ecount Dokumentenmanagentsystem HANDBUCH COUNT IT Group ecount ist ein Produkt der:

Ähnliche Dokumente
Stand: April Handbuch für Nutzer

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch

ecount Einnahmen-/ Ausgaben- Rechner HANDBUCH

Leitfaden für die Bearbeitung eines Dokuments in der Dokumentenverwaltung flow2go.

Teil II Erstregistrierung und Anmeldung im System Version 1.1 ( )

Tau-Cloud. Integrationsmanagement - Administratorenhandbuch. * Der griechische Buchstabe T (sprich Tau ) steht für Perfektion.

Wie erreiche ich was?

it4sport GmbH DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT Version 1.0

MITARBEITERPORTAL - Benutzerhandbuch

TECHNISCHE DOKUMENTATION

Heimverwaltungsprogramm HVP Version 6.0

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1

myjack Workshop Dokumentenverwaltung

Handbuch Profi-Order-Portal

Bedienungsübersicht samedi -DeGIR für Nutzer

Modul Ressourcen

FAQ my.vdma-gruppen Was sind Gruppen? Wie finde ich die Gruppen? Gruppen-Icon Gruppentools

Handbuch für Gründer. Stand: 15. Juni Verbundpartner

HRworks Dokumentation für Mitarbeiter. Reiseantrag stellen

Brandenburger Biotopkartierung (BBK) Wichtige Hinweise zur Einrichtung und Dateneingabe

Dokumente verwalten mit Magnolia das Document Management System (DMS)

Handbuch für die Termindatenbank

Kalender Inhalt. PNW-Kalender-DE-6.4.docx Seite 2 von 30

DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT

GFI Webshop 2.0 Benutzerhandbuch. Version 1.0

Die vorliegende Anleitung zeigt Ihnen auf, wie Sie s in Ihrem Postfach löschen oder archivieren können. hslu.ch/helpdesk

Extrahieren eines S/MIME Zertifikates aus einer digitalen Signatur

Hilfedatei zur Online-Bewerbung bei der GPA NRW. Inhalt

Kurzanleitung zur Anlage einer. Nachforderungsmeldung

Markus Mandalka Einführung in die Fotoverwaltung mit JPhotoTagger. Version vom 6. September Inhaltsverzeichnis

DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT

IMS-Audit Pro. Kurzanleitung 2 / 14

Elektronisches Postfach

Bedienungsanleitung. Für Bauzulieferer. OLMeRO-Hotline Tel Inhalt (Übersicht)

Zugriff auf Teamdrive per Webbrowser

Ausgabe der Veranstaltungen

CargoDocs für Schiffsführer - Benutzeranleitung

it4sport GmbH DOKUMENTATION PHOENIX II VEREINSACCOUNT NTV Version 1.0

RA-MICRO MANDANT APP für jeden Rechtsfall

Private-Organizer 2.0

Benutzerhandbuch OM+

Open Cms 10 Apollo Template. Anleitung OpenCms 10 Apollo Template. Slider. Version 1.0

Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages

NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. Mehr Infos unter:

Quick-Start Guide ios

-Weiterleitung einrichten

Empfang & Versand. Integrierte Funktionen

Betriebswirtschaftliche Standardsoftware - Made for the WEB. ESS Enterprise Solution Server. Dokumentenablage. Release 6.0 Dokumentenablage 1

PSV Personendaten bearbeiten

Handbuch. Rezeption - Postbuch

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems.

Kurzanleitung webbasierter Förderplaner der Hochschule für Heilpädagogik 1 BEVOR SIE BEGINNEN 2 2 EINEN BENUTZER ERFASSEN 2 3 ANMELDUNG 2

TICKET ONLINE. Ihr einfaches und schnelles Online-Bestell-Programm für Ticket Restaurant Menü-Schecks

Freigeben des Posteingangs oder des Kalenders in Outlook

Inhalt: Brainex Ihre persönliche Wissensdatenbank. Brainex Update Tool. Datenbanken aktualisieren Datenbank hinzufügen/anlegen

Anleitung für Patienten

Videos aus der mebis-mediathek über H5P mit interaktiven Elementen versehen

Anleitung NetCom Mail Service

Bedienungsanleitung zur Stichtagserhebung 2018

Einführung in das neue Lieferantenmanagementsystem

Arbeiten mit Suchergebnissen

Handbuch für das Vergabeportal der Landeshauptstadt München

Mehrarbeit beantragen??? wir zeigen Ihnen wie! Wichtige Informationen rund um den Mehrarbeitsantrag

