Risikomanagement verändert Logistik



Ähnliche Dokumente
AEO Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter AEO. Authorised Economy Operator. Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter. M-MW / Schramm

Sicherheit in der Lieferkette durch AEO und Sicherheitserklärungen. Rechtsanwalt Dirk Falke LL.M.

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

Mobile Intranet in Unternehmen

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Händlerschutz deckt auf

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Das Leitbild vom Verein WIR

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

von unserem Zolli präsentiert

ZWB/AEO-Status. Voraussetzungen, Verfahren, Fördermöglichkeiten. Osnabrück,

Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter Teil 2: Vorteile und Ausblick. Langfristiges Ziel des AEO. AEO bringt zwei Gruppen von Vorteilen

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Was ist eigentlich MinLand?

Nicht über uns ohne uns

Studieren- Erklärungen und Tipps

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Was beinhaltet ein Qualitätsmanagementsystem (QM- System)?

Ihren Kundendienst effektiver machen

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Deutsches Forschungsnetz

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

How to do? Projekte - Zeiterfassung

Elternzeit Was ist das?

Studienplatzbeschaffung

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

Was ist Leichte Sprache?

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Leichte-Sprache-Bilder

Compliance Tools Zerberus CMC für SAP -Systeme Zerberus Webconnect (on-premise und Cloud)

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

ACHTUNG: Voraussetzungen für die Nutzung der Funktion s-exposé sind:

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Informationsblatt Induktionsbeweis

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Änderung des Portals zur MesseCard-Abrechnung

Nutzungsmöglichkeiten der interaktiven Westoverledingen Karte

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht

Windows 8 Lizenzierung in Szenarien

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Ein Gesuch erfassen und einreichen

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

RT Request Tracker. Benutzerhandbuch V2.0. Inhalte

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür

Kurzanleitung RACE APP

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

macs Support Ticket System

1. Weniger Steuern zahlen

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Urlaubsregel in David

1. Richtig oder falsch? R F

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Projektmanagement. Einleitung. Beginn. Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes:

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

EINE PLATTFORM

Elektronische Ausfuhrabwicklung

Informationen in Leichter Sprache

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Thema: Microsoft Project online Welche Version benötigen Sie?

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

Vernetzte Produktion. Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Merkblatt für Schiedsrichter zum Spielbetrieb 2014

Transkript:

Risikomanagement verändert Logistik Auch wenn der freie Handel nie wirklich frei von Auflagen war, wird der Kampf gegen den Terrorismus und die daraus resultierenden strengeren Sicherheitsauflagen den weltweiten Warenverkehr einschneidend verändern. Autor: Dr. Ulrich Lison, Produktmanager Foreign Trade, AEB GmbH, Stuttgart. Seit den Anschlägen vom 11. September 2001 werden Unternehmen mit immer strengeren Sicherheitsanforderungen konfrontiert. Nicht alle Auflagen und neuen Gesetze sind mit der Terrorabwehr zu rechtfertigen, dennoch müssen sich die Unternehmen damit anfreunden, dass im globalen Warenverkehr Warenströme immer transparenter werden. Unternehmen müssen den Zollbehörden Daten über Ein- und Ausfuhren zu einem früheren Zeitpunkt melden und dadurch der Verwaltung die Möglichkeit geben, Risiken einzuschätzen und Kontrollen durchzuführen. Eine Neuerung, mit der sich die produzierende Industrie, Exporteure, Spediteure und Logistikdienstleister konkret beschäftigen müssen, ist der Status AEO (Authorized Economic Operator). Im Deutschen ist die Abkürzung ZWB gebräuchlich; sie steht für den etwas sperrigen Begriff Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter. Seit dem 1. Januar 2008 können Unternehmen diesen Status bei ihrem Hauptzollamt beantragen. Wie viele Unternehmen sich sehr bald um den Status bemühen und ob es zu einer Flut von Anträgen kommt, ist noch unklar. Bei einer von AEB durchgeführten Online-Umfrage ergab sich, dass mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen vorhaben, im Jahr 2008 den Status zu beantragen. Der Rest plant, 2009 oder 2010 diesen Schritt zu tun. Allerdings ist die Mehrheit davon überzeugt, dass die meisten Firmen erst einmal abwarten werden. Dies erscheint nur im ersten Moment widersprüchlich. Diejenigen, die sich schon eingehend mit dem AEO beschäftigt haben, werden die ersten sein, die sich um den Status bemühen. Es ist absehbar, dass die Industrie selbst einen gewissen Zugzwang erzeugen wird. Die Vorreiter werden Logistikdienstleister, die Automobil- 43

