Supply-Chain-Management

Ähnliche Dokumente
Berichte aus der Produktionstechnik

Design for Six Sigma umsetzen POCKET POWER

Verbunde aus Hochtemperaturthermoplasten und Kupfer für flexible Schaltungsträger

Stephan Buse / Rajnish Tiwari (Hrsg.) Grundlagen Strategien Kundenakzeptanz Erfolgsfaktoren

Tim Landvoigt Stefan Nieland. Konzeption von Supply-Chain- Management-Funktionen für elektronische Marktplätze

Innovationsdrehscheibe Bergisches Land - Innovationen erleben

Datenaustausch in Geographischen Informationssystemen

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache

Heinrich Hemme, Der Mathe-Jogger 2

POCKET POWER. Change Management. 4. Auflage

Hubert Biskup Ralf Kneuper (Hrsg.) Nutzen und Nutzung von Vorgehensmodellen

Soziale Kompetenzen von Studierenden

Leseprobe. Thomas Hummel, Christian Malorny. Total Quality Management. Tipps für die Einführung. ISBN (Buch):

Die schriftliche Arbeit

Analyse und Vergleich der Online-Patienteninformationen der Universitätskliniken Deutschlands

Michael Schleeger Funktionsstudien der Cytochrom c Oxidase mit Hilfe von stationärer Differenz- und zeitaufgelöster FT-IR-Spektroskopie

Rainer Ambrosy / Franz Bosbach / Susanne Schulz (Hrsg.) Campusmanagement

3D-Architektur-Visualisierung

Willi Nüßer (Hrsg.) Web Services und J2EE Chancen und Erfahrungen

LEAN MANUFACTURING. Teil 7 Lean und Six Sigma. Ein Quick Guide für den schnellen Einstieg in die Möglichkeiten der Lean Philosophie.

Stefan Kirn, Christian Anhalt, Christian Heine (Hrsg.)

Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

Entwicklung und Untersuchung eines Konzepts zur interaktiven Erhebung von Arbeitsprozessen

Die Erkundung organisationaler Umwelten

Total Quality Management Leitfaden zur ganzheitlichen Umsetzung des Qualitätsgedankens im Unternehmen

SIX SIGMA TEIL 2: DIE DEFINE PHASE DMAIC MARTIN ZANDER. Green Belt Level

Copyright (C) Open Source Press

Praxisleitfaden Projektmanagement

Qualitätsmanagement in Nachrichtenredaktionen

Natur- und Umweltschutz

Produktivitätsverbesserung Leitfaden zur kurzfristigen Produktivitätssteigerung in kleinen und mittleren Unternehmen

Fallstricke Sozialer Arbeit

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Aegyptiaca Hamburgensia

Thomas Knieper / Marion G. Müller (Hrsg.) War Visions. Bildkommunikation und Krieg. Herbert von Halem Verlag

Fertigungsbedingte Bauteilverformungen beim Kleben dünnwandiger Stahlbauteile

ALE LANDSCHAFTSFOTOGRAFIE

Studium ohne Abitur. Möglichkeiten der akademischen Qualifizierung für Facharbeiter. Wirtschaft und Bildung

SENIORENKRAFTTRAINING

Von der Balanced Scorecard zum Erfolgsplan

Erfolgsfaktor Bestandsmanagement

X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken.

LEAN MANUFACTURING. Teil 2 Lean Konzepte. Ein Quick Guide für den schnellen Einstieg in die Möglichkeiten der Lean Philosophie.

Profitables After-Sales-Business für kleine und mittelständische Unternehmen

Entwurf zur Prozessanalyse biotechnologischer Produktionen

Die Bilanzierung von Dividenden nach HGB, Steuerbilanzrecht und IFRS

KWI-Arbeitshefte 8. Kommunalwissenschaftliches Institut. Christiane Büchner Olaf Gründel (Hrsg.)

Neuausrichtung des Firmenkundengeschäfts öffentlich-rechtlicher Kreditinstitute unter dem Einfluß von Basel II

Software-Projektmanagement Leitfaden und Tools zur Planung und Abwicklung von Softwareentwicklungsprojekten

Erfolgreiche Konzeptionsentwicklung in Kindertagesstätten

Soziale Netzwerke im Internet

Alfred Töpper (Hg.) Qualität von Weiterbildungsmaßnahmen. Einflussfaktoren und Qualitätsmanagement im Spiegel empirischer Befunde

Qualitätsmanagement in der Softwareentwicklung

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling

Managementsysteme für IT-Serviceorganisationen

Strittige Fragen im Leistungsrecht. der Krankenversicherung

Wissenschaftskommunikation zwischen Risiko und (Un-)Sicherheit

Hans-Joachim Stein (Hrsg.) So einfach ist das?

