Geschäftsbericht 2011. Frisch gedacht.



Ähnliche Dokumente
Finanzierungsmodelle für kleine und mittlere Unternehmen. Vortrag von Christine Beck am

Sie möchten sich selbstständig machen?

Kurzbericht Sparkasse Landshut

KfW-Unternehmerkredit Die Förderung für Ihren Erfolg

Mit uns kann er rechnen.

Sie möchten sich selbstständig machen?

Klima schützen Werte schaffen Vortrag von Dr. Otto Beierl, Mitglied des Vorstands im Rahmen der Klimawoche am 13. Juli 2009

Sie möchten in Ihr Unternehmen investieren?

Öffentliche Finanzierungsmittel für Existenzgründer

Damit hat Ihr Klient nicht gerechnet.

ERP-Gründerkredit Die KfW-Förderung für Ihre Geschäftsidee

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Auslandsinvestitionen Finanzierungsmöglichkeiten glichkeiten und Absicherungen. am Alfred Wagner, Teamleiter

Businessplan-Aufbauseminar

18. September Michael Stieb. 1. Förderinstitute des Bundes und des Landes Rheinland-Pfalz. 2. Grundsätzliches zur Unternehmensnachfolge

ERP-Innovationsprogramm Die KfW-Förderung für Wachstum und Technologie

BAB DER KONTAKT. für Unternehmer im Lande Bremen

Haftungsverbund hat sich bewährt

Möglichkeiten der Bankenfinanzierun g

Existenzgründung finanzieren: Förderprogramme des Bundes und des Landes Berlin

Clusterfonds Start-Up! Die Brücke zur Start-Up-Finanzierung

Pressekonferenz. Globaldarlehen zwischen KfW und Deutsche Bank AG. 2. August 2006

Sie möchten Ihre finanzierungsstruktur stärken?

Selbstständig mit einer Werbeagentur interna

Finanzen im Plus! Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Detzel Überarbeitet September Eigen- oder Fremdfinanzierung? Die richtige Mischung macht s!

Zusammenfassung. Berlin, März fokus:unternehmen. Eine Information der privaten Banken

Innovativ gründen? Pro-Ideenfonds. Förderung technologieorientierter Existenzgründungen in Hamburg

Öffentliche Finanzierungsmittel für f r Existenzgründer. nder. Vortrag von Angela Schütz. am 04. Mai 2013

Ergebnisse der Handwerkskammer Münster im Rahmen einer bundesweiten ZDH-Umfrage Herbst 2010

An alle mit uns in Geschäftsverbindung stehenden Kreditinstitute, Ministerien und andere interessierte Organisationen Stuttgart, den

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz

s-sparkasse Finanzierung und Absicherung von Auslandsgeschäften für den Mittelstand Sparkassen-Finanzgruppe

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs

Damit hat der Jungunternehmer nicht gerechnet.

Existenzgründung finanzieren: Förderprogramme des Bundes und des Landes Brandenburg

Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach

Existenzgründung finanzieren: Förderprogramme des Bundes Bürgschaften der Bürgschaftsbank Hessen

Finanzierungsangebote der Investitionsbank Berlin

Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

KfW-Unternehmensbefragung 2015

Sie möchten als kommunales Unternehmen in die Infrastruktur investieren?

Turnaround. Sitz München. BayBG Bayerische Beteiligungs gesellschaft mbh

MERKBLATT. Krisenprävention. I. Früh den Grundstein legen. langfristige Positionierung und den Erfolg oder

Existenzgründung finanzieren:

Kelheim digital Schnelles Internet für den ganzen Landkreis

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Anlage zur Konditionenübersicht für Endkreditnehmer

Zukunftsfinanzierung mit Beteiligungskapital Zuerst prüfen dann den richtigen Partner wählen

Bayerisches Technologieförderungs-Programm. Anwendungsprogramm (BayTP-A)

Merkblatt Infrastruktur

Saarländische Investitionskreditbank AG


Wie finanziere ich die Unternehmensübernahme?

Infrakredit Breitband

Gründungsforum Region Göttingen

Entwicklung in Weiden

Konjunkturpaket I AWS vergibt heute zusätzliche 168 Millionen Euro an ERP-Krediten

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Sie wollen neue Finanzierungswege gehen?

Bürgschaftsbank Bremen GmbH

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Sie suchen Unterstützung bei der Realisierung Ihrer Idee?

Die Sächsische Aufbaubank. Ihre Förderbank in Sachsen

Finanzieren Sie Ihre Warenkäufe aus Dänemark

.. für Ihre Business-Lösung

EXPORT FINANZIERUNG GESCHÄFTE OHNE GRENZEN

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Finanzierung für Existenzgründer öffentliche Finanzierungshilfen

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Gewinnausschüttung der Sparkasse

Das Leitbild vom Verein WIR

Herzlich Willkommen. Schön, dass Sie da sind. Fördermittel, Subventionen und Zuschüsse für den Mittelstand

Bayerisches Programm für technologieorientierte Unternehmensgründungen (BayTOU)

Wir vermitteln sicherheit

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

Unternehmerforum 2010

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Rendite ist die Summe richtiger. Entscheidungen. Seien Sie also. wählerisch, wenn es um die Finanzierung. von Kapitalanlagen und

Die Veränderung der. Energiestruktur. aktiv gestalten. Zum Nutzen von Mensch, Umwelt und Natur. Rotor Kraftwerke GmbH

Vermögen mehren trotz Inflation. Immobilien

Basiswissen. Ursprung und Praxis der Genossenschaftsbanken. Inhalt

Die Bausparkassen im slowakischen Bankensektor Garanten der Stabilität selbst in Krisenzeiten

Chancen und Potenziale von Cloud Computing Herausforderungen für Politik und Gesellschaft. Rede Hans-Joachim Otto Parlamentarischer Staatssekretär

Nicht über uns ohne uns

Gewinn für die Region. Mit erneuerbaren energien in die zukunft investieren. eine Initiative der. und der. Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba

Öffentliche Finanzierungshilfen der LfA Förderbank Bayern

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH

2. Hessischer Fördertag Zur Zukunft des Fördergeschäftes in Hessen

Rechnen Sie mit uns. Die Fördermittel Experten. Öffentliche Finanzierungshilfen und Informationen zum Bankgespräch

Mittelstandsbeteiligungen

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Transkript:

Geschäftsbericht 2011 Frisch gedacht.

Frisch gedacht. Geschäftsbericht 2011

LfA Förderbank Bayern im Überblick (Beträge in Mio. Euro) 2011 2010 BILANZZAHLEN Bilanzsumme 21.945 20.455 Forderungen an Kreditinstitute 15.313 14.351 Forderungen an Kunden 1.629 1.310 Festverzinsliche Wertpapiere 4.366 4.198 Verbindlichkeiten (einschl. Emissionen) 19.756 18.290 Eigenkapital (ohne Bilanzgewinn) 959 948 Kernkapitalquote (in %) 16,6 16,1 Geschäftsvolumen 23.260 21.716 ERTRAGSZAHLEN Zins- und Provisionsüberschuss 150 169 Betriebsergebnis vor Risikovorsorge 112 129 Risikovorsorge Auflösung (Vj. Zuführung) + 17-9 Zuführung zum Fonds für allgemeine Bankrisiken ( 340 g HGB) 70 70 Außerordentliche Aufwendungen 0 5 (BilMoG-Effekte) Jahresüberschuss 59 45 BESCHÄFTIGTE im Jahresdurchschnitt 315 311 in Vollzeitkapazitäten 285 282 NEUZUSAGEN 2011 2010 KERNFÖRDERGESCHÄFT 2.144 2.101 Darlehen 1.890 1.678 nach Herkunft zinsverbilligte Darlehen 572 442 (davon Start- und Investivkredit) 321 309 zinsgünstige Darlehen 1.318 1.236 (davon Start- und Investivkredit 100) 713 702 nach Geschäftsfeldern Gründung 259 262 Wachstum 1.418 1.274 Innovation 28 14 Umweltschutz 96 30 Stabilisierung 35 36 Sonstige 54 62 Risikoübernahmen 254 423 Bürgschaften 76 183 Haftungsfreistellungen 178 240 ERWEITERTES FÖRDERGESCHÄFT 1.001 948 Darlehen 788 769 Konsortialdarlehen 563 369 Globaldarlehen 225 400 Risikoübernahmen 213 179 Auftragsgarantien 91 82 Risikoübernahmen im Konsortialgeschäft 122 97 GESAMTES FÖRDERGESCHÄFT 3.145 3.049