Willkommen bei der Digital-Zeitung des Pfälzischen Merkur Liebe Leserin, lieber Leser,

Conclude serving smart solutions. PKM Kurzanleitung. Telefon: Seite 1

Manual co.task - see your tasks Version 1.1

Rechnungsadresse bearbeiten, neue Rechnungsadresse anlegen

Benutzerhandbuch Online- Bestellsystem (BOS)

Open Cms 10 Apollo Template. Anleitung OpenCms 10 Apollo Template. Kontakt Information. Version 1

FleetIS Leerwagenbestellbuch. Handbuch Java 8 Anpassungen ab

MUNIA Bedienungsanleitung

Wissenwertes zur Bedienung von Lexware mycenter

Handbuch für die Termindatenbank

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

14 Zusatzmodul: Zeiterfassung

ILIAS Erste Schritte

Videos aus der mebis-mediathek über H5P mit interaktiven Elementen versehen

Anmelden Geben Sie Ihre Zugangsdaten ein. Die Zugangsdaten erhalten Sie vom Webmaster, wenn Sie den Autorenvertrag unterschrieben haben.

24 Stunden Service. Online Behälteranmeldung. Belegmanagement. Kundenportal. Auftragshistorie. elektronisches Rechnungsarchiv. Handbuch Kunden-Portal

ANMELDEN... 3 NEUE ERFASSEN... 4 KONTAKTE HINZUFÜGEN ODER ABÄNDERN... 8 KALENDER VERWALTEN AUFGABEN VERWALTEN... 13

Bedienungsübersicht samedi -DeGIR für Nutzer

Kurzanleitung für twoday.net

it4sport GmbH DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT Version 1.0 HVW Stand

Schulungsunterlagen CMS-Version 4.0

Benutzeranleitung der Webseite Hochwertige Online-Darstellung für Innungsbetriebe -

Dokumentation. Lieferantenportal Pool4Tool: Registrierungsprozess der Lieferanten

Handlungsanleitung Benutzerverwaltung in der ProDaBa Bundesprogramm EUTB Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung

QS-Lab OrderEntry System

mobile TAN Umstellungsanleitung PROFIcash

Updateinfo edfirma Finanzen. vom Stand: 09/2017 eurodata Seite 1 von 12

Informationen zum innogy Lieferantenportal und zur Bearbeitung von Qualifizierungsanfragen. innogy SE

Anwenderhandbuch Online Redaktionssystem. Datenübermittlung Kirchennachrichten Stand: April 2010

simap Handbuch Administrator

FAQ zum elektronischen Ausbildungsnachweis

Registrierung auf der Plattform tender24.de

Quick-Start Guide Web- und Desktop-Client

Benutzerhandbuch der Zollkundenverwaltung (ZKV)

Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Transkript:

HANDBUCH ecount Dokumentenmanagentsystem ecount ist ein Produkt der: COUNT IT Group Softwarepark 49, 4232 Hagenberg Tel. +43 7236-200 77-0 Fax +43 7236-200 77-6717 Mail office@countit.at Hagenberg Wien www.countit.at

Inhaltsverzeichnis Aufrufen des Programmes 1 Online-Arbeitsplatz 2 Stammdatenverwaltung 3 Kostenstellen 3 Konten 4 Lieferanten 4 Ablage 5 Aufgaben und Nachrichten (Workflow) 9 Dokument freigeben 10 Dokument genehmigen 12 Dokument verbuchen 12 Anzeigeoptionen 13 Suche 17

Aufrufen des Programmes Öffnen Sie bitte folgenden Link: https://dms.ecount.at Es erscheint die Anmeldemaske (Abbildung 1): Abbildung 1: Anmeldemaske Hier können Sie die Ihnen zugesendeten Benutzerdaten eingeben. Es handelt sich um eine gesicherte Leitung, jeder Benutzer bekommt eine eigene Datenbank, somit ist es unmöglich, dass ein anderer Benutzer auf Ihre Daten zugreifen kann. Nach der erfolgreichen Anmeldung werden sie zu Ihrem Online-Arbeitsplatz weitergeleitet. 1

