Chancen von Kompetenzfeststellungen für

Ähnliche Dokumente
Kompetenzfeststellung Übergang Schule - Beruf

Kompetenzfeststellung und Kompetenzentwicklung

Regionalworkshop Stärken entdecken, Potenziale erschließen ein erster Schritt für einen erfolgreichen Berufsstart 15. September 2013, Kassel

Competency Assessment Opportunities for Disadvantaged Youth

Standards von Potenzialanalyse im Rahmen der Berufsorientierung Carolin Kunert Bundesinstitut für Berufsbildung Berufsorientierungsprogramm

BMBF / BIBB - Programm zur. Förderung der Berufsorientierung in. Berufsbildungsstätten

Qualitätskriterien Potenzialanalyse Stand: Anhaltspunkte für die Beschreibung und Auswahl von Beispielen guter Praxis

Qualitätsstandards zur Durchführung von Potenzialanalysen in Programmen zur Berufsorientierung des BMBF

Qualitätsstandards des BMBF zur Durchführung von Potenzialanalysen zur Berufsorientierung

DIAgnose- und TRAINingseinheit für benachteiligte Jugendliche im Übergang Schule - Beruf

Arbeitskreis B:,Empowerment: Förderung von Stärken bei Jugendlichen Die Rollenbasierte Kompetenzbilanz

Kompetenzmessverfahren in der Berufsfindung- und Berufsausbildung

Die Verknüpfung der landesweiten OloV-Strategie mit der Bildungsketten-Initiative

Personalbeurteilung (1): Aufgaben und Ziele

Potenzialanalyse. Wegbereiter für eine erfolgreiche Berufsorientierung

Projektstelle. Potenzialanalyse Brandenburg

Informationen für Lehrkräfte

Nutzbarmachung von Stärken und Ressourcen bei benachteiligten Menschen

Das Berufsorientierungsprogramm Zwischenbilanz einer Erfolgsstory Dr. Ulrike Geiger, BMBF. ZWH-Bildungskonferenz 2011 Berlin, 16./17.

Kompetenzfeststellung und Kompetenzentwicklung in der Berufsorientierung

Jugendsozialarbeit, die passt. Schule & Beruf. Berlin e.v.

Inklusion durch Ausbildung in Betrieben Beispiele und Erfahrungen aus der Praxis des Modellprojekts TrialNet

Erfahrungsaustausch zum BMBF- Programm Förderung der Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten

Das Verfahren KomPakt50 Kompetenzbilanzierung für ältere Arbeitslose Dr. Uwe Elsholz, Mario Gottwald (f-bb) ggmbh

Qualitätskriterien Potenzialanalyse Stand: Anhaltspunkte für die Beschreibung und Auswahl von Beispielen guter Praxis

JOBSTARTER CONNECT Neue Wege in die betriebliche Berufsausbildung

57. IW-Studiengespräch zur beruflichen Bildung. Berufsvorbereitung gemeinsam mit Betrieben

Workshop. Selbstgesteuertes Lernen ein Konzept (auch) für die Benachteiligtenförderung? 14. Hochschultage. Berufliche Bildung

BLK-Modellversuch SESEKO

Berufsorientierung in der Schule

STIFTUNG PARTNER FÜR SCHULE NRW. Fachtagung Düren Inhaltsverzeichnis

KompAS Kompetenzfeststellung, frühzeitige Aktivierung und Spracherwerb

Kompetenzen entdecken und fördern: Potenzialanalysen ein Gewinn für alle Beteiligten. Pia Burk Peter Weber Gesamtschule Battenberg

Übergangsprozesse Jugendlicher im regionalen Kontext

Heiner Hermes. Referat Berufliche Bildung und Weiterbildung GEW Niedersachsen

StuBO-Arbeitskreis der Förderschulen. 03. September 2015 Herzlich willkommen!

EQUAL START Karlsruhe. Überblick über die Ausgangslage des Projektes EQUAL START in Karlsruhe

Sondervereinbarung zwischen dem BMBF und dem Land NRW zur

Potenzial und Analyse, Definition

Weiterkommen mit ehrenamtlichem Engagement Erfassen und Anerkennen von informellen Lernergebnissen

Projekte der vertieften und erweiterten vertieften Berufsorientierung

Anforderungen an die Professionalität des Bildungspersonals im Übergang von der Schule in die Arbeitswelt

In einem visuell gestützten (PowerPoint-Präsentation oder Overhead-Folien) Input der Seminarleitung werden verschiedene Typen von

