Druckluftzylinder. neu. Serie CM2. Kolbenstangenende mit Innengewinde als Standard erhältlich.

Ähnliche Dokumente
Druckluftzylinder. neu RoHS. Serie CG1. Kolbenstangenende. mit Innengewinde. Standard erhältlich

Druckluftzylinder. neu. neu RoHS. Serie CG1. Kolbenstangenende. Innengewinde. als Standard erhältlich

Die Feineinstellung der Signalgeberposition ist durch einfaches Lösen der am Signalgeber angebrachten Schraube möglich.

Information. Kolben-Ø. 20 mm 25 mm 32 mm 40 mm 50 mm 63 mm 80 mm 100 mm. Rc NPT. Betriebsspannung 5V, 12V 12V 5V. max. 100V 100V 24V 5V, 12V 12V 24V

15 % Gewicht. ISO-Zylinder Ø 32, Ø 40, Ø 50, Ø 63, Ø 80, Ø 100. Kürzere Zykluszeit. geringes Gewicht. reduziert. Serie CP96 CAT.

Übersicht ATEX-kompatibler Produkte. Übersicht ATEX-kompatibler Produkte

Übersicht ATEX-kompatibler Produkte. Übersicht ATEX-kompatibler Produkte

Serie MGPA. Kompaktzylinder mit Führung Präzisionsausführung mit Kugelumlaufführung Ø12, Ø16, Ø20, Ø25, Ø32, Ø40, Ø50, Ø63, Ø80, Ø100

Zylinder für Direktmontage

Die Einbauabmessungen entsprechen denen der Serie CA1. ohne Schmierung. Kolbenstange. einseitig. Serie CA2. ohne Schmierung.

ISO/VDMA - Profilrohrzylinder (ISO6431/VDMA24562/CETOP RP43P)

Technische Daten. Kolbendurchmesser (mm) Kolbenstangendurchm. (mm) Kolbenstangengewinde Anschlüsse. Druckluft Prüfdruck. 1.5MPa Max.

Die Feineinstellung der Signalgeberposition ist durch einfaches Lösen der am Signalgeber angebrachten Schraube möglich.

reduziert um bis zu 58% Max. zulässiger Hub bei Verwendung der Gabelbefestigung Zulässige Querlast der Serien CS1 und CS2

Neues Gehäuse für größere Flexibilität. Kleine Signalgeber auf 4 Seiten montierbar.

Kompaktzylinder. Durch seine kurze Gesamtlänge erleichtert der platzsparende Zylinder eine kompaktere Anlagenkonstruktion.

Flachzylinder. Neu. Kleine Signalgeber können in 4 Richtungen. Serie MU. montiert werden. Verdrehgesicherter ovaler Kolben Einfache Montage

Parallelgreifer ø10, ø16, ø20, ø25, ø32, ø40. Bestellschlüssel M9BW. S n. Ohne Signalgeber (Eingebauter Magnet )

Parallelgreifer/ø10, ø16, ø20, ø25, ø32, ø40. Bestellschlüssel. Signalgeber. Ohne Signalgeber (Eingebauter Magnet ) Verwendbare Signalgeber

Pneumatischer Greifer 2-Finger. 3-Finger. Serie MHR2/MHR

Druckluftzylinder Serie CP96. Zylinder und Zylinderzubehör. Standardzylinder Serie CG1, Rundzylinder 213

Pneumatischer Winkel-Greifer. Technische Daten MHC2-10D MHC2-16D MHC2-20D MHC2-25D MHC2-10S MHC2-16S MHC2-20S MHC2-25S. Doppeltwirkend.

Nadelzylinder. Serie CJ1. Standardhub. Standardausf. Federkraft eingefahren 2.5. Bestellschlüssel/Doppeltwirkend CJ1B 4 5 U4.

Serie CJ5-S/Serie CG5-S

CJ1. Nadelzylinder. Bestellschlüssel/Doppeltwirkend CJ1B 4 5 U4. Doppeltwirkend: ø4 Einfachwirkend mit Federrückstellung: ø2.5, ø4

ATEX-Richtlinie. Richtlinie 94/9/EG Geräte und Schutzsysteme zum Einsatz in potentiell Explosionsfähigen Atmosphären

Zylinder für Direktmontage mit Sauger

Zylinder mit Linearführung

Pneumatischer Kompaktschlitten mit Kreuzrollenführung

Schwenkantrieb: Drehflügelantrieb

Serie MGF. Führungstisch. Deutlich reduzierte Montagehöhe

Serie C76. Druckluftzylinder. In Standardrundbauweise, verdrehgesicherter Ausführung und Sonderausführung für Direktmontage. ø32, ø C55 C85 C95

RUNDZYLINDER ISOCLAIR Ø 32 bis 63 mm - einfachwirkend ISO CETOP mit elastischer Endlagendämpfung

ISO-Zylinder/Standard: Doppeltwirkend Serie C85WE. Technische Daten

3-mal höheres zulässiges Trägheitsmoment

Serie MHZ. Pneumatischer Parallelgreifer

Zylinderbauform N E F Y. Einstellbar. Elastisch. Einstellbar. Elastisch (Nicht fürt) Elastisch. Elastisch. Elastisch

Neues Gehäuse für größere Flexibilität. Kleine Signalgeber auf 4 Seiten montierbar.

Zylinderbauform. Einstellbar. Elastisch. Einstellbar. Elastisch (Nicht fürt) Elastisch. Elastisch. Elastisch. Elastisch

VSM/55600/N2, Pneumatikzylinder mit hohler Kolbenstange Mit Magnetkolben, doppeltwirkend

Sechskantschlüssel. Einfache Feineinstellung der Geschwindigkeit mit Einstellschraube, keine Elemente ragen aus der Außenfläche des Zylinderrohrs.

Minizylinder Serie 16, 24, 25

Serie VND. 2/2-Wege-Ventil für Dampf. Mit Betriebsanzeige (Option) Der Einbau der Betriebsanzeige ist an allen Ventilen möglich.

Rundzylinder Ø mm

Kolbenstangenzylinder Kurzhub- und Kompaktzylinder Serie KPZ. Katalogbroschüre

Der ISO-Zylinder mit mehr Standardoptionen. ISO-Zylinder - Zugstangenausführung

RA/191000/M,.../MX; RA/193000/M,.../MX, Kompaktzylinder Mit Magnetkolben, einfachwirkend

Drehantriebe Drehflügelantriebe Serie RAK. Katalogbroschüre

Technische Daten Standardausführung

D550- A/D. ISO-Druckluftzylinder. Serie C85 Ø8, Ø10, Ø12, Ø16, Ø20, Ø25

RM/92000/M, Kurzhubzylinder Mit Magnetkolben, doppelwirkend

Doppelkolbenzylinder Kompaktausführung

M/162000/M, M/162000, Drehzylinder (Zahnstange & Ritzel) Mit und ohne Magnetkolben, doppeltwirkend

PNEUMATIKZYLINDER. DOPPELTWIRKEND, Ø 25 bis 200 mm NACH DEN NORMEN CNOMO / AFNOR TRINORM CNOMO / AFNOR - BAUREIHE TYP: PCN.

Serie CLS. Verriegelungszylinder. ø125, ø140, ø160, ø180, ø200, ø250

ZYLINDER MIT ZUGANKERN Ø 25 bis 200 mm - doppeltwirkend CNOMO AFNOR mit pneumatischer Endlagendämpfung

Serie CP95 ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100

KA/8000/M, KA/8000, ISO Zylinder (Edelstahl) Mit und ohne Magnetkolben, doppeltwirkend

ø8, ø12, ø16, ø20 Direktmontage (Innengewinde am Gehäuse)

RA/28000;.../M, RA/28300;.../M, ISO Zylinder Mit und ohne Magnetkolben, einfachwirkend

Leichtlaufzylinder MQP. metallisch dichtend. Serie MQQ Betriebsdruckbereich [MPa] Serie MQM. Serie. ø30, ø40 neu hinzugekommen

2-Finger Parallelgreifer mit grosser Öffnungsweite

RM/900/M Pneumatikzylinder mit Zoll - Rohr

Schwenkantrieb. Kompakte Signalgeber sind montierbar. Gewicht um bis zu 14 % reduziert. Kompatibel mit herkömmlichen Modell.

Schwenkantrieb. neu. neu. Kompatibel mit bestehendem Modell. Serie CRA1. 14 mm. ø30, ø50, ø63, ø80, ø100

Zylinder Serie 40. Doppeltwirkend, mit Endlagendämpfung, Magnetversion ø mm

PRA/181000;.../M, PRA/183000;.../M, ISO Zylinder Mit und ohne Magnetkolben, einfachwirkend

Zylinder mit Feststelleinheit

Weichdichtender Schieber Elektromagnetisches 3/2-Wege-Sitzventil. Technische Daten. Funktionsweise N.C., N.O. Ausführung Betriebsdruckbereich

Kolbenstangenloser Zylinder mit Schutzabdeckung

Baureihe SGC. Pneumatik > Pneumatikzylinder. Pneumatikzylinder ISO VENTILE. Spezifikationen. Baureihe SGC. Hub. Bestellbezeichnung

KA/8000/M, KA/8000 Edelstahl ISO/VDMA-Zylinder Mit und ohne Magnetkolben, doppeltwirkend Ø mm

Serie CLQ. Hält die Zylinderposition auch dann, wenn die Druckluftversorgung ausfällt oder der Restdruck entlüftet wird. Schutz vor Herabfallen

mit Winkeleinstelleinheit Winkeleinstelleinheit

Rundzylinder TP (ISO 6432) Ø 16-25

Normzylinder und Leichtlaufzylinder Profilzylinder nach DIN ISO Technische Kenngrößen. Typenbezeichnung Zylinder DVP M B / LK

Normzylinder und Leichtlaufzylinder Zugstangenzylinder nach DIN ISO Technische Kenngrößen. Typenbezeichnung Zylinder DI M B / LK

PNEUMATIKZYLINDER, Ø 32 bis 63 mm

Serie C95 ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100

Schalldämpfer/Filter-Schalldämpfer Serie AN /Serie AMC

VSM/556 /N2/ PA PB PT XP

Technical Data. Stroke Tolerance. Standard Stroke L G BG SW

M/ M/60288 Drehflügelantriebe, doppeltwirkend

RC-Serie, einfachwirkende Zylinder. Der von der Industrie vorgegebene Standard

M/61000/M, M/61000/MR Zylinder mit Führung

Hoch. Kolbenstangenloser Zylinder. Fünf Führungsarten ermöglichen einen grossen Auswahlbereich. Genauigkeit. Zulässiges Moment Gross D533- B/D

Serie CQ2. Kompaktzylinder Serie CQ2

Miniatur-Verschraubungen. Serie M M3, M5, R(PT)1/8 3-77

ZUG- UND DRUCKZYLINDER

Robuster Zylinder in. Zugankerkonstruktion

Druckbegrenzungsventile

VSM/55600/N2. Pneumatikzylinder mit hohler Kolbenstange Magnetkolben Doppeltwirkend Ø 25 und 40 mm

PNEUMATIKZYLINDER, Ø 8 bis 25 mm

2 4mal höher. Kompaktzylinder mit Führungsstangen. Für direkten Lastanbau. Einbauabmessungen kompatibel mit Serien CQS, CQ2. Querlastbeständigkeit

Ventil und Kompaktzylinder in einer Einheit integriert. energiesparend. Etwa 50% geringerer Druckluftverbrauch zwischen Ventil und Zylinder.

Serie MNB/ ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100

ISO-Zylinder ISO-Zylinder

NEW Ø 25. Im Lieferumfang enthalten: Verdrehsichere Kolbenstange Elastische Endanschläge. Magnetausführung* Flansch

Serie MHS. Mit derselben Prismenführung bei gleichzeitiger kompakter Bauweise wird minestens die doppelte Hublänge erreicht.

26360, Inline, 3/2 & 5/2 Indirekt elektromagnetisch betätigte Kolbenschieberventile

Transkript:

Druckluftzylinder neu ø20, ø25, ø32, ø40 RoS Kolbenstangenende mit Innengewinde als erhältlich. Die Kolbenstangenenden lassen sich entsprechend der nwendung auswählen. wählbar ußengewinde Innengewinde Einfache Feineinstellung der position Die Feineinstellung der position ist einfach durch Lösen der am angebrachten Schraube möglich. Transparentes efestigungselement für bessere blesbarkeit der LED-nzeige. Feineinstellung des s Schwenkbefestigungen und Schwenklagerbefestigungen sind erhältlich Schwenkwinkel: max. 202 (Kolben-Ø 40 mm) Schwenkbefestigung 86 Schwenklager vorn max. Schwenkwinkel 202 90 LED-Farbanzeige Schwenklager hinten 26 am angebrachte Schraube Serie -efestigungselement Serie/zusätzliche en ausführung: durchgehende Kolbenstange, einfachwirkend Verdrehgesicherte usführung usführung für Direktmontage usführung für Direktmontage, verdrehgesichert en: ochtemperaturzylinder (-X6), usführung aus rostfreiem Stahl (-XC6) und Mehrstellungszylinder (-XC10, 11) usw. sind neu hinzugefügt. CT.EUS20-223-DE

Druckluftzylinder neu estell-nr. mit efestigung am Kolbenstangenende und/oder efestigungswinkel sind erhältlich. Es muss kein separates efestigungselement für den verwendeten Zylinder bestellt werden. nm.) Das efestigungselement wird mit dem Produkt geliefert (nicht montiert). eispiel: efestigungswinkel ohne N Der efestigungswinkel wird mit dem Produkt geliefert (nicht montiert). CDM2E20-50Z- N W -M9W N: Set bestehend aus efestigungs- Set bestehend aus efestigungswinkel und Schwenkbefestigung winkel und Schwenklager efestigung am Kolbenstangenende ohne V Gelenkkopf W Gabelgelenk Verschiedene efestigungselement-optionen mit efestigung am Kolbenstangenende V: Gelenkkopf W: Gabelgelenk N: Gegenlager-efestigungswinkel Die passenden efestigungselemente können je D: Gabelbefestigung nach Installationsbedingung gewählt werden. Äußerst flexible Montage C: Schwenkbefestigung E(V): Gegenlager G: Flansch hinten V: Gelenkkopf L: axiale Fußbefestigung N: efestigungswinkel : Grundausführung W: Gabelgelenk F(FZ): Flansch vorne T: Schwenklager hinten Z: Gewinde vorn, Luftanschluss hinten N: efestigungswinkel L: axiale Fußbefestigung N: efestigungswinkel U(UZ): Schwenklager vorn N: efestigungswinkel Einfache Feineinstellung der position Die Feineinstellung der Schaltposition kann durch Lösen der am angebrachten Schraube erfolgen, ohne dass das Montageband hierzu gelöst werden muss. Verbesserte edienbarkeit im Vergleich zur herkömmlichen Einstellung der -Schaltposition, bei der das gesamte -Montageband gelöst werden muss. -efestigungselement Verbesserte blesbarkeit der LED-nzeige dank transparentem -efestigungselement aus Kunststoff. (Technische Daten, ) am angebrachte Schraube Die Gesamtlänge wurde bei der usführung mit Gewinde vorn, Luftanschluss hinten verkürzt. Der Zentrierzapfen des efestigungselements der hinteren bdeckung wurde entfernt und die Gesamtlänge des Zylinders wurde verkürzt. Vergleich der Gesamtlänge (im Vergleich zur ausführung ()) ø20 ø25 ø32 ø40 13 13 13 16 Montage -alter Gewinde vorn, Luftanschluss hinten (Z) Flansch, Gewinde vorn, Luftanschluss hinten (FZ) Schwenklager, Gewinde vorn, Luftanschluss hinten (UZ) Es werden keine umweltschädlichen Substanzen verwendet Erfüllt die RoS-Richtlinie der EU. ls Kolbenstangenführung wird eine bleifreie uchse verwendet. Die technischen Daten, die Leistung und die Montageart entsprechen denen des bestehenden Produkts. Das Schmierfett ist wählbar. (Option) -efestigungsschraube -Montageband Schmierfett für usrüstungen in der Lebensmittelverarbeitung (XC85) PTFE-Fett (X446) Wasserfester kompakter jetzt erhältlich Elektronischer D-M9 (V) Merkmale 1

ubvarianten Kolben-Ø 20 25 32 40 25 50 Serie hub 75 100 125 150 200 250 300 Variantenübersicht Serie -Z -Z Serie Für nähere ngaben zur Reinraumserie wenden Sie sich bitte an SMC. Variantenübersicht Niederdruckhydraulik Wirkungsweise Kolbenstange doppeltwirkend kolbenstange elastische pneumatische Kolben-Ø 20 25 32 40 mit Faltenbalg Reinraumserie Seite 1 doppeltwirkend durchgehende Kolbenstange elastische pneumatische 20 verdrehgesicherte Kolbenstange K-Z einfachwirkend kolbenstange (Federkraft eingefahren/ausgefahren) doppeltwirkend kolbenstange elastische elastische pneumatische 29 43 doppeltwirkend durchgehende Kolbenstange elastische pneumatische 49 Direktmontage R-Z doppeltwirkend kolbenstange elastische pneumatische 54 Direktmontage,verdrehgesicherte Kolbenstange RK-Z doppeltwirkend kolbenstange elastische 61 Serie verdrehgesicherte Kolbenstange K axialer Luftanschluss P einfachwirkend kolbenstange (Federkraft eingefahren/ausgefahren) doppeltwirkend kolbenstange elastische elastische mit Endlagenverriegelung CM2 doppeltwirkend kolbenstange elastische pneumatische nur am hinteren Ende verriegelt www.smc.de Serie CM3 kurze usführung CM3 doppeltwirkend kolbenstange elastische Merkmale 2

Kombination von produkten und en Serie V : : en v : Spezialprodukt (für nähere ngaben bitte SMC kontaktieren) : nicht erhältlich Serie Wirkungsweise/ usführung Seite (Grundausführung) doppeltwirkend einfachwirkend kolbenstange durchgehende Kolbenstange kolbenstange elastisch pneumatisch elastisch pneumatisch elastisch 1 20 29 Technische Daten verwendbare Kolben-Ø ø20 bis ø40 V V V V V D eingebauter Magnetring V V V V V l-l J K mit Faltenbalg V V V V l Niederdruckhydraulikzylinder V V ø20 bis ø40 10- Reinraumserie V V V v 20- nm. 3) kupfer- nm. 2) und fluorfrei V V V V V l R V wasserfest V V v v lm Zylinder mit stabiler Schmierungsfunktion (Schmutzabstreifer) V v v v X6 ochtemperaturzylinder ( 10 bis 150 C) nm. 1) X7 kältebeständiger Zylinder ( 40 bis 70 C) nm. 1) v v X9 Langsamlaufzylinder (5 bis 50 mm/s) v v v XC3 spezielle Druckluftanschluss-Position XC4 mit bstreifer für hohe eanspruchung v v XC5 ochtemperaturzylinder ( 10 bis 110 C) nm. 1) XC6 aus rostfreiem Stahl XC8 Zylinder mit ubbegrenzung/usführung mit einstellbarer usfahrbewegung v XC9 Zylinder mit ubbegrenzung/usführung mit einstellbarer Einfahrbewegung v XC10 Mehrstellungszylinder/durchgehende Kolbenstange v v XC11 Mehrstellungszylinder/kolbenstange XC12 Tandem-Zylinder v ø20 bis ø40 XC13 montage mit Schiene XC20 axialer Druckluftanschluss am Zylinderdeckel XC22 Fluorkautschukdichtung v XC25 ohne Fixblende am nschluss v XC27 olzen für Gabelbefestigung und für Gabelgelenk aus rostfreiem Stahl XC29 Gabelgelenk mit Federstift XC35 mit Metallabstreifer v v XC38 Vakuumspezifikation (hohlgebohrte Kolbenstange) v XC52 efestigungsmutter mit Sicherungsschrauben XC85 Schmierfett für usrüstungen in der Lebensmittelverarbeitung X446 PTFE-Schmierfett v nm. 1) Die Produkte mit sind nicht kompatibel. nm. 2) Der nach außen freiliegende ereich ist kupferfrei. nm. 3) Nähere ngaben erhalten Sie von SMC. Übersicht 1

Serie K R RK (Direktmontage, verdrehgesicherte (verdrehgesicherte Kolbenstange) (Direktmontage) Kolbenstange) doppeltwirkend doppeltwirkend doppeltwirkend kolbenstange durchgehende Kolbenstange kolbenstange kolbenstange elastisch pneumatisch elastisch pneumatisch elastisch pneumatisch elastisch 43 49 54 61 ø20 bis ø40 V V V V V V V V V V V V V V D V V V V v v v l-l J K V l V v 10- V V V V V V V 20- nm. 3) v v l R V v v lm v X6 v v v v v v X7 v v v v X9 v XC3 v v XC4 v v v v v v v XC5 v v XC6 v v v v XC8 v v v v XC9 v v v v XC10 v v v v XC11 v v v XC12 v v v v v v XC13 v v XC20 v XC22 v v XC25 XC27 v v v v v XC29 v v XC35 XC38 XC52 v v v v v XC85 v v v v v X446 Direktmontage, verdrehgesicherte Kolbenstange Direktmontage verdrehgesicherte Kolbenstange doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange einfachwirkend, Federkraft eingefahren/ausgefahren doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange W K KW R RK en Übersicht 2

1 Zylinderhub (Siehe hübe auf Seite 2.) usführung pneumatisch Niederdruckhydraulik mit mit (eingebauter Magnetring) CDM2 Grundausführung L axiale Fußbefestigung F Flansch vorne G Flansch hinten C Schwenkbefestigung D Gabelbefestigung U Schwenklager vorn Druckluftzylinder: ausführung Serie ø20, ø25, ø32, ø40 Kolben-Ø 20 20 mm 25 25 mm 32 32 mm 40 40 mm E C 40 40 Montage T Schwenklager hinten E Gegenlager V Gegenlager (90 ) Z Gewinde vorn, Luftanschluss hinten FZ Flansch, Gewinde vorn, Luftanschluss hinten Schwenklager, Gewinde vorn, UZ Luftanschluss hinten estellschlüssel 150 150 nschlussgewindeart Rc TN NPT TF G Niederdruckhydraulikzylinder: nur Rc Faltenbalg ohne J Polyamid K hitzebeständig ei der usführung mit Kolbenstangen-Innengewinde wird kein Faltenbalg geliefert. elastische pneumatische Niederdruckhydraulikzylinder: nur elastische Kolbenstangengewinde Kolbenstangenende mit ußengewinde F Kolbenstangen-Innengewinde N V Verwendbare /Siehe Leitfaden für für nähere ngaben zu n. usführung elektronischer Reed-Schalter Sonderfunktion elektrischer Eingang eingegossene Kabel etriebsanzeige ja ja nein ja nein ja nein ja Z Z N V efestigung am Kolbenstangenende ohne V Gelenkkopf W Gabelgelenk Für die usführung mit Kolbenstangen-Innengewinde wird kein efestigungselement angeboten. Der Gelenkkopf wird nicht mit einem olzen geliefert. Die efestigung am Kolbenstangenende wird mit dem Produkt geliefert (nicht montiert). Gegenlager ohne N Nur für die Montagearten C, T, U, E, V, UZ. Der efestigungswinkel wird mit dem Produkt geliefert (nicht montiert). en Siehe Seite 2 für detaillierte ngaben. M9W Der efestigungswinkel wird mit dem Produkt geliefert (nicht montiert). nzahl der 2 Stk. S 1 Stk. n n Stk. ohne Für verwendbare siehe nachstehende Tabelle. elektrischer etriebsspannung modell nschlusskabellänge [m] vorverdrahteter zulässige Last nschluss 0.5 1 3 5 ohne DC C senkrecht axial (usgang) () (M) (L) (Z) (N) Stecker 3-Draht (NPN) M9NV M9N IC- 5 V,12 V 3-Draht (PNP) M9PV M9P Steuerung M9V M9 2-Draht-System 12 V Stecker 7C Klemmenkasten 3-Draht (NPN) 5 V,12 V G39 IC-Steuerung 2-Draht-System 12 V K39 3-Draht (NPN) 24 V M9NWV M9NW IC- Diagnoseanzeige 5 V,12 V 3-Draht (PNP) M9PWV M9PW Steuerung (2-farbig) 2-Draht-System 12 V M9WV M9W eingegossene 3-Draht (NPN) M9NV wasserfest Kabel M9N IC- 5 V,12 V 3-Draht (PNP) M9PV Steuerung (2-farbig) M9P 2-Draht-System 12 V M9V M9 mit Diagnoseausgang (2-farbige nzeige) 4-Draht (NPN) 5 V,12 V 7NF IC-Steuerung 3-Draht-System IC- 5 V 96V 96 (entspricht NPN) Steuerung eingegossene 100 V 93V 93 Kabel max. 100 V 90V 90 IC-Steuerung 100 V, 200 V 54 max. 200 V 64 Stecker 2-Draht- 12 V C73C 24 V System max. 24 V C80C IC-Steuerung Klemmenkasten 33 34 100 V, 200 V DIN-Terminal 44 Diagnoseanzeige (2-farbige nzeige) eingegossene Kabel 59W Wasserfeste können auf den o. g. Modellen montiert werden, in diesem Fall kann SMC jedoch die Wasserfestigkeit nicht garantieren. Für Umgebungen, die Wasserfestigkeit voraussetzen, wird die Verwendung eines wasserfesten Zylinders empfohlen. en für nschlusskabellänge: 0.5 m (eispiel) M9NW Elektronische mit der Markierung werden auf estellung gefertigt. 1 m M (eispiel) M9NWM Die N für die usführung ohne nschlusskabel nicht an die 3 m L (eispiel) M9NWL Modelle D-3 /44/G39/K39 anfügen. 5 m Z (eispiel) M9NWZ ohne N (eispiel) 7CN Details zu weiteren erhältlichen n als den o.g. fi nden Sie auf Seite 69. Für Details zu n mit vorverdrahtetem Stecker siehe Leitfaden für. Die D-9 /M9 werden mitgeliefert (nicht montiert). (Vor der Lieferung werden nur die -efestigungselemente montiert.) Relais, SPS Relais, SPS SPS Relais, SPS

Druckluftzylinder: ausführung Serie doppeltwirkend, kolbenstange pneumatische Für Einzelheiten zu Zylindern mit n siehe Seiten 65 bis 69 -Einbaulage (Erfassung am ubende) und ub-einbauhöhe Mindesthub für montage etriebsbereich -efestigungselemente/estell-nr. en (Siehe Seiten 71 bis 85 für nähere ngaben.) Technische Daten -X geänderte usführung des Kolbenstangenendes -X6 ochtemperaturzylinder ( 10 bis 150 C) -X7 kältebeständiger Zylinder ( 40 bis 70 C) -X9 Langsamlaufzylinder (10 bis 50 mm/s) -XC3 spezielle Druckluftanschluss-Position -XC4 mit bstreifer für hohe eanspruchung -XC5 ochtemperaturzylinder ( 10 bis 110 C) -XC6 aus rostfreiem Stahl -XC8 Zylinder mit ubbegrenzung/usführung mit einstellbarer usfahrbewegung -XC9 Zylinder mit ubbegrenzung/usführung mit einstellbarer Einfahrbewegung -XC10 Mehrstellungszylinder/durchgehende Kolbenstange -XC11 Mehrstellungszylinder/kolbenstange -XC12 Tandem-Zylinder -XC13 montage mit Schiene -XC20 axialer Druckluftanschluss am Zylinderdeckel -XC22 Fluorkautschukdichtung -XC25 ohne Fixblende am nschluss -XC27 olzen für Gabelbefestigung und für Gabelgelenk aus rostfreiem Stahl -XC29 Gabelgelenk mit Federstift -XC35 mit Metallabstreifer -XC52 efestigungsmutter mit Sicherungsschrauben -XC85 Schmierfett für usrüstungen in der Lebensmittelverarbeitung -X446 PTFE-Schmierfett Technische Daten Kolben-Ø 20 25 32 40 usführung pneumatisch Wirkungsweise Medium Druckluft Prüfdruck 1.5 MPa max. etriebsdruck 1.0 MPa min. etriebsdruck 0.05 MPa Umgebungs- und ohne : 10 C bis 70 C Medientemperatur mit : 10 C bis 60 C (kein Gefrieren) Schmierung nicht erforderlich (lebensdauergeschmiert) +1.4 ubtoleranz 0 mm Kolbengeschwindigkeit 50 bis 750 mm/s elastisch, pneumatisch elastische ußengewinde 0.27 J 0.4 J 0.65 J 1.2 J zulässige Innengewinde 0.11 J 0.18 J 0.29 J 0.52 J kinetische pneumatische 0.54 J 0.78 J 1.27 J 2.35 J Energie ußengewinde (11.0) (11.0) (11.0) (11.8) (wirksamer shub ) Innengewinde 0.11 J 0.18 J 0.29 J 0.52 J etrieben Sie den Zylinder innerhalb der spezifi zierten ereiche für zulässige kinetische Energie. hübe Kolben-Ø hub nm.) max. ub 20 1000 25 1500 25, 50, 75, 100, 125, 150, 200, 250, 300 32 2000 40 nm. 1) Oben nicht angegebene Zwischenhübe werden auf estellung gefertigt. Zwischenhübe in bständen von 1 mm können hergestellt werden. (Distanzstücke werden nicht verwendet.) nm. 2) ei einem ub über 300 wird der zulässige max. ub anhand der max. zulässigen Knickbelastung bestimmt. Option: estellbeispiel für die Zylinder-augruppe Gelenkkopf Zylindermodell: CDM2C20-50Z-NV-M9W Schwenkbefestigung Gegenlager Montage C: Schwenkbefestigung Gegenlager N: ja efestigung am Kolbenstangenende V: Gelenkkopf D-M9W: 2 Stk. Gegenlager, Gabelgelenk und werden mit dem Produkt geliefert (nicht montiert). Der efestigungswinkel ist nur für die Montagearten C, T, U, E, V, UZ erhältlich. Für die usführung mit Kolbenstangen-Innengewinde wird kein efestigungselement angeboten. doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange einfachwirkend, Federkraft eingefahren/ausgefahren verdrehgesicherte Kolbenstange doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange Direktmontage Direktmontage, verdrehgesicherte Kolbenstange W K KW R RK en 2

Serie Montage und Zubehör Zubehör Gehäuse (am Gehäuse montiert) Montage: C Symbol für efestigungswinkel: N (1 Stk.) nm. 3) (1 Stk.) (1 Stk.) nm. 1) Die Kolbenstangenmutter ist bei der usführung mit Kolbenstangen-Innengewinde nicht inbegriffen. nm. 2) Zwei efestigungsmuttern werden zusammen geliefert. nm. 3) Die efestigungsmutter ist bei der usführung mit Gabelbefestigung nicht inbegriffen. (am Gehäuse montiert) (mitgeliefert, jedoch nicht montiert) Option efestigungsmutter nm. 1) Kolbenstangenmutter (ußengewinde) Schwenkbefestigung Gabelbefestigung nm. 7) Führung efestigungsmutter Option (Max. 3 Stk.) nm. 3) (2 Stk.) (1 Stk.) Schwenkbefestigung + efestigungswinkel + olzen Montage: T, U, UZ Symbol für efestigungswinkel: N (1 Stk.) nm. 4) (1 Stk.) nm. 3) (2 Stk.) (1 Stk.) (1 Stk.) Schwenklager + efestigungswinkel Montage: E Symbol für efestigungswinkel: N (1 Stk.) nm. 3) (1 Stk.) nm. 3) (1 Stk.) (1 Stk.) Gegenlager + efestigungswinkel + olzen Montage: V Symbol für efestigungswinkel: N (1 Stk.) nm. 3) (1 Stk.) nm. 3) (1 Stk.) (1 Stk.) Gegenlager (90 ) + efestigungswinkel + olzen Fußbefestigung Flansch efestigungswinkel nm. 5) olzen für efestigungswinkel nm. 4) Die Schwenklagermutter wird bei U, T, UZ mitgeliefert. nm. 5) Sicherungsringe sind inbegriffen. nm. 6) Ein olzen und Sicherungsringe (Splinte für ø40) sind inbegriffen. nm. 7) Diese(s) Element(e) wird/werden zum Einstellen des efestigungswinkels verwendet. Die Montageanzahl kann variieren. nm. 5) olzen für Gabelbefestigung Schwenklager efestigungsmutter (für Schwenklager) Gegenlager- efestigungswinkel (E/V) olzen für Gegenlager- efestigungswinkel nm. 5) (E/V) Gelenkkopf (nur ußengewinde) nm. 6) Gabelgelenk (nur ußengewinde) Montage (beidseitig bombiert) (1 Stk.) (1 Stk.) (1 Stk.) L axiale Fußbefestigung (1 Stk.) (1 Stk.) nm. 2) (1 Stk.) (1 Stk.) nm. 2) (2 Stk.) F Flansch vorne (1 Stk.) (1 Stk.) (1 Stk.) (1 Stk.) G Flansch hinten (1 Stk.) (1 Stk.) (1 Stk.) (1 Stk.) C Schwenkbefestigung (1 Stk.) nm. 3) (1 Stk.) (1 Stk.) (Max. 3 Stk.) nm. 3) D Gabelbefestigung (1 Stk.) nm. 3) (1 Stk.) (1 Stk.) (Max. 3 Stk.) nm. 3) (1 Stk.) U Schwenklager vorn (1 Stk.) nm. 4) (1 Stk.) (1 Stk.) (1 Stk.) T Schwenklager hinten (1 Stk.) nm. 4) (1 Stk.) (1 Stk.) (1 Stk.) E Gegenlager (1 Stk.) nm. 3) (1 Stk.) nm. 3) V Gegenlager (90 ) (1 Stk.) nm. 3) (1 Stk.) nm. 3) Z Gewinde vorn, Luftanschluss hinten (1 Stk.) (1 Stk.) (1 Stk.) FZ UZ Flansch, Gewinde vorn, (1 Stk.) (1 Stk.) (1 Stk.) (1 Stk.) Luftanschluss hinten Schwenklager, Gewinde vorne, Luftanschluss hinten (1 Stk.) nm. 4) (1 Stk.) (1 Stk.) (1 Stk.) efestigungselemente/estell-nr. efestigungselement Mindestbestell- Kolben-Ø menge 20 25 32 40 Inhalt (bei Mindestbestellmenge) Fußbefestigung 2 CM-L020 CM-L032 CM-L040 2 Füße, 1 efestigungsmutter Flansch 1 CM-F020 CM-F032 CM-F040 1 Flansch Schwenkbefestigung 1 CM-C020 CM-C032 CM-C040 1 Schwenkbefestigung, 3 Führungen Gabelbefestigung (mit olzen) 1 CM-D020 CM-D032 CM-D040 estellen Sie pro Zylinder 2 Füße. Zur Einstellung des Einbauwinkels sind 3 Führungen mit einer Gabelbefestigung im Lieferumfang enthalten. Ein olzen und Sicherungsringe (Splinte für ø40) sind inbegriffen. 3 1 Gabelbefestigung, 3 Führungen 1 olzen für Gabelbefestigung, 2 Sicherungsringe Schwenklager (mit Mutter) 1 CM-T020 CM-T032 CM-T040 1 Schwenklager, 1 Schwenklagermutter Kolbenstangenmutter 1 NT-02 NT-03 NT-04 1 Kolbenstangenmutter efestigungsmutter 1 SN-020 SN-032 SN-040 1 efestigungsmutter Schwenklagermutter 1 TN-020 TN-032 TN-040 1 Schwenklagermutter Gelenkkopf 1 I-020 I-032 I-040 1 Gelenkkopf Gabelgelenk 1 Y-020 Y-032 Y-040 1 Gabelgelenk, 1 olzen für Gabelbefestigung, 2 Sicherungsringe olzen für Gabelbefestigung (Gabelbefestigung) 1 CDP-1 CDP-2 1 olzen für Gabelbefestigung, 2 Sicherungsringe (Splinte) olzen für Gabelbefestigung 1 olzen für Gabelbefestigung, 2 1 CDP-1 CDP-3 (Gabelgelenk) Sicherungsringe (Splinte) olzen für efestigungswinkel 1 CDP-1 CD-S03 1 Pin, 2 Sicherungsringe olzen für Gegenlager- efestigungswinkel (für E/V) 1 CD-S02 CD-S03 1 olzen für Gabelbefestigung, 2 Sicherungsringe Gegenlager-efestigungswinkel (für E/V) 1 CM-E020 CM-E032 1 Gegenlager-efestigungswinkel, 1 olzen für Gabelbefestigung, 2 Sicherungsringe efestigungswinkel (für C) 1 CM-032 CM-040 2 efestigungswinkel (jeweils 1 von jedem Typ) efestigungswinkel (für U/T) 1 CM-020 CM-032 CM-040 2 efestigungswinkel (jeweils 1 von jedem Typ)

