INTEGRATION VON CARSHARING IN EINEN FUHRPARK. Grundgedanke und Vorteile der Kombination von Fuhrpark und Carsharing

Ähnliche Dokumente
CarSharing - gemeinsam besser fahren

TARIFORDNUNG gültig ab carsharing. Inhalt

Clever vernetzt. Intelligente Mobilitätskonzepte von DB Rent.

Unser Strom bewegt Menden!

CarSharing mit stadtmobil - flexibel, zuverlässig, günstig

7,95. Ihr Plus an Mobilität mit

Pilotprojekt ecarsharing Koblenz

NOTFALLMAPPE. für den Träger am Heimatort

»Heute macht das Internet mobil«

- einige Beispiele - Dipl.-Ing. Winfried Sagolla Regionalkoordinator Ruhrgebiet

swa Carsharing: Auto sucht Stellplatz! Mehrwert für Ihre Wohngemeinschaft durch die neue Welt der Fortbewegung. Dr. Michael Neßler, Kundenmanagement

Der CarSharing- Atlas des Automobilclubs Mobil in Deutschland e. V.

Mit diesen Problemen kämpft die Automobilbranche

Ein Elektromobilitätskonzept fuer Oldenburg

13. Wahlperiode

Watt ihr Volt - Erfahrungen zweier Kommunen bei der Mobilitätswende

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

Jahre. 20 Jahre CarSharing in Hannover seit 20 Jahren die Nr. 1 in Niedersachsen

Beantwortung der Anfrage

Mobilitätskonzept für Den Domagkpark

WIRKUNGEN VON E-CARSHARING SYSTEMEN AUF MOBILITÄT UND UMWELT IN URBANEN RÄUMEN

Mobilitätsmanagement bei der Stadtverwaltung Gütersloh

KundenHandbuch. (Stand April 2014)

CarSharing in Kiel und Lübeck

» Mitmacher gesucht! Die NVV-Mobilfalt startet. Jetzt registrieren und 50, Startguthaben gewinnen!

Carsharing. geteiltes Auto, geteilte Kosten und vielfacher Nutzen

Für schlaue Rechner: die Blaue.

Elektromobilität Kommunen Informationen über das Elektro-CarSharing. ein joint venture von

NOTFALLMAPPE. für das Freizeitteam am Krisenort

1.1 Tarif Classic clever

Übersicht Gasmarkt Marl (Stand Mai 2010, Verbrauchsmenge KWh/Jahr)

Sicher durch die Steuer steuern

Modellprojekt Elektromobiles Thüringen in der Fläche (EMOTIF) Anita Flemming Arnstadt, 23. April 2015

Elektromobilität im ländlichen Raum eine Utopie? Erfahrungsbericht von E-WALD, Modellregion Bayerischer Wald

Anleitung von der Registrierung bis zum Reservierungskalender und Fahrtenbuch bei Carusocarsharing

PRODUKTE & LEISTUNGEN

Fragen zum Haushalt. Fragen zu Ihrem persönlichen Mobilitätsverhalten

IT Management in den Kommunen des Ruhrgebiets

Kfz-Kosten für Selbständige

Elektromobilität als Baustein einer nachhaltigen Mobilitätsstrategie

Marktchancen in der Türkei

Umweltfreundliche Dienstfahrten. Mobilität im Unternehmen effizient gestalten.

Taxibestellung24. Verwendung zu redaktionellen Zwecken und Abdruck gegen Belegexemplar gestattet. Eine sinnerhaltende Kürzung ist möglich.

Österreichischer Radgipfel

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Flensburger Hochschulen

EUROPEAN ENERGY AWARD STADT REMSCHEID. 1. Energieteamsitzung. 01. Dezember infas enermetric Consulting GmbH

Messebesuch mit Übernachtung

Car-Sharing für Efringen-Kirchen?