FRISCH GEDACHT Grußwort des Verwaltungsratsvorsitzenden 7 Brief des Vorstands: Frisch gedacht... 8 1 2 3 4 5 6 IMPULSE FÜR BAYERN ERFOLGREICH FÜR DEN MITTELSTAND FRISCHE IDEEN BRINGEN ERFOLG GEMEINSAM STARK WEG FREI FÜR TALENTE FINANZBERICHT 1.1 Die Bank für die bayerische Wirtschaft 12 1.2 Förderschwerpunkte 2011 14 1.3 Jubiläum 60 Jahre für den Mittelstand 16 2.1 Kernfördergeschäft 20 2.1.1 Programmdarlehen 20 2.1.2 Geschäftsfelder 24 2.1.3 Risikoübernahmen 28 2.2 Erweitertes Fördergeschäft 30 2.2.1 Konsortialfi nanzierungen 30 2.2.2 Globalfi nanzierungen 31 2.2.3 Garantien und Risikoübernahmen 32 2.2.4 Beteiligungskapital 34 2.2.5 Medienförderung 36 2.3 Beratung 38 3.1 Erlas Lasertechnik GmbH 44 3.2 Kolb Technology GmbH 48 3.3 Andechser Molkerei Scheitz GmbH 52 3.4 EWG Garching GmbH & Co. KG 56 3.5 Roding Automobile GmbH 60 4.1 Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Kompetent und engagiert 66 4.2 Sparkassen, Genossenschaftsbanken und Privatbanken 68 4.3 KfW Bankengruppe 70 4.4 Europäischer Investitionsfonds 72 4.5 Mittelstandspakt 73 5.1 Förderung des Unternehmertums 76 5.2 Eliteakademie 78 5.3 Businessplan-Wettbewerbe 80 5.3.1 bike ahead composites GmbH 82 5.3.2 Dynatronic GmbH 86 5.3.3 Neaspec GmbH 88 5.3.4 Serva Transport Systems GmbH 92 5.4 Kulturförderung 94 6.1 Jahresabschluss 98 6.1.1 Lagebericht 98 6.1.2 Jahresbilanz 114 6.1.3 Gewinn- und Verlustrechnung 118 6.1.4 Anhang 122 6.1.5 Kapitalfl ussrechnung 136 6.1.6 Eigenkapitalspiegel 138 6.1.7 Bestätigungsvermerk 139 6.2 Bericht des Verwaltungsrats 141 6.3 Bericht 2011 über die Einhaltung der Grundsätze guter Unternehmens - führung 142 2.3.1 Produktberatung und Vertrieb 38 2.3.2 Krisenberatung 40 Im Gedenken 144 Impressum 144 Organigramm (Beilage) 4 5

FRISCH GEDACHT Grußwort des Verwaltungsratsvorsitzenden Bayern steht heute hervorragend da. Die Wirtschaftslage ist gut. Die Beschäftigung hat ein Allzeit-Hoch erreicht und die Arbeitslosigkeit ein Rekord-Tief. Viele Regionen sind auf dem Weg zur Vollbeschäftigung oder haben diese bereits erreicht. Das verdanken wir in erster Linie unternehmerischem Weitblick und dem Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Unternehmen. Aber auch die Politik hat ihren Teil beigetragen. Wir sind den kleinen und mittleren Betrieben während der Krise mit unserem Mittelstandsschirm zur Seite gestanden und haben danach konsequent die politischen Weichen für den Aufschwung gestellt. Es hat sich ausgezahlt, dass wir dem Mittelstand überall im Freistaat neue Chancen und Freiräume eröffnet haben. Günstige Finanzierungsmöglichkeiten und Risikoübernahmen waren dabei ein wesentlicher Baustein. Und nicht nur Bayern ist heute gut aufgestellt. Die LfA ist es auch. Die Bilanzzahlen zeigen eine kerngesunde, leistungsfähige und erfolgreich wirtschaftende Bank. Das ist in einer Zeit, in der der gesamte Finanzsektor immer noch unter den Folgen der Wirtschaftsund Finanzkrise leidet, keine Selbstverständlichkeit. Wir haben heute mit der LfA eine Förderbank, die sich als Dienstleister für den Mittelstand versteht und die Kernaufgabe Mittelstandsfinanzierung ordnungspolitisch sauber, kompetent und verlässlich wahrnimmt. Für diese Leistung möchte ich dem gesamten Vorstand und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der LfA meinen Dank und meine Anerkennung aussprechen. Auch künftig muss es uns darum gehen, dem Mittelstand in Bayern über die LfA und die Hausbanken passgenaue Förderinstrumente und günstige Finanzierungsbedingungen zur Verfügung zu stellen. Denn die Herausforderungen werden nicht weniger. Zu den alten Bekannten wie dem harten globalen Wettbewerb und dem beschleunigten technischen und wirtschaftlichen Wandel sind neue hinzugekommen. Ein schneller und erfolgreicher Umbau unserer Energieversorgung hängt ganz entscheidend davon ab, ob es uns gelingt, die notwendigen Investitionen in den Unternehmen und in die Infrastruktur auf den Weg zu bringen. Der demografische Wandel und damit verbunden die zunehmende Fachkräfteknappheit werden zu weitreichenden Veränderungs- und Anpassungsprozessen in der Wirtschaft führen. Auch die Auswirkungen der neuen Regelwerke für den Finanzsektor auf die Mittelstandsfinanzierung ich nenne hier nur Basel III und Solvency II gilt es genau im Auge zu behalten. Unser Ziel muss es sein, dass der Mittelstand in Bayern auch vor diesem Hintergrund seine Position als prägende Kraft der Wirtschaftsentwicklung im Freistaat beibehalten kann. Die Unternehmen im Freistaat nehmen diese Herausforderung an. Mit einer Politik, die konsequent die kleinen und mittleren Betriebe im Freistaat stärkt, unterstützen wir sie dabei. Es ist gut zu wissen, dass wir mit der LfA Förderbank Bayern dabei auf einen starken Partner im Bereich Mittelstandsfinanzierung zurückgreifen können. Martin Zeil, MdL Stellvertretender Ministerpräsident des Freistaates Bayern Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Vorsitzender des Verwaltungsrats der LfA Förderbank Bayern 6 7

