Wir setzen uns für dich ein: Ich will schneller studieren!

Ähnliche Dokumente
Studienvertretung Wirtschaftswissenschaften. öh.linz.

Dafür setzen wir uns ein:

To-Do-Liste für Tutoren im Sommersemester 2014

Neuer Service meiner ÖH: Steuerberatung für Studenten

Informationen für die Erstsemester des Studiengangs Technische Logistik

Meine ÖH Versicherung

Fachhochschule Lübeck. Erfahrungsbericht zu meinem ERASMUS-Aufenthalt in Valéncia

Bei Ihrem Studium haben Sie alles im Kopf.

Meine ÖH-Versicherung Broschüre des ÖH-Sozialreferats der JKU Linz

Erfahrungsbericht: Erasmus in Joensuu 2011/2012

Erstsemester-Infoabend SS des Fachschaftsrats Elektrotechnik (FaRa-E)

Haushaltsbuch Jänner 2013

PRESSEMAPPE September 2013

Transkription. Sprecher: Jan Bensien (J. B.) Veronika Langner (V. L.) Miina Norvik (M. N.) Teil 1

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Istanbul Wintersemester 2012/2013 Allgemein

Informationen zum Studium. Julian Studienberatung

Informationsveranstaltung Bachelor-Master-Umstieg Mechatronik/Informationselektronik

ERASMUS-Erfahrungsbericht aus Leuven (SoSe 2006)

Mathematik. Caroline Kölbl Erasmus

Erfahrungsbericht ERASMUS Wintersemester 2014/2015 in Tallinn an der Estonian Business School

PRESSEMAPPE Jänner 2015

B E L E U C H T U N G K O M M U N A L E R H A N D L U N G S F E L D E R

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Fakultät für Volkswirtschaft und Statistik

Erasmus-Erfahrungsbericht Kopenhagen SoSe 2012

Was tun, wenn es einmal holprig wird?

Prüfungszeiten für den Studiengang Bachelor of Science in Psychologie

1. Anmeldung auf dem Bürgeramt, Abteilung Einwohnerwesen

Michael Brylka Valentina Dukhota Simon Jugl Christian Kleiner Christina Lindinger

Erfahrungsbericht Auslandsstudium. Wilfrid Laurier University. Fall Term Tabea Wagener

Informationen für Buddys --- Internationales Buddyprogramm

Freiformulierter Erfahrungsbericht

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Erfahrungsbericht: KULeuven

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Gebührenordnung für den universitären Weiterbildungsstudiengang

First-Steps-Handbuch für Buddys

ERFAHRUNGSBERICHT. UNTERKUNFT: Wie haben Sie Ihre Unterkunft gefunden? Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 /

Late Summer School 2011 Einstieg in die Medien // Einstieg in die Medienstudiengänge

Assistenzlehrerpraktikum (P2)

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Herzlich Willkommen bei der O-Woche 2008

Infrastruktur an der TU Graz oder: Wo finde ich Was?

Das Orientierungsprogramm beginnt am Dienstag, 17. September Wann? Wer? Wo?

Weiterbildung mit Erfolg 2014 /15

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

Allgemeine Informationen

Erasmus Erfahrungsbericht Sommersemester Tilburg, Holland

Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / A Graz

!! Wien,! !!!! Informationsblatt!über!den!Sozialfonds!für!das! Übergangsjahr!!! Liebe!Studentin,! Lieber!Student,!! In! der! letzten!

LLP/E R F A H R U N G S B E R I C H T (ausformulierte Version)

Infobroschüre für Erdwissenschaftler

Erfahrungsbericht Bristol Wintersemester 2011/2012

DSVS Infoveranstaltung I. Herzlich Willkommen!

