7. ExpertInnentag Umweltförderungen 2016

Ähnliche Dokumente
BDGuss 1. Umwelttag

Energiemanagementsystem und Energieaudits - Wirtschaftlicher Nutzen oder politischer Unfug?

Energieeffizienzgesetz 2014

Nachhaltigkeit bei Georg Fischer Cleantech-Tag / 20. Aug Workshop Ecodesign

Die Krise der Automobilwirtschaft

Eine Einrichtung in der Österreichischen Energieagentur im Auftrag des BMWFW

Abschluss per 30. Juni 2007

Aktuelle Entwicklungen zum Bundes-Energieeffizienzgesetz

Unternehmertag Rhein Main

Anwenderbericht. Automatisierte Eingangsrechnungsverarbeitung bei der GF Automotive. Version 0.9. Frank Brauchle HENRICHSEN AG

EDL-G der Weg zur Gesetzeskonformität. Katrin Gerdes, Marketing Executive

25 Jahre. People Power Partnership. HARTING KGaA. Dietmar Harting. 25 Jahre. HARTING in der Schweiz S. 1/ Pushing Performance

Energieeffizienzgesetz EEffG

4*4-Gespräche am Mittwoch, den 30. September 2015

Verpflichtende Energieaudits für Nicht-KMU

Mit BAFA-Förderung und KSB- Produkten bares Geld sparen!

Lieferantenselbstauskunft

Einführung in das Energiemanagement nach DIN ISO und das Energieaudit nach EN 16247

Medienevent Georg Fischer Mettmann,

Energiemanagement in der Hotellerie und Gastronomie Lech 1. Juli 2015, ÖHV profit.days

Energieeffizienz und Energiemanagement in der Industrie

Das Energieeffizienzgesetz praktische Auswirkungen auf die heimische Industrie.

Mehrwert durch Senkung der Energiekosten

Automobilindustrie. Bayerns umsatzstärkste Industriebranche. Ort, Datum, ggf. Referent

Erfolgsfaktor Unternehmensleitung bei der Energieeffizienz

Anwenderbericht Georg Fischer Automotive

Fachartikel: Qualitäts- und Umweltmanagement

Energiemanagement. Energiekosten im Betrieb systematisch senken.

Energiemanagementsysteme Chancen und Nutzen

RWE Effizienz-Union Die starke Kraft der Partnerschaft

Was ist bei der Einführung eines Energiemanagmentsystem gemäß DIN EN ISO zu beachten?

Ertrag und Umsatz trotz Gegenwind deutlich erhöht

Energie für heute. Mit Verantwortung für morgen.

Energieeffizienz eine Managementaufgabe zwischen Kerngeschäft und Nachhaltigkeitszielen

Energiemanagementsystem nach ISO Praktischer Nutzen

Energieaudit und Energiemanagement. FKT Fortbildung am Inhalte. Vorstellung. Was ist ein KMU? Rechtlicher Hintergrund

Internationale Präsenz

AVU Informationsveranstaltung

Vorsprung durch Qualifizierung. Die TÜV NORD Akademie. Inhousemesse Volkswagen

REGISTER ENERGIE-DIENSTLEISTER

Workshop A1: Automotive - Eine Branche im Umbruch: Potentiale für das Interim Management. DDIM.kongress 2015

Energiemanagement für kleine und mittlere Industrieunternehmen

DAS NEUE ENERGIEEFFIZIENZGESETZ (EEffG) Aktueller Informationsstand und offene Fragen zur rechtlichen Auslegung und praktischen Handhabung

Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001

Halbjahresbericht per 30. Juni Georg Fischer AG. Präsentation zur Telefonkonferenz vom. 19. Juli 2010, 10:00 Uhr. Yves Serra CEO.