Druckluftzylinder: ausführung Serie efestigungselemente, Zubehör/Material, Oberflächenbehandlung [kg] Kolben-Ø 20 25 32 40 Grundausführung 0.14 0.21 0.28 0.56 axiale Fußbefestigung 0.29 0.37 0.44 0.83 Flansch 0.20 0.30 0.37 0.68 Gegenlager 0.12 0.19 0.27 0.52 asisgewicht Schwenkbefestigung 0.18 0.25 0.32 0.65 Gabelbefestigung 0.19 0.27 0.33 0.69 Schwenklager 0.18 0.28 0.34 0.66 Gewinde vorn, Luftanschluss hinten 0.13 0.19 0.26 0.53 Flansch, Gewinde vorn, Luftanschluss hinten 0.19 0.28 0.35 0.65 Schwenklager, Gewinde vorn, Luftanschluss hinten 0.17 0.26 0.32 0.63 Zusatzgewicht pro 50 mm ub 0.04 0.06 0.08 0.13 Gabelbefestigung (mit olzen) 0.07 0.07 0.14 0.14 Gelenkkopf 0.06 0.06 0.06 0.23 Option Gabelgelenk efestigungselement (mit olzen) 0.07 0.07 0.07 0.20 Gegenlager 0.06 0.06 0.06 0.06 olzen für efestigungswinkel 0.02 0.02 0.02 0.03 Segment eschreibung Material Oberfl ächenbehandlung Fußbefestigung Kohlenstoffstahl vernickelt Flansch Kohlenstoffstahl vernickelt Montageelemente Schwenkbefestigung Kohlenstoffstahl vernickelt Gabelbefestigung Kohlenstoffstahl vernickelt Schwenklager Gusseisen chemisch vernickelt Kolbenstangenmutter Kohlenstoffstahl verzinkt und chromatiert efestigungsmutter Kohlenstoffstahl vernickelt Schwenklagermutter Kohlenstoffstahl vernickelt Gegenlager-efestigungswinkel Kohlenstoffstahl vernickelt olzen für Gegenlager-efestigungswinkel Kohlenstoffstahl (ohne) Kohlenstoffstahl Gelenkkopf Zubehör ø40: utomatenstahl chemisch vernickelt Gabelgelenk Vor der Inbetriebnahme durchlesen. Siehe Umschlagseite für Sicherheitshinweise. Für Sicherheitshinweise für ntriebe und siehe Sicherheitshinweise zum Umgang mit SMC-Produkten und das etriebshandbuch auf der SMC-Webseite http://www.smc.de Warnung Kohlenstoffstahl ø40: Gusseisen olzen für Gabelbefestigung Kohlenstoffstahl (ohne) olzen für Gabelgelenk Kohlenstoffstahl (ohne) Gegenlager Kohlenstoffstahl vernickelt olzen für efestigungswinkel Kohlenstoffstahl (ohne) chemisch vernickelt ronze-metallic-lackierung bei ø40 1. Den Zylinderkopf/-deckel nicht drehen. Wenn der Zylinderkopf/-deckel bei der Zylindermontage oder dem Einschrauben einer Verbindung in den nschluss gedreht wird, kann das Verbindungsteil durch den Zylinderkopf/-deckel beschädigt werden. 2. etreiben Sie den Zylinder innerhalb der spezifizierten ereiche für Zylindergeschwindigkeit, kinetische Energie und Querlast am Kolbenstangenende. 3. Die zulässige kinetische Energie ist aufgrund der unterschiedlichen Gewindegrößen bei Zylindern mit Kolbenstangen-ußengewinde und mit Kolbenstangen-Innengewinde verschieden. 4. Verwenden Sie mit dem Kolbenstangen-Innengewinde eine Unterlegscheibe usw., um zu verhindern, dass der Kontaktbereich am Kolbenstangenende je nach Werkstückmaterial verformt wird. 5. Führen Sie der Kolbenstangen keine übermäßigen Querlasten zu. Einfache Prüfmethode min. etriebsdruck nach Einbau des Zylinders in die nlage [MPa] = min. etriebsdruck des Zylinders [MPa] + {Last [kg] x Reibungskoeffi zient der Führung/Querschnitt des Zylinders [mm 2 ]} Wenn innerhalb des o. g. Werts ein gleichmäßiger etrieb bestätigt wird, entspricht die Zylinderlast nur dem Widerstand des Schubs und es kann bestimmt werden, dass keine Querlast einwirkt. 6. etreiben Sie den Zylinder nie mit ganz geschlossener seinstellschraube. ei Verwendung in vollständig geschlossenem Zustand wird die sdichtung beschädigt. Zum Einstellen der seinstelldrossel einen Sechskantschlüssel (Nenngröße 1.5) verwenden. 7. Die seinstelldrossel nicht zu weit öffnen. ei einer vollständigen Öffnung der seinstelldrossel (mehr als 3 Umdrehungen ab der vollständig geschlossenen Position) ist es so als habe der Zylinder keine und die Stoßeinwirkung ist besonders groß. Das Produkt darf daher nicht auf diese Weise verwendet werden. Darüber hinaus kann bei einer vollständig geöffneten seinstelldrossel der Kolben bzw. der Kopf beschädigt werden. Gewicht erechnung: (eispiel) L32-100Z asisgewicht 0.44 (Fußbefestigung, ø32) Zusatzgewicht 0.08/ub 50 Zylinderhub ub 100 0.44 + 0.08 x 100/50 = 0.60 kg Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise zum etrieb chtung 1. Demontage nicht möglich. Der Zylinderkopf/-deckel und das Zylinderrohr sind gecrimpt und können daher nicht voneinander getrennt werden. Daher sind die internen auteile des Zylinders außer der Kolbenstangendichtung nicht austauschbar. 2. Darauf achten, dass der Sicherungsring nicht herausgeschleudert wird. Verwenden Sie beim ustauschen von Kolbenstangendichtungen und bei der Montage von Sicherungsringen ein geeignetes Werkzeug (Zange für Sicherungsring: Werkzeug zum Einbau eines C-Sicherungsrings). Selbst bei Verwendung einer geeigneten Zange kann es zu Verletzungen oder Schäden an umliegenden Geräten kommen, da sich der Sicherungsring von der Zangenspitze lösen und wegspringen kann. Darauf achten, dass der Sicherungsring nicht herausgeschleudert wird. Stellen Sie auch sicher, dass der Sicherungsring fest in der Nut des Zylinderkopfes steckt, bevor Sie bei der Installation Druckluft zuführen. 3. Den Zylinder während des etriebs nicht berühren. eachten Sie bei der andhabung des Zylinders, der mit hoher Geschwindigkeit und Frequenz in etrieb ist, dass die Oberfläche des Zylinderrohres sich erhitzt und Verbrennungen hervorrufen kann. 4. Verwenden Sie Druckluftzylinder nicht als Niederdruckhydraulikzylinder. Wenn Turbinenöl als Medium für den Zylinder verwendet wird, verursacht dies Ölleckagen und führt zu Produktschäden. 5. ei dem am Zylinder anhaftenden Öl handelt es sich um Schmierfett. 6. Das Schmieröl kann heraustropfen. Unter bestimmten etriebsbedingungen kann Schmieröl des Zylinders aus dem Rohr, dem Kopf und Deckel dem gecrimpten Teil oder der Führung austreten, Umgebungstemperatur min. 40 C, druckbeaufschlagt, etrieb mit geringer Frequenz). 7. ei Verwendung des Kolbenstangen-Innengewindes einen dünnen Schraubenschlüssel zum Festziehen der Kolbenstange verwenden. 8. Verbinden sie das Kolbenstangenende so, dass der Faltenbalg nicht verdreht wird. Wenn der Faltenbalg bei der Zylinderinstallation verdreht wird, kommt es während des etriebs zu Fehlfunktionen des Faltenbalgs. 4 doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange einfachwirkend, Federkraft eingefahren/ausgefahren verdrehgesicherte Kolbenstange doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange Direktmontage Direktmontage, verdrehgesicherte Kolbenstange W K KW R RK en

Serie Niederdruckhydraulik Reinraumserie Montageart Kolben-Ø ub Faltenbalg Z 10- Montageart Kolben-Ø ub Z Niederdruckhydraulik ei einem Druck von max. 1.0 MPa wird ein Niederdruckhydraulikzylinder verwendet. Durch die gleichzeitige Verwendung der Niederdruckhydraulikeinheit der Serie CC ist der etrieb bei konstanter bzw. bei geringer Geschwindigkeit sowie das nhalten in Zwischenstellung wie bei einer ydraulikeinheit möglich, während Pneumatikelemente wie z.. ein Ventil verwendet werden. Reinraumserie (mit Entlüftungsanschluss) usführung, die in einem Reinraum der Klasse 100 eingesetzt werden kann, da der Kolbenabschnitt des ntriebs mit einer doppelten Dichtungskonstruktion versehen ist und die bluft direkt außerhalb des Reinraums abgeführt wird. Technische Daten usführung Niederdruckhydraulik Medium Turbinenöl Wirkungsweise doppeltwirkend/kolbenstange Kolben-Ø 20, 25, 32, 40 Prüfdruck 1.5 MPa max. etriebsdruck 1.0 MPa min. etriebsdruck 0.18 MPa Kolbengeschwindigkeit 15 bis 300 mm/s Umgebungs- und Medientemperatur +5 bis +60 C ubtoleranz +1.4 0 mm elastische (ausrüstung) Grundausführung, axiale Fußbefestigung, Flansch vorn, Flansch hinten, Montage Schwenkbefestigung, Gabelbefestigung, Schwenklager vorn, Schwenklager hinten, Gegenlager, Gegenlager (90 ), Gewinde vorn/ Luftanschluss hinten können montiert werden. Die bmessungen entsprechen denen der ausführung der Serie. Technische Daten Wirkungsweise Kolben-Ø 20, 25, 32, 40 max. etriebsdruck 1.0 MPa min. etriebsdruck 0.05 MPa elastisch, pneumatisch Größe Entlüftungsanschluss M5 x 0.8 Kolbengeschwindigkeit 30 bis 400 mm/s Montage können montiert werden. Konstruktion Grundausführung, axiale Fußbefestigung Flansch vorn, Flansch hinten, Gewinde vorn/luftanschluss hinten anschluss Siehe Seite 7 für die Konstruktion. Die bmessungen für diese Montageart entsprechen denen auf den Seiten 9 bis 16. Entlüftungsanschluss ø20, ø25 Entlüftungsanschluss anschluss Entlüftungsanschluss Das eispiel oben zeigt die elastische. ø32, ø40 5

Druckluftzylinder: ausführung Serie wasserfest CDM2 Montageart Kolben-Ø nschlussgewindeart R ub Z M9 -XC6 mit (eingebauter Magnetring) wasserfester Zylinder R NR-Dichtungen (Nitrilkautschuk) V FKM-Dichtungen (Fluorkautschuk) elastische pneumatische wasserfester elektronischer mit 2-farbiger nzeige Technische Daten Wirkungsweise Kolben-Ø 20, 25, 32, 40 elastisch, pneumatisch montage andmontage en XC6: aus rostfreiem Stahl * ndere technische Daten als die oben angegebenen entsprechen denen der Grundausführung. bmessungen doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange W en Ideal zum Einsatz in Umgebungen mit Werkzeugmaschinen, die Kältemittelnebel ausgesetzt sind. uch geeignet zur Verwendung in Umgebungen mit Wasserspritzern, wie z.. in der Lebensmittelindustrie und usrüstungen für utowaschanlagen usw. chtung Die Kolbendichtung und der bstreifer können nicht ausgetauscht werden. Da der bstreifer in den Zylinderkopf eingepresst ist, kann er nicht ausgetauscht werden. CDM2 mit (eingebauter Magnetring) ø Kolben-Ø E1 E2 * NN1 NN2 * 20 22 0.033 0 20 0.033 0 M22 x 1.5 M20 x 1.5 * lle sonstigen bmessungen entsprechen denen der doppeltwirkenden Grundausführung mit kolbenstange. (*: wie.) efestigungselemente/estell-nr. efestigungselement Zylinder mit stabiler Schmierungsfunktion (Schmutzabstreifer) M * Mindest- Kolben-Ø estellung 20 eschreibung (für min. estellung) axiale Fußbefestigung ** 2 CM-L020C 2 Fußbefestigungen, 1 efestigungsmutter Flansch 1 CM-F020C 1 Flansch Schwenklager (mit Muttern) 1 CM-T020C 1 Schwenklager, 1 Schwenklagermutter * ø25 bis ø40: Entspricht der ausführung ** Pro Zylinder müssen 2 Fußbefestigungen bestellt werden. Montageart Kolben-Ø ub Kolbenstangengewinde Z efestigungswinkel efestigung am Kolbenstangenende Zylinder mit stabiler Schmierungsfunktion (Schmutzabstreifer) ø * D: nur erhältlich für mit signalgeber. Direktmontage K KW R bmessungen: wie modell Technische Daten Kolben-Ø 20, 25, 32, 40 Wirkungsweise min. etriebsdruck 0.1 MPa Kolbengeschwindigkeit 50 bis 750 mm/s elastisch * ndere technische Daten als die oben angegebenen entsprechen denen der Grundausführung. RK en einfachwirkend, Federkraft eingefahren/ausgefahren verdrehgesicherte Kolbenstange doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange Direktmontage, verdrehgesicherte Kolbenstange 6

Serie Konstruktion elastische t i u!7 y qo e r!1!6!2!0 @ @ @C!3!5!4 Gewinde vorne, Luftanschluss hinten Gegenlager Niederdruckhydraulik!7 mit pneumatischer!7 Stückliste Pos. eschreibung Material nm. 1 Zylinderkopf luminiumlegierung eloxiert 2 Zylinderdeckel luminiumlegierung eloxiert 2 Zylinderdeckel luminiumlegierung eloxiert 2C Zylinderdeckel C luminiumlegierung eloxiert 3 Zylinderrohr rostfreier Stahl 4 Kolben luminiumlegierung 5 Kolbenstange Kohlenstoffstahl hartverchromt 6 uchse Legierung 7 Dichtungshalterung rostfreier Stahl 8 Sicherungsring Kohlenstoffstahl phosphatbeschichtet 9 Dämpfscheibe Kunststoff 10 Dämpfscheibe Kunststoff ø25 oder größer 11 Kolbendichtung NR Pos. eschreibung Material nm. 12 Kolbenführungsband Kunststoff 13 uchse Gabelkopf Legierung 14 efestigungsmutter Kohlenstoffstahl vernickelt 15 Kolbenstangenmutter Kohlenstoffstahl verzinkt und chromatiert 16 Magnetring CDM2 20 bis 40- Z 17 Kolbenstangendichtung NR Ersatzteile/Dichtungssets mit elastischer /mit pneumatischer estell-nr. Pos. eschreibung Material 20 25 32 40 Kolben- 17 NR 0Z-PS 5Z-PS CM32Z-PS CM40Z-PS stangendichtung Niederdruckhydraulik 17 Kolbenstangendichtung NR 20-PS 25-PS 32-PS 40-PS Schmierfett separat bestellen, da es nicht im Dichtungsset enthalten ist. estell-nr. Schmierfett: GR-S-010 (10 g) 7

Druckluftzylinder: ausführung Serie Grundausführung (Zentrierzapfen beidseitig) () Kolben-Ø ub Z ø Schlüsselweite 2 Schlüsselweite 1 1 2 G 2 x P (Rc, NPT, G) G 2 x NN N N ød Schlüsselweite K L K F S + ub ZZ + ub F 2 x øeh8 effektive Gewindelänge 2 x FL doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange W mit Faltenbalg 8 l 8 Schlüsselweite 3 mit pneumatischer 45 W W einfachwirkend, Federkraft eingefahren/ausgefahren J JW øe mit Faltenbalg mit Faltenbalg Kolben-Ø J JW 20 23.5 10.5 25 23.5 10.5 32 23.5 10.5 40 27 10.5 mit pneumatischer Kolben-Ø W 20 12 25 12 32 11 40 16 h ZZ + ub Gewinde vorne, Luftanschluss hinten ZZ + ub f seinstellschraube (Schlüsselweite 1.5) Gewinde vorne, Luftanschluss hinten ZZ Kolbenstangen-Innengewinde Innengewinde Gewindetiefe 1 3.5 ZZ + ub Kolben-Ø L 1 2 D E F FL G 1 2 I K K N NN P S ZZ 20 18 15.5 13 26 8 20 0.033 0 13 10.5 8 41 5 8 28 5 6 M8 x 1.25 24 M20 x 1.5 1/8 62 116 25 22 19.5 17 32 10 26 0.033 0 13 10.5 8 45 6 8 33.5 5.5 8 M10 x 1.25 30 M26 x 1.5 1/8 62 120 32 22 19.5 17 32 12 26 0.033 0 13 10.5 8 45 6 8 37.5 5.5 10 M10 x 1.25 34.5 M26 x 1.5 1/8 64 122 40 24 21 22 41 14 32-0.039 0 16 13.5 11 50 8 10 46.5 7 12 M14 x 1.5 42.5 M32 x 2 1/4 88 154 h l ZZ 3 e f 1 bis 50 51 bis 100 101 bis 150 151 bis 200 201 bis 300 301 bis 400 401 bis 500 1 bis 50 51 bis 100 101 bis 150 151 bis 200 201 bis 300 301 bis 400 401 bis 500 1 bis 50 51 bis 100 101 bis 150 151 bis 200 201 bis 300 301 bis 400 401 bis 500 20 30 36 18 68 81 93 106 131 156 181 12.5 25 37.5 50 75 100 125 143 156 168 181 206 231 256 25 32 36 18 72 85 97 110 135 160 185 12.5 25 37.5 50 75 100 125 147 160 172 185 210 235 260 32 32 36 18 72 85 97 110 135 160 185 12.5 25 37.5 50 75 100 125 149 162 174 187 212 237 262 40 41 46 20 77 90 102 115 140 165 190 12.5 25 37.5 50 75 100 125 181 194 206 219 244 269 294 Kolben-Ø ub Kolben-Ø ohne mit Faltenbalg Faltenbalg 1 bis 50 51 bis 100 101 bis 150 151 bis 200 201 bis 300 301 bis 400 401 bis 500 20 103 130 143 155 168 193 218 243 25 107 134 147 159 172 197 222 247 32 109 136 149 161 174 199 224 249 40 138 165 178 190 203 228 253 278 Kolbenstangen-Innengewinde Kolben-Ø 1 ZZ 20 8 20 M4 x 0.7 95 25 8 20 M5 x 0.8 95 32 12 20 M6 x 1 97 40 13 21 M8 x 1.25 125 Setzen Sie bei Verwendung des Innengewindes einen dünnen Schraubenschlüssel zum Festziehen der Kolbenstange ein. Verwenden Sie mit dem Innengewinde eine Unterlegscheibe usw., um zu verhindern, dass der Kontaktbereich am Kolbenstangenende je nach Werkstückmaterial verformt wird. 8 verdrehgesicherte Kolbenstange doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange Direktmontage Direktmontage, verdrehgesicherte Kolbenstange K KW R RK en

Serie axiale Fußbefestigung (L) L Kolben-Ø ub Z Schlüsselweite 1 Schlüsselweite K L 1 K F G 2 2 x P (Rc, NPT, G) 2 x NN (effektive Gewindelänge 2 x FL) G F 2 x ølc LX LZ L ød Schlüsselweite 2 LT Y Z X Schlüsselweite N S + ub LS + ub ZZ + ub ø 4 x øld X Y mit Faltenbalg 8 l 8 Schlüsselweite 3 J øe mit pneumatischer JW 45 Z h ZZ + ub W W seinstellschraube (Schlüsselweite 1.5) Kolbenstangen- Innengewinde 3.5 Innengewinde Gewindetiefe 1 ZZ + ub mit Faltenbalg Das efestigungselement wird mitgeliefert. 9 Kolben-Ø L 1 2 D F FL G 1 2 I K K LC LD L LS LT LX LZ N NN P S X Y Z ZZ 20 18 15.5 40 13 26 8 13 10.5 8 41 5 8 28 5 6 4 6.8 25 102 3.2 40 55 M8 x 1.25 24 M20 x 1.5 1/8 62 20 8 21 131 25 22 19.5 47 17 32 10 13 10.5 8 45 6 8 33.5 5.5 8 4 6.8 28 102 3.2 40 55 M10 x 1.25 30 M26 x 1.5 1/8 62 20 8 25 135 32 22 19.5 47 17 32 12 13 10.5 8 45 6 8 37.5 5.5 10 4 6.8 28 104 3.2 40 55 M10 x 1.25 34.5 M26 x 1.5 1/8 64 20 8 25 137 40 24 21 54 22 41 14 16 13.5 11 50 8 10 46.5 7 12 4 7 30 134 3.2 55 75 M14 x 1.5 42.5 M32 x 2 1/4 88 23 10 27 171 h l Z 3 e 1 bis 50 51 bis 100 101 bis 150 151 bis 200 201 bis 300 301 bis 400 401 bis 500 1 bis 50 51 bis 100 101 bis 150 151 bis 200 201 bis 300 301 bis 400 401 bis 500 1 bis 50 51 bis 100 101 bis 150 151 bis 200 201 bis 300 301 bis 400 401 bis 500 20 30 36 68 81 93 106 131 156 181 12.5 25 37.5 50 75 100 125 48 61 73 86 111 136 161 25 32 36 72 85 97 110 135 160 185 12.5 25 37.5 50 75 100 125 52 65 77 90 115 140 165 32 32 36 72 85 97 110 135 160 185 12.5 25 37.5 50 75 100 125 52 65 77 90 115 140 165 40 41 46 77 90 102 115 140 165 190 12.5 25 37.5 50 75 100 125 54 67 79 92 117 142 167 Kolben-Ø ub mit Faltenbalg mit pneumatischer ZZ Kolben-Ø W J JW Kolben-Ø 1 bis 50 51 bis 100 101 bis 150 151 bis 200 201 bis 300 301 bis 400 401 bis 500 20 12 20 158 171 183 196 221 246 271 23.5 10.5 25 12 25 162 175 187 200 225 250 275 23.5 10.5 32 11 32 164 177 189 202 227 252 277 23.5 10.5 40 16 40 198 211 223 236 261 286 311 27 10.5 ub Kolbenstangen-Innengewinde Kolben-Ø 1 ZZ 20 8 20 M4 x 0.7 110 25 8 20 M5 x 0.8 110 32 12 20 M6 x 1 112 40 13 21 M8 x 1.25 142 Setzen Sie bei Verwendung des Innengewindes einen dünnen Schraubenschlüssel zum Festziehen der Kolbenstange ein. Verwenden Sie mit dem Innengewinde eine Unterlegscheibe usw., um zu verhindern, dass der Kontaktbereich am Kolbenstangenende je nach Werkstückmaterial verformt wird.

Druckluftzylinder: ausführung Serie Flansch vorn (F) F Kolben-Ø ub Z Schlüsselweite 2 Schlüsselweite 1 1 2 G 2 x P (Rc, NPT, G) G NN 4 x øfd Montagebohrung C2 ød Schlüsselweite K L K Z FT Schlüsselweite N 1.5 S + ub ZZ + ub F E ø ø I effektive Gewindelänge 2 x FL ø40 FY 2 x øfd Montagebohrung FX FZ ø20 bis ø32 doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange W mit Faltenbalg J øe 8 l 8 Schlüsselweite 3 Gewinde vorne, Luftanschluss hinten einfachwirkend, Federkraft eingefahren/ausgefahren JW mit Faltenbalg W h ZZ + ub mit pneumatischer W 45 ZZ + ub seinstellschraube (Schlüsselweite 1.5) Kolbenstangen-Innengewinde Innengewinde Gewindetiefe 1 3.5 ZZ + ub Kolben-Ø L 1 2 C2 D E F FL FD FT FX FY FZ G 1 2 I K K N NN P S Z ZZ 20 18 15.5 34 13 26 30 8 20 0 0.033 13 10.5 7 4 60 75 8 41 5 8 28 5 6 M8 x 1.25 24 M20 x 1.5 1/8 62 37 116 25 22 19.5 40 17 32 37 10 26 0-0.033 13 10.5 7 4 60 75 8 45 6 8 33.5 5.5 8 M10 x 1.25 30 M26 x 1.5 1/8 62 41 120 32 22 19.5 40 17 32 37 12 26-0.033 0 13 10.5 7 4 60 75 8 45 6 8 37.5 5.5 10 M10 x 1.25 34.5 M26 x 1.5 1/8 64 41 122 40 24 21 52 22 41 47.3 14 32 0-0.039 16 13.5 7 5 66 36 82 11 50 8 10 46.5 7 12 M14 x 1.5 42.5 M32 x 2 1/4 88 45 154 h l ZZ 3 e 1 bis 50 51 bis 100 101 bis 150 151 bis 200 201 bis 300 301 bis 400 401 bis 500 1 bis 50 51 bis 100 101 bis 150 151 bis 200 201 bis 300 301 bis 400 401 bis 500 1 bis 50 51 bis 100 101 bis 150 151 bis 200 201 bis 300 301 bis 400 401 bis 500 20 30 36 68 81 93 106 131 156 181 12.5 25 37.5 50 75 100 125 143 156 168 181 206 231 256 25 32 36 72 85 97 110 135 160 185 12.5 25 37.5 50 75 100 125 147 160 172 185 210 235 260 32 32 36 72 85 97 110 135 160 185 12.5 25 37.5 50 75 100 125 149 162 174 187 212 237 262 40 41 46 77 90 102 115 140 165 190 12.5 25 37.5 50 75 100 125 181 194 206 219 244 269 294 Kolben-Ø ub verdrehgesicherte Kolbenstange doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange Direktmontage Direktmontage, verdrehgesicherte Kolbenstange K KW R RK mit Faltenbalg Kolben-Ø J JW 20 23.5 10.5 25 23.5 10.5 32 23.5 10.5 40 27 10.5 mit pneumatischer Kolben-Ø W 20 12 25 12 32 11 40 16 Gewinde vorne, Luftanschluss hinten ZZ Das efestigungselement wird mitgeliefert. Kolben-Ø ohne mit Faltenbalg Faltenbalg 1 bis 50 51 bis 100 101 bis 150 151 bis 200 201 bis 300 301 bis 400 401 bis 500 20 103 130 143 155 168 193 218 243 25 107 134 147 159 172 197 222 247 32 109 136 149 161 174 199 224 249 40 138 165 178 190 203 228 253 278 Kolbenstangen-Innengewinde Kolben-Ø 1 ZZ 20 8 20 M4 x 0.7 95 25 8 20 M5 x 0.8 95 32 12 20 M6 x 1 97 40 13 21 M8 x 1.25 125 Setzen Sie bei Verwendung des Innengewindes einen dünnen Schraubenschlüssel zum Festziehen der Kolbenstange ein. Verwenden Sie mit dem Innengewinde eine Unterlegscheibe usw., um zu verhindern, dass der Kontaktbereich am Kolbenstangenende je nach Werkstückmaterial verformt wird. 10 en

Serie Flansch hinten (G) G Kolben-Ø ub Z C2 2 x øfd Montagebohrung Schlüsselweite 1 1 NN effektive Gewindelänge 2 x FL G 2 x P (Rc, NPT, G) G 2 Schlüsselweite 2 FY ø E ød øi FX FZ ø20 bis ø32 4 x øfd Montagebohrung ø Schlüsselweite K L K F Schlüsselweite N S + ub Z + ub ZZ + ub FT mit Faltenbalg 8 l 8 Schlüsselweite 3 J øe 45 JW mit pneumatischer seinstellschraube (Schlüsselweite 1.5) W h ZZ + ub f W Kolbenstangen- Innengewinde Innengewinde Gewindetiefe 1 3.5 ZZ + ub Kolben-Ø L 1 2 C2 D E F FL FD FT FX FY FZ G 1 2 I 20 18 15.5 34 13 26 30 8 20 0 0.033 13 10.5 7 4 60 75 8 41 5 8 28 25 22 19.5 40 17 32 37 10 26 0-0.033 13 10.5 7 4 60 75 8 45 6 8 33.5 32 22 19.5 40 17 32 37 12 26 0-0.033 13 10.5 7 4 60 75 8 45 6 8 37.5 40 24 21 52 22 41 47.3 14 32-0.039 0 16 13.5 7 5 66 36 82 11 50 8 10 46.5 Kolben-Ø K K N NN P S Z ZZ 20 5 6 M8 x 1.25 24 M20 x 1.5 1/8 62 107 116 25 5.5 8 M10 x 1.25 30 M26 x 1.5 1/8 62 111 120 32 5.5 10 M10 x 1.25 34.5 M26 x 1.5 1/8 64 113 122 40 7 12 M14 x 1.5 42.5 M32 x 2 1/4 88 143 154 mit Faltenbalg h l ZZ 3 e f 1 bis 50 51 bis 100 101 bis 150 151 bis 200 201 bis 300 301 bis 400 401 bis 500 1 bis 50 51 bis 100 101 bis 150 151 bis 200 201 bis 300 301 bis 400 401 bis 500 1 bis 50 51 bis 100 101 bis 150 151 bis 200 201 bis 300 301 bis 400 401 bis 500 20 30 36 18 68 81 93 106 131 156 181 12.5 25 37.5 50 75 100 125 143 156 168 181 206 231 256 25 32 36 18 72 85 97 110 135 160 185 12.5 25 37.5 50 75 100 125 147 160 172 185 210 235 260 32 32 36 18 72 85 97 110 135 160 185 12.5 25 37.5 50 75 100 125 149 162 174 187 212 237 262 40 41 46 20 77 90 102 115 140 165 190 12.5 25 37.5 50 75 100 125 181 194 206 219 244 269 294 Kolben-Ø ub mit Faltenbalg Kolben-Ø J JW 20 23.5 10.5 25 23.5 10.5 32 23.5 10.5 40 27 10.5 Das efestigungselement wird mitgeliefert. 11 mit pneumatischer Kolben-Ø W 20 12 25 12 32 11 40 16 Kolbenstangen-Innengewinde Kolben-Ø 1 ZZ 20 8 20 M4 x 0.7 95 25 8 20 M5 x 0.8 95 32 12 20 M6 x 1 97 40 13 21 M8 x 1.25 125 Setzen Sie bei Verwendung des Innengewindes einen dünnen Schraubenschlüssel zum Festziehen der Kolbenstange ein. Verwenden Sie mit dem Innengewinde eine Unterlegscheibe usw., um zu verhindern, dass der Kontaktbereich am Kolbenstangenende je nach Werkstückmaterial verformt wird.

Druckluftzylinder: ausführung Serie Schwenkbefestigung (C) C Kolben-Ø ub Z øi Schlüsselweite 1 1 NN effektive Gewindelänge FL G 2 x P (Rc, NPT, G) G øcd CX N N E ød ø Schlüsselweite K L K F S + ub +0 + ub +0 + ub Z +1.2 ZZ +1.2 L U RR øci doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange W mit Faltenbalg J øe 8 l 8 Schlüsselweite 3 einfachwirkend, Federkraft eingefahren/ausgefahren mit pneumatischer 45 Kolbenstangen- Innengewinde JW seinstellschraube (Schlüsselweite 1.5) Innengewinde Gewindetiefe 1 3.5 W h ZZ +1.2 +0 + ub f ZZ +1.2 +0 + ub Kolben-Ø L 1 CI CD CX D E F FL G 1 I K K L N NN P RR S U Z ZZ 20 18 15.5 13 24 9 10 8 20 0.033 0 13 10.5 8 41 5 28 5 6 30 M8 x 1.25 24 M20 x 1.5 1/8 9 62 14 133 142 25 22 19.5 17 30 9 10 10 26 0-0.033 13 10.5 8 45 6 33.5 5.5 8 30 M10 x 1.25 30 M26 x 1.5 1/8 9 62 14 137 146 32 22 19.5 17 30 9 10 12 26-0.033 0 13 10.5 8 45 6 37.5 5.5 10 30 M10 x 1.25 34.5 M26 x 1.5 1/8 9 64 14 139 148 40 24 21 22 38 10 15 14 32-0.039 0 16 13.5 11 50 8 46.5 7 12 39 M14 x 1.5 42.5 M32 x 2 1/4 11 88 18 177 188 mit Faltenbalg h l Z 3 e f 1 bis 50 51 bis 100 101 bis 150 151 bis 200 201 bis 300 301 bis 400 401 bis 500 1 bis 50 51 bis 100 101 bis 150 151 bis 200 201 bis 300 301 bis 400 401 bis 500 1 bis 50 51 bis 100 101 bis 150 151 bis 200 201 bis 300 301 bis 400 401 bis 500 20 30 36 18 68 81 93 106 131 156 181 12.5 25 37.5 50 75 100 125 160 173 185 198 223 248 273 25 32 36 18 72 85 97 110 135 160 185 12.5 25 37.5 50 75 100 125 164 177 189 202 227 252 277 32 32 36 18 72 85 97 110 135 160 185 12.5 25 37.5 50 75 100 125 166 179 191 204 229 254 279 40 41 46 20 77 90 102 115 140 165 190 12.5 25 37.5 50 75 100 125 204 217 229 242 267 292 317 Kolben-Ø ub mit Faltenbalg mit pneumatischer ZZ Kolben-Ø W J JW Kolben-Ø 1 bis 50 51 bis 100 101 bis 150 151 bis 200 201 bis 300 301 bis 400 401 bis 500 20 12 20 169 182 194 207 232 257 282 23.5 10.5 25 12 25 173 186 198 211 236 261 286 23.5 10.5 32 11 32 175 188 200 213 238 263 288 23.5 10.5 40 16 40 215 228 240 253 278 303 328 27 10.5 ub W Kolbenstangen-Innengewinde Kolben-Ø 1 ZZ 20 8 20 M4 x 0.7 121 25 8 20 M5 x 0.8 121 32 12 20 M6 x 1 123 40 13 21 M8 x 1.25 159 Setzen Sie bei Verwendung des Innengewindes einen dünnen Schraubenschlüssel zum Festziehen der Kolbenstange ein. Verwenden Sie mit dem Innengewinde eine Unterlegscheibe usw., um zu verhindern, dass der Kontaktbereich am Kolbenstangenende je nach Werkstückmaterial verformt wird. 12 verdrehgesicherte Kolbenstange doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange Direktmontage Direktmontage, verdrehgesicherte Kolbenstange K KW R RK en

Serie Gabelbefestigung (D) D Kolben-Ø ub Z CL øi Schlüsselweite 1 1 NN effektive Gewindelänge FL G 2 x P (Rc, NPT, G) øcd ohrung 10 +0.058 0-0.040 Gchse d9-0.076 N ø E ød øci CX CZ N Schlüsselweite K L K F S + ub +0 + ub +0 + ub Z +1.2 ZZ +1.2 L U RR mit Faltenbalg 8 l 8 Schlüsselweite 3 J øe mit pneumatischer 45 JW h ZZ +1.2 +0 + ub W f W ZZ +1.2 +0 + ub Kolben-Ø L 1 CD CI CL CX CZ D E F FL G 1 I K K L N NN P RR S U Z ZZ 20 18 15.5 13 9 24 25 10 19 8 20 0 0.033 13 10.5 8 41 5 28 5 6 30 M8 x 1.25 24 M20 x 1.5 1/8 9 62 14 133 142 25 22 19.5 17 9 30 25 10 19 10 26 0-0.033 13 10.5 8 45 6 33.5 5.5 8 30 M10 x 1.25 30 M26 x 1.5 1/8 9 62 14 137 146 32 22 19.5 17 9 30 25 10 19 12 26-0.033 0 13 10.5 8 45 6 37.5 5.5 10 30 M10 x 1.25 34.5 M26 x 1.5 1/8 9 64 14 139 148 40 24 21 22 10 38 41.2 15 30 14 32-0.039 0 16 13.5 11 50 8 46.5 7 12 39 M14 x 1.5 42.5 M32 x 2 1/4 11 88 18 177 188 Ein olzen für Gabelbefestigung und Sicherungsring (Splinte für ø40) werden mitgeliefert. h l Z 3 e f 1 bis 50 51 bis 100 101 bis 150 151 bis 200 201 bis 300 301 bis 400 401 bis 500 1 bis 50 51 bis 100 101 bis 150 151 bis 200 201 bis 300 301 bis 400 401 bis 500 1 bis 50 51 bis 100 101 bis 150 151 bis 200 201 bis 300 301 bis 400 401 bis 500 20 30 36 18 68 81 93 106 131 156 181 12.5 25 37.5 50 75 100 125 160 173 185 198 223 248 273 25 32 36 18 72 85 97 110 135 160 185 12.5 25 37.5 50 75 100 125 164 177 189 202 227 252 277 32 32 36 18 72 85 97 110 135 160 185 12.5 25 37.5 50 75 100 125 166 179 191 204 229 254 279 40 41 46 20 77 90 102 115 140 165 190 12.5 25 37.5 50 75 100 125 204 217 229 242 267 292 317 13 Kolbenstangen- Innengewinde mit Faltenbalg Kolben-Ø ub seinstellschraube (Schlüsselweite 1.5) Innengewinde Gewindetiefe 1 3.5 mit Faltenbalg mit pneumatischer ZZ Kolben-Ø W J JW Kolben-Ø 1 bis 50 51 bis 100 101 bis 150 151 bis 200 201 bis 300 301 bis 400 401 bis 500 20 12 20 169 182 194 207 232 257 282 23.5 10.5 25 12 25 173 186 198 211 236 261 286 23.5 10.5 32 11 32 175 188 200 213 238 263 288 23.5 10.5 40 16 40 215 228 240 253 278 303 328 27 10.5 ub Kolbenstangen-Innengewinde Kolben-Ø 1 ZZ 20 8 20 M4 x 0.7 121 25 8 20 M5 x 0.8 121 32 12 20 M6 x 1 123 40 13 21 M8 x 1.25 159 Setzen Sie bei Verwendung des Innengewindes einen dünnen Schraubenschlüssel zum Festziehen der Kolbenstange ein. Verwenden Sie mit dem Innengewinde eine Unterlegscheibe usw., um zu verhindern, dass der Kontaktbereich am Kolbenstangenende je nach Werkstückmaterial verformt wird.