FRISCH GEDACHT Brief des Vorstands: Frisch gedacht...» Die LfA Förderbank Bayern ist grund solide und kerngesund«dr. Otto Beierl Gerd Rometsch Dr. Thies Claussen Albrecht Stolle Sehr geehrte Geschäftspartner, 2011 war für die LfA Förderbank Bayern mit Darlehensneuzusagen von rund 2,7 Mrd. Euro das Jahr mit der höchsten Förderleistung in der 60-jährigen Geschichte der Bank. Allein im Kernfördergeschäft haben wir Darlehen von 1,9 Mrd. Euro zugesagt und dadurch mit dazu beigetragen, bei 6.100 Unternehmen rund 8.200 Arbeits plätze neu zu schaffen und 144.300 zu sichern. Über eine halbe Milliarde Euro an neuen Risikoentlastungen kommen hinzu. Unsere gute Förderbilanz zeigt, dass wir unsere zinsgünstigen Förderangebote konsequent auf den Bedarf des Mittelstands ausrichten. Ein schlanker und effizienter Kreditprozess gehört dazu. Auch unsere betriebswirtschaftliche Bilanz zeigt, dass wir eine kerngesunde Bank sind, die über eine gute Eigenkapitalquote verfügt und ihre Risiken beherrscht. Das Ergebnis von 2011 sehen wir auch als eine Auszeichnung der Arbeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unsere guten Förder- und Bilanzzahlen bilden eine solide Grundlage für neu auf uns zukommende Herausforderungen. Nur durch eine nachhaltige Sicherung und Weiterentwicklung unseres Förderauftrags gelingt es uns, den Wirtschaftsstandort Bayern mit bankmäßigen Mitteln auch in Zukunft weiter zu stärken. Neue Herausforderungen erfordern frisches Denken: Es zeichnet sich ab, dass die Möglichkeiten der Geschäftsbanken zu langfristigen Finanzierungen und langen Zinsbindungen infolge der höheren regulatorischen Eigenkapitalund Liquiditätsanforderungen von Basel III tendenziell abnehmen werden. Wir werden in bewährter Zusammenarbeit mit den Hausbanken für die Kreditversorgung des bayerischen Mittelstands auch bei künftig steigenden Anforderungen bedarfsgerecht zur Verfügung stehen; denn die LfA Förderbank Bayern ist grund solide und leistungsfähig. Nachhaltige Vorhaben im gewerblichen wie auch im Infrastruktur-, Energieund Umweltbereich werden künftig an Bedeutung für unser Fördergeschäft zunehmen. Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und daraus die richtigen Konsequenzen für die Geschäftsstrategie zu ziehen ist unser Ziel. Der Vorstand der Bank wird daher in enger Abstimmung mit unserem Eigentümer Strategien und Maßnahmen erarbeiten, wie wir unseren Förderauftrag bei sich ändernden Rahmenbedingungen künftig noch besser erfüllen können. Hier sehen wir unsere Aufgabe insbesondere auch als förderpolitischer Impulsgeber. Unsere wichtigsten Partner auf der Bankenseite sind die Sparkassen und Genossenschaftsbanken mit ihren Zentralinstituten Bayerische Landesbank und DZ Bank sowie die Privatbanken. Über sie werden unsere Produkte an den Endkreditnehmer geleitet. Das Hausbankprinzip als eine tragende Säule unseres Geschäftsmodells hat sich durchweg bestens bewährt. Wir setzen weiterhin auf diese Form der Zusammenarbeit. Unser Anspruch ist, die Durchleitungsbereitschaft der Hausbanken weiter zu steigern. Hier haben wir bereits wie unsere Zusagezahlen zeigen viel erreicht. Doch es gibt noch weiteres Potenzial, und das wollen wir im Interesse unserer Existenzgründer und Mittelständler aktivieren. Wichtige Impulse für unsere Arbeit gibt uns der regelmäßige und intensive Austausch mit der Wirtschaft, mit Unternehmern, Kammern und Verbänden. Nur wenn wir die Finanzierungsbedürfnisse des bayerischen Mittelstands kennen, gelingt es uns, auch künftig bedarfsgerechte Förderprodukte für Industrie, Handel, Handwerk, Dienstleistungsgewerbe und Freie Berufe anzubieten und weiterzuentwickeln. Durch langjährige und bewährte Partnerschaft mit der KfW Bankengruppe können wir dort, wo es sinnvoll ist, Bundes- und Landesförderung bündeln und so das Angebot für den Mittelstand optimieren. Besonders wichtig ist uns dabei, dass die Kooperation auch weiterhin auf der Grundlage einer gleichberechtigten Zusammenarbeit erfolgt und unsere förderpolitische Eigenständigkeit gewahrt bleibt. Unser Anspruch ist es, die Erfolgsgeschichte der bayerischen Mittelstandsförderung mit unseren bankmäßigen Möglichkeiten und mit neuen Ideen und frischem Denken fortzuschreiben. Dr. Otto Beierl Vorstandsvorsitzender Dr. Thies Claussen Mitglied des Vorstands Gerd Rometsch stellvertretender Vorstandsvorsitzender Albrecht Stolle Mitglied des Vorstands 8 9

1 23456 IMPUSLE FÜR BAYERN 1. Impulse für Bayern Gute Stimmung in Bayerns Mittelstand 2011 stand unter dem Zeichen einer durchweg dynamischen Konjunkturentwicklung. Insbesondere der bayerische Mittelstand zeigte sich bei guter Auftragslage investitionsfreudig. Und das trotz der Verunsicherung der Finanzmärkte aufgrund der Staatsschuldenkrise im Euroraum. Bayerns Mittelstand nutzte die gute Wirtschaftslage, um frische Ideen zu realisieren und neue Impulse für eine gesunde Unternehmensentwicklung zu setzen. Rund 90 Prozent aller Darlehen der LfA Förderbank Bayern flossen in diesem Jahr in Investitionen kleiner und mittlerer Unternehmen. Mit ihren breit gefächerten Förderangeboten, insbesondere mit zinsgünstigen und langfristigen Darlehen, sorgte die LfA bei bayerischen Unternehmen für reichlich Rückenwind. 10 11

1.1 Die Bank für die bayerische Wirtschaft 1 23456 IMPUSLE FÜR BAYERN Mit maßgeschneiderten Angeboten stärken wir den Mittelstand. Die LfA Förder bank Bayern ist ein rechtlich selbständiges Spezialkreditinstitut des Freistaats Bayern mit dem gesetzlichen Auftrag, Vorhaben gewerblicher Unternehmen sowie sonstige Maß nahmen zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Bayern mit den Instrumenten einer Bank zu fördern. Finanzierungen stellen wir grundsätzlich nach dem Hausbankprinzip in enger Kooperation mit den Sparkassen, Genossenschaftsbanken und Privatbanken zur Verfügung. Die LfA- Finanzierungsprodukte stehen nicht in Konkurrenz zu den Dienstleistungen der Geschäftsbanken. Im Gegenteil: Als marktergänzende Produkte erweitern sie deren Möglichkeiten bei der Finanzierung von Unternehmen. Unsere Fördertätigkeit ist im Wesentlichen darauf gerichtet, strukturelle Wettbewerbsnachteile mittelständischer Betriebe auszugleichen. Die Bank unterstützt insbesondere Gründer, kleine und mittlere Unter nehmen sowie Freiberufler, die bei der Kapitalbeschaffung in der Regel schlechtere Bedingungen vorfinden als größere Unternehmen. Unser Angebot konzentriert sich auf die Geschäftsfelder Gründung, Wachstum, Innovation, Umweltschutz und Stabilisierung. Alle für den Mittelstand bereitgestellten Förderprodukte sind mit attraktiven Konditionen ausgestattet. Möglich wird dies durch Zinsverbilligungszuschüsse aus dem bayerischen Staatshaushalt, die teilweise aus unserem erwirtschafteten Gewinn stammen, durch Margenverzicht, den wir zulasten unseres laufenden Gewinns in Kauf nehmen, durch unser Top-Rating (Triple A), das uns auf dem Kapitalmarkt die Mittelaufnahme zu besonders günstigen Konditionen ermöglicht, durch Einbeziehung von Bundesmitteln über die KfW Bankengruppe, durch unsere günstige interne Kostenstruktur. Größere Vorhaben begleiten wir im erweiterten Fördergeschäft, soweit davon bedeutende positive Effekte auf Regionalstruktur und Arbeitsmarkt in Bayern ausgehen. Durch die Finanzierung von Infrastrukturvorhaben, wie beispielsweise Projekte im Verkehrs- oder Energiesektor, tragen wir ebenfalls dazu bei, Bayern als Investitionsstandort zu stärken. Die Geschäftstätigkeit der Bank ist darauf ausgerichtet, ihre Förderaufgaben mit den Mitteln einer Bank wirkungsvoll zu erfüllen. Vorrangiges Unternehmensziel ist eine möglichst effiziente Wirtschaftsförderung. Daneben strebt die Bank wirtschaftlichen Erfolg an. Generierte Erträge setzt sie insbesondere auch dafür ein, um die Wirtschaftsförderung zu stärken und die Risikotragfähigkeit der Bank weiter zu steigern. Profil der LfA Förderbank Bayern Selbständige Förderbank des Freistaats Bayern Unternehmensziele: effiziente Wirtschaftsförderung, stabile Erträge Endkunden: vorrangig kleine und mittlere Unternehmen aus Handwerk, Handel, Industrie und Dienstleistungsgewerbe sowie freiberuflich Tätige Förderziel: Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der bayerischen Wirtschaft stärken Angebote: Darlehen, Risikoübernahmen, Beteiligungskapital, Beratung Geschäftsgrundlage: Hausbankprinzip EU-Konformität: Einhaltung der EU-rechtlichen Wettbewerbsvorschriften (Beihilferecht) Mittelaufnahme: überwiegend am Kapitalmarkt (Triple A Rating), zum Teil über die KfW Bankengruppe im Rahmen wichtiger Mittelstandsprogramme Pressestimmen zum Geschäftsjahr 2011 MÜNCHNER MERKUR // 27. MAI 2011 Von der Flüchtlingsbank zur Krisenfeuerwehr Exakt 55 Milliarden Euro hat die staatliche LfA in den vergangenen sechs Jahrzehnten an den bayerischen Mittelstand gebracht. ( ) Die Buchstaben LfA stehen für Landesanstalt für Aufbaufinanzierung der ursprüngliche Name des Spezial-Amtes, welches im Mai 1951 gegründet wurde. Sein Auftrag: Die knapp zwei Millionen in Bayern gestran deten Flüchtlinge unterstützen, um sie in die bayerische Wirtschaft einzugliedern. ( ) Schnell musste die Flüchtlingsbank jedoch ihr Einsatzgebiet erweitern, wurde zur Krisenfeuerwehr. ( ) Heute würden jährlich rund 6.000 Mittelstandsunternehmen in Bayern von der Förderung profitieren. Dabei agiert die LfA als Vermittler zwischen Banken und Unternehmen sowie zwischen Politik und Wirtschaft. (Stefanie Backs) NÜRNBERGER NACHRICHTEN // 14. OKTOBER 2011 Ratgeber nicht nur in Krisen Hilfe der LfA Förderbank bei Investitionen derzeit gefragt Rund 1300 Mal wird die Nürnberger Niederlassung der LfA Förderbank in Bayern am Jahresende Firmen aus der Region beraten haben. ( ) Egal ob es um Gründungs fragen, Wachstumsfinanzierung oder existenzbedrohende Firmenschieflagen geht: Aus ganz Franken sowie der Oberpfalz suchen Unternehmen Rat und Hilfe in der fränkischen Filiale der staatlichen Förderbank. (Markus Hack) DEUTSCHE HANDWERKS ZEITUNG // 3. FEBRUAR 2012 1,9 Milliarden Euro LfA-Kredite auf Rekordhoch Die LfA Förderbank Bayern hat 2011 rund 1,9 Milliarden Euro an zinsgünstigen Krediten zugesagt. Die Mittel gingen an über 6.100 kleine und mittlere Unternehmen in Bayern. Gefragt war im konjunkturellen Aufschwung vor allem die Finanzierung von Gründungen, Modernisierungen und Energieeinsparungen. SÜDDEUTSCHE ZEITUNG // 24. FEBRUAR 2012 Rating-Agentur vergibt Bestnote an LfA Die Rating-Agentur Moody s bewertet aktuell die Kreditwürdigkeit der Bank auch für 2012 mit der Bestnote AAA. Grund für das Urteil seien nicht nur die Gewährträgerhaftung des Freistaats Bayern, sondern auch die gute Eigenkapitalausstattung, das risikoarme Geschäftsmodell sowie die kleinteilige Kundenstruktur. 12 13

