation

Österreich vier Wochen vor der Nationalratswahl Nr. 18

Warum ist Evaluation von Bildungsmaßnahmen notwendig? Warum soll ich dafür meine Zeit verschwenden?

Wahl-O-Mat Landtagswahl Bayern Erste Ergebnisse der Online-Befragung

Resultate 2. Umfrage «Reformakzeptanz Altersvorsorge 2020»

Veränderung öffentlicher Meinung

Der Pikettdienst in den Wasserversorgungen

Analyse der eidgenössischen Abstimmung vom 3. März 2013

Bern, Brüssel oder Facebook?

Wahl-O-Mat Landtagswahl Schleswig-Holstein Erste Ergebnisse der Online-Befragung

Gesundheitsversorgung in den Bundesländern. Welle 1 Oktober 2012

Vorerst keine Mehrheit für eine öffentliche Krankenkasse MwSt-Initiative: Meinungen noch nicht gemacht

Arbeitsgemeinschaft Föhnforschung Rheintal-Bodensee (AGF) Automatisiertes Verfahren zur Bestimmung von Föhn. Bruno Dürr

Zur Sensitivität von Bevölkerungsprognosen

Vortrag Evaluation und Fragebogenkonstruktion

Das Politiker Homepage Ranking 2014

Stadt Luzern. Eingereichte Wahlvorschläge für den 2. Wahlgang

Der lange Weg ins Parlament

Grundgesamtheit und Stichprobe

Wahlsystem in Deutschland

Kreditbegehren von Fr. 180' (inkl. MwSt., Kostendach) für die Durchführung einer Leistungsorientierten Verwaltungsanalyse 2 (LOVA 2)

Wahlumfrage / Sonntagsfrage für Hamburg Januar 2016

Das politische System der Schweiz: eigentümlich oder einzigartig?

1 Einleitung. 1.1 Was ist Ökonometrie und warum sollte man etwas darüber lernen?

Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik

Swiss Quiz Wie viel weisst Du über die Schweiz? Beantworte die folgenden Fragen! Zeit: 20 min. / Einzelarbeit

Kommunale Finanzwetterlage: Noch leicht bewölkt, aber stabil

Bremer Institut für Pädagogik und Psychologie (bipp)

TEILREVISION DES EINFÜHRUNGS- GESETZES ZUM BUNDESGESETZ ÜBER DIE KRANKENVERSICHERUNG (kkvg).

Abkürzungen der Kantone 13 Abkürzungen der Schweizer Parteien 15

Personalmanagement im medialen Wandel - Der ADP Social Media Index (ASMI)

I. Deskriptive Statistik 1

Analyse der eidgenössischen Abstimmung vom 22. September 2013

Durchsetzungsinitiative würde heute angenommen Rasa-Initiative nicht

Lagemaße Übung. Zentrale Methodenlehre, Europa Universität - Flensburg

Welche Forderungen haben die Arbeitnehmenden?

bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend

Politik. Themenbericht. Februar und Juni 2002 (KW 6 bis und KW 23 bis )

Bewährtes zerstören? NEIN. zur schädlichen Service Public- Initiative.

Immer mehr finanzielle Mittel für die politischen Parteien in der Schweiz: Entwicklung auf nationaler und kantonaler Ebene ( )

Top 20 der Schweizer Börse: Sieben Unternehmen sind politisch aktiv

Es können keine oder mehrere Antworten richtig sein. Eine Frage ist NUR dann richtig beantwortet, wenn ALLE richtigen Antworten angekreuzt wurden.

Der mündige Verbraucher - Kommentar

Gripen derzeit im Gegenwind, kaum Chancen für Mindestlohn-Initiative

DIRK-Stimmungsbarometer Herbstumfrage 2008 Prognose/Guidance über Unternehmensentwicklung

Vorschau. Braucht Mannheim eine Videoüberwachung? Ausgewählte Ergebnisse

Bewässerung in der Getreideproduktion als Anpassungsmassnahme an den Klimawandel - Eine ökonomische Perspektive für die Schweiz

Verordnung über die Gewährung von Steuererleichterungen im Rahmen der Regionalpolitik

EUROBAROMETER WAHRNEHMUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS IN DEUTSCHLAND INTERREGIONALE ANALYSE

Das politische System der Schweiz

Methoden der Werkstoffprüfung Kapitel I Grundlagen. WS 2009/2010 Kapitel 1.0

Statistik Testverfahren. Heinz Holling Günther Gediga. Bachelorstudium Psychologie. hogrefe.de

Direktdemokratische Elemente im politischen System der Schweiz

Soll mein Auto so fahren wie ich? im Kontext des automatisierten Fahrens

GR Nr. 2013/267. Tarif Netznutzung ZH-NNC-U für das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz)

