ITIL V3. Service Mehrwert für den Kunden. Ing. Martin Pscheidl, MBA, MSc cert. ITIL Expert. SolveDirect Service Management



Ähnliche Dokumente
Aufbau eines IT-Servicekataloges am Fallbeispiel einer Schweizer Bank

ITIL Foundation 2011 Eine Zusammenfassung von Markus Coerdt

IT-Dienstleistungen nach Maß

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am

IIBA Austria Chapter Meeting

IHK Die Weiterbildung. Zertifikatslehrgang. IT Service Management (ITIL)

Der Begriff Cloud. Eine Spurensuche. Patric Hafner geops

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Service Orientierung organisiertes IT Service Management in der BWI IT auf Basis ITIL

d i e J E D E R s c h o n m o r g e n f r ü h s ta r te n k a n n!

Beratung bei der Zukunftssicherung Ihres Unternehmens

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Fachhochschule Südwestfalen Hochschule für Technik und Wirtschaft. richtung weisend

BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen. Konstantin Gress

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Empfehlungen von ITIL zu ITSM Einführung. Jacqueline Batt, 12. Juni 2012

Formwerk AG. Die Sicherstellung konsistenter Nutzungserlebnisse über den gesamten SW-Produktlebenszyklus durch Human Centered Design.

Gelebtes Scrum. Weg vom Management hin zur Führung

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen

ENTWICKLUNG VON MARKETINGZIELEN UND DIE AUSGESTALTUNG EFFEKTIVER MARKETINGINSTRUMENTE IM TOURISMUSMARKETING. Bad Schmiedeberg 20.

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Business Model Canvas

How to do? Projekte - Zeiterfassung

Modul 3: Service Transition

Konzentration auf das. Wesentliche.

Leistungsstarke Enterprise Apps. Für Menschen erdacht. Für Veränderungen entwickelt.

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Social Media Guidelines. Miriam Nanzka, Hohenzollern SIEBEN

Rollenspezifische Verhaltenstrainings

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren:

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

Selbstständig als Immobilienmakler interna

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

Erfolgreiche+ Webseiten++ für+kmu+und++ Selbständige+

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Führung im Callcenter. und warum in Callcentern manch moderner Führungsansatz scheitert

Teil I Überblick... 25

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

1 Mathematische Grundlagen

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden,

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen


Karrieremanagement! Einstieg und Aufstieg, wertvolle Tipps für Ihre Karriereplanung. Referent: Christian Runkel, Geschäftsführender Gesellschafter

Europass in Wiener Schulen

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Reisekosten-Reform (Teil 1)

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

Servicequalität mit Kennzahlen steuern Wozu braucht es da einen Service-Katalog?

ist eine Frage des Vorsprungs Erfolg

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Wie erreiche ich was?

XING und LinkedIn-Integration in das erecruiter-bewerberportal

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Web-Kürzel. Krishna Tateneni Yves Arrouye Deutsche Übersetzung: Stefan Winter

UC PIONIERE: JEDER MITARBEITER EIN AGENT?

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Usability ohne Maus und ohne Bildschirm

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

Alle Informationen zu Windows Server 2003 Übersicht der Produkte

Modul 5: Service Transition Teil 1

XT Großhandelsangebote

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Programmiersprachen und Übersetzer

2. ERSTELLEN VON APPS MIT DEM ADT PLUGIN VON ECLIPSE

Studieren- Erklärungen und Tipps

Sourcing Modell Phase 3

Der Cloud Point of Purchase. EuroCloud Conference, 18. Mai 2011 (Christoph Streit, CTO & Co-Founder ScaleUp)"

Formica 2.0: Montageauftrag erfassen: Auftragsgruppe

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung

Requirements Engineering für IT Systeme

Process Management Office Process Management as a Service

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg.