Druckluftzylinder: ausführung Serie Schwenklager vorn (U) U Kolben-Ø ub Z Schlüsselweite 2 Schlüsselweite 1 1 G 2 x P (Rc, NPT, G) G NN øtd Schlüsselweite K ød L K TT Z Schlüsselweite N S + ub ZZ + ub F øe øi effektiver Gewindelänge 2 x FL TX TZ øty doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange W mit Faltenbalg J øe 8 l 8 Schlüsselweite 3 Gewinde vorne, Luftanschluss hinten einfachwirkend, Federkraft eingefahren/ausgefahren Z JW h ZZ + ub mit pneumatischer W W 45 ZZ + ub seinstellschraube (Schlüsselweite 1.5) Kolbenstangen-Innengewinde Innengewinde Gewindetiefe 1 3.5 ZZ + ub verdrehgesicherte Kolbenstange doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange K KW Kolben-Ø L 1 2 D E F FL G 1 I K K N NN P 20 18 15.5 13 26 8 20 0 0.033 13 10.5 8 41 5 28 5 6 M8 x 1.25 24 M20 x 1.5 1/8 25 22 19.5 17 32 10 26-0.033 0 13 10.5 8 45 6 33.5 5.5 8 M10 x 1.25 30 M26 x 1.5 1/8 32 22 19.5 17 32 12 26 0-0.033 13 10.5 8 45 6 37.5 5.5 10 M10 x 1.25 34.5 M26 x 1.5 1/8 40 24 21 22 41 14 32-0.039 0 16 13.5 11 50 8 46.5 7 12 M14 x 1.5 42.5 M32 x 2 1/4 Gewinde vorne, Luftanschluss hinten ZZ Das efestigungselement wird mitgeliefert. mit Faltenbalg Kolben-Ø S TD TT TX TY TZ Z ZZ h 3 e 20 62 8 10 32 32 52 36 116 Kolben-Ø 1 bis 50 51 bis 100 101 bis 150 151 bis 200 201 bis 300 301 bis 400 401 bis 500 25 62 9 10 40 40 60 40 120 20 30 36 68 81 93 106 131 156 181 32 64 9 10 40 40 60 40 122 25 32 36 72 85 97 110 135 160 185 40 88 10 11 53 53 77 44.5 154 32 32 36 72 85 97 110 135 160 185 40 41 46 77 90 102 115 140 165 190 l Z ZZ 1 bis 50 51 bis 100 101 bis 150 151 bis 200 201 bis 300 301 bis 400 401 bis 500 1 bis 50 51 bis 100 101 bis 150 151 bis 200 201 bis 300 301 bis 400 401 bis 500 1 bis 50 51 bis 100 101 bis 150 151 bis 200 201 bis 300 301 bis 400 401 bis 500 J JW 20 12.5 25 37.5 50 75 100 125 63 76 88 101 126 151 176 143 156 168 181 206 231 256 23.5 10.5 25 12.5 25 37.5 50 75 100 125 67 80 92 105 130 155 180 147 160 172 185 210 235 260 23.5 10.5 32 12.5 25 37.5 50 75 100 125 67 80 92 105 130 155 180 149 162 174 187 212 237 262 23.5 10.5 40 12.5 25 37.5 50 75 100 125 71.5 84.5 96.5 109.5 134.5 159.5 184.5 181 194 206 219 244 269 294 27 10.5 mit Faltenbalg Kolben-Ø ub Kolben-Ø ohne mit Faltenbalg Faltenbalg 1 bis 50 51 bis 100 101 bis 150 151 bis 200 201 bis 300 301 bis 400 401 bis 500 20 103 130 143 155 168 193 218 243 25 107 134 147 159 172 197 222 247 32 109 136 149 161 174 199 224 249 40 138 165 178 190 203 228 253 278 ub mit pneumatischer Kolben-Ø W 20 12 25 12 32 11 40 16 Kolbenstangen-Innengewinde Kolben-Ø 1 ZZ 20 8 20 M4 x 0.7 95 25 8 20 M5 x 0.8 95 32 12 20 M6 x 1 97 40 13 21 M8 x 1.25 125 Setzen Sie bei Verwendung des Innengewindes einen dünnen Schraubenschlüssel zum Festziehen der Kolbenstange ein. Verwenden Sie mit dem Innengewinde eine Unterlegscheibe usw., um zu verhindern, dass der Kontaktbereich am Kolbenstangenende je nach Werkstückmaterial verformt wird. 14 Direktmontage Direktmontage, verdrehgesicherte Kolbenstange R RK en

Serie Schwenklager hinten (T) T Kolben-Ø ub Z øtd øty Schlüsselweite 1 øe ød 2 x NN 1 effektive Gewindelänge 2 x FL G 2 x P (Rc, NPT, G) øi G Schlüsselweite 2 TX TZ Schlüsselweite K L K F Schlüsselweite N S + ub Z + ub ZZ + ub TT mit Faltenbalg 8 l 8 Schlüsselweite 3 J øe JW h ZZ + ub f mit pneumatischer Kolbenstangen-Innengewinde 45 W W Innengewinde Gewindetiefe 1 3.5 seinstellschraube (Schlüsselweite 1.5) ZZ + ub Kolben-Ø L 1 2 D E F FL G 1 I K K N NN P 20 18 15.5 13 26 8 20 0 0.033 13 10.5 8 41 5 28 5 6 M8 x 1.25 24 M20 x 1.5 1/8 25 22 19.5 17 32 10 26 0-0.033 13 10.5 8 45 6 33.5 5.5 8 M10 x 1.25 30 M26 x 1.5 1/8 32 22 19.5 17 32 12 26 0-0.033 13 10.5 8 45 6 37.5 5.5 10 M10 x 1.25 34.5 M26 x 1.5 1/8 40 24 21 22 41 14 32-0.039 0 16 13.5 11 50 8 46.5 7 12 M14 x 1.5 42.5 M32 x 2 1/4 Kolben-Ø S TD TT TX TY TZ Z ZZ 20 62 8 10 32 32 52 108 118 25 62 9 10 40 40 60 112 122 32 64 9 10 40 40 60 114 124 40 88 10 11 53 53 77 143.5 154 mit Faltenbalg h 3 e f 1 bis 50 51 bis 100 101 bis 150 151 bis 200 201 bis 300 301 bis 400 401 bis 500 20 30 36 18 68 81 93 106 131 156 181 25 32 36 18 72 85 97 110 135 160 185 32 32 36 18 72 85 97 110 135 160 185 40 41 46 20 77 90 102 115 140 165 190 mit Faltenbalg l Z ZZ Kolben-Ø 1 bis 50 51 bis 100 101 bis 150 151 bis 200 201 bis 300 301 bis 400 401 bis 500 1 bis 50 51 bis 100 101 bis 150 151 bis 200 201 bis 300 301 bis 400 401 bis 500 1 bis 50 51 bis 100 101 bis 150 151 bis 200 201 bis 300 301 bis 400 401 bis 500 J JW 20 12.5 25 37.5 50 75 100 125 135 148 160 173 198 223 248 145 158 170 183 208 233 258 23.5 10.5 25 12.5 25 37.5 50 75 100 125 139 152 164 177 202 227 252 149 162 174 187 212 237 262 23.5 10.5 32 12.5 25 37.5 50 75 100 125 141 154 166 179 204 229 254 151 164 176 189 214 239 264 23.5 10.5 40 12.5 25 37.5 50 75 100 125 170.5 183.5 195.5 208.5 233.5 258.5 283.5 181 194 206 219 244 269 294 27 10.5 ub Kolben-Ø ub mit pneumatischer Kolben-Ø W 20 12 25 12 32 11 40 16 15 Kolbenstangen-Innengewinde Das efestigungselement wird mitgeliefert. Kolben-Ø 1 ZZ 20 8 20 M4 x 0.7 97 25 8 20 M5 x 0.8 97 32 12 20 M6 x 1 99 40 13 21 M8 x 1.25 125 Setzen Sie bei Verwendung des Innengewindes einen dünnen Schraubenschlüssel zum Festziehen der Kolbenstange ein. Verwenden Sie mit dem Innengewinde eine Unterlegscheibe usw., um zu verhindern, dass der Kontaktbereich am Kolbenstangenende je nach Werkstückmaterial verformt wird.

Druckluftzylinder: ausführung Serie Gegenlager (E) E Kolben-Ø ub Z J JW L mit Faltenbalg øe N CX LV Gegenlager (90 )(V) øi N 8 øe ød l h ZZ + ub L 1 K Schlüsselweite 1 8 f F G LZ + ub ZZ + ub Z + ub S + ub NN effektive Gewindelänge FL Schlüsselweite K Schlüsselweite 3 nschluss 45 seinstellschraube (Schlüsselweite 1.5) 2 x P (Rc, NPT, G) W 2 x øld LT mit pneumatischer 3.5 Innengewinde Gewindetiefe 1 RR LP L G U øcd LF LG LY øci Siehe Seite 18 für nähere ngaben für den Gegenlager-efestigungswinkel. W Kolbenstangen-Innengewinde Die ußenabmessungen entsprechen denen der usführung mit Gegenlager (E). ZZ + ub Kolben-Ø L 1 CD CI CX D E F FL G 1 I K K L N NN 20 18 15.5 13 8 20 12 8 20 0 0.033 13 10.5 8 41 5 28 5 6 12 M8 x 1.25 24 M20 x 1.5 25 22 19.5 17 8 22 12 10 26 0.033 0 13 10.5 8 45 6 33.5 5.5 8 12 M10 x 1.25 30 M26 x 1.5 32 22 19.5 17 10 27 20 12 26 0-0.033 13 10.5 8 45 6 37.5 5.5 10 15 M10 x 1.25 34.5 M26 x 1.5 40 24 21 22 10 33 20 14 32-0.039 0 16 13.5 11 50 8 46.5 7 12 15 M14 x 1.5 42.5 M32 x 2 mit pneumatischer t mit Faltenbalg Kolben-Ø P RR S U Z ZZ Kolben-Ø W h 3 e f 20 1/8 9 62 11.5 115 124 20 12 Kolben-Ø 1 bis 50 51 bis 100 101 bis 150 151 bis 200 201 bis 300 301 bis 400 401 bis 500 25 1/8 9 62 11.5 119 128 25 12 20 30 36 18 68 81 93 106 131 156 181 32 1/8 12 64 14.5 124 136 32 11 25 32 36 18 72 85 97 110 135 160 185 40 1/4 12 88 14.5 153 165 40 16 32 32 36 18 72 85 97 110 135 160 185 40 41 46 20 77 90 102 115 140 165 190 mit Faltenbalg l Z ZZ Kolben-Ø 1 bis 50 51 bis 100 101 bis 150 151 bis 200 201 bis 300 301 bis 400 401 bis 500 1 bis 50 51 bis 100 101 bis 150 151 bis 200 201 bis 300 301 bis 400 401 bis 500 1 bis 50 51 bis 100 101 bis 150 151 bis 200 201 bis 300 301 bis 400 401 bis 500 J JW 20 12.5 25 37.5 50 75 100 125 142 155 167 180 205 230 255 151 164 176 189 214 239 264 23.5 10.5 25 12.5 25 37.5 50 75 100 125 146 159 171 184 209 234 259 155 168 180 193 218 243 268 23.5 10.5 32 12.5 25 37.5 50 75 100 125 151 164 176 189 214 239 264 163 176 188 201 226 251 276 23.5 10.5 40 12.5 25 37.5 50 75 100 125 180 193 205 218 243 268 293 192 205 217 230 255 280 305 27 10.5 Kolbenstangen-Innengewinde Gegenlager-efestigungswinkel Kolben-Ø 1 ZZ Kolben-Ø LD LF LG L LP LT LV LY LZ 20 8 20 M4 x 0.7 103 20 6.8 15 30 30 37 3.2 18.4 59 152 25 8 20 M5 x 0.8 103 25 6.8 15 30 30 37 3.2 18.4 59 156 32 12 20 M6 x 1 111 32 9 15 40 40 50 4 28 75 174 40 13 21 M8 x 1.25 136 40 9 15 40 40 50 4 28 75 203 Setzen Sie bei Verwendung des Innengewindes einen dünnen Schraubenschlüssel zum Festziehen der Kolbenstange ein. Verwenden Sie mit dem Innengewinde eine Unterlegscheibe usw., um zu verhindern, dass der Kontaktbereich am Kolbenstangenende je nach Werkstückmaterial verformt wird. ub ub 16 doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange einfachwirkend, Federkraft eingefahren/ausgefahren verdrehgesicherte Kolbenstange doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange Direktmontage Direktmontage, verdrehgesicherte Kolbenstange W K KW R RK en

Serie Zubehör-bmessungen mit Gelenkkopf Gelenkkopf ønd Y (MX) I-020/032 Material: Kohlenstoffstahl ønd øe1 NX I-040 Material: utomatenstahl ønd R1 R2 U1 Z (MIN) NX1 1 L U1 R1 NX øe1 1 L U1 Kolben-Ø ND10 NX1 U1 R2 Y Z 20 18 41 M8 x 1.25 9 +0.058 0 9 0.1 0.2 14 10 11 66 25, 32 22 45 M10 x 1.25 9 +0.058 0 9 0.1 0.2 14 10 14 69 40 24 50 M14 x 1.5 12 +0.070 0 16 0.1 0.3 20 14 13 92 mit Gabelgelenk verwendbarer estell-nr. Kolben-Ø 1 E1 L ND10 NX R1 U1 I-020 20 46 16 20 36 M8 x 1.25 9 +0.058 0 9 0.1 0.2 10 14 I-032 25, 32 48 18 20 38 M10 x 1.25 9 +0.058 0 9 0.1 0.2 10 14 I-040 40 69 22 24 55 M14 x 1.5 12 +0.070 0 16 0.1 0.3 15.5 20 ønd ohrung 10 chse d9 Y (MX) R2 U2 Z (MIN) NX2 L Kolben-Ø L ND NX2 R2 U2 Y Z 20 18 41 25 M8 x 1.25 9 9 +0.2 +0.1 10 14 11 66 25, 32 22 45 25 M10 x 1.25 9 9 +0.2 +0.1 10 14 14 69 40 24 50 49.7 M14 x 1.5 12 16 +0.3 +0.1 13 25 13 92 Gabelgelenk Y-020/032 Material: Kohlenstoffstahl Y-040 Material: Gusseisen ønd ohrung 10 ønd ohrung 10 chsed 9 chse d9 ø ø ø ø ø øe1 NX NZ L øe1 NX NZ L 1 L U1 R1 1 L U1 R1 verwendbarer estell-nr. des estell-nr. Kolben-Ø 1 E1 L L ND NX NZ R1 U1 mitgelieferten Pins Y-020 20 46 16 20 25 36 M8 x 1.25 9 9 +0.2 +0.1 18 5 14 CDP-1 Modell C 9 für chse Y-032 25, 32 48 18 20 25 38 M10 x 1.25 9 9 +0.2 +0.1 18 5 14 CDP-1 Modell C 9 für chse Y-040 40 68 22 24 49.7 55 M14 x 1.5 12 16 +0.3 +0.1 38 13 25 CDP-3 ø3 x 18L Ein olzen für Gabelgelenk und Sicherungsringe (Splinte für ø40) sind inbegriffen olzen für Gabelbefestigung/Material: Kohlenstoffstahl Kolben-Ø/ø20, ø25, ø32 CDP-1 Kolben-Ø/ø40 CDP-2 2 x ø3 Montage mit Durchgangsbohrung olzen für Gabelgelenk/Material: Kohlenstoffstahl Kolben-Ø/ø20, ø25, ø32 CDP-1 ø Sicherungsring Größe. Splint Kolben-Ø/ø40 CDP-3 2 x ø3 Montage mit Durchgangsbohrung Sicherungsring: Modell C9 für chse Sicherungsringe (Splinte für ø40) sind inbegriffen. 17 Split: ø3 x 18L Sicherungsring: Modell C9 für chse Sicherungsringe (Splinte für ø40) sind inbegriffen. Split: ø3 x 18L

Zubehör-bmessungen Serie Kolbenstangenmutter/Material: Kohlenstoffstahl d ød C Gegenlager-efestigungswinkel (für E(V)) LR ølc ohrung +0.15 +0.05 chse 0.040 0.076 L LV LX Material: Kohlenstoffstahl estell-nr. verwendbarer Kolben-Ø C D d NT-02 20 13 15.0 12.5 M8 x 1.25 5 NT-03 25, 32 17 19.6 16.5 M10 x 1.25 6 NT-04 40 22 25.4 21.0 M14 x 1.5 8 efestigungsmutter/material: Kohlenstoffstahl øc ød ød d Schwenklagermutter/Material: Kohlenstoffstahl C estell-nr. verwendbarer Kolben-Ø C D d SN-020 20 26 30 25.5 M20 x 1.5 8 SN-032 25, 32 32 37 31.5 M26 x 1.5 8 SN-040 40 41 47.3 40.5 M32 x 2.0 10 d estell-nr. verwendbarer Kolben-Ø C D d TN-020 20 26 28 25.5 M20 x 1.5 10 TN-032 25, 32 32 34 31.5 M26 x 1.5 10 TN-040 40 41 45 40.5 M32 x 2 10 estell-nr. t m LF LE LY L2 L1 LG LT L 2 x øld estell-nr. verwendbarer Kolben-Ø L LC LD LE LF LG L LR CM-E020 20, 25 24.5 8 6.8 22 15 30 30 10 CM-E032 32, 40 34 10 9 25 15 40 40 13 nm. 1) Ein olzen für Gegenlager-efestigungswinkel und Sicherungsringe sind inbegriffen. nm. 2) Kann nicht für die usführungen mit Schwenkbefestigung (C) und Gabelbefestigung (D) verwendet werden. olzen für Gegenlager-efestigungswinkel (für E(V)) estell-nr. verwendbarer Kolben-Ø verwendbarer Kolben-Ø nm.) Sicherungsringe sind inbegriffen. LT LX LY LV ød ød m t Dd9 d L1 L2 m t estell-nr. des mitgelieferten olzens CM-E020 20, 25 3.2 12 59 18.4 CD-S02 CM-E032 32, 40 4 20 75 28 CD-S03 Material: Kohlenstoffstahl mitgelieferter Sicherungsring CD-S02 20, 25 8 0.040 0.076 7.6 24.5 19.5 1.6 0.9 Modell C 8 für chse CD-S03 32, 40 10 0.040 0.076 9.6 34 29 1.35 1.15 Modell C 10 für chse W K KW RK R Direktmontage verdrehgesicherte Kolbenstange doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange einfachwirkend, Federkraft eingefahren/ausgefahren doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange en Direktmontage, verdrehgesicherte Kolbenstange 18

Serie mit Schwenkbefestigung CX Z + ub øcd 90 51 40 3.2 LX LZ Schwenkwinkel Kolben-Ø + + 90 20 25 85 200 25, 32 21 81 192 40 26 86 202 mit Schwenklager vorn Z + ub øcd TX ø6.8 7.5 20.5 40 57 6.8 x 3.4 Montage estell-nr. verwendbarer Kolben-Ø CX Z + ub CD LX LZ 20 133 C CM-032 25 10 137 9 44 60 (Schwenkbefestigung) 32 139 CM-040 40 15 177 10 49 65 nm.) Im Lieferumfang des efestigungswinkels sind weder ein olzen für efestigungswinkel noch Sicherungsringe enthalten. mit Schwenklager hinten TX Z + ub øcd 3.2 40 51 øcd +0.15 +0.05 R11 R11 øcd +0.15 +0.05 3.2 5.2 40 40 5.2 3.2 51 40 3.2 ø6.8 20.5 6.8 x 3.4 ø6.8 20.5 LX LX 7.5 40 7.5 40 LZ LZ 57 57 6.8 x 3.4 verwendbarer Schwenklager vorn Schwenklager hinten Montage estell-nr. TX CD LX LZ Kolben-Ø Z + ub Z + ub CM-020 20 32 36 108 8 66 82 U/T 25 112 CM-032 40 40 9 74 90 (Rod/ead trunnion) 32 114 CM-040 40 53 44.5 143.5 10 87 103 nm.) Im Lieferumfang des efestigungswinkels sind weder ein olzen für efestigungswinkel noch Sicherungsringe enthalten. efestigungswinkel Die efestigungswinkel werden im 2er-Set geliefert. olzen für efestigungswinkel (für C) 28 57 57 28 ød ødd9 7.5 40 ø6.8 R3.4 3.4 6.8 6.8 3.4 40 R3.4 7.5 ø6.8 m t L2 L1 m t 25 7±0.2 CD estell-nr. CM-020 nm. 2) 8 CM-032 9 CM-040 10 R3.4 R3.4 nm. 1) Im Lieferumfang des efestigungswinkels sind weder ein olzen für efestigungswinkel noch Sicherungsringe enthalten. nm. 2) Nur für Schwenklagerausführung 7±0.2 25 verwendbarer Kolben-Ø estell-nr. Dd9 d L1 L2 m t mitgelieferter Sicherungsring 20 to 32 CDP-1 9 0.040 0.076 8.6 25 19.2 1.75 1.15 Modell C 9 für chse 40 CD-S03 10 0.040 0.076 9.6 34 29 1.35 1.15 Modell C 10 für chse nm.) Im Lieferumfang des olzens für Gegenlager-efestigungswinkel sind Sicherungsringe enthalten. 19

mit elastische pneumatische Niederdruckhydraulikzylinder: nur elastische usführung pneumatisch Niederdruckhydraulik W CDM2W Zylinderhub (Siehe hübe auf Seite 21.) L L Kolben-Ø 20 20 mm 25 25 mm 32 32 mm 40 40 mm 40 150 Kolbenstangengewinde Kolbenstangenende mit ußengewinde F Kolbenstangen-Innengewinde Faltenbalg 40 150 Z M9W ohne J Polyamid (einseitig) JJ Polyamid (beidseitig) K hitzebeständig (einseitig) KK hitzebeständig (beidseitig) ei der usführung mit Kolbenstangen-Innengewinde wird kein Faltenbalg geliefert. elektronischer Reed-Schalter Druckluftzylinder: ausführung doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange Serie W ø20, ø25, ø32, ø40 mit (eingebauter Magnetring) ohne Montage nschlussgewindeart Für verwendbare siehe nachstehende Tabelle. Grundausführung (Zentrierzapfen beidseitig) Rc L axiale Fußbefestigung TN NPT nzahl F Flansch TF G 2 Stk. U Schwenklager S 1 Stk. Niederdruckhydraulikzylinder: nur Rc en n "n" Stk. (Siehe Seite 21 für Details.) Verwendbare /Siehe Leitfaden für für nähere ngaben zu n. usführung Eingang Sonderfunktion elektrischer elektrischer etriebsspannung nschlusskabellänge [m] modell vorverdrahteter nschluss 0.5 1 3 5 ohne (usgang) DC C Stecker senkrecht axial () (M) (L) (Z) (N) 3-Draht (NPN) M9NV M9N ICeingegossene 5 V, 12 V Kabel 3-Draht (PNP) M9PV M9P Steuerung M9V M9 2-Draht-System 12 V Stecker 7C Klemmenkasten 3-Draht (NPN) 5 V, 12 V G39 IC-Steuerung 2-Draht-System 12 V K39 3-Draht (NPN) 24 V M9NWV M9NW IC- Diagnoseanzeige 5 V, 12 V 3-Draht (PNP) M9PWV M9PW Steuerung (2-farbig) 2-Draht-System 12 V M9WV M9W eingegossene 3-Draht (NPN) wasserfest Kabel M9NV M9N IC- 5 V, 12 V 3-Draht (PNP) M9PV Steuerung (2-farbig) M9P 2-Draht-System 12 V M9V M9 mit Diagnoseausgang (2-farbige nzeige) 4-Draht (NPN) 5 V, 12 V 7NF IC-Steuerung 3-Draht-System IC- (entspricht NPN) 5 V 96V 96 Steuerung eingegossene 100 V 93V 93 Kabel max. 100 V 90V 90 IC-Steuerung 100 V, 200 V 54 max. 200 V 64 Stecker 2-Draht- 12 V C73C System 24 V max. 24 V C80C IC-Steuerung Klemmenkasten 33 100 V, 34 DIN-Terminal 200 V 44 Diagnoseanzeige (2-farbige nzeige) eingegossene Kabel 59W etriebsanzeige ja ja nein ja nein ja nein ja estellschlüssel Z verwendbare Last Wasserfeste können auf den o. g. Modellen montiert werden, in diesem Fall kann SMC jedoch die Wasserfestigkeit nicht garantieren. ei Verwendung wasserfester Modelle mit der o. g. estell-nr. bitte SMC kontaktieren. Symbole für nschlusskabellänge: 0.5 m 1 m M 3 m L (eispiel) M9NW (eispiel) M9NWM (eispiel) M9NWL Elektronische mit der Markierung werden auf estellung gefertigt. Die "N für die usführung ohne nschlusskabel nicht an die Modelle D-3 /44/G39/K39 anfügen. 5 m Z (eispiel) M9NWZ ohne N (eispiel) 7CN Details zu weiteren erhältlichen n als den o.g. fi nden Sie auf Seite 69. Für Details zu n mit vorverdrahtetem Stecker siehe Leitfaden für. Die D-9 /M9 werden mitgeliefert (nicht montiert). (Vor der Lieferung werden nur die -efestigungselemente montiert.) Relais, SPS Relais, SPS SPS Relais, SPS 20 doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange einfachwirkend, Federkraft eingefahren/ausgefahren verdrehgesicherte Kolbenstange doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange Direktmontage Direktmontage, verdrehgesicherte Kolbenstange W K KW R RK en

Serie W Technische Daten elastische Kolben-Ø 20 25 32 40 Wirkungsweise doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange Medium Druckluft Prüfdruck 1.5 MPa max. etriebsdruck 1.0 MPa min. etriebsdruck 0.08 MPa Umgebungs- und ohne : 10 C bis 70 C (kein Gefrieren) Medientemperatur mit : 10 C bis 60 C Schmierung nicht erforderlich (lebensdauergeschmiert) +1.4 ubtoleranz 0 mm Kolbengeschwindigkeit elastische : 50 bis 750 mm/s, pneumatische : 50 bis 1000 mm/s elastisch, pneumatisch elastische ußengewinde 0.27 J 0.4 J 0.65 J 1.2 J zulässiges Innengewinde 0.11 J 0.18 J 0.29 J 0.52 J kinetische pneumatische 0.54 J 0.78 J 1.27 J 2.35 J Energie ußengewinde (11.0) (11.0) (11.0) (11.8) (wirksamer shub ) Innengewinde 0.11 J 0.18 J 0.29 J 0.52 J hübe pneumatische en (Siehe Seiten 71 bis 85 für nähere ngaben.) Technische Daten -X geänderte usführung des Kolbenstangenendes -X6 ochtemperaturzylinder ( 10 bis 150 C) -X7 kältebeständiger Zylinder ( 40 bis 70 C) -XC3 spezielle Druckluftanschluss-Position -XC5 ochtemperaturzylinder ( 10 bis 110 C) -XC6 aus rostfreiem Stahl -XC13 montage mit Schiene -XC22 Fluorkautschukdichtung -XC29 Gabelgelenk mit Federstift -XC35 mit Metallabstreifer -XC38 Vakuum (hohlgebohrte Kolbenstange) -XC52 efestigungsmutter mit Sicherungsschrauben -XC85 Schmierfett für usrüstungen in der Lebensmittelverarbeitung -X446 PTFE-Schmierfett Kolben-Ø hub nm. 1) hub nm. 3) 20 25 25, 50, 75, 100, 125, 150, 200, 250, 300 500 32 40 nm. 1) Sonstige Zwischenhübe werden auf estellung gefertigt. Zwischenhübe in bständen von 1 mm können hergestellt werden. (Distanzstücke werden nicht verwendet.) nm. 2) ei einem ub über 300 wird der zulässige max. ub anhand der max. zulässige Knickbelastung bestimmt. nm. 3) itte setzen Sie sich für übe über 500 mit SMC in Verbindung. efestigungselement Siehe Seiten 17 und 18 für das efestigungselement (Zubehör), da es der doppeltwirkenden ausführung mit kolbenstange entspricht. efestigungselemente/estell-nr. Pro Zylinder müssen 2 Fußbefestigungen bestellt werden. Faltenbalgmaterial max. Umgebungstemperatur Faltenbalgmaterial einseitig beidseitig J JJ Polyamid 70 C K KK hitzebeständig 110 C max. Umgebungstemperatur für den Faltenbalg Mindestbestellung 20 25 32 40 bestellung) Kolben-Ø eschreibung (für Mindest- efestigungselement axiale Fußbefestigung 2 CM-L020 CM-L032 CM-L040 2 Fußbefestigungen, 1 efestigungsmutter Flansch 1 CM-F020 CM-F032 CM-F040 1 Flansch Schwenklager (mit Muttern) 1 CM-T020 CM-T032 CM-T040 1 Schwenklager, 1 Schwenklagermutter Einzelheiten zu Zylindern mit n fi nden Sie auf den Seiten 65 bis 69. -Einbaulage (Erfassung am ubende) und Einbauhöhe Mindesthub für montage etriebsbereich -efestigungselemente/estell-nr. 21

Druckluftzylinder: ausführung doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange Serie W Montage und Zubehör Montage Grundausführung (Zentrierzapfen beidseitig) (1 Stk.) (2 Stk.) axiale Fußbefestigung (2) (2) Flansch (1) (2) Schwenklager (1) nm. 1) (2) nm. einseitig/beidseitig nm. 1) m Schwenklager sind Schwenklagermuttern angebracht. nm. 2) Ein olzen und Sicherungsringe (Splinte für ø40) sind inbegriffen. Gewicht Zubehör ausrüstung Gabel- nm. 2) gelenk Option Faltenbalg efestigungsmutter Kolbenstangenmutter Gelenkkopf efestigungswinkel [kg] Kolben-Ø 20 25 32 40 Grundausführung (Zentrierzapfen beidseitig) 0.16 0.25 0.32 0.65 Gewicht der axiale Fußbefestigung 0.31 0.41 0.48 0.92 Grundausführung Flansch 0.22 0.34 0.41 0.77 Schwenklager 0.20 0.32 0.38 0.75 Zusatzgewicht pro 50 mm ub 0.06 0.09 0.13 0.19 Option Gelenkkopf 0.06 0.06 0.06 0.23 efestigungselement Gabelgelenk (mit olzen) 0.07 0.07 0.07 0.20 erechnung: (eispiel) WL32-100Z asisgewicht 0.48 (Fußbefestigung, ø32) Zusatzgewicht 0.13/ub 50 Zylinderhub ub 100 0.48 + 0.13 x 100/50 = 0.74 kg Sicherheitshinweise Vor der Inbetriebnahme durchlesen. Siehe Umschlagseite für Sicherheitshinweise. Für Sicherheitshinweise für ntriebe und siehe Sicherheitshinweise zum Umgang mit SMC-Produkten und das etriebshandbuch auf der SMC-Webseite http://www.smc.de verdrehgesicherte Kolbenstange doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange einfachwirkend, Federkraft eingefahren/ausgefahren doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange W K KW Warnung 1. Den Zylinderkopf nicht drehen. Wenn der Zylinderkopf bei der Zylindermontage oder dem Einschrauben einer Verbindung in den nschluss gedreht wird, kann das Verbindungsteil durch den Zylinderkopf beschädigt werden. 2. etreiben Sie den Zylinder nie mit ganz geschlossener seinstellschraube. ei Verwendung in vollständig geschlossenem Zustand wird die sdichtung beschädigt. Zum Einstellen der seinstelldrossel einen Sechskantschlüssel (Nenngröße 1.5) verwenden. 3. Die seinstelldrossel nicht zu weit öffnen. ei einer vollständigen Öffnung der seinstelldrossel (mehr als 3 Umdrehungen ab der vollständig geschlossenen Position) ist es so als habe der Zylinder keine und die Stoßeinwirkung ist besonders groß. Das Produkt darf daher nicht auf diese Weise verwendet werden. Darüber hinaus kann bei einer vollständig geöffneten seinstelldrossel der Kolben bzw. der Kopf beschädigt werden. 4. etreiben Sie den Zylinder innerhalb der spezifizierten ereiche für Zylindergeschwindigkeit, kinetische Energie und Querlast am Kolbenstangenende. 5. Verbinden sie das Kolbenstangenende so, dass der unterschiedlichen Gewindegrößen bei Zylindern mit Kolbenstangen-ußengewinde und mit Kolbenstangen-Innengewinde verschieden. 6. Verwenden Sie mit dem Kolbenstangen-Innengewinde eine Unterlegscheibe usw., um zu verhindern, dass der Kontaktbereich am Kolbenstangenende je nach Werkstückmaterial verformt wird. 7. Führen Sie der Kolbenstangen keine übermäßigen Querlasten zu. Einfache Prüfmethode min. etriebsdruck nach Einbau des Zylinders in die nlage [MPa] = min. etriebsdruck des Zylinders [MPa] + {Last [kg] x Reibungskoeffi zient der Führung/Querschnitt des Zylinders (mm 2 )} Wenn innerhalb des o. g. Werts ein gleichmäßiger etrieb bestätigt wird, entspricht die Zylinderlast nur dem Widerstand des Schubs und es kann bestimmt werden, dass keine Querlast einwirkt. Sicherheitshinweise zum etrieb chtung 1. Demontage nicht möglich. Der Zylinderkopf und das Zylinderrohr sind gecrimpt und können daher nicht voneinander getrennt werden. Daher sind die internen auteile des Zylinders außer der Kolbenstangendichtung nicht austauschbar. 2. Darauf achten, dass der Sicherungsring nicht herausgeschleudert wird. Verwenden Sie beim ustauschen von Kolbenstangendichtungen und bei der Montage von Sicherungsringen ein geeignetes Werkzeug (Zange für Sicherungsring: Werkzeug zum Einbau eines C-Sicherungsrings). Selbst bei Verwendung einer geeigneten Zange kann es zu Verletzungen oder Schäden an umliegenden Geräten kommen, da sich der Sicherungsring von der Zangenspitze lösen und wegspringen kann. Darauf achten, dass der Sicherungsring nicht herausgeschleudert wird. Stellen Sie auch sicher, dass der Sicherungsring fest in der Nut des Zylinderkopfes steckt, bevor Sie bei der Installation Druckluft zuführen. 3. Den Zylinder während des etriebs nicht berühren. eachten Sie bei der andhabung des Zylinders, der mit hoher Geschwindigkeit und Frequenz in etrieb ist, dass die Oberfläche des Zylinderrohres sich erhitzt und Verbrennungen hervorrufen kann. 4. Verwenden Sie Druckluftzylinder nicht als Niederdruckhydraulikzylinder. Wenn Turbinenöl als Medium für den Zylinder verwendet wird, verursacht dies Ölleckagen und führt zu Produktschäden. 5. Verbinden sie das Kolbenstangenende so, dass damit der Faltenbalg nicht verdreht wird. Wenn der Faltenbalg bei der Zylinderinstallation verdreht wird, kommt es während des etriebs zu Fehlfunktionen des Faltenbalgs. 6. Das Schmieröl kann heraustropfen. Unter bestimmten etriebsbedingungen kann Schmieröl des Zylinders aus dem Rohr, dem Kopf, dem gecrimpten Teil oder der Führung austreten Umgebungstemperatur min. 40 C, druckbeaufschlagt, etrieb mit geringer Frequenz). 7. ei dem am Zylinder anhaftenden Öl handelt es sich um Schmierfett. 8. ei Verwendung des Kolbenstangen-Innengewindes einen dünnen Schraubenschlüssel zum Festziehen der Kolbenstange verwenden. 22 Direktmontage Direktmontage, verdrehgesicherte Kolbenstange R RK en

Serie W Niederdruckhydraulik Reinraumserie W Montageart Kolben-Ø ub Faltenbalg Z 10-W Montageart Kolben-Ø ub Z Niederdruckhydraulik ei einem Druck von max. 1.0 MPa wird ein Niederdruckhydraulikzylinder verwendet. Durch die gleichzeitige Verwendung der Niederdruckhydraulikeinheit der Serie CC ist der etrieb bei konstanter bzw. bei geringer Geschwindigkeit sowie das nhalten in Zwischenstellung wie bei einer ydraulikeinheit möglich, während Pneumatikelemente wie z.. ein Ventil verwendet werden. Reinraumserie (mit Entlüftungsanschluss) usführung, die in einem Reinraum der Klasse 100 eingesetzt werden kann, da der Kolbenabschnitt des ntriebs mit einer doppelten Dichtungskonstruktion versehen ist und die bluft direkt außerhalb des Reinraums abgeführt wird. Technische Daten usführung Niederdruckhydraulikzylinder Medium Turbinenöl Wirkungsweise doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange Kolben-Ø 20, 25, 32, 40 Prüfdruck 1.5 MPa max. etriebsdruck 1.0 MPa min. etriebsdruck 0.18 MPa Kolbengeschwindigkeit 15 bis 300 mm/s Umgebungs- und Medientemperatur +5 bis +60 C Gewindetoleranz +1.4 ubtoleranz 0 mm elastische (ausrüstung) Montage Grundausführung, axiale Fußbefestigung, Flansch, Schwenklager können montiert werden. Siehe Seite 24 für die Konstruktion. Die bmessungen für diese Montageart entsprechen denen auf den Seiten 26 bis 28. Technische Daten Wirkungsweise doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange Kolben-Ø 20, 25, 32, 40 max. etriebsdruck 1.0 MPa min. etriebsdruck 0.08 MPa elastische Größe Entlüftungsanschluss M5 x 0.8 Kolbengeschwindigkeit 30 bis 400 mm/s Montage können montiert werden. Konstruktion Grundausführung, axiale Fußbefestigung, Flansch anschluss Entlüftungsanschluss ø20, ø25 anschluss Entlüftungsanschluss Entlüftungsanschluss ø32, ø40 23

Druckluftzylinder: ausführung doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange Serie W Konstruktion elastische u!1 y!5 t!0 q r w i e!2!3!4 o!5 doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange W Niederdruckhydraulik!5!5 einfachwirkend, Federkraft eingefahren/ausgefahren mit pneumatischer!5!5 verdrehgesicherte Kolbenstange doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange K KW Stückliste Pos. eschreibung Material nm. 1 Zylinderkopf luminiumlegierung eloxiert 2 Zylinderrohr rostfreier Stahl 3 Kolben luminiumlegierung 4 Kolbenstange Kohlenstoffstahl hartverchromt 5 uchse Legierung 6 Dichtungshalterung rostfreier Stahl 7 Sicherungsring Kohlenstoffstahl phosphatbeschichtet 8 Dämpfscheibe Kunststoff 9 Dämpfscheibe Kunststoff 10 efestigungsmutter Kohlenstoffstahl 11 Kolbenstangenmutter Kohlenstoffstahl 12 Kolbendichtung NR vernickelt 13 Kolbendichtung NR verzinkt und chromatiert 14 Magnetring CDM2W 20 bis 40- Z 15 Kolbenstangendichtung NR Ersatzteile/Dichtungssets Mit elastischer /mit pneumatischer estell-nr. Pos. eschreibung Material 20 25 32 40 15 Kolbenstangendichtung NR 0Z-PS 5Z-PS CM32Z-PS CM40Z-PS Niederdruckhydraulik estell-nr. Pos. eschreibung Material 20 25 32 40 Kolbenstangendichtung 15 NR 20-PS 25-PS 32-PS 40-PS Schmierfett separat bestellen, da es nicht im Dichtungsset enthalten ist. estell-nr. Schmierfett: GR-S-010 (10 g) Direktmontage, verdrehgesicherte Kolbenstange Direktmontage R RK en 24

Serie W Grundausführung (Zentrierzapfen beidseitig) () W Kolben-Ø ub Z øi Schlüsselweite 2 Schlüsselweite 1 1 2 G effektive Gewindelänge 2 x 2 x P FL (Rc, NPT, G) G 2 x NN Schlüsselweite K N ød 2 x øeh8 ød N Schlüsselweite K L K F S + ub ZZ + 2 x ub F + ub K L mit Faltenbalg (einseitig) 8 l 8 Schlüsselweite 3 J øe mit Faltenbalg (beidseitig) JW h ZZ + 2 x ub Schlüsselweite 3 f Schlüsselweite 3 J øe øe 45 JW mit pneumatischer seinstellschraube (Schlüsselweite 1.5) W 8 h l 8 f ZZ + 2 x ub W 8 f l + ub 8 h + ub seinstellschraube (Schlüsselweite 1.5) 45 Kolbenstangen- Innengewinde mit Faltenbalg 25 Innengewinde Gewindetiefe 1 3.5 ZZ + 2 x ub Kolben-Ø L 1 2 D E F FL G 1 2 I K K N NN P S ZZ 20 18 15.5 13 26 8 20 0 0.033 13 10.5 8 41 5 8 28 5 6 M8 x 1.25 24 M20 x 1.5 1/8 62 144 25 22 19.5 17 32 10 26-0.033 0 13 10.5 8 45 6 8 33.5 5.5 8 M10 x 1.25 30 M26 x 1.5 1/8 62 152 32 22 19.5 17 32 12 26 0-0.033 13 10.5 8 45 6 8 37.5 5.5 10 M10 x 1.25 34.5 M26 x 1.5 1/8 64 154 40 24 21 22 41 14 32 0-0.039 16 13.5 11 50 8 10 46.5 7 12 M14 x 1.5 42.5 M32 x 2 1/4 88 188 mit Faltenbalg Kolben-Ø 3 e f h l ZZ (beidseitig) 1 bis 50 51 bis 100 101 bis 150 151 bis 200 201 bis 300 1 bis 50 51 bis 100 101 bis 150 151 bis 200 201 bis 300 1 bis 50 51 bis 100 101 bis 150 151 bis 200 201 bis 300 20 30 36 18 68 81 93 106 131 12.5 25 37.5 50 75 198 224 248 274 324 25 32 36 18 72 85 97 110 135 12.5 25 37.5 50 75 206 232 256 282 332 32 32 36 18 72 85 97 110 135 12.5 25 37.5 50 75 208 234 258 284 334 40 41 46 20 77 90 102 115 140 12.5 25 37.5 50 75 242 268 292 318 368 Kolben-Ø ZZ (einseitig) 1 bis 50 51 bis 100 101 bis 150 151 bis 200 201 bis 300 J JW 20 171 184 196 209 234 23.5 10.5 25 179 192 204 217 242 23.5 10.5 32 181 194 206 219 244 23.5 10.5 40 215 228 240 253 278 27 10.5 mit pneumatischer Kolben-Ø W 20 12 25 12 32 11 40 16 Kolbenstangen-Innengewinde Kolben-Ø 1 ZZ 20 8 20 M4 x 0.7 102 25 8 20 M5 x 0.8 102 32 12 20 M6 x 1 104 40 13 21 M8 x 1.25 130 Setzen Sie bei Verwendung des Innengewindes einen dünnen Schraubenschlüssel zum Festziehen der Kolbenstange ein. Verwenden Sie mit dem Innengewinde eine Unterlegscheibe usw., um zu verhindern, dass der Kontaktbereich am Kolbenstangenende je nach Werkstückmaterial verformt wird.