EnergieEffizienz-Tische Vorgehen und Erfolge Energieeffizienz steigern. Energiekosten senken. Klimaschutz verbessern

Energiemanagementsystem für KMU - Erfahrungsberichte aus der Praxis

Austrian Energy Agency

Die Hebel der Material- und Energieeffizienz im Spannungsfeld der Normen und verordneter Energieeffizienz

Energieberatung, Energieaudit. und. Energiemanagementsystem

I N G E N I E U R B Ü R O B E R N D H Ö L L E G M B H

Studie Spritzgießformenbau am Standort China 2014/2015

HARTING smart Power Networks. Transparenz. Intelligenz. Effizienz.

Mai 2015, Kottingbrunn/Österreich ANWENDERBERICHT

Energieaudit. Energieaudit.

Energiemanagement in einem mittelständischen Unternehmen. Vortrag von Herrn Carsten Buhlmann

Energieeffizienz in Unternehmen und Wettbewerbsvorteil nutzen mit Energiemanagement nach ISO 50001

Förderprogramme für KMU - Bundes- und Landesprogramme -

drei Metalle, ein ziel: ihr erfolg Druckgussprodukte aus Aluminium, MAgnesium & Zink

FUR UNSERE UMWELT, FUR UNSERE ZUKUNFT THINK GKN BONN


Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Oelde

6. dena-energieeffizienzkongress. Energieeffizienz in Deutschland: Ist die zweite Säule der Energiewende gut aufgestellt?

Merkblatt Spitzenausgleich. Nachweisführung ab 2013

Veranstaltung der IHK Darmstadt sowie des Kreis Groß-Gerau. 21. April 2015

Höchstleistung. Zuverlässig, kundennah, flexibel.

HINTERGRUNDINFORMATIONEN ZUR EU ENERGIEEFFIZIENZ-RICHTLINIE 2012/27/EU (EED)

Spitzenausgleich & Energiemanagement

EUM. Energieeinkauf. Ing. Peter Lucny St.Pölten, am 26. Juni Netzwerk Einkauf-Beschaffungs-Logistik NÖ. Energie & Umweltmanagement e.u.

Hago vertraut der Online- Schweißüberwachung mit dem effizienten plasmo-verfahren

Firmenbeschreibung:

Energieeffizienzgesetz Umsetzung in der Praxis und Nutzen für KMU und Industrie. Schriftzusatz in Kleinbuchstaben. Herzlich willkommen!

Warum Energiemanagement. Dipl.-Ing. Peer Schuback by Envidatec

Studie: Effizienzsteigerung in stromintensiven Industrien

Abwärme nutzen - Kosten sparen

Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie

SECM Siemens Enterprise Communications Manufacturing GmbH

Auf einen Blick 2015

Energiedienstleistungsgesetz (EDG-L) Dipl. Ing. (FH) Jürgen Dietrich Traunstein 27. Juli 2015

Online-Leitfaden zur Einführung von Energiemanagementsystemen

Investorenpräsentation März 2013

M E D I E N I N F O R M A T I O N

Folie 1 rbc robotics Erfolgsfaktor: Integration der Komponenten zum System

Studie Lean Management im Einkauf Entwicklungsgrad und Potenziale deutscher Einkaufsorganisationen Bietigheim-Bissingen, Dezember 2012

Umfrage in mittelständischen Unternehmen zum Thema Energieeffizienz im Auftrag der DZ Bank

KMU-verträgliche Umsetzung eines integrierten Qualitäts- und Umweltmanagementsystems

Anwendung und Nutzen von Energiemonitoringsystemen anhand von Praxisbeispielen. Prof. Dr.-Ing. Jens Hesselbach

Sonder- und Zeichnungsteile. global trading...