Erfahrungsbericht zum Auslandssemester in Seinäjoki, Finnland

Infoveranstaltung von SPL und SSC Physik UNIVIS..) Lehrendeninterface (Lehrveranstaltungen).) Online-Anmeldesystem

Szent István University Gödöllő (Ungarn)

MAI AN DEINER HOCHSCHULE

Deutschkolleg - Zentrum zur Studienvorbereitung

Fragebogen zum Auslandssemester

Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun

PC-Kurse August November 2015

INTERNATIONAL WEEK MIT ISEP IN DEN USA UND DER GANZEN WELT STUDIEREN

O PHASE 2012: STUNDENPLANBESPRECHUNG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

Welcome! Bienvenidos! Witamy! Willkommen! Tervetuloa! Добро пожаловать! Benvenuti! Välkommen! Hoş geldiniz! Soyez les bienvenus!

Jetzt kann die Party ja losgehen. Warte, sag mal, ist das nicht deine Schwester Annika?

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung zum Thema Auslandssemester ( )

Infrastruktur an der TU Graz oder: Wo nde ich Was?

Herzlich willkommen an der Universität Wien!

FSR 6 Sitzung am

Buddy-Guide für Buddies

* Mathematik 3. Semester (Funktionentheorie)

Universidad de Huelva 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

Fragebogen zum Auslandssemester

VORBEREITUNG DES AUFENTHALTS

Studienplan Bachelor Biologie

Die Zivilrechtskanzlei in Neuwied für Privatmandantschaft und Mittelstand. Klar, verständlich, kompetent!

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Tecnológico de Monterrey in Monterrey, Mexiko Lisa. Fakultät Maschinenbau Logistik 9. Fachsemester

ERFAHRUNGSBERICHT AUS ZÜRICH

STV STV Webseite STV Webseite des Fachbereich (inoffizielle) Facebook Englisch Gruppe

Central Cab Taxidienst in Tiergarten (Moabit) Wilhelmshavener Straße Berlin

FSR Romanistik Vorbereitungswochenende

Informationen und Kontakte

RC-Car Görlitz e.v.

Fragebogen zum Auslandssemester

Auslandsaufenthalt in Dublin. Dublin Business School

Fragen / Problemstellungen???

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemster an der ESCE Paris im WS 2010/2011

Kepler Gebäude

ERFAHRUNGSBERICHT UNTERKUNFT: Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / A Graz

FAQ. Frequently asked questions rund um das Pharmaziestudium an der FU Berlin

Informationen zum Auslandssemester Sonder-Info-Mail Erasmus+ Bachelor BWL

Persönliche Betreuung. Da, wo Sie sind.

Studieneinführungstage. Institut für Kommunikationswissenschaft KF / EF. Study Introductory Days Institute of Communication Science

Université Catholique de Lille WS 11/12 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge

UNTERKUNFT: Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / A Graz

Alles Wichtige für ERASMUS-Studenten. Informationen über den Fachbereich Wirtschaftswissen

Transkript:

