Abteilung XIV (Untersuchungshaft, Strafvollzug)

Ähnliche Dokumente
Abteilung Operative Technik (OT)

Der Prozess gegen Dr. Kurt HeiSSmeyer. Dokumente

Aufgabe 1.1 Ordnen Sie die angegebenen Archive den einzelnen Archivsparten zu:

Abteilung XV (Aufklärung)

Kreisdienststelle Pasewalk

Abteilung XII (Auskunft, Speicher, Archiv)

Abteilung XV (Aufklärung)

Allgemeinen Sachablage

Abkürzungen Bedeutung

Büro der Zentralen Leitung der Sportvereinigung Dynamo

Ansprechpartnerin: Irmtraut Hollitzer. Öffnungszeiten: Täglich Uhr

Revisor. Überwachung, Verfolgung und Inhaftierung eines Mannes durch das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) Auszug aus einer Akte des MfS

Belehrung, Fragebogen und Erklärung zur Verfassungstreue im öffentlichen Dienst

Abteilung VII (Ministerium des Innern, Deutsche Volkspolizei)

Abteilung Nachrichten

Organisationsreglement der Geschäftsleitung der EMS-Gruppe

Kreisdienststelle Malchin

Ehemalige Stasi-Mitarbeiter in den Justizbehörden des Landes Brandenburg

Die Veränderungen der Eigentumsverhältnisse in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) während der Jahre 1945 bis 1949

Revisor Überwachung, Verfolgung, Inhaftierung durch das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) Ein Fallbeispiel für den Unterricht

Findhilfsmittel/Findbücher. Von der Erstellung bis zur Präsentation

Wiedmer, Woldemar. Signatur 716. Findmittel

1. Dokumente der Stasi zu Fluchten aus der DDR nach 1961

Aufarbeitung der Gründungsgeschichte des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR

Kreisdienststelle Neubrandenburg

auf die Kleine Anfrage Nr der Abgeordneten Danny Eichelbaum und Björn Lakenmacher Fraktion der CDU Landtagsdrucksache 5/4778

Die Diktaturen und die evangelische Kirche

Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

mentor Grundwissen: Geschichte bis zur 10. Klasse

Abteilung II (Spionageabwehr)

8. AUGUST Königlicher Erlass über den europäischen Feuerwaffenpass. Inoffizielle koordinierte Fassung

Abteilung XVIII (Volkswirtschaft)

Vom 22. Dezember 2005

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach

."bi MINISTERRAT DER DEUTSCHEN DEMOKRATISCHEN REPUBLIK MINISTERIUM FÜR VOLKSBILDUNG. YJndermrtrjMMnen

r 1 BStU Archiv der Zentralstelle S-BdL/:7)c/ < W r W

Karton/AO Signatur: Datum

1 Geltungsbereich. 2 Entschädigung für Einsätze

Abteilung XV (Aufklärung)

Die digitale Herausforderung im Spiegel der aktuellen deutschen Archivgesetzgebung

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Abteilung Hafen. Aktenverzeichnis zur. in der Bezirksverwaltung Rostock des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR. BStU - Außenstelle Rostock

Selbständigen Referat Bewaffnung und Chemischer Dienst (SR BCD)

Verträge, Abkommen und Vereinbarungen mit den osteuropäischen

Empfehlung. Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) für das Führen von Ausbildungsnachweisen

ANTRAG AN DEN MINISTER FÜR WIRTSCHAFT

Kreisdienststelle Freiberg

BStU. Zentralarchiv. ö ra. öyi -! UD (/(.. /f.tr\eujlp(af

Vergleich der Positionen

Unterwegs in Berlin. Von der Großküche zum Stasiknast / Das schlimmste war die Einzelhaft

Abteilung Wismut. Aktenverzeichnis zur. in der Bezirksverwaltung Karl-Marx-Stadt des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR

Gebührenverzeichnis. des Instituts für Zeitgeschichte, München-Berlin. Inhalt. der Fassung vom 1. März 2011

Vorlesung 8: Änderung und Beendigung der Sanktion

Arbeitskreis Wissenschaftliche Archive in Berlin. Workshop zur -Archivierung. 30. November 2016 International Mathematical Union

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtlich Tätige der Stadt Leuna (Entschädigungssatzung)

Das Ministerium für Staatssicherheit ALLTAG EINER BEHÖRDE. ein Film von Christian Klemke und Jan N. Lorenzen

