https://youtu.be/brtntx1jqxe

Ähnliche Dokumente
Der italienische Dichter Dante Alighieri hat einmal gesagt:

Mit besseren Noten zu einem guten Schulabschluss

So sind wir. Eine Selbstdarstellung

SCHULEN. Entdecken Forschen Lernen Wohlfühlen. Die Entdecker-Gemeinschaftsschule im Herzen von Gera.

Netzwerk gesunde Schule

Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel /2743. Vielfalt Chancengleichheit Gemeinschaft Leistung

5. Integrierte Sekundarschule Friedrichshain. 5. Integrierte Sekundarschule Berlin Friedrichshain-Kreuzberg (02K05)

Name Praktikumsbetreuer: Unterschrift für den Betrieb: Unterschrift Klassenlehrer:

Schule als Gemeinschaft gestalten

I. Begrüßung München als Tagungsort. Begrüßung

Video-Thema Manuskript & Glossar

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Interkulturelles Schülerseminar (IKS) führt begabte Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund zum Bildungserfolg

Die Chancenstiftung Bildungspaten für Deutschland

Liebe Eltern, liebe Leserin, lieber Leser,

Die Internationale katholische Ganztagsgrundschule krems.

TAGESSCHULE RUND UM BILDUNG UND PERSÖNLICHKEIT. Privates Ernst-Kalkuhl-Gymnasium. Bonn gegründet 1880

Martinshaus kleintobel SCHULE MIT PROFIL

NEWSLETTER. Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche. Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben

Stand: April Comeback Kids IES

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Bewerbungsbogen MINT-Schule Niedersachsen

Die gebundene Ganztagesschule. an der Maria-Ward-Realschule Mindelheim

Steckbriefe für die Preisträger aus Nordrhein-Westfalen des Deutschen Lehrerpreises 2014 in der Wettbewerbs-Kategorie Schüler zeichnen Lehrer aus

Hotel Alexander Plaza Hotel Hackescher Markt Landhotel Martinshof Classik Hotel Magdeburg. Leitbild. der Classik Hotel Collection

Talent im Land DAS SCHÜLERSTIPENDIUM FÜR FAIRE BILDUNGSCHANCEN

Ganztagsangebote der Gemeinschaftsschule Auenland

I. Der Rat der Stadt Arnsberg fasste Ende 1987 den Beschluss, ein städtisches Abendschulzentrum, das heutige Sauerland-Kolleg Arnsberg zu errichten.

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich.

Weiterentwicklung der Realschulen

Stipendienstiftung der IWW AG

Werkrealschule SRH SCHULEN

Herzlich Willkommen am Lauerhaas!

lernen spielen leben Das AUFSEESIANUM stellt sich vor.

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Schülerpraktikum in Ihrem Unternehmen vom

St. Ursula-Schulen VS-Villingen

Ort der Maßnahme (Straße, Hausnummer): Auf dem Gelände der Bremischen Baugesellschaft, hinter den Wohnblöcken Angeln

«Seniorinnen und Senioren in der Schule»

Kinderrechte stärken!

Gustav-Heinemann-Gesamtschule GANZHEITLICHES BILDEN UND ERZIEHEN. durch verstärkten fremdsprachlichen Unterricht

Die neue Schule für Emmerich am Rhein

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/ Jahrgang

Gutenbergschule. Wiesbaden. Gymnasium seit 1845

Abschlüsse am Ende der Sekundarstufe I

Inhalt. Newsletter 01 / Freiwillig Die Agentur in Frankfurt stellt vor: Ulla van de Sand

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

G A N Z H E I T L I C H Z U V E R L Ä S S I G R E S P E K T V O L L L E I S T U N G S O R I E N T I E R T S O Z I A L V E R A N T W O R T L I C H

Informationen zur gymnasialen Oberstufe in Baden- Württemberg und zum Abitur 2015

Faktenblatt zu Hamburger Mentor- und Patenprojekten

5-Tage-Gruppe als Internat

Informationen für Jugendliche

Konzept. der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus für das Wirsberg-Gymnasium Würzburg

DES SCHULWERKS DER DIÖZESE AUGSBURG MITEINANDER FÜREINANDER WIR STELLEN UNS VOR.