SOFTWARE IN DER LOGISTIK 2008 Wer den Status AEO erhalten will, muss seine Karten offen auf den Tisch legen. branche und die großen Handelskonzerne sein. Und wenn diese wiederrum vorrangig mit AEOs zusammenarbeiten wollen, werden sich viele Unternehmen verpflichtet fühlen, ebenfalls AEO zu werden. Dies ist ganz im Sinne der Europäischen Kommission, die sich den AEO-Status ausgedacht hat. 44 Mittel zur Absicherung der globalen Supply Chain Die Europäische Kommission sieht im AEO das Mittel, globale Lieferketten sicherer zu machen. Um das Ziel der Secure Supply Chain zu erreichen, sollen sich immer mehr Unternehmen als AEO qualifizieren und damit als zuverlässige Handelspartner ausweisen. Im Gegenzug profitieren AEOs von einer zügigeren Zollabwicklung und weniger Kontrollen so die Theorie. Den Status AEO gibt es in drei Ausprägungen: AEO Zollrechtliche Vereinfachungen, AEO Sicherheit oder die Kombination AEO Zollrechtliche Vereinfachungen/Sicherheit. Die meisten Unternehmen werden entweder den Status Zollrechtliche Vereinfachungen beantragen oder gleich die Kombination. Die EU ist bemüht, die indirekten Vorteile zu verdeutlichen, die Unternehmen im Zuge der AEO-Qualifizierung erreichen. Höhere Sicherheitsstandards und die durchgängige Abbildung der Lieferkette in IT-Systemen führen dazu, dass Versandprozesse effizienter werden, Diebstahl und Schwund der Waren gehen zurück. Doch wird kaum ein Unternehmen aus diesen Gründen den Status AEO anstreben. Für die Unternehmen selbst stehen zuerst einmal Aufwand und Kosten im Blickfeld. Trotz vieler skeptischer Stimmen seitens der Wirtschaft zweifeln die Experten nicht daran, dass sich AEO als Industriestandard durchsetzen wird. So strebt der Verband der Automobilindustrie (VDA) für 2008 an, das AEO-Zertifikat in verschiedene Normen mit aufzunehmen. Innovative Unternehmen werden das Thema auch aus Prestigegründen angehen. AEO ja, aber wie? Noch herrscht viel Unsicherheit, wie der Prüfprozess in der Praxis aussehen wird. Die Europäische Kommission hat so genannte Leitlinien herausgegeben, und mit dem Antrag muss ein umfangreicher Fragenkatalog beantwortet und eingereicht werden. Salopp formuliert: Wer AEO werden will, muss seine Karten offen auf den Tisch legen. Ein AEO muss sicherstellen, dass er Bestände und den Materialfluss vom Wareneingang, der Lagerung, Fertigung bis zum Versand jederzeit kontrolliert und im Griff hat. Anhand des Fragenkatalogs wollen die Behörden herausfinden, ob die Ware selbst sowie die IT-Systeme, die den Warenfluss abbilden, sicher vor Zugriffen von außen sind, und ob die Menschen, die mit der Ware umgehen, zuverlässig sind und vorschriftsgemäß handeln. www.logistik-heute.de

