Der Gütermarkt. Einführung in die Makroökonomie. 9. März 2012 SS Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Der Gütermarkt 9.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Gütermarkt. Einführung in die Makroökonomie. 9. März 2012 SS Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Der Gütermarkt 9."

Transkript

1 Der Gütermarkt Einführung in die Makroökonomie SS März 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Der Gütermarkt 9. März / 29

2 Zusammenfassung der letzten Einheiten In den letzten Einheiten haben wir das BIP als Summe der inländischen Konsumausgaben (d.h. des privaten Konsums, der Investitionen und des staatlichen Konsums) plus der Exporte und minus der Importe definiert. Auf dieser Basis kann das österreichische BIP im Jahr 2007 folgendermaßen aufgegliedert werden. Mrd.e % des BIP Privater Konsum (C) % Investitionen (I) % Staatlicher Konsum (G) % Bestandsänderungen % Exporte (X) % Importe (Q) % BIP (Y) % Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Der Gütermarkt 9. März / 29

3 Zusammenfassung der letzten Einheiten WICHTIG Durch eine Aufgliederung des BIP in seine Komponenten kann allerdings nicht erklärt werden, wie das BIP auf eine Änderung einer dieser Komponenten reagieren wird. Im Folgenden werden wir versuchen das BIP einer Ökonomie nicht nur zu beschreiben, sondern auch zu erklären. Konkret werden wir versuchen zu verstehen welchen Einfluss die Konsumentscheidungen von Haushalten, die Investitionsentscheidungen von Firmen und der staatliche Konsum auf die aggregierte Produktion haben. Dabei werden wir ein einfaches Modell, das auf Ideen von John Maynard Keynes basiert, verwenden. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Der Gütermarkt 9. März / 29

4 Der erste Schritt zum IS-LM Modell Die Idee hinter dem IS-LM Modell wurde ursprünglich von John Maynard Keynes in The General Theory of Employment, Interest, and Money (1936) dargestellt John Hicks präsentierte das IS-LM Modell wie wir es besprechen 1936 Das IS-LM Modell untersucht das simultane Gleichgewicht auf einem Güter- und einem Finanzmarkt (Geldmarkt) Das IS-LM Modell ist ein statisches Modell, d.h. ein Gleichgewicht wird beschrieben und mit dem Gleichgewicht das in anderen Umständen auftritt verglichen (komparative Statik). Es wird aber nicht beschrieben wie ein Gleichgewicht erreicht wird bzw. was passsiert wenn die Wirtschaft nicht im Gleichgewicht ist. Die endogenen Variablen des IS-LM Modells sind die Produktion bzw. das Einkommen (Y ) und der Zinssatz (i). Endogene Variablen werden im Gleichgewicht durch das Modell bestimmt (vom Modell erklärt), exogene Variablen hingegen werden als gegeben angenommen. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Der Gütermarkt 9. März / 29

5 Die ersten Schritte zum IS-LM Modell Zu Beginn werden wir das Gleichgewicht auf einem isolierten Gütermarkt untersuchen. Dabei kann das reale BIP durch die Gleichheit von Angebot (Produktion) und Nachfrage bestimmt werden. Danach werden wir das Gleichgewicht auf einem isolierten Finanzmarkt untersuchen. Dabei kann der Zinssatz durch die Gleichheit des Geldangebots und der Geldnachfrage bestimmt werden. Schlussendlichen werden wir Verbindungen zwischen den beiden Märkten einführen: Wir werden annehmen, dass die Investitionsnachfrage vom Zinssatz abhängt. Wir werden annehmen, dass die Geldnachfrage vom realen BIP abhängt. Ein Gleichgewicht wird dann als Situation definiert in der sowohl das Angebot gleich der Nachfrage am Gütermarkt ist als auch das Geldangebot gleich der Geldnachfrage ist. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Der Gütermarkt 9. März / 29

6 Annahmen unseres Modells 1 Wir beschäftigen uns nur mit der Kurzen Frist: Preise sind konstant 2 Es gibt nur ein Gut in der Ökonomie. Dieses Gut wird für privaten Konsum, für Investitionen und für staatlichen Konsum verwendet 3 Firmen bieten jede Menge dieses Gutes zum gegebenen Preis an im Gleichgewicht wird das Angebot gleich der Nachfrage sein 4 Die Ökonomie ist geschlossen, d.h. es finden keine Exporte oder Importe statt (es gibt auch keine anderen Verbindungen mit dem Ausland wie etwa Flüsse von Primäreinkommen oder Transfers) Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Der Gütermarkt 9. März / 29

7 Diskussion der Annahmen Aus empirischer Sicht sind Preise auf kurze Frist tatsächlich konstant. Dies kann folgendermaßen erklärt werden: Menü Kosten: eine Preisänderung ist mit Kosten verbunden ( neue Speisekarten drucken ) und kann erst nach einer gewissen Vorbereitung implementiert werden Daher werden Firmen ihre Preise nicht sofort ändern wenn sie eine Veränderung der Nachfrage beobachten, sondern zuerst ihre Produktion an die geänderte Nachfrage anpassen (Überstunden,...) Tatsächlich konsumieren Wirtschaftssubjekte mehr als nur ein Gut. Annahme 2 wird nur getroffen um das Modell mathematisch einfach zu halten. Annahme 3 bedeutet, dass wir uns in diesem Modell vollkommen auf die Nachfrageseite der Wirtschaft konzentrieren. Es gibt (fast) keine geschlossenen Volkswirtschaften. Annahme 4 ist falsch, aber eine Vereinfachung. Üblicherweise versucht man zuerst ein Modell für die geschlossene Volkswirtschaft zu verstehen, bevor man die Ergebnisse auf eine offene VW umlegt. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Der Gütermarkt 9. März / 29

8 Privater Konsum (C) Aufgliederungen des BIP zeigen, dass der Private Konsum der bei Weitem wichtigste Bestandteil der inländischen Nachfrage ist Private Haushalte entscheiden über ihren Konsum auf Basis ihres verfügbaren Einkommen Y D Wir können die Konsumfunktion der privaten Haushalte folgendermaßen definieren: C = C (Y D ) mit C > 0 Das verfügbare Einkommen von Haushalten ist als ihr Einkommen Y abzüglich der zu bezahlenden Steuern und zuzüglich der erhaltenen Subventionen definiert, d.h. Y D = Y T wobei T den Saldo der bezahlten Steuern (Steuern minus Subventionen) bezeichnet. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Der Gütermarkt 9. März / 29

9 Eine lineare Konsumfunktion Zur Vereinfachung nehmen wir an, dass der private Konsum eine lineare Funktion des verfügbaren Einkommen ist. Das heißt, dass Haushalte auf eine Erhöhung ihres verfügbaren Einkommen mit der Steigerung ihrer Konsumausgaben um einen gewissen Anteil der Einkommenserhöhung reagieren, unabhängig davon wie hoch das verfügbare Einkommen ursprünglich war. Consumption (C)( C = c 0 + c 1 Y D Consumption and Disposable Income Consumption increases with disposable income, but less than one for one. C = C( Y D ) Y D Y T C = c + c ( 0 1 Y T ) Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Der Gütermarkt 9. März / 29