Erfassung unternehmerischer Potenziale. Die Potenzialanalyse Losleger

Curriculum Berufsorientierung (OloV*) der Hans-Thoma-Schule Klasse 7

Berufsorientierungspraktikum der 7. Klasse Übersicht der einzelnen Phasen

Bedeutung der Kompetenzfeststellung für die Zulassung zur Externenprüfung

Relevanz informell erworbener Kompetenzen für Unternehmen

Kompetenzdiagnostik im Übergang von Schule zu Beruf

Berufswahl im Überblick

KOMPETENZANALYSE PROFIL AC RHEINLAND-PFALZ

Theoretische Aspekte zur Kompetenzentwicklung

Ampelsystem für die Arbeit mit den Ergebnissen der Potenzialanalyse

Kein Abschluss ohne Anschluss Starterpaket Jahrgang August 2015 Herzlich Willkommen!

1.1 Was soll mit der Lerndokumentation erreicht werden?

4. Arbeitstagung "Wissenschaftliche Begleitung des Schulversuchs IBB - Inklusive berufliche Bildung in Bayern

* Die Kolping-Bildungszentren Ruhr gem.

Potenzialanalyse. Wegbereiter für eine erfolgreiche Berufsorientierung

PerF Perspektiven für Flüchtlinge Potentiale identifizieren, Integrationen ermöglichen

1. TEILQUALIFIKATIONEN SIND KONTRAPRODUKTIV!?

Berliner AusbildungsQualität in der Verbundausbildung (BAQ) Qualitätsbaustein: Integration und Bindung

Schulformübergreifender Kriterienkatalog zur Durchführung von. PRAXISKURSEN in Betrieben und bei Trägern

Qualitätsstandards und Qualitätskontrolle

Kompetenzfeststellung

3 Tage Kompetenzcheck für zugewanderte junge Menschen

Anschlussfähige Bildungsprozesse Kita - Schule

Berufsorientierung. STAR Schule trifft Arbeitswelt

Bestellung. Broschüren und Handreichungen. Titel. INBAS GmbH Herrnstraße Offenbach am Main

Kompetenzen zur Übergangsgestaltung: ein neues Profil pädagogischer Fachkräfte

Fachtag BOM - Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Rheinland-Pfalz (RLP)

Informationen der Berufs- und Studienorientierung am Gymnasium Gevelsberg. Gevelsberg, September 2017 Elterninformation

Formatives Kompetenzmanagement: Potenzial für die berufliche Weiterbildung

Berufsorientierung als Individueller Reifeprozess Der geva- Test als ein Ausgangspunkt Individueller Förderung

Potenziale erkennen und fördern. Qualität entwickeln. Glossar. Petra Lippegaus-Grünau, Birgit Voigt

Kompetenzfeststellungsverfahren in der Praxis Bremer Weiterbildungs- und Beschäftigungsträger

Fahrschule Handbuch. Fahrschule Simonstr Fürth

Kompetenz - eine Definition

DIA-TRAIN - ein Kompass für die individuelle Förderung

Empfehlung zur Beruflichen Orientierung an Schulen. (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom )

Anforderungen an die Professionalität des Bildungspersonals im Übergang von der Schule in die Arbeitswelt

Kompetenzerfassung: Wie es gehen kann!

Gefährdungsbeurteilung bei psychischer Belastung, Auswahlkriterien für Instrumente

3 Tage Kompetenzcheck für zugewanderte junge Menschen

Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule - Beruf NRW. KAoA-kompakt. Modellhafte Umsetzung mit kompass³

Potenzialanalyse Im Rahmen der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule-Beruf in NRW (KAoA)

Handreichung zur Präsentation am im Kreishaus, Gummersbach

Schlüsselkompetenzen der Sozialen Arbeit

Schulungsreihe für Lehrkräfte an Berufsbildenden Schulen in Niedersachsen

Sprachfördermaßnahmen in Hamburger Kitas

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung

Regionales Übergangsmanagement Schule-Beruf (RÜM) der Landeshauptstadt Stuttgart

UVgA Deutsch Freising

ProTeGe GmbH, Gutenbergstraße 2, Greiz, Tel.:

Mitarbeiterförderung. Mitarbeiterförderung

Studienverlaufsplan Lehramt Bildungswissenschaften Haupt-, Real- und Gesamtschule

Interne Evaluation als Instrument der Qualitätsentwicklung an bayerischen Schulen Reflexionsworkshop in Hirschberg

Transkript:

Chancen von Kompetenzfeststellungen für benachteiligte Jugendliche Fachtagung Kompetenzfeststellung im Bereich Förderung benachteiligter Jugendlicher Frankfurt, 23.08.2012 Matthias Rust Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.v.