TAGESSCHULE RUND UM BILDUNG UND PERSÖNLICHKEIT. Privates Ernst-Kalkuhl-Gymnasium. Bonn gegründet 1880

Ausbildungs- und Begleitprogramm der Stephanusschule für Lehramtsanwärterinnen und -wärter der Sonderpädagogik

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

Carl-Orff-Realschule plus

Schule ohne Stress. In der Privatschule Dany sollen die Schüler regelmäßig erfahren, dass sie

Statement Prof. Dr. Elisabeth Märker-Hermann

Basis (=100%) zusätzlichen Schulabschluss an. Befragungszeitraum:

Ostfildern Vielfalt leben

Schüler/innen an reformpädagogischen Schulen

Das allgemein bildende Gymnasium

Integration in die IBM: ein Reisebericht

Snedwinkela-Realschule

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Georg- Forster- Gesamtschule Humboldtstraße 1 Integrierte Gesamtschule, Wörrstadt Wörrstadt woerrstadt.

Brecht-Schule Hamburg. Leitbild

Curari Jugendhilfe Lateinamerika. Rechenschaftsbericht für das Jahr 2011

Gymnasiale Oberstufe

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom B9-5/

Mit besseren Noten zu einem guten Schulabschluss

Abb. 3 In der Schule/im Unterricht langweile ich mich oft ( trifft voll zu / trifft eher zu )

Monte Fredo Ausgabe 1/2015

Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die angebotenen Leistungen des Kinder- und Jugendbüros Bad Saulgau.

EDUARD NEBELTHAU GYMNASIUM EVANGELISCHE SCHULE FRIEDEHORST [MIT HERZ UND VERSTAND]

. Kurzbeschreibung der Comeniusschule (Ganztagsförderschule mit Hauptschulabschluss) Georgsmarienhütte. 1. Geschichte der Comeniusschule

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder.

Herzlich Willkommen. Die Don-Bosco-Schule stellt sich vor

Wirtschaftsschule der Schulstiftung Seligenthal. Für Mädchen und Jungen. vierstufige Wirtschaftsschule zweistufige Wirtschaftsschule

Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt, sehr geehrter Herr Dr. Degener-Hencke, meine Damen und Herren, verehrte Ehrengäste,

Ein Kind zwei Sprachen. Mehrsprachigkeit als Chance

GEBEN SIE KINDERN. KinderStiftung Troisdorf UKUNFT

Schule ist unsere Chance, der Armut zu entrinnen.

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde?

Das Ziel vor Augen. Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf

Hinter mir: einige der anstrengendsten, aber auch persönlich bereicherndsten Wochen meines bisherigen Lebens.

Programm KiFa Konzeption. Programm KiFa. Programm KiFa Kinder- und Familienbildung

Ich möchte Pate werden.

AusBlick 1 Internetrecherche

UCB-Seminare. Seminar. zur Vorbereitung auf die Q 12

McKay Savage/Flickr. Schweizerisch-Indisches Klassenzimmer. Schulpartnerschaften auf der Sekundarstufe II

Der Klassenrat entscheidet

Grafen-von-Zimmern-Realschule Meßkirch Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen. (I. Prekop)

Rede. der Staatssekretärin im Bundesministerium. für Bildung und Forschung. Cornelia Quennet-Thielen, anlässlich

Wir sind die Vertreter aller Eltern des Brecht-Gymnasiums und möchten die Anliegen, Wünsche und Ideen aller Eltern in der Schule vertreten.

Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern

Gymnasiallehrperson mba für das Fach Geschichte (ca. 90 %) per August 2016

Transkript:

REPORT 2015/2016

Unser neuer Imagefilm gewährt einen Einblick in die Quinoa-Schule und lässt verschiedene Akteure zu Wort kommen, die erklären, warum wir die Schule gegründet haben und was unser Ziel ist. https://youtu.be/brtntx1jqxe IMPRESSUM Quinoa Bildung für hervorragende Lebensperspektiven gemeinnützige GmbH Amtsgericht Charlottenburg (Berlin), HRB 148406 B Geschäftsführung: Dr. Fiona Brunk Schulträger: Montessori Stiftung Berlin Text und Redaktion: Lina Antje Gühne Dr. Azra Charbonnier Franziska Hülß Klara Sucher Antje Wohlrabe Koordination: Franziska Hülß Gestaltung: Jörg Farys Die Projektoren Fotos: Amin Akhtar Ekkehart Eichler Frederike Faber Lennart Scholz Moritz Bloch Thomas Köhler Jörg Farys Martin Arning fmatte photocase.de Druck: Flyeralarm GmbH Veröffentlichung: Oktober 2016