10 Eine lineare Konsumfunktion Eine lineare Konsumfunktion kann vollständig durch zwei exogen gegebene Parameter beschrieben werden: der Achsenabschnitt c 0 wird als autonomer Konsum bezeichnet, d.h. der Konsum ohne verfügbares Einkommen spiegelt die Konsumausgaben wieder, die zum Überleben notwendig sind (daher c 0 > 0) wird durch Verkauf von Anlagen oder durch Kreditaufnahme finanziert die Steigung c 1 wird als marginale Konsumneigung bezeichnet spiegelt wieder um wieviel Haushalte ihren Konsum erhöhen, wenn ihr verfügbares Einkommen um eine Einheit steigt 0 < c1 < 1 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Der Gütermarkt 9. März / 29

11 Investitionen (I ) Für den Moment nehmen wir an, dass die Investitionen exogen gegeben sind, d.h. I = I für irgendeinen Wert I. Um später eine Verbindung zwischen dem Gütermarkt und dem Finanzmarkt herzustellen, werden wir diese Annahme ändern. Wir werden dann davon ausgehen, dass die Investitionen positiv von der Produktion und negativ vom Zinssatz abhängen. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Der Gütermarkt 9. März / 29

12 Staatlicher Konsum (G) Der staatliche Konsum und die Steuern sind exogene Parameter des Modells, d.h. für irgendwelche Werte G und T. G = G T = T Wir können daher untersuchen was passiert wenn sich diese Werte spontan ändern (Nachfrage Schocks, Fiskalpolitik) Wir werden auch analysieren ob und wie sich die Effekte von Fiskalpolitik unter verschiedenen Regimen (z.b. wenn die Regierung ein ausgeglichenes Budget erzielen will vs. wenn die Regierung ein Budgetdefizit zulässt) unterscheiden Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Der Gütermarkt 9. März / 29

13 Steuern Die Annahme, dass die vom Staat eingehobenen Steuern nicht vom Einkommen der Haushalte abhängen ist eine Vereinfachung Im Gegensatz dazu ist es auch möglich anzunehmen, dass der Staat eine lineare Steuerfunktion verwendet, d.h. mit 0 < t 1 < 1 T = t 0 + t 1 Y Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Der Gütermarkt 9. März / 29

14 Gleichgewicht auf dem Gütermarkt Der Gütermarkt ist im Gleichgewicht wenn die Nachfrage (Z) und das Angebot gleich sind Auf Basis der Definition der Nachfrage (Z C + I + G) und der Annahmen, die wir über C, I und G getroffen haben, ergibt sich: Z = c 0 + c 1 ( Y T ) + I + G Das Angebot auf dem Gütermarkt ist durch Y gegeben (das BIP konnte nicht nur verwendungsseitig, sondern auch entstehungsseitig definiert werden) Die Gleichgewichtsbedingung für den Gütermarkt ist daher: oder anders ausgedrückt: Y = Z Y = c 0 + c 1 ( Y T ) + I + G (1) Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Der Gütermarkt 9. März / 29

15 Gleichgewicht auf dem Gütermarkt - Algebraische Lösung Um den Wert von Y im Gleichgewicht auf dem Gütermarkt zu finden, muss die Gleichgewichtsbedingung (1) nach Y aufgelöst werden: (1 c 1 ) Y = c 0 + I + G c 1 T Y = 1 ( c0 + I + G c 1 T ) 1 c 1 (2) Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Der Gütermarkt 9. März / 29

16 Gleichgewicht auf dem Gütermarkt - Interpretation der Lösung In Gleichung (2) ist zu erkennen, dass der Wert von Y im Gleichgewicht ein Vielfaches der autonomen Ausgaben c 0 + I + G c 1 T ist: Der Wert von Y im Gütermarkt - Gleichgewicht ist positiv falls die autonomen Ausgaben positiv sind. Dieser Fall ist sehr wahrscheinlich (die autonomen Ausgaben sind immer positiv wenn der Budgetüberschuss T G nicht zu groß ist) Wären die autonomen Ausgaben negativ, gebe es kein Gleichgewicht auf dem Gütermarkt (für alle Werte von Y würde ein Überschussangebot bestehen, da das Angebot nicht negativ werden kann) wir schließen diesen Fall aus, indem wir annehmen, dass die autonomen Ausgaben positiv sind 1 Der Faktor 1 c 1 wird als Multiplikator bezeichnet und ist größer als 1 steigen die autonomen Ausgaben (z.b. G) um e 1, steigt die Produktion/das Einkommen im Gleichgewicht um mehr als e 1 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Der Gütermarkt 9. März / 29

17 Gleichgewicht auf dem Gütermarkt - Graphische Lösung In vielen Fällen kann eine Analyse des Modells auch graphisch durchgeführt werden. Dazu ist aber nötig, dass Gleichgewicht auch graphisch zu bestimmen. Dazu gehen wir folgendermaßen vor: 1 wir zeichnen die Nachfrage Z als Funktion des Einkommen Y die Funktion ZZ im folgenden Diagramm 2 wir zeichnen das Angebot/die Produktion Y als Funktion des Einkommen 45 Linie (Y = Y ) 3 wir suchen den Schnittpunkt der beiden Funktionen (der einzige Punkt an dem Nachfrage und Angebot gleich sind) Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Der Gütermarkt 9. März / 29

18 Determination of Equilibrium Output Gleichgewicht auf dem Gütermarkt - Das Keynesianische Kreuz Z ( c I G ct) cy raph 2 n the t ut is determined that production and. t production as n of income., plot demand as n of income. ibrium, ion equals n Education, Inc. Publishing as Prentice Hall Macroeconomics, 5/e Olivier Blanchard 18 of 32 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Der Gütermarkt 9. März / 29

19 Der Multiplikator - Graphische Analyse Angenommen die autonomen Ausgaben steigen um = 1 Mrd. Das bedeutet, The Determination dass sich im Diagramm of Equilibrium die ZZ Funktion Output parallel nach oben verschiebt: g a Graph Figure 3-3 Effects of an rease in Autonomous nding on Output ncrease in autonomous ding has a more than onene effect on equilibrium ut. Einführung 2009 Pearson in die Education, Makroökonomie Inc. Publishing (SSas 2012) Prentice Hall Macroeconomics, Der Gütermarkt 5/e Olivier Blanchard 19 of März / 29

20 Der Multiplikator - Interpretation Die ursprüngliche Änderung der Nachfrage um löst folgende Effekte aus: 1 Da die Nachfrage um steigt (A B), muss auch die Produktion um ansteigen um das Gleichgewicht auf dem Gütermarkt aufrechtzuerhalten (B C) 2 Da sich die Produktion um erhöht, steigt auch das verfügbare Einkommen der Haushalte um an. Daher werden die privaten Haushalte ihren Konsum um c 1 erhöhen (C D) 3 Um wiederum das Gleichgewicht auf dem Gütermart aufrechtzuerhalten, muss die Produktion um weitere c 1 steigen (D E) 4 Dadurch erhöhen sich die Einkommen wieder um c 1 und die privaten Haushalte können ihren Konsum um weitere c 1 (c 1 ) steigern,... Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Der Gütermarkt 9. März / 29