Online-Arbeitsplatz Der Online-Arbeitsplatz ist eine Hauptübersicht der für Sie relevanten Menüpunkte, wie Aufgaben und Nachrichten, Suche, Ablage, Favoriten, Stammdatenverwaltung und Impressum. Abbildung 2: Online-Arbeitsplatz Von dieser Maske aus navigieren Sie über die jeweiligen Buttons zu den entsprechenden Datensätzen. Dabei klappt die Ansicht nach rechts auf und das Hauptmenü bleibt links im Fenster sichtbar. 2

Stammdatenverwaltung Zu Beginn empfiehlt es sich, die Stammdaten zu hinterlegen. Dafür öffnen Sie den Menüpunkt Stammdatenverwaltung. Rechts im Fenster werden Ihnen drei Datenreiter angezeigt, KST - Kostenstelle, KTO - Konto und Lieferant. Abbildung 3: Stammdatenverwaltung Die Handhabung zur Verwaltung der Stammdaten ist bei allen drei Möglichkeiten gleich. Über das + (Plus) werden Daten hinzugefügt, über das - (Minus) entfernt und durch aktivieren des edit-hackens können bereits eingegebene Daten bearbeitet und verändert werden. Dieser Vorgang, sowie die Eingabe neuer Daten setzt ein Speichern der Datensätze voraus. Kostenstellen Klicken Sie auf das + um Kostenstellen hinzuzufügen und befüllen Sie die leeren Felder mit Ihren Daten. Anschließend muss die Kostenstelle gespeichert werden. 3

Konten Zum Festlegen der Konten gehen Sie genau so vor, wie Sie es bereits bei den Kostenstellen gemacht haben. Wählen Sie Ihre Konten auf Basis des Österreichischen Einheitskontenrahmen (http://www.steuerverein.at/buchhaltung/kontenplan_2.htm) aus. Lieferanten Für die Eingabe der Lieferantendaten befüllen Sie die zur Auswahl stehenden Felder. Dabei ist es Ihnen überlassen, die Kreditorennummern zu vergeben. Es stehen Ihnen zwei Zahlungsbedingungen im Drop-Down-Menü zur Auswahl. 4

Ablage Um Dokumente digital abzulegen, wählen Sie den Menüpunkt Ablage aus. Die Ablagemaske öffnet sich nach rechts und sie können über Datei auswählen nun die gewünschte Datei hochladen. Abbildung 4: Ablage Anschließend legen Sie über das Drop-Down-Menü die Kategorie fest. 5

Es öffnet sich automatisch die Maske zur Dateneingabe. 6

Befinden sich auf der Rechnung mehrere Posten für verschiedene Konten, Kostenstellen und Kostenträger, wählen Sie den Reiter Mehrfachwerte aus, um die Daten je Position zu hinterlegen. 7

Im Reiter Allgemein fügen Sie Bemerkungen zum Workflow hinzu und legen gegebenfalls den Status der Bearbeitung, sowie den Bearbeiter selbst fest. Vergessen Sie nicht, das abzulegende Dokument im Anschluss zu speichern! 8

Aufgaben und Nachrichten (Workflow) Im Standardsystem sind 3 Rollen vordefiniert, die des Freigebers, des Genehmigers und des Verbuchers. Je nachdem mit welcher Rolle Sie eingeloggt sind, werden Ihnen Ihre Aufgaben mit folgendem Zusatz angezeigt Dokument freigeben, genehmigen und verbuchen. Abbildung 3: Rollenverteilung Ihre anstehenden Aufgaben und Nachrichten lassen sich gesplittet oder zusammen anzeigen. Oder Sie sortieren Ihren Posteingang mithilfe der Drop-Down-Auswahl. 9

Dokument freigeben Durch einfaches Anklicken der Nachricht in Ihrem Posteingang, öffnet sich nach rechts die Workflow-Übersicht zur Bearbeitung (Abbildung 4). Abbildung 4: Freigabe-Workflow Im Zuge des Workflows bieten sich dem Freigeber mehrere Möglichkeiten, wie mit dem Dokument verfahren wird. Zur weiteren Freigabe Das heißt, das Dokument bedarf einer erneuten Freigabe durch einen andern Freigeber. Dazu wählen Sie über das Drop-Down-Menü den zweiten Freigeber aus, es aktiviert sich der Button zur weiteren Freigabe und Sie können das Dokument weiterleiten. Zur Genehmigung Bedeutet, dass das Dokument vor der Freigabe durch eine weitere Person genehmigt werden muss. Wählen Sie auch in diesem Fall den Genehmiger über das Drop- Down-Menü aus und leiten Sie das Dokument zur Genehmigung an diesen weiter. 10

