3 Schaltungstechnik Teil2

Ähnliche Dokumente
J. vom ScheidtlB. Fellenberg/U. Wöhrl. Analyse und Simulation stochastischer Schwingungssysteme

Teubner Studienskripten Elektrotechnik Ebel,

Alsheimer Studientechnik für Betriebswirte

Kleinsignalverhalten von Feldeffekttransistoren 1 Theoretische Grundlagen

Reinhard Ledderbogen Sándor Vajna (Hrsg.) CATIA V5 kurz und bündig

GESCHICHTE DER ENGLISCHEN ERZIEHUNG

Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik

Duk-Yung Kim Georg Simmel und Max Weber

Hans-Jürgen Appelrath, Dietrich Boles, Volker (laus, Ingo Wegener. Starthilfe Informatik

Prof. Dr. K. W. Hennig: Doppelte Buchführung

Elektrische Maschinen und Antriebe

Bipolartransistoren Digitale Kippschaltungen FACHHOCHSCHULE LAUSITZ UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES. Fachbereich Elektrotechnik

Hinterhuber/Krauthammer. Leadership - mehr als Management

Elektrotechnik für Ingenieure 3

Pfeiffer, Einführung in die Rückversicherung

Margarete Imhof. unter Mitarbeit von Hans-Peter Langfeldt, Siegfried Preiser, Elmar Souvignier und Frank Borsch. Psychologie für Lehramtsstudierende

Wera Thiel Arbeitsrecht in der DDR

Fritjof Kunz Joachim Michas Fritz Kochan Arbeitnehmerhaftung, Kiindigung und Arbeitsschutz

Human Capital Management

Leitfaden und Monographien der Informatik B. Heinemann/K. Weihrauch Logik fur Informatiker

Nr.l073 FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN

Filme und Vielfalt. Atelier im Rahmen der Tagung Biodiversit t Vielfalt im Fokus von BNE. Donnerstag 9. September

7. Unipolare Transistoren, MOSFETs

Michael Kleinaltenkamp. Wulff Plinke (Hrsg.) Technischer Vertrieb

Arbeitsbuch Wirtschaftsinformatik

H. BÜHLER EINFÜHRUNG IN DIE ANWENDUNG KONTAKTLOSER SCHALTELEMENTE

Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 J. Roth et al. (Hrsg.), Übergänge konstruktiv gestalten, Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und

Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik

Wurl / Greth Klausuraufgaben zur doppelten Buchführung

Internationale Rechnungslegung nach IFRS

Grundkurs Familienrecht für die Soziale Arbeit

W. Schäfer/K. Georgi/G. Trippier. Mathematik-Vorkurs

Schlagwort-Reaktionen der Organischen Chemie

Leseprobe aus: Kegler, Wo sie wirklich lernen wollen, ISBN Beltz Verlag, Weinheim Basel

Halbleiterbauelemente

Chancen und Risiken der modernen Biotechnologie

L. Jansen: Praktisches Beispiel einer einfachen Leistungs- und Betriebsabrechnung

Stressmanagement im Fernstudium

Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring

Martin V ömel Dieter Zastrow. Aufgabensammlung Elektrotechnik 1

Wolfgang Merkel Hans-Jürgen Puhle Aurel Croissant Claudia Eicher Peter Thiery. Defekte Demokratie. Band 1 : Theorie

B.I. -Hochschultaschenbuch Band 779

Leitfaden der Informatik Lothar Schmitz Syntaxbasierte Programmierwerkzeuge

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften

Horst Greifeneder. Erfolgreiches Suchmaschinen-Marketing

Heidrun Matthäus I Wolf-Gert Matthäus. Mathematik für BWL-Bachelor: Übungsbuch

Moritz Adelmeyer Elke Warmuth. Finanzmathematik für Einsteiger


Übungen zur Kosten-, Erlösund Ergebnisrechnung

Me dr Schriftenreihe Medizinrecht

Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren. Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage

Englischunterricht. Grundlagen und Methoden einer handlungsorientierten Unterrichtspraxis. Bearbeitet von Gerhard Bach, Johannes-Peter Timm

Einführung Wirtschaftsinformatik

Kundenmanagement im Krankenhaus

Kompendium zum Hochschul- und Wissenschaftsrecht

Colja M. Dams Stefan Luppold. Hybride Events. Zukunft und Herausforderung für Live-Kommunikation

Basiswissen Medizinische Software

Jochen Ludewig (Hrsg.) Software- und. aus der Praxis

EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichortshausen (Hrsg.) Erfahrung - Bewegung - Strategie

Über den Autor. Im Februar 2006 eröffnete er seine eigene Heilpraktikerschule. (

Springer Studium Mathematik Bachelor

Verg tungsbericht 2014 gem 16 Abs. 1 der Institutsverg tungsverordnung (InstitutsVergV)

Für alle Rechnungen aller Aufgabenteile gilt: T = 300 K und n i = cm 3 sofern nicht anders angegeben.