Agenda. Die Stadtwerke Bamberg. Begriffe, Grundlagen. Zielsetzung. Vorteile für Ihr Unternehmen

Mindestkriterien für Energieaudits nach Energieeffizienzgesetz

Recycling und Materialeffizienz in der Gießerei-Industrie

Energieeffizienz 能 源 效 率

15. Zulieferforum. der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie ArGeZ. Hybrid- und Elektromobilität

Energiemanagement. INEKON Die Experten für intelligente Energiekonzepte. Industrie Gewerbe und Gebäude

Agenda. 1. Energiepolitik auf staatlicher Ebene. 2. Steigerung der Energieeffizienz - Ansatzpunkte. 3. Beispiel für ein Investitionsprodukt

WIR.BEWEGEN.ZUKUNFT. IAA-Mexiko-Tag 2015 KIRCHHOFF Automotive Mexiko Erfahrungsbericht eines Zulieferers

Energieeffizienz. Das neue Energiedienstleistungsgesetz: Lästige Pflicht oder Chance für Ihr Unternehmen?

Lieferantenselbstauskunft 2015

Laserbearbeitung & Leichtbau

REWE International AG Das Energiemanagementsystem zur Erfüllung des EEffG - Auswirkungen

Transkript:

7. ExpertInnentag Umweltförderungen 2016 Energieeffizienz als Erfolgsfaktor in der heimischen Industrie Georg Fischer Herzogenburg K. Wostry

Inhaltsverzeichnis 1) GF Konzern Standort Herzogenburg 2) EEffG bei GF Herzogenburg 3) Energieeffizienz Industrie Bsp. GF 31 Energieeffizienz als Erfolgsfaktor 05.10.2016 Kurt Wostry

Inhaltsverzeichnis 1) GF Konzern Standort Herzogenburg 2) EEffG bei GF Herzogenburg 3) Energieeffizienz Industrie Bsp. GF 32 Energieeffizienz als Erfolgsfaktor 05.10.2016 Kurt Wostry

Georg Fischer Konzern Georg Fischer umfasst die drei Kerngeschäfte: GF Piping Systems GF Automotive GF Machining Solutions Das 1802 gegründete Industrieunternehmen hat seinen Hauptsitz in der Schweiz und betreibt in 32 Ländern 121 Gesellschaften, davon 45 Produktionsstätten Die rund 14 400 Mitarbeitenden erwirtschafteten im Jahr 2015 einen Umsatz von CHF 3,64 Mia Georg Fischer ist der bevorzugte Partner seiner Kunden für den sicheren Transport von Flüssigkeiten und Gasen die Gewichtsverringerung in Fahrzeugen die Hochpräzisions-Fertigungstechnologie 33 Energieeffizienz als Erfolgsfaktor 05.10.2016 Kurt Wostry

Georg Fischer Drei starke Divisionen 100% = CHF 3,64 Milliarden 36% GF Automotive 39% GF Piping Systems 25% GF Machining Solutions 34 Energieeffizienz als Erfolgsfaktor 05.10.2016 Kurt Wostry

Georg Fischer Automotive Lighter Future GF Automotive ist ein weltweit führender Anbieter von Eisen- und Leichtmetall- Gussbauteilen für die Automobilindustrie und Industrieanwendungen. 1 321 Millionen (CHF) Umsatz 5037 Mitarbeitende 11 Produktionsstandorte 35 Energieeffizienz(gesetz) - Erfahrungen und Lösungen 21.04.2016 Kurt Wostry

Georg Fischer Piping Systems Your solution GF Piping Systems ist eine führende Anbieterin von Rohrleitungssystemen aus Kunststoff und Metall 1 417 Millionen (CHF) Umsatz 6237 Mitarbeitende >30 Produktionsstandorte 36 Energieeffizienz als Erfolgsfaktor 05.10.2016 Kurt Wostry

Georg Fischer Machining Solutions Keeping promises GF Machining Solutions ist mit Elektroerosionsmaschinen, Hochgeschwindigkeitsfräsmaschinen und Maschinen für die Lasertexturierung weltweit führend 902 Millionen (CHF) Umsatz 3003 Mitarbeitende >50 Produktionsstandorte 37 Energieeffizienz als Erfolgsfaktor 05.10.2016 Kurt Wostry