Mobility CarSharing Schweiz

Carsharing-Lösungen für Smart Cities

WIE CARSHARING GELINGT:

Der E-Faktor im Münchner Nahverkehr


Die MAN Card. Mehr drin als man denkt. Für alle NEOPLAN Busse: Die NEOPLAN Card

E-Carsharing auf dem Land Ein erfolgreiches Praxisbeispiel

Entwurf. Öffentlich-rechtliche Vereinbarung. zwischen den Städten und Gemeinden des Kreises Warendorf

Quicar Share a Volkswagen Salzgitter-Forum Mobilität. Salzgitter, 09. Mai 2012

BSAG, MOVE ABOUT und das Walliser Einkaufszentrum bieten Car-Sharing mit Elektro-Pkw am neuen Marktplatz in Osterholz an

Gemeinsam zum Erfolg. Vernetzen von Wohnungsbaugesellschaft, Kommune, ÖV und Carsharing

StellenmarktTarifauszug 2011 Nielsen II gültig ab 1. Januar 2011

Gonze & Schüttler AG

Die Koordinierungsstelle Westfalen

vor Ort: Konzepte, die beim Fahrgast ankommen

Der dena-potenzialrechner als Basis für einen strategischen Prozess zur Gestaltung der betrieblichen Mobilität

Wir bringen Erneuerbare Energien auf die Straßen. Elisabeth Bierbauer

4.3.2 Erstattung von Fahrtkosten mit dem Privatfahrzeug des Arbeitnehmers

Ein Modellvorhaben der Landesregierung Nordrhein-Westfalen und der Bertelsmann Stiftung

Die Wichtigkeit von Car-Sharing Stationen im öffentlichen Raum aus Sicht von cambio. Jutta Kirsch cambio StadtAuto Bremen CarSharing GmbH

Merkblatt für Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Taschengeldbörse

Gefördert durch: Koordiniert durch:

STADT ECKERNFÖRDE Der Bürgermeister. Mitteilungsvorlage. Gremium: Ratsversammlung. TOP Drucksache: Amt: Datum: MI-8/2008 Bauamt

Mit dem Autozug von Düsseldorf nach Verona. wöchentlich ab Mai 2016

Drei Monate mit der Mobilitätskarte Berlin elektromobil flexibel, nachhaltig und kostengünstig im Großraum Berlin mobil

Stuttgart, Pressemittelung. polygo kommt VVS-Abonnenten werden die ersten Nutzer sein

Zuordnung eines gemischt genutzten Pkw zum Betriebs- und Unternehmensvermögen

Reisekostenrechnung Dienstreise Dienstgang

Salzburg, 5. November Herrn Bürgermeister-Stellvertreter DI Harald Preuner. Schloss Mirabell 5024 Salzburg

Nicht über uns ohne uns

Elektromobilitätstag in Hallbergmoos. Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am einen Elektromobilitätstag.

Neue Mobilität Von der Technik zum Businessmodell. eine Marke der H2O e-mobile GmbH, Varel

MEIN SOLARDACH. Ich mach meinen Strom jetzt selbst. IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK WIR BERATEN SIE GERNE.

E-Carsharing auf dem Land Ein erfolgreiches Praxisbeispiel

Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzepts für die Stadt Monheim am Rhein

GANZ SCHÖN VIELSEITIG. IHRE POLYGOCARD.

Das Dienstwagenprivileg. Freifahrtschein für CO 2 Schleudern?

Die Dienstleistung Wartung & Verschleiß.

Hier finden Sie die wichtigsten Fragen zum Klimaschutz beim Busfahren.

Mobilität in der Schweiz Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2010

>> smart add-on: noch schneller und günstiger an Ihr Ziel. Clevere Mobilitätsdienste, die Ihren smart perfekt ergänzen.

Kombinierte CarSharing-Angebote das Beste aus zwei Welten verbinden.

KUNDENINFORMATION. Ihr persönliches Fuhrparkmanagement. Fleetcar + Service Community

Qualitative Befragung

E-CAR-SHARING IN TULLN

ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE

Netzwerk Elektromobilität. Rheinland-Pfalz

Die gewerblichen Buchhalter wer kennt sie wirklich?

Alternative Mobilitätskonzepte

Projekt E-Carflex Business

Kunden- Handbuch (Stand Juni 2012)

Eine Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens. Das Alphabet Motivationsleasing.

