Einfache und erfolgreiche Instrumente und Strategien aus der Praxis

Ähnliche Dokumente
Mittelpunkt oder Mittelmaß?

Wie können sich Städte und Gemeinden mit dem Thema "Regionalität" neu erfinden und welche Chancen entstehen daraus?

Innovative Konzepte im Flächenmarketing Neue Ansätze mit Blick auf die Nutzenden

INNENSTADTENTWICKLUNGSKONZEPT SACHSENHEIM

RID SEMINAR KNOW HOW TOOLBOX STADTMARKETING

Abschlusszeitung. Ärzte/Apotheken. Einkaufsverhalten. Dienstleistungen. Kundenwünsche. Planerwerkstätten Nahversorgung sichern

Creative Technology. Berlin Made to Create Wettbewerbsinitiative für das Cluster IKT, Medien, Kreativwirtschaft

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Beauftragen Sie jetzt Ihre eigene Homepage!

Kooperative Wirtschaftsförderung

Vom Kräuterwind zum Thüringer Kräutergarten. Schwarzburger Gespräche Ines Kinsky. Leader Management

CORONAS METROPOLITANAS

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Herzlich Willkommen zum 6. EnergieTag der Region Klimawandel Bremsen und Anpassen Mastertitelformat bearbeiten

Jeder Cannes schaffen

EINREICHUNG ZUM DEUTSCHEN LICHTDESIGN-PREIS

Copyright Compliance FÜR DEUTSCHE UNTERNEHMEN LEICHT GEMACHT

TOURISMUS UND REGIONALE KULINARIK

Der Mängelmelder. Anliegenmanagement & Datenqualität in der Praxis

Kommunaler Klimaschutz in Stadt und Land im Fluss

Wettbewerb 2013: Unsere Sonne Euer strom. intelligente Energie für Kindergärten gewinnen.

Finanzdienstleistung online:

Klimaschutz in der Gemeinde

Kommunales Einzelhandelskonzept für die Stadt Barsinghausen

Das Giganetz der Deutschen Telekom. Ausschußsitzung in Alfter am

Ist der stationäre Handel ein Auslaufmodell?

Städtenetzwerks Innenstadt NRW

FORD FIESTA VAN _FiestaVan_2013_V2_Cover.indd /09/ :56

Webdesign-Fragebogen

SCHUL/BANKER. Das Bankenplanspiel des Bundesverbandes deutscher Banken. Der Schülerwettbewerb stellt sich vor

Wie verdienst Du Geld mit Facebook, Twitter, Xing & Co ohne Geld auszugeben?

Fahrradinitiative Braunschweig

Bevölkerungsschutz und Personalentwicklung wie kann freiwilliges Engagement aus unterschiedlichen Perspektiven genutzt werden?

Handlungsmotivierende Anpassungskommunikation in der Bevölkerung - Umweltpsychologische Perspektiven

7.1 Ehrenamt. Christian Meister, 2007

Millionenpotenzial: ablaufende Lebensversicherungen Möglichkeiten der Wiederanlage

Aktiv, vorausschauend und. OB Bernd Tischler, Bottrop. dynaklim Symposium

Wandel in den Köpfen?!

Jungunternehmer und Business Center Kehlerpark

20./ Forum deutscher Wirtschaftsförderer.

Exposé Restaurant in Hilter NEU / Erstbezug Bielefelder Str. 1, Hilter

Thermografische Inspektion

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll. 2. Treffen der AG Energieeffizienz für Privathaushalte der AktivRegion Nordfriesland

Die Flagge der Städte und Gemeinden für Alle

Mehr Frauen in Führungspositionen - Regionale Bündnisse für Chancengleichheit Aufruf zur Bewerbung

Presseinformation Seite 1 von 5

Petra Hendrich. Raumagentur Neunkirchen. Ökonomie und Sozialkapital

Wissenschaftliche Programmevaluation Neue Bausteine in der Eingliederungshilfe (gefördert durch den Kommunalverband für Jugend und Soziales)

In diesem Jahr rückt der Sonderpreis Innovationen aus dem Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien in den Fokus.

Formblatt der LEADER-Region Zwickauer Land zur Einreichung von Vorhaben. Handlungsfeld B Infrastruktur, Mobilität und Bildung

Eckpunkte Gründung einer gemeinsamen Tourismusgesellschaft zwischen der IHK-Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern und dem Main-Kinzig-Kreis

Der Kreis Nordfriesland auf dem Weg zur Modellregion? Hinweise aus Sicht der Innovationsstiftung

Information. Kindertagespflege. Angebote der Kinderbetreuung im Landkreis Osnabrück

Rechtsfragen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Rechtsanwalt Peter Wiechmann Saulheim

Die ersten Schritte zur eigenen Homepage - Möglichkeiten der technischen Umsetzung

Qualitätsvolle Innenentwicklung Was heisst das?

