IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Sommersemester 2011) Das IS-LM Modell in offenen Volkswirtschaften

Ähnliche Dokumente
IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Wintersemester 2011/12) Das IS-LM Modell in offenen Volkswirtschaften

Das IS-LM-Modell in der offenen Volkswirtschaft II

Eine Offene Volkswirtschaft

Topic 4 Offene Wirtschaft (Blanchard Ch. 18,19)

5. Die oene Volkswirtschaft

Das IS-LM-Modell in der offenen Volkswirtschaft I

Makroökonomie Makroök. Analyse mit flexiblen Preisen. Übersicht Offene Volkswirtschaft

Teil II: Die offene Volkswirtschaft

Makroökonomik für Betriebswirte

Der Gütermarkt einer offenen Volkswirtschaft

Eine durch Steuererhöhung finanzierte expansive Fiskalpolitik führt im Rahmen eines IS/LM-Modells einer geschlossenen Volkswirtschaft

1.Übung zur Vorlesung. Analyse geldpolitischer Maßnahmen in komparativ statischen makroökonomischen Modellen

Makroökonomik II. Veranstaltung 2

Kapitel 19 Der Gütermarkt in einer offenen Volkswirtschaft

Veränderung des Gleichgewichts Abwertung. Verbessert eine (reale) Abwertung Handelsbilanz? 1

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14. Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

5.2. Das Mundell-Fleming-Modell

Tutorium Blatt 8 Offene Volkswirtschaft

Der Gütermarkt in einer offenen Volkswirtschaft

Teil II: Die offene Volkswirtschaft

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1

Das IS-LM-Modell. IK Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Einheit 5) Friedrich Sindermann JKU

Geschlossene Volkswirtschaft: Ersparnis: S = I = 75 da geschlossene VW. b) Private und staatliche Ersparnis: c) Erhöhung der Staatsausgaben:

Geld und Währung. Übungsfragen

Makroökonomik I Wintersemester 2009/2010

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 4:

Makroökonomik II. Veranstaltung 2

Schiller Gymnasium Hof Manuel Friedrich OStR, 2010 Manuel Friedrich -

Makroökonomie. Der Gütermarkt in einer offenen Volkswirtschaft II & Das Mundell-Fleming Modell. Dr. Michael Paetz

Kapitel 1 Offene Güter- und Finanzmärkte. Dr. Joscha Beckmann Makroökonomik II Wintersemester 2013/14 Folie 1

Internationale Ökonomie II Vorlesung 3: Geld, Zinsen und Wechselkurse

JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 3 Die offene Volkswirtschaft

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 6

Abschlussklausur vom 25. Februar 2013

Offene Gütermärkte. Zahlungsbilanz Bestimmung des Wechselkurs (flexible WK) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit WS 2008/09

Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit - Thema 6: IS - LM Ein (mächtiges) Werkzeug.

Das Mundell-Fleming-Modell

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 4:

Prof. Dr. Christian Bauer Monetäre Außenwirtschaft WS 2009/10. Wechselkursmodelle. Folie 1

Musterlösung Tutorium 3 zur Vorlesung

Wie Währungen zum Ventil der Geldpolitik werden

Übungsfragen. Währungspolitik

JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom

Brexit die konjunkturellen Folgen

Vertiefungsmodul Konjunktur, Wachstum und Außenwirtschaft (VM 21.2)

GDP / GNP. Programm. Zwei große Bilanzen. Termin 11: Außenwirtschaft (Kapitel 13) 1) VGR, e und e R. VGR: Erweiterung YNE Zahlungsbilanz Wechselkurse

Mittwoch, Uhr in H13. Das Mundell-Fleming-Modell

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 2

Preis- und Mengennotierung verschiedener Währungen am

IS LM. Ein mittelmächtiges Modell

Makroökonomik. Übung 5 - Das Mundell-Fleming-Modell. 5.1 Einführung. 5.2 Reaktionen der Leistungsbilanz. 5.3 Märkte des Mundell-Fleming-Modells

Kapitel 2 Der Gütermarkt. Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban. Pearson Studium 2014 Olivier Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Illing: Makroökonomie

Probeklausur VWL II Sommersemester 2007 Prof. Dr. Gerhard Illing

Brexit die konjunkturellen Folgen

Makroökonomie 1 Skript: Teil 4

Gute Entwicklung im Tourismus federt Rückgang in Leistungsbilanz ab

8. GRUNDBEGRIFFE DER AUßENWIRTSCHAFT

Globalisierung, Zahlungsbilanz und Wechselkurs

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1

Formelsammlung Monetäre Aussenwirtschaft.

