TU Berlin Nachklausur TheGI 2 Automaten und Komplexität (Niedermeier/Hartung/Nichterlein, Sommersemester 2012)

Ähnliche Dokumente
Klausur: Berechenbarkeit und Komplexität (Niedermeier/Chen/Froese/Sorge, Sommersemester 2016)

Nachklausur Grundlagen der Algorithmik (Niedermeier/Froese/Chen/Fluschnik, Wintersemester 2015/16)

Aufgabe Mögliche Punkte Erreichte Punkte a b c d Σ a b c d Σ x1 13

Maike Buchin 18. Februar 2016 Stef Sijben. Probeklausur. Theoretische Informatik. Bearbeitungszeit: 3 Stunden

Vorlesung im Sommersemester Informatik IV. Probeklausurtermin: 21. Juni 2016

Nachklausur Informatik-Propädeutikum (Niedermeier/Hartung/Nichterlein, Wintersemester 2012/13)

2. Gegeben sei folgender nichtdeterministischer endlicher Automat mit ɛ-übergängen:

2. Schriftliche Leistungskontrolle (EK)

1. Klausur zur Vorlesung Informatik III Wintersemester 2003/2004. Mit Lösung!

1. Klausur zur Vorlesung Informatik III Wintersemester 2004/2005

Reguläre Sprachen. R. Stiebe: Theoretische Informatik für ING-IF und Lehrer,

Endkontrolle Informatik-Propädeutikum (Ermel/Hartung/Nichterlein/Niedermeier, Wintersemester 2013/14)

Die mathematische Seite

Klausur Informatik-Propädeutikum (Niedermeier/Hartung/Nichterlein, Wintersemester 2012/13)

Musterlösung zur Hauptklausur Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2013/14

2. Gegeben sei folgender nichtdeterministischer endlicher Automat mit ɛ-übergängen:

Lösung zur Klausur. Grundlagen der Theoretischen Informatik im WiSe 2003/2004

Nachklausur zur Vorlesung

Hauptklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2011/2012

Musterlösung der Hauptklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2012/13

PROBEKLAUSUR SoSe 2016

2. Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik

2. Übungsblatt 6.0 VU Theoretische Informatik und Logik

Grundlagen der Theoretischen Informatik Prüfungsvorbereitung September 2013

2. Schriftliche Leistungskontrolle (EK)

Lösungen zur 1. Klausur. Einführung in Berechenbarkeit, formale Sprachen und Komplexitätstheorie

(Prüfungs-)Aufgaben zu formale Sprachen

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Klausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (90 Minuten)

Musterlösung Informatik-III-Klausur

Berechenbarkeit und Komplexität

Theoretische Informatik: Berechenbarkeit und Formale Sprachen

Zentralübung zur Vorlesung Theoretische Informatik

FORMALE SYSTEME. 3. Vorlesung: Endliche Automaten. TU Dresden, 17. Oktober Markus Krötzsch

Übungsblatt 6. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 17/18

Übungsaufgaben zu Formalen Sprachen und Automaten

Klausur zur Vorlesung Grundbegriffe der Informatik 5. März 2014

Theoretische Grundlagen der Informatik

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Ein deterministischer endlicher Automat (DFA) kann als 5-Touple dargestellt werden:

Klausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (90 Minuten)

Einführung in die Theoretische Informatik

Grundlagen der Theoretischen Informatik

WS06/07 Referentin: Katharina Blinova. Formale Sprachen. Hauptseminar Intelligente Systeme Dozent: Prof. Dr. J. Rolshoven

Klausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (90 Minuten)

Kontextfreie Grammatiken

2 2 Reguläre Sprachen. 2.2 Endliche Automaten. Übersicht

THIA - Übungsblatt 2.

Nachklausur zur Vorlesung Informatik 3 mit einigen Anmerkungen zu Lösungen

Ist eine algorithmische Problemstellung lösbar und wenn ja, mit welchen Mitteln? was ist eine algorithmische Problemstellung?

Klausuraufgaben. 1. Wir betrachten die folgende Sprache über dem Alphabet {a, b}

Grundlagen der Theoretischen Informatik

1 Einführung. 2 Typ-0- und Typ-1-Sprachen. 3 Berechnungsmodelle. 4 Unentscheidbarkeit. 5 Unentscheidbare Probleme. 6 Komplexitätstheorie

FORMALE SYSTEME. 10. Vorlesung: Grenzen regulärer Sprachen / Probleme für Automaten. TU Dresden, 14. November 2016.

2. Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik

Typ-3-Sprachen. Das Pumping-Lemma

Einführung in die theoretische Informatik Sommersemester 2017 Übungsblatt Lösungsskizze 7

Universität Karlsruhe Institut für Theoretische Informatik. Klausur: Informatik III

Endliche Automaten, reguläre Ausdrücke, rechtslineare Grammatiken

TheGI 2: Berechenbarkeit und Komplexität. Veranstalter: Uwe Nestmann, Johannes Borgström, Philipp Küfner Sommersemester

Theorie der Informatik

Diskrete Mathematik. Arne Dür Kurt Girstmair Simon Legner Georg Moser Harald Zankl

Proseminar Komplexitätstheorie P versus NP Wintersemester 2006/07. Nichtdeterministische Turingmaschinen und NP

Automaten und Formale Sprachen SoSe 2007 in Trier. Henning Fernau Universität Trier

Kurz-Skript zur Theoretischen Informatik I

Definition (Reguläre Ausdrücke) Sei Σ ein Alphabet, dann gilt: (ii) ε ist ein regulärer Ausdruck über Σ.

Grundlagen der Theoretischen Informatik Musterlösungen zu ausgewählten Übungsaufgaben

Lösungen zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität

Diskrete Ereignissysteme

Formale Sprachen und Automaten: Tutorium Nr. 8

q 0 q gdw. nicht (q A) (q A) q i+1 q gdw. q i q oder ( a Σ) δ(q, a) i δ(q, a) L = {a n b n : n N} für a, b Σ, a b

4.2.4 Reguläre Grammatiken

Theoretische Informatik. Berechenbarkeit

Kontextfreie Sprachen

Chomsky-Grammatiken 16. Chomsky-Grammatiken

Kontextfreie Sprachen

Das Pumping Lemma der regulären Sprachen

Informatik IV Theoretische Informatik: Formale Sprachen und Automaten, Berechenbarkeit und NP-Vollständigkeit. Zugangsnummer: 9201

Übung zur Vorlesung Grundlagen der theoretischen Informatik. Aufgabenblatt 7 Lösungen. Wiederholung: Pumping-Lemma für kontextfreie Sprachen

Die Komplexitätsklassen P und NP

Automaten und Formale Sprachen SoSe 2007 in Trier. Henning Fernau Universität Trier

Tutoraufgabe 1 (ɛ-produktionen):

Das Pumping-Lemma Formulierung

2.2 Reguläre Sprachen Endliche Automaten

Proseminar Theoretische Informatik. Die Klasse NP. von Marlina Spanel

Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Theoretische Informatik: Berechenbarkeit und Formale Sprachen

Herzlich willkommen!!!

Theoretische Informatik I

5.2 Endliche Automaten

Informatik III. Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/07 5. Vorlesung

Musterlösung zur Nachklausur Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2013/14

Die Nerode-Relation und der Index einer Sprache L

Präsenzübung Berechenbarkeit und Komplexität

Einführung in die Theoretische Informatik I/ Grundlagen der Theoretischen Informatik. SS 2007 Jun.-Prof. Dr. Bernhard Beckert Ulrich Koch

Aufgabensammlung Theo Inf I 1

Einführung (1/3) Vorlesungen zur Komplexitätstheorie: Reduktion und Vollständigkeit (1) Vorlesungen zur Komplexitätstheorie.

Theoretische Informatik Kap 1: Formale Sprachen/Automatentheorie

kontextfreie Grammatiken Theoretische Informatik kontextfreie Grammatiken kontextfreie Grammatiken Rainer Schrader 14. Juli 2009 Gliederung

Transkript:

Berlin, 05. Oktober 2012 Name:... Matr.-Nr.:... TU Berlin Nachklausur TheGI 2 Automaten und Komplexität (Niedermeier/Hartung/Nichterlein, Sommersemester 2012) 1 2 3 4 5 6 7 Σ Bearbeitungszeit: 60 min. max. Punktezahl: 60 Punkte min. Punktezahl zum Bestehen: 20 Punkte Allgemeine Hinweise: Es sind keinerlei Hilfsmittel erlaubt. Benutzen Sie keinen Bleistift, sondern einen Kugelschreiber oder Füller in der Farbe schwarz oder blau. Beschriften Sie jedes Blatt mit Vor- und Nachnamen sowie Matrikelnummer. Falls in der Aufgabenstellung nicht explizit ausgeschlossen, sind alle Antworten zu begründen! Antworten ohne Begründung erhalten 0 Punkte. Viel Erfolg!

Name:... Matr.-Nr.:... Aufgabe 1: Reguläre Sprachen (5+1+2+1 Punkte) Gegeben sei der nichtdeterministische endliche Automat M = {{z 0,..., z 6 }, {a, n, s}, δ, {z 0 }, {z 6 }} mit folgendem δ: a, n, s z a 0 z n 1 z a 2 z n 3 z a 4 z s 5 z 6 Hinweis: Die Antworten auf die folgenden Teilaufgaben müssen nicht begründet werden. a) Geben Sie einen äquivalenten minimalen deterministischen Automaten an. b) Beschreiben Sie in einem Satz die von M erkannte Sprache. c) Geben Sie eine reguläre Grammatik G mit G = T (M) an. d) Geben Sie einen regulären Ausdruck für T (M) an. 2