1 23456 IMPUSLE FÜR BAYERN 1.2 Förderschwerpunkte 2011 Zusagevolumen im Kernfördergeschäft in Mio. Euro Darlehen für Investitionen in Erweiterungen und Modernisierungen waren besonders gefragt. PROGRAMMDARLEHEN UND RISIKOÜBERNAHMEN 2011 2010 2.144 2.101 Risikoübernahmen 254 Das Jahr 2011 stand im Zeichen einer dynamischen Konjunkturentwicklung, die stark von der Binnennachfrage und auch vom Export getragenen war. Daran hatte die Wirtschaft in ihrer ganzen Breite Anteil, von Konzernen über größere Mittelständler bis hin zu den kleinen und mittleren Unternehmen. Mit der Verbesserung der gesamtwirtschaftlichen Lage ging eine erhöhte Bereitschaft der Geschäftsbanken einher, Firmenkredite einschließlich Förderdarlehen zu vergeben; dabei wirkte sich auch aus, dass kreditsuchende Unternehmen eine erhöhte Bonität vorweisen konnten. In diesem Umfeld lag der Schwerpunkt unserer Fördertätigkeit darin, mittelständische Unternehmen zu unterstützen, in ihre Wettbewerbsfähigkeit zu investieren und sich zugleich eine gute Ausgangsposition für 2012 zu schaffen. So flossen 91 Prozent der Fördermittel in die Finanzierung von Investitionen. Geeignete und bewährte Förderinstrumente sind unsere zinsgünstigen Darlehen, die wir für den Mittelstand bereithalten; sie stellen sicher, dass die Finanzierung zu attraktiven Konditionen auf eine stabile Basis gestellt wird, sodass sich kleinere Betriebe ähnlich gut finanzieren können wie die größeren Unternehmen mit Zugang zum Kapitalmarkt. Daneben wird die Langfristigkeit zum bedeutenden Qualitätsmerkmal unserer Darlehen. Ein wichtiger Ansatzpunkt für die Förderung bleiben die Risikoübernahmen. Damit ermöglichen wir es Betrieben, Kredite auch dann aufzunehmen, wenn sie nicht über ausreichende bankübliche Sicherheiten verfügen. Nach Auslaufen des Bayerischen Mittelstandsschirms haben wir 2011 die Voraussetzungen und den Umfang der Förderung zurückgefahren, doch gelten weiterhin attraktive Konditionen. So bleibt unser Bürgschaftsprogramm, das Risiken bis zu einer Obergrenze von 5 Mio. Euro abdeckt, im Bedarfsfall für die Aufnahme von Betriebsmitteln offen. Kleine und mittlere Unternehmen können weiterhin Rettungsbürgschaften beantragen. Die Entlastungssätze von bis zu 80 Prozent wurden auf die in wirtschaftlich ruhigeren Zeiten üblichen Sätze, zumeist 50 Prozent, zurückgefahren. Das Neugeschäft bei Risikoübernahmen bewegte sich 2011 auf einem Niveau, das etwas höher war als vor Einführung des Mittelstandsschirms. Erweitertes Fördergeschäft in Mio. Euro Programmdarlehen 1.890 KONSORTIAL- UND GLOBALDARLEHEN UND RISIKOÜBERNAHMEN 2011 2010 948 1.001 Risikoübernahmen 213 Konsortial- und Globaldarlehen 788 14 15

1.3 Jubiläum 60 Jahre für den Mittelstand 1 23456 IMPUSLE FÜR BAYERN Seit 1951 arbeitet die Bank erfolgreich in Verantwortung für Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Bayern. Gegründet wurde die heutige LfA Förderbank Bayern als Bayerische Landesanstalt für Aufbau finanzierung, abgekürzt LfA, um Flüchtlingen und Vertriebenen den wirtschaftlichen Neustart in der Nachkriegszeit zu ermöglichen. Die Geschäftsaufnahme der Bank am 2. Mai 1951 stand im Zeichen des Wiederaufbaus Bayerns. Anfangs als Flüchtlingsbank, schon bald als Finanzierungspartner für den gesamten Mittelstand und heute als moderne Förderbank sorgt das Institut seit 60 Jahren zugunsten kleiner und mittlerer Unternehmen für Chancengleichheit auf der Finanzierungsseite. Die LfA Förderbank Bayern hat mit ihren breit gefächerten Fördermaßnahmen für die mittelständische Wirtschaft wesentlichen Anteil am Strukturwandel in Bayern, am Ausbau vom Agrarland zum Hightech- Standort und damit an der Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen. Die Bank hat parallel zur wirtschaftlichen Erfolgsgeschichte des Freistaats Bayern ihre eigene Erfolgsgeschichte geschrieben: Sie hat in 60 Jahren insgesamt über 350.000 Darlehen in einer Höhe von rund 52 Mrd. Euro zugesagt. Dazu kommen rund 3 Mrd. Euro an Bürgschaften, Haftungsfreistellungen und Garantien. Unterm Strich steht ein Fördervolumen von 55 Mrd. Euro in 60 Jahren. Der Mittelstand im Freistaat das sind vor allem kleine und mittlere Betriebe in Industrie, Handel, Handwerk, Dienstleistungsgewerbe und Freie Berufe ist Garant für Millionen von sicheren Arbeits- und Ausbildungsplätzen und tragendes Element der bayerischen Wirtschaft. Die Bank stellt über Förderdarlehen Geld zu besonders günstigen Konditionen bereit oder übernimmt Kreditrisiken, damit Darlehen überhaupt zugesagt werden können. Heute profitieren jährlich rund 6.000 Mittelstandsunternehmen in Bayern von der Förderung. Der bayerische Wirtschaftsminister Martin Zeil würdigte als Vorsitzender des Verwaltungsrats der Bank in einer Feierstunde am 26. Mai die über sechs Jahrzehnte hinweg erfolgreiche Arbeit der Bank. 16 17

1 2 3456 ERFOLGREICH FÜR DEN MITTELSTAND 2. Erfolgreich für den Mittelstand Damit Neues entstehen kann Die LfA Förderbank Bayern konnte dem Mittelstand 2011 so viele Förderkredite zur Verfügung stellen wie nie zuvor. Die Kreditzusagen der Bank stiegen um fast 10 Prozent im Vorjahresvergleich auf 2,7 Milliarden Euro. Über 6.100 bayerische Unternehmen erhielten so die Möglichkeit, ihre Geschäftsvorhaben und -ideen umzusetzen. Das Rekordhoch an Förderzusagen der LfA zeigt, wie effektiv die Bank auf die Anforderungen des Mittelstands reagiert und so der bayerischen Wirtschaft zu noch mehr Dynamik verhilft. 18 19