Hier eine kleine Auswahl der Fragen, um deutlich zu machen, dass Unternehmen, die ihre Prozesse klar und eindeutig definiert haben, im Vorteil sind: Welche Systeme werden zur Datensicherung eingesetzt? Wie wird sichergestellt, dass das Computersystem vor unbefugtem Zugriff geschützt ist? Was passiert bei einem Systemausfall? Welche Mitarbeiter haben Zugriff auf sensible Daten? Wie werden Bestandsveränderungen dokumentiert? Wie stellen Sie fest, dass Handelspartner den Sicherheitsanforderungen entsprechen? Wer hat Zutritt zum Firmengelände/Lager/ Versandbereich? Wie werden abgehende Waren auf Vollständigkeit überprüft? Mit wie vielen Spediteuren arbeiten Sie zusammen? Werden Bewerber daraufhin überprüft, ob sie auf den Antiterrorlisten der EU gelistet sind? Von den zukünftigen AEOs ist eine detaillierte Selbstauskunft gefordert. Das Unternehmen muss darlegen, was es unternimmt, um den Waren- und Datenfluss zu schützen, und wie es Sorge dafür trägt, dass Mitarbeiter, Bewerber und Geschäftspartner den Sicherheitsanforderungen genügen. Unternehmen, die bereits ein geeignetes IT-System nutzen, das alle außenwirtschaftlichen Vorgänge dokumentiert, Warenbewegungen nachvollziehbar macht, Daten archiviert und diese vor Manipulation schützt, sind hier im Vorteil. Gerade bei der Anforderung, sicherzustellen, dass keine Geschäftspartner auf den Sanktionslisten der EU und US-Behörden gelistet sind, ist eine automatisierte Überprüfung aller Adressen und Personen mit Hilfe einer Software unerlässlich. Da in den Anhängen der so genannten Antiterrorlisten ständig neue Namen hinzugefügt oder Einträge geändert werden, garantiert nur eine tägliche Aktualisierung der Listen sowie die Möglichkeit, Online-Prüfungen in Echtzeit durchzuführen, die Absicherung der Geschäftsprozesse und minimiert das Risiko, unbeabsichtigt gegen geltendes EU-Recht zu verstoßen. Ein geeignetes Risikomanagement im Unternehmen zu installieren, ist eine wesentliche Anforderung, die an einen AEO gestellt wird. Vorbild USA Was die Einführung von strengen Sicherheitsrichtlinien betrifft, ist die USA Vorreiter. Die US-amerikanischen Zollbehörden haben eine Reihe von Initiativen und Sicherheitsbündnisse ins Leben gerufen, allen voran das Customs-Trade Partnership Against Terrorismus (C-TPAT). Die teilnehmenden Unternehmen 45