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I

Kapitel 14: Wechselkurse und Devisenmarkt: Ein Vermögensmarkt- Ansatz

Die Gleichung für die IS-Kurve einer geschlossenen Volkswirtschaft lautet:

Wiederholungsklausur vom 12. April 2013

Nominales BIP =Summe der Wertschöpfung einer Volkswirtschaft (VW) zu Marktpreisen (inflationsabhängig)

AVWL II 184. Teil III. Internationale Makroökonomik

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Blickpunkt Außenwirtschaft: Österreich zunehmend internationaler Investor. Zahlungsbilanz 2005

Inhaltsverzeichnis. eise um die Welt 17 utschland, Euroraum und Europäische Union 18 e Vereinigten Staaten e es weitergeht 34

Olivier Blanchard Gerhard Illing. Makroökonomie. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage

Teil II: Die offene Volkswirtschaft

Gliederung Außenwirtschaftstheorie- und politik

JK Makroökonomik I: Klausur vom

Probeklausur zur Lehrveranstaltung MAKROÖKONOMIE. Name:... Vorname:... Matrikel-Nr.:... Maximale Punktzahl:

Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte - Thema 4: Internationale Wirtschaft - Basics (Teil I).

Grundlagen der Makroökonomie. Tutorium 3 - Geld und Außenwirtschaft

Ist der Euro noch zu retten? Peter Bofinger

VERBRAUCHERPREISINDIZES nächste Veröffentlichung:

Kapitel 6. Geld, Preise und Wechselkurse

Konjunktur und Wachstum

Verteilung, Arbeitslosigkeit und Arbeitszeit

Makroökonomie 1. Skript: Teil 1

Aufgabe 1: Folgende Daten liegen zur Eurozone und dem US Dollar vor: die Inflationsrate in der Eurozone betrug in den letzten 12 Monaten: 2,5%

Mundell-Fleming Modell. b) Was versteht man unter der Preis- und der Mengennotierung des Wechselkurses?

Übungsaufgaben zu Kapitel 3: Der Gütermarkt

Der Gütermarkt. Einführung in die Makroökonomie. 9. März 2012 SS Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Der Gütermarkt 9.

Argumentieren Sie im Rahmen des IS/LM-Modells ohne explizite Berücksichtigung des Arbeitsmarktes. Gehen Sie von einem konstanten Preisniveau P aus.

Das AS-AD Modell. Einführung in die Makroökonomie SS Mai 2012

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage

Wahr/Falsch: Gütermarkt

7. Übung Makroökonomische Theorie

Makroökonomik I - Wechselkursregime 1

Monetäre Außenwirtschaft

JK Makroökonomik I: Wiederholungsklausur vom

Wechselkursregime. Makroökonomik I - Wechselkursregime

Thema 4: Das IS-LM-Modell. Zusammenfassung der beiden Modelle des Gütermarktes (IS) und des Geldmarktes (LM)

Transkript:

IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Sommersemester 2011) Das IS-LM Modell in offenen Volkswirtschaften

Inhalt Ziel: Erweiterung der Güter- und Finanzmarktmodelle für offene Ökonomien Offene Gütermärkte Außenhandel, Wechselkurse, Zahlungsbilanz Erweiterung des Gütermarktmodells Die IS-Relation in der offenen Ökonomie Finanzmärkte in der offenen Ökonomie Wechselkurs, Zinssatz und erwarteter Wechselkurs Güter- und Finanzmärkte im Gleichgewicht

Offene Gütermärkte Österreichs Außenhandel (nur Güter)1976 2010: 45.00% 40.00% 35.00% 30.00% 25.00% 20.00% Exporte/BIP Importe/BIP 15.00% 10.00% 1976 1978 1980 1982 1984 1986 1988 1990 1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 2008 2010 Quelle: OENB

Offene Gütermärkte Anteil des Außenhandels am BIP: 2007 Offenheit einer Ökonomie wird auch bestimmt durch: Größe des Landes (Spezialisierung) Geographie (Distanz zu Märkten) Luxemburg: 164% Belgien: 87% Niederlande: 71% Österreich: 57% Dänemark: 51% Deutschland: 43% OECD: 28% Großbritannien: 28% Japan: 17% USA: 15% Quelle: OECD

