Veranstaltung. Logistik und Materialfluss (Lagerlogistik), Sommersemester 2013



Ähnliche Dokumente
WHB11 - Mathematik Klausur Nr. 3 AFS 3 Ökonomische Anwendungen linearer Funktionen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Fachhochschule Bochum Fachhochschule Münster Fachhochschule Südwestfalen

Bearbeitungshinweise. (20 Punkte)

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Quadratische Gleichungen

Kostenfunktionen. Der Stückpreis (Preis pro Einheit) beträgt 4 Geldeinheiten. Die durch Verkauf zu erzielenden Gesamteinnahmen heißen Umsatz.

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Klassenarbeit zu linearen Gleichungssystemen

Formelsammlung Grundlagen der Wirtschaftsmathematik

Mathematik-Klausur vom

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Simplex-Umformung für Dummies

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Aufgabe 1: Finanzmathematik (20 Punkte)

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Übungsklausur. Bitte wählen Sie fünf Aufgaben aus! Aufgabe 1. Übungsklausur zu Mathematik I für BWL und VWL (WS 2008/09) PD Dr.

Bestandsplanung und -steuerung: Die Berechnung der Bestellmengen

Repetitionsaufgaben: Lineare Gleichungen

Mathematik-Klausur vom

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren.

5. Bildauflösung ICT-Komp 10

n S n , , , , 167 Nach einem Jahr beträgt der Schuldenstand ca. 1177,09.

Informationsblatt Induktionsbeweis

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Vorkurs Mathematik Übungen zu Polynomgleichungen

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen

Produktionswirtschaft (Teil B) II. Teilbereiche der Produktionsplanung II.1 Lagerhaltung und Losgrößen

Approximation durch Taylorpolynome

SS 2014 Torsten Schreiber

Gewinn + Fremdkapitalzinsen Gesamtkapital 40000

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

Lineare Optimierung Ergänzungskurs

13 Öffentliche Güter

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik).

Chemie Zusammenfassung KA 2

2. Aufgabe Die Berechnung der optimalen Bestellmenge mittels der Andler'schen Formel basiert auf den vier Parametern

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

EINE PLATTFORM

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge

Profil A 49,3 48,2 50,7 50,9 49,8 48,7 49,6 50,1 Profil B 51,8 49,6 53,2 51,1 51,1 53,4 50, ,5 51,7 48,8

Fachhochschule Bochum Fachhochschule Südwestfalen

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor


Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

3. Verpackungskünstler. Berechnungen am Quader, Umgang mit Termen, räumliche Vorstellung

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Logistik I. 4 Beschaffungslogistik (Teil c)

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Kaufmännische Berufsmatura 2007 Kanton Zürich Serie 1

Box-and-Whisker Plot -0,2 0,8 1,8 2,8 3,8 4,8

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Bevor lineare Gleichungen gelöst werden, ein paar wichtige Begriffe, die im Zusammenhang von linearen Gleichungen oft auftauchen.

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Bericht zur Prüfung im Oktober 2003 über Mathematik der Lebensversicherung (Grundwissen)

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1

Makro-Tutoriums-Blatt 5. Die Geldnachfrage und die LM-Kurve

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

Tutorial: Homogenitätstest

Planen mit mathematischen Modellen 00844: Computergestützte Optimierung. Autor: Dr. Heinz Peter Reidmacher

SOZIALVORSCHRIFTEN IM STRAßENVERKEHR Verordnung (EG) Nr. 561/2006, Richtlinie 2006/22/EG, Verordnung (EU) Nr. 165/2014

Rationale Zahlen. Weniger als Nichts? Ist Null nichts?

Der Kostenverlauf spiegelt wider, wie sich die Kosten mit einer Änderung der Ausbringungsmenge (z.b. produzierte Stückzahl) ändern.

Übungsaufgaben. - Vorgehensweise entsprechend dem Algorithmus der schriftlichen Multiplikation

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Hilfe zum neuen Online-Shop

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Stornierungsbedingungen und weitere Voraussetzungen

Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna

SS 2014 Torsten Schreiber

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

1. Theorie: Kondensator:

Was ist das Budget für Arbeit?

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

ZUKUNFT BILDEN. Die Bildungsinitiative der Region. Februar Journalistische Darstellungsformen. Teil 3

Bestellprozess bei der IDW Verlag GmbH

Physik 4, Übung 11, Prof. Förster

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

FDAX mit Zertifikaten gehandelt

Grundlagen der Informatik

SS 2014 Torsten Schreiber

Transkript:

Veranstaltung Logistik und Materialfluss (Lagerlogistik), Sommersemester 203 Übung 4: Tema: Statisce Losgröße Andler Modell Los (lot) : Menge eines Produktes, die one Unterbrecung gefertigt wird. Losgröße(lotsize): Größe des Loses Losgrößenplanung(lotsizing): sollen Produktionsmengen zu größeren Losen zusammengefasst werden, um Rüstkosten zu sparen? Zusammenfassung zu größeren Losen: o Vorproduktion auf Lager für späteren Perioden o Rüstkosten gespart, aber zusätzlice Lagerkosten! Bei Losgrößen bzw. Lageraltungskostenmodellen untersceidet man: Deterministisce Modelle (Nacfrage bekannt) Stocastisce Modelle (Warsceinlickeitsverteilungen über die Nacfragemengen bekannt) Statisce Modelle (konstante Nacfrage eine typisce Bestellperiode) Dynamisce Modelle (Nacfrage variiert mit der Zeit) Ein Produktmodelle Mer - Produktmodelle