Gliederung Zentrale Aspekte, Neigungen und Interessen, Kompetenzfeststellung wann?, weitere relevante Faktoren Begriffsklärungen: Kompetenzfeststellung Potenzialanalyse, Kompetenzen Schlüsselqualifikationen, Erfahrungen und Genese heutiger Verfahren in der Benachteiligtenförderung Fazit und Diskussion Stand: 22.08.2012/mrt 2

Zentrale Aspekte KF-Verfahren ermöglichen das Erkennen personenbezogener Potenziale und Ressourcen und lassen sie nutzbar werden. Kompetenzfeststellung ist kein Selbstzweck. Attestierte Kompetenzen relativieren ggf. unzureichende Noten und verbessern die Chancen auf einen Zugang zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. KF spiegelt [nicht nur] Benachteiligten unentdeckte Stärken (Ressourcenorientierung statt Defizite), befördert Selbstvertrauen und Optimismus. Benachteiligungen können neue Ressourcen freisetzen (Bsp. chinesische Listen). Neigungen und Interessen für eine zielgerichtete Berufswahl erkennen. Stand: 22.08.2012/mrt 3

Neigungen und Interessen Stand: 22.08.2012/mrt 4

Kompetenzfeststellung wann? Möglicher Einstieg mit einer Potenzialanalyse während der Schulzeit. OloV-Qualitätsstandards sehen eine KF in Jahrgangsstufe 7 vor Benachteiligtenförderung beginnt i.d.r. erst im Anschluss an die Schule [Übergangssystem] Erste Projekte (z.b. Berufseinstiegsbegleitung-Bildungsketten [BerEB-Bk] sowie Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten [BOP]) nun bereits während der Schulzeit mit vorgeschalteter Kompetenzfeststellung bzw. Potenzialanalyse Nur eine rechtzeitige KF lässt Zeit für die weitere Kompetenzentwicklung Kompetenzentwicklung muss ein weiteres folgendes Element der Benachteiligtenförderung sein Erneute Kompetenzfeststellung zur Testierung der unterschiedlichen Kompetenzfelder am Ende einer Förderung erneut möglich Stand: 22.08.2012/mrt 5

Weitere relevante Faktoren Die Chancen gelingender Kompetenzfeststellung werden durch weitere Aspekte beeinflusst: Kein Vergleich: KF-Verfahren spiegeln individuelle Kompetenzen der Person; nicht in Abhängigkeit oder Relation einer Gruppe Geeignetes Setting. Räume, erlebnispädagogische Elemente Individuelle Rückmeldung Geschultes Personal (Beobachterschulung) Schriftliche Dokumentation Einhaltung der Qualitätsstandards Stand: 22.08.2012/mrt 6

Begriffsklärung Kompetenzen Schlüsselqualifikationen Kompetenzfeststellung Potenzialanalyse Oftmals synonyme Verwendung der Begriffe Unterschied Potenzialanalyse und Kompetenzfeststellung: Potenziale gehen Kompetenzen voraus. Sie wurden meistens noch nicht entdeckt. Potenzialanalysen dienen zur Entwicklung von Kompetenzen. KF- Verfahren ebenfalls Stand: 22.08.2012/mrt 7

Was sind eigentlich Kompetenzen? Unter Kompetenzen versteht man persönliche Voraussetzungen (Dispositionen), die es ermöglichen, in einer Situation selbstorganisiert zu handeln. Nicht das Wissen, sondern dessen Anwendung steht im Vordergrund. Daneben umfassen Kompetenzen aber auch Emotionen, Einstellungen, Erfahrungen, Antriebe, Werte und Normen. Als Kompetenzfeststellungen werden gezielte pädagogische Arrangements bezeichnet, mit denen jungen Menschen im Übergang Schule - Beruf Gelegenheiten gegeben werden, ihre vorhandenen Kompetenzen selbst festzustellen und diese externen Beobachterinnen und Beobachtern zu zeigen. Die Ergebnisse der Kompetenzfeststellung bilden die Grundlage für eine gezielte Kompetenzentwicklung im Rahmen einer individuellen Förderung. Kompetenzen lassen sich z.b. durch handlungsorientierte Verfahren feststellen. Verhaltensweisen werden systematisch beobachtet und bewertet. Neben direkter Beobachtung können auch Rückschlüsse auf Kompetenzen gezogen werden, z. B. durch Selbstreflexionen im Rahmen biographischer Verfahren oder durch Selbst- oder Fremdbeschreibungen. (Quelle: BIBB) Stand: 22.08.2012/mrt 8