Wechselkurse offenes Gütermarktmodell: Konsum heimischer vs. ausländische Güter bestimmt durch den realen Wechselkurs (= relativer Preis der heimischen zu den ausländischen Gütern) hängt ab von: nominalen Wechsekurs (E), heimischen Preisniveau (P) und dem ausländischen Preisniveau (P*) Nominale Wechselkurse (E): Preis einer Währung in Einheiten einer anderen Währung Konvention: Preis der heim. Währung in ausl. Währung (Bsp.: EUR in GBP) Beispiele (9.4.2011, Quelle: Oanda.com): EUR in GBP: 1 EUR = 0.88 GBP E = 0,88 EUR in JPY: 1 EUR = 122,44 JPY E = 122,44 EUR in USD: 1 EUR = 1,44 USD E = 1,44

Wechselkurse nominale Aufwertung : Preis der heim. Währung steigt (E wird größer) nominale Abwertung : Preise der heim. Währung sinkt (E wirk kleiner) Wechselkurs Euro zu Pfund Sterling (links) und US-Dollar (rechts): 1 0.95 0.9 0.85 0.8 0.75 0.7 0.65 0.6 0.55 1.7 1.6 1.5 1.4 1.3 1.2 1.1 1 0.9 0.8 Quelle: OENB Quelle: OENB

Wechselkurse Auch das Preisniveau muss berücksichtigt werden um die Attraktivität heimischer und ausländischer Güter vergleichen zu können: Beispiel: Realer Wechselkurs zwischen EUR und GBP: Preise der europ. Güter in Euro: P Steigt ε: reale Aufwertung Sinkt ε: reale Abwertung Preise der europ. Güter in Pfund: E * P Preise der brit. Güter in Pfund: P* Preise der europ. Güter ausgedrückt in britischen Gütern: ε= EP/P* P BIP-Deflator Euro-Zone P* BIP-Deflator UK

Wechselkurse Realer Wechselkurs Pfund/Euro: Quelle: Blanchard 2010

Wechselkurse Vom bilateralen zum multilateralen realen Wechselkurs: Österreichs wichtigste Handelspartner 2009: Anteil an Exporten Anteil an Importen Deutschland: 31,1% 40,8 % Italien,F, NL, UK: 18 % 14,2 % CZ, Ungarn, Polen: 9,4 % 5,9 % Schweiz: 4,6 % 5,8 % USA: 4,3 % 2,6 % Volksrep. China: 2,2% 4,6 % Russland: 2,2 % 1,7 % Quelle: Statistik Austria Handelspartner werden gewichtet um den multilateralen realen Wechselkurs zu erhalten!

Wechselkurse Realer Wechselkurs des Euro zu den wichtigsten Handelspartnern: 120 115 110 105 100 95 90 85 80 75 70 Jän.99 Jun.99 Nov.99 Apr.00 Sep.00 Feb.01 Jul.01 Dez.01 Mai.02 Okt.02 Mär.03 Aug.03 Jän.04 Jun.04 Nov.04 Apr.05 Sep.05 Feb.06 Jul.06 Dez.06 Mai.07 Okt.07 Mär.08 Aug.08 Jän.09 Jun.09 Nov.09 Apr.10 Sep.10 Feb.11 Quelle: OENB

Offene Finanzmärkte Erlauben den Austausch von Vermögenswerten mit dem Rest der Welt (Aktien, Anleihen, Geld, etc.) Größe des Devisenmarkts 2005: 4 Billionen EUR/Tag Wert des Außenhandels der EU 2007: 3 Billionen EUR/Jahr Offene Finanzmärkte erlauben Handelsüberschüsse bzw. -defizite von Staaten Handelsdefizite müssen auf den Finanzmärkten finanziert werden Staaten mit Handelsüberschüssen finanzieren diese Defizite Die Zahlungsbilanz: Listet sämtliche Transaktionen eines Landes mit dem Rest der Welt auf Leistungsbilanz: Saldo der Zahlungen an und vom Rest der Welt Kapitalbilanz: Umfasst die Kapitalbewegungen eines Staates

Die Zahlungsbilanz Zahlungsbilanz des Vereinigten Königreiches 2008 (in Mrd. Pfund): Quelle: Blanchard 2010