Kalveram: Doppelte Buchhaltung und Kontenrahmen

Kaufmann/Kauffrau f r B romanagement

Masterkurs Client/Server-Programmierung mit Java

Hochschulrahmengesetz

Das Recht der Versicherungsvermittlung

Controller Band 7: Controllertraining

Steuerrecht-Kompakt für Heilberufe

Praxis-Leitfaden Business in China

]iirgen H. P. Hoffmeyer-Zlotnik (Hrsg.) Analyse verbaler Daten

Informatik f r Nichtinformatiker: ein kontext- und praxisorientiertes Konzept

Management im Gesundheitswesen

Leitfäden der angewandten Informatik

A. C. Schwickert/T. E. Theuring

Leitfäden der angewandten Informatik

Management von Informationssystemen

François Colling. Holzbau Beispiele


Unternehmensentwicklung

K.-H. Bichler Das urologische Gutachten

Differentialrechnung

Werkzeuge Vernetztes System Dienste

Erwin Lammenett. TYPO3 Online-Marketing-Guide

Erfolgreich als Medical Advisor und Medical Science Liaison Manager

Begleitende Online-Lernkontrolle als Prüfungszulassungsvoraussetzung

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Demographische Alterung und Wirtschaftswachstum

Rolf F. Toffel Friedrich Wilhelm Toffel. Claim-Management

Enseignement secondaire technique

Bernd Marcus. Einführung in die Arbeits- und Organisationspsychologie

Gerhard Sielhorst Manuela Wilhelm. Makroprogrammierung mit Excel 4.0

Halbleiter-Leistungsbauelemente

Feldeffekttransistoren

Gliederung der Vorlesung Wirtschaftsstatistik Seite im Buch

PowerPoint Gekonnt präsentieren

Anna Karin Spangberg Zepezauer. Prüfungsvorbereitung Geprüfter Betriebswirt (IHK)

Curriculum Vitae Prof. Dr. Dieter Puchta

KLEINES LEXIKON CHINESISCHER SCHRIFTZEICHEN

Transkript:

Zu diesem Buch Dieses Skriptum beschreibt den Transistor im praktischen Einsatz als analoger Verstärker. Beim Leser werden die im ersten Band dargelegten Transistorgrundlagen und mathematische Grundkenntnisse, die elementaren Grundlagen über Gleich- und Wechselstrom sowie der Stoff des zweiten Bandes vorausgesetzt. Aufgrund der sehr ausführlichen Darstellung eignet es sich besonders zum Selbststudium. Durch die zahlreichen Beispiele, denen stets Daten, Diagramme und Kennlinien der Industrie zugrunde liegen, wird der Leser mit den Anwendungen des behandelten Stoffes vertraut gemacht. Viele dieser Beispiele führen zu vollständig dimensionierten charakteristischen Verstärkerschaltungen. Dieses Buch wendet sich an die Studierenden der Elektrotechnik, Regelungstechnik und Physik an Fachhochschulen und Technischen Universitäten sowie an alle Interessenten, die eine breite, praxisnahe Darstellung der Grundlagen bevorzugen.

Transistorverstärker 3 Schaltungstechnik Teil2 Von Dr.-Ing. H.-D. Kirschbaum Professor an der Fachhochschule Rheinland-Pfalz Abteilung Koblenz 3., überarbeitete Auflage Mit 91 Bildern, 32 Beispielen und 2 Tabellen Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 1992

Dr.-Ing. Hans-Dieter Kirschbaum 1936 geboren in Kehl a.rh. Studium der Elektrotechnik (Studienrichtung Nachrichtentechnik) an der Technischen Hochschule Karlsruhe. 1963 Dipl.-lng. 1963 bis 1970 Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Hochfrequenztechnik und Hochfrequenzphysik der Technischen Hochschule Karlsruhe. SS 66 und WS 66/67 Lehrbeauftragter für Grundlagen der Elektrotechnik an der Staatlichen Ingenieurschule in Karlsruhe. 1970 Promotion. 1970 Dozent für Hochfrequenztechnik an der Staatlichen Ingenieurschule Koblenz mit nachfolgender Berufung zum Professor (1972). Von 1983 bis 1991 Rektor der Fachhochschule in Koblenz. Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Kirschbaum, Hans-Dieter: Transistorverstärker I von H.-D. Kirschbaum. 3. Schaltungstechnik. - Teil 2 : mit 32 Beispielen und 2 Tabellen. - 3., überarb. Aufl. - 1992 (Teubner-Studienskripten ; 76 : Elektrotechnik) ISBN 978-3-519-20076-5 ISBN 978-3-663-12409-2 (ebook) DOI 10.1007/978-3-663-12409-2 NE: GT Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt besonders für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Springer Fachmedien Wiesbaden 1992 Ursprünglich erschienen bei B.G. Teubner Stuttgart 1992 Gesamtherstellung: Druckhaus Beltz, Hemsbach/Bergstraße Umschlaggestaltung: W. Koch, Sindelfingen