Druckluftzylinder: ausführung doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange Serie W axiale Fußbefestigung (L) WL Kolben-Ø ub Z Schlüsselweite K Schlüsselweite 1 L 1 K F 2 G 2 x P (Rc, NPT, G) G F + ub 2 x NN K effektive Gewindelänge 2 x FL L Schlüsselweite K 2 x ølc LX LZ L ød Schlüsselweite 2 LT Y Z X Schlüsselweite N S + ub LS + ub ZZ + 2 x ub X øi 4 x øld Y Z + ub ød doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange W mit pneumatischer 45 W W einfachwirkend, Federkraft eingefahren/ausgefahren seinstellschraube (Schlüsselweite 1.5) Kolbenstangen- Innengewinde 3.5 Innengewinde Gewindetiefe 1 ZZ + 2 x ub verdrehgesicherte Kolbenstange doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange K KW Kolben-Ø L 1 2 D F FL G 1 2 I K K LC LD L LS LT LX LZ N NN P S X Y Z ZZ 20 18 15.5 40 13 26 8 13 10.5 8 41 5 8 28 5 6 4 6.8 25 102 3.2 40 55 M8 x 1.25 24 M20 x 1.5 1/8 62 20 8 21 144 25 22 19.5 47 17 32 10 13 10.5 8 45 6 8 33.5 5.5 8 4 6.8 28 102 3.2 40 55 M10 x 1.25 30 M26 x 1.5 1/8 62 20 8 25 152 32 22 19.5 47 17 32 12 13 10.5 8 45 6 8 37.5 5.5 10 4 6.8 28 104 3.2 40 55 M10 x 1.25 34.5 M26 x 1.5 1/8 64 20 8 25 154 40 24 21 54 22 41 14 16 13.5 11 50 8 10 46.5 7 12 4 7 30 134 3.2 55 75 M14 x 1.5 42.5 M32 x 2 1/4 88 23 10 27 188 mit pneumatischer Kolben-Ø W 20 12 25 12 32 11 40 16 Kolbenstangen-Innengewinde Kolben-Ø 1 ZZ 20 8 20 M4 x 0.7 102 25 8 20 M5 x 0.8 102 32 12 20 M6 x 1 104 40 13 21 M8 x 1.25 130 Setzen Sie bei Verwendung des Innengewindes einen dünnen Schraubenschlüssel zum Festziehen der Kolbenstange ein. Verwenden Sie mit dem Innengewinde eine Unterlegscheibe usw., um zu verhindern, dass der Kontaktbereich am Kolbenstangenende je nach Werkstückmaterial verformt wird. ei der usführung mit Faltenbalg siehe Grundausführung auf Seite 25 und bmessung f auf Seite 9. Das efestigungselement wird mitgeliefert. Direktmontage, verdrehgesicherte Kolbenstange Direktmontage R RK en 26

Serie W Flansch (F) WF Kolben-Ø ub Z Schlüsselweite K Schlüsselweite 1 1 Schlüsselweite 2 effektive Gewindelänge 2 x FL 2 G 2 x P (Rc, NPT, G) G Schlüsselweite K 2 x NN 4 x øfd Montagebohrung 2 x øfd Montagebohrung C2 ød øi øe ød FY L ø40 K Z FT Schlüsselweite N ø20 bis ø32 S + ub ZZ + 2 x ub F + ub K L FX FZ mit pneumatischer W W 45 seinstellschraube (Schlüsselweite 1.5) Kolbenstangen-Innengewinde Innengewinde Gewindetiefe 1 3.5 ZZ + 2 x ub Kolben-Ø L 1 2 C2 D E F FD FL FT FX FY FZ G 1 2 I K K 20 18 15.5 34 13 26 30 8 20 0 0.033 13 7 10.5 4 60 75 8 41 5 8 28 5 6 M8 x 1.25 25 22 19.5 40 17 32 37 10 26 0-0.033 13 7 10.5 4 60 75 8 45 6 8 33.5 5.5 8 M10 x 1.25 32 22 19.5 40 17 32 37 12 26-0.033 0 13 7 10.5 4 60 75 8 45 6 8 37.5 5.5 10 M10 x 1.25 40 24 21 52 22 41 47.3 14 32-0.039 0 16 7 13.5 5 66 36 82 11 50 8 10 46.5 7 12 M14 x 1.5 Kolben-Ø N NN P S Z ZZ 20 24 M20 x 1.5 1/8 62 37 144 25 30 M26 x 1.5 1/8 62 41 152 32 34.5 M26 x 1.5 1/8 64 41 154 40 42.5 M32 x 2 1/4 88 45 188 ei der usführung mit Faltenbalg siehe Grundausführung auf Seite 25 und bmessung f auf Seite 10. Das efestigungselement wird mitgeliefert. mit pneumatischer Kolben-Ø W 20 12 25 12 32 11 40 16 Kolbenstangen-Innengewinde Kolben-Ø 1 ZZ 20 8 20 M4 x 0.7 102 25 8 20 M5 x 0.8 102 32 12 20 M6 x 1 104 40 13 21 M8 x 1.25 130 Setzen Sie bei Verwendung des Innengewindes einen dünnen Schraubenschlüssel zum Festziehen der Kolbenstange ein. Verwenden Sie mit dem Innengewinde eine Unterlegscheibe usw., um zu verhindern, dass der Kontaktbereich am Kolbenstangenende je nach Werkstückmaterial verformt wird. 27

Druckluftzylinder: ausführung doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange Serie W Schwenklager (U) WU Kolben-Ø ub Z Schlüsselweite 2 Schlüsselweite 1 ød Schlüsselweite K 1 L K Z TT mit pneumatischer G 2 x P (Rc, NPT, G) Schlüsselweite N S + ub ZZ + 2 x ub G F 2 x NN øe øi effektive Gewindelänge 2 x FL K + ub Schlüsselweite K L ød TX TZ øtd øty seinstellschraube (Schlüsselweite 1.5) doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange einfachwirkend, Federkraft eingefahren/ausgefahren W W Kolbenstangen-Innengewinde Innengewinde Gewindetiefe 1 W 45 verdrehgesicherte Kolbenstange doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange K KW 3.5 ZZ + 2 x ub Kolben-Ø L 1 2 D E F FL G 1 I K K N NN P S TD 20 18 15.5 13 26 8 20 0 0.033 13 10.5 8 41 5 28 5 6 M8 x 1.25 24 M20 x 1.5 1/8 62 8 25 22 19.5 17 32 10 26-0.033 0 13 10.5 8 45 6 33.5 5.5 8 M10 x 1.25 30 M26 x 1.5 1/8 62 9 32 22 19.5 17 32 12 26 0-0.033 13 10.5 8 45 6 37.5 5.5 10 M10 x 1.25 34.5 M26 x 1.5 1/8 64 9 40 24 21 22 41 14 32 0-0.039 16 13.5 11 50 8 46.5 7 12 M14 x 1.5 42.5 M32 x 2 1/4 88 10 Kolben-Ø TT TX TY TZ Z ZZ 20 10 32 32 52 36 144 25 10 40 40 60 40 152 32 10 40 40 60 40 154 40 11 53 53 77 44.5 188 ei der usführung mit Faltenbalg siehe Grundausführung auf Seite 25 und bmessung f auf Seite 14. Das efestigungselement wird mitgeliefert. mit pneumatischer Kolben-Ø W 20 12 25 12 32 11 40 16 Kolbenstangen-Innengewinde Kolben-Ø 1 ZZ 20 8 20 M4 x 0.7 102 25 8 20 M5 x 0.8 102 32 12 20 M6 x 1 104 40 13 21 M8 x 1.25 130 Setzen Sie bei Verwendung des Innengewindes einen dünnen Schraubenschlüssel zum Festziehen der Kolbenstange ein. Verwenden Sie mit dem Innengewinde eine Unterlegscheibe usw., um zu verhindern, dass der Kontaktbereich am Kolbenstangenende je nach Werkstückmaterial verformt wird. Direktmontage Direktmontage, verdrehgesicherte Kolbenstange R RK en 28

Druckluftzylinder: ausführung einfachwirkend, Federkraft eingefahren/ausgefahren Serie ø20, ø25, ø32, ø40 estellschlüssel L F G C D U Grundausführung (Zentrierzapfen beidseitig) axiale Fußbefestigung Flansch vorne Flansch hinten Schwenkbefestigung Gabelbefestigung Schwenklager vorn mit Montage T Schwenklager hinten E Gegenlager V Gegenlager (90 ) Z Gewinde vorn, Luftanschluss hinten FZ Flansch, Gewinde vorn, Luftanschluss hinten Schwenklager, Gewinde vorn, UZ Luftanschluss hinten L 32 CDM2 L 32 150 150 Zylinderhub (Siehe hübe auf Seite 30.) S S Kolbenstangengewinde Kolbenstangenende mit ußengewinde F Kolbenstangen-Innengewinde Z Z en (Siehe Seite 30 für Details.) M9W 29 mit (eingebauter Magnetring) Kolben-Ø Wirkungsweise nzahl der 20 20 mm S einfachwirkend, Federkraft eingefahren 25 25 mm T einfachwirkend, Federkraft ausgefahren 2 Stk. 32 32 mm S 1 Stk. 40 40 mm n "n" Stk. ohne Für verwendbare siehe nachstehende Tabelle. Verwendbare /Siehe Leitfaden für für nähere ngaben zu n. elektronischer Reed-Schalter Sonderfunktion elektrischer Eingang eingegossene Kabel usführung etriebsanzeige ja elektrischer nschluss (usgang) 3-Draht (NPN) etriebsspannung DC C 5 V, 12 V 3-Draht (PNP) M9PV M9P nschlusskabellänge [m] modell vorverdrahteter verwendbare 0.5 1 3 5 ohne Stecker Last senkrecht axial () (M) (L) (Z) (N) M9NV M9N IC- Steuerung M9V M9 Stecker 2-Draht-System 12 V 7C Klemmenkasten 3-Draht (NPN) 5 V, 12 V G39 IC-Steuerung 2-Draht-System 12 V K39 3-Draht (NPN) 24 V M9NWV M9NW IC- Diagnoseanzeige 5 V, 12 V 3-Draht (PNP) M9PWV M9PW Steuerung (2-farbig) 2-Draht-System 12 V M9WV M9W eingegossene 3-Draht (NPN) wasserfest Kabel M9NV M9N IC- 5 V, 12 V 3-Draht (PNP) M9PV M9P Steuerung (2-farbig) 2-Draht-System 12 V M9V M9 mit Diagnoseausgang (2-farbige nzeige) 4-Draht (NPN) 5 V, 12 V 7NF IC-Steuerung 3-Draht-System IC- (entspricht NPN) 5 V 96V 96 Steuerung eingegossene 100 V 93V 93 Kabel max. 100 V 90V 90 IC-Steuerung 100 V, 200 V 54 max. 200 V 64 Stecker 2-Draht 24 V 12 V C73C max. 24 V C80C IC-Steuerung Klemmenkasten 33 100 V, 34 DIN-Terminal 200 V 44 Diagnoseanzeige (2-farbige nzeige) eingegossene Kabel 59W ja nein ja nein ja nein ja Wasserfeste können auf den o. g. Modellen montiert werden, in diesem Fall kann SMC jedoch die Wasserfestigkeit nicht garantieren. ei Verwendung wasserfester Modelle mit der o. g. estell-nr. bitte SMC kontaktieren. Symbole für nschlusskabellänge: 0.5 m 1 m M 3 m L (eispiel) M9NW (eispiel) M9NWM (eispiel) M9NWL Elektronische mit der Markierung werden auf estellung gefertigt. Die "N für die usführung ohne nschlusskabel nicht an die Modelle D-3 /44/G39/K39 anfügen. 5 m Z (eispiel) M9NWZ ohne N (eispiel) 7CN Details zu weiteren erhältlichen n als den o.g. fi nden Sie auf Seite 69. Für Details zu n mit vorverdrahtetem Stecker siehe Leitfaden für. Die D-9 /M9 werden mitgeliefert (nicht montiert). (Vor der Lieferung werden nur die -efestigungselemente montiert.) Relais, SPS Relais, SPS SPS Relais, SPS

Druckluftzylinder: ausführung einfachwirkend, Federkraft eingefahren/ausgefahren Serie Federkraft ausgefahren Federkraft eingefahren Technische Daten Kolben-Ø 20 25 32 40 Wirkungsweise einfachwirkend, Federkraft eingefahren/einfachwirkend, Federkraft ausgefahren usführung pneumatisch elastische Medium Druckluft Prüfdruck 1.5 MPa max. etriebsdruck 1.0 MPa Mindestbetriebs- einfachwirkend, Federkraft eingefahren 0.18 MPa Druck einfachwirkend, Federkraft ausgefahren 0.23 MPa Umgebungs- und Medientemperatur ohne : 10 C bis 70 C (kein Gefrieren) mit : 10 C bis 60 C Schmierung nicht erforderlich (lebensdauergeschmiert) +1.4 ubtoleranz 0 mm Kolbengeschwindigkeit 50 bis 750 mm/s zulässiges (ußengewinde) 0.27 J 0.4 J 0.65 J 1.2 J kinetische Energie (Innengewinde) 0.11 J 0.18 J 0.29 J 0.52 J doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange einfachwirkend, Federkraft eingefahren/ausgefahren W einfachwirkend, Federkraft eingefahren, elastische einfachwirkend, Federkraft ausgefahren, elastische en (Siehe Seiten 71 bis 85 für nähere ngaben.) Technische Daten -X geänderte usführung des Kolbenstangenendes -XC3 spezielle Druckluftanschluss-Position -XC6 aus rostfreiem Stahl -XC13 montage mit Schiene -XC20 axialer Druckluftanschluss am Zylinderdeckel -XC27 olzen für Gabelbefestigung und für Gabelgelenk aus rostfreiem Stahl -XC29 Gabelgelenk mit Federstift -XC52 efestigungsmutter mit Sicherungsschrauben -XC85 Schmierfett für usrüstungen in der Lebensmittelverarbeitung Für Einzelheiten zu Zylindern mit n siehe Seiten 65 bis 69. -Einbaulage (Erfassung am ubende) und -Einbauhöhe Mindesthub für montage etriebsbereich -efestigungselemente/estell-nr. hübe Kolben-Ø hub 20 25, 50, 75, 100, 125, 150 25 25, 50, 75, 100, 125, 150 32 25, 50, 75, 100, 125, 150, 200 40 25, 50, 75, 100, 125, 150, 200, 250 nm. 1) Sonstige Zwischenhübe werden auf estellung gefertigt. Zwischenhübe in bständen von 1 mm können hergestellt werden. (Distanzstücke werden nicht verwendet.) nm. 2) itte wenden Sie sich für längere übe an SMC. efestigungselement Weitere ngaben zur estell-nr. des efestigungselements für andere usführungen als die Grundausführung siehe Seite 31. efestigungselement Siehe Seiten 17 und 18 für das efestigungselement (Zubehör), da es der doppeltwirkenden ausführung mit kolbenstange entspricht. Direktmontage, verdrehgesicherte Kolbenstange Direktmontage verdrehgesicherte Kolbenstange doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange K KW R RK en 30

Serie Montage und Zubehör Zubehör Gehäuse nm. 1) Die Kolbenstangenmutter ist bei der usführung mit Kolbenstangen- Innengewinde nicht inbegriffen. nm. 2) Zwei efestigungsmuttern werden zusammen geliefert. nm. 3) Die efestigungsmutter ist bei der usführung mit Gabelbefestigung nicht inbegriffen. (am Gehäuse montiert) (mitgeliefert, jedoch nicht montiert) Option efestigungsmutter nm. 1) Kolbenstangenmutter (ußengewinde) nm. 7) Führung efestigungsmutter Fußbefestigung Flansch efestigungswinkel nm. 5) olzen für efestigungswinkel doppelter nm. 5) olzen für Gabelbefestigung nm. 4) Die Schwenklagermutter wird bei U, T, UZ mitgeliefert. nm. 5) Sicherungsringe sind inbegriffen. nm. 6) Ein olzen und Sicherungsringe (Splinte für ø40) sind inbegriffen. nm. 7) Diese(e) Element(e) wird/werden zum Einstellen des efestigungswinkels verwendet. Die Montageanzahl kann variieren. Schwenklager efestigungsmutter (für Schwenklager) efestigungselement Mindest- Kolben-Ø bestell- menge 20 25 32 40 Inhalt (bei Mindestbestellmenge) Fußbefestigung 2 CM-L020 CM-L032 CM-L040 2 Fußbefestigungen, 1 efestigungsmutter Flansch 1 CM-F020 CM-F032 CM-F040 1 Flansch Schwenkbefestigung 1 CM-C020 CM-C032 CM-C040 1 Schwenkbefestigung, 3 Führungen Gelenkbefestigung Gabelbefestigung Gegenlager- efestigungselement (E/V) olzen für nm. 5) Gegenlager- efestigungswinkel (E/V) Gelenkkopf (nur ußengewinde) nm. 6) Montage Grundausführung (Zentrierzapfen beidseitig) (1 Stk.) (1 Stk.) (1 Stk.) L axiale Fußbefestigung (1 Stk.) (1 Stk.) nm. 2) (1 Stk.) (1 Stk.) nm. 2) (2 Stk.) F Flansch vorne (1 Stk.) (1 Stk.) (1 Stk.) (1 Stk.) G Flansch hinten (1 Stk.) (1 Stk.) (1 Stk.) (1 Stk.) C Schwenkbefestigung (1 Stk.) nm. 3) (1 Stk.) (1 Stk.) (max. 3 Stk.) nm. 3) D Gabelbefestigung (1 Stk.) nm. 3) (1 Stk.) (1 Stk.) (max. 3 Stk.) nm. 3) (1 Stk.) U Schwenklager vorn (1 Stk.) nm. 4) (1 Stk.) (1 Stk.) (1 Stk.) T Schwenklager hinten (1 Stk.) nm. 4) (1 Stk.) (1 Stk.) (1 Stk.) E Gegenlager (1 Stk.) nm. 3) (1 Stk.) nm. 3) V Gegenlager (90 ) (1 Stk.) nm. 3) (1 Stk.) nm. 3) Z Gewinde vorn, Luftanschluss hinten (1 Stk.) (1 Stk.) (1 Stk.) FZ UZ Flansch, Gewinde vorn, Flansch vorne Flansch, Gewinde vorn, Schwenklager vorn (1 Stk.) (1 Stk.) (1 Stk.) (1 Stk.) (1 Stk.) nm. 4) (1 Stk.) (1 Stk.) (1 Stk.) efestigungselemente/estell-nr. Gabelgelenk (nur ußengewinde) Gabelbefestigung (mit olzen) 1 CM-D020 CM-D032 CM-D040 1 Gabelbefestigung, 3 Führungen 1 olzen für Gabelbefestigung, 2 Sicherungsringe Schwenklager (mit olzen) 1 CM-T020 CM-T032 CM-T040 1 Schwenklager, 1 Schwenklagermutter Kolbenstangenmutter 1 NT-02 NT-03 NT-04 1 Kolbenstangenmutter efestigungsmutter 1 SN-020 SN-032 SN-040 1 efestigungsmutter Schwenklagermutter 1 TN-020 TN-032 TN-040 1 Schwenklagermutter Gelenkkopf 1 I-020 I-032 I-040 1 Gelenkkopf Gabelgelenk 1 Y-020 Y-032 Y-040 1 Gabelgelenk, 1 olzen für Gabelbefestigung, 2 Sicherungsringe olzen für Gabelbefestigung (Gabelbefestigung) 1 CDP-1 CDP-2 1 olzen für Gabelbefestigung, 2 Sicherungsringe (Splinte) olzen für Gabelbefestigung 1 olzen für Gabelbefestigung, 2 1 CDP-1 CDP-3 (Gabelgelenk) Sicherungsringe (Splinte) olzen für efestigungswinkel 1 CDP-1 CD-S03 1 olzen, 2 Sicherungsringe olzen für Gegenlager-efestigungswinkel (für E/V) 1 CD-S02 CD-S03 1 olzen für Gabelbefestigung, 2 Sicherungsringe Gegenlager-efestigungswinkel (für E/V) 1 CM-E020 CM-E032 1 Gegenlager-efestigungswinkel, 1 olzen für Gabelbefestigung, 2 Sicherungsringe efestigungswinkel (für C) 1 CM-032 CM-040 2 efestigungswinkel (jeweils 1 von jedem Typ) efestigungswinkel (für U/T) 1 CM-020 CM-032 CM-040 2 efestigungswinkel (jeweils 1 von jedem Typ) Pro Zylinder müssen 2 Fußbefestigungen bestellt werden. Zur Einstellung des Einbauwinkels sind 3 Führungen mit einer Gabelbefestigung im Lieferumfang enthalten. Ein olzen für Gabelbefestigung und Sicherungsringe (Splinte für ø40) sind inbegriffen. 31

Druckluftzylinder: ausführung einfachwirkend, Federkraft eingefahren/ausgefahren Serie efestigungselemente, Zubehör/Material, Oberflächenbehandlung Segment eschreibung Material Oberfl ächenbehandlung Fußbefestigung Kohlenstoffstahl vernickelt Flansch Kohlenstoffstahl vernickelt efestigungselemente Schwenkbefestigung Kohlenstoffstahl vernickelt Gabelbefestigung Kohlenstoffstahl vernickelt Schwenklager Gusseisen chemisch vernickelt Kolbenstangenmutter Kohlenstoffstahl verzinkt und chromatiert efestigungsmutter Kohlenstoffstahl vernickelt Schwenklagermutter Kohlenstoffstahl vernickelt Gegenlager-efestigungswinkel Kohlenstoffstahl vernickelt olzen für Gegenlager-efestigungswinkel Kohlenstoffstahl (ohne) Kohlenstoffstahl Gelenkkopf Zubehör ø40: utomatenstahl chemisch vernickelt Gabelgelenk Warnung Kohlenstoffstahl ø40: Gusseisen olzen für Gabelbefestigung Kohlenstoffstahl (ohne) olzen für Gabelgelenk Kohlenstoffstahl (ohne) efestigungswinkel Kohlenstoffstahl vernickelt olzen für efestigungswinkel Kohlenstoffstahl (ohne) chemisch vernickelt ronze-metallic-lackierung bei ø40 Sicherheitshinweise Vor der Inbetriebnahme durchlesen. Siehe Umschlagseite für Sicherheitshinweise. Für Sicherheitshinweise für ntriebe und siehe Sicherheitshinweise zum Umgang mit SMC- Produkten und das etriebshandbuch auf der SMC-Webseite http://www.smc.de Sicherheitshinweise zum etrieb 1. Den Zylinderkopf/-deckel nicht drehen. Wenn der Zylinderkopf/-deckel bei der Zylindermontage oder dem Einschrauben einer Verbindung in den nschluss gedreht wird, kann das Verbindungsteil durch den Zylinderkopf/-deckel beschädigt werden. chtung 1. Demontage nicht möglich. Der Zylinderkopf/-deckel und das Zylinderrohr sind gecrimpt und können daher nicht voneinander getrennt werden. Daher sind die internen auteile des Zylinders außer der Kolbenstangendichtung nicht austauschbar. 2. Darauf achten, dass der Sicherungsring nicht herausgeschleudert wird. Verwenden Sie beim ustauschen von Kolbenstangendichtungen und bei der Montage von Sicherungsringen ein geeignetes Werkzeug (Zange für Sicherungsring: Werkzeug zum Einbau eines C-Sicherungsrings). Selbst bei Verwendung einer geeigneten Zange kann es zu Verletzungen oder Schäden an umliegenden Geräten kommen, da sich der Sicherungsring von der Zangenspitze lösen und wegspringen kann. Darauf achten, dass der Sicherungsring nicht herausgeschleudert wird. Stellen Sie auch sicher, dass der Sicherungsring fest in der Nut des Zylinderkopfes steckt, bevor Sie bei der Installation Druckluft zuführen. 3. Den Zylinder während des etriebs nicht berühren. eachten Sie bei der andhabung des Zylinders, der mit hoher Geschwindigkeit und Frequenz in etrieb ist, dass die Oberfl äche des Zylinderrohres sich erhitzt und Verbrennungen hervorrufen kann. 4. ei dem am Zylinder anhaftenden Öl handelt es sich um Schmierfett. 5. Das Schmieröl kann heraustropfen. Gewicht Federkraft eingefahren Kolben-Ø 20 25 32 40 Option efestigungselement asisgewicht Gewicht efestigungselement Option efestigungselement erechnung: (eispiel) L32-100SZ (Kolben-ø 32, Fußbefestigung, ub 100) 0.63 (asisgewicht) + 0.16 (Gewicht des efestigungselements) = 0.79 kg Federkraft ausgefahren asisgewicht Gewicht efestigungselement ub 25 0.20 0.30 0.42 0.77 ub 50 0.22 0.33 0.46 0.84 ub 75 0.27 0.42 0.58 1.03 ub 100 0.29 0.45 0.63 1.09 ub 125 0.35 0.54 0.76 1.29 ub 150 0.37 0.57 0.80 1.36 ub 200 0.97 1.61 ub 250 1.87 Fußbefestigung 0.15 0.16 0.16 0.27 Flansch 0.06 0.09 0.09 0.12 Schwenkbefestigung 0.04 0.04 0.04 0.09 Gabelbefestigung 0.05 0.06 0.06 0.13 Schwenklager 0.04 0.07 0.07 0.10 Gegenlager -0.02-0.02-0.01-0.04 Gewinde vorn, Luftanschluss hinten -0.01-0.02-0.02-0.03 Flansch, Gewinde vorn, Luftanschluss hinten 0.05 0.07 0.07 0.09 Schwenklager, Gewinde vorn, Luftanschluss hinten 0.03 0.05 0.05 0.07 efestigungswinkel (mit olzen) 0.07 0.07 0.14 0.14 Gelenkkopf 0.06 0.06 0.06 0.23 Gabelgelenk (mit olzen) 0.07 0.07 0.07 0.20 Kolben-Ø 20 25 32 40 ub 25 0.19 0.29 0.40 0.74 ub 50 0.21 0.32 0.44 0.81 ub 75 0.25 0.39 0.54 0.97 ub 100 0.27 0.42 0.58 1.03 ub 125 0.32 0.49 0.69 1.20 ub 150 0.34 0.52 0.73 1.27 ub 200 0.88 1.49 ub 250 1.72 Fußbefestigung 0.15 0.16 0.16 0.27 Flansch 0.06 0.09 0.09 0.12 Schwenkbefestigung 0.04 0.04 0.04 0.09 Gabelbefestigung 0.05 0.06 0.06 0.13 Schwenklager 0.04 0.07 0.07 0.10 Gegenlager -0.02-0.02-0.01-0.04 Gewinde vorn, Luftanschluss hinten -0.01-0.02-0.02-0.03 Flansch, Gewinde vorn, Luftanschluss hinten 0.05 0.07 0.07 0.09 Schwenklager, Gewinde vorn, Luftanschluss hinten 0.03 0.05 0.05 0.07 efestigungswinkel (mit olzen) 0.07 0.07 0.14 0.14 Gelenkkopf 0.06 0.06 0.06 0.23 Gabelgelenk (mit olzen) 0.07 0.07 0.07 0.20 [kg] [kg] doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange einfachwirkend, Federkraft eingefahren/ausgefahren verdrehgesicherte Kolbenstange doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange Direktmontage Direktmontage, verdrehgesicherte Kolbenstange W K KW R RK en 32

Serie Konstruktion Federkraft eingefahren C Gewinde vorne, Luftanschluss hinten Gegenlager Federkraft ausgefahren C Gewinde vorne, Luftanschluss hinten Gegenlager Stückliste Pos. eschreibung Material nm. 1 Zylinderkopf luminiumlegierung eloxiert 2 Zylinderdeckel luminiumlegierung eloxiert 2 Zylinderdeckel luminiumlegierung eloxiert 2C Zylinderdeckel C luminiumlegierung eloxiert 3 Zylinderrohr rostfreier Stahl 4 Kolben luminiumlegierung 5 Kolbenstange Kohlenstoffstahl hartverchromt 6 uchse Legierung 7 Dichtungshalterung rostfreier Stahl 8 Rückstellfeder Stahldraht verzinkt und chromatiert 9 Federführung luminiumlegierung chromatiert 10 Federsitz luminiumlegierung chromatiert 11 Stopfen mit fester Öffnung legierter Stahl schwarz verzinkt und chromatiert 12 Sicherungsring Kohlenstoffstahl phosphatbeschichtet Pos. eschreibung Material nm. 13 Dämpfscheibe Kunststoff 14 Dämpfscheibe Kunststoff ø25 oder größer 15 Kolbendichtung NR 16 Kolbenführungsband Kunststoff 17 uchse Gabelkopf Legierung 18 efestigungsmutter Kohlenstoffstahl vernickelt 19 Kolbenstangenmutter Kohlenstoffstahl verzinkt und chromatiert 20 Magnetring CDM2 20 bis 40 - S TZ 21 Kolbenstangendichtung NR Ersatzteile/Dichtungssets Mit elastischer (nur Federkraft ausgefahren) estell-nr. Pos. eschreibung Material 20 25 32 40 Kolbenstangendichtung 21 NR 0Z-PS 5Z-PS CM32Z-PS CM40Z-PS Schmierfett separat bestellen, da es nicht im Dichtungsset enthalten ist. estell-nr. Schmierfett: GR-S-010 (10 g) 33

Druckluftzylinder: ausführung einfachwirkend, Federkraft eingefahren/ausgefahren Serie Grundausführung (Zentrierzapfen beidseitig) () Kolben-Ø ub S T Z Federkraft eingefahren øi Schlüsselweite 2 Schlüsselweite 1 1 2 Stopfen mit fester Öffnung P G 2 x NN N N øi N Federkraft ausgefahren N Innengewinde Gewindetiefe 1 ød Schlüsselweite K Schlüsselweite 1 ød Schlüsselweite K Kolbenstangen-Innengewinde, Federkraft eingefahren 3.5 1 L Gewinde vorne, Luftanschluss hinten L K F Schlüsselweite 2 K + ub 2 G P Federkraft eingefahren ZZ + ub Federkraft ausgefahren ZZ + 2 x ub bmessungen nach ub ub 1 bis 50 51 bis 100 101 bis 150 151 bis 200 201 bis 250 Kolben-Ø S ZZ S ZZ S ZZ S ZZ S ZZ 20 87 141 112 166 137 191 25 87 145 112 170 137 195 32 89 147 114 172 139 197 164 222 40 113 179 138 204 163 229 188 254 213 279 F S + ub ZZ + ub ZZ + 2 x ub Stopfen mit fester Öffnung S + ub Federkraft ausgefahren Innengewinde Gewindetiefe 1 Kolbenstangen-Innengewinde ub 1 bis 50 51 bis 100 101 bis 150 151 bis 200 201 bis 250 1 Kolben-Ø S ZZ S ZZ S ZZ S ZZ S ZZ 20 8 20 M4 x 0.7 87 120 112 145 137 170 25 8 20 M5 x 0.8 87 120 112 145 137 170 32 12 20 M6 x 1 89 122 114 147 139 172 164 197 40 13 21 M8 x 1.25 113 150 138 175 163 200 188 225 213 250 3.5 F + ub 2 x øeh8 effektive Gewindelänge 2 x FL F 2 x NN 2 x øeh8 effektive Gewindelänge 2 x FL ZZ + ub ZZ + 2 x ub Kolben-Ø L 1 2 D E F FL G 1 2 I K K N NN P 20 18 15.5 13 26 8 20 0.033 0 13 10.5 8 41 5 8 28 5 6 M8 x 1.25 24 M20 x 1.5 1/8 25 22 19.5 17 32 10 26 0 0.033 13 10.5 8 45 6 8 33.5 5.5 8 M10 x 1.25 30 M26 x 1.5 1/8 32 22 19.5 17 32 12 26-0.033 0 13 10.5 8 45 6 8 37.5 5.5 10 M10 x 1.25 34.5 M26 x 1.5 1/8 40 24 21 22 41 14 32 0-0.039 16 13.5 11 50 8 10 46.5 7 12 M14 x 1.5 42.5 M32 x 2 1/4 Gewinde vorne, Luftanschluss hinten ub 1 bis 50 51 bis 100 101 bis 150 151 bis 200 201 bis 250 Kolben-Ø ZZ ZZ ZZ ZZ ZZ 20 128 153 178 25 132 157 182 32 134 159 184 209 40 163 188 213 238 263 Setzen Sie bei Verwendung des Innengewindes einen dünnen Schraubenschlüssel zum Festziehen der Kolbenstange ein. Verwenden Sie mit dem Innengewinde eine Unterlegscheibe usw., um zu verhindern, dass der Kontaktbereich am Kolbenstangenende je nach Werkstückmaterial verformt wird. doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange einfachwirkend, Federkraft eingefahren/ausgefahren verdrehgesicherte Kolbenstange doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange Direktmontage Direktmontage, verdrehgesicherte Kolbenstange W K KW R RK en 34

Serie axiale Fußbefestigung (L) L Kolben-Ø ub S T Z Federkraft eingefahren Schlüsselweite 2 Schlüsselweite 1 L 1 K F 2 Stopfen mit fester Öffnung P G F 2 x NN (effektive Gewindelänge 2 x FL) 2 x ølc LX LZ L ød Schlüsselweite K LT Z Y X Schlüsselweite N S + ub LS + ub ZZ + ub øi 4 x øld X Y Federkraft ausgefahren Schlüsselweite 1 L 1 + ub K F 2 G P Stopfen mit fester Öffnung F 2 x NN (effektive Gewindelänge 2 x FL) 2 x ølc LX LZ L ød Schlüsselweite K Z + ub Schlüsselweite 2 LT Y X Schlüsselweite N S + ub LS + ub ZZ + ub øi 4 x øld X Y Kolben-Ø L 1 2 D F FL G 1 2 I K K LC LD L LT LX LZ N NN P X Y Z 20 18 15.5 40 13 26 8 13 10.5 8 41 5 8 28 5 6 4 6.8 25 3.2 40 55 M8 x 1.25 24 M20 x 1.5 1/8 20 8 21 25 22 19.5 47 17 32 10 13 10.5 8 45 6 8 33.5 5.5 8 4 6.8 28 3.2 40 55 M10 x 1.25 30 M26 x 1.5 1/8 20 8 25 32 22 19.5 47 17 32 12 13 10.5 8 45 6 8 37.5 5.5 10 4 6.8 28 3.2 40 55 M10 x 1.25 34.5 M26 x 1.5 1/8 20 8 25 40 24 21 54 22 41 14 16 13.5 11 50 8 10 46.5 7 12 4 7 30 3.2 55 75 M14 x 1.5 42.5 M32 x 2 1/4 23 10 27 bmessungen nach ub ub 1 bis 50 51 bis 100 101 bis 150 151 bis 200 201 bis 250 LS S ZZ LS S ZZ LS S ZZ LS S ZZ LS S ZZ 20 127 87 156 152 112 181 177 137 206 25 127 87 160 152 112 185 177 137 210 32 129 89 162 154 114 187 179 139 212 204 164 237 40 159 113 196 184 138 221 209 163 246 234 188 271 259 213 296 Kolben-Ø Das efestigungselement wird mitgeliefert. Siehe Seite 34 für bmessungen des Kolbenstangen-Innengewindes. 35