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Geschichte

Jugendliche Inoffizielle Mitarbeiter (IM) IM Shenja. Auszug aus einer Akte des MfS

Ergänzende Vergabebedingung

Sehr geehrter Herr Dr. Knabe, sehr geehrte Frau Abgeordnete Lengsfeld, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Vorlesung: Strafprozessrecht (SoSe 2015) Prof. Dr. Pierre Hauck, LL.M. (Sussex)

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern vom 1. August 2016

CA/28/13 Orig.: en München, den Änderung von Artikel 60 Statut. VORGELEGT VON: Präsident des Europäischen Patentamts

Städtebaulicher Denkmalschutz Altstadt Leer

61. Jahrestag der Bildung des Ministerium für Staatssicherheit der DDR

Geschichte eines Buches: Adolf Hitlers,Mein Kampf

Richtlinien für die Bearbeitung von Recherchen zum Stand der Technik und Gutachten zur Neuheit und Erfindungseigenschaft

Polizeipräsidium Frankfurt am Main - Luftsicherheitsbehörde -

MERKBLATT Thema Welche Aufbewahrungsfristen gelten?

Verordnung über Gebühren in Handels-, Partnerschaftsund Genossenschaftsregistersachen (Handelsregistergebührenverordnung - HRegGebV)

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

M e r k b l a t t. Die Befugnis zur Aufnahme oder Ausübung eines reglementierten Berufs für Absolventen einer Hochschulausbildung wird erteilt für:

Wie war es wirklich in den DDR-Gefängnissen?

Anmeldung zur Abschlussprüfung zum Hauswirtschafter/zur Hauswirtschafterin gemäß 45 Abs. 2 Berufsbildungsgesetz

Zuverlässigkeitsüberprüfung nach dem Luftsicherheitsgesetz beantragen

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 343. Feedbackmanagementsatzung der Hochschule RheinMain

WKE-LF10 Franchiseunternehmen gründen

der Abgeordneten Renate Künast, Dr. Harald Terpe, Steffi Lemke, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 18/8986

Dr. Thiele IT-Beratung

Jugendfeuerwehrordnung für die Feuerwehr der Stadt Reutlingen

Tacitus Capital AG München

Anleitung online Findsystem des Staatsarchivs Graubünden

Prüfungsausschuss für den Masterstudiengang Economics (M. Sc.) Bitte dieses Merkblatt vor dem Beginn der Masterarbeit durchlesen.

- Archiv - Findmittel online

Wahlbekanntmachung für die Europawahl am 25. Mai 2014 in Berlin Bekanntmachung vom 21. Januar LWL - Tel.: , intern

Unterschriftenrichtlinie

Jedem Kind seine Kunst

(Text von Bedeutung für den EWR)

ANTRAG AUF ERTEILUNG DER NUTZUNGSRECHTE AN DER WORT- UND BILDMARKE SAFETY MADE IN GERMANY (SMG)

13 des Handelsgesetzbuch (HGB)

Merkblatt für einen Antrag auf Ermächtigung zur Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung

Vorwort... V Abkürzungen...XIII Neuere Literatur über das europäische Patent... XV

Politik Wirtschaft Gesellschaft

VERORDNUNG (EU) Nr. 26/2011 DER KOMMISSION vom 14. Januar 2011 zur Zulassung von Vitamin E als Zusatzstoff in Futtermitteln für alle Tierarten

Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz. Stiftungsurkunde

zwischen dem Bistum Trier, vertreten durch den Bischöflichen Generalvikar, Herrn Domkapitular Werner und

Webportal Nutzerhandbuch

Mecklenburg-Vorpommern: Das Dienstleistungsportal

in Ausführung von Art. 13 des Gesetzes über den Rechtsschutz in Verwaltungssachen 1),

Abteilung Finanzen. Aktenverzeichnis zur. in der Bezirksverwaltung Rostock des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR. BStU - Außenstelle Rostock

Transkript:

BStU - Außenstelle Neubrandenburg Aktenverzeichnis zur Abteilung XIV (Untersuchungshaft, Strafvollzug) in der Bezirksverwaltung Neubrandenburg des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bearbeitet von Ulrike Sommer Juli 2009

