Urbane Permakultur vom Gärtnern in der Stadt

Ähnliche Dokumente
Einen Gemüsegarten planen

Selbstversorgung aus dem Garten

Herzlich Willkommen zum 5.Webinar. (c) Christine Nimmerfall,

Begegnungsstätte Permahof

Die besten Aussaat-Tipps

Erdbeeren wachsen nicht auf Bäumen

ir essen unser eigenes Gemüse. Aus Liebe zum Nachwuchs. Gemüsebeete für Kids. Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet.

Der Gemüseanbau-Kalender

Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung

Konzept für das Projekt Lebensmittelpunkt des Jugendparlamentes Biel

Gemüsebeete für Kids.

Die Vorteile der Kultur auf Hügel- und Hochbeeten kurz zusammengefasst:

Der Jahreszeitenkalender für Ihren Garten

Landwirtschaft von Morgen: mobile urbane Nutzgärten

Foto: Arche Noah. Obst und Gemüse. Saisonkalender

Der Garten des Kindergartens

Balkongemüse Chancen und Risiken für die Einzelhandelsgärtnerei

Solidarische Landwirtschaft Wahlbacherhof

Hokkaidokürbis* 38% Wasser Linsen* Äpfel* Sonnenblumenöl* Sonnenblumenkerne* Zwiebeln* Essig (Balsamico)* Zitronensaft* Salz Hefeflocken

natürlich für uns macht glücklich.

SAIN bietet: Die Gründung einer praxisorientierten Schule für nachhaltige Landwirtschaft ausgestattet mit einem Team von leistungsfähigen Technikern

Tausend Obst- und Gemüsegärten in Afrika

ARD-MORGENMAGAZIN SERVICE

Urban Farming Gemüseanbau auf dem Dach

100% Beef, immer frisch gegrillt.

Lebensmittel und Gentechnik

Das EU-Schulobstprogramm Nordrhein-Westfalen

Natur-Produkt-Service

Der Obst- und Gemüsemarkt 2020

BIENENFREUNDLICHE BALKON- UND GARTENGESTALTUNG

BUFFET I. Champignonrahmsuppe

Was wächst denn da im Garten?

6-10 GESUNDHEIT OBST UND GEMÜSE SACH INFORMATION

Stadtregion, Stadt Umland: BlühGemüseSchau!Garten am Schilloch, Wien 22, als Good Practice Beispiel Mag.E.Vesovnik, Dipl.PkD

EU-Schulobstprogramm NRW Informationen für Eltern

Tausend Obst- und Gemüsegärten in Afrika

Exposé Das Interessanteste über Lebens- und Nahrungsmittel

Biodiversität Posten 1, Erdgeschoss 3 Lehrerinformation

Seite 2. Allgemeine Informationzu Tomaten. Kontakt. Vorwort. ingana Shop

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde

Wurmkompost aus Biomüll Rückführung duch den Konsumenten

Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Jo-Jo 4. Mensch, Natur, Kultur

Gebackener Schafskäse an Hirtensalat

Ihr Naturkostlieferant seit über 10 Jahren

Saisonkalender Weil s frisch einfach besser schmeckt

Die Rhizome sind größtenteils unterirdisch angelegt und helfen der Pflanze ungünstige Vegetationsphasen wie Trockenheit und Winter zu überbrücken.

Die 50 besten. Blutzucker-Killer. aus: Müller, Die 50 besten Blutzuckerkiller (ISBN ) 2011 Trias Verlag

Ernährung. ( aid infodienst, Idee: S. Mannhardt) Ernährung 1

Blöcker & Jenner Pohlstraße Berlin Tel (0)

Fresh n fruty: Obst und Gemüse bietet Vielfalt und Frische

Jedem Bottroper sein Grün - Das Gartenlabor

Was heißt hier Bio? 1. Was heißt Bio? 2. Philosophie der biologischen Landwirtschaft. 3. Vorteile von Bio-Obst

Blumenerde ohne Torf BUND-Einkaufsführer.