Druckluftzylinder: ausführung einfachwirkend, Federkraft eingefahren/ausgefahren Serie Flansch vorn (F) F Kolben-Ø ub S T Z Federkraft eingefahren Schlüsselweite 2 Schlüsselweite 1 1 Schlüsselweite K ød ød L Schlüsselweite 1 1 L K Z 2 Schlüsselweite 2 Schlüsselweite K K Z + ub + ub FT Federkraft ausgefahren 2 Stopfen mit fester Öffnung Schlüsselweite N G S + ub ZZ + ub RcP P G effektive Gewindelänge 2 x FL Stopfen mit fester Öffnung F 2 x NN øi øe FT Schlüsselweite N effektive Gewindelänge 2 x FL S + ub F ZZ + 2 x ub 2 x NN øe øi ø40 2 x øfd Montagebohrung 4 x øfd Montagebohrung ø40 4 x øfd Montagebohrung FY FY FX FZ ø20 bis ø32 C2 C2 2 x øfd Montagebohrung FX FZ ø20 bis ø32 verdrehgesicherte Kolbenstange doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange einfachwirkend, Federkraft eingefahren/ausgefahren doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange W K KW Gewinde vorne, Luftanschluss hinten Federkraft eingefahren ZZ + ub Federkraft ausgefahren ZZ + 2 x ub Kolben-Ø L 1 2 C2 D E F FD FL FT FX FY FZ G 1 2 I K K N NN P Z 20 18 15.5 34 13 26 30 8 20 0 0.033 13 7 10.5 4 60 75 8 41 5 8 28 5 6 M8 x 1.25 24 M20 x 1.5 1/8 37 25 22 19.5 40 17 32 37 10 26 0-0.033 13 7 10.5 4 60 75 8 45 6 8 33.5 5.5 8 M10 x 1.25 30 M26 x 1.5 1/8 41 32 22 19.5 40 17 32 37 12 26 0-0.033 13 7 10.5 4 60 75 8 45 6 8 37.5 5.5 10 M10 x 1.25 34.5 M26 x 1.5 1/8 41 40 24 21 52 22 41 47.3 14 32-0.039 0 16 7 13.5 5 66 36 82 11 50 8 10 46.5 7 12 M14 x 1.5 42.5 M32 x 2 1/4 45 bmessungen nach ub ub 1 bis 50 51 bis 100 101 bis 150 151 bis 200 201 bis 250 Kolben-Ø S ZZ S ZZ S ZZ S ZZ S ZZ 20 87 141 112 166 137 191 25 87 145 112 170 137 195 32 89 147 114 172 139 197 164 222 40 113 179 138 204 163 229 188 254 213 279 Das efestigungselement wird mitgeliefert. Siehe Seite 34 für bmessungen des Kolbenstangen-Innengewindes. Gewinde vorne, Luftanschluss hinten ub 1 bis 50 51 bis 100 101 bis 150 151 bis 200 201 bis 250 Kolben-Ø ZZ ZZ ZZ ZZ ZZ 20 128 153 178 25 132 157 182 32 134 159 184 209 40 163 188 213 238 263 Direktmontage Direktmontage, verdrehgesicherte Kolbenstange R RK en 36

Serie Flansch hinten (G) G Kolben-Ø ub S T Z Federkraft eingefahren C2 2 x øfd Montagebohrung Schlüsselweite 1 Schlüsselweite K 1 2 x NN effektive Gewindelänge 2 x FL Stopfen mit fester Öffnung Schlüsselweite 2 P G 2 FY ød øe øi FX FZ ø20 bis ø32 ø40 4 x øfd Montage ohrung L K F Schlüsselweite N S + ub Z + ub FT ZZ + ub Federkraft ausgefahren 2 x øfd Montagebohrung C2 4 x øfd Montagebohrung Schlüsselweite 1 Schlüsselweite K 1 2 x NN Schlüsselweite 2 effektive Gewindelänge 2 x FL G P Stopfen mit fester Öffnung 2 FY ød øe ø I FX FZ ø20 bis ø32 ø40 L K + ub F Schlüsselweite N Z + 2 x ub ZZ + 2 x ub S + ub FT Kolben-Ø L 1 2 C2 D E F FD FL FT FX FY FZ G 1 2 I K K N NN P 20 18 15.5 34 13 26 30 8 20 0 0.033 13 7 10.5 4 60 75 8 41 5 8 28 5 6 M8 x 1.25 24 M20 x 1.5 1/8 25 22 19.5 40 17 32 37 10 26-0.033 0 13 7 10.5 4 60 75 8 45 6 8 33.5 5.5 8 M10 x 1.25 30 M26 x 1.5 1/8 32 22 19.5 40 17 32 37 12 26 0-0.033 13 7 10.5 4 60 75 8 45 6 8 37.5 5.5 10 M10 x 1.25 34.5 M26 x 1.5 1/8 40 24 21 52 22 41 47.3 14 32 0-0.039 16 7 13.5 5 66 36 82 11 50 8 10 46.5 7 12 M14 x 1.5 42.5 M32 x 2 1/4 bmessungen nach ub ub 1 bis 50 51 bis 100 101 bis 150 151 bis 200 201 bis 250 Kolben-Ø S Z ZZ S Z ZZ S Z ZZ S Z ZZ S Z ZZ 20 87 132 141 112 157 166 137 182 191 25 87 136 145 112 161 170 137 186 195 32 89 138 147 114 163 172 139 188 197 164 213 222 40 113 168 179 138 193 204 163 218 229 188 243 254 213 268 279 Das efestigungselement wird mitgeliefert. Siehe Seite 34 für bmessungen des Kolbenstangen-Innengewindes. 37

Druckluftzylinder: ausführung einfachwirkend, Federkraft eingefahren/ausgefahren Serie Schwenkbefestigung (C) C Kolben-Ø ub S T Z Federkraft eingefahren øi CX N N Schlüsselweite K Federkraft ausgefahren Schlüsselweite 1 ød øe 1 NN L K F effektive Gewindelänge FL Stopfen mit fester Öffnung S + ub Z +1.2 +0 + ub ZZ +1.2 +0 + ub P G L U RR øcd øci doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange einfachwirkend, Federkraft eingefahren/ausgefahren W CX N Schlüsselweite 1 øi N øe ød 1 L Schlüsselweite K effektive Gewindelänge FL NN G P Stopfen mit fester Öffnung K F + ub S + ub Z +1.2 +0 + 2 x ub ZZ +1.2 +0 + 2 x ub L U RR øcd øci verdrehgesicherte Kolbenstange doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange K KW R Direktmontage Kolben-Ø L 1 CD CI CX D E F FL G 1 I K K L N NN P RR U 20 18 15.5 13 9 24 10 8 20 0 0.033 13 10.5 8 41 5 28 5 6 30 M8 x 1.25 24 M20 x 1.5 1/8 9 14 25 22 19.5 17 9 30 10 10 26-0.033 0 13 10.5 8 45 6 33.5 5.5 8 30 M10 x 1.25 30 M26 x 1.5 1/8 9 14 32 22 19.5 17 9 30 10 12 26 0-0.033 13 10.5 8 45 6 37.5 5.5 10 30 M10 x 1.25 34.5 M26 x 1.5 1/8 9 14 40 24 21 22 10 38 15 14 32 0-0.039 16 13.5 11 50 8 46.5 7 12 39 M14 x 1.5 42.5 M32 x 2 1/4 11 18 bmessungen nach ub ub 1 bis 50 51 bis 100 101 bis 150 151 bis 200 201 bis 250 Kolben-Ø S Z ZZ S Z ZZ S Z ZZ S Z ZZ S Z ZZ 20 87 158 167 112 183 192 137 208 217 25 87 162 171 112 187 196 137 212 221 32 89 164 173 114 189 198 139 214 223 164 239 248 40 113 202 213 138 227 238 163 252 263 188 277 288 213 302 313 Siehe Seite 34 für bmessungen des Kolbenstangen-Innengewindes. Direktmontage, verdrehgesicherte Kolbenstange RK en 38

Serie Gabelbefestigung (D) D Kolben-Ø ub S T Z Federkraft eingefahren øi Schlüsselweite K Schlüsselweite 1 1 NN effektive Gewindelänge FL Stopfen mit fester Öffnung P G +0.058 øcd ohrung 10 0-0.040 chse d9-0.076 N N øe ød øci CX CZ CL N L K F S + ub +0 + ub ZZ +1.2 +0 + ub Z +1.2 L U RR Federkraft ausgefahren øi Schlüsselweite K Schlüsselweite 1 1 effektive Gewindelänge FL NN G P Stopfen mit fester Öffnung +0.058 øcd ohrung 10 0-0.040 chse d9-0.076 øe ød øci CX CZ CL N L K + ub F S + ub +0 + 2 x ub ZZ +1.2 +0 + 2 x ub Z +1.2 L U RR Kolben-Ø L 1 CD CI CL CX CZ D E F FL G 1 I K K L N NN P RR U 20 18 15.5 13 9 24 25 10 19 8 20 0 0.033 13 10.5 8 41 5 28 5 6 30 M8 x 1.25 24 M20 x 1.5 1/8 9 14 25 22 19.5 17 9 30 25 10 19 10 26-0.033 0 13 10.5 8 45 6 33.5 5.5 8 30 M10 x 1.25 30 M26 x 1.5 1/8 9 14 32 22 19.5 17 9 30 25 10 19 12 26 0-0.033 13 10.5 8 45 6 37.5 5.5 10 30 M10 x 1.25 34.5 M26 x 1.5 1/8 9 14 40 24 21 22 10 38 41.2 15 30 14 32 0-0.039 16 13.5 11 50 8 46.5 7 12 39 M14 x 1.5 42.5 M32 x 2 1/4 11 18 bmessungen nach ub ub 1 bis 50 51 bis 100 101 bis 150 151 bis 200 201 bis 250 Kolben-Ø S Z ZZ S Z ZZ S Z ZZ S Z ZZ S Z ZZ 20 87 158 167 112 183 192 137 208 217 25 87 162 171 112 187 196 137 212 221 32 89 164 173 114 189 198 139 214 223 164 239 248 40 113 202 213 138 227 238 163 252 263 188 277 288 213 302 313 Siehe Seite 34 für bmessungen des Kolbenstangen-Innengewindes. 39

Druckluftzylinder: ausführung einfachwirkend, Federkraft eingefahren/ausgefahren Serie Schwenklager vorn (U) U Kolben-Ø ub S T Z Federkraft eingefahren Schlüsselweite K Schlüsselweite 1 ød 1 L K Z Schlüsselweite 2 TT Federkraft ausgefahren Stopfen mit fester Öffnung Schlüsselweite N S + ub ZZ + ub P G F 2 x NN øi øe effektive Gewindelänge 2 x FL TX TZ øtd øty doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange einfachwirkend, Federkraft eingefahren/ausgefahren W Schlüsselweite 1 ød Schlüsselweite K 1 L K TT Z + ub + ub Schlüsselweite 2 G P ZZ + 2 x ub Stopfen mit fester Öffnung Schlüsselweite N S + ub F 2 x NN øi øe effektive Gewindelänge 2 x FL TX TZ øtd øty verdrehgesicherte Kolbenstange doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange K KW Gewinde vorne, Luftanschluss hinten Federkraft eingefahren ZZ + ub Federkraft ausgefahren ZZ + 2 x ub Kolben-Ø L 1 2 D E F FL G 1 I K K N NN P TD TT TX TY TZ Z 20 18 15.5 13 26 8 20 0 0.033 13 10.5 8 41 5 28 5 6 M8 x 1.25 24 M20 x 1.5 1/8 8 10 32 32 52 36 25 22 19.5 17 32 10 26 0-0.033 13 10.5 8 45 6 33.5 5.5 8 M10 x 1.25 30 M26 x 1.5 1/8 9 10 40 40 60 40 32 22 19.5 17 32 12 26-0.033 0 13 10.5 8 45 6 37.5 5.5 10 M10 x 1.25 34.5 M26 x 1.5 1/8 9 10 40 40 60 40 40 24 21 22 41 14 32-0.039 0 16 13.5 11 50 8 46.5 7 12 M14 x 1.5 42.5 M32 x 2 1/4 10 11 53 53 77 44.5 bmessungen nach ub ub 1 bis 50 51 bis 100 101 bis 150 151 bis 200 201 bis 250 Kolben-Ø S ZZ S ZZ S ZZ S ZZ S ZZ 20 87 141 112 166 137 191 25 87 145 112 170 137 195 32 89 147 114 172 139 197 164 222 40 113 179 138 204 163 229 188 254 213 279 Das efestigungselement wird mitgeliefert. Siehe Seite 34 für bmessungen des Kolbenstangen-Innengewindes. Gewinde vorne, Luftanschluss hinten ub 1 bis 50 51 bis 100 101 bis 150 151 bis 200 201 bis 250 Kolben-Ø ZZ ZZ ZZ ZZ ZZ 20 128 153 178 25 132 157 182 32 134 159 184 209 40 163 188 213 238 263 Direktmontage, verdrehgesicherte Kolbenstange Direktmontage R RK en 40

Serie Schwenklager hinten (T) S T Kolben-Ø ub T Z Federkraft eingefahren Schlüsselweite 1 2 x NN 1 effektive Gewindelänge 2 x FL Stopfen mit fester Öffnung Schlüsselweite 2 G P Schlüsselweite K L K F Schlüsselweite 1 1 2 x NN effektive Gewindelänge 2 x FL G P Stopfen mit fester Öffnung øtd øty øe ød øi øty øe ød øi øtd TX TZ Schlüsselweite N S + ub Z + ub ZZ + ub TT Federkraft ausgefahren Schlüsselweite 2 TX TZ Schlüsselweite K L K + ub F Schlüsselweite N S + ub Z + 2 x ub ZZ + 2 x ub TT Kolben-Ø L 1 2 D E F FL G 1 I K K N NN P TD TT TX TY TZ 20 18 15.5 13 26 8 20 0 0.033 13 10.5 8 41 5 28 5 6 M8 x 1.25 24 M20 x 1.5 1/8 8 10 32 32 52 25 22 19.5 17 32 10 26 0.033 0 13 10.5 8 45 6 33.5 5.5 8 M10 x 1.25 30 M26 x 1.5 1/8 9 10 40 40 60 32 22 19.5 17 32 12 26 0 0.033 13 10.5 8 45 6 37.5 5.5 10 M10 x 1.25 34.5 M26 x 1.5 1/8 9 10 40 40 60 40 24 21 22 41 14 32 0-0.039 16 13.5 11 50 8 46.5 7 12 M14 x 1.5 42.5 M32 x 2 1/4 10 11 53 53 77 bmessungen nach ub ub 1 bis 50 51 bis 100 101 bis 150 151 bis 200 201 bis 250 Kolben-ø S Z ZZ S Z ZZ S Z ZZ S Z ZZ S Z ZZ 20 87 133 143 112 158 168 137 183 193 25 87 137 147 112 162 172 137 187 197 32 89 139 149 114 164 174 139 189 199 164 214 224 40 113 168.5 179 138 193.5 204 163 218.5 229 188 243.5 254 213 268.5 279 Das efestigungselement wird mitgeliefert. Siehe Seite 34 für bmessungen des Kolbenstangen-Innengewindes. 41

Druckluftzylinder: ausführung einfachwirkend, Federkraft eingefahren/ausgefahren Serie Gegenlager (E) S E Kolben-Ø ub T Z Federkraft eingefahren L L N CX LV N CX LV øi N Federkraft ausgefahren øi N øe ød Schlüsselweite 1 øe ød Schlüsselweite 1 Schlüsselweite K + ub K L 1 Schlüsselweite K K F L 1 NN NN F G effektive Gewindelänge FL effektive Gewindelänge FL LZ + ub ZZ + ub Z + ub S + ub Stopfen mit fester Öffnung LZ + 2 x ub ZZ + 2 x ub Z + 2 x ub S + ub RcP Stopfen mit fester Öffnung 2 x øld LT P 2 x øld LT L U LF LP L RR U G øcd RR LF LG LY Entnehmen Sie nähere ngaben zu den Gegenlager-efestigungswinkeln auf Seite 18. Kolben-Ø L 1 CD CI CX D E F FL G 1 I K K L N NN P RR U 20 18 15.5 13 8 20 12 8 20 0 0.033 13 10.5 8 41 5 28 5 6 12 M8 x 1.25 24 M20 x 1.5 1/8 9 11.5 25 22 19.5 17 8 22 12 10 26 0.033 0 13 10.5 8 45 6 33.5 5.5 8 12 M10 x 1.25 30 M26 x 1.5 1/8 9 11.5 32 22 19.5 17 10 27 20 12 26 0 0.033 13 10.5 8 45 6 37.5 5.5 10 15 M10 x 1.25 34.5 M26 x 1.5 1/8 12 14.5 40 24 21 22 10 33 20 14 32 0-0.039 16 13.5 11 50 8 46.5 7 12 15 M14 x 1.5 42.5 M32 x 2 1/4 12 14.5 bmessungen nach ub ub 1 bis 50 51 bis 100 101 bis 150 151 bis 200 201 bis 250 Kolben-ø S Z ZZ S Z ZZ S Z ZZ S Z ZZ S Z ZZ 20 87 140 149 112 165 174 137 190 199 25 87 144 153 112 169 178 137 194 203 32 89 149 161 114 174 186 139 199 211 164 224 236 40 113 178 190 138 203 215 163 228 240 188 253 265 213 278 290 Gegenlager-efestigungswinkel Kolben-Ø LD LF LG L LP LT LV 1 bis 50 51 bis 100 101 bis 150 151 bis 200 201 bis 250 LY LZ LZ LZ LZ LZ 20 6.8 15 30 30 37 3.2 18.4 59 177 202 227 25 6.8 15 30 30 37 3.2 18.4 59 181 206 231 32 9 15 40 40 50 4 28 75 199 224 249 274 40 9 15 40 40 50 4 28 75 228 253 278 303 328 LP øcd øci LG LY øci Direktmontage, verdrehgesicherte Kolbenstange Direktmontage verdrehgesicherte Kolbenstange doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange einfachwirkend, Federkraft eingefahren/ausgefahren doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange W K KW R RK en Siehe Seite 34 für bmessungen des Kolbenstangen-Innengewindes. 42

43 Grundausführung (Zentrierzapfen beidseitig) L axiale Fußbefestigung F Flansch vorne G Flansch hinten C Schwenkbefestigung D Gabelbefestigung U Schwenklager vorn mit mit (eingebauter Magnetring) Montage T Schwenklager hinten E Gegenlager V Gegenlager (90 ) Z Gewinde vorn, Luftanschluss hinten FZ Flansch, Gewinde vorn, Luftanschluss hinten UZ Schwenklager, Gewinde vorn, Luftanschluss hinten K CDM2K L L estellschlüssel 40 40 Kolben-Ø 20 20 mm 25 25 mm 32 32 mm 40 40 mm Kolbenstangengewinde Kolbenstangenende mit ußengewinde F Kolbenstangen-Innengewinde 150 150 ohne Für verwendbare siehe nachstehende Tabelle. Zylinderhub (Siehe hübe auf Seite 44.) elastische pneumatische Verwendbare /Siehe Leitfaden für für nähere ngaben zu n. elektronischer Reed-Schalter Sonderfunktion elektrischer Eingang eingegossene Kabel Druckluftzylinder: verdrehgesicherte Kolbenstange Serie K ø20, ø25, ø32, ø40 usführung etriebsanzeige ja elektrischer nschluss (usgang) etriebsspannung DC C Z Z en (Siehe Seite 44 für Details.) M9W nzahl 2 Stk. S 1 Stk. n "n" Stk. 3-Draht (NPN) 5 V, 12 V 3-Draht (PNP) M9PV M9P nschlusskabellänge [m] modell vorverdrahteter verwendbare 0.5 1 3 5 () (M) (L) (Z) ohne (N) Stecker Last senkrecht axial M9NV M9N IC- Steuerung M9V M9 Stecker 2-Draht-System 12 V 7C Klemmenkasten 3-Draht (NPN) 5 V, 12 V G39 IC-Steuerung 2-Draht-System 12 V K39 3-Draht (NPN) 24 V M9NWV M9NW IC- Diagnoseanzeige 5 V, 12 V 3-Draht (PNP) M9PWV M9PW Steuerung (2-farbig) 2-Draht-System 12 V M9WV M9W eingegossene wasserfest Kabel 3-Draht (NPN) M9NV M9N IC- 5 V, 12 V 3-Draht (PNP) M9PV Steuerung (2-farbig) M9P 2-Draht-System 12 V M9V M9 mit Diagnoseausgang (2-farbige nzeige) 4-Draht (NPN) 5 V, 12 V 7NF IC-Steuerung 3-Draht-System IC- 5 V (entspricht NPN) 96V 96 Steuerung eingegossene 100 V 93V 93 Kabel max. 100 V 90V 90 IC-Steuerung 100 V, 200 V 54 max. 200 V 64 Stecker 2-Draht- System 24 V 12 V C73C max. 24 V C80C IC-Steuerung Klemmenkasten 33 100 V, 34 DIN-Terminal 200 V 44 Diagnoseanzeige (2-farbige nzeige) eingegossene Kabel 59W ja nein ja nein ja nein ja Wasserfeste können auf den o. g. Modellen montiert werden, in diesem Fall kann SMC jedoch die Wasserfestigkeit nicht garantieren. ei Verwendung wasserfester Modelle mit der o. g. estell-nr. bitte SMC kontaktieren. Symbole für nschlusskabellänge: 0.5 m (eispiel) M9NW Elektronische mit der Markierung werden auf estellung gefertigt. 1 m M (eispiel) M9NWM Die N für die usführung ohne nschlusskabel nicht an die 3 m L (eispiel) M9NWL Modelle D-3 /44/G39/K39 anhängen. 5 m Z (eispiel) M9NWZ ohne N (eispiel) 7CN Details zu weiteren erhältlichen n als den o.g. fi nden Sie auf Seite 69. Für Details zu n mit vorverdrahtetem Stecker siehe Leitfaden für. Die D-9 /M9 werden mitgeliefert (nicht montiert). (Vor der Lieferung werden nur die -efestigungselemente montiert.) Relais, SPS Relais, SPS SPS Relais, SPS

Druckluftzylinder: verdrehgesicherte Kolbenstange Serie K Zylinder, der dank der Sechskantform der Kolbenstange verdrehgesichert ist. Verdrehtoleranz ø20, ø25 ±0.7 ø32, ø40 ±0.5 Kann ohne zusätzliches Schmiermittel betrieben werden. Gleiche Installationsabmessungen wie der zylinder. können montiert werden. können installiert werden, um die Erfassung der ubposition des Zylinders zu vereinfachen. elastische pneumatische en (Siehe Seiten 71 bis 85 für nähere ngaben.) Technische Daten -X geänderte usführung des Kolbenstangenendes -XC3 spezielle Druckluftanschluss-Position -XC6 aus rostfreiem Stahl -XC13 montage mit Schiene -XC20 axialer Druckluftanschluss am Zylinderdeckel -XC25 ohne Fixblende am nschluss olzen für Gabelbefestigung und für Gabelgelenk -XC27 aus rostfreiem Stahl -XC52 efestigungsmutter mit Sicherungsschrauben Für Einzelheiten zu Zylindern mit n siehe Seiten 65 bis 69. -Einbaulage (Erfassung am ubende) und -Einbauhöhe Mindesthub für montage etriebsbereich -efestigungselemente/estell-nr. Technische Daten Kolben-Ø 20 25 32 40 Verdrehtoleranz der Kolbenstange ±0.7 ±0.5 usführung pneumatisch Wirkungsweise Medium Druckluft Prüfdruck 1.5 MPa max. etriebsdruck 1.0 MPa min. etriebsdruck 0.05 MPa Umgebungs- und ohne : 10 C bis 70 C (kein Gefrieren) Medientemperatur mit : 10 C bis 60 C Schmierung nicht erforderlich (lebensdauergeschmiert) +1.4 ubtoleranz 0 mm Kolbengeschwindigkeit 50 bis 500 mm/s elastisch, pneumatisch elastische ußengewinde 0.27 J 0.4 J 0.65 J 1.2 J zulässiges Innengewinde 0.11 J 0.18 J 0.29 J 0.52 J kinetische pneumatische 0.54 J 0.78 J 1.27 J 2.35 J Energie ußengewinde (11.0) (11.0) (11.0) (11.8) (wirksamer shub ) Innengewinde 0.11 J 0.18 J 0.29 J 0.52 J hübe Kolben-Ø hub nm.) 20 25 25, 50, 75, 100, 125, 150, 200, 250, 300 32 40 nm. 1) Oben nicht angegebene Zwischenhübe werden auf estellung gefertigt. Zwischenhübe in bständen von 1 mm können hergestellt werden. (Distanzstücke werden nicht verwendet.) nm. 2) Der max. ub ist 1000. Produkte, die den hub überschreiten, erfüllen jedoch u. U. nicht die Spezifi kationen. doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange Direktmontage W K KW R RK en einfachwirkend, Federkraft eingefahren/ausgefahren verdrehgesicherte Kolbenstange doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange Direktmontage, verdrehgesicherte Kolbenstange 44

Serie K Montage und Zubehör Zubehör Gehäuse nm. 1) Die Kolbenstangenmutter ist bei der usführung mit Kolbenstangen- Innengewinde nicht inbegriffen. nm. 2) Zwei efestigungsmuttern werden zusammen geliefert. nm. 3) Die efestigungsmutter ist bei der usführung mit Gabelbefestigung nicht inbegriffen. (am Gehäuse montiert) (mitgeliefert, jedoch nicht montiert) Option efestigungsmutter nm. 1) Kolbenstangenmutter (ußengewinde) nm. 7) Führung efestigungsmutter Montage Grundausführung (Zentrierzapfen beidseitig) (1 Stk.) (1 Stk.) (1 Stk.) L axiale Fußbefestigung (1 Stk.) (1 Stk.) nm. 2) (1 Stk.) (1 Stk.) nm. 2) (2 Stk.) F Flansch vorne (1 Stk.) (1 Stk.) (1 Stk.) (1 Stk.) G Flansch hinten (1 Stk.) (1 Stk.) (1 Stk.) (1 Stk.) C Schwenkbefestigung (1 Stk.) nm. 3) (1 Stk.) (1 Stk.) (max. 3 Stk.) nm. 3) D Gabelbefestigung (1 Stk.) nm. 3) (1 Stk.) (1 Stk.) (max. 3 Stk.) nm. 3) (1 Stk.) U Schwenklager vorn (1 Stk.) nm. 4) (1 Stk.) (1 Stk.) (1 Stk.) T Schwenklager hinten (1 Stk.) nm. 4) (1 Stk.) (1 Stk.) (1 Stk.) E Gegenlager (1 Stk.) nm. 3) (1 Stk.) nm. 3) V Gegenlager (90 ) (1 Stk.) nm. 3) (1 Stk.) nm. 3) Z Gewinde vorn, Luftanschluss hinten (1 Stk.) (1 Stk.) (1 Stk.) FZ UZ Flansch, Gewinde vorn, Flansch vorne Flansch, Gewinde vorn, Schwenklager vorn Fußbefestigung Flansch efestigungswinkel nm. 5) olzen für efestigungswinkel doppelter nm. 5) olzen für Gabelbefestigung nm. 4) Die Schwenklagermutter wird bei U, T, UZ mitgeliefert. nm. 5) Sicherungsringe sind inbegriffen. nm. 6) Ein olzen und Sicherungsringe (Splinte für ø40) sind inbegriffen. nm. 7) Diese(e) Element(e) wird/werden zum Einstellen des efestigungswinkels verwendet. Die Montageanzahl kann variieren. Schwenklager efestigungsmutter (für Schwenklager) efestigungselement Mindest- Kolben-Ø bestell- menge 20 25 32 40 Inhalt (bei Mindestbestellmenge) Fußbefestigung 2 CM-L020 CM-L032 CM-L040 2 Fußbefestigungen, 1 efestigungsmutter Flansch 1 CM-F020 CM-F032 CM-F040 1 Flansch Schwenkbefestigung 1 CM-C020 CM-C032 CM-C040 1 Schwenkbefestigung, 3 Führungen Gelenkbefestigung Gabelbefestigung Gegenlager- efestigungselement (E/V) (1 Stk.) (1 Stk.) (1 Stk.) (1 Stk.) (1 Stk.) nm. 4) (1 Stk.) (1 Stk.) (1 Stk.) efestigungselemente/estell-nr. nm. 5) olzen für Gegenlager- efestigungswinkel (E/V) Gelenkkopf (nur ußengewinde) nm. 6) Gabelgelenk (nur ußengewinde) Gabelbefestigung (mit olzen) 1 CM-D020 CM-D032 CM-D040 1 Gabelbefestigung, 3 Führungen 1 olzen für Gabelbefestigung, 2 Sicherungsringe Schwenklager (mit olzen) 1 CM-T020 CM-T032 CM-T040 1 Schwenklager, 1 Schwenklagermutter Kolbenstangenmutter 1 NT-02 NT-03 NT-04 1 Kolbenstangenmutter efestigungsmutter 1 SN-020 SN-032 SN-040 1 efestigungsmutter Schwenklagermutter 1 TN-020 TN-032 TN-040 1 Schwenklagermutter Gelenkkopf 1 I-020 I-032 I-040 1 Gelenkkopf Gabelgelenk 1 Y-020 Y-032 Y-040 1 Gabelgelenk, 1 olzen für Gabelbefestigung, 2 Sicherungsringe olzen für Gabelbefestigung (Gabelbefestigung) 1 CDP-1 CDP-2 1 olzen für Gabelbefestigung, 2 Sicherungsringe (Splinte) olzen für Gabelbefestigung 1 olzen für Gabelbefestigung, 2 1 CDP-1 CDP-3 (Gabelgelenk) Sicherungsringe (Splinte) olzen für efestigungswinkel 1 CDP-1 CD-S03 1 olzen, 2 Sicherungsringe olzen für Gegenlager-efestigungswinkel (für E/V) 1 CD-S02 CD-S03 1 olzen für Gabelbefestigung, 2 Sicherungsringe Gegenlager-efestigungswinkel (für E/V) 1 CM-E020 CM-E032 1 Gegenlager-efestigungswinkel, 1 olzen für Gabelbefestigung, 2 Sicherungsringe efestigungswinkel (für C) 1 CM-032 CM-040 2 efestigungswinkel (jeweils 1 von jedem Typ) efestigungswinkel (für U/T) 1 CM-020 CM-032 CM-040 2 efestigungswinkel (jeweils 1 von jedem Typ) Pro Zylinder müssen 2 Fußbefestigungen bestellt werden. Zur Einstellung des Einbauwinkels sind 3 Führungen mit einer Gabelbefestigung im Lieferumfang enthalten. Ein olzen für Gabelbefestigung und Sicherungsringe (Splinte für ø40) sind inbegriffen. 45

Druckluftzylinder: verdrehgesicherte Kolbenstange Serie K efestigungselemente, Zubehör/Material, Oberflächenbehandlung Segment eschreibung Material Oberfl ächenbehandlung Fußbefestigung Kohlenstoffstahl vernickelt Flansch Kohlenstoffstahl vernickelt efestigungs- Schwenkbefestigung Kohlenstoffstahl vernickelt elemente Gabelbefestigung Kohlenstoffstahl vernickelt Schwenklager Gusseisen chemisch vernickelt Kolbenstangenmutter Kohlenstoffstahl verzinkt und chromatiert efestigungsmutter Kohlenstoffstahl vernickelt Schwenklagermutter Kohlenstoffstahl vernickelt Gegenlager-efestigungswinkel Kohlenstoffstahl vernickelt olzen für Gegenlager-efestigungswinkel Kohlenstoffstahl (ohne) Zubehör Gelenkkopf Kohlenstoffstahl ø40: utomatenstahl chemisch vernickelt Gewicht Gabelgelenk Kohlenstoffstahl ø40: Gusseisen olzen für Gabelbefestigung Kohlenstoffstahl (ohne) olzen für Gabelgelenk Kohlenstoffstahl (ohne) efestigungswinkel Kohlenstoffstahl vernickelt olzen für efestigungswinkel Kohlenstoffstahl (ohne) chemisch vernickelt ronze-metallic-lackierung bei ø40 [kg] Kolben-Ø 20 25 32 40 Grundausführung 0.14 0.21 0.28 0.57 axiale Fußbefestigung 0.29 0.37 0.44 0.84 Flansch 0.20 0.30 0.37 0.69 Gegenlager 0.12 0.19 0.27 0.53 Grundausführung Schwenkbefestigung 0.18 0.25 0.32 0.66 gewicht Gabelbefestigung 0.19 0.27 0.33 0.70 Schwenklager 0.18 0.28 0.34 0.67 Gewinde vorn, Luftanschluss hinten 0.13 0.19 0.26 0.53 Flansch, Gewinde vorn, Luftanschluss hinten 0.19 0.28 0.35 0.66 Schwenklager, Gewinde vorn, Luftanschluss hinten 0.17 0.26 0.32 0.63 Zusatzgewicht pro 50 mm ub 0.04 0.07 0.09 0.14 Option Gabelbefestigung (mit olzen) 0.07 0.07 0.14 0.14 efestigungselement Gelenkkopf 0.06 0.06 0.06 0.23 Gabelgelenk (mit olzen) 0.07 0.07 0.07 0.20 erechnung: (eispiel) KL32-100Z asisgewicht 0.44 (Fußbefestigung, ø32) Zusatzgewicht 0.09/ub 0.50 Zylinderhub ub 100 0.44 + 0.09 x 100/50 = 0.62 kg Sicherheitshinweise Vor der Inbetriebnahme durchlesen. Siehe Umschlagseite für Sicherheitshinweise. Für Sicherheitshinweise für ntriebe und siehe Sicherheitshinweise zum Umgang mit SMC-Produkten und das etriebshandbuch auf der SMC-Webseite http://www.smc.de Sicherheitshinweise zum etrieb Warnung 1. Den Zylinderkopf/-deckel nicht drehen. Wenn der Zylinderkopf/-deckel bei der Zylindermontage oder dem Einschrauben einer Verbindung in den nschluss gedreht wird, kann das Verbindungsteil durch den Zylinderkopf/-deckel beschädigt werden. 2. etreiben Sie den Zylinder nie mit ganz geschlossener seinstellschraube. ei Verwendung in vollständig geschlossenem Zustand wird die sdichtung beschädigt. Zum Einstellen der seinstelldrossel einen Sechskantschlüssel (Nenngröße 1.5) verwenden. 3. Die seinstelldrossel nicht zu weit öffnen. ei einer vollständigen Öffnung der seinstelldrossel (mehr als 3 Umdrehungen ab der vollständig geschlossenen Position) ist es so als habe der Zylinder keine und die Stoßeinwirkung ist besonders groß. Das Produkt darf daher nicht auf diese Weise verwendet werden. Darüber hinaus kann bei einer vollständig geöffneten seinstelldrossel der Kolben bzw. der Kopf oder Deckel beschädigt werden. chtung 1. Den Druckluftzylinder nicht verwenden, wenn ein Drehmoment auf die Kolbenstange wirkt. Unter nwendung eines Drehmoments verformt sich die verdrehgesicherte Kolbenstangenführung und die Verdrehtoleranz geht verloren. Siehe nachstehende Tabelle für ungefähre Werte des zulässigen Drehmomentbereichs. zulässiges Drehmoment (max. N m) ø20 ø25 ø32 ø40 0.2 0.25 0.25 0.44 evor Sie eine Mutter oder ein efestigungselement auf das Kolbenstangengewinde schrauben, stellen Sie sicher, dass die Kolbenstange vollständig eingefahren ist, und setzen Sie einen Schraubenschlüssel an der Schlüsselweite des überstehenden Teils der Kolbenstange an. eim Festziehen darauf achten, dass das Drehmoment nicht auf die verdrehgesicherte Führung wirkt. 2. Zum ustauschen von bstreifern bitte SMC kontaktieren. Je nach der Einbauposition des bstreifers können Druckluftleckagen entstanden sein. Daher sollte vor dem ustauschen SMC kontaktiert werden. 3. Demontage nicht möglich. Der Zylinderkopf/-deckel und das Zylinderrohr sind gecrimpt und können daher nicht voneinander getrennt werden. Daher sind die internen auteile des Zylinders außer der Kolbenstangendichtung nicht austauschbar. 4. Den Zylinder während des etriebs nicht berühren. eachten Sie bei der andhabung des Zylinders, der mit hoher Geschwindigkeit und Frequenz in etrieb ist, dass die Oberfl äche des Zylinderrohres sich erhitzt und Verbrennungen hervorrufen kann. 5. ei dem am Zylinder anhaftenden Öl handelt es sich um Schmierfett. 6. Das Schmieröl kann heraustropfen. doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange einfachwirkend, Federkraft eingefahren/ausgefahren verdrehgesicherte Kolbenstange doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange Direktmontage Direktmontage, verdrehgesicherte Kolbenstange W K KW R RK en 46

Serie K Konstruktion elastische Gewinde vorne, Luftanschluss hinten Gegenlager Kolbenstangenquerschnitt mit pneumatischer!8 Kolbenstangenquerschnitt Stückliste Pos. eschreibung Material nm. 1 Zylinderkopf luminiumlegierung eloxiert 2 Zylinderdeckel luminiumlegierung eloxiert 2 Zylinderdeckel luminiumlegierung eloxiert 2C Zylinderdeckel C luminiumlegierung eloxiert 3 Zylinderrohr rostfreier Stahl 4 Kolben luminiumlegierung 5 Kolbenstange rostfreier Stahl 6 verdrehgesicherte Kolbenstangenführung Legierung 7 Dichtungshalterung Kohlenstoffstahl vernickelt 8 Sicherungsring Kohlenstoffstahl phosphatbeschichtet 9 uchse Gabelkopf Kupfer ölgetränkte Sinterlegierung 10 Dämpfscheibe Kunststoff 11 Dämpfscheibe Kunststoff Pos. eschreibung Material nm. 12 Sicherungsring rostfreier Stahl 13 Kolbendichtung NR 14 Kolbendichtung NR 15 Kolbenführungsband Kunststoff 16 efestigungsmutter Kohlenstoffstahl vernickelt 17 Kolbenstangenmutter Kohlenstoffstahl verzinkt und chromatiert Ersatzteile/Dichtungssets Mit elastischer /mit pneumatischer estell-nr. Pos. eschreibung Material 20 25 32 40 18 Kolbenstangendichtung NR K20-PS K25-PS K32-PS K40-PS Schmierfett separat bestellen, da es nicht im Dichtungsset enthalten ist. estell-nr. Schmierfett: GR-S-010 (10 g) 47