GRUSSWORT Liebe Freunde, Förderer und Interessierte, das zweite Quinoa-Schuljahr ist erfolgreich zu Ende gegangen und wir steuern volle Kraft voraus mit nun 78 Schülerinnen und Schülern und drei Quinoa-Klassen! Im letzten Schuljahr hat sich das pädagogische Team unter anderem auf den Ausbau und die Verfestigung des Verhaltensmanagements konzentriert (siehe auch Seite 4, Lobpunkte). Umso mehr freute ich mich, als am Ende des Schuljahrs eine Schülerin mit folgender Frage auf mich zu kam: Schüler an anderen Schulen machen sich über uns lustig, weil wir Quinoa-Schüler immer über alles reden wollen und eine Lösung suchen. Die fragen uns: Warum schlagt ihr euch nicht habt ihr Angst? Als Reaktion darauf habe ich versucht, sie darin zu bestärken, weiter die friedliche Auseinandersetzung zu verfolgen und auf Provokationen nicht einzugehen. Zusammen mit dem Klassenlehrer wurde der Konflikt im Klassenrat und in Einzelgesprächen besprochen. Das Schöne daran ist, dass unsere Schülerinnen und Schüler unsere Werte mittlerweile offensichtlich nicht nur innerhalb unseres Schulgebäudes leben, sondern ihr Verhalten auch außerhalb ändern. Die unermüdliche Arbeit trägt Früchte, es tut sich etwas. Zwei weitere Höhepunkt des Schuljahres 2015/2016 waren die Auszeichnungen als Preisträger des etablierten Innovationswettbewerbs von Deutschland Land der Ideen (siehe auch Seite 8) und die Verleihung des Titels Schule ohne Rassismus Schule mit Courage. Hierfür hat die Schülerschaft eigeninitiativ Projekte entwickelt und durchgeführt. Unsere Vision Wir sind überzeugt: Ein Migrationshintergrund ist eine Chance, kein Nachteil! Wir setzen uns für soziale Gerechtigkeit und Bildungsaufstieg ein. Wir begleiten Jugendliche mit vielfältigen Startbedingungen dabei, zu Akteurinnen und Akteuren heranzuwachsen, die ihr privates und berufliches Leben selbstbestimmt gestalten und verantwortungsbewusst am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. für tolle Unterstützerinnen und Unterstützer aus den verschiedensten Bereichen hinter uns stehen. Ein teamübergreifender Austausch, aber auch die Vernetzung mit externen Partnern und Förderern das ist es, was unsere Schule stark macht und den Zusammenhalt fördert! Zudem konnten wir durch die Unterstützung unseres Schulträgers, der Montessori Stiftung Berlin, auch auf der politischen Ebene Anerkennung erfahren: Wir wurden in das Berliner Bonus-Programm aufgenommen, welches mit staatlichen Mitteln gezielt Brennpunktschulen in Berlin unterstützt. Unser Ziel Alle Schülerinnen und Schüler haben spätestens vier Jahre nach Abschluss unserer 10. Klasse eine Ausbildung abgeschlossen oder eine Hochschulzugangsberechtigung erworben. Zu guter Letzt prangt heute am Gebäude auch endlich für alle gut sichtbar unser Schulname. Die Quinoa-Schule wächst und festigt sich und ich bin zuversichtlich, dass wir auch in diesem Schuljahr unserem Ziel einen bedeutenden Schritt näher kommen werden. Einen Einblick in unser Schulprogramm erhalten Sie auf Seite 5 Wir freuen uns auf das kommende Schuljahr, hoffen auf viele Begegnungen und wünschen nun viel Spaß bei der Lektüre! Am Ende des Schuljahres stand unser neuer Imagefilm. In Zusammenarbeit mit Thomas Sonnenburg produziert, zeigt er, wie sich ein Quinoa-Alltag etabliert hat und was 03

ZAHLEN & FAKTEN 2% 3% 1% 3% FAMILIENSPRACHEN IN DER QUINOA-KLASSE (Mehrfachnennungen möglich) 1% 2% 1% 14% 29% 55% Deutsch Türkisch Arabisch Thai Serbisch Bulgarisch Slowenisch Italienisch Polnisch Portugiesisch Vietnamesisch Pakistanisch Aserbaidschanisch Englisch Litauisch q 19.021 Lobpunkte (von September 2015 Juli 2016 für 2 Klassen)* q 78 Schülerinnen und Schüler q 33 Praktikumsbetriebe EINKOMMENSVERHÄLTNISSE DER QUINOA-KLASSE 19% Schulgeld-Zahlende 81% zahlen kein Schulgeld 04 9 Notenpunkte im Durchschnitt auf dem Endjahreszeugnis 2016 71 Medienberichte (seit Schuleröffnung August 2014) q q 16 Schülerstipendien *Lobpunkte erhalten Schülerinnen und Schüler für das Leben unserer Werte Achtsamkeit, Verbindlichkeit und Mut.