21 Der Multiplikator - Formale Darstellung Der Multiplikator Effekt Der Gesamteffekt einer Erhöhung der autonomen Ausgaben um auf die Produktion/das Einkommen im Gütermarkt - Gleichgewicht ist daher: + c 1 + c = j=0 wobei wir verwenden konnten, dass 0 < c 1 < 1. c j 1 = 1 1 c 1 Wäre c 1 größer als 1, würde die Produktion immer weiter ansteigen (gegen unendlich divergieren) Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Der Gütermarkt 9. März / 29

22 Wie lange dauert der Anpassungsprozess? Die Anpassung auf das neue Gütermarkt - Gleichgewicht A findet unmittelbar statt Sich den Anpassungsprozess als eine Folge von Schritten die zeitlich aufeinander folgen vorzustellen soll nur das Verständnis erleichtern In unserem statistischen Modell finden alle oben beschriebenen Schritte gleichzeitg statt Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Der Gütermarkt 9. März / 29

23 Der Multiplikator - Eine Erhöhung der Steuern Angenommen der Staat erhöht die eingehobenen Steuern um eine Einheit Aus Gleichung (2) ist zu erkennen, dass in diesem Fall der Wert von Y im Gütermarkt - Gleichgewicht um c 1 1 c 1 Einheiten fallen wird, d.h. dass die Auswirkung einer Veränderung der Steuern absolut gesehen kleiner ist als z.b. die Auswirkung einer Änderung in G Das kann folgendermaßen erklärt werden: eine Erhöhung der Steuern um eine Einheit hat nur Auswirkungen auf die Nachfrage, da sich das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte ändert da nur der Anteil c1 von jeder zusätzlichen Einheit verfügbares Einkommen für Konsum verwendet wird, reduziert sich die Nachfrage nur um c 1 ändern sich allerdings G, c0 or I um eine Einheit, verändert sich die Nachfrage ebenfalls um eine Einheit Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Der Gütermarkt 9. März / 29

24 Eine andere Definition des Gütermarkt Gleichgewichts Als Keynes die Ideen auf denen das IS-LM Modell basiert entwickelte, konzentrierte er sich nicht auf Angebot und Nachfrage, sondern auf Sparen und Investitionen Um diese Sichtweise herzuleiten, ist es nötig zu erkennen, dass die Gleichgewichtsbedingung Y = C + I + G folgendermaßen umgeformt werden kann Y T C = I + G T Weiters ist es nötig zu erkennen, dass die private Ersparnis S der Teil des verfügbaren Einkommen ist, der nicht für Konsum ausgegeben wird, d.h. S = Y D C = Y T C Setzt man diese Definition der privaten Ersparnis in die umgeformte Gleichgewichtsbedingung ein, erhält man S = I + G T S + T G = I Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Der Gütermarkt 9. März / 29

25 Eine andere Definition des Gütermarkt Gleichgewichts Da S die private Ersparnis und T G die staatliche Ersparnis darstellt, besagt diese Gleichgewichtsbedingung, dass in einem Gütermarkt - Gleichgewicht Y so sein muss, dass Investitionen gleich der gesamten Ersparnis (engl. Saving) in der Wirtschaft sind Aus diesem Grund wird das Gütermarkt - Gleichgewicht im vollständigen Modell durch die IS - Kurve visualisiert Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Der Gütermarkt 9. März / 29

26 Eine andere Definition des Gütermarkt Gleichgewichts Die beiden Definitionen des Gütermarkt - Gleichgewichts sind äquivalent, d.h. der Wert von Y im Gleichgewicht muss gleich sein unabhängig ob die Bedingung Angebot = Nachfrage oder die Bedingung Investitionen = gesamte Ersparnis vewendet wurde: I = Y T [ c 0 + c 1 ( Y T )] + T G (1 c 1 ) Y = c 0 c 1 T + I + G Y = 1 ( c0 c 1 T + I + G ) 1 c 1 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Der Gütermarkt 9. März / 29

27 Paradox des Sparens Im Allgemeinen geht man davon aus, dass eine Erhöhung der privaten Ersparnis die Wirtschaft stimuliert und zu Kapitalakkumulation führt Um zu sehen was in unserem Modell passiert wenn die privaten Haushalte ihre Ersparnis erhöhen, können wir beispielhaft annehmen, dass c 0 steigt Dies wird unmittelbar dazu führen, dass die private Ersparnis sinkt, da S Y T C = c 0 + (1 c 1 ) (Y T ) Allerdings bedeutet eine Senkung des autonomen Konsums auch, dass die Produktion und damit die Einkommen sinken. Aus diesem Grund wird auch die private Ersparnis reduziert. Aus der Gleichgewichtsbedingung I = S + T G können wir sehen, dass sich im neuen Gleichgewicht die ursprüngliche Erhöhung der privaten Ersparnis und die daraus resultierende Senkung genau aufheben müssen (sowohl I, T als auch G werden als gegeben (konstant) betrachtet, daher muss auch S in jedem Gleichgewicht gleich hoch sein) Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Der Gütermarkt 9. März / 29

28 Paradox des Sparens Zusammenfassung Auf Kurze Frist führt ein Versuch die private Ersparnis zu erhöhen nur dazu, dass das Einkommen sinkt. Die private Ersparnis bleibt allerdings im neuen Gleichgewicht unverändert im Vergleich zur Ausgangssituation. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Der Gütermarkt 9. März / 29

29 Zusammenfassung/Diskussion Nachfrage und Angebot auf dem Gütermarkt sind reale Variablen (es geht um die nachgefragten bzw. angebotenen Mengen!) Daher hängt z.b. auch die Konsumentscheidung der privatne Haushalte (wieviele Güter nachgefragt werden) vom realen Einkommen (d.h. wieviele Güter mit dem gegebenen nominalen Einkommen gekauft werden können) ab die Variable Y bezeichnet das reale BIP und nicht das nominale BIP Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Der Gütermarkt 9. März / 29

Kapitel 2 Der Gütermarkt. Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban. Pearson Studium 2014 Olivier Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Illing: Makroökonomie

Kapitel 2 Der Gütermarkt. Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban. Pearson Studium 2014 Olivier Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Illing: Makroökonomie Kapitel 2 Der Gütermarkt Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban 1 Pearson Studium 2014 2014 Literaturhinweise Blanchard, Olivier, Illing, Gerhard, Makroökonomie, 5. Aufl., Pearson 2009, Kap. 3. 2 Vorlesungsübersicht

Mehr

Oene Volkswirtschaft III - Mundell Fleming Modell

Oene Volkswirtschaft III - Mundell Fleming Modell Oene Volkswirtschaft III - Mundell Fleming Modell Einführung in die Makroökonomie SS 2012 21. Juni 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Oene Volkswirtschaft III - Mundell Fleming Modell 21. Juni

Mehr

Der Gütermarkt einer offenen Volkswirtschaft

Der Gütermarkt einer offenen Volkswirtschaft Der Gütermarkt einer offenen Volkswirtschaft Einführung in die Makroökonomie SS 2012 16. Juni 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012)Der Gütermarkt einer offenen Volkswirtschaft 16. Juni 2012 1