Druckluftzylinder: verdrehgesicherte Kolbenstange Serie K Grundausführung (Zentrierzapfen beidseitig) () K Kolben-Ø ub Z mit Faltenbalg J JW 45 øe N seinstellschraube (Schlüsselweite 1.5) øi N Schlüsselweite 1 Schlüsselweite K 8 8 l h ZZ + ub mit pneumatischer W Schlüsselweite 2 2 G Gewinde vorne, Luftanschluss hinten ZZ bmessungen der efestigungen f 1 L F Schlüsselweite 3 2 x RcP mit pneumatischer Kolben-Ø W 20 13 25 13 32 13 40 16 S + ub ZZ + ub Gewinde vorne, Luftanschluss hinten W G ZZ + ub seinstellschraube (Schlüsselweite 1.5) 45 F 2 x NN 2 x øeh8 Innengewinde Gewindetiefe 1 effektive Gewindelänge 2 x FL Kolben-Ø L 1 2 E F FL G 1 2 I K N NN P S ZZ 20 18 15.5 13 26 20 0 0.033 13 10.5 8 41 5 8 28 8.2 M8 x 1.25 24 M20 x 1.5 1/8 62 116 25 22 19.5 17 32 26 0.033 0 13 10.5 8 45 6 8 33.5 10.2 M10 x 1.25 30 M26 x 1.5 1/8 62 120 32 22 19.5 17 32 26 0 0.033 13 10.5 8 45 6 8 37.5 12.2 M10 x 1.25 34.5 M26 x 1.5 1/8 64 122 40 24 21 22 41 32 0-0.039 16 13.5 11 50 8 10 46.5 14.2 M14 x 1.5 42.5 M32 x 2 1/4 88 154 Kolbenstangen-Innengewinde Kolben-Ø 1 ZZ 20 8 20 M4 x 0.7 95 25 8 20 M5 x 0.8 95 32 12 20 M6 x 1 97 40 13 21 M8 x 1.25 125 ZZ + ub Die bmessungen entsprechen denen der doppeltwirkenden ausführung mit kolbenstange mit usnahme der Konfi guration der Kolbenstange. Siehe Seiten 9 bis 16. Die technischen Daten der usführung mit entsprechen denen der ausführung der Serie CDM2. Kolbenstangen- Innengewinde mit Faltenbalg h l ZZ 3 e f Kolben-Ø 1 bis 50 51 bis 100 101 bis 150 151 bis 200 201 bis 300 1 bis 50 51 bis 100 101 bis 150 151 bis 200 201 bis 300 1 bis 50 51 bis 100 101 bis 150 151 bis 200 201 bis 300 J JW 20 30 36 18 68 81 93 106 131 12.5 25 37.5 50 75 143 156 168 181 206 23.5 10.5 25 32 36 18 72 85 97 110 135 12.5 25 37.5 50 75 147 160 172 185 210 23.5 10.5 32 32 36 18 72 85 97 110 135 12.5 25 37.5 50 75 149 162 174 187 212 23.5 10.5 40 41 46 20 77 90 102 115 140 12.5 25 37.5 50 75 181 194 206 219 244 27 10.5 ub Kolben-Ø ohne mit Faltenbalg Faltenbalg 1 bis 50 51 bis 100 101 bis 150 151 bis 200 201 bis 300 20 103 130 143 155 168 193 25 107 134 147 159 172 197 32 109 136 149 161 174 199 40 138 165 178 190 203 228 Setzen Sie bei Verwendung des Innengewindes einen dünnen Schraubenschlüssel zum Festziehen der Kolbenstange ein. Verwenden Sie mit dem Innengewinde eine Unterlegscheibe usw., um zu verhindern, dass der Kontaktbereich am Kolbenstangenende je nach Werkstückmaterial verformt wird. 48 doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange einfachwirkend, Federkraft eingefahren/ausgefahren verdrehgesicherte Kolbenstange doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange Direktmontage Direktmontage, verdrehgesicherte Kolbenstange W K KW R RK en

Druckluftzylinder: verdrehgesicherte Kolbenstange doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange Serie KW ø20, ø25, ø32, ø40 estellschlüssel L F U Montage Grundausführung (Zentrierzapfen beidseitig) axiale Fußbefestigung Flansch Schwenklager KW L 40 150 Zylinderhub (Siehe hübe auf Seite 50.) elastische pneumatische Z en (Siehe Seite 50 für Details.) mit CDM2KW L 40 150 Z M9W mit (eingebauter Magnetring) verdrehgesicherte Kolbenstange Kolben-Ø 20 20 mm 25 25 mm 32 32 mm 40 40 mm Kolbenstangengewinde Kolbenstangenende mit ußengewinde F Kolbenstangen-Innengewinde ohne nzahl der 2 Stk. S 1 Stk. n "n" Stk. Für verwendbare siehe nachstehende Tabelle. Verwendbare /Siehe Leitfaden für für nähere ngaben zu n. elektronischer Reed-Schalter Wasserfeste können auf den o. g. Modellen montiert werden, in diesem Fall kann SMC jedoch die Wasserfestigkeit nicht garantieren. ei Verwendung wasserfester Modelle mit der o. g. estell-nr. bitte SMC kontaktieren. Symbole für nschlusskabellänge: 0.5 m (eispiel) M9NW Elektronische mit der Markierung werden auf estellung gefertigt. 1 m M (eispiel) M9NWM Die N für die usführung ohne nschlusskabel nicht an die 3 m L (eispiel) M9NWL Modelle D-3 /44/G39/K39 anhängen. 5 m Z (eispiel) M9NWZ ohne N (eispiel) 7CN Details zu weiteren erhältlichen n als den o.g. fi nden Sie auf Seite 69. Für Details zu n mit vorverdrahtetem Stecker siehe Leitfaden für. Die D-9 /M9 werden mitgeliefert (nicht montiert). (Vor der Lieferung werden nur die -efestigungselemente montiert.) 49 Sonderfunktion elektrischer Eingang eingegossene Kabel usführung etriebsanzeige ja elektrischer nschluss (usgang) etriebsspannung DC C 3-Draht (NPN) 5 V, 12 V 3-Draht (PNP) M9PV M9P nschlusskabellänge [m] modell vorverdrahteter verwendbare 0.5 1 3 5 () (M) (L) (Z) ohne (N) Stecker Last senkrecht axial M9NV M9N IC- Steuerung M9V M9 Stecker 2-Draht-System 12 V 7C Klemmenkasten 3-Draht (NPN) 5 V, 12 V G39 IC-Steuerung 2-Draht-System 12 V K39 3-Draht (NPN) 24 V M9NWV M9NW IC- Diagnoseanzeige 5 V, 12 V 3-Draht (PNP) M9PWV M9PW Steuerung (2-farbig) 2-Draht-System 12 V M9WV M9W eingegossene wasserfest Kabel 3-Draht (NPN) M9NV M9N IC- 5 V, 12 V 3-Draht (PNP) M9PV Steuerung (2-farbig) M9P 2-Draht-System 12 V M9V M9 mit Diagnoseausgang (2-farbige nzeige) 4-Draht (NPN) 5 V, 12 V 7NF IC-Steuerung IC- ja 3-Draht-System (entspricht NPN) 5 V 96V 96 Steuerung eingegossene Kabel 100 V max. 100 V 93V 90V 93 90 IC-Steuerung 100 V, 200 V 54 max. 200 V 64 Stecker 2-Draht- System 24 V 12 V C73C max. 24 V C80C IC-Steuerung Klemmenkasten 33 100 V, 34 DIN-Terminal 200 V 44 Diagnoseanzeige (2-farbige nzeige) eingegossene Kabel 59W nein ja nein ja nein ja Relais, SPS Relais, SPS SPS Relais, SPS

Druckluftzylinder: verdrehgesicherte Kolbenstange doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange Serie KW Zylinder, der dank der Sechskantform der Kolbenstange verdrehgesichert ist. Verdrehtoleranz ø20, ø25 ±0.7 ø32, ø40 ±0.5 Kann ohne zusätzliches Schmiermittel betrieben werden. Gleiche Installationsabmessungen wie der zylinder. können montiert werden. können installiert werden, um die Erfassung der ubposition des Zylinders zu vereinfachen. elastische pneumatische en (Siehe Seiten 71 bis 85 für nähere ngaben.) Technische Daten -X geänderte usführung des Kolbenstangenendes -X6 ochtemperaturzylinder ( 10 bis 150 C) -XC3 spezielle Druckluftanschluss-Position -XC13 montage mit Schiene -XC22 Fluorkautschukdichtung -XC52 efestigungsmutter mit Sicherungsschrauben Technische Daten Kolben-Ø 20 25 32 40 Verdrehtoleranz der Kolbenstange ±0.7 ±0.5 Wirkungsweise pneumatisch elastisch, pneumatisch Wirkungsweise doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange Medium Druckluft Prüfdruck 1.5 MPa max. etriebsdruck 1.0 MPa min. etriebsdruck 0.08 MPa Umgebungs- und ohne : 10 C bis 70 C (kein Gefrieren) Medientemperatur mit : -10 C bis 60 C Schmierung nicht erforderlich (lebensdauergeschmiert) +1.4 ubtoleranz 0 mm Kolbengeschwindigkeit 50 bis 500 mm/s elastische ußengewinde 0.27 J 0.4 J 0.65 J 1.2 J zulässiges Innengewinde 0.11 J 0.18 J 0.29 J 0.52 J kinetische pneumatische 0.54 J 0.78 J 1.27 J 2.35 J Energie ußengewinde (11.0) (11.0) (11.0) (11.8) (wirksamer shub ) Innengewinde 0.11 J 0.18 J 0.29 J 0.52 J hübe Kolben-Ø 20 25 32 40 hub nm.) 25, 50, 75, 100, 125, 150, 200, 250, 300 nm. 1) Oben nicht angegebene Zwischenhübe werden auf estellung gefertigt. Zwischenhübe in bständen von 1 mm können hergestellt werden. (Distanzstücke werden nicht verwendet.) nm. 2) Der max. ub ist 500 mm Produkte, die den hub überschreiten, erfüllen jedoch u. U. nicht die Spezifikationen. efestigungselement Siehe Seiten 17 und 18 für das efestigungselement (Zubehör), da es der doppeltwirkenden ausführung mit kolbenstange entspricht. Montage und Zubehör Montage Zubehör ausrüstung Gelenkkopf Option nm. 2) Gabelgelenk efestigungsmutter Kolbenstangenmutter efestigungswinkel Grundausführung (1 Stk.) (2 Stk.) axiale Fußbefestigung (2) (2) Flansch (1) (2) Schwenklager (1) nm. 1) (2) nm. 1) m Schwenklager sind Schwenklagermuttern angebracht. nm. 2) Ein olzen und Sicherungsringe (Splinte für ø40) sind inbegriffen. Einzelheiten zu Zylindern mit n fi nden Sie auf den Seiten 65 bis 69. -Einbaulage (Erfassung am ubende) und Einbauhöhe Mindesthub für montage etriebsbereich -efestigungselemente/estell-nr. doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange einfachwirkend, Federkraft eingefahren/ausgefahren verdrehgesicherte Kolbenstange doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange Direktmontage Direktmontage, verdrehgesicherte Kolbenstange W K KW R RK en 50

Serie KW Gewicht efestigungselement Mindest- Kolben-Ø eschreibung bestell- menge 20 25 32 40 (für Mindestbestellung) axiale Fußbefestigung 2 CM-L020 CM-L032 CM-L040 2 Fußbefestigungen, 1 efestigungsmutter Flansch 1 CM-F020 CM-F032 CM-F040 1 Flansch Schwenklager (mit Muttern) 1 CM-T020 CM-T032 CM-T040 1 Schwenklager, 1 Schwenklagermutter Pro Zylinder müssen 2 Fußbefestigungen bestellt werden. [kg] Kolben-Ø 20 25 32 40 Grundausführung (Zentrierzapfen beidseitig) 0.16 0.25 0.32 0.66 asisgewicht axiale Fußbefestigung 0.31 0.41 0.48 0.93 Flansch 0.22 0.34 0.41 0.78 Schwenklager 0.20 0.32 0.38 0.76 Zusatzgewicht pro 50 mm ub 0.06 0.1 0.14 0.20 Option Gelenkkopf 0.06 0.06 0.06 0.23 efestigungselement Gabelgelenk (mit olzen) 0.07 0.07 0.07 0.20 erechnung: (eispiel) KWL32-100Z asisgewicht 0.48 (Fußbefestigung, ø32) Zusatzgewicht 0.14/ub 50 Zylinderhub: ub 100 0.48 + 0.14 x 100/50 = 0.76 kg efestigungselemente/estell-nr. mit pneumatischer KW Montageart Kolben-Ø ub Z mit pneumatischer Der smechanismus dient dazu, Stoßeinwirkungen am Zylinderkopf/- deckel bei hoher Geschwindigkeit zu absorbieren. Dadurch wird verhindert, dass Vibrationen an umliegende ereiche übertragen werden und es wird eine längere Lebensdauer des Zylinders erreicht. Siehe Seite 21 für die technischen Daten und die zulässige kinetische Energie, da dieser Zylinder dieselben Spezifikationen hat, wie das doppeltwirkende Modell mit durchgehender Kolbenstange. Sicherheitshinweise Vor der Inbetriebnahme durchlesen. Siehe Umschlagseite für Sicherheitshinweise. Für Sicherheitshinweise für ntriebe und siehe Sicherheitshinweise zum Umgang mit SMC-Produkten und das etriebshandbuch auf der SMC-Webseite http://www.smc.de Sicherheitshinweise zum etrieb Warnung 1. Den Zylinderkopf/-deckel nicht drehen. Wenn der Zylinderkopf/-deckel bei der Zylindermontage oder dem Einschrauben einer Verbindung in den nschluss gedreht wird, kann das Verbindungsteil durch den Zylinderkopf/-deckel beschädigt werden. 2. etreiben Sie den Zylinder nie mit ganz geschlossener seinstellschraube. ei Verwendung in vollständig geschlossenem Zustand wird die sdichtung beschädigt. Zum Einstellen der seinstelldrossel einen Sechskantschlüssel (Nenngröße 1.5) verwenden. 3. Die seinstelldrossel nicht zu weit öffnen. ei einer vollständigen Öffnung der seinstelldrossel (mehr als 3 Umdrehungen ab der vollständig geschlossenen Position) ist es so als habe der Zylinder keine und die Stoßeinwirkung ist besonders groß. Das Produkt darf daher nicht auf diese Weise verwendet werden. Darüber hinaus kann bei einer vollständig geöffneten seinstelldrossel der Kolben bzw. der Kopf oder Deckel beschädigt werden. chtung 1. Den Druckluftzylinder nicht verwenden, wenn ein Drehmoment auf die Kolbenstange wirkt. Unter nwendung eines Drehmoments verformt sich die verdrehgesicherte Kolbenstangenführung und die Verdrehtoleranz geht verloren. Siehe nachstehende Tabelle für ungefähre Werte des zulässigen Drehmomentbereichs. zulässiges Drehmoment (max. N m) ø20 ø25 ø32 ø40 0.2 0.25 0.25 0.44 evor Sie eine Mutter oder ein efestigungselement auf das Kolbenstangengewinde schrauben, stellen Sie sicher, dass die Kolbenstange vollständig eingefahren ist, und setzen Sie einen Schraubenschlüssel an der Schlüsselweite des überstehenden Teils der Kolbenstange an. eim Festziehen darauf achten, dass das Drehmoment nicht auf die verdrehgesicherte Führung wirkt. 2. Zum ustauschen von bstreifern bitte SMC kontaktieren. Je nach der Einbauposition des bstreifers können Druckluftleckagen entstanden sein. Daher sollte vor dem ustauschen SMC kontaktiert werden. 3. Demontage nicht möglich. Der Zylinderkopf/-deckel und das Zylinderrohr sind gecrimpt und können daher nicht voneinander getrennt werden. Daher sind die internen auteile des Zylinders außer der Kolbenstangendichtung nicht austauschbar. 4. Den Zylinder während des etriebs nicht berühren. eachten Sie bei der andhabung des Zylinders, der mit hoher Geschwindigkeit und Frequenz in etrieb ist, dass die Oberfläche des Zylinderrohres sich erhitzt und Verbrennungen hervorrufen kann. 5. ei dem am Zylinder anhaftenden Öl handelt es sich um Schmierfett. 6. Das Schmieröl kann heraustropfen. 51

Druckluftzylinder: verdrehgesicherte Kolbenstange doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange Serie KW Konstruktion elastische doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange W mit pneumatischer Kolbenstangenquerschnitt Kolbenstangenquerschnitt!7!8 Kolbenstangenquerschnitt Kolbenstangenquerschnitt K KW Stückliste Pos. eschreibung Material nm. 1 Zylinderkopf luminiumlegierung eloxiert 2 Zylinderrohr rostfreier Stahl 3 Kolben luminiumlegierung 4 Kolbenstange Kohlenstoffstahl hartverchromt 5 Kolbenstange rostfreier Stahl 6 uchse Legierung 7 verdrehgesicherte Kolbenstangenführung Legierung 8 Dichtungshalterung rostfreier Stahl 9 Dichtungshalterung Kohlenstoffstahl vernickelt 10 Sicherungsring Kohlenstoffstahl phosphatbeschichtet 11 Dämpfscheibe Kunststoff 12 Dämpfscheibe Kunststoff 13 Kolbendichtung NR 14 Kolbendichtung NR 15 efestigungsmutter Kohlenstoffstahl verzinkt und chromatiert 16 Kolbenstangenmutter Kohlenstoffstahl vernickelt Ersatzteile/Dichtungssets Mit elastischer /mit pneumatischer Kolben-Ø Pos. eschreibung Material 20 25 32 40 17 bstreifer NR 0Z-PS 5Z-PS CM32Z-PS CM40Z-PS 18 bstreifer NR K20-PS K25-PS K32-PS K40-PS Schmierfett separat bestellen, da es nicht im Dichtungsset enthalten ist. estell-nr. Schmierfett: GR-S-010 (10 g) Direktmontage, verdrehgesicherte Kolbenstange Direktmontage R en RK einfachwirkend, Federkraft eingefahren/ausgefahren verdrehgesicherte Kolbenstange doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange 52

Serie KW Grundausführung (Zentrierzapfen beidseitig) () WK Kolben-Ø ub Z øi Schlüsselweite 2 2 G Schlüsselweite 1 1 2 x RcP G 2 x NN Schlüsselweite K N N ød Schlüsselweite K L K F S + ub ZZ + 2 x ub F 2 x øeh8 effektive Gewindelänge 2 x FL + ub L mit pneumatischer 45 W W seinstellschraube (Schlüsselweite 1.5) Kolbenstangen-Innengewinde Innengewinde Gewindetiefe 1 3.5 ZZ + 2 x ub Kolben-Ø L 1 2 D E F FL G 1 2 I K K K N NN P S ZZ 20 18 15.5 13 26 8 20 0 0.033 13 10.5 8 41 5 8 28 5 6 8.2 M8 x 1.25 24 M20 x 1.5 1/8 62 144 25 22 19.5 17 32 10 26 0.033 0 13 10.5 8 45 6 8 33.5 5.5 8 10.2 M10 x 1.25 30 M26 x 1.5 1/8 62 152 32 22 19.5 17 32 12 26 0 0.033 13 10.5 8 45 6 8 37.5 5.5 10 12.2 M10 x 1.25 34.5 M26 x 1.5 1/8 64 154 40 24 21 22 41 14 32 0 0.033 16 13.5 11 50 8 10 46.5 7 12 14.2 M14 x 1.5 42.5 M32 x 2 1/4 88 188 mit pneumatischer Kolben-Ø W 20 13 25 13 32 13 40 16 Kolbenstangen-Innengewinde Kolben-Ø 1 ZZ 20 8 20 M4 x 0.7 102 25 8 20 M5 x 0.8 102 32 12 20 M6 x 1 104 40 13 21 M8 x 1.25 130 Setzen Sie bei Verwendung des Innengewindes einen dünnen Schraubenschlüssel zum Festziehen der Kolbenstange ein. Verwenden Sie mit dem Innengewinde eine Unterlegscheibe usw., um zu verhindern, dass der Kontaktbereich am Kolbenstangenende je nach Werkstückmaterial verformt wird. bmessungen der efestigungen Die ußenabmessungen der einzelnen efestigungen außer der ausführung entsprechen denen der doppeltwirkenden ausführung mit durchgehender Kolbenstange (außer bmessung K). Siehe Seiten 26 bis 28. 53

mit Druckluftzylinder: Direktmontage Serie R ø20, ø25, ø32, ø40 usführung pneumatisch Niederdruckhydraulik CDM2 estellschlüssel Zylinderhub (Siehe hübe auf Seite 55.) R R 20 20 100 100 elastische pneumatische Niederdruckhydraulikzylinder: nur elastische Z Z en (Siehe Seite 55 für Details.) M9W doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange einfachwirkend, Federkraft eingefahren/ausgefahren W mit (eingebauter Magnetring) Montageart Kolben-Ø 20 20 mm 25 25 mm 32 32 mm 40 40 mm Kolbenstangengewinde Kolbenstangenende mit ußengewinde F Kolbenstangen-Innengewinde Verwendbare /Siehe Leitfaden für für nähere ngaben zu n. elektronischer Reed-Schalter Sonderfunktion elektrischer Eingang eingegossene Kabel usführung etriebsanzeige ja elektrischer nschluss (usgang) etriebsspannung DC C nzahl 2 Stk. S 1 Stk. n "n" Stk. ohne Für verwendbare siehe nachstehende Tabelle. 3-Draht (NPN) 5 V, 12 V 3-Draht (PNP) M9PV M9P nschlusskabellänge [m] modell vorverdrahteter verwendbare 0.5 1 3 5 () (M) (L) (Z) ohne (N) Stecker Last senkrecht axial M9NV M9N IC- Steuerung M9V M9 Stecker 2-Draht-System 12 V 7C Klemmenkasten 3-Draht (NPN) 5 V, 12 V G39 IC-Steuerung 2-Draht-System 12 V K39 3-Draht (NPN) 24 V M9NWV M9NW IC- Diagnoseanzeige 5 V, 12 V 3-Draht (PNP) M9PWV M9PW Steuerung (2-farbig) 2-Draht-System 12 V M9WV M9W eingegossene wasserfest Kabel 3-Draht (NPN) M9NV M9N IC- 5 V, 12 V 3-Draht (PNP) M9PV Steuerung (2-farbig) M9P 2-Draht-System 12 V M9V M9 mit Diagnoseausgang (2-farbige nzeige) 4-Draht (NPN) 5 V, 12 V 7NF IC-Steuerung IC- ja 3-Draht-System (entspricht NPN) 5 V 96V 96 Steuerung eingegossene Kabel 100 V max. 100 V 93V 90V 93 90 IC-Steuerung 100 V, 200 V 54 max. 200 V 64 Stecker 2-Draht- System 24 V 12 V C73C max. 24 V C80C IC-Steuerung Klemmenkasten 33 100 V, 34 DIN-Terminal 200 V 44 Diagnoseanzeige (2-farbige nzeige) eingegossene Kabel 59W nein ja nein ja nein ja Montage unten Montage vorne Wasserfeste können auf den o. g. Modellen montiert werden, in diesem Fall kann SMC jedoch die Wasserfestigkeit nicht garantieren. ei Verwendung wasserfester Modelle mit der o. g. estell-nr. bitte SMC kontaktieren. Symbole für nschlusskabellänge: 0.5 m (eispiel) M9NW Elektronische mit der Markierung werden auf estellung gefertigt. 1 m M (eispiel) M9NWM Die N für die usführung ohne nschlusskabel nicht an die 3 m L (eispiel) M9NWL Modelle D-3 /44/G39/K39 anhängen. 5 m Z (eispiel) M9NWZ ohne N (eispiel) 7CN Details zu weiteren erhältlichen n als den o.g. fi nden Sie auf Seite 69. Für Details zu n mit vorverdrahtetem Stecker siehe Leitfaden für. Die D-9 /M9 werden mitgeliefert (nicht montiert). (Vor der Lieferung werden nur die -efestigungselemente montiert.) Relais, SPS Relais, SPS SPS Relais, SPS 54 verdrehgesicherte Kolbenstange doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange Direktmontage Direktmontage, verdrehgesicherte Kolbenstange K KW R RK en

Serie R Der Zylinder für Direktmontage der Serie R kann direkt installiert werden, da er über einen rechteckigen Zylinderkopf verfügt. Platzsparende auweise Da er direkt und ohne efestigungselemente montiert werden kann, ist seine Gesamtlänge kürzer und sein Installationsabstand kleiner. Somit wurde der Einbauraum drastisch reduziert. Optimierte Montagegenauigkeit und -festigkeit Ein Zentrierzapfen optimiert die Montagegenauigkeit. Dank der Direktmontage wird auch die Montagefestigkeit erhöht. Zwei Installationsarten Zwei Installationsarten sind je nach nwendung wählbar: Montage vorne oder Montage unten. Montage unten Montage vorne Technische Daten Kolben-Ø 20 25 32 40 Wirkungsweise Medium Druckluft Prüfdruck 1.5 MPa max. etriebsdruck 1.0 MPa min. etriebsdruck 0.05 MPa Umgebungs- und Medientemperatur ohne : 10 C bis 70 C (kein Gefrieren) mit : 10 C bis 60 C Schmierung nicht erforderlich (lebensdauergeschmiert) +1.4 ubtoleranz 0 mm Kolbengeschwindigkeit Elastische : 50 bis 750 mm/s, pneumatische : 50 bis 1000 mm/s elastisch, pneumatisch elastische ußengewinde 0.27 J 0.4 J 0.65 J 1.2 J zulässiges Innengewinde 0.11 J 0.18 J 0.29 J 0.52 J kinetische pneumatische 0.54 J 0.78 J 1.27 J 2.35 J Energie ußengewinde (11.0) (11.0) (11.0) (11.8) (wirksamer shub ) Innengewinde 0.11 J 0.18 J 0.29 J 0.52 J hübe Kolben-Ø hub (1) max. herstellbarer ub (2) 20 25, 50, 75, 100, 125, 150 1000 25 25, 50, 75, 100, 125, 150, 200 1000 32 25, 50, 75, 100, 125, 150, 200 1000 40 25, 50, 75, 100, 125, 150, 200, 250, 300 1000 nm. 1) Sonstige Zwischenhübe werden auf estellung gefertigt. Zwischenhübe in bständen von 1 mm können hergestellt werden. (Distanzstücke werden nicht verwendet.) nm. 2) Sicherheitshinweise fi nden Sie auf der nächsten Seite. pneumatische nzugsdrehmoment : Die Zylinder-efestigungsschrauben für die usführung für Montage unten (Serie R) mit dem folgenden nzugsdrehmoment festziehen. Kolben-Ø Größe Innensechskantschraube nzugsdrehmoment [N m] 20 M5 x 0.8 2.4 bis 3.6 25 M6 4.2 bis 6.2 32 M8 10.0 bis 15.0 40 M10 19.6 bis 29.4 en (Siehe Seiten 71 bis 85 für nähere ngaben.) Technische Daten -X geänderte usführung des Kolbenstangenendes -X6 ochtemperaturzylinder ( 10 bis 150 C) -X7 kältebeständiger Zylinder ( 40 bis 70 C) -X9 Langsamlaufzylinder (10 bis 50 mm/s) -XC3 spezielle Druckluftanschluss-Position -XC6 aus rostfreiem Stahl -XC20 axialer Druckluftanschluss am Zylinderdeckel -XC22 Fluorkautschukdichtung -XC29 Gabelgelenk mit Federstift -XC85 Schmierfett für usrüstungen in der Lebensmittelverarbeitung -X446 PTFE-Schmierfett Einzelheiten zu Zylindern mit n fi nden Sie auf den Seiten 65 bis 69. -Einbaulage (Erfassung am ubende) und Einbauhöhe Mindesthub für montage etriebsbereich -efestigungselemente/estell-nr. 55

Druckluftzylinder: Direktmontage Serie R Zubehör Montage Zubehör ausrüstung Option Kolbenstangenmutter Gelenkkopf Gabelgelenk (mit olzen) Montage unten Montage vorne Ein olzen für Gabelgelenk und Sicherungsringe (Splint für ø40) werden mitgeliefert. Gewicht (kg) Kolben-Ø 20 25 32 40 Montage unten 0.14 0.23 0.32 0.62 asisgewicht Montage vorne 0.14 0.22 0.32 0.61 Zusatzgewicht pro 50 mm ub 0.04 0.06 0.08 0.13 erechnung: (eispiel) R32-100Z (ø32, ub 100, Montage unten) asisgewicht 0.32 kg Zusatzgewicht 0.08 kg Zylinderhub ub 100 0.32 + 0.08 x 100/50 = 0.48 kg Vor der Inbetriebnahme durchlesen. Siehe Umschlagseite für Sicherheitshinweise. Für Sicherheitshinweise für ntriebe und siehe Sicherheitshinweise zum Umgang mit SMC-Produkten und das etriebshandbuch auf der SMC-Webseite http://www.smc.de Warnung 1. Den Zylinderkopf/-deckel nicht drehen. Wenn der Zylinderkopf/-deckel bei der Zylindermontage oder dem Einschrauben einer Verbindung in den nschluss gedreht wird, kann das Verbindungsteil durch den Zylinderkopf/-deckel beschädigt werden. 2. etreiben Sie den Zylinder nie mit ganz geschlossener seinstellschraube. ei Verwendung in vollständig geschlossenem Zustand wird die sdichtung beschädigt. Zum Einstellen der seinstelldrossel einen Sechskantschlüssel (Nenngröße 1.5) verwenden. 3. Die seinstelldrossel nicht zu weit öffnen. ei einer vollständigen Öffnung der seinstelldrossel (mehr als 3 Umdrehungen ab der vollständig geschlossenen Position) ist es so als habe der Zylinder keine und die Stoßeinwirkung ist besonders groß. Das Produkt darf daher nicht auf diese Weise verwendet werden. Darüber hinaus kann bei einer vollständig geöffneten seinstelldrossel der Kolben bzw. der Kopf und Deckel beschädigt werden. 4. Wenn der hub überschritten wird, ein Stützelement einsetzen. ei Verwendung eines Zylinders mit einem längeren ub ein Stützelement verwenden, um zu verhindern, dass die Verbindung von Zylinderkopf und Zylinderrohr durch Vibrationen oder externe Lasten beschädigt werden. 5. etreiben Sie den Zylinder innerhalb der spezifizierten ereiche für Zylindergeschwindigkeit, kinetische Energie und Querlast am Kolbenstangenende. 6. Die zulässige kinetische Energie ist aufgrund der unterschiedlichen Gewindegrößen bei Zylindern mit Kolbenstangen-ußengewinde und mit Kolbenstangen- Innengewinde verschieden. 7. Verwenden Sie mit dem Kolbenstangen-Innengewinde eine Unterlegscheibe usw., um zu verhindern, dass der Kontaktbereich am Kolbenstangenende je nach Werkstückmaterial verformt wird. 8. Führen Sie der Kolbenstangen keine übermäßigen Querlasten zu. Einfache Prüfmethode min. etriebsdruck nach Einbau des Zylinders in die nlage [MPa] = min. etriebsdruck des Zylinders [MPa] + {Last [kg] x Reibungskoeffizient der Führung/Querschnitt des Zylinders [mm 2 ]} Wenn innerhalb des o. g. Werts ein gleichmäßiger etrieb bestätigt wird, entspricht die Zylinderlast nur dem Widerstand des Schubs und es kann bestimmt werden, dass keine Querlast einwirkt. Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise zum etrieb chtung 1. Demontage nicht möglich. Der Zylinderkopf/-deckel und das Zylinderrohr sind gecrimpt und können daher nicht voneinander getrennt werden. Daher sind die internen auteile des Zylinders außer der Kolbenstangendichtung nicht austauschbar. 2.Darauf achten, dass der Sicherungsring nicht herausgeschleudert wird. Verwenden Sie beim ustauschen von Kolbenstangendichtungen und bei der Montage von Sicherungsringen ein geeignetes Werkzeug (Zange für Sicherungsring: Werkzeug zum Einbau eines C-Sicherungsrings). Selbst bei Verwendung einer geeigneten Zange kann es zu Verletzungen oder Schäden an umliegenden Geräten kommen, da sich der Sicherungsring von der Zangenspitze lösen und wegspringen kann. Darauf achten, dass der Sicherungsring nicht herausgeschleudert wird. Stellen Sie auch sicher, dass der Sicherungsring fest in der Nut des Zylinderkopfes steckt, bevor Sie bei der Installation Druckluft zuführen. 3. Den Zylinder während des etriebs nicht berühren. eachten Sie bei der andhabung des Zylinders, der mit hoher Geschwindigkeit und Frequenz in etrieb ist, dass die Oberfl äche des Zylinderrohres sich erhitzt und Verbrennungen hervorrufen kann. 4.Verwenden Sie Druckluftzylinder nicht als Niederdruckhydraulikzylinder. Wenn Turbinenöl als Medium für den Zylinder verwendet wird, verursacht dies Ölleckagen und führt zu Produktschäden. 5. ei dem am Zylinder anhaftenden Öl handelt es sich um Schmierfett. 6. Das Schmieröl kann heraustropfen. 56 doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange einfachwirkend, Federkraft eingefahren/ausgefahren verdrehgesicherte Kolbenstange doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange Direktmontage Direktmontage, verdrehgesicherte Kolbenstange W K KW R RK en

Serie R Reinraumserie Niederdruckhydraulik 10-R Montageart Kolben-Ø ub Z R Montageart Kolben-Ø ub Z Reinraumserie (mit Entlüftungsanschluss) usführung, die in einem Reinraum der Klasse 100 eingesetzt werden kann, da der Kolbenabschnitt des ntriebs mit einer doppelten Dichtungskonstruktion versehen ist und die bluft direkt außerhalb des Reinraums abgeführt wird. Niederdruckhydraulik ei einem Druck von max. 1.0 MPa wird ein Niederdruckhydraulikzylinder verwendet. Durch die gleichzeitige Verwendung der Niederdruckhydraulikeinheit der Serie CC ist der etrieb bei konstanter bzw. bei geringer Geschwindigkeit sowie das nhalten in Zwischenstellung wie bei einer ydraulikeinheit möglich, während Pneumatikelemente wie z.. ein Ventil verwendet werden. Technische Daten Wirkungsweise Kolben-Ø 20, 25, 32, 40 max. etriebsdruck 1.0 MPa min. etriebsdruck 0.05 MPa elastische (ausrüstung) Größe Entlüftungsanschluss M5 x 0.8 Kolbengeschwindigkeit 30 bis 400 mm/s Montage Montage unten, Montage vorne können montiert werden. Konstruktion Technische Daten usführung Niederdruckhydraulik Medium Turbinenöl Wirkungsweise Kolben-Ø 20, 25, 32, 40 Prüfdruck 1.5 MPa max. etriebsdruck 1.0 MPa min. etriebsdruck 0.18 MPa Kolbengeschwindigkeit 15 bis 300 mm/s elastische Umgebungs- und Medientemperatur Gewindetoleranz ubtoleranz +5 bis +60 C +1.4 0 mm Montage Montage unten, Montage vorne können montiert werden. Die bmessungen entsprechen denen der ausführung der Serie R. Siehe Seite 58 für die Konstruktion. Die bmessungen für diese Montageart entsprechen denen auf den Seiten 59 bis 60. Montage vorne Montage unten M5 x 0.8 Entlüftungsanschluss GC M5 x 0.8 Entlüftungsanschluss GC Kolben-Ø GC 20 6 25 6 32 7 40 9 57

Druckluftzylinder: Direktmontage Serie R Konstruktion elastische t i u!5 y q o e r!1!4!2!0 w doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange W Niederdruckhydraulik!3!5 einfachwirkend, Federkraft eingefahren/ausgefahren mit pneumatischer!5 verdrehgesicherte Kolbenstange doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange K KW Stückliste Pos. eschreibung Material nm. 1 Zylinderkopf luminiumlegierung eloxiert 2 Zylinderdeckel luminiumlegierung eloxiert 3 Zylinderrohr rostfreier Stahl 4 Kolben luminiumlegierung 5 Kolbenstange Kohlenstoffstahl hartverchromt 6 uchse Legierung 7 Dichtungshalterung rostfreier Stahl 8 Sicherungsring Kohlenstoffstahl phosphatbeschichtet 9 Dämpfscheibe Kunststoff 10 Dämpfscheibe Kunststoff ø25 oder größer 11 Kolbendichtung NR 12 Kolbenführungsband Kunststoff 13 Kolbenstangenmutter Kohlenstoffstahl verzinkt und chromatiert 14 Magnetring CDM2R 20 bis 40- Z Für die -Einbaulage (am ubende) siehe Seiten 66 und 68, da der etriebsbereich derselbe ist wie bei der ausführung mit kolbenstange. Ersatzteile/Dichtungssets Mit elastischer /mit pneumatischer estell-nr. Pos. eschreibung Material 20 25 32 40 15 NR 0Z-PS 5Z-PS CM32Z-PS CM40Z-PS Niederdruckhydraulik estell-nr. Pos. eschreibung Material 20 25 32 40 15 Kolbenstangendichtung Kolbenstangendichtung NR 20-PS 25-PS 32-PS 40-PS Schmierfett separat bestellen, da es nicht im Dichtungsset enthalten ist. estell-nr. Schmierfett: GR-S-010 (10 g) 58 Direktmontage, verdrehgesicherte Kolbenstange Direktmontage R RK en

Serie R Montage unten R Kolben-Ø ub Z Schlüsselweite 1 øi 1 X G Y 2 x RcP G 2 x øld N N ønd ød Schlüsselweite K L K S + ub ZZ + ub LX L L mit pneumatischer seinstellschraube (Schlüsselweite 1,5) 45 W W seinstellschraube (Schlüsselweite 1,5) 13 W Schlüsselweite K Kolbenstangen- Innengewinde Innengewinde Gewindetiefe 1 3.5 ZZ + ub Kolben-Ø ubbereich L 1 DGG 1 I K K L LD L LX N ND P S X Y ZZ 20 1 bis 150 18 15.5 30.3 13 8 22 8 27 5 28 5 6 33.5 ø5.5, ø9.5 Senkungstiefe 6.5 15 21 M8 x 1.25 24 20 0.033 0 1/8 76 39 12 103 25 1 bis 200 22 19.5 36.3 17 10 22 8 31 6 33.5 5.5 8 39 ø6.6, ø11 Senkungstiefe 7.5 18 25 M10 x 1.25 30 26 0.033 0 1/8 76 43 12 107 32 1 bis 200 22 19.5 42.3 17 12 22 8 31 6 37.5 5.5 10 47 ø9, ø14 Senkungstiefe 10 21 30 M10 x 1.25 34.5 26 0.033 0 1/8 78 43 12 109 40 1 bis 300 24 21 52.3 22 14 27 11 34 8 46.5 7 12 58.5 ø11, ø17.5 Senkungstiefe 12.5 26 38 M14 x 1.5 42.5 32-0.039 0 1/4 104 49 15 138 mit pneumatischer Kolben-Ø W W W 20 27 13 8.5 25 27 13 10.5 32 27 13 11.5 40 32 16 15 59 Kolbenstangen-Innengewinde Kolben-Ø 1 K ZZ 20 8 10 6 M4 x 0.7 86 25 8 10 8 M5 x 0.8 86 32 12 10 10 M6 x 1 88 40 13 10 12 M8 x 1.25 114 Setzen Sie bei Verwendung des Innengewindes einen dünnen Schraubenschlüssel zum Festziehen der Kolbenstange ein. Verwenden Sie mit dem Innengewinde eine Unterlegscheibe usw., um zu verhindern, dass der Kontaktbereich am Kolbenstangenende je nach Werkstückmaterial verformt wird.