Die Zahlungsbilanz Leistungsbilanzüberschuss bzw. defizit weltweit 2008: Quelle: IMF

Zahlungsbilanz Österreich 1995-2009 Quelle: WKO

Erweiterung des Finanzmarktmodells Inländische vs. ausländische Währung: irrelevant, weil nur heim. Währung für Transaktionen benötigt Inländische vs. ausländische Finanzinvestments/Anleihen? Beispiel:1 jährige Anleihe in EUR vs. 1 jährige Anleihe in Pfund: Jahr t Jahr t 1 Euro Anleihe: 1 1 * (1 i t ) E t nom. WK zum Zeitpunkt t 1 *E t (1i* t )(1/E e t1) E e t1 erwarteter nom. WK zum Zeitpunkt t1 Pfund Anleihe: *E t E t (1i* t )

ungedeckte Zinsparität Die erwartete Rendite von heimischen und ausländischen Anleihen muss ident sein: Zinssätze und Wechselkurse: ersetze * * t ( 1 i ) = ( )( ) = ( ) t Et 1 it 1 i e t 123 e Et 1 Et 1 erw. Rendite heim. Anleihen ergibt: Relation zwischen i, i* und erwarterter Aufwertung der heim. Währung 1 14424 43 erw.rendite ausländ. Anleihen * ( ) ( 1 it ) 1 i = t E E = 1 e [1 ( Et 1 Et ) / Et ] 14 2443 erwartete Aufwertung der heim. Währung E e [ 1 ( E E )/ E ] t e t 1 t 1 t t

ungedeckte Zinsparität Für kleine Zinssätze und überschaubare erwartete Kursschwankungen: i t E e * t1 it E t E t inl. Zinssatz = ausl. Zinssatz - erw. Aufwertung der heim. Währung Beispiel: i EUR = 2%; i* GBP = 1% Welche Anleihe bringt die höhere erwartete Rendite? erwartete Abwertung des EUR > 1% UK Anleihe attraktiver erw. Abw. des EUR < 1% oder Aufwertung EUR Anleihe attraktiver Hält die Zinsparität, dann erwarten Investoren eine 1% Aufwertung des Pfund! Zinsparität impliziert auch, dass sich Zinssätze weltweit angleichen

ungedeckte Zinsparität Quelle: EZB

Die IS-Relation in der offenen Ökonomie Nachfrage nach inländischen Gütern in der offenen Ökonomie: IM Z = C I G 14243 ε inl. Nachfrage nach Gütern X Determinanten der Nachfragekomponenten: Inländische Güternachfrage: Importe: Exporte: IM = IM Y {, ε ) ( (, ) * X = X Y {, ε ) ( (, ) C I G= C ( Y T ) I ( { Y, i ) 123 G ( ) (, )

Die IS-Relation in der offenen Ökonomie Offenes Gütermarktmodell grafische Darstellung: Demand, Z DD Domestic Demand (C, I, G) Demand, Z DD AA Domestic Demand Imports (IM/ε) Output Output 1. Heimische Güternachfrage (C, I, G) abzüglich Importe (IM/ε)

Die IS-Relation in der offenen Ökonomie Demand, Z DD ZZ AA 2. AA Exporte ergibt schließlich die gesamte Nachfrage nach inl. Gütern C B A Exporte (X) Zusammenhang von Output und Nettoexporten (NX = X IM): Y Y TB Output steigt Y, so sinken die NX Net exports, NX Trade Surplus BC Y TB Output NX Trade deficit (IM steigen mit Y, X bleiben fix) Y TB : X = IM Trade Balance

Gleichgewichtsoutput in der offenen Ökonomie Gütermärkte sind im Gleichgewicht wenn Output im Inland = Nachfrage nach (inländischen und ausländischen) Gütern: ( T) I( Y, i) Y = CY ε 123 123 123 ( ) C steigt mit dem verfügb. Einkommen I steigen mit dem Output und sinken wenn der Zinssatz steigt G wird weiterhin als gegeben angenommen * { G IM( Y, ε) / ε X( Y, ) (, ) (, ) (, ) Menge der Importe (IM) steigt mit dem Output und dem realem Wechselkurs Exporte (X) steigen wenn der Output der Handelspartner steigt und sinkt wenn der reale Wechselkurs steigt