Content- und kooperatives Marketing über die neue Competence-Site

Bewertung der Kommissionsvorschläge aus Sicht von Naturschutz und Landschaftspflege

Erfolgsfaktoren lokaler Stadt- und Citymarketingorganisationen

Masterplan 100% Klimaschutz Angebote für Kommunen

Netzwerke wer, wo, wie? Prof. Dr. Herbert Schubert, Fachhochschule Köln Frieder Wolf, Stadt Köln

> PROFIL. > Durchschnittlich massiv tiefere Preise: Schon für CHF 500 ist ein vollständiger Internetauftritt zu haben.

NEWSLETTER September 2015

Die Wachstumsregion Ems-Achse Jobmotor Nordwest

Entspannt modernisieren. Titelseite. Jetzt modernisieren und wohlfühlen! Ganz entspannt. Zum Festpreis. Zum Fixtermin. In bester Qualität.

Repräsentative Büroadresse in Niedrig Energie Haus

Glasfaser warum geht es uns alle an?

Wer hat an der Uhr gedreht? Das sind die Themen dieser Ausgabe

Digitale Alarmierung

Verlosung Klassenfahrten DJH Die Teilnahmebedingungen im Detail:

Zukunftsmodell prozessorientierte Verwaltung Bessere Dienstleistungen, sinkende Kosten und mehr Mitarbeitermotivation 25.

Ausschreibung Fotowettbewerb Kalender

Beteiligungsangebote für Bürger und Kommunen

MIETHE FINANZMAKLER. Hamburg. Partnerbüros. Berlin. Frankfurt am Main PROJEKT. FINANZIERUNG. UNTERNEHMEN ANALYSE. KONZEPTION.

Fragebogen zur Angebotserstellung einer Webseite. Antwort per Fax an: oder per Mail:

Erstellen einer Powerpoint-Präsentation für Microsoft Powerpoint 2007

Erneuerbare-Energien-Projekte in Kommunen Windenergie in Bayern

Kapitalanlage Alterswohnsitz HEUTE SCHON AN MORGEN DENKEN

Die ersten Schritte zur eigenen Homepage - Möglichkeiten der technischen Umsetzung

Schlüssel erfolgreicher Unternehmensmarken: Was Städte hiervon lernen können.

2 MWp Solarpark Osterwieck, Sachsen-Anhalt

- Umwelt, Energie, Landwirtschaft - am

AWO Aktionswoche Kampagnenbrief Nr. 3

Wer steuert die 16a-Leistungen? _

Fachübergreifende Zusammenarbeit und Mittelbündelung im Rahmen der Regionale 2016 in NRW

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Portfolio. Portfolio

Ideen werden Form. Widemann Systeme GmbH CAD- und GIS-Systemhaus seit Kompetenz Lösungen Engagement

Masterstudiengang Regionalmanagement und Wirtschaftsförderung: Karriereprofile

Aufwandsentschädigungssatzung. des Salzlandkreises. für ehrenamtlich tätige Soziallotsen

Formulare, Broschüren, Flyer & Plakate, Anzeigen, Schilder, Videos, Werbeartikel Eventdesign: Logo, Flyer

Presse-Service Messe Frankfurt Exhibition GmbH Ludwig-Erhard-Anlage Frankfurt am Main. Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 58331

Katharina Lewald. 50 Tipps für mehr Sichtbarkeit im Netz ============== =

Protokoll der Sitzung des Handlungsfeldes Information und Kommunikation (4. Treffen) am im Sitzungssaal des Landratsamtes Lauterbach

Förderantrag/Plan für eine Veranstaltung im Rahmen der Zungenzauber Erzählzeit

Praktikumsplätze im Schuljahr 2015/2016 S. 1 von 9

Landkreis Osnabrück Fachdienst 6.3 Abteilung Planung Am Schölerberg Osnabrück

Willkommen bei electrify me!