GF Automotive Standorte weltweit Kooperation Grede LLC Eisenguss Mettmann Singen Herzogenburg Leipzig Druckguss Werdohl Altenmarkt Herzogenburg Eisenguss Kunshan Druckguss Suzhou Joint Venture (Druckguss) GF Linamar LLC (SOP 2017) Zentrale und F&E Schaffhausen Werkzeugbau Meco Eckel Verkaufsbüro München Wolfsburg Kooperation Riken Verkaufsbüro Yokohama Seoul Produktionsstandort / Zentrale Verkaufsbüro Kooperation 38 Energieeffizienz als Erfolgsfaktor 05.10.2016 Kurt Wostry

GF Automotive Lösung im Bionischen Design Gewichtsreduktion Schwenklager in Eisenguss hat 32% weniger Gewicht durch bionisches Design -22 % -32 % 39 Energieeffizienz als Erfolgsfaktor 05.10.2016 Kurt Wostry

GF Automotive Substitution von Blechschweißkonstruktionen Gewichtsreduktion Türrahmen in Aluminiumguss hat 17% weniger Gewicht als sein Blech-Vorgänger -17 % 40 Energieeffizienz als Erfolgsfaktor 05.10.2016 Kurt Wostry

GF Automotive Substitution von Blechschweißkonstruktionen Gewichtsreduktion Sitzlehne in Magnesiumguss hat 30% weniger Gewicht als sein Blech-Vorgänger -30 % 41 Energieeffizienz als Erfolgsfaktor 05.10.2016 Kurt Wostry

GF Automotive Substitution von Aluminium durch Magnesium im Antriebsbereich Gewichtsreduktion Steuerkastendeckel in Magnesiumguss hat 45% weniger Gewicht als Aluminiumguss -45 % 42 Energieeffizienz als Erfolgsfaktor 05.10.2016 Kurt Wostry

Inhaltsverzeichnis 1) GF Konzern Standort Herzogenburg 2) EEffG bei GF Herzogenburg 3) Energieeffizienz Industrie Bsp. GF 43 Energieeffizienz als Erfolgsfaktor 05.10.2016 Kurt Wostry

Der Standort Herzogenburg Facts 2015 740 AN 3 Gesellschaften 20.400 to Aluminium 29.200 to Eisen 44 Energieeffizienz als Erfolgsfaktor 05.10.2016 Kurt Wostry

GF Automotive Produktbeispiele Aluminium Status 2015

GF Automotive Produktbeispiele Eisenguss Status 2015

GF Automotive Produktspektrum Porsche Cayenne 47 Energieeffizienz als Erfolgsfaktor 05.10.2016 Kurt Wostry

GF Automotive Produktspektrum Porsche Panamera 48 Energieeffizienz als Erfolgsfaktor 05.10.2016 Kurt Wostry

GF Automotive Produktspektrum Audi A6 49 Energieeffizienz als Erfolgsfaktor 05.10.2016 Kurt Wostry

GF Automotive Produktspektrum VW Golf Plattform 50 Energieeffizienz als Erfolgsfaktor 05.10.2016 Kurt Wostry

GF Automotive Anwendungen Porsche 911, Maserati Quattroporte, Aston Martin DB9 51 Energieeffizienz als Erfolgsfaktor 05.10.2016 Kurt Wostry

GF Automotive Anwendungen BMW 5er 52 Energieeffizienz als Erfolgsfaktor 05.10.2016 Kurt Wostry

GF Automotive Auszug Produktspektrum Nutzfahrzeuge 53 Energieeffizienz(gesetz) - Erfahrungen und Lösungen 21.04.2016 Kurt Wostry

GF Automotive Auszug Produktspektrum Land- und Baumaschinen 54 Energieeffizienz(gesetz) - Erfahrungen und Lösungen 21.04.2016 Kurt Wostry

GF Automotive Auszug Produktspektrum Maschinen- und Anlagenbau 55 Energieeffizienz als Erfolgsfaktor 05.10.2016 Kurt Wostry