AUSGABE 2 - SS 2017 Wir setzen uns für dich ein: Ich will schneller studieren! Als größter Studienverzögerer gelten Kurse, welche nur jedes zweite Semester angeboten werden (62%). Jeder zweite Student (49%) ist mit dem bisherigen Angebot der Sommerkurse unzufrieden. Unzufriedenheit äußern die Befragten auch bei den Voraussetzungsketten bei Kursen (32%). Als AG in der ÖH JKU setzen wir uns daher verstärkt für ein besseres Kursangebot ein: Die Kurse sollen künftig jedes Semester angeboten werden. Das Angebot der Sommerkurse soll ausgebaut werden Die Voraussetzungsketten bei Kursen sollen gekürzt werden Helena Ziegler ÖH Vorsitzende helena.ziegler@oeh.jku.at Die Umfrage zeigt klar, dass 84% der Studierenden mit unserer JKU zufrieden sind. Hier können sich andere Unis eine Scheibe abschneiden. Unser Ziel ist es, dass Studierende ihr Studium schneller abschließen können. Ein besseres Kursangebot kann hier Abhilfe schaffen. sagt ÖH Vorsitzende Helena Ziegler. Welche der folgenden Maßnahmen würden dir dabei helfen, dein Studium schneller abzuschließen? Tipp: ÖH Bücherbörse Bist du auf der Suche nach Büchern und Skripten zu einem günstigeren Preis oder willst du deine ausgelernten Lernmaterialien verkaufen? Dann bist du hier genau richtig! In der ÖH Bücherbörse bekommst du die Möglichkeit, deine bereits ausgelernten Bücher und Skripten zu verkaufen und auch selbst einen angemessenen Verkaufspreis für die jeweilige Literatur festzusetzen. Auch interessierte Käufer, die nach benötigten Lernmaterialien ausschauhalten, sind willkommen, vorbeizuschauen. Öffnungszeiten: Mo Di: 10.00 12.00 und 13.00 15.00 Uhr, Mi: 10.00 15.00 Uhr, Do: 10.00 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr, Fr: 12.00 14.00 Uhr Standort: Keplergebäude Kontakt: buecher.boerse@oeh.jku.at Log In: Café-Cocktail-Bar Studenten Menü (XL Burger + Pommes + 0,3l Bier) auf 6,50 vergünstigt. Science Café Donnerstags gibt s einen leckeren Cappuccino um 1 gegen Vorlage deiner Uniteich.card. Impressum und Offenlegung gem. 24f. Mediengesetz: M/H/V: AktionsGemeinschaft Linz, Julius- Raab-Straße 5-7, 4040 Linz, ZVR: 299119770, www.ag-linz.at, Obmann: Gernot Hauzenberger 0 10 20 30 40 50 60

Meine AG bewegt die JKU! Gernot Hauzenberger AG Obmann, stud. techn. Mathematik Anfang des Semesters wurden die Ergebnisse der großen ÖH-Umfrage, an der 3.176 Studenten teilgenommen haben, präsentiert. Dabei interessierten uns folgende Punkte: Zufriedenheit mit der JKU und der Arbeit der ÖH sowie deine Studienbedingungen und was wir daran verbessern können. Zufriedenheit mit der JKU Insgesamt gaben 84 Prozent an, dass sie mit den Studienbedingungen an der JKU zufrieden sind. Außerdem fragten wir, ob sich die Uni in die richtige Richtung entwickelt. Dabei stachen vor allem die drei Bereiche Entwicklung des Campus, Image der JKU und Qualität der Lehre sehr gut hervor. Über die Hälfte der Teilnehmer gab an, dass sich die Uni in diesen Bereichen in die richtige Richtung bewegt. Zufriedenheit mit der ÖH Da wir als AG die treibende Kraft in der ÖH sind, freuen uns die beachtlichen Ergebnisse im Teil Zufriedenheit mit der Arbeit der ÖH. Drei von vier der befragten Studenten gaben an, dass sie mit unserer Arbeit zufrieden sind. Außerdem wollten wir wissen, ob wir uns mit unserer Arbeit in die richtige Richtung entwickeln. Dabei gaben mehr als die Hälfte der Studenten an, dass sich die ÖH in die richtige Richtung entwickelt. Dem gegenüber stehen nur zehn Prozent, die meinen, dass dies nicht der Fall sei (der Rest machte dazu keine Angabe). Diese Ergebnisse sollen uns aber nicht als Ruhekissen dienen, sondern als Ansporn auch weiterhin gute und sinnvolle Studentenvertretung zu leisten. Studienbedingungen an der JKU ÖH Vorsitzende Helena Ziegler kämpft mit ihrem Team unermüdlich für die Anliegen der Studenten. Unter der ÖH Vorsitzenden Helena Ziegler (AG) sind im vergangenen Semester an unserer Johannes Kepler Universität viele Forderungen der AktionsGemeinschaft umgesetzt worden. Mit einem großen Team im Rücken setzt sie sich jeden Tag für die Anliegen der Studenten an der JKU ein. Wir haben hier die größten Erfolge des letzten Semesters für dich zusammengefasst! Kostenlose ÖH Rechtsberatung Probleme beim Ferialjob oder rund ums Mietrecht? Das ist seit Jänner 2017 kein Problem mehr! Die ÖH JKU bietet jetzt in Kooperation mit der Kanzlei Summereder Aigner eine kostenlose Rechtsberatung an. Alle Fragen bezüglich der Anerkennung der Prüfungen, des Studienwechsels bis hin zu den Miet- und Arbeitsverträgen sind abgedeckt und können von den Studierenden in den individuellen Beratungsstunden gestellt und bearbeitet werden. Damit die Qualität einer umfassenden und individuellen Beratung sichergestellt werden kann, ist eine Terminvereinbarung unter rechtsberatung@oeh. jku.at notwendig. Die Beratungsstunden werden in den ÖH Räumlichkeiten abgehalten. 24/7 Lernzone am Campus Der Wunsch nach einer Lernzone, die 24 Stunden am Tag an sieben Tage der Woche zugänglich ist, war seit Jahren groß. Fast zeitgleich mit dem Start ins Wintersemester konnte die AG in der ÖH einen Erfolg erzielen: Die Hauptbibliothek stellt ihr Foyer als 24/7-Lernzone zur Verfügung. Damit kann jeder auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten den Wissensdurst stillen. So geht s: 1) Antrag an der Leihstelle ausfüllen 2) Zugang auf KeplerCard übertragen 3) jederzeit in der Bib lernen Um auch in der Zukunft gute Arbeit leisten zu können, wollten wir auch wissen, wo es bei dir im Studium Probleme gibt, bzw. auf welche Punkte wir den Fokus unserer Arbeit legen sollen. Dabei kam ein deutlicher Arbeitsauftrag an uns, für folgende fünf Punkte einzutreten: Möglichkeiten schneller zu studieren, verteilte Prüfungstermine, faire und transparente Notenvergabe, kostenlose Sprachkurse und mehr Anerkennung von Prüfungen. Bei unserer täglichen ÖH-Arbeit werden wir alles geben, um die Bedingungen für dich zu verbessern.