WIR. MEHR ALS NUR KENNZAHLEN Veränderung. Bilanzsumme Kundeneinlagen Kundenkredite

Spielräume der Kommunen zur Integration von Flüchtlingen am Beispiel des Main-Kinzig-Kreises

Transkript:

Einfache und erfolgreiche Instrumente und Strategien aus der Praxis für die Praxis Foto: Landkreis Osnabrück Allianz Ländlicher Raum: Wege zur Innenentwicklung in ländlichen Räumen, 13. Februar 2017 Landkreis Osnabrück Fachdienst Planen und Bauen Arndt Hauschild 1

Worum geht s? Vielfältiger Besatz + Aufenthaltsqualität + Management Fotos: CONVENT Mensing, sofern nicht anderes angegeben Foto: Stadt Braunschweig Fotos oben: Landkreis Osnabrück 2 2

Bilder: Stadtmarketing Bramsche Quelle: Christian Geers, NOZ, 5.7.2013 Onlinehandel als Trendverstärker des Strukturwandels! Landkreis Osnabrück Fachdienst 6 Arndt Hauschild Am Schölerberg 1 49082 Osnabrück 3

Man müsste mal...die Fassade renovieren, die Schaufensterbeleuchtung erneuern, den Eingang barrierefrei gestalten, sich um den Nachbarleerstand kümmern, usw. Vor Ort! Ja, aber lohnt das noch? machen auch alle mit? was plant denn die Stadt? und überhaupt! Foto: CONVENT Mensing und Wolfgang Tullney Entwurf: Planungsbüro Hafer Layout / Idee: Landkreis Osnabrück 4

Vom Zukunftscheck 24 PlanerWerkstätten seit 2006 und 9 erfolgreiche QiN - Bewerbungen + 2006 2007 2009 2010 2013 2014 2008 Graphik: Landkreis Osnabrück 2011 2015 5

zum Zukunftsfonds Ortskernentwicklung 24 PlanerWerkstätten seit 2006 und 15 Zukunftsfonds- Ortskernentwicklung Gewinner + 2006 2007 2009 2010 2013 2014 2008 Graphik: Landkreis Osnabrück 2011 2015 6

Zukunftsfonds Ortskernentwicklung Landkreis Osnabrück Ziel: Finanzielle Anreize für investive Maßnahmen ( Hardware ) + kooperative Umsetzung / Center-Management ( Software ) Finanzierung: 40% Landkreis + 30% Private + 30% Kommune Budget 2012/13: 70.000 EUR (6 Gewinner) 2014/15: 80.000 EUR (12 Gewinner) 2016/17: 80.000 (8 Gewinner) Effekte: Bewegung der Akteure + Immobilien im Ortskern + neue Präsenz im Netz Verfahren: Bewerbung der Städte / Gemeinden (Wettbewerb + Jury mit Politik) Foto Jurysitzung: Landkreis Osnabrück 7

Realisierte Maßnahmen = sichtbare Erfolge => Motivation zum Weitermachen Fotos: Gemeinde Neuenkirchen, Gemeinde Ostercappeln, Stadt Fürstenau, Rainer Westendorf, Stadtmarketing Bramsche, Landkreis Osnabrück 8

Hohe Schule : Centermanagement im Ostercappelner Kaufhaus Fotos: CONVENT Mensing, Landkreis Osnabrück und Wolfgang Tullney, Land der Ideen Schild und Newsletter: van Berkum design 9

Anreize, Wettbewerbe, Urkunden Begeisterung und Engagement Ortskernentwicklung: Einfach & erfolgreich Fotos: CONVENT Mensing, Landkreis Osnabrück 10

Besser bleiben! Machen Sie was draus!! Heute Was tun! Morgen Foto: Stadt Melle Handlungsspielraum für Eigeninitiative Weiter so Fotos & Idee: CONVENT Mensing, Landkreis Osnabrück 11

Einige rechtliche Hinweise: Ich habe für diese Veranstaltung eine Präsentation mit zahlreichen Beispielen erstellt, die durch verschiedene Fotos, Abbildungen oder Grafiken illustriert wurde. Ich weise darauf hin, dass diese Präsentation urheberrechtlich geschützt ist. Für einige der verwendeten Fotos, Grafiken oder Abbildungen hat der Landkreis Osnabrück keine Nutzungsrechte, auch wenn eine Quelle genannt ist. Jede Weitergabe, Vervielfältigung oder Veröffentlichung der Charts kann somit Ansprüche der Rechteinhaber auslösen. Ich weise darauf hin, dass Sie im Falle einer Weitergabe, Vervielfältigung, Speicherung oder Veröffentlichung das volle Haftungsrisiko gegenüber eventuellen Rechteinhabern übernehmen und insofern den Landkreis Osnabrück von allen Ansprüchen Dritter freistellen sowie die Kosten einer Abwehr möglicher Ansprüche Dritter durch den Landkreis Osnabrück tragen. Bitte haben Sie Verständnis, dass Sie als Veranstalter nicht die Rechte an den Charts erworben haben etwa für Publikationen. Vielen Dank für Ihr Verständnis, i.a. Arndt Hauschild 12