Informationen in Leichter Sprache

modern - sharp - elegant

Transkript:

ITIL V3 Ing. Martin Pscheidl, MBA, MSc cert. ITIL Expert SolveDirect Service Management martin.pscheidl@solvedirect.com Service Mehrwert für den Kunden mit Unterstützung von 1

Wie Service für den Kunden Mehrwert erzeugt Den ökonomischen Nutzen eines Services zu kalkulieren kann einfach sein, wenn dieser direkt finanziell messbar ist. Der Wert ist eines Services hingegen ist stark vom Empfinden des Kunden abhängig. Er kann für den Kunden viele Formen annehmen, denn die Kunden haben Präferenzen, die durch ihre eigene Wahrnehmung vom Nutzen beeinflusst werden. Die Definition und Differenzierung von Nutzen findet damit im Kopf des Kunden statt, macht sich aber auch in seinem Business Ergebnis bemerkbar. ITIL - Service Portfolio Management mit Unterstützung von 2

Wie Service für den Kunden Mehrwert erzeugt Wirkungsvoller Servicebetrieb wird von der Notwendigkeit getrieben, Kunden bei der Erreichung ihrer Geschäftsziele behilflich zu sein. Kunden kaufen damit nicht Services, sie kaufen die Erfüllung ihrer speziellen Geschäftsanforderungen. Diese Unterscheidung erklärt häufig die Störung in der Zusammenarbeit von IT Organisationen und den Geschäftskunden, die sie bedienen. Was der Kunde schätzt und braucht, unterscheidet sich oft von dem, was der IT Service Provider meint bereitzustellen. ITIL - Service Portfolio Management mit Unterstützung von 3

Wie Service für den Kunden Mehrwert erzeugt Um dieser Abweichung entgegenzuwirken, braucht der Service Provider ein Verständnis seines Geschäftsmodells, das auf einer Marketing Perspektive beruht. Dies unterscheidet sich sehr von einer Techniker oder Betriebssicht. Anstatt sich auf die eigene Organisation zu konzentrieren und die eigene Produktion von Services in den Mittelpunkt zu stellen, erfordert diese Sichtweise eine Betrachtung des eigenen Angebotes von außen, aus Kundensicht. ITIL - Service Portfolio Management mit Unterstützung von 4

Wie Service für den Kunden Mehrwert erzeugt Eine Marketing Einstellung beginnt daher mit folgenden Fragen: Was ist unser Business? Wer ist der Kunde? Was schätzt der Kunde? Wer ist von unseren Services abhängig? Wie gebrauchen unsere Kunden unsere Services? Warum sind sie für sie wertvoll? ITIL - Service Portfolio Management mit Unterstützung von 5

Definitionen Service Management Service management is a set of specialized organizational capabilities for providing value to customers in the form of services. Service A service is a means of delivering value to customers by facilitating outcomes customers want to achieve without the ownership of specific costs and risks. ITIL - Service Portfolio Management mit Unterstützung von 6

Definitionen IT Service A Service provided to one or more Customers by an IT Service Provider. An IT Service is based on the use of Information Technology and supports the Customer s business processes. An IT Service is made up from a combination of people, Processes and technology and should be defined in a Service Level Agreement. ITIL - Service Portfolio Management mit Unterstützung von 7

Definitionen Service Portfolio The Service Portfolio represents the commitments and investments made by a service provider across all customers and market spaces. It represents present contractual commitments, new service development, and ongoing service improvement plans initiated by Continual Service Improvement. ITIL - Service Portfolio Management mit Unterstützung von 8

Service Portfolio Das Service Portfolio ist die Gesamtheit aller Services, die von einem Service Provider verwaltet werden. Es wird für das Management des gesamten Lebenszyklus aller Services genutzt. Es umfasst drei Kategorien: Service Design Service Transition Service Operation Servicepipeline Servicekatalog Außer Kraft gesetzte Services Service Portfolio ITIL - Service Portfolio Management mit Unterstützung von 9

Service Pipeline, Catalogue und Portfolio Service Portfolio Service concepts Service Pipeline Market spaces Continual Service Improvement Service design Service transition Service Catalogue Service operation Third-party catalogue Retired services > The Service Portfolio represents all the resources presently engaged or being released in various phases of the Service Lifecycle. Customers Resources engaged Common pool of resources Return on assets earned from Service operation Resources released Figure: Area of circle is proportional to resources currently engaged in the lifecycle phase ITIL - Service Portfolio Management mit Unterstützung von 10