Vorbemerkung Das nachfolgende Aktenverzeichnis ist das Ergebnis der Verzeichnung von Schriftgut aus den Diensteinheiten des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR (MfS), Bezirksverwaltung (BV) Neubrandenburg, durch Archivare und Archivarinnen der BStU-Außenstelle. Technische Basis der Verzeichnung ist das IT-Verfahren Sachaktenerschließung (SAE) der BStU. Das Aktenverzeichnis hat vorläufigen Charakter und ist eine Vorstufe für ein späteres Findbuch. Die Vorläufigkeit des Aktenverzeichnisses resultiert daraus, dass die von der Abteilung XII (Auskunft/Speicher) der BV registrierten Vorgänge wegen der Priorität der nicht registrierten Unterlagen noch nicht verzeichnet sind und deshalb im Aktenverzeichnis fehlen. Grund ist das Vorhandensein von Findkarteien (F 16, F 22 u. a.) der Abteilung XII für die registrierten Vorgänge, die zumindest einen personenbezogenen Zugriff auf diese Vorgänge zulassen, während bei den übrigen Unterlagen keinerlei Findmittel des MfS/der BV überliefert sind. Die registrierten Vorgänge sollen zu einem späteren Zeitpunkt mit dem IT-Verfahren SAE verzeichnet und dann in das Aktenverzeichnis aufgenommen werden. Die geordneten Karteien der Diensteinheit sind in dem Aktenverzeichnis aus Gründen der Vollständigkeit als Datensatz mit einer Signatur der Außenstelle eingestellt, werden aber durch den Karteibereich der Außenstelle nur für Personenrecherchen intern verwendet. Die personenbezogenen Unterlagen der Zentralen Materialablage (ZMA) der Diensteinheit, sind, sofern überliefert, in der Regel unter der originalen ZMA-Nummer oder alphabetisch abgelegt. Im nachstehenden Aktenverzeichnis sind die ZMA ebenfalls mit einer Signatur der Außenstelle eingestellt. Ungeachtet dessen ist eine Recherche in der ZMA zurzeit nur personenbezogen, über die Karteien der KD bzw. intern in der Datenbank Elektronisches Personenregister (EPR) der Außenstelle möglich. Des weitern sind die zerrissenen Unterlagen noch nicht rekonstruiert und erschlossen. Auch nachträgliche Bestandsbereinigungen im Ergebnis der Erschließung sind noch möglich, ebenso gelegentlich Rückführungen. Ein anderer Aspekt in diesem Zusammenhang ist die noch ausstehende komplexe archivische Bewertung der Unterlagen, die erst nach Abschluss der Erschließung aller Unterlagen der BV erfolgt. Eine Vorstufe zum Findbuch ist das Aktenverzeichnis, weil es ohne die bei Findbüchern übliche Geschichte des Registraturbildners, Analyse des Überlieferungszustandes, Darstellung der Erschließung sowie ohne Register und Konkordanzen veröffentlicht wird. Die Abteilung Archivbestände der BStU entschloss sich für die frühzeitige Veröffentlichung von Verzeichnungsergebnissen in Form der vorliegenden Aktenverzeichnisse, um den Bedarf der Forschung nach direktem Zugang auf die Findmittel der BStU zu entsprechen und weil die Erarbeitung von wissenschaftlichen Findbüchern - nach den bisherigen Erfahrungen - für den aktuellen Forschungsbedarf zu lange dauern würde. Hinweise zur Benutzung des Aktenverzeichnisses In den Aktenverzeichnissen sind folgende Abkürzungen verwendet worden: MfS für Ministerium für Staatssicherheit der DDR, BV für Bezirksverwaltung für Staatssicherheit (ohne ständige Wiederholung des Bezirkes), KD für Kreisdienststelle des MfS, HA für Hauptabteilung des MfS, mit dem Kürzel für die Bezeichnung der HA bzw. der römischen Ziffer. Die genaue Bezeichnung der HA bzw. Abteilung und deren Aufgabe/Zuständigkeit ist dem Organigramm des MfS zu entnehmen. SED für Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, KPdSU für Kommunistische Partei der Sowjetunion, SPD für Sozialdemokratische Partei Deutschlands, CDU für Christlich Demokratische Union, I