Mehr

Das AS-AD Modell. Einführung in die Makroökonomie SS Mai 2012

Das AS-AD Modell. Einführung in die Makroökonomie SS Mai 2012 Das AS-AD Modell Einführung in die Makroökonomie SS 2012 18. Mai 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Das AS-AD Modell 18. Mai 2012 1 / 38 Was bisher geschah Mit Hilfe des IS-LM Modells war es

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 3: Der Gütermarkt Günter W. Beck 1 Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 2 2 Überblick

Mehr

Das IS-LM Modell. Einführung in die Makroökonomie SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Das IS-LM Modell 1 / 30

Das IS-LM Modell. Einführung in die Makroökonomie SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Das IS-LM Modell 1 / 30 Das IS-LM Modell Einführung in die Makroökonomie SS 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Das IS-LM Modell 1 / 30 Was wir bereits über den Gütermarkt wissen Der Gütermarkt ist im Gleichgewicht

Mehr

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I - EXERCISES - Autor: Sebastian Isenring Frühlingssemester 2016 Zürich, 15. April 2016 I. Einstiegsaufgaben 1 1.1 VGR & Makroökonomische Variablen 1.1.1 Das BNE entspricht

Mehr

Finanzmarkt. Einführung in die Makroökonomie SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Finanzmarkt 1 / 22

Finanzmarkt. Einführung in die Makroökonomie SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Finanzmarkt 1 / 22 Finanzmarkt Einführung in die Makroökonomie SS 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Finanzmarkt 1 / 22 Was bisher geschah In der letzten Einheit haben wir das Gleichgewicht auf dem Gütermarkt

Mehr

Aufgabenblatt 1: Güter- und Geldmarkt

Aufgabenblatt 1: Güter- und Geldmarkt Aufgabenblatt : Güter- und Geldmarkt Lösungsskizze Bitten beachten Sie, dass diese Lösungsskizze lediglich als Hilfestellung zur eigenständigen Lösung der Aufgaben gedacht ist. Sie erhebt weder Anspruch

Mehr

Das IS-LM-Modell. IK Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Einheit 5) Friedrich Sindermann JKU

Das IS-LM-Modell. IK Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Einheit 5) Friedrich Sindermann JKU Das IS-LM-Modell IK Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Einheit 5) Friedrich Sindermann JKU 12.04.2011 Friedrich Sindermann (JKU) Das IS-LM-Modell 12.04.2011 1 / 1 Überblick Überblick Zentrale Frage:

Mehr

7. Übung Makroökonomische Theorie

7. Übung Makroökonomische Theorie 7. Übung Makroökonomische Theorie Aufgabe 14 In einer Volkswirtschaft mit Staat sind folgende Größen gegeben: Autonome Nachfrage des Staates: 100 GE Marginale Konsumneigung: 0,8 marginale Sparneigung:

Mehr

Thema 4: Das IS-LM-Modell. Zusammenfassung der beiden Modelle des Gütermarktes (IS) und des Geldmarktes (LM)

Thema 4: Das IS-LM-Modell. Zusammenfassung der beiden Modelle des Gütermarktes (IS) und des Geldmarktes (LM) Thema 4: Das IS-LM-Modell Zusammenfassung der beiden Modelle des Gütermarktes (IS) und des Geldmarktes (LM) Beide Modelle gelten - so wie das zusammenfassende Modell - für die kurze Frist 1 4.1 Gütermarkt

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie age 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 7: Das AS-AD-Modell Günter W. Beck 1 age 2 2 Überblick Einleitung Das aggregierte Angebot Die aggregierte Nachfrage Gleichgewicht in der kurzen

Mehr

Abschlussklausur vom 25. Februar 2013

Abschlussklausur vom 25. Februar 2013 1 Abschlussklausur vom 25. Februar 2013 Teil 1: 10 Multiple-Choice-Fragen (15 Punkte) 1. Das BNE entspricht dem Volkseinkommen, sofern A Die Summe aus indirekten Steuern und Subventionen 0 ist. B Die indirekten

Mehr

4. Konjunktur. Was verursacht Konjunkturschwankungen? 2 Sichtweisen:

4. Konjunktur. Was verursacht Konjunkturschwankungen? 2 Sichtweisen: 4. Konjunktur Lit.: Blanchard/Illing, Kap. 3-8; Mankiw, Kap. 9-11, 13; Romer, Kap. 5 Was verursacht Konjunkturschwankungen? 2 Sichtweisen: 1. Neoklassische Sicht: vollständige Märkte, exible Preise: Schwankungen

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 3: Der Gütermarkt

Übungsaufgaben zu Kapitel 3: Der Gütermarkt Kapitel 3 Übungsaufgaben zu Kapitel 3: Der Gütermarkt Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 20 Folie Übungsaufgabe 3 3 In einer Volkswirtschaft werden zwei Güter gehandelt: Computer

Mehr

Kurzfristige ökonomische Fluktuationen

Kurzfristige ökonomische Fluktuationen Kurzfristige ökonomische Fluktuationen MB Rezessionen und Expansionen Konjunkturschwankungen Rezession: Beschreibt eine Periode deutlich schwächeren Wirtschaftswachstums als normal (formale Definition:

Mehr

Wirtschaft. Stephanie Schoenwetter. Das IS-LM-Modell. Annahmen, Funktionsweise und Kritik. Studienarbeit

Wirtschaft. Stephanie Schoenwetter. Das IS-LM-Modell. Annahmen, Funktionsweise und Kritik. Studienarbeit Wirtschaft Stephanie Schoenwetter Das IS-LM-Modell Annahmen, Funktionsweise und Kritik Studienarbeit Thema II Das IS-LM Modell Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 1. Die Welt von John Maynard Keynes...

Mehr

Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit - Thema 6: IS - LM Ein (mächtiges) Werkzeug.

Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit - Thema 6: IS - LM Ein (mächtiges) Werkzeug. Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit - Thema 6: IS - LM Ein (mächtiges) Werkzeug. Mario Lackner JKU Linz, Abteilung für Finazwissenschaften. 28. Mai 2009 Was ist das IS-LM-Modell? Im IS LM Modell

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4 Aufgabe 1: IS-Kurve Leiten Sie graphisch mit Hilfe

Mehr

Die Gleichung für die IS-Kurve einer geschlossenen Volkswirtschaft lautet:

Die Gleichung für die IS-Kurve einer geschlossenen Volkswirtschaft lautet: 1. Die IS-Kurve [8 Punkte] Die Gleichung für die IS-Kurve einer geschlossenen Volkswirtschaft lautet: 1 c(1 t) I + G i = Y + b b Das volkswirtschaftliche Gleichgewicht eines Landes liegt in Punkt A. Später

Mehr

11. Übung Makroökonomischen Theorie

11. Übung Makroökonomischen Theorie 11. Übung akroökonomischen Theorie Aufgabe 28 Es seien b = 0,35 und r = 0,1. Außerdem steht die monetäre Basis B = 1.200 zur Verfügung. Die Produktion in der Volkswirtschaft betrage Y = 4.000. Die Nachfrage

Mehr

3 Der Gütermarkt. 3.1 Wissens- und Verständnistests. Multiple Choice

3 Der Gütermarkt. 3.1 Wissens- und Verständnistests. Multiple Choice Teil II Die kurze Frist 3 Der Gütermarkt 3.1 Wissens- und Verständnistests Multiple Choice 1. Welche Größe ist anteilsmäßig am Bruttoinlandsprodukt in Deutschland die größte Komponente? a) Investitionen

Mehr

Übungsaufgaben Makroökonomik

Übungsaufgaben Makroökonomik Abteilung für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomik Übungsaufgaben Makroökonomik Besprechung: 14.08.2008 bzw. 02.09.2008 Bitte bringen Sie einen Taschenrechner und das Vorlesungsskript mit!