Bedeutung des Business Case Ein Business Case ist eine Rechtfertigung für einen umfassende Ausgabeposten. Er beinhaltet Informationen zu Kosten, nutzen, Optionen, offenen Punkten, Risken und möglichen Problemen. Ein Business Case ist ein Werkzeug zur Entscheidungsunterstützung und Planung, das die wahrscheinlichen Konsequenzen einer Geschäftsaktion projiziert. ITIL - Service Portfolio Management mit Unterstützung von 11

Der Service Portfolio Management Prozess Service Portfolio Management Process (SPM) is a dynamic method govern investments in Service Management across the enterprise, in term of financial values. The goals of SPM are to realize and create maximum value, while at the same time keeping a lid on risk and costs. ITIL - Service Portfolio Management mit Unterstützung von 12

SPM Phasen Definition: Business Case zu den IT Services Analyse: Inhaltliche Festlegung zur Servicestrategie Freigabe Gestaltung des Service Portfolios Inbetriebsetzung Kommunikation und Umsetzung, Review ITIL - Service Portfolio Management mit Unterstützung von 13

Service Portfolio Design Das Service Portfolio klärt als unterstützendes Werkzeug für Entscheidungen folgende strategische Fragestellungen aus der Sicht der Service Providers: Warum sollte der Kunde diese Services kaufen? Warum sollte der Kunde diese Services von uns kaufen? Was sind die Preis oder Rückvergütungsmodelle Was sind unsere Stärken, Schwächen, Prioritäten und Risiken? Wie sollten unsere Ressourcen und Fähigkeiten eingesetzt werden? ITIL - Service Portfolio Management mit Unterstützung von 14

Ergebnisorientierte Definition von Services Ein Markt kann für den Service Provider nur dort existieren, wo Nutzen durch Service vom Kunden wahrgenommen wird. Man kann diese Servicedefinition auch als ergebnisorientiert bezeichnen. Die Überlegung, inwieweit die Bereitstellung eines Service für den Service Provider nutzenstiftend, also profitabel ist, folgt dann im nächsten Schritt. Für die Definition des Business Wertes eines Service liefern die Begriffe Utility und Warranty die Grundlage. ITIL - Service Portfolio Management mit Unterstützung von 15

Utility und Warranty Utility ist eine Funktionalität, die von einem Produkt oder Service angeboten wird, um einem bestimmten Bedarf gerecht zu werden. Utility wird auch häufig als das bezeichnet, was das Produkt oder Service tut. Unter Warranty versteht man die Zusage oder Garantie, dass ein Produkt oder Service den vereinbarten Anforderungen entspricht. Die Zusicherung, dass ein IT Service den vereinbarten Anforderungen gerecht wird, wird als Service Warranty bezeichnet. Dabei kann es sich um eine formale Vereinbarung wie ein Service Level Agreement oder einen Vertrag, als auch um eine Marketingbotschaft handeln. Wie gut? ITIL - Service Portfolio Management mit Unterstützung von 16

Zusammenfassung Utility wird erzeugt, wenn der Service Provider mit seiner Aktivität für den Kunden Service Assets einsetzt, die die Kunden Assets vereinfachen oder verbessern, sodass der Kunde eine Wertsteigerung für sein Business wahrnimmt. Gleichzeitig muss die Art und Weise der Bereitstellung für den Kunden genau spezifiziert werden, um dem Kunden Warranty, also um eine Garantie für eine messbare Qualität geben zu können. Das Service Portfolio mit seinen unterschiedlichen Bereichen (Servicekatalog, Servicepipeline und außer Kraft gesetzte Services) ist Ausdruck für das strategische Engagement des Service Providers in all seinen Märkten und gegenüber all seinen Kunden. ITIL - Service Portfolio Management mit Unterstützung von 17

Questions? Please ask Martin Pscheidl Sales Director M: +43 664 358 28 69 E: averell@solvedirect.com SolveDirect Service Management GmbH Karl-Farkas-Gasse 22 1030 Wien, Österreich Fragen? ITIL - Service Portfolio Management mit Unterstützung von 18