##8,EKOLOGIJA,J:NJ. Waldemar Hopfenbeck Christine Jasch Andreas Jasch. Der Weg zum Zertifikat

Aufsichtsrechtliche Anforderungen. Auswirkungen auf Leasinggesellschaften

Vorgehensmodelle: Wirtschaftlichkeit, Werkzeugunterstützung und Wissensmanagement

Entwicklung einer rechnergestützten Auswahl, Anpassung und Anwendung von Qualitätsmethoden

LIFE SCIENCES Forschung & Entwicklung

Altes neu gedacht Rückgriff auf Traditionelles bei Musikalischen Volkskulturen

Lean Management und Six Sigma

herzlichen Dank für die Ausstattung unserer Modelle mit funktioneller Fitnessbekleidung aus ihrer aktuellen Kollektion.

Multiagentensysteme in der rückführenden Logistik

Scholz (Hrsg.) / Krämer / Schollmayer / Völcker. Android-Apps. Konzeption, Programmierung und Vermarktung

Sortimentspolitik im Multi-Channel-Handel von Drogeriemärkten

Schäfer: Root-Server. Copyright (C) Open Source Press

Handlungshilfen für Bildungsberater. Leitfaden. für die Bildungspraxis. Band 25. Organisation betrieblicher Weiterbildung

Kennzahlensysteme für Kleinunternehmen im Tourismus

SPORT SPITZE IST. Landessportprogramm Talentsuche und Talentförderung. Sport ist Spitze 23. Internationaler Workshop

Menüband. Änderungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Bearbeitet von Harald Borges. Stand April

ralf WIRDEMANN SCRUM MIT USER STORIES 2. Auflage

Soll der Mensch biotechnisch machbar werden?

Cross-border Mergers & Acquisitions in China

Innovationssysteme. Leitfaden zur Einführung einer ganzheitlichen Innovationsstrategie in Unternehmen. von Horst Wildemann. 6.

Copyright (C) Open Source Press

John Bowlby. Bindung. Aus dem Englischen von Gertrud Mander Mit einem Nachwort von Daniel N. Stern. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Risikomanagement Leitfaden zur Umsetzung eines Risikomanagement-Systems für die wertorientierte Steuerung von Unternehmen

APP USABILITY SCHNELLEINSTIEG 35 CHECK- LISTEN FÜR DIE PRAXIS 160 SEITEN PLATTFORMÜBERGREIFENDES DESIGN: ANDROID, APPLE IOS UND WINDOWS PHONE

DesignCAD Toolkit DC Toolkit Pro 2 2D V24. Erste Schritte. Copyright: 2015, Franzis Verlag

Projektmanagement. Leitfaden zu Koordination und Controlling von funktionsübergreifenden Projekten. Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult.

Arbeitsmappe Berufliche Neuorientierung. Chancen ergreifen. Träume ernst nehmen, Potenziale erkennen, Hindernisse überwinden, Entscheidungen treffen

SIX SIGMA TEIL 1: EINFÜHRUNG IN DMAIC MARTIN ZANDER. Green Belt Level

Die Limited sowie weitere Haftungsbeschränkungen

Website. zur eigenen. Ihr Weg ins Web: Domain, Hoster, Installation, Verwaltung, Pflege und IT-Recht. Websites. erstellen

Windows 8. Tipps & Tricks. Das Franzis Praxisbuch. 288 Seiten Windows-8- Insiderwissen. Christian Immler. Schnelle Lösungen für Windows-8-Probleme

Lean Mangement und Six Sigma

Gabriele Kahn Das Innere-Kinder-Retten

Microsoft Deployment Framework

Telefonieren. Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH

Julian Reichwald. Modell-getriebene Unterstützung der Workflow-Abbildung in Serviceorientierten

Wikis im Blended Learning

Mobile Technologien in der Assekuranz: Wie sie effektiv genutzt und im Rahmen einer Mobile- Strategie umgesetzt werden können.

E-Learning im Fach BwR an der Realschule

Ulrike Kuschel, Anna-Fee Neugebauer, Karsten H. Petersen (Hg.) Punktierungen des Bösen

Transkript:

Berichte aus der Logistik Günter Selzer Supply-Chain-Management Die konsequente Ausrichtung der Geschäftsprozesse auf die Kunden Shaker Verlag Aachen 2006

Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. E-Mail-Adresse des Autors: Guenter.Selzer@suk.fh-friedberg.de Bei»Zugl.:«Uni ändern! Es wurde nicht angegeben, ob»diss«oder»habil«bei»zugl.:«!, ansonsten : Copyright Shaker Verlag 2006 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung des Buches oder Teilen daraus, vorbehalten. Kein Teil darf ohne schriftliche Genehmigung des Autors in irgendeiner Form (Fotokopie, Mikrofilm, Scannen oder ein anderes Verfahren) auch nicht für Zwecke der Unterrichtsgestaltung, reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Printed in Germany. ISBN 3-8322-4653-3 ISSN 1611-6836 Shaker Verlag GmbH Postfach 101818 52018 Aachen Telefon: 02407 / 95 96-0 Telefax: 02407 / 95 96-9 Internet: www.shaker.de email: info@shaker.de