Druckluftzylinder: Direktmontage Serie R Montage vorne R Kolben-Ø ub Z øi Schlüsselweite 1 1 G 2 x RcP G 4 x FF N 45 N mit pneumatischer seinstellschraube (Width across flats 1.5) ød ønd Schlüsselweite K Schlüsselweite K Innengewinde L W K S + ub ZZ + ub Kolbenstangen-Innengewinde W F FX 13 W FX F seinstellschraube Schlüsselweite verdrehgesicherte Kolbenstange doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange einfachwirkend, Federkraft eingefahren/ausgefahren doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange W K KW Gewindetiefe 1 3.5 ZZ + ub Direktmontage R Kolben-Ø ubbereich L 1 D F FF FX G G 1 I K K N ND P S ZZ 20 1 bis 150 18 15.5 13 8 30.4 M5 x 0.8 Tiefe 9 22 22 8 27 5 28 5 6 M8 x 1.25 24 20 0.033 0 1/8 76 103 25 1 bis 200 22 19.5 17 10 36.4 M6 x 1 Tiefe 11 26 22 8 31 6 33.5 5.5 8 M10 x 1.25 30 26 0.033 0 1/8 76 107 32 1 bis 200 22 19.5 17 12 42.4 M6 x 1 Tiefe 11 30 22 8 31 6 37.5 5.5 10 M10 x 1.25 34.5 26 0.033 0 1/8 78 109 40 1 bis 300 24 21 22 14 52.4 M8 x 1.25 Tiefe 14 36 27 11 34 8 46.5 7 12 M14 x 1.5 42.5 32-0.039 0 1/4 104 138 Direktmontage, verdrehgesicherte Kolbenstange RK mit pneumatischer Kolben-Ø W W W 20 27 13 8.5 25 27 13 10.5 32 27 13 11.5 40 32 16 15 Kolbenstangen-Innengewinde Kolben-Ø 1 K ZZ 20 8 10 6 M4 x 0.7 86 25 8 10 8 M5 x 0.8 86 32 12 10 10 M6 x 1 88 40 13 10 12 M8 x 1.25 114 Setzen Sie bei Verwendung des Innengewindes einen dünnen Schraubenschlüssel zum Festziehen der Kolbenstange ein. Verwenden Sie mit dem Innengewinde eine Unterlegscheibe usw., um zu verhindern, dass der Kontaktbereich am Kolbenstangenende je nach Werkstückmaterial verformt wird. en 60

Druckluftzylinder: Direktmontage, verdrehgesicherte Kolbenstange Serie RK ø20, ø25, ø32, ø40 estellschlüssel Zylinderhub (Siehe hübe auf Seite 62.) RK 20 100 Z en (Siehe Seite 62 für Details.) mit CDM2RK 20 100 Z M9W mit (eingebauter Magnetring) Montage Montage unten Montage vorne Kolben-Ø 20 20 mm 25 25 mm 32 32 mm 40 40 mm Kolbenstangengewinde Kolbenstangenende mit ußengewinde F Kolbenstangen-Innengewinde ohne Für verwendbare siehe nachstehende Tabelle. nzahl 2 Stk. S 1 Stk. n "n" Stk. Verwendbare /Siehe Leitfaden für für nähere ngaben zu n. elektronischer Reed-Schalter Wasserfeste können auf den o. g. Modellen montiert werden, in diesem Fall kann SMC jedoch die Wasserfestigkeit nicht garantieren. ei Verwendung wasserfester Modelle mit der o. g. estell-nr. bitte SMC kontaktieren. Symbole für nschlusskabellänge: 0.5 m (eispiel) M9NW Elektronische mit der Markierung werden auf estellung gefertigt. 1 m M (eispiel) M9NWM Die "N für die usführung ohne nschlusskabel nicht an die 3 m L (eispiel) M9NWL Modelle D-3 /44/G39/K39 anfügen. 5 m Z (eispiel) M9NWZ ohne N (eispiel) 7CN Details zu weiteren erhältlichen n als den o.g. fi nden Sie auf Seite 69. Für Details zu n mit vorverdrahtetem Stecker siehe Leitfaden für. Die D-9 /M9 werden mitgeliefert (nicht montiert). (Vor der Lieferung werden nur die -efestigungselemente montiert.) 61 Sonderfunktion elektrischer Eingang eingegossene Kabel usführung etriebsanzeige ja elektrischer nschluss (usgang) etriebsspannung DC C 3-Draht (NPN) 5 V, 12 V 3-Draht (PNP) M9PV M9P nschlusskabellänge [m] modell vorverdrahteter verwendbare 0.5 1 3 5 () (M) (L) (Z) ohne (N) Stecker Last senkrecht axial M9NV M9N IC- Steuerung M9V M9 Stecker 2-Draht-System 12 V 7C Klemmenkasten 3-Draht (NPN) 5 V, 12 V G39 IC-Steuerung 2-Draht-System 12 V K39 3-Draht (NPN) 24 V M9NWV M9NW IC- Diagnoseanzeige 5 V, 12 V 3-Draht (PNP) M9PWV M9PW Steuerung (2-farbig) 2-Draht-System 12 V M9WV M9W eingegossene wasserfest Kabel 3-Draht (NPN) M9NV M9N IC- 5 V, 12 V 3-Draht (PNP) M9PV Steuerung (2-farbig) M9P 2-Draht-System 12 V M9V M9 mit Diagnoseausgang (2-farbige nzeige) 4-Draht (NPN) 5 V, 12 V 7NF IC-Steuerung IC- ja 3-Draht-System (entspricht NPN) 5 V 96V 96 Steuerung eingegossene Kabel 100 V max. 100 V 93V 90V 93 90 IC-Steuerung 100 V, 200 V 54 max. 200 V 64 Stecker 2-Draht- System 24 V 12 V C73C max. 24 V C80C IC-Steuerung Klemmenkasten 33 100 V, 34 DIN-Terminal 200 V 44 Diagnoseanzeige (2-farbige nzeige) eingegossene Kabel 59W nein ja nein ja nein ja Relais, SPS Relais, SPS SPS Relais, SPS

Druckluftzylinder: Direktmontage, verdrehgesicherte Kolbenstange Serie RK Der Zylinder für Direktmontage der Serie R kann direkt installiert werden, da er über einen rechteckigen Zylinderkopf verfügt. Verdrehtoleranz Zylinder, bei dem die Kolbenstange aufgrund ihrer Sechskantform verdrehgesichert ist. Zylinder ø20, ø25±0.7 ø32, ø40±0.5 Platzsparende Konfiguration Da er direkt und ohne efestigungselemente montiert werden kann, ist seine Gesamtlänge kürzer und sein Installationsabstand kleiner. Somit wurde der Einbauraum drastisch reduziert. Optimierte Montagegenauigkeit und -festigkeit Ein Zentrierzapfen optimiert die Montagegenauigkeit. Dank der Direktmontage wird auch die Montagefestigkeit erhöht. Zwei Installationsarten Zwei Installationsarten sind je nach nwendung wählbar: Montage vorne oder Montage unten. Technische Daten Kolben-Ø 20 25 32 40 Verdrehtoleranz der Kolbenstange ± 0.7 ± 0.5 Wirkungsweise Medium Prüfdruck max. etriebsdruck min. etriebsdruck Umgebungs- und Medientemperatur Schmierung ubtoleranz Kolbengeschwindigkeit hübe Druckluft 1.5 MPa 1.0 MPa 0.05 MPa ohne : 10 C bis 70 C (kein Gefrieren) mit : 10 C bis 60 C nicht erforderlich (lebensdauergeschmiert) +1.4 0 mm 50 bis 500 mm/s elastische zulässige (ußengewinde) 0.27 J 0.4 J 0.65 J 1.2 J kinetische Energie (Innengewinde) 0.11 J 0.18 J 0.29 J 0.52 J Kolben-Ø hub nm. 1) 20 25, 50, 75, 100, 125, 150 25 25, 50, 75, 100, 125, 150, 200 32 25, 50, 75, 100, 125, 150, 200 40 25, 50, 75, 100, 125, 150, 200, 250, 300 nm. 1) Sonstige Zwischenhübe werden auf estellung gefertigt. Zwischenhübe in bständen von 1 mm können hergestellt werden. (Distanzstücke werden nicht verwendet.) nm. 2) Der max. ub ist 1000 mm Produkte, die den hub überschreiten, erfüllen jedoch u. U. nicht die Spezifi kationen. doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange einfachwirkend, Federkraft eingefahren/ausgefahren verdrehgesicherte Kolbenstange doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange W K KW Montage unten elastische Montage vorne Technische Daten -X geänderte usführung des Kolbenstangenendes -XC3 -XC6 -XC20 en (Siehe Seiten 71 bis 85 für nähere ngaben.) spezielle Druckluftanschluss-Position aus rostfreiem Stahl axialer Druckluftanschluss am Zylinderdeckel nzugsdrehmoment : Die Zylinder-efestigungsschrauben für die usführung für Montage unten (Serie R) mit dem folgenden nzugsdrehmoment festziehen. Kolben-Ø Größe Innensechskantschraube nzugsdrehmoment [N m] 20 M5 x 0.8 2.4 bis 3.6 25 M6 4.2 bis 6.2 32 M8 10.0 bis 15.0 40 M10 19.6 bis 29.4 Einzelheiten zu Zylindern mit n fi nden Sie auf den Seiten 65 bis 69. -Einbaulage (Erfassung am ubende) und Einbauhöhe Mindesthub für montage etriebsbereich -efestigungselemente/estell-nr. Direktmontage, verdrehgesicherte Kolbenstange Direktmontage R RK en 62

Serie RK Konstruktion Kolbenstangenquerschnitt Stückliste Pos. eschreibung Material nm. 1 Zylinderkopf luminiumlegierung eloxiert 2 Zylinderdeckel luminiumlegierung eloxiert 3 Zylinderrohr rostfreier Stahl 4 Kolben luminiumlegierung 5 Kolbenstange rostfreier Stahl 6 verdrehgesicherte Kolbenstangenführung Legierung 7 Dichtungshalterung Kohlenstoffstahl vernickelt 8 Sicherungsring Kohlenstoffstahl phosphatbeschichtet 9 Dämpfscheibe Kunststoff 10 Dämpfscheibe Kunststoff 11 Sicherungsring rostfreier Stahl Pos. eschreibung Material nm. 12 Kolbendichtung NR 13 Kolbendichtung NR 14 Kolbenführungsband Kunststoff 15 Kolbenstangenmutter Kohlenstoffstahl verzinkt und chromatiert Ersatzteile/Dichtungssets Pos. eschreibung Material estell-nr. 20 25 32 40 16 Kolbenstangendichtung NR K20-PS K25-PS K32-PS K40-PS Schmierfett separat bestellen, da es nicht im Dichtungsset enthalten ist. estell-nr. Schmierfett: GR-S-010 (10 g) 63 Vor der Inbetriebnahme durchlesen. Siehe Umschlagseite für Sicherheitshinweise. Für Sicherheitshinweise für ntriebe und siehe Sicherheitshinweise zum Umgang mit SMC-Produkten und das etriebshandbuch auf der SMC-Webseite http://www.smc.de Warnung 1. Den Zylinderkopf/-deckel nicht drehen. Wenn der Zylinderkopf/-deckel bei der Zylindermontage oder dem Einschrauben einer Verbindung in den nschluss gedreht wird, kann das Verbindungsteil durch den Zylinderkopf/-deckel beschädigt werden. 2. Wenn der hub überschritten wird, ein Stützelement einsetzen. ei Verwendung eines Zylinders mit einem längeren ub ein Stützelement verwenden, um zu verhindern, dass die Verbindung von Zylinderkopf und Zylinderrohr durch Vibrationen oder externe Lasten beschädigt werden. chtung 1. Den Druckluftzylinder nicht verwenden, wenn ein Drehmoment auf die Kolbenstange wirkt. Unter nwendung eines Drehmoments verformt sich die verdrehgesicherte Kolbenstangenführung und die Verdrehtoleranz geht verloren. Siehe nachstehende Tabelle für ungefähre Werte des zulässigen Drehmomentbereichs. zulässiges Drehmoment (max. N m) evor Sie eine Mutter oder ein efestigungselement auf das Kolbenstangengewinde schrauben, stellen Sie sicher, dass die Kolbenstange vollständig eingefahren ist, und setzen Sie einen Schraubenschlüssel an der Schlüsselweite des überstehenden Teils der Kolbenstange an. eim Festziehen darauf achten, dass das Drehmoment nicht auf die verdrehgesicherte Führung wirkt. Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise zum Umgang/Zerlegen ø20 ø25 ø32 ø40 0.2 0.25 0.25 0.44 2. Zum ustauschen von bstreifern bitte SMC kontaktieren. Je nach der Einbauposition des bstreifers können Druckluftleckagen entstanden sein. Daher sollte vor dem ustauschen SMC kontaktiert werden. 3. Demontage nicht möglich. Der Zylinderkopf/-deckel und das Zylinderrohr sind gecrimpt und können daher nicht voneinander getrennt werden. Daher sind die internen auteile des Zylinders außer der Kolbenstangendichtung nicht austauschbar. 4. Den Zylinder während des etriebs nicht berühren. eachten Sie bei der andhabung des Zylinders, der mit hoher Geschwindigkeit und Frequenz in etrieb ist, dass die Oberfl äche des Zylinderrohres sich erhitzt und Verbrennungen hervorrufen kann. 5. ei dem am Zylinder anhaftenden Öl handelt es sich um Schmierfett. 6. Das Schmieröl kann heraustropfen.

Druckluftzylinder: Direktmontage, verdrehgesicherte Kolbenstange Serie RK Montage unten RK Kolben-Ø ub Z F FX N Montage vorne FX F øi N Schlüsselweite 1 ønd Schlüsselweite K Kolbenstangen-Innengewinde RK Kolben-Ø ub Z Schlüsselweite K 4 x FF Schlüsselweite 1 ønd Kolbenstangen-Innengewinde 1 L 1 L X G G Y 2 x RcP 2 x RcP S + ub ZZ + ub S + ub ZZ + ub G G 2 x øld Innengewinde Kolbenstangen-Innengewinde Gewindetiefe 1 Kolben-Ø 1 ZZ Setzen Sie bei Verwendung des Innengewindes einen dünnen Schraubenschlüssel zum 20 8 10 M4 x 0.7 86 Festziehen der Kolbenstange ein. 25 8 10 M5 x 0.8 86 Verwenden Sie mit dem Innengewinde eine 32 12 10 M6 x 1 88 Unterlegscheibe usw., um zu verhindern, dass 40 13 10 M8 x 1.25 114 der Kontaktbereich am Kolbenstangenende je ZZ + ub nach Werkstückmaterial verformt wird. Kolben-Ø ubbereich L 1 G G 1 I K L LD L LX N ND P S X Y ZZ 20 1 bis 150 18 15.5 30.3 13 22 8 27 5 28 8.2 33.5 ø5.5, ø9.5 Senkungstiefe 6.5 15 21 M8 x 1.25 24 20 0 0.033 1/8 76 39 12 103 25 1 bis 200 22 19.5 36.3 17 22 8 31 6 33.5 10.2 39 ø6.6, ø11 Senkungstiefe 7.5 18 25 M10 x 1.25 30 26 0 0.033 1/8 76 43 12 107 32 1 bis 200 22 19.5 42.3 17 22 8 31 6 37.5 12.2 47 ø9, ø14 Senkungstiefe 10 21 30 M10 x 1.25 34.5 26 0 0.033 1/8 78 43 12 109 40 1 bis 300 24 21 52.3 22 27 11 34 8 46.5 14.2 58.5 ø11, ø17.5 Senkungstiefe 12.5 26 38 M14 x 1.5 42.5 32-0.039 0 1/4 104 49 15 138 N LX L øi L N doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange einfachwirkend, Federkraft eingefahren/ausgefahren verdrehgesicherte Kolbenstange doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange Direktmontage Direktmontage, verdrehgesicherte Kolbenstange W K KW R RK Innengewinde Kolbenstangen-Innengewinde Gewindetiefe 1 Kolben-Ø 1 ZZ Setzen Sie bei Verwendung des Innengewindes einen dünnen Schraubenschlüssel zum 20 8 10 M4 x 0.7 86 Festziehen der Kolbenstange ein. 25 8 10 M5 x 0.8 86 Verwenden Sie mit dem Innengewinde eine 32 12 10 M6 x 1 88 Unterlegscheibe usw., um zu verhindern, dass ZZ + ub 40 13 10 M8 x 1.25 114 der Kontaktbereich am Kolbenstangenende je nach Werkstückmaterial verformt wird. Kolben-Ø ubbereich L 1 F FF FX G G 1 I K N ND P S ZZ 20 1 bis 150 18 15.5 13 30.4 M5 x 0.8 Tiefe 9 22 22 8 27 5 28 8.2 M8 x 1.25 24 20 0 0.033 1/8 76 103 25 1 bis 200 22 19.5 17 36.4 M6 x 1 Tiefe 11 26 22 8 31 6 33.5 10.2 M10 x 1.25 30 26 0 0.033 1/8 76 107 32 1 bis 200 22 19.5 17 42.4 M6 x 1 Tiefe 11 30 22 8 31 6 37.5 12.2 M10 x 1.25 34.5 26 0.033 0 1/8 78 109 40 1 bis 300 24 21 22 52.4 M8 x 1.25 Tiefe 14 36 27 11 34 8 46.5 14.2 M14 x 1.5 42.5 32-0.039 0 1/4 104 138 64 en

Serie montage -Einbaulage (Erfassung am ubende) und -Einbauhöhe Reed-Schalter D-9 s 16 elektronischer D-M9 D-M9 W D-M9 D-9 V 24.5 (22) ( ): bmessung der usführung D-96 und sind die bmessungen ausgehend vom Ende des Zylinderdeckels/Zylinderkopfs bis zum Ende des s. 22 s und sind die bmessungen ausgehend vom Ende des Zylinderdeckels/Zylinderkopfs bis zum Ende des s. 16 D-M9 V D-M9 WV D-M9 V 22 (24) s ( ): bmessung der usführung D-M9 und sind die bmessungen ausgehend vom Ende des Zylinderdeckels/Zylinderkopfs bis zum Ende des s. 16 D-C7/C8/C73C/C80C s 16 s 16 20 (22) ( ): bmessung der usführung D-M9 V und sind die bmessungen ausgehend vom Ende des Zylinderdeckels/Zylinderkopfs bis zum Ende des s. D-5/6/59W D-7 /7 W/7NF/7/7C s s 16 24.5 D-33/34 D-G5NT s s 24.5 D-44 D-G39/K39 s s 65

montage Serie -Einbaulage (Erfassung am ubende) und -Einbauhöhe -Einbaulage modell modell nm.) Überprüfen Sie vor der endgültigen Einstellung des s zunächst die etriebsbedingungen. Einbauhöhe des s D-M9 (V) D-M9 W(V) D-M9 (V) Kolben-Ø 20 11 9.5 7 5.5 7.5 6 1.5 0 4 2.5 1 0 6.5 5 3 1.5 25 10 10 6 6 6.5 6.5 0.5 0.5 3.5 3.5 0 0 5.5 5.5 2 2 32 11.5 10.5 7.5 6.5 8 7 2 1 5 4 1.5 0.5 7 6 3.5 2.5 40 17.5 15.5 13.5 11.5 14 12 8 6 11 9 7.5 5.5 13 11 9.5 7.5 D-9 D-M9 D-M9 W D-M9 D-9 (V) D-9 V D-M9 V D-M9 WV D-M9 V D-5 D-64 D-59W D-G5NT D-7C D-C7/C8 D-C73C D-C80C D-C7 D-C80 D-7 D-7 W D-7 D-7NF D-5 D-6 D-C73C D-C80C D-59W D-3 D-G39 D-K39 D-44 Kolben-Ø s s s s s s s 20 22.5 23.5 25.5 22.5 25 60 69.5 25 25 26 28 25 27.5 62.5 72 32 28.5 29.5 31.5 28.5 31 66 75.5 40 32.5 33.5 35.5 32.5 35 70 79.5 D-G39 D-K39 D-3 D-44 D-7 D-7C D-7 W D-7 D-7NF D-G5NT en doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange W K KW RK R Direktmontage, verdrehgesicherte Kolbenstange Direktmontage einfachwirkend, Federkraft eingefahren/ausgefahren verdrehgesicherte Kolbenstange doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange 66

Serie -Einbaulage (Erfassung am ubende) und -Einbauhöhe/einfachwirkend/Federkraft eingefahren (S), Federkraft ausgefahren (T) Korrekte -Einbaulage: ausführung/federkraft eingefahren (S), verdrehgesicherte Kolbenstange/Federkraft eingefahren (S) modell D-9 (V) D-M9 (V) D-M9 W(V) D-M9 (V) D-5 D-64 D-C7 D-C80 D-C73C D-C80C D-59W D-3 D-G39 D-K39 D-44 D-7 D-7C D-7 W D-7 D-7NF D-G5NT Kolben-Ø bmessungen bis ub 50 ub 51 bis 100 ub 101 bis 150 ub 151 bis 200 ub 201 bis 250 20 32 57 82 5.5 25 31 56 81 6 32 32.5 57.5 82.5 107.5 6.5 40 38.5 63.5 88.5 113.5 138.5 11.5 20 35.5 60.5 85.5 9.5 25 35.5 60.5 85.5 10 32 36.5 61.5 86.5 111.5 10.5 40 42.5 67.5 92.5 117.5 142.5 15.5 20 26.5 51.5 76.5 0 25 25.5 50.5 75.5 0.5 32 27 52 77 102 1 40 33 58 83 108 133 6 20 32.5 57.5 82.5 6 25 31.5 56.5 81.5 6.5 32 33 58 83 108 7 40 39 64 89 114 139 12 20 29 54 79 2.5 25 28.5 53.5 78.5 3.5 32 30 55 80 105 4 40 36 61 86 111 136 9 20 26 51 76 0 25 25 50 75 0 32 26.5 51.5 76.5 101.5 0.5 40 32.5 57.5 82.5 107.5 132.5 5.5 20 31.5 56.5 81.5 5 25 30.5 55.5 80.5 5.5 32 32 57 82 107 6 40 38 63 88 113 138 11 20 28 53 78 1.5 25 27 52 77 2 32 28.5 53.5 78.5 103.5 2.5 40 34.5 59.5 84.5 109.5 134.5 7.5 nm.) Überprüfen Sie vor der endgültigen Einstellung des s zunächst die etriebsbedingungen. Korrekte -Einbaulage: ausführung/federkraft ausgefahren (T), verdrehgesicherte Kolbenstange/Federkraft ausgefahren (T) modell Kolben-Ø D-9 (V) D-M9 (V) D-M9 W(V) D-M9 (V) D-5 D-64 D-C7 D-C80 D-C73C D-C80C D-59W D-3 D-G39 D-K39 D-44 D-7 D-7C D-7 W D-7 D-7NF D-G5NT bmessungen bis ub 50 ub 51 bis 100 ub 101 bis 150 ub 151 bis 200 ub 201 bis 250 20 7 30.5 55.5 80.5 25 6 31 56 81 32 7.5 31.5 56.5 81.5 106.5 40 13.5 36.5 61.5 86.5 111.5 136.5 20 11 34.5 59.5 84.5 25 10 35 60 85 32 11.5 35.5 60.5 85.5 110.5 40 17.5 40.5 65.5 90.5 115.5 140.5 20 1.5 25 50 75 25 0.5 25.5 50.5 75.5 32 2 26 51 76 101 40 8 31 56 81 106 131 20 7.5 31 56 81 25 6.5 31.5 56.5 81.5 32 8 32 57 82 107 40 14 37 62 87 112 137 20 4 28 53 78 25 3.5 28.5 53.5 78.5 32 5 29 54 79 104 40 11 34 59 84 109 134 20 1 24.5 49.5 74.5 25 0 25 50 75 32 1.5 25.5 50.5 75.5 100.5 40 7.5 30.5 55.5 80.5 105.5 130.5 20 6.5 30 55 80 25 5.5 30.5 55.5 80.5 32 7 31 56 81 106 40 13 36 61 86 111 136 20 3 26.5 51.5 76.5 25 2 27 52 77 32 3.5 27.5 52.5 77.5 102.5 40 9.5 32.5 57.5 81.5 107.5 132.5 nm.) Überprüfen Sie vor der endgültigen Einstellung des s zunächst die etriebsbedingungen. 67

montage Serie Mindesthub für montage nzahl modell mit 2 Stk. mit n Stk. mit 1 Stk. verschiedene Flächen gleiche Fläche verschiedene Flächen gleiche Fläche (n 2) D-M9 5 15 nm. 1) 40 nm. 1) 20 + 35 55 + 35 (n 2) 2 (n = 2, 4, 6 ) nm. 3) (n = 2, 3, 4, 5 ) D-M9 W 10 15 nm. 1) 40 nm. 1) (n 2) 20 + 35 55 + 35 (n 2) 2 (n = 2, 4, 6 ) nm. 3) (n = 2, 3, 4, 5 ) D-M9 10 25 40 nm. 1) (n 2) 25 + 35 60 + 35 (n 2) 2 (n = 2, 4, 6 ) nm. 3) (n = 2, 3, 4, 5 ) D-9 5 15 30 nm. 1) (n 2) 15 + 35 50 + 35 (n 2) 2 (n = 2, 4, 6 ) nm. 3) (n = 2, 3, 4, 5 ) D-M9 V 5 20 35 (n 2) 20 + 35 35 + 35 (n 2) 2 (n = 2, 4, 6 ) nm. 3) (n = 2, 3, 4, 5 ) D-9 V 5 15 25 (n 2) 15 + 35 25 + 35 (n 2) 2 (n = 2, 4, 6 ) nm. 3) (n = 2, 3, 4, 5 ) (n D-M9 WV 2) 20 + 35 35 + 35 (n 2) 10 20 35 2 D-M9 V (n = 2, 4, 6 ) nm. 3) (n = 2, 3, 4, 5 ) (n 2) D-C7 15 + 45 50 + 45 (n 2) 10 15 50 2 D-C80 (n = 2, 4, 6 ) nm. 3) (n = 2, 3, 4, 5 ) D-7 (n 2) D-7 W 15 + 45 60 + 45 (n 2) D-7 10 15 60 2 (n = 2, 4, 6 ) D-7NF (n = 2, 3, 4, 5 ) D-C73C D-C80C D-7C D-5 /64 D-G5NT 10 15 65 10 15 75 D-59W 15 20 75 D-3 nm. 2) D-G39 D-K39 D-44 nm. 1) montage modell 10 35 100 verschiedene Flächen 15 3.5 Die korrekte Einbaulage des s liegt 3.5 mm nach innen ausgehend vom Rand des s. nm. 2) Min. ub für montagearten, die nicht denen unter nm. 1 genannten entsprechen. mit 2 n (n 2) 15 + 50 65 + 50 (n 2) 2 (n = 2, 4, 6 ) nm. 3) (n = 2, 3, 4, 5 ) (n 2) 15 + 50 75 + 55 (n 2) 2 (n = 2, 4, 6 ) nm. 3) (n = 2, 3, 4, 5 ) (n 2) 20 + 50 75 + 55 (n 2) 2 (n = 2, 4, 6 ) nm. 3) (n = 2, 3, 4, 5 ) 35 + 30 (n 2) (n = 2, 3, 4, 5 ) gleiche Fläche 100 + 100 (n 2) (n = 2, 3, 4, 5 ) Den zum Einbauen leicht in eine Richtung versetzen (ußenumfang des Zylinderrohres), damit der und das nschlusskabel sich nicht behindern. D-M9 D-M9 W unter ub 20 nm. 2) unter ub 55 nm. 2) D-M9 unter ub 25 nm. 2) unter ub 60 nm. 2) D-9 unter ub 50 nm. 2) etriebsbereich modell Kolben-Ø 20 25 32 40 D-9 (V) 6 6 6 6 D-M9 (V) D-M9 W(V) D-M9 (V) D-C7 /C80 D-C73C/C80C 3 3 4 3.5 7 8 8 8 Die Werte mit ysterese sind nur Richtwerte; sie sind keine Garantie (es wird von ±30% bweichung ausgegangen) und je nach Umgebungsbedingungen sind beträchtliche Schwankungen möglich. nm.) Die usführung D-3 /44/G39/K39 kann nicht auf der usführung mit axialem Leitungsanschluss der Serie CDM2 P montiert werden. modell Kolben-Ø 20 25 32 40 D-5 /64 D-3 /44 nm.) 8 8 9 9 D-59W 12 12 13 13 D-7 /7 W/7 D-G5NT/7NF 4 4 4.5 5 D-7C 7 8.5 9 10 D-G39/K39 nm.) 8 9 9 9 n: nzahl nm. 3) Wenn n eine ungerade Zahl ist, wird für die erechnung die auf diese Zahl folgende gerade Zahl verwendet. 68 doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange einfachwirkend, Federkraft eingefahren/ausgefahren verdrehgesicherte Kolbenstange doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange Direktmontage Direktmontage, verdrehgesicherte Kolbenstange W K KW R RK en

Serie -efestigungselemente/estell-nr. modell D-M9 (V) D-M9 W(V) D-9 (V) D-M9 (V) Kolben-Ø ø20 ø25 ø32 ø40 M5-020 (-Set bestehend aus a, b, c, d) M5-020S (-Set bestehend aus b, c, d, e) M5-025 (-Set bestehend aus a, b, c, d) M5-025S (-Set bestehend aus b, c, d, e) M5-032 (-Set bestehend aus a, b, c, d) M5-032S (-Set bestehend aus b, c, d, e) M5-040 (-Set bestehend aus a, b, c, d) M5-040S (-Set bestehend aus b, c, d, e) -efestigungselement (Kunststoff) a transparent (Polyamid) nm. 1) e weiß (PT) b -alter (Zink) d -efestigungsschraube D-7 D-7 W D-7NF D-C7 /C80 D-C73C/C80C D-7 D-5 /64 D-59W D-G5NT D-G5N D-3 /44 nm. 3) D-G39/K39 M2-020 (-Set bestehend aus and und Schraube) M2-020S (-Set bestehend aus and und Schraube) 2-020 (-Set bestehend aus and und Schraube) M3-020 (-Set bestehend aus and und Schraube) c -Montageband M2-025 (-Set bestehend aus and und Schraube) M2-025S (-Set bestehend aus and und Schraube) 2-025 (-Set bestehend aus and und Schraube) M3-025 (-Set bestehend aus and und Schraube) M2-032 (-Set bestehend aus and und Schraube) M2-032S (-Set bestehend aus and und Schraube) 2-032 (-Set bestehend aus and und Schraube) M3-032 (-Set bestehend aus and und Schraube) M2-040 (-Set bestehend aus and und Schraube) M2-040S (-Set bestehend aus and und Schraube) 2-040 (-Set bestehend aus and und Schraube) M3-040 (-Set bestehend aus and und Schraube) nm. 1) Das -efestigungselement (aus Polyamid) nicht in Umgebungen einsetzten, in denen es Spritzern von lkohol, Chloroform, Methylamin, Salzsäure oder Schwefelsäure ausgesetzt ist, da es ansonsten beschädigt wird. ezüglich anderer Chemikalien bitte SMC kontaktieren. nm. 2) ei der montage die LED-nzeige auslassen. Da die LED-nzeige aus der einheit hervorsteht, kann sie beschädigt werden, wenn das - efestigungselement an ihr befestigt wird. nm. 3) Die usführung D-3 /44/G39/K39 kann nicht auf der usführung mit axialem Leitungsanschluss der Serie CDM2 P montiert werden. Set mit andmontage-efestigungselementen/estell-nr. Set-estell-Nr. Inhalt M2- (S) S: Schraube aus rostfreiem Stahl J4-1 J5-1 -Montageband (c) -efestigungsschraube (d) -efestigungselement (weiß/pt) (e) halter (b) -efestigungselement (transparent/polyamid) (a) halter (b) 69 Neben den im "estellschlüssel" angegebenen Modellen können auch folgende montiert werden. Siehe Leitfaden für für detaillierte technische Daten. usführung Modell elektrischer Eingang Merkmale elektronischer Reed-Schalter D-71, 72, 7 D-7NW, 7PW, 7W D-7 D-G5NT D-53, C73, C76 D-C80 eingegossene Kabel (axial) eingegossene Kabel (axial) Diagnoseanzeige (2-farbige nzeige) wasserfest (2-farbige-nzeige) mit Zeitschalter Für elektronische sind auch vorverdrahtete Stecker lieferbar. Für nähere ngaben siehe Leitfaden für. Es sind auch elektronische in unbetätigt geschlossener usführung (NC = b-kontakt) erhältlich (Modell D-F9G/F9). Für nähere ngaben siehe Leitfaden für. Elektronische mit großem Erfassungsbereich (D-G5N) sind ebenfalls erhältlich. Für nähere ngaben siehe Leitfaden für. ohne etriebsanzeige

3-Draht-System, NPN braun Eingang Vor der Inbetriebnahme anschlüsse und eispiele Spezifizierung für nschluss an SPS mit COON plus 2-Draht-System schwarz blau COM braun Eingang (SPS-Eingangskarte) Spezifizierung für nschluss an SPS mit COON minus 3-Draht-System, PNP braun 2-Draht-System schwarz blau braun Eingang COM COM (SPS-Eingangskarte) doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange W blau blau COM Eingang (SPS-Eingangskarte) (SPS-Eingangskarte) Gemäß den anwendbaren technische Daten für SPS-Eingang anschließen, da die nschlussmethode je nach Spezifikation des SPS-Eingangs variiert. eispiele für serielle Schaltung (ND) und Parallelschaltung (OR) ei der Verwendung von elektronischen n sicherstellen, dass bei der nwendung die für die ersten 50 ms ungültig gesetzt werden. 3-Draht, Serielle Schaltung für NPN-usgang (mit Relais) 1 2 braun schwarz blau braun schwarz blau Relais Last (nur mit n) braun schwarz Last 1 2 blau braun schwarz blau 3-Draht, OR-nschluss für NPN-usgang braun schwarz 1 blau braun schwarz 2 blau Last einfachwirkend, Federkraft eingefahren/ausgefahren verdrehgesicherte Kolbenstange doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange K KW 3-Draht, Serielle Schaltung für PNP-usgang (mit Relais) braun Relais schwarz 1 blau (nur mit n) braun schwarz 1 blau 3-Draht, OR-nschluss für PNP-usgang braun schwarz 1 blau Direktmontage R braun schwarz 2 1 2 blau 2-Draht, ND-nschluss braun blau braun blau Last Last Wenn zwei in Serie geschaltet sind, können Störungen auftreten, da die etriebsspannung im eingeschalteten Zustand abnimmt. Die LEDs leuchten auf, wenn beide eingeschaltet sind. mit Lastspannung unter 20 V kann nicht verwendet werden. etriebsspannung bei ON = Versorgungsspannung Restspannung x 2 Stk. = 24 V 4 V x 2 Stk. = 16 V Example: Versorgungsspannung 24 VDC interner Spannungsabfall 4 V. braun schwarz Last 2 blau 2-Draht, OR-nschluss 1 2 braun blau braun blau Last etriebsspannung bei OFF = Kriechstrom x 2 Stk. x Lastimpedanz = 1 m x 2 Stk. x 3 kω = 6 V Example: Lastimpedanz 3 kω. Kriechstrom des s 1 m. braun schwarz 2 blau (Elektronischer ) Wenn zwei parallel geschaltet sind, können Störungen auftreten, da die etriebsspannung im ausgeschalteten Zustand ansteigt. Last (Reed-Schalter) Da kein Kriechstrom auftritt, steigt die etriebsspannung bei Umschalten in die Position OFF nicht an. bhängig von der nzahl der eingeschalteten leuchtet die LED jedoch mitunter schwächer oder gar nicht, da der Stromfl uss sich aufteilt oder abnimmt. 70 Direktmontage, verdrehgesicherte Kolbenstange RK en