Aufgabe 2: Nichtreguläre Sprachen (8 Punkte) Beweisen Sie mittels der Abschlusseigenschaften regulärer Sprachen und des Pumping-Lemmas für reguläre Sprachen, dass L := {a k b m c n m, n, k 0 und (m = n oder k = 0)} nicht regulär ist. Zur Erinnerung: Pumping-Lemma für reguläre Sprachen L regulär ( n N z L, z n u, v, w : (z = uvw) ( v 1) ( uv n) ( i 0 : uv i w L)). 3

Aufgabe 3: Kontextfreie Sprachen (5+4 Punkte) a) Geben Sie kurz an, wann eine Grammatik in Chomsky-Normalform ist. Geben Sie eine Grammatik G in Chomsky-Normalform an, welche äquivalent zur im Folgenden definierten Grammatik G ist, d. h. L(G) = L(G ) (ohne Begründung). G = (V, Σ, P, S) mit V = {S, A, B, C}, Σ = {a, c} und P = {S aaca aaa aca aa, A B a, B C c, C cc c}. b) Geben Sie für folgende kontextfreie Grammatik G einen Kellerautomaten M mit L(G) = T (M) an (ohne Begründung). G = ({S, A, B}, {a, b}, P, S) und mit P = {S ASB AB A a aa B b}. 4

Aufgabe 4: Abschlusseigenschaften (3+3 Punkte) Sei A eine beliebige kontextfreie Sprache und B eine beliebige reguläre Sprache. Beweisen oder widerlegen Sie die folgenden Aussagen. Hinweis: Sie müssen die Abschlusseigenschaften nicht beweisen. a) A \ B ist kontextfrei. b) A B ist kontextfrei. 5

Aufgabe 5: Büchi-Automaten (6 Punkte) Geben Sie einen Büchi-Automaten für die im Folgenden definierte Sprache L {a, b, c} ω an. In L befinden sich all diejenigen Wörter aus {a, b, c} ω, welche alle der nachfolgenden Bedingungen erfüllen: Der erste Buchstabe ist ein a. Es treten unendlich viele a s auf. Nach jedem Auftreten des Buchstabens a tritt mindestens drei mal der Buchstabe b auf, bevor der Buchstabe a erneut auftritt. Nach jedem Auftreten des Buchstabens a tritt höchstens einmal der Buchstabe c auf, bevor der Buchstabe a erneut auftritt. Es treten niemals mehr als zwei b s direkt hintereinander auf. Hinweis: Es ist nicht notwendig Ihre Konstruktion zu erläutern. 6

Aufgabe 6: Reduktionen (3+8 Punkte) a) Definieren Sie Polynomzeitreduktionen, die Komplexitätsklasse NP und NP-Vollständigkeit. Hinweis: Falls Sie den Begriff NTIME verwenden, braucht dieser nicht formal definiert werden. Eine kurze Erläuterung (1 Satz) ist ausreichend. b) Sei k N mit k 1 eine Konstante. Für einen Graphen G = (V, E) ist eine Funktion c : V {1, 2,..., k} eine k-färbung, falls c(v) c(w) für alle v, w V mit {v, w} E gilt. Man sagt dann, dass der Graph G mit k Farben gefärbt werden kann. Betrachten Sie die nachfolgenden Entscheidungsprobleme. 3-Coloring Eingabe: Ein ungerichteter Graph G = (V, E). Frage: Kann G mit drei Farben gefärbt werden? 4-Coloring Eingabe: Ein ungerichteter Graph G = (V, E). Frage: Kann G mit vier Farben gefärbt werden? Das 3-Coloring-Problem ist NP-vollständig. Beweisen Sie unter Ausnutzung dieser Tatsache, dass 4-Coloring NP-vollständig ist. 7

Aufgabe 7: Verschiedenes (3+2+2+2+2 Punkte) Beantworten Sie die folgenden Fragen bzw. prüfen Sie die Aussagen auf Korrektheit. Begründen Sie ihre Antwort jeweils kurz. a) Beschreiben Sie in Worten die Arbeitsweise einer nichtdeterministischen Turingmaschine, welche die folgende Sprache in polynomieller Zeit erkennt: L := {v {0, 1} die durch v kodierte Binärzahl ist keine Primzahl}. Hinweis: Das Dividieren von Zahlen in Binärkodierung kann auf Turingmaschinen in (deterministischer) Polynomialzeit durchgeführt werden. Sie brauchen die genaue Vorgehensweise dabei nicht erläutern und können dies ohne weitere Erklärung als Unterprozedur benutzen. b) Erkennt ein DFA M eine unendliche Sprache, das heißt eine Sprache mit unendlich vielen Wörtern, dann muss es einen Kreis in M geben. c) Die Laufzeit einer deterministischen Turingmaschine, welche auf alle Eingaben terminiert, kann nach oben abgeschätzt werden durch eine Funktion, welche nur abhängig ist von der Größe des Alphabets, der Anzahl der Zustände und dem Platzverbrauch der Turingmaschine. d) Jedes Problem in NP\P lässt sich auf jedes NP-vollständige Problem mittels einer Polynomzeitreduktion reduzieren. e) Falls A p m B für zwei Sprachen A, B Σ, dann gilt A P B P. 8