DAS ZEICHNET UNS AUS Im August 2014 haben wir die Quinoa-Schule in Berlin-Wedding eröffnet, wo der Bildungserfolg von Schülerinnen und Schülern immer noch von sozialer Herkunft abhängt. Das möchten wir ändern! Unser Ziel ist es, ein neues chancengerechtes Schulkonzept zu entwickeln. Wenn sich Bildungspotenziale auf breiterer Basis entfalten können, profitiert die gesamte Gesellschaft davon. Wir setzen mit unserer Arbeit bei der 7. Klasse mit dem Beginn der Berliner Sekundarschule an. Mit klaren Strukturen, Verlässlichkeit und ehrlicher Wertschätzung begleiten wir die Jugendlichen zunächst bis zum Mittleren Schulabschluss. Dabei setzen wir auf individuelle Betreuung durch Tutorinnen und Tutoren und haben besondere Schulfächer geschaffen: Zukunft und Interkulturelles Lernen. Nach dem Schulabschluss stellen wir durch ein Mentorenprogramm sicher, dass der Anschluss in Form von (Fach-)Abitur oder Berufsausbildung gelingt. Das Fach Interkulturelles Lernen befähigt die Jugendlichen, in einem multikulturellen Umfeld ihre ganz persönliche Identität zu entwickeln und sich bereichernd in die Gesellschaft einzubringen. Im Fach Zukunft werden die Schüler*innen bereits ab Klasse 7 intensiv auf den Übergang ins Berufsleben vorbereitet. Sie werden während der gesamten Berufsfindungsphase individuell betreut und beraten. STUNDENPLAN MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG In der Assembly trifft sich die gesamte Schule monatlich. Die Schüler*innen bringen sich und ihre Talente ein. Sie lernen inspirierende Gäste kennen, die ihnen zum Vorbild werden können. Alle Schüler*innen werden durch Tutor*innen begleitet. So lernen sie, sich anspruchsvolle Ziele zu setzen, die sie persönlich und schulisch wachsen lassen. 05

DER SCHULALLTAG DER QUINOA-SCHULE SOZIALARBEIT 06 BLINDENFUSSBALL WELTBÜRGERKU

SCHULALLTAG DEUTSCHUNTERRICHT NDE MUSIK 07

KOOPERATIONSPAR LEHRKRÄFTE Als Pädagoge mit Leidenschaft unterstütze ich seit dem ersten Tag das Quinoa Schulmodell, weil es von einer enorm leidenschaftlichen Pädagogik geprägt ist und die Schülerinnen und Schüler an jedem Tag wieder neu im Mittelpunkt stehen. Quinoa ist die besondere Form von fairer Bildung. Thomas Sonnenburg, Dipl.-Erziehungswissenschaftler und Protagonist des TV-Formats Die Ausreißer - RTL Quinoa gehört zu den 100 glücklichen Preisträgern des Wettbewerbs Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen 2016. Unter dem Motto Nachbar schafft Innovation Gemeinschaft als Erfolgsmodell liefert die Schule eine überzeugende Antwort auf die Frage, wie gemeinschaftliches Handeln innovative Lösungen für Herausforderungen von morgen bieten kann....eine Idee ist zur Schule geworden, ein pädagogisches Konzept zum Alltag. Der Weg hierhin war steil und ist es noch. Wir waren zu 90 Prozent von Leuten umgeben, die gesagt haben, das wird nie etwas erinnert sich Geschäftsführerin Dr. Fiona Brunk. Also haben wir uns auf die 10 Prozent konzentriert, die das anders sahen. Deutschland Land der Ideen, Pressemitteilung vom 01.06.2016 StiftungsWelt vom 30.09.2015...Nach zwei Jahren Schulbetrieb ist deutlich: Schlüssel für Bildungsgerechtigkeit und Integration sind die Beziehungsarbeit mit SchülerInnen und deren Familien: Ehrliche Wertschätzung, verlässliche Strukturen sowie hohe Erwartungen an das, was die SchülerInnen leisten können, führen zu einer positiven Lerndynamik. DIE ZEIT vom 12.09.2015 08