2.1 Kernfördergeschäft 1 2 3456 ERFOLGREICH FÜR DEN MITTELSTAND 2.1.1 Programmdarlehen: Der Mittelstand setzt mehr denn je auf seine Förderbank. Im Jahr 2011 haben wir 1.890 Mio. Euro an zinsverbilligten und zinsgünstigen Krediten zugesagt, mehr als je zuvor in der 60-jährigen Geschichte der Bank. Damit erleichterten wir es über 6.100 kleinen und mittleren Unternehmen in Bayern, im wirtschaftlichen Aufschwung ihre Marktposition zu stärken. Im Zuge der geförderten Maßnahmen haben die Unternehmen 8.200 Arbeitsplätze geschaffen und 144.000 bestehende Arbeitsplätze gesichert. Die Programmdarlehen versetzen die Unternehmen in die Lage, Investitionen langfristig und zu tragbaren Konditionen zu finanzieren und damit zu ähnlichen Bedingungen wie größere Betriebe mit Zugang zum Kapitalmarkt. Herausragendes Qualitätsmerkmal für Darlehen im Kernfördergeschäft sind die vorteilhaften Zinssätze: Bei zinsverbilligten Krediten, von denen wir 572 Mio. Euro zusagten, liegt der Zinssatz für den Kunden deutlich niedriger als marktüblich. Zur Zinsgestaltung stehen uns Mittel aus dem Staatshaushalt zur Verfügung, die zum Teil aus dem LfA-Gewinn stammen. Bei zinsgünstigen Krediten, von denen wir 1.318 Mio. Euro zusagten, liegt der Zinssatz am unteren Rand des Marktniveaus. Solche Produkte kommen zum Einsatz, wenn sich der Kreditbedarf durch zinsverbilligte Darlehen nicht oder nicht voll abdecken lässt. Die starke Nachfrage wirkte sich in allen investitionsorientierten Geschäftsbereichen aus, in Gründung, Wachstum, Innovation und Umweltschutz. Mithilfe der Förderkredite finanzieren die Unternehmen Vorhaben in Höhe von über 2,7 Mrd. Euro. Durch diese Investitionen hat der bayerische Mittelstand seine Wettbewerbsfähigkeit wesentlich verbessert. Im Jahr 2011 gaben wir insgesamt 9.663 Darlehenszusagen über 1.890 Mio. Euro an 6.112 Unternehmen und 53 kommunale Einrichtungen. Info Geförderte Unternehmen: 6.112 LfA-Darlehen: 1.890 Mio. Euro Neu geschaffene Arbeitsplätze: 8.200 Gesicherte Arbeitsplätze: 144.000 Die Investitionstätigkeit war in allen Branchen lebhaft, vom Handwerk und Handel über die Industrie bis zu den Dienstleistern und den Freien Berufen. 20 21

2.1.1 1 2 3456 ERFOLGREICH FÜR DEN MITTELSTAND Darlehenszusagen im Kernfördergeschäft in Mio. Euro Darlehenszusagen im Kernfördergeschäft nach Anzahl ZINSVERBILLIGTE UND ZINSGÜNSTIGE DARLEHEN ANZAHL DARLEHEN 2011 / Gesamtsumme: 1.890,4 Mio. Euro 2010 / Gesamtsumme: 1.677,6 Mio. Euro 2011 / Anzahl: 9.663 2010 / Anzahl: 10.147 STARTKREDIT 147,8 146,6 STARTKREDIT 1.823 1.969 STARTKREDIT 100 186,2 181,1 STARTKREDIT 100 1.656 1.840 INVESTIVKREDIT 162,5 173,5 INVESTIVKREDIT 1.652 1.650 INVESTIVKREDIT 100 PRO 7,8 27,1 INVESTIVKREDIT 100 PRO 74 178 INVESTIVKREDIT 100 526,4 520,9 INVESTIVKREDIT 100 2.393 2.727 REGIONALKREDIT 50,7 75,9 REGIONALKREDIT 91 74 TECHNOKREDIT 13,7 28,0 TECHNOKREDIT 36 23 ÖKOKREDIT 29,9 95,8 ÖKOKREDIT 135 348 AKUTKREDIT 11,9 10,6 AKUTKREDIT 75 76 UNIVERSALKREDIT 491,3 563,7 UNIVERSALKREDIT 1.289 1.453 INFRAKREDIT KOMMUNAL 41,4 41,3 INFRAKREDIT KOMMUNAL 74 66 SONSTIGE 12,7 21,2 SONSTIGE 48 60 22 23

2.1.2 Geschäftsfelder: Für jedes Vorhaben das passende Angebot 1 2 3456 ERFOLGREICH FÜR DEN MITTELSTAND Gründung Neuzusagen 259 Mio. Euro Wachstum Neuzusagen 1.418 Mio. Euro Die Existenzgründer von heute sind die Leistungsträger von morgen. Deshalb liegt uns die Zielgruppe Existenzgründer besonders am Herzen. So wichtig es ist, dass Nachwuchskräfte unternehmerische Verantwortung übernehmen, so steht dem doch ein großes Hindernis entgegen auf dem Weg in die Selbständigkeit: fehlendes Kapital. Das gilt für Neugründungen genauso wie für die Übernahme bestehender Betriebe. Wir bieten, was Jungunternehmer oder Jungunternehmerinnen für den Start in die berufliche Selbständigkeit brauchen: Startkredit und Startkredit 100, ausgestattet mit attraktiven Zinssätzen und tilgungsfreien Anfangsjahren, auf Wunsch mit Risikoübernahme, und Beteiligungskapital. Je nach Bedarf lässt sich daraus die für den Einzelfall passende Finanzierung zusammenstellen mit der Folge, dass LfA-geförderte Gründer beste Bedingungen vorfinden, sich im Wettbewerb zu behaupten. Kennzeichen der von uns finanzierten Gründer sind, dass sie fachlich und persönlich qualifiziert sind, ein bestätigtes Unternehmenskonzept ausgearbeitet haben, eine Vollexistenz anstreben und dafür schon beim Start das Risiko größerer Investitionen in Kauf nehmen. Mit unseren Startkrediten fördern wir Existenzgründer im gewerblichen Bereich und aus den Freien Berufen sowie Jungunternehmer in den ersten drei Jahren ab Gründung. 2011 haben wir an die 1.400 Existenzgründungen finanziert; 37 Prozent der Jungunternehmer gründeten einen neuen Betrieb, 45 Prozent übernahmen einen Betrieb und 18 Prozent gingen eine tätige Beteiligung ein. In knapp 30 Prozent aller Fälle haben wir die Finanzierung durch eine Risikoübernahme, fast immer in Form einer Haftungsfreistellung, ermöglicht. Unsere Förderung konzentriert sich auf Gründer, die mindestens 30.000 Euro investieren. Im Durchschnitt liegt das Investitionsvolumen jedoch wesentlich höher. 2011 lag es bei knapp 276.000 Euro. 40 Prozent der Investitionskosten können bis zu einer Obergrenze von 310.000 Euro mit dem verbilligten Startkredit finanziert werden, darüber hinaus steht der zinsgünstige Startkredit 100 zur Verfügung. Seine Obergrenze liegt bei 10 Mio. Euro. Wachstum ist das Geschäftsfeld mit dem größten Fördervolumen und auch der größten Zielgruppe. Wir bieten nahezu allen kleinen und mittleren Betrieben einschließlich Freiberuflern Hilfestellung bei größeren Finanzierungsaufgaben, wie zum Beispiel in Zusammenhang mit Vorhaben zur Erweiterung, zur Modernisierung, zur Betriebsverlagerung oder zur Errichtung eines Zweigbetriebs. Über 3.200 kleine und mittlere Betriebe haben 2011 Investitionen von 1,2 Mrd. Euro durchgeführt und in ihre Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit investiert. In die Finanzierung flossen 800 Mio. Euro an Investivkrediten und Investivkrediten100 (sowie Start- und Startkredit 100) ein, die wir im Rahmen des Bayerischen Mittelstandskreditprogramms ausgereicht haben. Dieses Programm ist seit 50 Jahren das Herzstück unserer Förderung. Seit Mitte 2010 haben wir zusätzlich den Investivkredit 100 Pro im Angebot. Er zielt ab auf kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler, die die Voraussetzun gen des Investivkredits erfüllen und in den Regierungsbezirken Niederbayern, Ober franken und Oberpfalz innovative Inves ti ti onsvorhaben durchführen. Dieses spezielle Angebot für Ostbayern wird refinanziert durch Mittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und durch bayerische Kofinanzierungsmittel. Darüber hinaus haben wir mit dem Regionalkredit ein spezielles Angebot als Anreiz für Unternehmen, in strukturschwächeren Regionen Bayerns zu investieren und dort neue Arbeitsplätze zu schaffen. Solche Investitionen tragen dazu bei, die regionale Wirtschaftskraft zu erhöhen und damit die Lebens- und Arbeitsbedingungen weiter zu verbessern. Im Jahr 2011 haben wir 80 regionalwirtschaftlich bedeutsame Vorhaben mit 76 Mio. Euro finanziert. Eine attraktive Alternative für Unternehmen oder Vorhaben, die die Voraussetzungen der speziellen Förderprogramme nicht erfüllen, ist der Universalkredit. Zielgruppe sind mittelständische Betriebe. Mit dem Universalkredit können Unternehmen die gesamten im Wachstumsprozess anfallenden Aufwendungen decken. Das bezieht auch Vorhaben bayerischer Unternehmen im Ausland ein, die einen positiven Bayerneffekt auslösen, also den Stammsitz des Unternehmens in Bayern stärken und die Ar beitsplätze sicherer machen. Zudem lässt sich dieser Kredit auch einsetzen, um die Betriebsmittelausstattung zu erweitern. Mit seinen breiten Einsatzmöglichkeiten ist er eine Stütze unserer Wachstumsförderung. 24 25