Gemeinsam für die Region

P r e s s e m i t t e i l u n g

Clubabend am

Essensplan für den Joghurt mit Obst und Haferflocken Überraschungsalat/Pilzrisotto

Henry Smith. Adelharz 1, Immenstadt (0) Initiativbewerbung

ERNÄHRUNG ERNÄHRUNG SPRACHSENSIBLER UNTERRICHT (ÖSZ 2015) Individuell. UNTERRICHTSFACH Sachunterricht Bereich Natur. THEMENBEREICH(E) Der Körper

Hintergrundinformationen: Gentechnik

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode

Factsheet: Ernährung und Klima

45,00 / Person. Kalte Vorspeisen Käsesalat gegrillte Pilze Käseauswahl pochierter Barsch Schinken mit getrockneten Früchten

HIV UND ERNÄHRUNG. Teil 4: Vitaminverlust bei Obst und Gemüse (Autor: Mag. Guido Lammer)

20 Jahre Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen - Folgen des Anbaus in den USA

Grüne Gentechnologie Beispiel: Kartoffel

P-Recyclingdünger im Schweizer Düngerrecht: Stand und geplante Entwicklung

Artenvielfalt im eigenen Garten. Naturnahes Gärtnern. ein Vorteil für Mensch und Natur

Weitere Ausflugsziele. Gärtnern in der Stadt

Protokoll: Workshop Kulmland is(s)t regional

Mikrobiologische Risiken bei Lebensmitteln nicht tierischer Herkunft sowie bestehende rechtliche Vorgaben

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer

Werbung und Verkaufstricks 1.1

TK-Pizza. TK-Snacks Überraschend anders! Rezeptsammlung Nr. 108

Stadtgarteln Gutes Leben unter widrigen Bedingungen.

Übersicht zum Rechtsrahmen der Grünen Gentechnik*

Das wird benötigt: Brettchen, Messer, Zitronenpresse, Kanne, Standmixer, kleine Löffelchen, Esslöffel, Becher

Einfluss Urbaner Gärten auf alle Lebensbereiche

Quinoa. Chenopodium quinoa. Ökologischer Landbau. Quinoa gehört zu den sogenannten Pseudogetreiden.

14-TAGE NUTRICO DIET TAGESMENÜ

Das private Non-Profit-Projekt Kraizschouschteschgaart Der Garten der Vielfalt! Vom Samenkorn zum Samenkorn.

Anna-Maria Gruber. Nachhaltig produziertes Obst. Franz G. Rosner

UNSERE DIENSTLEISTUNGEN

Biologie und Lebensweise von Nützlingen im Gemüsebau - Nützlinge erkennen und fördern

6-10 LEBENSRAUM NÜTZLINGE SACH INFORMATION

Das Mühlviertel macht sich auf den Weg zur BioRegion. Wir sind Betroffene und Beteiligte in diesem Prozess.

Lassen Sie sich von diesen Gärten inspirieren und verzaubern. Und nun stöbern Sie in unserem Programmheft - wir freuen uns über Ihre Anmeldung.

Bildkarten: Obst und Gemüse

Risiken der Nutzung der sog. Grünen Gentechnologie

liefert ökologische Lebensmittel ins Haus

Naturerleben und BNE

1822 Schule und Natur. Dokumentation des Wettbewerbs 2013/2014

Klimaoptimiert essen wie geht das?

Fit von klein auf BKK Gesundheitsförderung für Kitas und Grundschulen

Authentisch. schön! Frisuren Look Book von Punkt Styling _Broschuere_PunktStyling_RZ_final.indd 1

natürlich für uns aussaatkalender 2013

Handbuch für die Ausbildung zum/zur Permakultur-DesignerIn in der Schweiz. Version 1, Juni 2015

Angebotsbüfett 1 außer Haus für 10 Personen Spezialitäten aus Bulgarien

Soziale Neuerungen in der Urbanen Landwirtschaft

Transkript:

Urbane Permakultur vom Gärtnern in der Stadt Einführungsseminar für die StandbetreuerInnen anlässlich der Ausstellung im Palmengarten Frankfurt am Main Foto: Ingrid Zöllner Foto: Julia Krohmer Foto: Katja Heubach 14.-17. März 2013 1