Vorwort zur 3.Auflage Dieser dritte Band schließt sich als Ergänzungsteil unmittelbar an den zweiten Band an. Daher wurde- außer bei den Seitenzahlen- die Numerierung der Abschnitte, Bilder, Gleichungen, Beispiele und Tabellen nicht neu begonnen. In mathematisch einfacher, aber exakter Form wird die in den ersten beiden Bänden begonnene Vermittlung der unverzichtbaren Grundkenntnisse über Transistoren fortgesetzt, die für das Verständnis und die Berechnung analoger Verstärker erforderlich sind. Einerseits bleibt aufgrund des stark wachsenden und kurzen Innovationszyklen unterworfenen Stoffgebietes der Elektrotechnik in den Vorlesungen oft zu wenig Zeit, um noch ausführlich auf die diskrete Schaltungstechnik eingehen zu können. Andererseits ermöglicht aber nur das Basiswissen über die mit Einzelbauelementen aufgebauten analogen Verstärkerschaltungen den verständnismäßigen Zugang zu den hochkomplizierten, monolithisch integrierten Schaltungen (IC). Die gründliche Darstellung in drei Bänden gibt hier eine Hilfestellung, weil sie besonders gut zur autodidaktischen Erarbeitung des Grundlagenstoffes geeignet ist. Die Abhandlung beginnt mit der Darstellung, daß in einer Verstärkerschaltung eine Selbsterregung auftreten kann. Anhand exemplarisch ausgewählter Neutralisationsschaltungen wird gezeigt, wie ein absolut stabiler Verstärker aufzubauen ist. Der sich anschließende Teil vermittelt ausführlich die grundlegenden Beziehungen eines Parallelresonanzkreises. Darauf aufbauend werden selektive Verstärker behandelt. In die Selektion wird zunächst mit einem Parallelresonanzkreis eingeführt und über den mehrstufigen Verstärker mit n Parallelresonanzkreisen bis n Bandfilter weiterentwickelt. Ein kurzer Abschnitt erklärt die Grundlagen der automatischen Verstärkungsregelung. Dem Leistungsverstärker ist ein größeres Kapitel gewidmet. Es zeigt, wie man durch relativ einfache Betrachtungen im Kennlinienfeld des Transistors zu brauchbaren Dimensionierungsanweisungen kommt. Das 6. Kapitel erweitert den im zweiten Band für bipolare Transistoren behandelten Stoff auch auf Feldeffekttransistoren: Ersatzschaltbilder, Vierpolparameter, Grundschaltungen, Gegenkopplung, Neutralisation. Das letzte Kapitel

6 bietet eine Einführung in das wichtige Thema des Rauschens anhand einfacher mathematischer Zusammenhänge ohne die Heranziehung der Wahrscheinlichkeitsrechnung und der Statistik. Durch die Erstellung des Manuskriptes im Computersatz wurde die Lesbarkeit des Skriptums wesentlich verbessert. Dem Verlag B.G.Teubner danke ich für die gute Zusammenarbeit. Besonderen Dank schulde ich meiner Frau für ihren Einsatz bei der Textverarbeitung und meinem Sohn Andreas für den Fleiß und die Sorgfalt bei der Satzerstellung mit dem Computer. Koblenz, im Januar 1992 H.-D.Kirschbaum

Inhalt 4.8. Stabilitätsbedingung für Transistorverstärker... 9 4.9. Neutralisation... 23 4.10. Selektive Verstärker... 39 4.10.1. Einleitung... 39 4.10.2. Grundlegende Beziehungen des Parallelresonanzkreises... 41 4.10.3. Zweistufiger Verstärker mit einem Parallelresonanzkreis... 4 7 4.10.4. Zweistufiger Verstärker mit zwei Parallelresonanzkreisen... 64 4.10.5. Mehrstufiger Verstärker mit n Parallelresonanzkreisen... 70 4.10.5.1. Auf die Bandmitte abgestimmte Einzelkreise... 70 4.10.5.2. Gegeneinander verstimmte Einzelkreise... 80 4.10.6. Verstärker mit zweikreisigen Bandfiltern... 86 4.10. 7. Automatische Verstärkungsregelung... 109 5. Großsignalbetrieb I Leistungsverstärker... 114 5.1. Allgemeines... 114 5.2. Forderungen an einen Großsignalverstärker... 115 5.3. Betriebsart... 115 5.4. Stromflußwinkel... 116 5.5. A-Betrieb... 118 5.6. B-Betrieb... 145 5. 7. C-Betrieb I Sendeverstärker... 179 5.8. Verzerrungen und Klirrfaktor... 182 6. Feldeffekttransistoren... 194 6.1. Ersatzschaltbilder des FET... 194 6.2. Vierpolparameter des FET... 196 6.3. Eigenschaften der Grundschaltungen... 203 6.3.1. Source-Schaltung... 203 6.3.2. Drain-Schaltung oder Sourcefolger... 205 6.3.3. Gate-Schaltung... 209

8 7. Rauschen... 214 Literaturverzeichnis... 234 Liste der wichtigsten Formelzeichen... 236 Sachregister... 238