SOFTWARE IN DER LOGISTIK 2008 müssen im Vorfeld strenge Auflagen erfüllen und die lückenlose Sicherheit der Lieferkette garantieren. Belohnt werden sollen sie dafür mit einer schnelleren Zollabfertigung bei der Einfuhr in die USA, wo sie quasi durchgewunken werden. Mit dem AEO propagiert die EU ein eigenes Sicherheitsprogramm, das aber im Grunde dasselbe Ziel verfolgt: die Absicherung der globalen Lieferkette, wobei alle Partner mit einbezogen und in die Verantwortung genommen werden. Allerdings ist das AEO-Konzept umfassender, da sich das US-amerikanische C-TPAT- Programm nur auf die Einfuhr in die USA bezieht. Entscheidend dafür, dass sich immer mehr Unternehmen als AEO qualifizieren, ist die internationale Anerkennung des Status. Gespräche der Europäischen Kommission mit den USA, China und der Schweiz sind derzeit im Gang. Laut Frau Dr. Aigner von der Generaldirektion für Steuern und Zollunion der EU hat man sich mit den USA darauf verständigt, eine Roadmap zu erstellen. Das Ziel: die Sicherheitsprogramme gegenseitig anerkennen. Auch China plant, einen AEO-ähnlichen Status 2009 einzuführen. Ist ein Unternehmen gezwungen, AEO zu werden? 2010 stehen weitere Veränderungen im Zollrecht an. In diesem Regelwerk dem so genannten Modernisierten Zollkodex sind eine Reihe von Zollerleichterungen geplant, die man an die Eigenschaften des AEO koppeln wird. Das heißt: Auch wenn der AEO ab 2010 formal kein Muss wird, werden doch alle Eigenschaften, die ein AEO während des Prüfprozesses nachweisen muss, Voraussetzung sein, um weiterhin in den Genuss einer vereinfachten Zollabwicklung zu kommen. Der AEO wird daher zweifellos zum Gütesiegel avancieren, vergleichbar vielleicht mit einer ISO-Zertifizierung. Wer also den Status AEO vorweisen kann, beweist, dass er in vielen Punkten den Anforderungen an einen zuverlässigen Handelspartner entspricht. Man kann davon ausgehen, dass weniger die doch recht überschaubaren Vorteile 46 die Unternehmen dazu bewegen, den Status zu beantragen, sondern eher der Imagefaktor beziehungsweise die Erwartungshaltung der Geschäftspartner eine große Rolle spielen. Erst die Nachricht dann die Ware Wagt man einen Blick auf die globale Handelsgesellschaft von morgen, darf man eines sicher behaupten: Die Welt von morgen ist vernetzt, das heißt, im globalen Netzwerk sind die IT-Systeme der einzelnen Akteure miteinander gekoppelt. Die logistischen Systeme von Exporteuren, Frachtführern, Spediteuren, Logistikdienstleistern, Importeuren und den Behörden werden über das Web miteinander verbunden sein, die Daten werden prinzipiell allen zur Verfügung stehen. Der AEO ist ein konsequenter Schritt in diese Richtung. Ein Datum, das diese Entwicklung weiter vorantreiben wird, ist der 01. Juli 2009. Ab diesem Zeitpunkt ist die elektronische Ausfuhrabwicklung für alle Unternehmen Pflicht. Gleichzeitig gibt es die Pflicht zur Vorausanmeldung der ein- und ausführenden Waren. Das bedeutet, innerhalb des logistischen Prozesses findet eine Umkehr statt: Bevor die Waren ein- oder ausgeführt werden, müssen den Zollbehörden die Daten elektronisch gemeldet werden. Für alle Unternehmen, die in die USA Waren liefern, gilt heute schon, dass 24 Stunden vor Beladen des Containers im Hafen die Ausfuhrdaten vorliegen müssen, um den Behörden Zeit zu geben, die Fracht für eine Risikoanalyse auszuwählen. Bei Luftfracht gilt eine Frist von vier Stunden vor Ankunft im US-amerikanischen Zielflughafen. Auch in diese Neuerung der Zollpraxis ist der AEO mit eingebunden: Einem Unternehmen mit Status AEO ist es gestattet, weniger Daten anzugeben. Dies ist eine Erleichterung, auch wenn sie nicht allzu sehr ins Gewicht fällt. Außerdem ist vorgesehen, AEOs weniger zu kontrollieren. Das Augenmerk der Zollbehörden richtet sich verstärkt auf vermeintlich risikoreiche Sendungen. Ein Stillschweigen der Behörden heißt im Normalfall: die Sendung wurde nicht zur Kontrolle ausgewählt, der AEO kann schneller über seine Ware verfügen. www.logistik-heute.de

Vernetzte Welt von morgen Die Vernetzung der Zollsysteme durch die Einführung des Export Control Systems (ECS) innerhalb der EU trägt zur Automatisierung und Standardisierung bei und hilft den Behörden, den Warenverkehr zu kontrollieren. Auch wenn den meisten Beteiligten und Zollverantwortlichen in Unternehmen klar ist, dass die immer strengeren Sicherheitsanforderungen und gesetzlichen Regelungen sich nicht immer mit der reinen Terrorabwehr rechtfertigen lassen, wird sich die dadurch forcierte Entwicklung nicht aufhalten lassen. Die zunehmende Erfassung aller Warenbewegungen erleichtert den Behörden die Kontrolle, macht aber die Warenströme auch allen anderen Beteiligten einer Supply Chain transparent. Die logistischen Systeme werden sich an diese Anforderungen anpassen und den physischen Warenfluss in Nahezu-Echtzeit abbilden, um den Verantwortlichen Einblick zu geben, welche Waren in welcher Anzahl wohin verschifft werden. Die Tatsache, dass es den Behörden ermöglicht werden muss, Daten über Warenbewegungen vorab zugänglich zu machen, verlangt eine Anpassung der logistischen Prozesse, die sich bis hinein in den Produktionsprozess auswirken wird. Je früher und vollständiger Sendungsdaten bereits während des Versandvorgangs in den verwendeten IT-Systemen vorliegen, desto einfacher wird die Umstellung auf die vernetzte Welt von morgen gelingen. 47