Mehr

Volkswirtschaftslehre für WI ler, Bachelor 60 Pkt. SS08 -Makroökonomik- Dr. Jörg Lingens

Volkswirtschaftslehre für WI ler, Bachelor 60 Pkt. SS08 -Makroökonomik- Dr. Jörg Lingens Volkswirtschaftslehre für WI ler, Bachelor 60 Pkt. SS08 -Makroökonomik- Dr. Jörg Lingens Frage 1: Grundlagen (10 Pkt) Welche Größen sind nicht Bestandteil des Bruttonationaleinkommens (BNE)? o Faktoreinkommen

Mehr

Makroökonomik. Übung 3 - Das IS/LM-Modell

Makroökonomik. Übung 3 - Das IS/LM-Modell Universität Ulm 89069 Ulm Germany M.Sc. Filiz Bestepe Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2014/2015 Makroökonomik

Mehr

Übung 3 - Das IS/LM-Modell

Übung 3 - Das IS/LM-Modell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Math. oec. Daniel Siepe Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2010/11

Mehr

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14. Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14. Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Freiburg, 04.03.2014 Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (15 Punkte) 1. Wann führt eine reale Abwertung

Mehr

VWL - Examen - Makroökonomik

VWL - Examen - Makroökonomik Geschichte der Makroökonomik a) Weltwirtschaftskrise (Oktober 1929 Börsencrash) Arbeitslosigkeit verblieb in vielen Ländern mehr als zehn Jahre auf hohem Niveau b) Klassischer Ansatz bis zur Weltwirtschaftskrise

Mehr

Das IS-LM-Modell in der offenen Volkswirtschaft II

Das IS-LM-Modell in der offenen Volkswirtschaft II Das IS-LM-Modell in der offenen Volkswirtschaft II IK Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Einheit 7 & 8) Friedrich Sindermann JKU 10.05. & 17.05.2011 Friedrich Sindermann (JKU) Offene VW 2 10.05.

Mehr

AS/AD Modell (Blanchard Ch. 7)

AS/AD Modell (Blanchard Ch. 7) AS/ Modell (Blanchard Ch. 7) 115 Aggregiertes Angebot Aggregierte Nachfrage Gleichgewicht in der kurzen und mittleren Frist Geldpolitik im AS/- Modell Fiskalpolitik im AS/- Modell Angebotsschocks Schlussfolgerungen

Mehr

Tutorium Makroökonomie I Übungsblatt 3. Aufgabe 1 (Kreislaufmodell einer offenen Volkswirtschaft)

Tutorium Makroökonomie I Übungsblatt 3. Aufgabe 1 (Kreislaufmodell einer offenen Volkswirtschaft) Tutorium Makroökonomie I Übungsblatt 3 Aufgabe 1 (Kreislaufmodell einer offenen Volkswirtschaft) Es besteht ein Handelsbilanzüberschuss von 40 Talern. Die Einkommensteuer für private Haushalte beträgt

Mehr

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage IS-LM-Modell simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt Gütermarkt: Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage Investitionen sind endogen Absatz Zinssatz I =(Y,i) mit di dy > 0, di di

Mehr

Tutorium Makroökonomie I. Blatt 6. Arbeitsmarkt, Okunsches Gesetz, AS AD Modell

Tutorium Makroökonomie I. Blatt 6. Arbeitsmarkt, Okunsches Gesetz, AS AD Modell Tutorium Makroökonomie I Blatt 6 Arbeitsmarkt, Okunsches Gesetz, AS AD Modell Aufgabe 1 (Multiple Choice: wahr/falsch) Betrachten Sie den Arbeitsmarkt einer Volkswirtschaft, auf dem die privaten Haushalte

Mehr

Aufgabenblatt 2: IS-LM Modell

Aufgabenblatt 2: IS-LM Modell Aufgabenblatt 2: IS-LM Modell Lösungsskizze Bitten beachten Sie, dass diese Lösungsskizze lediglich als Hilfestellung zur eigenständigen Lösung der Aufgaben gedacht ist. Sie erhebt weder Anspruch auf Vollständigkeit

Mehr

Das makroökonomische Grundmodell

Das makroökonomische Grundmodell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Kfm. hilipp Buss Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2013/2014

Mehr

Makroökonomie. Der Gütermarkt. Dr. Michael Paetz. (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger)

Makroökonomie. Der Gütermarkt. Dr. Michael Paetz. (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger) Makroökonomie Der Gütermarkt Dr. Michael Paetz (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger) Universität Hamburg Email: Michael.Paetz@wiso.uni-hamburg.de 1 / 57 Outline Outline Der Gütermarkt:

Mehr

1.Übung zur Vorlesung. Analyse geldpolitischer Maßnahmen in komparativ statischen makroökonomischen Modellen

1.Übung zur Vorlesung. Analyse geldpolitischer Maßnahmen in komparativ statischen makroökonomischen Modellen 1.Übung zur Vorlesung Geld und Währung Analyse geldpolitischer Maßnahmen in komparativ statischen makroökonomischen Modellen 1 Analyse im IS LM Modell 2 Der Gütermarkt und die IS Gleichung Auf dem Gütermarkt

Mehr

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1 Professor Dr. Oliver Landmann WS 2011/12 Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1 Wiederholungsklausur vom 19. April 2012 Aufgabe 1 (30%) Beurteilen Sie, ob die folgenden Aussagen richtig oder falsch sind, und

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 2 - Makroökonomische Grundlagen. 1 Volkswirtschaftliche Identität und Kreislaufdiagramme

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 2 - Makroökonomische Grundlagen. 1 Volkswirtschaftliche Identität und Kreislaufdiagramme Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-WiWi Kai Kohler Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Mehr

Wahr/Falsch: Gütermarkt

Wahr/Falsch: Gütermarkt Wahr/Falsch: Gütermarkt Folie 1 Wahr/Falsch: Welche Begründungen erklären einen Zusammenhang zwischen Nettoexporten und dem Realzins? (a) Ein Anstieg des inländischen Zinssatzes führt zu geringerem Kreditangebot

Mehr

JK Makroökonomik I: Wiederholungsklausur vom

JK Makroökonomik I: Wiederholungsklausur vom Prof. Dr. Oliver Landmann Dr. Stefanie Flotho 1 Freiburg, WS 2016/17 JK Makroökonomik I: Wiederholungsklausur vom 14.08.2017 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (10 Fragen,