Dr. Barbara Lindemann. Fragebogen. Kolloquium zur Externen Praxisphase. Dr. Barbara Lindemann 1

5.6 Empirische Wirtschaftsforschung

12.50 Hochschulen der Schweiz: Wer ist wofür verantwortlich? NR Jean François Steiert

Stadt Luzern. Eingereichte Wahlvorschläge für den 2. Wahlgang

Berücksichtigung von Stellungnahmen der Wissenschaft in der

Transkript:

Combining zur Verbesserung von Vorumfragen zu Wahlen Schweizerischer Politologen-Kongress 2016 Basel, 21. Januar 2016 Claude Longchamp, Verwaltungsratspräsident und Institutsleiter gfs.bern gfs.bern

Möglichkeiten und Grenzen der statistischen Relativierung Quelle: gfsbern: Wahlbarometer 4/2015, Bern 2015

Begriffliches Trend-Umfragen fortgesetzte Messung des Standes der Dinge. Momentaufnahme Messung des Standes der Dinge zu einem bestimmten Zeitpunkt. Projektionen Annahmen zur Verteilung von Unentschiedenen in Momentaufnahmen oder Trend-Umfragen. Prognosen Annahmen zur weiteren Entwicklung der Meinungsbildung, namentlich in Trendumfrage, die einiges vor den letzten Entscheidungen gemacht werden (müssen). 3

Combining als Chance J.Scott Armstrong Ex post betrachtet ist keine Methode eindeutig besser, noch gibt es eine dauerhafte Rangierung von Methoden. Der einzig richtige Schluss besteht darin, mehrere Methoden ungewichtet und gleichzeitig zu verwenden. Präsidentschaftswahlen 2012 Today's forecast of the PollyVote and its components Obama popular two-party vote-share Most recent change PollyVote 51.0 6-Nov-2012 Polls 50.6 6-Nov-2012 Iowa Electronic Markets 51.0 6-Nov-2012 Econometric models 50.3 6-Nov-2012 Index models 52.7 5-Nov-2012 Experts' judgment 50.5 4-Nov-2012 J.S. Armstrong: Principles of forecasting, 2002 Quelle: www.pollyvote.com

Letzte Anwendung Nationalratswahlen 2015 extern Übersicht Verschiebungen in Parteistärken bei verschiedenen Instrumenten Partei SRG- Wahlbaro 4/2015 20min 3/2015 SoBli 2/2015 kantonale Umfragen (ZH, BE, AG, TI, GR) Wahlbörse 3.10.2015 Expertenbefragung kantonale Wahlen Combining (ohne Wb) Differenz NRW 2011 + 2015 Differenz tatsächliche Abweichung + Combining SVP +1.3% +2.4% +1.2% +0.4% +0.8% +1.5% +0.7% +1.2 +2.8 1.6 SP +0.5% -0.3% +0.3% -0.1% +1.6% +0.7% +0.5% +0.5 +0.1 0.4 FDP +1.6% +0.7% +2.0% +1.1% +2.0% +1.5% +0.5% +1.4 +1.3 0.1 CVP -0.8% -0.9% -1.5% -0.1% -0.9% -0.8% -1.0% -0.9-0.7 0.2 GPS -1.2% -1.0% -1.3% -0.4 % -0.9% -0.7% -1.5% -1.0-1.3 0.3 BDP -0.8% -0.5% -1.0% -0.6% -0.5% -0.5% -0.4% -0.6-1.3 0.7 GLP -0.4% -0.2% -1.0% -0.7% ±0.0% -0.7% +0.8% -0.5-0.8 0.3 Quellen: SRG-Wahlbarbarometer gfs.bern, 20Minuten-Umfrage Sotomo, SonntagsBlick-Umfrage von OPINONPLUS, Tagesanzeiger, Der Bund, Aargauerzeitung, Südostschweiz. Teleticino, Bundi (2015), Kursiv: Ausreisser (mehr als 1-%punkt Abweichung vom Combining) Quelle: www.zoonpoliticon.ch

Anwendung Nationalratswahlen 2015 intern Retrognose 2003 bis 2011, Prognose 2015 Modellierung der Wahlentscheidung aufgrund von Wahlnachbefragungen (Selects, Wahltagsbefragung) Anwendung auf Datensätze, welche die wesentlichen Erklärungsgründe beinhalten, unabhängig davon, ob die Sonntagsfrage gestellt wurde (VOX, politische Befragungen) Prognose der Wahlwahrscheinlichkeit, idealerweise auf kantonaler Ebene und auf die nationale Ebene extrapoliert, spätestens 1 Jahr vor der nächsten Wahl abgeschlossen. Quelle: A. Venetz: Wahlprognosen in der Schweiz, Masterarbeit, IPW Uni Bern, 2015