Transkript:

Infobrief 1/2015 Carsharing für Verwaltungen und Firmen Stand: Oktober 2017 INTEGRATION VON CARSHARING IN EINEN FUHRPARK Viele Städte und Gemeinden haben ein Interesse daran, ihren Bürgerinnen und Bürgern ein Carsharing-Angebot zur Verfügung zu stellen. Während in Großstädten und Ballungszentren Carsharing aufgrund hoher Nutzerzahlen eigenwirtschaftlich betrieben werden kann, bedarf es in kleineren Kommunen und im ländlichen Raum der Unterstützung durch eine Grundauslastung in einem Fuhrparksystem. Dabei werden ein oder mehrere Carsharing-Fahrzeuge in den Fuhrpark einer Verwaltung, eines Betriebes oder einer anderen Institution integriert. Dieses Handout soll Ihrer Kommune bzw. Ihrer Firma einen ersten Einstieg bieten, wie dies in Kooperation mit einem Carsharing-Anbieter organisiert werden kann. Grundgedanke und Vorteile der Kombination von Fuhrpark und Carsharing Dienstfahrzeuge, die nur tagsüber genutzt werden, stehen am Abend und am Wochenende den Bürgern zur Verfügung. Die Dienstfahrten eines Betriebes sorgen für eine Grundauslastung der Carsharing-Fahrzeuge und ermöglichen dadurch, eine Carsharing-Station im Ort zu eröffnen bzw. die Stationsdichte zu erweitern. Durch die Umstellung gering genutzter Fuhrparkwagen auf Carsharing-Fahrzeuge kann für eine höhere Wirtschaftlichkeit gesorgt werden. Die Attraktivität der Verwaltung oder Firma als Arbeitsplatz wird durch Carsharing- Vergünstigungen für Mitarbeiter erhöht. Eine nachhaltige Mobilitätsentwicklung in der Kommune wird gestärkt. Die Verwaltung stellt ggf. Parkraum zur Verfügung, der im Straßenraum knapp ist. Träger: Träger:

Gestaltung des Carsharings Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten der Kooperation: Bereitstellung von Fahrzeugen aus dem eigenen Fuhrpark Vorhandene Dienstfahrzeuge werden zu Carsharing-Wagen aufgerüstet. Dafür rüstet ein Carsharing-Anbieter ein oder mehrere Dienstfahrzeuge mit Bordcomputer und Chipkarte aus. Er übernimmt außerdem die Buchung und Abrechnung der Fahrten. Der Verwaltung oder Firma stellt er dafür eine Umsatzbeteiligung in Rechnung sowie eine monatliche Gebühr für die Bordcomputer und ggf. eine einmalige Gebühr für die Datenaufnahme der Nutzer. Das Fahrzeug bleibt im Besitz der Verwaltung oder Firma und diese übernimmt weiterhin die Wartungen und Reparaturen. Dafür erhält sie Einnahmen durch die Anmietung von Privatnutzern am Abend oder am Wochenende. Nutzung von Carsharing-Fahrzeugen als Ergänzung des eigenen Fuhrparks Der Carsharing-Anbieter richtet eine Station am Verwaltungs- bzw. Firmensitz ein. Die Fahrzeuge aus dem Carsharing-Pool sind während der regulären Arbeitszeiten für Verwaltungsmitarbeiter reserviert. Dafür entrichtet die Verwaltung oder Firma für jede Dienstfahrt eine Zeit- und Kilometerpauschale. Sie gibt dadurch die Verantwortung für den Wagen ab und kauft stattdessen die Nutzung ein. Eventuell lässt sich dadurch der eigene Fuhrpark entsprechend reduzieren. Dies rentiert sich vor allem bei gering genutzten Fuhrpark-Wagen, die jährlich weniger als 10.000 Kilometer laufen. Anmerkung: Es gibt auch die Form eines geschlossenen Carsharing-Pools. D.h. dass der komplette Fuhrpark auf Carsharing-Fahrzeuge umgestellt wird, diese stehen dann auch am Abend und am Wochenende nur den Verwaltungs- bzw. Firmenmitarbeitern zur Privatnutzung zur Verfügung. Seite 2