Mehr

5. IS LM - Modell. Literatur: Blanchard / Illing, Kap. 4-5 Kromphardt, Teil D

5. IS LM - Modell. Literatur: Blanchard / Illing, Kap. 4-5 Kromphardt, Teil D 5. IS LM - Modell Literatur: Blanchard / Illing, Kap. 4-5 Kromphardt, Teil D 1 Einleitung: Keynesianische Konsumtheorie Die Keynesianische Konsumtheorie beschreibt ein Gleichgewicht auf dem Gütermarkt

Mehr

Makroökonomie I Vorlesung 5. Das IS-LM-Modell (Kapitel5)

Makroökonomie I Vorlesung 5. Das IS-LM-Modell (Kapitel5) Leopold von Thadden Makroökonomie I Vorlesung 5 Wintersemester 2013/2014 Das IS-LM-Modell (Kapitel5) Diese Präsentation verwendet Lehrmaterialien von Pearson Studium 2009 Olivier Blanchard/Gerhard Illing:

Mehr

Der Gütermarkt Nach Einsetzen obiger Angaben in die Güternachfrage und Umformung erhalten wir:

Der Gütermarkt Nach Einsetzen obiger Angaben in die Güternachfrage und Umformung erhalten wir: Der ütermarkt Ausgangspunkt der folgenden Überlegungen ist eine Volkswirtschaft, die durch untenstehende (Verhaltens-)leichungen charakterisiert ist (Blanchard, Kapitel 3). Dabei wird parallel zu einem

Mehr

Verwendung des BIP 17

Verwendung des BIP 17 Verwendung des BIP 17 Die inländische Produktion kann auf folgende Arten verwendet werden: privater Konsum (C); Konsum des Staates (G); Bruttoanlageinvestitionen (I); Vorratsveränderung; Außenbeitrag,

Mehr

IS LM. Ein mittelmächtiges Modell

IS LM. Ein mittelmächtiges Modell IS LM Ein mittelmächtiges Modell Was ist das IS-LM-Modell? Im IS LM Modell werden Gütermarkt und Finanzmarktes in einem Modell zusammen geführt. Was ist neu im IS-LM-Modell? Bislang waren die Investitionen

Mehr

Übung Makroökonomie zur Vorlesung Makroökonomische Theorie (Montag Uhr und Mittwoch 8-10 Uhr HS Loh 3/4)

Übung Makroökonomie zur Vorlesung Makroökonomische Theorie (Montag Uhr und Mittwoch 8-10 Uhr HS Loh 3/4) Grundzüge der Volkswirtschaftslehre II Übung Makroökonomie zur Vorlesung Makroökonomische Theorie (Montag 10-12 Uhr und Mittwoch 8-10 Uhr HS Loh 3/4) Übungstermine Montag 12-14 Uhr und 14 16 Uhr HS 4 (M.

Mehr

Probeklausur zur Lehrveranstaltung MAKROÖKONOMIE. Name:... Vorname:... Matrikel-Nr.:... Maximale Punktzahl:

Probeklausur zur Lehrveranstaltung MAKROÖKONOMIE. Name:... Vorname:... Matrikel-Nr.:... Maximale Punktzahl: Probeklausur zur Lehrveranstaltung MAKROÖKONOMIE Name:... Vorname:... Matrikel-Nr.:... Aufgaben-Nr.: 1 2 3 4 Gesamt Maximale Punktzahl: 15 15 15 15 60 Erreichte Punkte: WICHTIGE HINWEISE: Bitte beantworten

Mehr

12. Übung Makroökonomischen Theorie

12. Übung Makroökonomischen Theorie 12. Übung Makroökonomischen Theorie Quelle: Rittenbruch, Makroökonomie, 2000, S. 250. Aufgabe 32 Das IS LM Schemata bietet einen guten Ansatzpunkt, die unterschiedlichen Wirkungen von Änderungen im Gütermarkt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. eise um die Welt 17 utschland, Euroraum und Europäische Union 18 e Vereinigten Staaten e es weitergeht 34

Inhaltsverzeichnis. eise um die Welt 17 utschland, Euroraum und Europäische Union 18 e Vereinigten Staaten e es weitergeht 34 II eise um die Welt 17 utschland, Euroraum und Europäische Union 18 e Vereinigten Staaten 25 30 1e es weitergeht 34 ffßj / Eine Reise durch das Buch 41 wr ~' 2.1 Produktion und Wirtschaftswachstum - Das

Mehr

UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN

UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN Termin: Musterklausur SS 2011 Prüfungsfach: Makroökonomik I Prüfer: Prof. Dr. Belke Name, Vorname Studiengang MUSTERKLAUSUR MAKROÖKONOMIK I Hinweise zur Bearbeitung der Klausur Seite 1 Bearbeitungszeit:

Mehr

einfache IS-XM-Modell

einfache IS-XM-Modell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Prof. Dr. Werner Smolny Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Institutsdirektor Wintersemester

Mehr

Olivier Blanchard Gerhard Illing. Makroökonomie. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage

Olivier Blanchard Gerhard Illing. Makroökonomie. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Olivier Blanchard Gerhard Illing Makroökonomie 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Inhaltsübersicht Vorwort 13 Teil I Kapitel 1 Kapitel 2 Einleitung Eine Reise um die Welt Eine Reise durch das Buch

Mehr

JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom

JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom Prof. Dr. Oliver Landmann Dr. Stefanie Flotho Freiburg, WS 204/5 JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom 20.07.205 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (5 Punkte). Wenn

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 2 - Makroökonomische Grundlagen. 1 Volkswirtschaftliche Identität und Kreislaufdiagramme

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 2 - Makroökonomische Grundlagen. 1 Volkswirtschaftliche Identität und Kreislaufdiagramme Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Math. oec. Daniel Siepe Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Mehr

Geschlossene Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität. Y n = C + I (1)

Geschlossene Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität. Y n = C + I (1) 2.1 Konsumverhalten und Multiplikator Geschlossene Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität Die gesamtwirtschaftliche Nachfrage Y n setzt sich aus dem privaten Konsum C und den Investitionen I zusammen

Mehr

IS: y(schock,i), wobei y positiv vom Schock und negativ von i abhängt LM: M/P=L(y,i) wobei L positiv von y und negativ von i abhängt

IS: y(schock,i), wobei y positiv vom Schock und negativ von i abhängt LM: M/P=L(y,i) wobei L positiv von y und negativ von i abhängt Aufgabenblatt 3, Aufgabe 3 IS-LM/AD- Negativer Schock der Güternachfrage IS: (Schock,i), wobei positiv vom Schock und negativ von i abhängt LM: M/=L(,i) wobei L positiv von und negativ von i abhängt a)

Mehr

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1 Professor Dr. Oliver Landmann WS 2011/12 Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1 Abschlußklausur vom 2. März 2012 Aufgabe 1 (30%) Beurteilen Sie, ob die folgenden Beobachtungen mit der in der Vorlesung behandelten

Mehr

Matrikelnummer: Makroökonomik bzw. VWL B (Nr bzw. 5022) Semester: Sommersemester 2009