Was sind Schlüsselqualifikationen? Schlüsselqualifikationen sind erwerbbare allgemeine Fähigkeiten, Einstellungen und Strategien, die bei der Lösung von Problemen und beim Erwerb neuer Kompetenzen in möglichst vielen Inhaltsbereichen von Nutzen sind. Zu ihnen gehören Erkenntnisinteresse und eigenständiges Lernen, die Reflexion und Optimierung der eigenen Lernprozesse und damit die Fähigkeit dazuzulernen, das Zutrauen in die eigene Selbstwirksamkeit als Grundeinstellung, Flexibilität, Fähigkeit zur Kommunikation und zur Teamarbeit und kreatives Denken. Sie sind nicht auf direktem Wege zu erwerben, z.b. in Form eines eigenen fachlichen Lernangebots; sie müssen vielmehr in Verbindung mit dem Erwerb von intelligentem Wissen aufgebaut werden. (Quelle: BIBB) Stand: 22.08.2012/mrt 9

Erfahrungen und Genese heutiger Verfahren Paradigmenwechsel von der Maßnahme- zur Personenorientierung Eignungsanalyse wird zur Voraussetzung einer Förderung nach dem neuen Fachkonzept der BA Pilotprojekte zur Erprobung neuer Förderstrukturen, z.b. move Frage nach den Ressourcen wird zur Ressourcenfrage Auswahl passender KF-Verfahren von der Zielgruppe und Fragestellung abhängig Stand: 22.08.2012/mrt 10

Fazit und Diskussion Es gibt inzwischen eine breite Auswahl geeigneter Kompetenzfeststellungsverfahren Sie sind bei den Bedarfsträgern akzeptiert Es bedarf stets qualifizierten Personals KF haben ein definiertes Ziel und sollten zielgruppenspezifisch eingesetzt werden Potenzialanalysen und Kompetenzfeststellungen müssen rechtzeitig erfolgen, um eine Kompetenzentwicklung folgen zu lassen Rechtzeitig ist ein Beginn noch während der Schulzeit, i.d.r. vor einer weiteren Benachteiligtenförderung, die daran anknüpft Um eine gezielte Förderung zu gewährleisten, bedarf es verlässlicher Strukturen Stand: 22.08.2012/mrt 11

Literaturhinweise, Grundlagen Ursula Bylinski: Kompetenzen feststellen Kompetenzen entwickeln: Verfahren und Qualitätsstandards. BWP 3/2008. Druckrey, Petra: Qualitätsstandards für Verfahren zur Kompetenzfeststellung im Übergang Schule - Beruf. (Hrsg.: BIBB / IMBSE). Bonn, Moers 2007 Druckrey, Petra; Lippegaus, Petra: Handbuch Kompetenzcheck Ausbildung NRW. Instrumente zur Kompetenzfeststellung, hrsg. v. MAGS NRW. Düsseldorf 2006 INBAS (Hrsg.): Kompetenzfeststellung Teil I: Grundlagen, Teil II: Instrumente und Verfahren. Reihe: Berichte u. Materialien, Band 8 und Band 9. Offenbach 2003 Stand: 22.08.2012/mrt 12

Literaturhinweise, Auswahl Arbeitsförderung Offenbach (Hg.): Berufsorientierung und Kompetenzen, Methoden Tools Projekte. Bielefeld 2012 Flachmeyer, Marcus u.a. (Hrsg.): Wissen, was ich kann. Verfahren und Instrumente der Erfassung und Bewertung informell erworbener Kompetenzen. Münster/N.Y./München/Berlin 2010 Lippegaus-Grünau, Petra: Kompetenzen entdecken und entwickeln. Sozialpädagogisch orientierte Kompetenzfeststellung im Übergang Schule - Beruf dargestellt am Beispiel einer Diagnose- und Trainingseinheit für benachteiligte Jugendliche. Hrsg: INBAS, Offenbach 2009 Preißer, Rüdiger: Kompetenzen von benachteiligten Jugendlichen feststellen und fördern. Paderborn 2010 Erpenbeck, John u.a.: Handbuch Kompetenzmessung. Erkennen, verstehen und bewerten von Kompetenzen in der betrieblichen, pädagogischen und psychologischen Praxis. Stuttgart 2007 Stand: 22.08.2012/mrt Kontakt: rust.matthias@bwhw.de www.bwhw.de 13