Zertifikate Umweltmanagement DIN EN ISO 14001:2009 Qualitätsmanagement ISO/TS 16949:2009 Arbeits- & Gesundheitsschutz- Managementsystem BS OHSAS18001:2007 Energie- Managementsystem IST 50001 : 2011 56 Energieeffizienz als Erfolgsfaktor 05.10.2016 Kurt Wostry

Inhaltsverzeichnis 1) GF Konzern Standort Herzogenburg 2) EEffG bei GF Herzogenburg 3) Energieeffizienz Industrie Bsp. GF 57 Energieeffizienz als Erfolgsfaktor 05.10.2016 Kurt Wostry

2) EEffG bei Georg Fischer Herzogenburg Fristen Fragen Entscheidungen Kleines Unternehmen gem. 5 Abs.1 Z20 01.01.2015 Bundesenergieeffizienzgesetz EEffG Frage 1 Unternehmensgröße? Mittleres Unternehmen gem. 5 Abs.1 Z21 Großes Unternehmen gem. 5 Abs.1 Z19 Ext. Energieaudit gem. 17 und 18 31.01.2015 Meldung Monitoringstelle Frage 2 9 Abs.2 große Unternehmen haben: Energiemanagementsystem EN 16001, EN ISO 50001 Umweltmanagementsystem ISO 14001 Int. oder Ext. Energieaudit gem. 17 und 18 30.11.2015 Meldung Energieaudit Frage 3 Was wird umgesetzt? Je Invest 2015/2016 58 Energieeffizienz als Erfolgsfaktor 05.10.2016 Kurt Wostry

2) EEffG bei Georg Fischer Herzogenburg Energieaudit 17, 18 EEffG/Anhang III/EN 16247 59 Energieeffizienz als Erfolgsfaktor 05.10.2016 Kurt Wostry

2) EEffG bei Georg Fischer Herzogenburg Energieaudit 17, 18 EEffG/Anhang III/EN 16247 60 Energieeffizienz als Erfolgsfaktor 05.10.2016 Kurt Wostry

2) EEffG bei Georg Fischer Herzogenburg Fristen Fragen Entscheidungen 14.02.2016 Meldung Maßnahmen Frage 4 an Energielieferanten oder Markt oder banken? Energielieferanten & Banking im USP Energielieferanten Übertragungsvereinbarung Banking im USP Zeitgerechte Eintragung Frage 5 Quo vadis EEffG? 61 Energieeffizienz als Erfolgsfaktor 05.10.2016 Kurt Wostry

Inhaltsverzeichnis 1) GF Konzern Standort Herzogenburg 2) EEffG bei GF Herzogenburg 3) Energieeffizienz Industrie Bsp. GF 62 Energieeffizienz als Erfolgsfaktor 05.10.2016 Kurt Wostry

3) Energieeffizienz Industrie Bsp. GF 3.1 Prozesse zur Effizienz 1) a. Energieorientierte Produktentwicklung b. Erfassung von Energieflüssen i. Messtechnische Erfassung von Energieströmen (thermisch, elektrisch, hydraulisch, pneumatisch) ii. iii. Analytische Auswertung der Messgrößen Bildung von Kennzahlen c. Analyse von Produktionsmaschinen und energetische Optimierung d. Abwärme-, Prozesswärmenutzung in der Produktion e. Einsatz von neuer Technologie I. Beispiel. LED II. Produktionsprozess-integrierte Energieumwandlung z. B. Kraft- Wärme-Kopplung (KWK) 1) In Anlehnung an Frauenhofer IPA 63 Energieeffizienz als Erfolgsfaktor 05.10.2016 Kurt Wostry

3) Energieeffizienz Industrie Bsp. GF 3.1.b Erfassung von Energieflüssen, Systemarchitektur 64 Energieeffizienz als Erfolgsfaktor 05.10.2016 Kurt Wostry

3) Energieeffizienz Industrie Bsp. GF 3.1.b Erfassung von Energieflüssen, Energieströme 65 Energieeffizienz als Erfolgsfaktor 05.10.2016 Kurt Wostry