Zur Verbuchung Das Dokument wird in diesem Fall direkt zur Verbuchung weitergeleitet. Zurück in Postkorb Diese Option wählen Sie, wenn Sie mit der Bearbeitung noch warten möchten. Das Dokument bleibt als gelesen markiert in Ihrem Posteingang. Zur Ablehnung Abgelehnt wird ein Dokument, wenn es sich zum Beispiel um einen falsch ausgestellten Beleg handelt und dieser durch den Lieferanten neu erstellt werden muss. Anmerkung: Fügen Sie dazu eine Notiz bzw. ein Kommentar hinzu und vergessen Sie nicht, ggf. andere darüber zu informieren, dass ein neues Dokument angefordert werden muss. Kommentare einfügen: Um die Kommunikation im Workflow zu steuern, verwenden Sie das Feld Kommentare und Verlauf. Über Hinzufügen wird die Nachricht gespeichert und scheint im grauen Feld mit Angabe von Datum und Uhrzeit auf. Bedenken Sie, dass aufgrund der Revisionssicherheit sämtliche Nachrichten und Notizen nicht mehr revidiert werden können. 11

Dokument genehmigen Im Genehmigungs-workflow bieten sich Ihnen folgende Optionen: - Zur weiteren Genehmigung: das Dokument muss noch von jemand anderes genehmigt werden. Zur Weiterleitung wählen Sie den jeweiligen Benutzer über das Drop-Down-Menü aus, der Button zur weiteren Genehmigung wird aktiv und per Klick leiten Sie das Dokument weiter. - Weiterleiten an Verbuchung: direkte Weiterleitung zur Verbuchung - Zur Ablehnung: siehe Freigabeworkflow - Zurück in Postkorb: siehe Freigabeworkflow Dokument verbuchen Der Verbucher hat drei Möglichkeiten das Dokument zu bearbeiten: - Rechnung verbucht: Das Dokument ist fertig bearbeitet und wird nun verbucht. Damit verschwindet es aus dem Workflow und wird im Archiv abgelegt. - Zur Ablehnung: siehe Freigabeworkflow - Zurück in Postkorb: siehe Freigabeworkflow 12

Anzeigeoptionen Während des gesamten Workflowprozesses können Sie jederzeit auf sämtliche Informationen zugreifen und natürlich das zu bearbeitende Dokument einsehen. Dazu wechseln Sie von der Workflowansicht in die Übersicht (Abbildung 5) Abbildung 5: Übersicht Von der Übersicht aus können Sie auf das Dokument zugreifen und dieses öffnen, zu den Favoriten hinzufügen, downloaden oder bearbeiten. Abbildung 6: Dokument einsehen 13

Um Informationen zum Dokument anzuzeigen, wählen Sie einen der unteren Reiter: Eigenschaften: zeigt Ihnen sämtliche Eigenschaften das Dokument betreffend an. Zudem können Sie auswählen, ob auch die leeren Eigenschaften angezeigt werden sollen oder nicht, bzw. ob auch die allgemeinen Eigenschaften angezeigt werden sollen. 14

Notizen: im Reiter Notizen wird Ihnen der bisherige Verlauf des Dokuments, sowie angefallene Notizen und Kommentare angezeigt. Bei Bedarf, können Sie hier auch direkt eine Notiz hinzufügen. 15

Versionen: wird das Dokument bearbeitet, wird eine neue Version davon gespeichert. So haben Sie sämtliche Versionen, vom Original bis zur Überarbeitung, abrufbereit. 16

Suche Die Volltextsuche ermöglicht Ihnen das rasche Finden von Dokumenten im Archiv. Wählen Sie dafür den Menüpunkt Suche aus. Es öffnet sich nach rechts ein Suchfenster mit der Möglichkeit die Suche innerhalb der Kategorien zu verfeinern. Abbildung 7: Suche Geben Sie den gewünschten Begriff in das Suchfenster ein und starten die Suche. Alle Ergebnisse, welche den jeweiligen Suchbegriff beinhalten, werden Ihnen rechts im Fenster angezeigt. Abbildung 8: Suchergebnisse 17