Sie arbeitet emsig für eine bessere Uni Helena Ziegler vertritt als ÖH-Vorsitzende die Studenten an der Linzer Uni Von Stefan Minichberger H elena Ziegler vertritt die Studierenden an der Linzer Universität (JKU) mit Leib und Seele. Die Arbeit in der Hochschülerschaft macht Spaß und dann noch umso mehr, wenn sie Früchte trägt, sagt die 22-Jährige von der Aktionsgemeinsacht (AG). Gesternzeigtesieineiner Pressekonferenz auf, in welchen Bereichen es aus Sicht der Studenten Verbesserungsbedarf auf der Uni gibt (Bericht Seite 22). Dabei hat die gebürtige Gallneukirchnerin schon einiges erreicht,seit sie im vergangenen Juli das Amt der ÖH-Vorsitzenden an der JKU plangemäß von Markus Isack übernahm. Die Rückerstattung vonanmeldegebührenfür nie abgehaltene Aufnahmetests gehört genauso dazu wie einekostenlose Rechtsberatung für Studenten. Besonders gefreut hat mich, dass wir nun seit dem Wintersemester eine Lernzone haben, die siebentagedie Woche rundumdie Uhr geöffnet ist, sagt Ziegler. Die Oberösterreicher des TAGES Helena Ziegler Die Arbeit in der Hochschülerschaft macht Spaß und dann noch umso mehr, wenn sie Früchte trägt. Helena Ziegler (22), studiert im 8. Semester Jus und ist seit Juli 2016 ÖH-Vorsitzende an der JKU Foto: mini Einrichtung im Foyerder Hauptbibliothek werde seit Beginn an intensiv genutzt. Für die Zukunft hat sichdie Jus- Studentin im achten Semester mit ihrem Team viel vorgenommen: die bessere Verteilung der Prüfungstermine während des Semestersund der Ausbau vonsommerkursen stehen unter anderem auf ihrer Agenda,beides mit dem Ziel, die Studiendauer zu beschleunigen. Engagiert hat sich Ziegler schon alsschülerin. Zu ihrerschulzeit in der HAK Rudigierstraße in Linz war sie auch als Landesschülervertreterin aktiv. An der JKU wurde sie im zweiten Semester Referentin für Bildung- und Gesellschaftspolitik der ÖH, ein Semester später leitete sie schon die Fakultätsvertretung Jus. Doch wie bekommt sie ihr Studium und die Arbeit an der ÖH unter einen Hut? So viele Partys gehen sich nicht mehr aus, sagt Ziegler. Zur Mindeststudiendauer werde auch das eine oder andere Semester hinzukommen. Ausgleich findet diekünftige Juristin beim Backgammon-Spielen. Im Winter zählt Skifahren zu ihren Hobbys, und an schönen Sommertagen fährt sie mit Freunden an einen See. HELENA ZIEGLER IST OBERÖSTERREICHERIN DES TAGES Als AG hat es uns besonders gefreut, dass unsere ÖH Vorsitzende Helena Ziegler ÖH die Oberösterreicherin des Tages in den Oberösterreichischen Nachrichten war. Wir wünschen dir weiterhin viel Erfolg bei deiner Arbeit und unterstützen dich, wo es nur geht! Voraussetzungsketten erfolgreich gekürzt Damit man schneller im Studium vorankommt, war es eine große AG-Forderung, die Voraussetzungsketten in den Wirtschaftsfächern zu kürzen. Dabei konnten wir bereits in zwölf (!) wirtschaftlichen Schwerpunkten Erfolge verzeichnen und die Anzahl der Voraussetzungen deutlich reduzieren. Windows 10 & Office 365 gratis für Studenten Jeder Student benötigt für sein Studium ein Office-Programm, sei es für eine wissenschaftliche Arbeit oder eine Präsentation. Da viele Microsoft- Office bevorzugen, aber es sich mit ihrem Studentenbudget nicht leisten können/wollen, forderten wir nach dem Vorbild anderer Universitäten, dass sich jeder JKU-Student eine kostenlose Version holen kann. Seit dem letzten Jahr kann sich jeder Student eine kostenlose Office365- Version holen. Zusätzlich gibt es seit Anfang Dezember eine gratis Version von Windows 10. 50 Euro Rückzahlung der Anmeldegebühr Alle, die sich für das Wintersemester 2016 angemeldet hatten, mussten für einen Aufnahmetest (der dann doch nicht stattfand) eine Gebühr in Höhe von 50 Euro zahlen. Wir haben diese Einhebung nicht gerecht gefunden und haben deshalb als AG in der ÖH hart und lange mit der Unileitung verhandelt Nach einigen Verhandlungsrunden gab es im Jänner erfreuliche Nachrichten: die Studenten bekamen die 50 Euro von der Uni zurückerstattet! Bis 31. Jänner IBAN bekannt geben