1 2 3456 ERFOLGREICH FÜR DEN MITTELSTAND 2.1.2 Innovation Umweltschutz Stabilisierung Infrastruktur Neuzusagen 28 Mio. Euro Neuzusagen 96 Mio. Euro Neuzusagen 35 Mio. Euro Neuzusagen 41 Mio. Euro Die Wirtschaft verstärkte 2011 ihre Innovationsanstrengungen. In der Folge konnten Unternehmen ihren Umsatz mit innovativen Produkten deutlich steigern. Verkaufserfolge ließen sich vor allem über grundlegende Neuerungen, sogenannte Marktneuheiten, erzielen, und das ganz besonders in exportorientierten Branchen. Dies bestätigt einmal mehr, dass die starke Stellung der deutschen Unternehmen im internationalen Wettbewerb wesentlich auf ihren Innovationsvorsprung zurückzuführen ist. Innovationen sind für Betriebe jeder Größenordnung ein wesentlicher Ansatzpunkt, um ihre Position auf den nationalen oder internationalen Märkten auszubauen. Unser Angebot aktiviert die Innovationstätigkeit gerade kleinerer Betriebe. Mit unserem Technokredit und Risikoübernahmen erweitern wir die staatliche Zuschussförderung und das Beteiligungsangebot der Bayern Kapital zu einem Komplettangebot für den Mittelstand. Das Darlehensgeschäft in der Innovationsfinanzierung hat 2011 deutlich zugelegt: Neben der positiven Konjunkturentwicklung ist dies auf die attraktiven Konditionen beim Technokredit zurückzuführen, die es vielen Unternehmen erleichterten oder sogar erst möglich machten, kräftig in die Anwendung neuer Technologien zu investieren. Entsprechend hat in den 36 geförderten Betrieben der Umfang der Projekte im Durchschnitt deutlich zugenommen. Umweltschutz im Betrieb ist ein wichtiger Investitionsgrund. Dabei geht es um mehr als nur darum, behördliche Auflagen zu erfüllen. Umweltschutz wird immer mehr zum Wettbewerbsfaktor, zu einem Merkmal, mit dem sich ein Unternehmen positiv von seinen Wettbewerbern abhebt und der sich dann auch betriebswirtschaftlich begründet. Dennoch sehen sich kleine und mittlere Betriebe oft überfordert, solche Maßnahmen finanziell zu stemmen. Aus diesem Grund bieten wir ihnen eine spezielle Förderung bei umweltschützenden und regenerativen Maßnahmen, den Ökokredit, bei Bedarf abgesichert mit einer Risikoübernahme. Im Jahr 2011 förderten wir mit dem Ökokredit 217 Unternehmen bei Investitionen in die Abwasserreinigung, in die Luftreinhaltung, in den Lärm- und Erschütterungsschutz, in die Energieeinsparung, in den Boden- und Gewässerschutz und in die Altlastensanierung. Im Zentrum der Förderung standen Investitionen in den Klimaschutz. Auch wenn die Konjunktur so gut läuft wie 2011, können Faktoren auf einen Betrieb einwirken, die die weitere Entwicklung massiv beeinträchtigen. Wenn zum Beispiel ein Großkunde seinen Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen kann, geraten Unternehmen mit schmaler Eigenkapitalbasis ohne eigenes Zutun schnell in eine angespannte wirtschaftliche Situation. Dann droht ein Liquiditätsengpass, der sich zu einem Rentabilitätsproblem auswachsen kann und dann den Bestand des Betriebs gefährdet. Doch so weit muss es nicht kommen. Betrieben mit gesunder Substanz und tragfähigem Konzept helfen wir, ihre kurzfristigen Liquiditätsprobleme zu überwinden, ihre Marktposition zu sichern und die Arbeitsplätze zu erhalten. Wir bieten an, kurzfristige Verbindlichkeiten, etwa gegenüber Lieferanten oder einer Bank, auf unseren Akutkredit oder Universalkredit umzuschulden. Beide sind ausgestattet mit attraktiven Zinssätzen und langen Laufzeiten; das senkt die Zinslast und die jährlich aufzubringenden Tilgungsleistungen, sodass wieder finanzieller Spielraum vorhanden ist. Soweit im Rahmen der Umstrukturierung Investitionen durchgeführt werden, finanzieren wir diese ebenfalls. Unsere Beteiligung setzt voraus, dass alle Maßnahmen in einem Konsolidierungskonzept koordiniert sind und der Betrieb und seine Hausbank zur Stabilisierung beitragen. Industriestandorte mit guten Rahmenbedingungen ziehen das Interesse von Investoren auf sich. Investitionen in die Infrastruktur sind damit wesentliche Voraussetzungen dafür, dass sich Gewerbebetriebe ansiedeln, Arbeitsplätze geschaffen werden und die regionale Wirtschaft als Ganzes gestärkt wird. Mit unserem Infrakredit Kommunal stehen wir Kommunen bei der Finanzierung von Vorhaben zur Seite, die das Ziel haben, die Attraktivität des Standorts zu steigern. Die Mittel für diesen Kredit nehmen wir zu günstigen Konditionen bei der KfW auf und verbilligen sie zusätzlich. Das Angebot richtet sich an kommunale Gebietskörperschaften einschließlich ihrer rechtlich unselbständigen Eigenbetriebe und kommunale Zweckverbände in Bayern. Wir unterstützen sie bei Maßnahmen in die Verkehrsinfrastruktur, in die Ver- und Entsorgung (auch Wasser und Abwasser), in die Energieeinsparung und Umstellung auf neue Energieträger, in die touristische Infrastruktur sowie in Wissenschaft, Technik und Kulturpflege. 2011 haben 53 Kommunen derartige Vorhaben mit unserer Unterstützung in Angriff genommen. 26 27