TNER, ELTERN UND ÜBER UNS Ich möchte, dass meine Schülerinnen und Schüler mit dem Selbstbewusstsein durchs Leben gehen, dass ihre kulturelle und sprachliche Vielfalt eine besondere Stärke darstellt. Jonas Akaou, Lehrkraft für Interkulturelles Lernen Ich habe das Gefühl, wir sind schon 20 Jahre in Deutschland, wenn ich mir anschaue, was für Fortschritte mein Sohn im Sprechen gemacht hat. Ich bin davon überzeugt, dass er hier sehr gut aufgehoben ist und ich bin stolz, seine Leistungen so steigen zu sehen! Abdussalam Milad, Vater eines Schülers der Quinoa-Schule Wenn man Kinder liebt, dann will man so viel für sie tun, und dafür braucht man das Vertrauen der Pädagogen, der Schulleitung. Man braucht Handlungsfreiheit. Das habe ich in der Quinoa-Schule! Unser Verhältnis zueinander hat sich verändert. Der Adnan selbst hat sich komplett verändert. Und seine schulischen Leistungen haben sich verbessert. Und ich bin sehr, sehr glücklich, dass er auf die Quinoa-Schule geht. Catherine Daoud, Mutter eines Schülers der Quinoa-Schule Eva Nedwig, Sozialpädagogin an der Quinoa-Schule 09

UNSERE FINANZEN EINNAHMEN 16.04.2015 31.06.2016 6,48% 1,05% 35,36% 16,73% 32,53% 3,98% 2,36% 1,51% Staatliche Zuschüsse für freie Schulen sonstige staatliche Mittel (BuT, EGZ, etc.) Elternbeiträge (Schulgeld und Essensgeld) Dauerspender (monatlich bis zu 100 Euro) Stiftungen Privatpersonen Unternehmen sonstige Einnahmen (z.b. Krankenkassenerstattungen, Untermiete) AUSGABEN 16.04.2015 31.06.2016 3,65% 0,84% 0,84% 1,24% 1,41% 11,45% 12,41% 0,72% 3,04% 0,24% 64,48% Personalkosten Gemeinkosten (Steuerbüro, Versicherungen etc.) Verwaltungspauschale Telekommunikation Laufende Raumkosten Einmalige Investitionen (Umbau, Einrichtung, Umzug) Bürobedarf Catering Schule Material für Fundraising, Pressearbeit & Werbematerial Lehr- und Lernmaterial Sonstiges 10

BEI SCHÜLER*INNEN NACHGEFRAGT Was macht für dich die Quinoa-Schule aus? In der Quinoa-Schule gehen wir respektvoll miteinander um. Wir arbeiten immer zusammen und sind hilfsbereit. Es ist egal, ob man dick, dünn, Muslim oder Christ ist man ist immer füreinander da. Wenn einer Hilfe braucht, ist immer einer zur Stelle. Jovana, 9.Klasse Was verbindest du mit Quinoa? Quinoa ist für mich eine Pflanze, die sehr widerstandsfähig, nahrhaft und stark ist und so sind wir Schüler auch! Dragana, 9.Klasse Warum bist du an die Quinoa-Schule gekommen und was möchtest du hier erreichen? Ich mag keine großen Schulen, an denen die Lehrer nicht viel Zeit haben. Hier kann ich mich besser konzentrieren. Um meinen MSA-Abschluss absolvieren zu können, muss ich mich anstrengen und mein Können beweisen und ich muss mich beteiligen im Unterricht. Dann kann ich mein Ziel, KFZ-Mechaniker zu werden, erreichen. Mohamed, 8.Klasse 11

UNSERE FÖRDERER & PARTNER Walter Scheurle Darüber hinaus danken wir all unseren Stipendiengeber*innen, Unterstützer*innen und Spender*innen von ganzem Herzen für ihr großartiges Engagement! UNSERE KOOPERATIONEN Melden Sie sich gern bei uns: Sie möchten gemeinsam mit anderen engagierten Förderern eine selbstbestimmte Zukunft für unsere Jugendlichen ermöglichen? Sprechen Sie uns an. Lina Antje Gühne & Dr. Azra Charbonnier Leitung Fundraising Tel.: (030) 98 322 41-03 azra.charbonnier@quinoa-bildung.de Tel.: (030) 98 322 41-03 lina.antje.guehne@quinoa-bildung.de ONLINE: www.quinoa-bildung.de www.facebook.com/quinoabildung SPENDEN SIE HIER: IBAN: DE97 4306 0967 1146 3086 00 BIC: GENODEM1GLS, GLS Bank