Gleichgewichtsoutput in der offenen Ökonomie Demand, Z A ZZ Gleichgewicht A: Output im Inland = Nachfrage nach inländischen Gütern Net exports, NX Y TB Y Output Output Trade deficit NX Grafisch: Schnittpunkt von ZZ Kurve und Produktionskurve (45 Grad) Kein ausgeglichenen Handel für Gleichgewicht erforderlich

Gleichgewichtsoutput in der offenen Ökonomie Vereinfachung des Gleichgewichtsausdrucks: Nettoexporte: NX ( * ) ( * Y, Y, ε XY, ε) IM( Y, ε) / ε neues Gleichgewicht: ( T) I( Y, i) Y = CY ε 123 14243 ( ) * { G NX( Y, Y, ) (, ) (,, ) Gleichgewichtsoutput hängt von ε und dem Zinssatz ab Steigt der Zins, so reduzieren sich Investitionen und der Output sinkt (Multiplikator) Steigt der reale Weckselkurs steigt die Nachfrage nach Importen. Die Nettoexporte reduzieren sich Output sinkt (Multiplikator)

Gleichgewichtsoutput in der offenen Ökonomie Weitere Vereinfachungen: Preise sind in der Kurzen Frist fix, daher entwickeln sich E und εident P und P* werden so gewählt, dass: P/P* = 1 daraus ergibt sich: ε= EP/P* = E (realer WK = nominaler WK) daher: Y ( T) I( Y, i) = CY E 123 14243 ( ) * { G NX( Y, Y, ) (, ) (,, ) Steigen der Zinssatz und/oder der nominale Wechselkurs (= inländische Währung wertet auf), so sinkt das Gleichgewichtseinkommen

Finanzmärkte im Gleichgewicht Erweiterungen des Finanzmarktmodells in der offenen Ökonomie: Geld vs. Anleihen in der offenen Ökonomie: inländische vs. ausländische Anleihen: e Et 1 multipliziert mit : 1 i M = P * ( 1 i ) = ( 1 i ) t 123 Rendite inl. Anleihe t e Et = E * t 1 1 it YL(i) E t t e 1 14243 Et 4 erwartete Rendite ausl. Anleihe Annahme: erwarteter Wechselkurs bekannt und gegeben: 1 i = 1 i E * E e Der heutige WK hängt von i, i* und dem erwarteten WK ab!

Finanzmärkte im Gleichgewicht Zusammenhang Wechselkurs und Zinssatz: Steigt der Zins zu Hause, dann wertet die heim. Währung auf Steigt der Zins im Ausland, dann wertet die heim. Währung ab Steigt der erwartete Wechselkur, dann steigt der heutige Wechselkurs Beispiel: Zinssatz Euro: 5%; Zinssatz Japan: 5%; E = 100; E e =100 Zins im Euroraum steigt auf 8%: Anleihen aus dem Euroraum nun attraktiver Investoren verkaufen Yen und kaufen Euro um in Euro-Anleihen zu investieren Der Euro wird so lange aufwerten, bis die erwarteten Renditen wieder ident sind: E = (1,08/1,05)*100 = 103 Erwarteter WK bleibt unverändert! Wertet der EUR heute um 3% auf, dann wertet der Yen im kommenden Jahr um 3 % auf! Erwartete Rendite jap. Anleihen daher: 5% (= i*) 3% (= Aufwertung Yen)

Güter- und Finanzmärkte Gleichgewicht im Gütermarkt: Zinsparitätsbedingung: IS-Kurve für offene Ökonomien: LM-Kurve für offene Ökonomien: ( ) ( ) { ( ) 4243 1 123 ),, ( * ), ( ) (,,, = E Y Y NX G i Y I T CY Y e E i i E * 1 1 = ( ) ( ) { 4 4 3 4 14 2 123 ),, ( * ), ( ) ( * 1 1,,, = e E i i Y Y NX G i Y I T CY Y YL(i) P M =

Güter- und Finanzmärkte 1. Auswirkung einer Zinserhöhung auf den Gütermärkten: Steigt i, so sinken die Investitionen, Nachfrage und Produktion gehen zurück Erhöhung des Zinssatzes lässt die heim. Währung aufwerten X und somit Y gehen zurück Auch im offenen Modell ist die IS-Kurve negativ geneigt (Y fällt wenn i steigt) 2. Für die LM-Kurve ändert sich in der offenen Ökonomie nichts! Interest rate, i i A LM Interest rate, i Zinsparitätsbedingung B IS Y Output, Y E Exchange rate, E