Das Sommersemester in der ÖH Wiwi Die letzten Schneereste sind geschmolzen, die ersten Schneeglöckchen bahnen sich den Weg über die Erde und die Sonnenbrille kann wieder hervorgekramt werden. Mit dem Frühling startet auch das Sommersemester an der JKU und so auch ein neues Semester voller Highlights in der ÖH-WIWI. Bereits in der ersten Uniwoche startete die ÖH-WIWI mit der ersten Veranstaltung, dem Sprachencafé. In Kooperation mit dem Spracheninstitut der JKU wurden in gemütlicher Atmosphäre die Sprachenschwerpunkte an der JKU vorgestellt. Das Interesse der Studierenden war groß, der Kuchen wurde bis auf die letzten Krümel gegessen und der Kaffee floss in Strömen. Da die sprachliche Kompetenz immer größere Bedeutung in der Wirtschaft annimmt wird die Veranstaltung auch bestimmt wieder in den folgenden Semestern stattfinden. Jetzt aber genug mit dem Vergangenen. Viel wichtiger ist doch, was in nächster Zeit von der ÖH-WIWI geplant ist. Ein Highlight in diesem Semester wird das altbewährte Grillfest sein genaueres gibt s bald auf der ÖH-WIWI Facebookseite ;) Auch ist ein Ausflug nach Wien geplant, bei dem auch gerne neue Gesichter willkommen sind. Weiters wurde dieses Semester ein neuer Schwerpunkt in der ÖH WIWI gesetzt die Auslandsanerkennung an der JKU. Hier gibt es bis dato große Probleme und die Schwierigkeiten bei der Anerkennung von Kursen absolviert an ausländischen Universitäten hemmt die Bereitschaft der Studierenden, ein Auslandssemester zu machen. Das sollte sich in Zukunft ändern. Ganz wichtig ist es hierbei, dass möglichst viele Präzedenzfälle gesammelt werden. Falls du dich also bereits selbst in einer solchen Situation befunden hast oder gerade in der Situation bist, dass du Schwierigkeiten bei der Auslandsanerkennung hast, melde dich bitte bei Sabrina Meinhart unter sabrina.meinhart@ oeh.jku.at. Sabrina Meinhart ÖH WiWi Team sabrina.meinhart@oeh.jku.at Auch in Sachen Beratung ist das ÖH WIWI Team wieder für euch da. So könnt ihr generell während der Sprechzeiten immer in das SOWI- Kammerl kommen und euch professionell von dem ÖH-WIWI Team beraten lassen. Solltet ihr Terminlich verhindert sein, könnt ihr euch auch gerne per Mail bei einem Teammitglied melden und/oder einen Termin vereinbaren. Wir freuen uns auf alle Fälle auf deinen Besuch. Einen super Start ins neue Semester wünscht dir Dein ÖH-WIWI Team Manuel Königstorfer ÖH WIWI Hanna Silber ÖH WIWI