Begriff und Entstehung der Begriff Permakultur ist ein Kunstwort, das sich aus den englischen Begriffen permanent und agriculture ableitet. ursprünglich von Bill Mollison für das Konzept der ökologischen Landwirtschaft entwickelt beschreibt heute ein Planungssystem, das auf die Erhaltung und Schaffung dauerhaft zukunftsfähiger und nachhaltiger Systeme zur Nahrungsproduktion abzielt Permakultur wird heute daher umfassender im Sinne von permanent culture verstanden. Begründer: Bill Mollison & David Holmgren, Sepp Holzer 2

Begriff und Entstehung Ein wesentliches Merkmal eines solchen Systems ist seine Fähigkeit, sich selbst zu regulieren. Dies gelingt dann, wenn das System an die natürlichen Faktoren des Standortes angepasst ist, Kreisläufe gebildet werden und natürliche, funktionale, gesellschaftliche und regionale Beziehungen miteinander vernetzt werden. 3

Prinzipien der Permakultur Jedes Element (z.b. Pflanzen, Insekten, Boden, Wasser) erfüllt mehrere Funktionen. Alle Elemente sind miteinander verbunden. Vielfalt statt Einfalt: Mischkulturen und hohe Biologische Vielfalt sind nachhaltiger. Foto: www.naturnahes-gaertnern.de Mischkultur 4

Prinzipien der Permakultur Nutzung der natürlichen Ressourcen am Standort (keine Importe). Bedarfsgerechte und kleinräumige Intensivnutzung (keine Ausweitung in die Fläche). Foto: www.deingarten.de Hochbeet Energie- und Stoffkreisläufe schließen (z.b. Kompost und Dünger). Ressourcen- und energieeffiziente Planung (z.b. Zonierung). 5 Ziel der Permakultur ist es, sich selbst regulierende Systeme zu schaffen Foto: http://de.dreamstime.com Vertikales Beet

Warum das Thema Gärtnern in der Stadt? Umwelt das Ziel ist nicht eine komplette Selbstversorgung Flächenverbrauch neue Formen in der Landwirtschaft müssen gefunden werden hoher Versiegelungsgrad mehr freie und grüne Flächen Klimaveränderung Pflanzen für Verbesserung des Kleinklimas, Filterfunktion von Pflanzen bei Kultivierung von traditionellen, alten Gemüse- und Obstsorten erhält Saatgut die Biodiversität Nektar- und Pollenpflanzen für die Bestäuber-Insekten 6

Warum das Thema Gärtnern in der Stadt? Sozialer Aspekt fördert Wohlbefinden und Lebensqualität fördert Nachbarschaft, Gemeinschaft und Kommunikation spricht sensorische Reize an bzw. schafft andere sensorische Erlebnisse man entwickelt verschiedene handwerkliche Fähigkeiten man entwickelt ein Gefühl für die Qualität und den Wert von Lebensmitteln und wie man sie selbst anbauen kann Verschönerung des unmittelbaren Lebensumfeldes 7

Warum das Thema Gärtnern in der Stadt? Stadtentwicklung Veränderung von Nutzungsgefügen im städtischen Raum städtischer Raum = öffentlicher Raum für alle Interesse für städtische Entwicklungsprozesse wecken Schaffung von Biotopinseln auf Brachflächen oder toten Standorten Förderung der Biodiversität in der Stadt 8

Objekte am Stand des BUND Franfurt e.v. Beispiele für urbane Permakultur (Mobiles) Hochbeet Foto: Michael Pfizenmaier, www.rheingau-hochbeet.de Vorteile eines Hochbeetes Verwendung von organischen (Küchen)Abfällen gute Arbeitshöhe besseres und schnelleres Pflanzenwachstum verbesserter Schutz vor Schnecken, Wühlmäusen und Maulwürfen Foto: http://magazin.gartenallerlei.de auf belastetem Untergrund kann man trotzdem gärtnern 9