VEB für Volkseigener Betrieb, GmbH für Gesellschaft mit beschränkter Haftung, e. V. für eingetragener Verein, AG für Aktiengesellschaft, DDR für Deutsche Demokratische Republik, USA für United States of America, UdSSR für Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken. Bei sozialistischen Ländern wurde generell auf den Zusatz Volksrepublik u. ä. verzichtet. Militärbündnisse (z. B. NATO) und Geheimdienste, die in der Regel unter ihrer Abkürzung bekannter sind als in der ausgeschriebenen Form, verbleiben in ihrer Abkürzung mit dem Zusatz amerikanischer Geheimdienst oder US-Geheimdienst (bei CIA, CIC u. a.), britischer Geheimdienst (bei MI5, MI6 u. a.), sowjetischer Geheimdienst (bei KGB, NKWD, u. a.). Aus der Zeit des Nationalsozialismus: NSDAP für Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, SS für Schutzstaffel; SA für Sturmabteilung, SD für Sicherheitsdienst, RSHA für Reichssicherheitshauptamt. Alle anderen Abkürzungen sind ausgeschrieben, sofern eine Auflösung möglich war. Ist dies nicht der Fall, werden diese Abkürzungen mit (?) gekennzeichnet. Die vollständige Bezeichnung Deutsche Volkspolizei wurde auf Volkspolizei verkürzt, ausgenommen bei der Nennung einer Dienststelle, z. B. Bezirksdirektion der Deutschen Volkspolizei (DVP). Bei Verwendung von MfS-spezifischen sowie politisch-ideologisch geprägten Begriffen aus dem Sprachgebrauch des Staatssicherheitsdienstes im Aktentitel bzw. Enthält-Vermerk, sind diese in Anführungsstriche gesetzt. Grundsätzlich werden keine Personennamen im Aktentitel oder Enthält-Vermerk genannt. Das gilt auch für hauptamtliche Mitarbeiter des MfS, der BV oder KD. Ausgenommen sind der Minister für Staatssicherheit Erich Mielke und seine Stellvertreter, ferner Personen der Zeitgeschichte im Kontext der Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes zu ihrem politischen, gesellschaftlichen oder künstlerischen Wirken oder in Ausübung ihres Amtes bzw. ihrer Funktion. Eine personbezogene Recherche ist nur in den BStU-Datenbanken intern möglich. Die Laufzeit der Akten wird im Aktenverzeichnis generell in Jahren angegeben und zwar nur für den Zeitraum, in dem die Akte ihre wesentliche Bearbeitung erfahren hat. Davon abweichende Datierungen werden in Klammern gesetzt. Wichtige Tagesdaten von Ereignissen, Jahrestagen, Herausgabedaten innerdienstlicher Bestimmungen, Unterzeichnung von Verträgen u. a. sind im Aktentitel oder im Enthält-Vermerk nachgewiesen. Als Besonderheit wird im Aktentitel bzw. im Enthält-Vermerk auf die demokratische Umgestaltung in der DDR im Herbst als friedliche Revolution hingewiesen (in älteren Aktenverzeichnissen teilweise auch als politische Wende ). Zitierweise der Unterlagen (Kurzform) Im Aktenverzeichnis wird in der linken Spalte nur die lfd. Lagerungsnummer der Akte genannt, nicht deren vollständige Signatur. Diese lautet: BStU, MfS, BV Neubrandenburg, Abteilung XIV lfd. Nr. II

Findbuch 01 Planung und Leitung 1 02 Kaderarbeit 2 03 Parteiarbeit, SED-Grundorganisation (GO) 114 3 04 Untersuchungshaft und Strafvollzug 4 04.01 Verwaltung und Organisation, materiell-technische Sicherstellung 4 04.02 Finanzen, Effekten, Gesundheitsunterlagen, erkennungsdienstliche Behandlung 4 04.03 Besucher- und Postverkehr 5 04.04 Strafgefangenarbeitskommandos (SGAK) 5 III