Deine Vertretung durch die ÖH JUS Einsatz, der sich auszahlt Neues aus der Studienkommission Als ÖH JUS sehen wir als eine unserer Hauptaufgaben eine sachorientierte, verlässliche und konsequente Vertretungsarbeit. Das wir diese Aufgabe Ernst nehmen, zeigen die neuesten Beschlüsse in der Studienkommission, welches sich als Kollegialorgan um Studienangelegenheiten bzw. curriculare Angelegenheiten kümmert. So wurden in der letzten Sitzung einfachere Übergangsbestimmungen für die Studienschwerpunkte beschlossen. Die neue Übergangsregelung lautet wie folgt: Vor 1.10.2016 positiv absolvierte ECTS des Schwerpunkts (XY alt), für die keine Äquivalenzen geschalten wurden, gelten bis 30.09.2018 als ECTS des Schwerpunkts (XY neu). Grundsätzlich sind die Äquivalenzen im Studienhandbuch (https://lss.jku. at/studienhandbuch/curr/292) hinterlegt. Findet ihr im Studienhandbuch für eine bereits vor (!) 1.10.2016 absolvierte Lehrveranstaltung im jeweiligen Schwerpunkt keine Äquivalenz, so besteht im selben Schwerpunkt (neu) die Möglichkeit der Anrechenbarkeit. Diese Option bleibt aber nur bis 30.09.2018 bestehen, eine mögliche Absolvierung der jeweiligen Schwerpunkte ist somit gewährleistet. Darüber hinaus findet ihr im Studienhandbuch eine Beschreibung der einzelnen LVA s, ein Blick hinein lohnt sich somit auf jeden Fall. Achtung: Abmelderegelung für Fachprüfungen beachten Unbedingt zu beachten ist die geltende Abmelderegelung für Fachprüfung, um eine Sperre für den nächstmöglichen Antrittsterminen zu Claudia Witzeneder ÖH Jus Vorsitzende claudia.witzender@oeh.jku.at vermeiden. Demnach sind Studierende für den nächsten Prüfungstermin ausgeschlossen, welche sich nicht spätestens am dritten Tag vor dem Tag des Prüfungsantrittes abgemeldet haben oder keinen triftigen Grund für die unterlassene Abmeldung glaubhaft machen können. Näheres dazu findest du in der Satzung der JKU (Studienrecht) unter http://bit. ly/2myiukn in 28 Abs 6. Eine Abmeldung via Kusss ist nach wie vor bis zu einer Woche vor dem Prüfungsantritt möglich. Fragen an die ÖH Jus? Wir sind für dich da! Nicht nur in studienrechtlichen Belangen sind wir eine Anlaufstelle für dich, auch in den nächsten Semesterwochen bietet dir die ÖH JUS ein breites Spektrum an Veranstaltungen an, die dir rund um dein Studium behilflich sein sollen. Über unsere Veranstaltungsformate wie Gerichtsexkursionen, Stammtische oder Infoveranstaltungen halten wir dich immer am laufenden per Facebook, Mail oder der Anschlagtafel vor dem ÖH JUS Büro bist du immer bestens informiert. Unsere Sprechstunden Montag bis Donnerstag immer von 10 bis 12 Uhr (an Vorlesungstagen) im Jus Büro (Nähe Aufgang zum HS 2). Per Mail erreichst du uns unter jus@ oeh.jku.at