1 2 3456 ERFOLGREICH FÜR DEN MITTELSTAND 2.1.3 Risikoübernahmen: Wir schauen in erster Linie auf die Chancen. Kleine und mittlere Betriebe fanden 2011 weitgehend normalisierte Bedingungen vor für die Aufnahme von Krediten bei ihrer Hausbank. Nachdem die Sonderfördermaßnahmen im Rahmen des Bayerischen Mittelstandsschirms Ende 2010 ausgelaufen waren, schufen wir einen sanften Übergang durch Nachfolgeregelungen, die den aktuellen Bedürfnissen des Mittelstands gerecht werden. Das Geschäft mit Risikoübernahmen orientiert sich nun wieder primär an Gründungs- und Wachstumsvorhaben, denn vor allem in diesen Phasen tritt ein Mangel banküblicher Sicherheiten auf: Wir bieten finanziellen Rückhalt und ermöglichen Betrieben so, die benötigten Kredite aufzunehmen und ihre Marktchancen zu nutzen. Wir entlasten dabei eine Geschäftsbank, die in ihrer Funktion als Hausbank das Kreditrisiko zu tragen hat, von einem großen Teil des Kreditrisikos, damit sie einen Kredit an einen Firmenkunden ausreichen kann. Insgesamt bewilligten wir im Jahr 2011 Haftungsfreistellungen und Bürgschaften in Höhe von 254 Mio. Euro. Am meisten gefragt an Risikoübernahmen sind unsere Haftungsfreistellungen. Dabei stellen wir die Hausbank von der Haftung für einen Großteil des Kreditrisikos frei, den sie beim Durchleiten eines Förderkredits zu tragen haben. Dieses hochwirksame Instrument ist ein besonderes Qualitätsmerkmal unseres Angebots, ein Markenzeichen bayerischer Mittelstandsförderung. Die Attraktivität der Haftungsfreistellungen liegt in erster Linie im einfachen und raschen Bewilligungsverfahren. So übernehmen wir bei Anträgen bis 250.000 Euro die Risikobewertung der Hausbanken und verzichten auf eine eigene. Haftungsfreistellungen bieten wir ausschließlich in Zusammenhang mit zinsgünstigen LfA-Darlehen an. Die Haftungsfreistellungen für Startund Investivkredite (einschließlich Start- und Investivkredite 100) sowie Universalkredite sagten wir in Höhe von 178 Mio. Euro zu. Unser Bürgschaftsangebot erstreckt sich auf die Bereiche, die durch die Tätigkeit der Bürgschaftsbank Bayern nicht abgedeckt sind. Die Bürgschaftsbank betreibt das kleinteilige Bürgschaftsgeschäft. Wir engagieren uns darüber hinaus und sind zudem ausschließlich für die Wirtschaftsbereiche Dienstleistungen, mittelständische Industrie und Freie Berufe zuständig. Auch das Förderinstrument Bürgschaften ist so einfach und kundenfreundlich wie möglich ausgestaltet; hier übernehmen wir die Risikobewertung von Hausbanken bei Engagements bis 100.000 Euro. 2011 sagten wir Ausfallbürgschaften von 76 Mio. Euro zu. Zusagen Haftungsfreistellungen und Bürgschaften in Mio. Euro * Haftungsfreistellungen ** Bürgschaften 2011 178,1* 75,9** 254,0 2010 239,8* 183,1** 422,9 nach Anzahl 2011 1.565* 152** 1.717 2010 2.081* 377** 2.458 28 29

1 2 3456 ERFOLGREICH FÜR DEN MITTELSTAND 2.2 Erweitertes Fördergeschäft 2.2.1 Konsortialfinanzierungen: Gemeinsam mit Geschäftsbanken finanzieren wir größere Projekte. 2.2.2 Globalfinanzierungen: Globaldarlehen kann der Mittelstand bei nahezu allen Finanzierungsaufgaben einsetzen. In Situationen mit hohem Finanzbedarf ist oftmals eine Konsortialfinanzierung die beste Lösung. Denn mit Kreditlinien mehrerer Banken bei durchweg gleichen Bedingungen lassen sich unter Führung der Hausbank größere Finanzierungsvolumina darstellen. Die Initiative für eine Konsortialfinanzierung geht grundsätzlich von den Banken aus. So wendet sich eine Hausbank an uns und gegebenenfalls an weitere Kreditinstitute, wenn sie bei einem größeren Finanzierungsvolumen das Risiko begrenzen und mit einem oder mehreren Partnern teilen will. Zu Konsortialfinanzierungen steuern wir nur den Teil bei, den die Bankenseite nicht aufbringen kann oder will. Auch unsere Kredite werden zu Marktkonditionen ausgereicht. Bei den Konsortialdarlehen fand die hohe Investitionsbereitschaft einen besonders starken Niederschlag. Das Neugeschäft wuchs um gut die Hälfte auf 563 Mio. Euro. An Konsortialfinanzierungen beteiligten wir uns im gewerblichen Bereich mit 351 Mio. Euro und im Bereich Infrastruktur mit 212 Mio. Euro. Bei den Globaldarlehen haben wir die Einzelzusagen auf 50 Mio. Euro begrenzt. Dies führte wie erwartet zu einem Rückgang der Kreditzusagen auf 225 Mio. Euro. Der Vorteil bei den Globaldarlehen erwächst aus unserer günstigen Refinanzierung am Kapitalmarkt und unserer günstigen internen Kostenstruktur. Dies ermöglicht uns, Geschäftsbanken Kreditkontingente zu besseren Konditionen anzubieten, als sie sie am Markt bekommen würden. Die Geschäftsbanken wandeln die Kreditkontingente in maßgeschneiderte Einzeldarlehen für ihre Firmenkunden um, wobei der Vorteil aus der Refinanzierung über die LfA Förderbank Bayern dem Endkreditnehmer in vollem Umfang und nachprüfbar zugutekommt. Die Einsatzmöglichkeiten der Globaldarlehen gehen weit über die der Programmkredite hinaus. Sie kommen gerade für Unternehmen und Vorhaben infrage, für die keine Programmkredite bereitstehen. Im Prinzip kann damit der gesamte mittel- und langfristige Finanzierungsbedarf gedeckt werden. Zusagen Konsortialdarlehen in Mio. Euro 2011 351,1* 211,9** 563,0 2010 195,2* 174,0** 369,2 * Gewerbefinanzierung ** Infrastrukturmaßnahmen 30 31

2.2.3 Garantien und Risikoübernahmen: Absicherung kurz- und langfristiger Finanzierungen 1 2 3456 ERFOLGREICH FÜR DEN MITTELSTAND Eine Ausfallgarantie der LfA Förderbank Bayern macht Unternehmen Geschäftsabschlüsse auch dann möglich, wenn für verlangte Gewährleistungen keine ausreichenden Sicherheiten gestellt werden können; die Garantie kann 50 Prozent des Garantierahmens betragen und bezieht auch auftragsbezogene Betriebsmittel ein. Ausgangspunkt ist: Auftraggeber wollen gerade bei Auftragnehmern aus der mittelständischen Wirtschaft sichergestellt haben, dass eine vereinbarte Leistung vom Auftragnehmer auch tatsächlich erbracht wird; sie verlangen dazu Gewährleistungen, etwa in Form von Bietungs-, Anzahlungs-, Lieferungsund Leistungsgarantien. Entsprechende Angebote haben Haus banken oder auch Versicherungsunternehmen, wobei sie voraus setzen, für ihre Leistungen aus reichende Sicher heiten zu erhalten. Ist dies nicht der Fall, kann die Gewährleistung der Hausbank oder des Versicherers mit einer Garantie durch uns unterlegt werden. Solche Garantien gaben wir, orientiert an den Grundsätzen der Konsortialfinanzierung, für Inlands- und Auslandsgeschäfte in Höhe von 91 Mio. Euro. In Zusammenhang mit dem Konsortialgeschäft gehen wir auch haftungsmäßige Unterbeteiligungen ein; die Neuengagements beliefen sich 2011 auf 122 Mio. Euro. Unser Beitrag für eine Poolfinanzierung besteht hier darin, beteiligten Geschäftsbanken einen Teil des Kreditrisikos abzunehmen. Wir engagieren uns für größere Vorhaben von struktur- und arbeitsmarktpolitischer Bedeutung. Für die Geschäftsbanken min- dert sich durch unsere Unterbeteiligung ihr eigenes Kreditrisiko, zum anderen wird ihr Eigenkapital geschont; zudem können sie vermeiden, dass eine Risikokonzentration in einem Unternehmen oder in einer Branche auftritt. Unser Mitwirken erleichtert das Zustandekommen der Gesamtfinanzierung und nutzt damit letztlich dem investierenden, Arbeitsplätze schaffenden und sichernden Unternehmen. Über eigene Risikoprodukte hinaus setzen wir unsere Finanzkraft dafür ein, die Geschäftstätigkeit anderer in der Mittelstandsförderung tätiger Gesellschaften zu stützen. Im Wege der Erfüllungsübernahme haben wir im Jahr 2011 Verpflichtungen des Freistaats Bayern aus Rückbürgschaften gegenüber der Bürgschaftsbank Bayern sowie aus Rückgarantien gegenüber der Bayerischen Garantiegesellschaft für mittelständische Beteiligungen (BGG) von insgesamt 30 Mio. Euro eingebucht. Risikoübernahmen im erweiterten Fördergeschäft in Mio. Euro AUFTRAGSGARANTIEN SONSTIGE RISIKOÜBERNAHMEN, INSBESONDERE HAFTUNGSMÄSSIGE UNTERBETEILIGUNGEN 2011 / Gesamtanzahl: 242,7 Mio. Euro 2010 / Gesamtanzahl: 217,4 Mio. Euro 82,1 91,2 99,3 121,8 RÜCKGARANTIEN GEGENÜBER DER BGG 7,7 8,7 RÜCKBÜRGSCHAFTEN GEGENÜBER DER BÜRGSCHAFTSBANK BAYERN 22,0 27,3 32 33