01 Planung und Leitung 1426 Personalplanung und dienstliche Festlegungen Referat 6 (Transport) Enthält u. a.: Funktions- und Qualifizierungsmerkmale Referatsleiter. - Einarbeitungsplan Sachgebiet Transport. - Festlegungen bei Einlieferung von Inhaftierten. - Informationen der MfS Abteilung XIV. 1978-1987 1409 Umgang mit Strafgefangenen und die Führungs- und Leitungstätigkeit der Abteilung XIV Enthält u. a.: Mustererziehungsunterlagen für Strafgefangene. - Kassenordnung. - Führung Verhafteter und Strafgefangener. - Organisierung und Durchführung des Sicherungs- und Kontrolldienstes. - Bestimmungen für Besucher von Strafgefangenen. - Wettbewerb um die Titel "Bester Mitarbeiter" und "Bestes Kollektiv". 1422 Aufgaben und Maßnahmen der Referate 1 bis 4 zur Aufnahme, Unterbringung und Verwahrung in der Untersuchungshaftanstalt außerhalb der regulären Dienstzeit 1430 Teile des Arbeitsbuches eines hauptamtlichen Mitarbeiters der Abteilung XIV mit Notizen zur Hausordnung in der Untersuchungshaftanstalt des MfS Enthält u. a.: Rechte und Pflichten der Verhafteten. - Mögliche Disziplinar-, Sicherungs- und Zwangsmaßnahmen. - Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutzbelehrung der Strafgefangenen. - Schrankordnung in den Verwahrräumen. 1427 Dienstliche Bestimmungen zur Sicherung und Kontrolle im Haftvollzug Enthält u. a.: Hausordnung Untersuchungshaftanstalt (UHA). - Einarbeitungsplan für Mitarbeiter im Haftvollzug. - Grundsätze und Ausstattungsnormen UHA und Strafvollzugseinrichtungen (StVE). - Leibesvisitation bei Zuführung. - Vorgehensweise sowie Mustervordrucke bei Einlieferung Strafgefangener (SG) in die UHA. - Besucherbestimmungen. Enthält auch: Planung und Nachweis zur Vernichtung von Unterlagen im Herbst. - Anträge, Briefe und Effektennachweise SG. 1411 Jahresarbeitsplan des Referates 1 (Sicherung und Kontrolle des Untersuchungshaft- und Strafvollzuges) für sowie Information der MfS HA Kader und Schulung zur Leistungseinschätzung über Angehörige des MfS bei der Durchsetzung einer leistungsgerechten Besoldung Enthält auch: Kriterien zur monatlichen Berichterstattung der Referatsleiter der Abteilung XIV. 1418 Operativgeldabrechnungen für die Ausgestaltung von Treffs 1978-1987 1987 1988 1988-1987 - 1988 1

02 Kaderarbeit 1385 Berichterstattung über die Kaderarbeit in der Abteilung XIV sowie Einarbeitungsplan für operative Mitarbeiter Haftvollzug Enthält auch: Monatsbericht September zur Aufgabenerfüllung des Referates 4 (Sicherung und Kontrolle des Untersuchungshaft- und Strafvollzuges). - Vernichtungskartei für Arbeitsbücher der Mitarbeiter der Abteilung XIV. 1986-1406 Leistungseinschätzungen und Vorschläge für die Besoldung von Mitarbeitern der Abteilung XIV sowie Maßnahmeplan zur Einweisung in die Aufgaben als Stellvertreter des Leiters der Abteilung XIV 1417 Stellungnahme eines hauptamtlichen Mitarbeiters der Abteilung XIV zu einer Fahrt nach West-Berlin im November und seine fristlose Entlassung "aus Sicherheitsgründen" 2

03 Parteiarbeit, SED-Grundorganisation (GO) 114 1424, 1431 Arbeit der SED-GO 114 in der Abteilung XIV Enthält: Arbeitsplan der GO-Leitung und Plan für die politische Massenarbeit (in 1424). - Bericht zur Lage in der Abteilungsparteiorganisation 1 (in 1431). 1988-1415 Plan zur Realisierung von dienstlichen und parteilichen Aufgaben der SED-GO 114 im November 3