3) Energieeffizienz Industrie Bsp. GF 3.1.b Erfassung von Energieflüssen, Energieströme 66 Energieeffizienz als Erfolgsfaktor 05.10.2016 Kurt Wostry

3) Energieeffizienz Industrie Bsp. GF 3.1.b Erfassung von Energieflüssen, Kennzahlen 67 Energieeffizienz als Erfolgsfaktor 05.10.2016 Kurt Wostry

3) Energieeffizienz Industrie Bsp. GF 3.1.c Analyse, energetische Opt., Wochenendverbräuche 10 h 68 Energieeffizienz als Erfolgsfaktor 05.10.2016 Kurt Wostry

3) Energieeffizienz Industrie Bsp. GF 3.1.c Analyse, energetische Optimierung Bestandsanlagen 69 Energieeffizienz als Erfolgsfaktor 05.10.2016 Kurt Wostry

3) Energieeffizienz Industrie Bsp. GF 3.1.c Analyse, energetische Optimierung Neuanlagen 70 Energieeffizienz als Erfolgsfaktor 05.10.2016 Kurt Wostry

3) Energieeffizienz Industrie Bsp. GF 3.1.d Prozesswärmenutzung, Betonkernaktivierung Daten Energieeinsparung Co 2 Reduktion Investitionskosten Amortisationsdauer 697.120 kwh/a 176 Tonnen/a 474.650 EUR > 7 Jahre Realisierungsjahr 2013 Kooperationspartner Energy Changes SLA Lemp Energietechnik Förderungsansuchen und -abwicklung Be-, Entlüftungsanlage Planung und Ausführung der kompletten Energietechnik 71 Energieeffizienz als Erfolgsfaktor 05.10.2016 Kurt Wostry

3) Energieeffizienz Industrie Bsp. GF 3.1.d Abwärmenutzung, Schmelzofen Daten Energieeinsparung Co 2 Reduktion Investitionskosten Amortisationsdauer 1.031.500 kwh/a 233 Tonnen/a 283.500 EUR > 6 Jahre Realisierungsjahr 2013 Kooperationspartner EcoProjekt Infranorm Auslegung, Projektierung und Begleitung Förderung Anlagenbau, Industrielle Energieund Umwelttechnik 72 Energieeffizienz als Erfolgsfaktor 05.10.2016 Kurt Wostry

3) Energieeffizienz Industrie Bsp. GF 3.1.d Abwärmenutzung, Nahwärmeprojekt 73 Energieeffizienz als Erfolgsfaktor 05.10.2016 Kurt Wostry

3) Energieeffizienz Industrie Bsp. GF 3.1.e Einsatz neuer Technologie 74 Energieeffizienz als Erfolgsfaktor 05.10.2016 Kurt Wostry

3) Energieeffizienz Industrie Bsp. GF Förderungen Investitionen von 7 Mio / 1,4 Mio gefördert Förderungen wichtiger Bestandteil bei Investentscheidungen Nicht unwesentliche Reduktion der Amortisationszeit 75 Energieeffizienz als Erfolgsfaktor 05.10.2016 Kurt Wostry

3) Energieeffizienz Industrie Bsp. GF Summary EEffG: Zwang sich außerhalb der Kernkompetenz mit dem Thema Energieeffizienz zu beschäftigen Investitionen: Energieeffizienzmaßnahmen unter Berücksichtigung: Maßnahme gem. EEffG? Übertragung an Energiedienstleister? Banken im USP - Monitoringstelle? Markt? Förderung KPC? Monitoring Energieflüsse: Erfassung Verbrauchsstellen (strategische Planung; 3-6 Jahre) Auswahl optimaler SW Anbieter gemäß Pflichtenheft Bildung sinnvoller Kennzahlen Kontinuierlicher Verbesserungsprozess 76 Energieeffizienz als Erfolgsfaktor 05.10.2016 Kurt Wostry

GF Automotive Passion Danke für Ihre Aufmerksamkeit. for your Lighter Future 77 Energieeffizienz als Erfolgsfaktor 05.10.2016 Kurt Wostry