Matrikelnummer: Makroökonomik bzw. VWL B (Nr bzw. 5022) Semester: Sommersemester 2009 Matrikelnummer: Klausur: Name: Makroökonomik bzw VWL B (Nr 11027 bzw 5022) Semester: Sommersemester 2009 Prüfer: Zugelassene Hilfsmittel: Bearbeitungszeit: Prof Dr Gerhard Schwödiauer/ Prof Dr Joachim

Mehr

Bachelor-Orientierungsphase: Makroökonomie I

Bachelor-Orientierungsphase: Makroökonomie I Bachelor-Orientierungsphase: Makroökonomie I Download des Foliensatzes http://www.wiwi.euv-frankfurto.de/de/lehrstuhl/fine/makro/index.html Prof. Dr. Georg Stadtmann stadtman@whu.edu Überblick Kapitel

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 2013) Aufgabenblatt 9

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 2013) Aufgabenblatt 9 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Prof. Dr. Bernd Lucke, Dr. Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 2013) Aufgabenblatt 9 Aufgabe 1: Das IS-LM Modell Gegeben seien die folgenden

Mehr

Richtig oder falsch?(mit Begründungen) Teil macro

Richtig oder falsch?(mit Begründungen) Teil macro oder falsch?(mit Begründungen) Teil macro Quellen: O'Leary James, Make That Grade Economics, 4th ed., Gill & Macmillan, Dublin 202 (III,x) Salvatore Dominick und Diulio Eugene, Principles of Economics,

Mehr

Makroökonomie I - Teil 5

Makroökonomie I - Teil 5 Fernstudium Guide Online Vorlesung Wirtschaftswissenschaft Makroökonomie I - Teil 5 Version vom 23.08.2016 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Fernstudium Guide 2008-2016

Mehr

Konjunktur und Wachstum

Konjunktur und Wachstum Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-WiWi Christian Peukert Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2010/11

Mehr

Geschlossene Volkswirtschaft: Ersparnis: S = I = 75 da geschlossene VW. b) Private und staatliche Ersparnis: c) Erhöhung der Staatsausgaben:

Geschlossene Volkswirtschaft: Ersparnis: S = I = 75 da geschlossene VW. b) Private und staatliche Ersparnis: c) Erhöhung der Staatsausgaben: Aufgabe 1: Geschlossene Volkswirtschaft: a) Y = C + I + G Y = Y T 10 r + 200 10r + G 1.200 = 1.200 100 10r + 200 10r + 150 20 r = 250 r = 12,5 I = 200 = Investitionen: 10 *12,5 75 Ersparnis: = I = 75 da

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 2

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 2 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 4) Aufgabenblatt 2 Aufgabe : Gütermarktmodell a) Erläutern Sie die

Mehr

Y S Y d = VWL Grundlagen der Makroökonomik

Y S Y d = VWL Grundlagen der Makroökonomik VWL Grundlagen der Makroökonomik 0.06.2002 Wachstum Konjunkturbewegung kurzfristiges Wachstum Wachstumsprozess (Aneinanderreihung vieler Konjunkturbewegungen) langfristiges Wachstum Kapitalstock ( K )

Mehr

Univ.-Prof. Dr. J. Franke-Viebach 1. Universität Siegen. Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach

Univ.-Prof. Dr. J. Franke-Viebach 1. Universität Siegen. Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach Univ.-Prof. Dr. J. Franke-Viebach 1 Universität Siegen Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach Klausur zur Makroökonomik I Wintersemester 2014/2015 (1. Prüfungstermin)

Mehr

Mikroökonomie 1. Budgetrestriktion Budgetrestriktion

Mikroökonomie 1. Budgetrestriktion Budgetrestriktion Mikroökonomie 1 Budgetrestriktion 11.03.10 1 Budgetrestriktion Annahme: Konsumenten wählen das beste Güterbündel, das sie sich leisten können. Theorie muss somit beschreiben: was versteht man unter das

Mehr

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 8 Erwartungsbildung, Wirtschaftsaktivität und Politik

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 8 Erwartungsbildung, Wirtschaftsaktivität und Politik Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 8 Erwartungsbildung, Wirtschaftsaktivität und Politik Version: 12.12.2011 Erwartungen und Nachfrage: eine Zusammenfassung Erwartungskanäle und Nachfrage Erwartungen

Mehr

CHAPTER. Financial Markets. Prepared by: Fernando Quijano and Yvonn Quijano

CHAPTER. Financial Markets. Prepared by: Fernando Quijano and Yvonn Quijano Financial Markets Prepared by: Fernando Quijano and Yvonn Quijano CHAPTER R4 R 4 2006 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 4/e Olivier Blanchard 4-1 Die Geldnachfrage Wir haben Vermögen und

Mehr

Wiederholungsklausur vom 12. April 2013

Wiederholungsklausur vom 12. April 2013 1 Wiederholungsklausur vom 12. April 2013 Teil 1: 10 Multiple-Choice-Fragen (15 Punkte) 1. Übersteigt das BN das BIP, wissen wir, dass... A in Budgetdefizit vorliegt. B in Handelsbilanzdefizit vorliegt.

Mehr

Das Mundell-Fleming-Modell

Das Mundell-Fleming-Modell Christine Brandt Wintersemester 2004/2005 Abteilung Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 01 Tel. 0731 50 24266 UNIVERSITÄT CURANDO DOCENDO ULM SCIENDO Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Makroökonomik für Betriebswirte

Makroökonomik für Betriebswirte Makroökonomik für Betriebswirte 9.2 Dr. Michael Paetz Universität Hamburg Fachbereich Volkswirtschaftslehre Januar 2018 Email: Michael.Paetz@wiso.uni-hamburg.de Outline Nachfrage nach inländischen Gütern

Mehr

Thema 2: Das theoretische (Standard-) Modell des Gütermarktes

Thema 2: Das theoretische (Standard-) Modell des Gütermarktes Thema 2: Das theoretische (Standard-) Modell des Gütermarktes - Zur Erinnerung: der Begriff des Gutes (siehe Thema 1) - Wir verlassen jetzt die empirische Ebene! - Ziel: Entwickeln eines volkswirtschaftlichen

Mehr

Restriktive Fiskalpolitik im AS-

Restriktive Fiskalpolitik im AS- Fiskalpolitik im AS-AD-Modell Restriktive Fiskalpolitik im AS- AD-Modell Eine Senkung des Budgetdefizits führt zunächst zu einem Fall der Produktion und einem Rückgang der Preise. Im Zeitverlauf kehrt

Mehr

Kapitel 5. Materialien: Die keynesianische Makroökonomik hat vier Grundbausteine: Konsumfunktion, Investitionsfunktion, Geldangebot und Geldnachfrage.