Nutzung des Combinings Combining ist kein direkter Gewichtungsfaktor Jedoch Plausibilisierung eigener Umfragen nach der Wahl und spätestens ein Jahr im Voraus, vor allem um die häufigste(n) Abweichung(en) vom Erwartungswert zu identifizieren Wahlen 2015: Insgesamt rund 50 politische Umfragen während der Legislatur resp. rund 12 im Jahr vor der Wahl mit total 60'000 resp. 15'000 Befragten, was kantonale Auswertung zulässt. Nachträgliche Evaluierung sowohl auf kantonaler wie auch nationaler Ebene (laufend), erneute Plausibilisierung mit Wahltagsbefragung+ (national 3500 Befragte) resp. wenn Selects vorliegt 7

Partei letzte Wahlbefragung Effektiv Abweichung letzte Wahlbefragung Effektiv Abweichung letzte Wahlbefragung Effektiv Abweichung letzte Wahlbefragung Effektiv Abweichung Finale Ergebnisse 2015 im Zeitvergleich Evaluation Wahlbarometer 2003-2015 Wahlen 2003 Wahlen 2007 Wahlen 2011 Wahlen 2015 22.09. 19.10. 29.09. 21.10. 06.10. 23.10. 26.09. 18.10 SVP 25.3 26.7 1.4 27.3 28.9 1.6 29.3 26.6 2.7 27.9 29.4-1.5 SP 23.1 23.3 0.2 21.7 19.5 2.2 19.9 18.7 1.2 19.2 18.8 0.4 FDP 19.5 17.3 2.2 15.5 15.6 0.1 15.2 15.1 0.1 16.7 16.4 0.3 CVP 14.5 14.4 0.1 15.4 14.6 0.8 14.2 12.3 1.9 11.5 11.6-0.1 GPS 6.1 7.4 1.3 10.0 9.6 0.4 9.3 8.4 0.9 7.2 7.1 0.1 GLP 2.5 1.4 1.1 4.9 5.4 0.5 5.0 4.6 0.4 BDP 3.6 5.4 1.8 4.6 4.1 0.5 mittlere Abweichung 1.04 1.02 1.36 0.47 Abstand zur 27 Tage 22 Tage 19 Tage 22 Tage Wahl gfs.bern, Wahltagsbefragung, 18.10. 2015 Quelle: www.gfsbern.ch/blog

Finale Ergebnisse im Instrumentenvergleich Quelle: Twitter (Christian Hoops)

Ausgewählte Folgerungen von gfs.bern Combining verbessert Vorumfragen zu Wahlen nachweislich Anpassung an schweizerische Gegebenheiten sind aber zwingend (Zahl der Messungen, andere Instrumente) Prozentprognosen waren weitgehend homogen und stimmten; Sitzprognosen waren diverser und hatten teils erhebliche Abweichungen. Medienanalysen haben sich als Prognoseinstrumente nicht bewährt, da sie sowohl in der Auswahl als auch der Bewertung nach eigenen Kriterien funktionieren. Nebst dem etablierten, kurzfristigen Combining befindet sich ein frühzeitiges Combining in Entwicklung, mit dem Ziel zwölf Monate im Voraus Schätzung vornehmen zu können. Offen ist, ob Combining auch bei Abstimmungen eingesetzt werden kann. Dafür ist die Zahl an Instrumenten und konkreten Projekten wohl zu gering.

Prognosegenauigkeit von Abstimmungsumfragen Qualitativ Quantitativ Trend prozentuale Häufigkeit der Bestimmung der richtigen Mehrheit 1. und 2. Welle im Vergleich zum besten Modell Trend Durchschnittliche Abweichung 1. und 2. Welle im Vergleich zum Modell mit der geringsten Abweichung 100% 15 90% Volksinitiativen 13 Volksinitiativen 80% linke Volksinitiativen 11 linke Volksinitiativen 9 70% rechte Volksinitiativen 7 rechte Volksinitiativen 60% Behördenvorlagen 5 Behördenvorlagen 50% -46-19 0 3 Anzahl Tage bis zur Abstimmung -46-19 0 Anzahl Tage bis zur Abstimmung 11

Combining bei Abstimmungen Neun Instrumente in der Evaluierung. Sonntagsfrage SRG-Befragungen (Datenblog). Sonntagsfrage im Trend (gfs-eigene Evaluierung). Extrapolierte SRG-Befragung (gfs-eigene Evaluierung). hochgerechnete Ergebnis der SRG-Befragung (Strijbis, Leemann). indirekte Sonntagsfrage (erwarteter mittlere Ausgang). Grade der (Un)Sicherheit von Entscheidungen aus Sicht Betroffene und Analyse. Medientenor (foeg, online). Parteiparolen (Muster, Prognosemodell). Schlussabstimmungen Parlament (Muster, Prognosemodell). Modellierungen Dispositionsansatz (nur qualitativ) 12