Serie Simple Special/en SMC informiert Sie über Details zu technischen Daten, Lieferfristen und Preisen. Die folgenden Spezialspezifikationen können mit dem Simple-Special-System als en bestellt werden. Entsprechende Spezifikationsformulare sind im Druckformat und auf CD-ROM erhältlich. (Grundausführung) Technische Daten doppeltwirkend einfachwirkend kolbenstange durchgehende Kolbenstange kolbenstange elastisch pneumatisch elastisch pneumatisch elastisch geänderte usführung des Kolbenstangenendes Simple Special -X0 bis 30 en -X6 Technische Daten nm. 1) ochtemperaturzylinder ( 10 bis 150 C) (Grundausführung) doppeltwirkend einfachwirkend kolbenstange durchgehende Kolbenstange kolbenstange elastisch pneumatisch elastisch pneumatisch elastisch -X7 -X9 -XC3 -XC4 -XC5 -XC6 -XC8 -XC9 -XC10 -XC11 -XC12 -XC13 -XC20 -XC22 -XC25 -XC27 -XC29 -XC35 -XC38 -XC52 -XC85 -X446 nm. 1) kältebeständiger Zylinder ( 40 bis 70 C) Langsamlaufzylinder (5 bis 50 mm/s) spezielle Druckluftanschluss-Position mit bstreifer für hohe eanspruchung nm. 1) ochtemperaturzylinder ( 10 bis 110 C) aus rostfreiem Stahl Zylinder mit ubbegrenzung/usführung mit einstellbarer usfahrbewegung Zylinder mit ubbegrenzung/usführung mit einstellbarer Einfahrbewegung Mehrstellungszylinder/durchgehende Kolbenstange Mehrstellungszylinder/kolbenstange Tandem-Zylinder montage mit Schiene axialer Druckluftanschluss am Zylinderdeckel Fluorkautschukdichtung ohne Fixblende am nschluss olzen für Gabelbefestigung und für Gabelgelenk aus rostfreiem Stahl Gabelgelenk mit Federstift mit Metallabstreifer Vakuumspezifikation (hohlgebohrte Kolbenstange) efestigungsmutter mit Sicherungsschrauben Schmierfett für usrüstungen in der Lebensmittelverarbeitung PTFE-Schmierfett nm. 1) Die Produkte mit sind nicht kompatibel. 71

Simple Special/en Serie K (verdrehgesicherte Kolbenstange) doppeltwirkend kolbenstange durchgehende Kolbenstange elastisch pneumatisch elastisch pneumatisch K (verdrehgesicherte Kolbenstange) doppeltwirkend kolbenstange durchgehende Kolbenstange elastisch pneumatisch elastisch pneumatisch R (Direktmontage) doppeltwirkend kolbenstange elastisch pneumatisch R (Direktmontage) doppeltwirkend kolbenstange elastisch pneumatisch RK (Direktmontage, verdrehgesicherte Kolbenstange) doppeltwirkend kolbenstange elastisch RK (Direktmontage, verdrehgesicherte Kolbenstange) doppeltwirkend kolbenstange elastisch Seite 73 Seite 75 75 75 76 doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange W 76 77 77 77 78 78 79 80 K KW 80, 81 82 82 83 83 83 84 84 84 Direktmontage, verdrehgesicherte Kolbenstange Direktmontage R RK 85 85 en einfachwirkend, Federkraft eingefahren/ausgefahren verdrehgesicherte Kolbenstange doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange 72

Serie en Diese Veränderungen sind mit Simple Special behandelt. Consult SMC. 1 Geänderte usführung des Kolbenstangenendes Verwendbare Serien -Z Serie Wirkungsweise Sicherheitshinweise für geändertes Kolbenstangenende X0 bis 30 ausführung einfachwirkend (Federkraft eingefahren/ausgefahren) X0 bis 30 W doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange X0 bis 30 verdrehgesicherte Kolbenstange K X0,1,6,10,11,13,14,17,19,21 KW doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange X0,1,6,10,11,13,14,17,19,21 usführung für Direktmontage R X0 bis 30 Direktmontage, verdrehgesicherte Kolbenstange RK X0,1,6,10,11,13,14,17,19,21 ausführung (Niederdruckhydraulikzylinder) X0 bis 30 W doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange X0 bis 30 -X0 bis X30 nm. 1. Wenn in den Diagrammen keine ngaben zu bmessungen, Toleranzen oder zur Endbearbeitung gemacht werden, wird von SMC eine passende nordnung erstellt. 2. Mit gekennzeichnete abmessungen hängen folgendermaßen vom Kolbenstangendurchmesser (D) ab. Die gewünschte Spezialabmessung einsetzen. : 0 : 1 D 6 D 1 mm, 6 < D 25 D 2 mm, D > 25 D 4 mm 3. ei der usführung mit durchgehender Kolbenstange und der einfachwirkenden Einfahrhub-usführung die bmessungen bei eingefahrener Kolbenstange angeben. : 2 : 3 30 C C0.5 ød 30 T W1 : 4 : 5 : 6 : 7 ørd ørd L 30 L L W L 30 30 L C0.5 gefeilte bschrägung C W R Kugel TP R Kugel ødc 30 : 8 : 9 : 10 : 11 30 T W1 73

en Serie : 12 : 13 : 14 : 15 C0.5 R sphere T ød W1 C ød 30 C L ød 30 C ød 30 doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange W : 16 L ød 30 : 17 30 : 18 30 : 19 30 einfachwirkend, Federkraft eingefahren/ausgefahren C L K 30 L L L K C W ørd L L ød 30 L K ød 30 W L L 30 T L W : 20 : 21 ød T ød 30 : 22 ød ød T 30 : 23 30 verdrehgesicherte Kolbenstange doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange K KW : 24 : 25 : 26 : 27 ød L 30 Direktmontage, verdrehgesicherte Kolbenstange Direktmontage R RK : 28 : 29 : 30 30 T en 74

Serie en SMC informiert Sie über Details zu bmessungen, technischen Daten und Lieferzeiten. 1 ochtemperaturzylinder ( 10 bis 150 C) -X6 Druckluftzylinder mit speziellem Dichtungsmaterial und Schmierfett, der unter hohen Temperaturen zwischen 150 C und -10 C eingesetzt werden kann. Verwendbare Serien Serie eschreibung Modell Wirkungsweise nm. -Z außer mit usführung W doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange außer mit verdrehgesicherte K außer mit Kolbenstange KW doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange außer mit usführung für Direktmontage R außer mit nm. 1) etrieb ohne Schmierung durch einen Öler für pneumatische Systeme. nm. 2) Für Informationen zu abweichenden Wartungsintervallen dieses Zylinders im Vergleich zum zylinder bitte SMC kontaktieren. nm. 3) Die usführungen mit eingebautem Magnetring und sind prinzipiell nicht möglich. Für Zylinder mit n und hitzebeständige Zylinder mit hitzebeständigen n bitte SMC kontaktieren. nm. 4) Die Kolbengeschwindigkeit beträgt zwischen 50 und 500 mm/s. estellschlüssel -estell-nr. X6 Technische Daten Umgebungstemperaturbereich 10 C bis 150 C Dichtungsmaterialien Schmierfett bmessungen Fluorkautschuk hitzebeständiges Schmierfett nicht montierbar nm.) wie ausführung andere technische Daten als die oben genannten wie ausführung nm.) Die usführung mit eingebautem Magnetring und mit kann nicht gefertigt werden. Warnung Sicherheitshinweise Rauchen Sie nach dem antieren mit dem im Zylinder verwendeten Schmierfett keine Zigaretten usw., da sich dabei gefährliche Gase entwickeln können. hitzebeständiger Zylinder 2 Kältebeständiger Zylinder ( 40 bis 70 C) -X7 Druckluftzylinder mit speziellem Dichtungsmaterial und Schmierfett, der unter niedrigen Temperaturen bis -40 C eingesetzt werden kann. Verwendbare Serien Serie eschreibung Modell Wirkungsweise nm. doppeltwirkend, außer usführung mit pneumatischer kolbenstange und mit usführung doppeltwirkend, außer usführung mit pneumatischer -Z W durchgehende Kolbenstange und mit doppeltwirkend, außer usführung mit pneumatischer usführung für Direktmontage R kolbenstange und mit nm. 1) etrieb ohne Schmierung durch einen Öler für pneumatische Systeme. nm. 2) Für einen Kältetrockner geeignete Druckluft verwenden, damit keine Feuchtigkeit gefrieren kann. nm. 3) Für Informationen zu abweichenden Wartungsintervallen dieses Zylinders im Vergleich zum zylinder bitte SMC kontaktieren. nm. 4) können nicht montiert werden. nm. 5) usführung ohne. Die Kolbengeschwindigkeit beträgt zwischen 50 und 500 mm/s. estellschlüssel -estell-nr. kältebeständiger Zylinder X7 Technische Daten Umgebungstemperaturbereich -40 C bis 70 C Dichtungsmaterialien Schmierfett bmessungen andere technische Daten als die oben genannten Sogar bei Geschwindigkeiten von weniger als 10 bis 50 mm/s treten keine Stick-Slip-Effekte auf und der Zylinder läuft leichtgängig. Nitrilkautschuk für niedrige Temperatur kältebeständiges Schmierfett nicht montierbar nm.) wie ausführung wie ausführung nm.) Die usführung mit eingebautem Magnetring und mit kann nicht gefertigt werden. Warnung Sicherheitshinweise Rauchen Sie nach dem antieren mit dem im Zylinder verwendeten Schmierfett keine Zigaretten usw., da sich dabei gefährliche Gase entwickeln können. 3 Langsamlaufzylinder (10 bis 50 mm/s) -X9 Verwendbare Serien Serie eschreibung Modell Wirkungsweise nm. -Z ausführung usführung für Direktmontage estellschlüssel 75 R -estell-nr. außer Niederdruckhydraulik, doppeltwirkend, mit pneumatischer, kolbenstange mit Faltenbalg doppeltwirkend, kolbenstange Langsamlaufzylinder außer mit pneumatischer X9 Technische Daten Kolbengeschwindigkeit bmessungen 10 bis 50 mm/s wie ausführung andere technische Daten als die oben genannten wie ausführung nm.) etrieb ohne Schmierung durch einen Öler für pneumatische Systeme. Warnung Sicherheitshinweise Rauchen Sie nach dem antieren mit dem im Zylinder verwendeten Schmierfett keine Zigaretten usw., da sich dabei gefährliche Gase entwickeln können.

en Serie 4 Spezielle Druckluftanschluss-Position Zylinder, bei dem im Vergleich zur ausführung die Druckluftanschluss-Position am Zylinderkopf bzw. - deckel geändert ist. Verwendbare Serien Serie eschreibung Modell Wirkungsweise nm. -Z ausführung Niederdruckhydraulikzylinder verdrehgesicherte Kolbenstange usführung für Direktmontage Direktmontage, Niederdruckhydraulikzylinder Direktmontage, verdrehgesicherte Kolbenstange W K KW R R RK doppeltwirkend, kolbenstange einfachwirkend (Federkraft eingefahren/ausgefahren) doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange doppeltwirkend, kolbenstange doppeltwirkend, kolbenstange doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange doppeltwirkend, kolbenstange doppeltwirkend, kolbenstange doppeltwirkend, kolbenstange außer mit pneumatischer estellschlüssel -estell-nr. XC3 spezielle Druckluftanschluss-Position Position des vorderen nschlusses von vorn aus gesehen Für die nschlussposition siehe bb. rechts und Symbole,, C und D. Position des hinteren nschlusses von vorn aus gesehen 5 Mit bstreifer für hohe eanspruchung D D nschluss C C nschluss -XC3 Technische Daten: wie ausführung Druckluftanschluss-Position Symbol für das efestigungselement (Positionierung) Sicht von vorn, die nschlüsse sind,, C, und D im Uhrzeigersinn. <Positionierung von Gabelbefestigung und nschluss> Von vorn aus betrachtet und mit der Position der Gabelbefestigung wie in der bb. dargestellt, befi nden sich die nschlüsse,, C, und D im Uhrzeigersinn. Das Verhältnis der Positionen von nschluss und seinstelldrossel kann nicht geändert werden. -XC4 Mit dem bstreifer für hohe eanspruchung, der als bstreifring dient, ist diese Serie ideal zum Einsatz in harten Umgebungen, in denen die Zylinder Staub, Schmutz und Sand ausgesetzt sind, wie beispielsweise in Gießanlagen, aumaschinen, Industriefahrzeugen usw. Verwendbare Serien Serie eschreibung Modell Wirkungsweise nm. -Z ausführung estellschlüssel -estell-nr. mit bstreifer für hohe eanspruchung (SC-bstreifer) XC4 Technische Daten: wie ausführung chtung bstreifer für hohe eanspruchung nicht austauschen. Da die bstreifer für hohe eanspruchung eingepresst wurden, muss die gesamte Zylinderkopfeinheit ausgetauscht werden, nicht nur die Zylinderkopfdichtung. ei der Serie kann weder der bstreifer für hohe eanspruchung noch der bstreifer ausgetauscht werden. doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange Direktmontage W K KW R RK Konstruktion (bmessungen wie ausführung.) en einfachwirkend, Federkraft eingefahren/ausgefahren verdrehgesicherte Kolbenstange doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange Direktmontage, verdrehgesicherte Kolbenstange 76

Serie 6 ochtemperaturzylinder ( 10 bis 110 C) -XC5 Für die Zylinderdichtungen wird ein hitzebeständiges (bis 110 C) Material verwendet, mit dem der Zylinder unter harten edingungen eingesetzt werden kann, die die spezifikation von 10 bis 70 C überschreiten. Verwendbare Serien Serie eschreibung Modell Wirkungsweise -Z ausführung W doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange usführung für Direktmontage R estellschlüssel 7 aus rostfreiem Stahl -XC6 Für Einsatzbereiche, in denen das Risiko von Rostbildung und Korrosion aufgrund des Eintauchens in Wasser besteht. Verwendbare Serien Serie eschreibung Modell Wirkungsweise -Z -estell-nr. ausführung verdrehgesicherte Kolbenstange usführung für Direktmontage hitzebeständiger Zylinder XC5 einfachwirkend (Federkraft eingefahren/ausgefahren) W doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange K R 8 Zylinder mit ubbegrenzung/usführung mit einstellbarer usfahrbewegung nm. 1) Für Informationen zu abweichenden Wartungsintervallen dieses Zylinders im Vergleich zum zylinder bitte SMC kontaktieren. nm. 2) Die usführung mit eingebautem Magnetring und mit kann nicht gefertigt werden. nm. 3) Das Material des Faltenbalgs ist hitzebeständig. einstellbarer ereich -XC8 Der usfahrhub des Zylinders kann über einen ubbegrenzungsmechanismus auf der Zylinderdeckelseite begrenzt werden. (Nach der ubbegrenzung wird die beidseitige durch eine einseitige ersetzt.) Verwendbare Serien Serie eschreibung Modell Wirkungsweise -Z ausführung doppeltwirkend Warnung Sicherheitshinweise Technische Daten Umgebungstemperaturbereich 10 C bis 110 C Dichtungsmaterialien Fluorkautschuk nicht montierbar nm. 2) andere technische Daten und bmessungen als die o. g. estellschlüssel -estell-nr. Technische Daten Komponenten aus rostfreiem Stahl aus rostfreiem Stahl andere technische Daten und bmessungen als die o. g. wie ausführung XC6 Kolbenstange, Kolbenstangenmutter wie ausführung Technische Daten ubbegrenzungssymbol ub-einstellbereich 0 bis 25 0 bis 50 andere technische Daten als die oben genannten wie ausführung estellschlüssel Montageart Kolben-Ø ub Kolbenstangengewinde Z XC8 Zylinder mit ubbegrenzung/usführung mit einstellbarer usfahrbewegung ubbegrenzungssymbol ubeinstellbereich 0 bis 25 mm 0 bis 50 mm 1. Wenn sich während des Zylinderbetriebs etwas zwischen dem nschlag 2. eim Einstellen des ubs die Schlüsselansatzfläche des nschlags vor dem Lösen zur ubbegrenzung und dem Zylindergehäuse verfängt, kann es zu der Gegenmutter mit einem Schraubenschlüssel o. Ä. sichern. Wenn die Mutter ohne Verletzungen oder eschädigungen an Peripheriegeräten kommen. Sicherung des nschlags gelöst wird, könnte sich die Verbindungsstelle zwischen Daher müssen geeignete Vorsichtsmaßnahmen installiert werden, wie Last und Kolbenstange bzw. zwischen Kolbenstange und Last- und nschlagsseite z.. eine Schutzabdeckung. zuerst lösen. Dies kann einen Unfall oder Funktionsstörungen zur Folge haben. bmessungen (ndere bmessungen entsprechen denen der ausführung.) Schlüsselweite 3 Schlüsselweite M 2 Kolben-Ø 3 3 M MI MK 2 MT M ML ZZ 77 ømi 1.5 3 MK MT ub ML + Einstellung M + ub + Einstellung ZZ + 2 x ub + Einstellung (: 25 mm, : 50 mm) 3 20 10 3.6 12 14 7 M6x1 16.5 47 18 150 25 13 5 17 20 9 M8x1.25 17.5 49 18 156 32 13 5 17 20 9 M8x1.25 17.5 49 18 158 40 17 6 19 25 10 M10x1.25 21.5 60 24 198

en Serie 9 Zylinder mit ubbegrenzung/usführung mit einstellbarer Einfahrbewegung Der Einfahrhub des Zylinders kann mittels Sicherungsschrauben eingestellt werden. Verwendbare Serien Serie eschreibung Modell Wirkungsweise nm. -Z ausführung estellschlüssel chtung Sicherheitshinweise Funktion DC D C -ub 1. Wenn der nschlagbolzen über den zulässigen Wert hinaus gelöst wird, während der Zylinder unter Druck steht, kann der olzen oder Luft herausschießen, wodurch es zu Verletzungen oder eschädigungen an Peripheriegeräten kommen kann. ZZ+ub+Einstellung (: 25 mm, : 50 mm) einstellbarer ereich M+Einstellung M (nschlagbolzen) -ub -ub D C D C Kolben-Ø M M ZZ 20 M10 x 1.25 26.5 142.5 25 M14 x 1.5 29 149 32 M14 x 1.5 29 151 40 M16 x 1.5 32 186 -ub -XC9 Technische Daten ubbegrenzungssymbol ub-einstellbereich 0 bis 25 0 bis 50 ndere technische Daten als die oben genannten wie ausführung 10 Mehrstellungszylinder/durchgehende Kolbenstange -XC10 Zwei Zylinder werden mit den Rückseiten zueinander montiert kombiniert eingesetzt; dadurch können die beiden Zylinderhubbewegungen in drei Schritten kontrolliert werden. Verwendbare Serien Serie eschreibung Modell Wirkungsweise nm. -Z ausführung estellschlüssel Montageart Kolben-Ø ub Kolbenstangengewinde Z XC9 bmessungen (ndere bmessungen entsprechen denen der ausführung.) doppeltwirkend, kolbenstange außer mit pneumatischer Wenn den nschlüssen und Druckluft zugeführt wird, fahren sowohl ub als auch ein. Wenn den nschlüssen und C Druckluft zugeführt wird, fahrt ub aus. Zylinder mit ubbegrenzung/usführung mit einstellbarer Einfahrbewegung ubbegrenzungssymbol ubeinstellbereich 0 bis 25 mm 0 bis 50 mm 2. Den ub einstellen, wenn der Zylinder nicht unter Druck steht. ei Einstellungen unter Druck könnte sich die Dichtung des Einstellbereichs verformen, was zu Druckluftleckagen führen kann. Technische Daten max. herstellbarer ub 1000 ndere technische Daten als die oben genannten Montageart Kolben-Ø ub ub Z XC10 Mehrstellungszylinder bmessungen (ndere bmessungen entsprechen denen der ausführung.) wie ausführung Wenn den nschlüssen und D Druckluft zugeführt wird, fährt ub aus. Wenn den nschlüssen C und D Druckluft zugeführt wird, fahren sowohl ub als auch aus. doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange einfachwirkend, Federkraft eingefahren/ausgefahren verdrehgesicherte Kolbenstange doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange Direktmontage Direktmontage, verdrehgesicherte Kolbenstange W K KW R RK nschluss GD nschluss C ub nschluss GC S + ub ZZ + ub ( + ) ub S + ub nschluss Kolben-Ø GC GD S S ZZ 20 7 24 47 78 207 25 7 24 47 78 215 32 7 24 49 80 219 40 10.5 33.5 66.5 110.5 277 78 en

Serie 11 Mehrstellungszylinder/kolbenstange -XC11 Zwei Zylinder werden hintereinander montiert eingesetzt; dadurch können die beiden Zylinderhübe in zwei Schritten kontrolliert bzw. die Zylinderkraft verdoppelt werden. Verwendbare Serien Serie eschreibung Modell Wirkungsweise nm. -Z ausführung estellschlüssel Montageart Kolben-Ø ub ub - Z XC11 Mehrstellungszylinder/kolbenstange Technische Daten: wie ausführung Für die einzelnen herstellbaren ublängen bitte SMC kontaktieren. bmessungen (ndere bmessungen entsprechen denen der ausführung.) nschluss C nschluss ub 0.5 ub nschluss S + ub ZZ + ub (+) S + ub Kolben-Ø S S ZZ 20 48 62 164 25 48 62 168 32 50 64 172 40 67.5 88.5 222 Funktionsbeschreibung des Mehrstellungszylinders ub und können individuell betrieben werden. --ub -ub -ub -ub C C C C -ub -ub 1) usgangszustand (0-ubposition) Doppelte Zylinderkraft ausfahrend ist möglich. 2) 1. Stufe (-ubbetrieb) Wenn Druckluft über den nschluss zugeführt wird, fährt die Kolbenstange über die gesamte ublänge aus. 3) 2. Stufe (--ubbetrieb) Wenn im nschluss an die erste Stufe Druckluft über den nschluss C zugeführt wird, fährt die Kolbenstange die gesamte ublänge - aus. 4) Einfahren des Zylinders Wenn Druckluft über den nschluss zugeführt wird, wird die Kolbenstange vollständig eingefahren. -ub -ub -ub -ub C -ub C C -ub C 2) etrieb -ubbetrieb 1) usgangszustand (0-ubposition) Wenn Druckluft über den nschluss zugeführt wird, fährt die Kolbenstange über die gesamte ublänge aus. -ubbetrieb 1) usgangszustand (0-ubposition) 2) etrieb Wenn Druckluft über den nschluss C zugeführt wird, fährt die Kolbenstange die gesamte ublänge aus. W W -ub -ub C C -ub 1) usgangszustand (0-ubposition) 2) Doppelter Zylinderkraft Wenn den nschlüssen und C gleichzeitig Druckluft zugeführt wird, kann die doppelte Zylinderkraft im -ubbereich erzielt werden. chtung Sicherheitshinweise 1. Erst dann Druckluft zuführen, wenn der Zylinder mit der angebrachten Schraube befestigt ist. 2. ndernfalls könnte der Zylinder abrupt anfahren, wodurch es zu Verletzungen oder eschädigungen an Peripheriegeräten kommen kann. 79

en Serie 12 Tandem-Zylinder Zwei Zylinder werden hintereinander angeschlossen und ermöglichen so eine Verdoppelung der Zylinderkraft. Verwendbare Serien Serie eschreibung Modell Wirkungsweise nm. -Z ausführung nschluss CDM2 ub S+ub ZZ+2xub nschluss C 13 montage mit Schiene D-nschluss S+ub nschluss nschluss Wenn die nschlüsse und D mit Druckluft versorgt werden, wird die usgangskraft im Einfahrhub verdoppelt. Wenn die nschlüsse und C mit Druckluft versorgt werden, wird die usgangskraft im usfahrhub verdoppelt. Kolben-Ø S S ZZ 20 48 62 164 25 48 62 168 32 50 64 172 40 67.5 88.5 222 Zylinder mit Schiene für, um zusätzliche neben der methode montieren zu können (andmontage). Verwendbare Serien Serie eschreibung Modell Wirkungsweise nm. -Z ausführung verdrehgesicherte Kolbenstange einfachwirkend (Federkraft eingefahren/ausgefahren) W doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange K CDM2 Verwendbare Schienenmontage usführung estellschlüssel -estell-nr. elektronischer Reed-Schalter doppeltwirkend, kolbenstange Tandem-Zylinder außer mit pneumatischer XC12 D-F7, D-F7 V, D-F7, D-F79F, D-F79W, D-F7 WV, D-J79, D-J79C, D-J79W D-9 /9 V, D-7/8, D-7 /80, D-73C/80C, D-79W Für detaillierte technische Daten der siehe "Leitfaden für ". Technische Daten: wie ausführung Funktion bmessungen (ndere bmessungen entsprechen denen der ausführung.) estellschlüssel -estell-nr. XC13 XC13 XC13C Schieneneinbaurichtung Montage auf der rechten Seite von der Kolbenstange aus gesehen, wenn die nschlüsse nach oben zeigen. Montage auf der linken Seite von der Kolbenstange aus gesehen. Montage auf der Unterseite von der Kolbenstange aus gesehen. -XC12 -XC13 XC13 doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange Direktmontage W K KW R RK en einfachwirkend, Federkraft eingefahren/ausgefahren verdrehgesicherte Kolbenstange doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange Direktmontage, verdrehgesicherte Kolbenstange 80

Serie 13 montage mit Schiene -XC13 -Einbaulage (Erfassung am ubende) und -Einbauhöhe s Korrekte -Einbaulage (Erfassung am ubende) modell D-F7 /F79F/F7 V D-J79/J79C D-F7 W/J79W/F7 WV D-F7/F7V D-72/7 /80 D-73C/80C D-F7NT D-9 D-9 V D-79W D-7 D-80 Kolben-Ø 20 8.5 7 13.5 12 5.5 4 8 6.5 25 7.5 7.5 12.5 12.5 4.5 4.5 7 7 32 9 8 14 13 6 5 8.5 7.5 40 15 13 20 18 12 10 14.5 12.5 nm.) Vor der endgültigen Einstellung des s zunächst die etriebsbedingungen überprüfen. Mindesthub für montage modell D-F7 V D-J79C D-F7 D-J79 D-F7 WV D-F7V D-79W D-F7 W/J79W D-F7 D-F79F/F7NT D-9 D-9 V D-7 /80 D-7 /80 D-73C/80C D-7 D-80 mit 1 Stk. nzahl montierter mit 2 Stk. gleiche Fläche 5 5 5 5 10 15 10 15 5 10 5 10 5 10 nm.) Wenn "n" eine ungerade Zahl ist, wird für die erechnung die auf diese Zahl folgende gerade Zahl verwendet. ls kleinste gerade Zahl kann jedoch 4 verwendet werden. Dementsprechend wird 4 bei der erechnung eingesetzt, wenn n eine Zahl zwischen 1 und 3 ist. -efestigungselemente/estell-nr. mit n Stk. (n: nzahl der ) gleiche Fläche 10 + 10 (n 2) (n = 4, 6...) nm.) 15 + 15 (n 2) (n = 4, 6...) nm.) 10 + 15 (n 2) (n = 4, 6...) nm.) 15 + 20 (n 2) (n = 4, 6...) nm.) 10 + 15 (n 2) (n = 4, 6...) nm.) 15 + 10 (n 2) (n = 4, 6...) nm.) 15 + 15 (n 2) (n = 4, 6...) nm.) Einbauhöhe des s D-F7 /F79F D-J79/F7NT D-F7 W/J79W D-F7 D-9 /9 V 7 /80 D-F7 V D-F7 WV D-F7V D-J79C D-7 D-80 D-73C D-80C D-79W s s s s s s 23.5 26 29 22.5 29.5 25 26.5 29 32 25.5 32.5 28 30 32.5 35.5 29 35 31.5 34 36.5 39.5 33 40 35.5 etriebsbereich modell D-F7 /F79F/F7 V D-J79/J79C D-F7 W/J79W/F7 WV D-F7/F7V D-F7NTL Kolben-Ø 20 25 32 40 3.5 3.5 4 3.5 D-9 /D-9 V 5.5 6 6.5 6.5 D-7 /80 D-7 /80 D-73C/80C 7.5 8 8.5 8.5 D-79W 10 10.5 12.5 12.5 Die ngaben zum etriebsbereich sind Richtwerte einschließlich ysterese, für die keine Garantie übernommen wird (Streuung etwa ±30%). Je nach Umgebungsbedingungen sind große Schwankungen möglich. Kolben-Ø modell ø20 bis ø40 D-9 /9 V Q2-012 nm. 1) ei estellung der usführung D-9 (V) ein Set -efestigungselemente Q-1 und Q2-012 für die Serie CDQ2 (ø12 bis ø25) separat bestellen. ei estellung anderer als die links genannten usführungen D-9 (V) und D-F7(V) die -efestigungselemente Q-1 separat bestellen. nm. 2) eim inzufügen des s D-F7(V) ein Set mit rostfreien Schrauben 2 separat bestellen. 81

en Serie 14 xialer Druckluftanschluss am Zylinderdeckel -XC20 Änderung der nschlussposition hinten in axiale Richtung. Verwendbare Serien Serie eschreibung Modell Wirkungsweise nm. doppeltwirkend, kolbenstange -Z ausführung verdrehgesicherte Kolbenstange usführung für Direktmontage Direktmontage, verdrehgesicherte Kolbenstange K R RK estellschlüssel -estell-nr. einfachwirkend (Federkraft eingefahren/ ausgefahren) doppeltwirkend, kolbenstange doppeltwirkend, kolbenstange axialer Druckluftanschluss am Zylinderdeckel Konstruktion 15 Fluorkautschukdichtung außer mit pneumatischer außer mit pneumatischer außer mit pneumatischer XC20 Verwendbare Serien Serie eschreibung Modell Wirkungsweise -Z usführung für Direktmontage W R estellschlüssel -estell-nr. doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange Fluorkautschukdichtung XC22 Technische Daten: wie ausführung Druckluftanschluss Gewinde vorn, Luftanschluss hinten Technische Daten Dichtungsmaterial doppeltwirkend, kolbenstange ausführung Umgebungstemperaturbereich andere technische Daten als die oben genannten und bmessungen Kolben-Ø nschlussgröße 20, 25, 32 Rc 1 8 40 Rc 1 4 Die bmessungen entsprechen denen der ausführung mit usnahme der nschlussgröße. -XC22 Fluorkautschuk mit nm. 1) : 10 C bis 60 C (kein Gefrieren) ohne : 10 C bis 70 C wie ausführung nm. 1) Wenden Sie sich vor der Verwendung an SMC, da möglicherweise die rt der eingesetzten Chemikalien und die etriebstemperatur einen Einsatz dieses Produkts nicht zulassen. nm. 2) Es können auch Zylinder mit n hergestellt werden, Die Einzelbestandteile der (auptteil, efestigungselement, eingebauter Magnetring) entsprechen jedoch den produkten. itte wenden Sie sich vor der Verwendung an SMC, um abzuklären, ob sie für die jeweilige etriebsumgebung geeignet sind. doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange einfachwirkend, Federkraft eingefahren/ausgefahren verdrehgesicherte Kolbenstange doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange Direktmontage Direktmontage, verdrehgesicherte Kolbenstange W K KW R RK en 82

Serie 16 Ohne Fixdrossel am nschluss -XC25 usführung ohne Drossel am nschluss, da Zylinderkopf und -deckel der Serie mit einer Niederdruckhydraulikeinheit ausgestattet sind. Verwendbare Serien Serie eschreibung Modell Wirkungsweise -Z ausführung verdrehgesicherte Kolbenstange K außer mit pneumatischer estellschlüssel -estell-nr. ohne Fixdrossel am nschluss XC25 Technische Daten: wie ausführung Konstruktion (bmessungen wie ausführung.) chtung 1. Einen Stoßdämpfer o. Ä. verwenden. Wenn die Kolbengeschwindigkeit 750 mm/s übersteigt muss sichergestellt werden, dass der Zylinderkopf/-deckel keiner direkten Stoßeinwirkung ausgesetzt ist, indem ein externer nschlag verwendet wird (Stoßdämpfer o. Ä.). 17 olzen für Gabelbefestigung und für Gabelgelenk aus rostfreiem Stahl -XC27 Um ein Rosten der beweglichen Teile der Gabelbefestigung oder des Gabelgelenks zu verhindern, sind olzen und Sicherungsring aus rostfreiem Stahl gefertigt. Verwendbare Serien Serie eschreibung Modell Wirkungsweise -Z olzen- und Sicherungsringmaterial ausführung einfachwirkend (Federkraft eingefahren/ausgefahren) verdrehgesicherte Kolbenstange K estellschlüssel D -estell-nr. Gabelbefestigung olzen für Gabelbefestigung aus rostfreiem Stahl XC27 Technische Daten Montageart nur Gabelbefestigung (D), Gabelgelenk andere technische Daten als die oben genannten rostfreier Stahl 304 wie ausführung 18 Gabelgelenk mit Federstift -XC29 Verhindert ein Lösen des Gabelgelenks des -Druckluftzylinders (Serie /C2) Y CDP Gabelgelenk olzen für Gabelbefestigung olzen für Gabelgelenk 020, 032, 040 1, 2 olzen für Gabelgelenk aus rostfreiem Stahl olzen für Gabelbefestigung olzen für Gabelgelenk aus rostfreiem Stahl XC27 XC27 Verwendbare Serien Serie eschreibung Modell Wirkungsweise -Z ausführung einfachwirkend (Federkraft eingefahren/ausgefahren) W doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange usführung für Direktmontage R estellschlüssel -estell-nr. XC29 Gabelgelenk mit Federstift Technische Daten: wie ausführung bmessungen: Der olzen für das efestigungselement ist im Lieferumfang enthalten. (ndere bmessungen entsprechen denen der ausführung.) Federstift (ohrungs-ø) (Wellen- Ø) ZZ+ub Kolben-Ø L1 ND10 NZ R Z ZZ Federstift 20 41 36 9 +0.058 0 18 10 61 146 ø3 x 16L 25 45 38 9 +0.058 0 18 10 65 150 ø3 x 16L 32 45 38 9 +0.058 0 18 10 65 152 ø3 x 16L 40 50 55 12 +0.070 0 38 13 83 200 ø4 x 24L 83

en Serie 19 Mit Metallabstreifer Frost, Schweißspritzer usw., die sich an der Kolbenstange anlagern, werden entfernt und dadurch die Dichtungen geschützt. Verwendbare Serien Serie eschreibung Modell Wirkungsweise nm. -Z usführung doppeltwirkend, kolbenstange doppeltwirkend, W durchgehende Kolbenstange außer mit pneumatischer außer mit pneumatischer 20 Vakuum (hohlgebohrte Kolbenstange) -XC38 Die Durchgangsbohrung der hohlen Stange kann als Durchgang der Vakuumluft verwendet werden. Verwendbare Serien Serie eschreibung Modell Wirkungsweise nm. -Z ausführung W estellschlüssel -estell-nr. doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange Technische Daten: wie ausführung ZZ + 2 x ub 3 x M4 x 0.7 2 x Innensechskantschraube + ub 21 efestigungsmutter mit Sicherungsschrauben -XC52 Um ein Lösen der efestigungsmutter zu verhindern, müssen die Sicherungsschrauben zur efestigung der efestigungsmutter von beiden Richtungen festgezogen werden. Verwendbare Serien Serie eschreibung Modell Wirkungsweise -Z Vakuum (hohlgebohrte Kolbenstange) ausführung verdrehgesicherte Kolbenstange estellschlüssel -estell-nr. XC38 Technische Daten: wie ausführung außer mit pneumatischer einfachwirkend (Federkraft eingefahren/ausgefahren) W doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange K KW doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange efestigungsmutter mit Sicherungsschrauben XC52 estellschlüssel -estell-nr. mit Metallabstreifer Technische Daten: wie ausführung Kolben-Ø d J ZZ 20 3 M5 x 0.8 32 135 25 3 M5 x 0.8 32 139 32 3 M5 x 0.8 32 141 40 4 Rc1/8 36 174 -XC35 XC35 Konstruktion/bmessungen (ndere bmessungen entsprechen denen der ausführung.) bmessungen (ndere bmessungen entsprechen denen der ausführung.) doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange Direktmontage W K KW R RK en einfachwirkend, Federkraft eingefahren/ausgefahren verdrehgesicherte Kolbenstange doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange Direktmontage, verdrehgesicherte Kolbenstange 84

Serie 22 Schmierfett für usrüstungen in der Lebensmittelverarbeitung -XC85 ls Schmiermittel wird nahrungsmitteltaugliches Schmierfett verwendet (zertifi ziert gemäß NSF-1). Verwendbare Serien Serie eschreibung Modell Wirkungsweise nm. -Z Nahrungsmittel ausführung einfachwirkend (Federkraft eingefahren/ausgefahren) W doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange usführung für Direktmontage R estellschlüssel -estell-nr. XC85 Technische Daten Umgebungstemperaturbereich 10 C bis 70 C Dichtungsmaterialien Schmierfett bmessungen andere technische Daten als die oben genannten Nitrilkautschuk Schmierfett für usrüstungen in der Lebensmittelverarbeitung Montage möglich wie ausführung wie ausführung Schmierfett für usrüstungen in der Lebensmittelverarbeitung Warnung Sicherheitshinweise Rauchen Sie nach dem antieren mit dem im Zylinder verwendeten Schmierfett keine Zigaretten usw., da sich dabei gefährliche Gase entwickeln können. Kann nicht installiert werden Nahrungsmittelbereich-Umgebung, in der zum Verkauf bestimmte Nahrungsmittel in direkten Kontakt mit Zylinderkomponenten kommen. Spritzbereich-Umgebung, in der nicht zum Verkauf bestimmte Nahrungsmittel in direkten Kontakt mit Zylinderkomponenten kommen. Kann installiert werden Nicht-Nahrungsmittelbereich-Umgebung ohne Kontakt mit Nahrungsmitteln. nm. 1) Das Produkt nicht im Nahrungsmittelbereich verwenden. (Siehe bb. rechts.) nm. 2) Wenn das Produkt in Umgebungen mit Flüssigkeitsspritzern verwendet wird oder eine wasserfeste Funktion für das Produkt erforderlich ist, bitte SMC kontaktieren. nm. 3) etrieb ohne Schmierung durch einen Öler für pneumatische Systeme. nm. 4) Folgendes Schmierfett zu Wartungszwecken verwenden. GR--010 (Schmierfett: 10 g) nm. 5) Für Informationen zu abweichenden Wartungsintervallen dieses Zylinders im Vergleich zum zylinder bitte SMC kontaktieren. Spritzbereich kann nicht installiert werden Nahrungsmittelbereich kann nicht installiert werden Nicht-Nahrungsmittelbereich ttel kann installiert werden ehälter 23 PTFE-Schmierfett -X446 Verwendbare Serien Serie eschreibung Modell Wirkungsweise -Z ausführung usführung für Direktmontage R estellschlüssel -estell-nr. X446 Technische Daten: wie ausführung bmessungen: wie ausführung Wenn Schmierfett zu Wartungszwecken benötigt wird, dieses bitte unter folgender estell-nr. bestellen. GR-F-005 (Schmierfett: 5 g) PTFE-Schmierfett 85