Kapitel 5. Materialien: Die keynesianische Makroökonomik hat vier Grundbausteine: Konsumfunktion, Investitionsfunktion, Geldangebot und Geldnachfrage. 1 Kapitel 5 Gliederung: 5. Keynesianische Makroökonomik Teil I 5.1. Gütermarkt 5.1.1. Einkommen-Ausgaben-Diagramm 5.1.2. Konsumnachfrage 5.1.3. Gleichgewicht bei autonomen Investitionen 5.1.4. Inflatorische

Mehr

1 Keynesian Cross and IS-LM model (10 points)

1 Keynesian Cross and IS-LM model (10 points) Online Test 1 - auf Englisch 1 Keynesian Cross and IS-LM model (10 points) 1. Consider the identity (S I) + (T G) + (IM EX) = 0. (a) The identity shows that a surplus of private savings has to be offset

Mehr

Der Transmissionsmechanismus nach Keynes

Der Transmissionsmechanismus nach Keynes Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Kfm. Philipp Buss Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2013/2014

Mehr

3 Der Gütermarkt. 3.1 Wissens- und Verständnistests. Multiple Choice

3 Der Gütermarkt. 3.1 Wissens- und Verständnistests. Multiple Choice Teil II 3 Der Gütermarkt Die kurze Frist 3. Wissens- und Verständnistests Multiple Choice. Welche der folgenden Variablen aus dem Modell des Gütermarktes ist exogen? a) Verfügbares Einkommen b) Staatsausgaben

Mehr

Unter fixen Wechselkursen sinkt das Einkommen vorrübergehen und das Preisniveau reduziert sich

Unter fixen Wechselkursen sinkt das Einkommen vorrübergehen und das Preisniveau reduziert sich Aufgabe 26 Aus dem Mundell-Flemming-Modell ist bekannt, dass 1. bei Flexiblen Wechselkursen: - Ein Anstieg des Weltmarktzinses führt zu einem Überangebot an inländischer Währung (da i< i w ) - Um dieses

Mehr

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14. Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14. Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Prof. Dr. Oliver Landmann Freiburg, 10.06.2014 Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (15 Punkte) 1. Die

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3 Aufgabe 1: Geldnachfrage I Die gesamtwirtschaftliche

Mehr

Musterlösung Tutorium 3 zur Vorlesung

Musterlösung Tutorium 3 zur Vorlesung PROF. DR.MICHAEL FUNKE DIPL.VW. KRISTIN GÖBEL Musterlösung Tutorium 3 zur Vorlesung Makroökonomik (WS 2010/11) Aufgabe 1: Das IS-LM-Modell in einer geschlossenen Volkswirtschaft a) Zeigen Sie unter Verwendung

Mehr

Der Gütermarkt in einer offenen Volkswirtschaft

Der Gütermarkt in einer offenen Volkswirtschaft Der Gütermarkt in einer offenen Volkswirtschaft Prof. Dr. Volker Clausen Makroökonomik II WS 8/9 Folie Der Gütermarkt in einer offenen Volkswirtschaft. Die IS-Funktion in der offenen Volkswirtschaft. Handelsbilanz

Mehr

Klausur Makroökonomie (WS 2006/2007)

Klausur Makroökonomie (WS 2006/2007) Prof. Dr. Bernd Kempa Klausur Makroökonomie (WS 2006/2007) 02.04.2007 1) In der vorliegenden Tabelle sehen Sie die gerundete Zusammensetzung des deutschen Inlandsproduktes für das Jahr 2005. Deutschland:

Mehr

Mittwoch, Uhr in H13. Das Mundell-Fleming-Modell

Mittwoch, Uhr in H13. Das Mundell-Fleming-Modell Christine Brandt Wintersemester 2004/2005 Abteilung Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 01 Tel. 0731 50 24266 UNIVERSITÄT CURANDO DOCENDO ULM SCIENDO Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

3. Grundzüge der Makroökonomik. 3.7 Das AS/AD-Modell. Allgemeine Volkswirtschaftslehre. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08

3. Grundzüge der Makroökonomik. 3.7 Das AS/AD-Modell. Allgemeine Volkswirtschaftslehre. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08 3. Grundzüge der Makroökonomik 3.7 Das AS/AD-Modell 1 Herleitung der AD-Kurve Wie wirkt sich ein variables Preisniveau auf die gesamtwirtschaftliche Nachfrage aus? aggregierte Nachfragekurve (AD-Kurve,

Mehr

Makroökonomie I Vorlesung 3. Der Gütermarkt (Kapitel 3)

Makroökonomie I Vorlesung 3. Der Gütermarkt (Kapitel 3) Leopold von Thadden Makroökonomie I Vorlesung 3 Wintersemester 2013/2014 Der Gütermarkt (Kapitel 3) Diese Präsentation verwendet Lehrmaterialien von Pearson Studium 2009 Olivier Blanchard/Gerhard Illing:

Mehr

5. Übungsaufgaben: Endogene Investitionsnachfrage, Geldmarkt und IS/LM-Modell

5. Übungsaufgaben: Endogene Investitionsnachfrage, Geldmarkt und IS/LM-Modell 5. Übungsaufgaben: Endogene Investitionsnachfrage, Geldmarkt und IS/LM-Modell Aufgabe 5.1 Endogenisierung der Investitionsnachfrage Ein amerikanischer Chiphersteller möchte im Jahr 2010 einen neuen Prozessor

Mehr

Gütermarkt. 2.1 Preisanpassung

Gütermarkt. 2.1 Preisanpassung Gütermarkt Auf dem Gütermarkt findet zwischen den Unternehmen und den Haushalten der Tausch von produzierten Gütern statt. Die Anbieter und die Nachfrager richten ihre angebotene, respektive nachgefragte

Mehr

Einführung in die Makroökonomie

Einführung in die Makroökonomie Einführung in die Makroökonomie Komparativ-statische Theorie des Einkommens und der Beschäftigung Von Professor Dr. Sigurd Klatt 2., erweiterte Auflage R. Oldenbourg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis

Mehr

JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom

JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom Prof. Dr. Oliver Landmann Dr. Stefanie Flotho Freiburg, WS 205/6 JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom 20.06.206 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (0 Fragen, 5 Punkte)

Mehr

Klausur zur Vorlesung VWL II Makroökonomie (SoSe 16)

Klausur zur Vorlesung VWL II Makroökonomie (SoSe 16) Klausur zur Vorlesung VWL II Makroökonomie (SoSe 16) Persönliche Angaben (Prof. Dr. Jochen Michaelis) 21.07.2016 Vorname: Nachname: Matrikel-Nr.: Studiengang: Punkteverteilung Aufgabe 1 2 3 Punkte /20

Mehr

CHAPTER 4 CHAPTER4. Financial Markets. Prepared by: Fernando Quijano and Yvonn Quijano

CHAPTER 4 CHAPTER4. Financial Markets. Prepared by: Fernando Quijano and Yvonn Quijano Financial Markets Prepared by: Fernando Quijano and Yvonn Quijano CHAPTER 4 CHAPTER4 2006 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 4/e Olivier Blanchard 4-1 Die Geldnachfrage Wir haben Vermögen

Mehr

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben Name: Vorname: Matr. Nr.: BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft Klausuraufgaben Integrierter Studiengang Wirtschaftswissenschaft Vorprüfung Grundlagen der VWL I Makroökonomie

Mehr

Makroökonomie 1 Skript: Teil 4

Makroökonomie 1 Skript: Teil 4 Makroökonomie 1 Skript: Teil 4 Prof. Volker Wieland Prof. Volker Wieland - Makroökonomie 1 Skript 4 / 1 Übersicht II. Die Volkswirtschaft bei langfristiger Betrachtung 4. Aussenwirtschaft: (dieses Skript,

Mehr