04 Untersuchungshaft und Strafvollzug 04.01 Verwaltung und Organisation, materiell-technische Sicherstellung 1429 Nachweisheft Zellenbelegung UHA Enthält: Zellenweise Aufstellung von Strafgefangenen mit Angaben über Zeitraum der Zellenbelegung sowie zur Verlegung bzw. Entlassung. 1985-1987 1390 Listen zur Übernahme von Schallplatten, Büchern und Spielen in die Verwahrbereiche Enthält auch: Bestätigtes Fernsehprogramm 1988. 1414 Hausordnung und Festlegungen zum Brandschutz im Dienstobjekt der Untersuchungshaftanstalt Enthält auch: Funktionsmerkmale für den Brigadier des Bereiches Objektbewirtschaftung und Werkstätten. 1391 Quartalsbelehrungen zur Haus- und anderen Ordnungen Enthält auch: Tagesablaufplan für die Strafgefangenen. - Nachweisbuch über den ausgefallenen Aufenthalt im Freien. 1392 Aufstellung zu Strafzeiten für weibliche Strafgefangene Enthält auch: Einschätzungen und Verhaltensweisen von Strafgefangenen. 1393 Versorgung der Strafgefangenen Enthält v. a.: Speisepläne - Einkauf und Zutatenfinanzierung durch Strafgefangenen. 1398 Bestätigung des Nahrungsgüterplanes Enthält auch: Rechnungen. - Verpflegung zu Weihnachten. - Aufzeichnungen zum Warenbestand. - Kontostand. 1405 Aufhebung von Vorladungen Strafgefangener der Untersuchungshaftanstalt des MfS zum Kreisgericht Neubrandenburg Enthält auch: Pfändungsverfügung eines Strafgefangenen 1987-1988 1987 1988-1988 - 04.02 Finanzen, Effekten, Gesundheitsunterlagen, erkennungsdienstliche Behandlung 1388 Fotomaterial zu Strafgefangenen sowie Finger- und Handflächenabdrücke o. D. 1394 Finanzielle Abwicklungen bei Unterhaltspflicht, Schadensersatzansprüchen o. D. 4

1428 Klärung zum Verbleib von Wertgegenständen eines Strafgefangenen (Effektenbeschwerde) Enthält auch: Hinweise auf Verhaftung des Leiters der Abteilung XIV wegen Zugehörigkeit zur SA und Reorganisation der Dienststelle 1952. 1955 1-1384 Effektenaufstellungen und -nachweise 1978-1420 Zahlung für die Vergütung und den Unterhalt der Strafgefangenen 1413 Persönliche Schreiben Strafgefangener an des MfS sowie Antrag eines Strafgefangenen auf Verlegung in einen anderen Verwahrraum 1981-1982 1985-1407, 1408 Teile der Gesundheitsunterlagen von inhaftierten Personen 1986-1988 1419 Übergabeprotokolle der Abteilung IX (Untersuchungsorgan) an die Abteilung XIV zu Effekten 1988-04.03 Besucher- und Postverkehr 1421 Sprechgenehmigungen für Angehörige von Häftlingen in der Untersuchungshaftanstalt des MfS in Neustrelitz 1983-1984 1386, 1389, 1399 Brief- und Paketverkehr von Strafgefangenen Enthält u. a.: Beantragung von Besuchserlaubnis für Angehörige (in 1389, 1399). 1416 Besucherbuch der Untersuchungshaftanstalt des MfS der BV Neubrandenburg 1987-1987 - 04.04 Strafgefangenarbeitskommandos (SGAK) 1423 Aufstellung zum SGAK der Untersuchungshaftanstalt (UHA) der BV Neubrandenburg Enthält u. a.: Angaben zu Personalien, Straftat, Strafmaß und Tätigkeit (u. a. ehemalige Angehörige MfS, VP). Enthält auch: Gesuch eines Strafgefangenen (ehemaliger Mitarbeiter der KD Salzwedel) an den Minister für Staatssicherheit, um Prüfung des Straftatsachverhalts Fahnenflucht, Verkehrsgefährdung durch Trunkenheit und Verkürzung der Haftzeit. - Eigene Darstellung zu Vernehmungsmethoden der MfS HA IX (Untersuchungsorgan) in der MfS UHA Berlin-Hohenschönhausen sowie zum Ablauf der Gerichtsverhandlung. 1987 5

1412 Arbeitsleistungen der Strafgefangenen im Vollzug sowie Belehrung zum Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutz Enthält u. a.: Wochenarbeitspläne. - Beschreibung der Werkstätten. 1987-1425 Arbeitsorganisierung in den Strafgefangenenarbeitskommandos (SGAK) Enthält u. a.: Funktionsmerkmale für den Einsatz von Strafgefangenen (SG) als Brigadier. - Kontrollplan zur Überprüfung der Sicherheit und Ordnung in den SGAK. - Arbeitsplatzanweisungen, Arbeitseinsatzbestätigungen für Strafgefangene. - Brandschutz und Schulungsmitschriften zur Arbeit in der Untersuchungshaftanstalt (UHA). 1987-6