Supply Chain Management Die konsequente Ausrichtung der Geschäftsprozesse auf die Kunden 1. EINFÜHRUNG IN DIE PROBLEMATIK 4 1.1 DIE INDUSTRIE IN DER UMBRUCHPHASE 6 1.2 DIE ZIELSETZUNG VON GESCHÄFTSPROZESSEN 8 1.3 DEFINITORISCHE ABGRENZUNGEN DER BEGRIFFE 14 1.3.1 PROZESS, PROZESSMANAGEMENT UND GESCHÄFTSPROZESS 14 1.3.2 WORKFLOW MANAGEMENT UND SUPPLY CHAIN MANAGEMENT 22 1.3.3 PRIMÄRE UND SEKUNDÄRE GESCHÄFTSPROZESSE 23 1.3.4 DIE UNTERSCHIEDLICHEN KUNDENARTEN 27 1.4 EIN FALLBEISPIEL 28 2. UNTERNEHMEN UND UMWELT 32 2.1 DIE DETERMINANTEN VON UNTERNEHMEN 33 2.2 DER KUNDE ALS DETERMINANTE 35 2.3 DIE DETERMINANTE MARKT 41 2.4 DER EINFLUSSFAKTOR TECHNOLOGIE 46 2.5 DIE DETERMINANTE GESELLSCHAFT 47 2.6 DIE DETERMINANTE ÖKOLOGIE 51 2.7 DIE GESETZLICHE ADMINISTRATIVE DETERMINANTE 55 3. THEORETISCHE ANSÄTZE DES SUPPLY CHAIN MANAGEMENTS 59 3.1 DAS SYSTEM DER ARBEITSTEILUNG 60 3.2 THE VALUE CHAIN 67 3.3 BUSINESS REENGINEERING 72 3.4 QUICK RESPONSE 83 3.5 CONTINOUS REPLENISHMENT 91 3.6 EFFICIENT CONSUMER RESPONSE 93 3.7 PROZESSORIENTIERUNG UND ORGANISATIONSTHEORIE 95 3.8 THE SERVICE PROFIT CHAIN 97 1

3.9 SIX SIGMA 101 3.9.1 DIE DEFINITION UND BEDEUTUNG VON SIX SIGMA 101 3.9.2 DER ZUSAMMENHANG VON SIX SIGMA UND DER SUPPLY CHAIN 104 3.9.3 DIE ZIELSETZUNGEN UND DIE PHILOSOPHIE VON SIX SIGMA 106 3.9.4 DIE MESSBARKEIT DER QUALITÄT 108 3.9.5 METHODEN UND WERKZEUGE VON SIX SIGMA 113 3.9.6 PRAKTISCHE ERFAHRUNGEN BEI SIX SIGMA PROJEKTEN 117 3.9.7 OPTIMIERUNG DER GESCHÄFTSPROZESSE 122 3.9.8 CHANCEN UND RISIKEN VON SIX SIGMA 124 4. PHASEN DER PROZESSGESTALTUNG 127 4.1 DIE PLANUNG DER PROZESSGESTALTUNG 127 4.1.1 DIE PROZESSIDENTIFIKATION UND -AUSGRENZUNG 128 4.1.2 DIE GEWICHTUNG DER GESCHÄFTSPROZESSE 129 4.1.3 DIE STRUKTURIERUNG DER PROZESSE 134 4.1.4 DIE BESCHREIBUNG DER PROZESSE 136 4.1.4.1 Primäre Geschäftsprozesse 141 4.1.4.2 Sekundäre Geschäftsprozesse 152 4.1.5 DAS GESCHÄFTSPROZESSPORTFOLIO 155 4.2 DIE IMPLEMENTIERUNG DER PROZESSGESTALTUNG 158 4.3 DIE REALISATION DER PROZESSGESTALTUNG 159 4.4 KONTROLLE DER PROZESSGESTALTUNG 159 5. DIE INNOVATION ALS WETTBEWERBSMOTOR 160 5.1 CHARAKTERISTIKA DES BEGRIFFES INNOVATION 160 5.2 DIE BEDEUTUNG DER INNOVATION 163 5.3 KREATIVITÄTSTECHNIKEN ZUR IDEENFINDUNG 168 5.3.1 BRAINSTORMING ALS DOMINANTE KREATIVITÄTSTECHNIK 169 5.3.2 RAHMENBEDINGUNGEN 170 5.3.3 REGELN FÜR EIN BRAINSTORMING 171 5.4 PHASEN DES INNOVATIONSMANAGEMENTS 177 5.5 PROBLEME UND LÖSUNGEN IM INNOVATIONSMANAGEMENT 180 5.6 INNOVATIVE PRODUKT- UND PREISDIFFERENZIERUNG 183 2

6. DIE KUNDENORIENTIERUNG ALS BASISWERT IM WETTBEWERB 188 6.1 DIE ERWARTUNGSHALTUNGEN DER KUNDEN 188 6.2 DIE QUALITÄT DER KUNDENBEZIEHUNG 196 6.2.1 DIE KUNDENZUFRIEDENHEIT 198 6.2.2 DIE KUNDENLOYALITÄT 203 6.2.3 DIE KUNDENBEGEISTERUNG 221 6.3 KUNDENORIENTIERUNG UND WIRTSCHAFTLICHKEIT 221 6.4 DER KUNDENLEBENSZYKLUS ALS ORIENTIERUNGSGRÖßE 227 7. DAS FALLBEISPIEL ZARA 230 8. LITERATUR 243 3