2.2.4 Beteiligungskapital: Eigenkapital stärkt die Finanzkraft und schafft Raum für Wachstum. BayBG-Neuengagements Fünfjahresübersicht (Geschäftsjahr 01.10. bis 30.09.) nach Anzahl 1 2 3456 ERFOLGREICH FÜR DEN MITTELSTAND 2010/2011 78 2009/2010 85 Die Finanzierung mittelständischer Unternehmen mit Eigenkapital ist zwei Gesellschaften aus dem LfA-Verbund übertragen: der BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft und der Bayern Kapital. Ihre beiden klar abgegrenzten Angebote ergänzen sich zu einem Gesamtangebot, das alle Entwicklungsphasen und alle Bedarfssituationen abdeckt. Die BayBG wendet sich an etablierte Mittelstandsunternehmen oder junge Start-ups, die erste Umsätze realisiert haben. Ihre Produkte und Angebote sind speziell auf diese Zielgruppen hin ausgerichtet. Sie engagiert sich in flexibler, den Unternehmensbedürfnissen angepasster Form mit stillen, offenen oder kombinierten Beteiligungen. Dabei begleitet die BayBG als Universalbeteiligungsgesellschaft den Mittelstand in Wachstumsphasen und genauso bei Innovation, Turnaround, Gesellschafterwechsel oder Unternehmensnachfolge. Die Kapitaleinlage bewegt sich in einer Spannbreite von 250.000 Euro bis zu 5 Mio. Euro. Für Existenzgründer hält die BayBG ein besonderes Angebot bereit: Beteiligungskapital von 20.000 Euro bis 250.000 Euro zu Vorzugskonditionen. Diese Finanzierungen bearbeitet die LfA Förderbank Bayern wegen ihrer fachlichen Nähe zur allgemeinen Gründerförderung als Geschäftsbesorger für die BayBG. 44 Mio. Euro, ein Zuwachs von 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Beteiligungsbestand stieg auf den neuen Rekordwert von 313 Mio. Euro. Das Durchschnittsengagement beträgt rund 600.000 Euro, bei rund drei Viertel aller Partnerunternehmen beläuft sich die Beteiligungssumme auf weniger als 750.000 Euro. Diese Zahlen belegen die konsequente Mittelstandsorientierung der BayBG. 2012 hat die Gesellschaft ein neues Modell speziell für kleinere Betriebe herausgebracht: stille Beteiligungen im Volumen von 10.000 bis 100.000 Euro. Bayern Kapital bietet bayerischen Gründerteams und jungen Technologieunternehmen maßgeschneiderte Finanzierungskonzepte für die Entwicklung und Markteinführung innovativer Produkte und Verfahren. Sie arbeitet dabei eng mit dem von Bundesregierung und KfW gemeinsam initiierten High-Tech Gründerfonds zusammen, dessen zweiter Fonds im Herbst 2011 die Arbeit aufgenommen hat. Im Jahr 2011 hat Bayern Kapital 24 neue Beteiligungen mit einem Volumen von 7 Mio. Euro zugesagt, überwiegend für Kleinunternehmen in der Seed-Phase. Bayern Kapital finanziert vorrangig in der Frühphase, während der Bankkredite kaum einsetzbar sind. Dabei erfolgt ein Engagement in der Regel zusammen mit einem Leadinvestor bzw. im Seed-Finanzierungsbereich mit einem Coach, der jeweils branchen- und managementbezogenes Know-how einbringt. Von dem Einbeziehen externer Kompetenzen profitiert letztlich der Unternehmer: Mit Risikokapital finanzierte junge, technologieorientierte Unternehmen sind produktiver, wachsen stärker, investieren mehr und sind innovativer als solche, an denen keine Kapitalgeber beteiligt sind. Und sie sind zudem krisenresistenter. Zum Ende des Geschäftsjahres war Bayern Kapital bei 71 Unternehmen mit einem Gesamtvolumen von 57 Mio. Euro engagiert. Seit Aufnahme ihrer Geschäftstätigkeit im Jahr 1996 hat Bayern Kapital bisher insgesamt 171 Mio. Euro in 210 Unternehmen investiert. Seit Oktober 2011 stellt Bayern Kapital bei Kooperation mit Business Angels bis zu 70 Prozent des gemeinsam investierten Kapitals bereit, um die positive Wirkung der privaten Mittel besonders zu fördern. 2008/2009 2007/2008 2006/2007 Bayern Kapital-Neuengagements Fünfjahresübersicht nach Anzahl 2011 2010 2009 2008 24 30 29 33 71 86 87 Beteiligungskapital im LfA-Verbund BayBG Universalanbieter für den Mittelstand mit den Geschäftsfeldern Wachstum, Innovation, Turn-around, Unternehmensnachfolge und Existenzgründung Bayern Kapital Spezialanbieter für junge Technologie-Unternehmen zur Entwicklung und Markteinführung neuer Produkte und Verfahren Die LfA Förderbank Bayern selbst setzt das Instrument Kapitalbeteiligung vor allem zur Sicherung von Arbeitsplätzen in Bayern und zur Begleitung der strukturellen Entwicklung in besonderen Fällen ein. Sie und ihre 100-prozentige Tochter LfA-Gesellschaft für Vermögensverwaltung (LfA-GV) haben im Geschäftsjahr 2011 mezzanine Finanzierungen von 15 Mio. Euro getätigt. Im Geschäftsjahr 2010/2011 (Bilanzstichtag 30.09.2011) erhielten 78 Unternehmen Beteiligungen in Höhe von 2007 13 34 35

2.2.5 Medienförderung: Die Filmbranche braucht eine ganz eigene Förderung und bekommt sie. 1 2 3456 ERFOLGREICH FÜR DEN MITTELSTAND Dank seiner Infrastruktur und seines Förderangebots ist Bayern einer der wichtigsten Medienstandorte deutschland- und europaweit. Hier sind alle Unternehmen der Wertschöpfungskette auf kurzem Weg erreichbar ein für die Wahl des Produktionsorts oft ausschlaggebender Aspekt. Hauptumsatzträger ist noch vor Kinofilmen die Herstellung von Fernsehformaten: 2011 wurden über 100 Fernsehfilme gedreht. Zuständig für die breit angelegte Unterstützung der ganzen Branche ist im Freistaat der FilmFernsehFonds Bayern (FFF) in Kooperation mit der LfA Förderbank Bayern. Das Angebot erfasst die Branche über alle Entwicklungsstufen, vom Drehbuch über die Produktion und den Verleih bis ins Kino. Ausgereicht werden Zuschüsse, zinsgünstige LfA-Darlehen, bedingt rückzahlbare Darlehen und Prämien. Bei Bedarf können kurz- und längerfristige Kredite mit Haftungsfreistellungen oder Bürgschaften von uns unterlegt werden. Unsere Aufgabe in dem mit staatlichen Mitteln geförderten Fonds ist es, die Projekte bankmäßig abzuwickeln und die Mittelverwendung zu prüfen. Die Abläufe bei der Filmförderung wurden in den vergangenen Jahren stark vereinfacht und Tätigkeiten bei uns gebündelt. Im Jahr 2011 bewilligte der FFF Fördermittel von 27 Mio. Euro, dazu kamen Risikoübernahmen von uns in Höhe von 3 Mio. Euro. Überwiegend flossen die Mittel in die Herstellung von Fernseh- und Kinofilmen, daneben in die Drehbuchförderung, die Nachwuchsförderung, die Verleih- und Vertriebsförderung und die Förderung von Filmtheatern. Sehr erfolgreich ist das 2009 aufgelegte bayerische Digitalisierungsprogramm: Es hat maßgeblich dazu beigetragen, dass bereits die Hälfte der Kinosäle in Bayern digital ausgerüstet ist eine Entwicklung, von der gerade die Betreiber kleinerer Lichtspielhäuser profitieren, weil sie jetzt aktuelle Filme früher und in besserer Qualität zeigen können. Für besonders aufwendige Filmproduktionen stellt der BayerischeBankenFonds (BBF) zusätzliche Mittel bereit. Die LfA Förderbank Bayern ist daran mit 35 Prozent beteiligt, die weiteren Anteile halten drei Geschäftsbanken. Der Fonds vergibt bedingt rückzahlbare Darlehen für Filmprojekte, die einen besonderen wirtschaftlichen Erfolg erwarten lassen. Dazu bietet der BBF seit 2009 ein Bürgschaftsprogramm für Übungs-, Abschluss- und Erstlingsfilme von Studierenden der Hochschule für Fernsehen und Film München. Das Programm ist stark gefragt, der eingerichtete Bürgschaftsrahmen ist laufend ausgeschöpft. 36 37