Herangehensweise und Vorbereitung In der Regel empfiehlt es sich mit einem professionellen Carsharing-Anbieter zusammenzuarbeiten, da dieser das Know-how und die Technik für Buchungs- und Abrechnungssysteme, Zugangskarten, Versicherung und Wartung mitbringt. Um zu prüfen, in welchem Maße der Fuhrpark durch Carsharing ersetzt bzw. ergänzt werden kann, sollten folgende Dinge betrachtet werden: Was ist das Ziel der Einführung von Carsharing? Geht es darum, generell ein Carsharing-Angebot in der Gemeinde einzuführen? Soll das Fuhrparkmanagement effizienter gestaltet werden, um Geld einzusparen? Soll die CO²-Bilanz der Verwaltung verbessert werden bzw. ist Carsharing ein Teil des kommunalen oder betrieblichen Klimaschutzkonzeptes? Die Zieldefinition ist wichtig, um festzulegen wie mit eventuellen Umstellungen, Mehraufwand oder Einwänden von Mitarbeitern umgegangen wird und was als zumutbar und sinnvoll angesehen wird. Carsharing macht nicht automatisch alles einfacher und günstiger, daher sollte sich die Gemeinde oder Firma auf eine klare Zielstrategie verständigen. Auslastung der Dienstfahrzeuge: Um sich mit einem Carsharing-Anbieter auf eine sinnvolle Kooperation zu einigen, muss die Verwaltung oder Firma die eigenen Dienstfahrten analysieren: Wie hoch ist die durchschnittliche Kilometerleistung eines Fahrzeugs pro Jahr? Wie oft werden die Fahrzeuge in der Woche genutzt? Wann sind die Spitzenzeiten der Ausleihvorgänge (eher vormittags, eher nachmittags? Häufig am Mittwoch, so gut wie nie Freitags?) Diese Angaben helfen, die Überlastung bzw. die Überkapazität der Dienstfahrzeuge zu ermitteln und damit einen geeigneten Kooperationsvertrag mit einem Carsharing-Anbieter zu schließen. Dabei sollten auch die notwendigen Fahrzeugmodelle betrachtet werden. Bspw. kann ein Kleintransporter, der von der Firma nur sehr selten gebraucht wird, sehr attraktiv für private Carsharing-Nutzer am Wochenende sein. Als Faustregel wird angeführt, dass bei einer Fahrleistung von unter 10.000-12.000km im Jahr, sich ein Carsharing-Fahrzeug rentiert. Parkraumqualität: Wichtig für eine Carsharing-Station ist, dass sie gut sichtbar und leicht zugänglich ist. Es sollte daher von der Verwaltung oder Firma überprüft werden, welche öffentlich zugänglichen Flächen auf bzw. in unmittelbare Nähe des Verwaltungs- bzw. Firmengeländes als feste Stellplätze für das Carsharing reserviert werden können. Seite 3

Umsetzungsschwierigkeiten und Vorbehalte Ggf. kann bei einer Kooperation die Benutzung des Carsharing-Dienstwagens zur Pflicht bei Dienstfahrten werden (da sich die Kooperation andernfalls nicht rechnet). Dies bedeutet im Umkehrschluss, dass Mitarbeiter nicht mehr ihren Privatwagen nutzen können. Carsharer berichten, dass dies Gründe sind, warum Kooperationen nicht zustande gekommen sind. Mögliche Unzufriedenheit bei Mitarbeitern: Bequeme Nutzung des Privat-PKWs inkl. attraktiver Kilometerpauschale entfällt Parkplatzanrecht am Dienstort entfällt Zum (Carsharing)-Dienstwagen muss ein Fußweg zurückgelegt werden Reiserichtlinien müssen strenger eingehalten werden, evtl. muss häufiger der ÖPNV genutzt werden Es sollte daher im Vorfeld überlegt werden, wie man auf hausinterne Kritik reagiert, wie viel Unmut zumutbar ist und ob ggf. Mitarbeiter von Anfang an in den Planungsprozess miteingebunden werden, um eine höhere Akzeptanz zu erreichen. Wahl des Carsharing-Anbieters Generell empfiehlt es sich einen Anbieter zu wählen, der bereits in der Region Carsharing- Angebote bereithält, da so die Attraktivität des Carsharing für private Nutzer erhöht wird. Ebenso kann es für die Verwaltung bei Fuhrpark-Engpässen von Vorteil sein, wenn sie auch auf andere Stationsangebote zurückgreifen kann. Sind im Umkreis noch keine Carsharing-Stationen vorhanden, stellt sich die Frage welches Ballungszentrum für die Gemeindebewohner ein häufiges bzw. relevantes Ziel ist? Für Gemeinden deren Bewohner sich für Konsum- und Freizeitaktivitäten nach Münster und Osnabrück orientieren, ist die Nutzung von Stadtteilauto attraktiv. Wer sich in Richtung Ruhrgebiet orientiert, für den bietet Stadtmobil eher Vorteile. Drive, Ford und Flinkster sind durch ihre Kooperation untereinander deutschlandweit gut aufgestellt. Kosten für Privatnutzer Die Kosten für die Nutzung des Carsharing als Privatkunde setzen sich aus vier Komponenten zusammen: Seite 4