Das ÖH Sozialreferat stellt sich vor Sobald man das Keplergebäude betritt, passiert man fast automatisch das ÖH Sozialreferat. Viele von euch haben unseren Service wegen dem einen oder anderen Problem bereits genützt. Aber wer steckt eigentlich dahinter? Und wobei können wir dir behilflich sein? Zunächstmal sind ich und mein Team für Beratungen jeglicher Beihilfen und Förderungen zuständig. Du hast also Fragen zu Familienbeihilfe oder Studienbeihilfe? Wir, das ÖH Sozialreferat sind für dich da! Du hast Fragen zu den Versicherungsmöglichkeiten? Auch hierbei können wir dir behilflich sein. Kann man bei euch einen Antrag auf Studienbeihilfe stellen? Ich möchte mein Studium wechseln, aber ich weiß nicht was ich dabei zu bachten habe? Auch bei solchen Fragen sind wir die richtigen Ansprechpersonen.Nochdazu veranstalten wir jedes Semester viele Veranstaltungen die für Studis interessant oder nützlich sein können. Unter anderem veranstalten wir die Fahrrad- Fit Tage, den Sozialbrunch und vieles mehr. Diese Fragen kommen dir vor? Dann schau bei uns im ÖH Sozialreferat (im Hörsaaltrakt) vorbei. Von Montag bis Freitag wird bei uns fleißig beraten, aufgeklärt und geholfen. Ob persönlich, telefonisch oder via E-Mail wir, das Team des ÖH Sozialreferats, sind für euch fünf Tage die Woche da! Besuch auch unsere Homepage (http://oeh.jku.at/sozialreferat)! Wer sind wir? Christina Lehner ist seit knapp zwei Jahren Referentin des ÖH Sozialreferats und leitet ihre Agenden mit großem Einsatz und Leidenschaft. Die 21-jährige Wirtschaftswissenschaftsstudentin setzt sich nicht nur mit Engagement für die Interessen Christina Lehner ÖH Sozialreferentin christina.lehner@oeh.jku.at jedes einzelnen Studierenden an der JKU ein, sondern sorgt mit ihrer verbindlichen und verbindenden Art für ein hervorragen des Klima im Team. Besonders wichtig ist Christina, dass allen Studierenden geholfen wird und sich jeder und jede im ÖH Sozialreferat wohl fühlt. Christina wird in ihren Aufgaben von Mag.a Veronika Wilfing unterstützt, die sich nicht nur überall perfekt auskennt, sondern auch weiß an welche Stellen sie weitervermitteln soll.

Verbiegen war gestern! JETZT STUDENTEN- KONTO ERÖFFNEN! mal Prinzessin? Studentenservice Egal wer du heute bist. Das Raiffeisen Studentenservice macht alles mit. Zu jedem neuen Studentenkonto gibt s den ÖH-Beitrag retour, Mensa- und Ch@t-Gutscheine und viele weitere Vorteile. Jetzt in deiner Bankstelle Uni. www.rlbooe.at/studenten Raiffeisen Landesbank Oberösterreich