Objekte am Stand des BUND Franfurt e.v. Beispiele für urbane Permakultur (Mobiles) Hochbeet Vorteile eines mobilen Hochbeetes Foto: Bernhard Gruber, Permakultur-Berater, www.permakultur.biz Recyclingaspekt Nutzung der vor Ort gegebenen Ressourcen (Permakultur- Prinzip) Variabilität des Standortes im Jahresgang z.b. bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen) Material: Einkaufswagen, Vlies zum Auskleiden, Pflanzabfälle, Pflanzerde Foto: www.mygartenhaus24.de 10

Objekte am Stand des BUND Franfurt e.v. Beispiele für urbane Permakultur Salatampel vertikale Anbauform intensive Nutzung auf kleinstem Raum (Permakultur-Prinzip) 11 Foto: Bernhard Gruber, Permakultur-Berater, www.permakultur.biz Stockwerkprinzip Flächenzugewinn Material: Plastikkanister oder andere Behältnisse, Kunststoffseil, Blattsalate (wie z.b. Pflück-, Schnitt, Eichblatt-, Krausssalate)

Objekte am Stand des BUND Franfurt e.v. Beispiele für urbane Permakultur Fensterbrett mit Küchenkräutern Anzucht von kälteempfindlichen Pflanzen oder solchen, die aufgrund ihrer Kulturdauer bei uns nicht oder zu spät ausreifen, wie z.b. Tomaten, Zucchini oder Kürbisse Foto: Nina Stiehr Kultivierung von Küchenkräutern einige Pflanzen wachsen auch in der Wohnung Sortenwahl ist entscheidend Foto: Oliver Giel, www.tierfotograf.com 12

Objekte am Stand des BUND Franfurt e.v. Beispiele für urbane Permakultur Topfgarten mit alternativen Pflanzgefäßen Recyclingaspekt Foto: www.radiobremen.de Kreativität bei der Weiternutzung gefragt, z.b. Verschönern von Pflanzgefäßen Arbeitsaufwand recht hoch, aber schließlich eine Frage der Organisation geringe Kosten Foto: www.meer-bio.de 13

Objekte am Stand des BUND Franfurt e.v. Beispiele für urbane Permakultur Topfgarten mit alternativen Pflanzgefäßen man geht anders und mit offeneren Augen durch die Stadt Mut zum neuen Erscheinungsbild Foto: http://prinzessinnengarten.net Einschränkung von Konsum Foto: www.academyofhealingdiets.com 14

Tipps Arbeiten Sie immer mit einer Drainage, v.a. wenn die Gefäße aus Plastik sind Drainage: Löcher am Boden und/oder Kiesschicht organische Pflanzgefäße mit Schutzfolie auslegen www.arte-toscana.de Fragen Sie in Schnellimbissen etc. nach Restgefäßen. Achten Sie darauf, dass die Inhalte für Lebensmittel unbedenklich sind. 15

Tipps Fragen Sie bei der FES oder bei Supermärkten nach ausrangierten Einkaufswagen. Heben Sie geeignete Gefäße auf, bevor Sie sie wegschmeißen. Verwenden Sie torffreie Pflanzerde und Saatgut aus kontrolliert biologischen Anbau (kein Hybrid- Saatgut). Achten Sie auf die Wahl der Sorte, denn es gibt viele Sorten, die in Töpfen kultiviert werden können. 16

Tipps Berücksichtigen Sie die Ansprüche der Pflanzen (Licht, Feuchtigkeit, Nährstoffe). Verwenden Sie biologische Dünger oder reifen Kompost. Grafik: www.geographie.uni-stuttgart.de fürs Gärtnern in der Stadt eher ungeeignet sind Nutzpflanzen mit sehr langer Kulturzeit, sehr hohem Nährstoffbedarf oder sehr tiefen Wurzeln. 17 geeignet sind: Tomaten, Paprika, Auberginen aus speziellen Züchtungen, Salat (Pflück- und Schnittsalate), Mangold, Kapuzinerkresse, Stangenbohnen, Radieschen, Schalotten, Petersilie, Oregano u.v.a. mehr

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! http://prinzessinnengarten.net Eine schöne Zeit und viele anregende Begegnungen. 18