Zeittarif pro Stunde (variiert nach Tag- und Nachtnutzung) Kilometerpauschale (Spritkosten inbegriffen) ggf. Anmeldegebühr ggf. Monatsbeitrag Preisspannen (Stand Mai 2017): Zeittarif: 0,50-6,00 pro Stunde Kilometerpauschale: 0,17-0,29 pro km Anmeldegebühr: 0,00-150,00 Monatsbeitrag: 0,00-10,00 Welcher Anbieter für die Kunden am günstigsten ist, hängt vom persönlichen Nutzungsprofil ab. Wer Carsharing regelmäßig nutzt (mehrmals im Monat), für den rentieren sich erhöhte Anmelde- und Monatsgebühren, durch die günstigeren Zeit- und Kilometerpauschalen. Für Gelegenheitsnutzer (ein paar Mal jährlich) sind Monatsbeiträge abschreckend bzw. eine zu hohe Anmeldegebühr lässt sich nur schwer wieder einfahren. Vergleich der lokalen Carsharing-Anbieter aus Nutzersicht Drive Stadtteilauto Greenwheels Ford Stadtwerke Unna DB Flinkster teilautos Münster (Stadtmobil) Anmeldung 25 1 / 50 150 0 49 5 2 / 20 1 / 40 0 3 / 50 25 Monatsbeitrag 5 1 / 10 8,50 0 (Basic) 0 0 0 7,50 Zeittarif pro 20-8 Uhr 1,50 0-6 Uhr frei 0-8 Uhr 0,99 22-8 Uhr 1,90 0-7 Uhr 0,50 22-8 Uhr 1,90 1,70 Std. (Kompaktkl.) 8-20 Uhr 4,25 6-24 Uhr 1,90 8-24 Uhr 2,49 8-22 Uhr 6,00 7-24 Uhr 2,60 2 / 3,10 1 / 3,50 8-22 Uhr 6,00 Kilometertarif 0,17 (+ 0,08 4 ) 0,25 0,30 0,19 0,22 2 / 0,26 1 / 0,29 0,18 0,30 Tagestarif 49 19 39 60 30 2 / 36 1 / 40 60 - Wochentarif 245 114 119 150 2 / 180 1 / 200 - Blauer Engel nein ja nein nein (ja) nein nein Kooperationen Bestehende Angebote in Westfalen Sonstiges 1 2 3 4 u. a. Drive, Ford, Flinkster, teilauto Lünen, Unna u. a. Stadtteilauto, Cambio, Stadtmobil Dülmen, Greven, Hamm, Havixbeck, Münster, Nottuln, Steinfurt, Soest, Warendorf - u. a. Drive, Ford, Flinkster, teilauto Unna 25 Gutschrift für ÖPNV- Abonnenten Rabatt für ÖPNV-Abonnenten und Studierende Rabatt für Kunden der Stadtwerke Unna Rabatt für Kunden mit Bahncard Drive erhebt zusätzlich eine Kilometerpauschale von 8 Cent ab 25 km Bocholt, Borken, Lüdinghausen, Lünen, Medebach, Schwerte, Soest, Winterberg u. a. Stadtteilauto, Cambio, Stadtmobil u. a. Drive, Ford, Flinkster, teilauto Ahlen (E-Wald), Hamm, Meschede, Münster Bitte beachten Sie: Diese Angaben sind ohne Gewähr. Preis- und Nutzungskonditionen sind individuell mit den Carsharing-Anbietern auszuhandeln. Die Koordinierungsstelle möchte nicht für bestimmte Anbieter werben, sondern lediglich auf Angebotsunterschiede hinweisen. Unna - Beckum, Everswinkel, Oelde Seite 5