Kategorien von Losgrößenverfaren: 2

Deterministisce Ein Produktmodelle Annamen: Felmenge ( negatives Lager ) nict erlaubt, Lieferung beanspruct keine Zeit Bestände werden sofort aufgefüllt Bekannt: Nacfrage d t zu jedem Zeitpunkt t. Statisc Anname, dass der Bedarf in jeder Periode t gleic ist: d t = d. Standardproblem: klassisces Losgrößenmodell Economic Order uantity (EO)! Zielsetzung: Losgröße so wälen, dass ein Abgleic von Auftrags(Rüst-) und Lagerkosten erzielt wird (Summe minimal!) (I max ) 3

Es gilt die so genannte Zero Inventory Ordering Policy, d.. eine neue Bestellung wird erst auf- gegeben, wenn der Lagerbestand auf 0 gesunken ist. Gesuct: eine imale Bestellpolitik. Zu Bestimmen: : wie viel soll bestellt werden? T : In welcen Zeitabständen soll bestellt werden? Gilt: = DT und I max Wobei = Bestellmenge = D = konstante Nacfrage pro Zeiteineit I max = max. Lagerbestand T = Bestellzyklus: Zeit zwiscen zwei aufeinander folgenden Bestellungen. T I max d I avg. t Fläce des Dreiecks = 2 T 4

Lagerbestand pro Bestellzyklus: T T () ( ) 2 2 2 I t dt = D t dt = t D t = T 0 0 0 T durcscnittlicer Lagerbestand: Iavg = 2 Durcscnittlice Gesamtkosten pro Zeiteineit: C ( ) = {Kosten pro Bestellzyklus} T = ( K+ T ) T 2 Auftragskosten Lagerbestandskosten K : Auftragskosten pro Bestellung : Lagerbestandskosten pro Mengen und Zeiteineit Bestimme *, welces die Kostenfunktion C ( ) minimiert! C ( ) ist stetig differenzierbar und konvex. C ( ) = K+ T T 2 K D C ( ) = + 2 Setze Ableitung zu Null und löse nac auf: C ( ) K 2 2 * = = + = 2 * = Kostenminimales wird als Economic Order uantity (EO) bezeicnet (Andler Formel). 5

Eine kostenminimale Bestellmenge Zeiteineiten mit den Auftragskosten pro Zeiteineit. balanciert die Lagerbestandskosten pro Fremdfertigung: Eigenfertigung: Auftrags-(Bestell)kosten! Rüstkosten! Auftragskosten ist der Scnittpunkt der beiden Kostenfunktionen. Prinzip: Vorteil: Nacteil: Linearer Zusammenang zwiscen Lagerungskosten und Bescaffungsmenge, degressiver Zusammenang zwiscen Auftragskosten und Bescaffungsmenge! relativ unkomplizierte Formel realitätsfremde Annamen. 6

Anzal der Bestellungen pro Zeiteineit: D D N = = : Lagerbestandskosten, K : Auftragskosten 2 D K N = D 2 K Zeit zwiscen zwei Bestellungen: 2 K T = = N D Optimale Gesamtkosten K D Gesamtkosten pro Jar: C ( ) = + 2 Einsetzen in die Andler Formel: C ( ) = 2 K D Variable Bestell- oder Herstellkosten beeinflussen nict. 7

Beispiel Der Nettobedarf eines Produktes mit den Rüstkosten (K ) von 200 und den Lagerkosten ( ) von pro Produkteineit und Periode sei durc die folgende Zeitreie gegeben: D = {20,60,60,80,20,60,00} D = 00 ME pro Periode a)wie lautet die imale klassisce Losgröße, wenn von dem durcscnittlicen Nettobedarf von 00 ausgegangen wird? 2 D k 2 00 200 = = = 200 ME b)um wie viel % vergrößert bzw. verringert sic die imale klassisce Losgröße, wenn sic der durcscnittlice Bedarf um den Faktor,, =, 2 bzw. 0,9 0,9 = 0,8 ändert? D neu =, 2 D neu 2 Dneu K 2, 2 D K = = =, 2 =, D neu 2 = 0,8 D = 0,8 = 0,9 neu2 c)um wie viel % müssten sic die Rüstkosten eröen bzw. verringern, damit man eine Halbierung der imalen klassiscen Losgröße erzielt? 8

neu = 0,5 = 0,5 2 D K neu = 2 D (0,25 K) K neu Rüstkosten müssen auf ¼ also um 75% sinken! Beispiel 2: Die CityCar AG benötigt für die Erstausrüstung der von ir ergestellten Automobile järlic 240.000 Reifen eines ganz bestimmten Typs, die sie von der Rundlauf AG zum Stückpreis von 48 beziet. a) In welcen zeitlicen Intervallen müssen die Reifen bestellt werden, wenn einmalige Kosten je Bestellung in Höe von 600 anfallen, die Lageraltungskosten für einen Reifen 2 pro Jar betragen, die Gesamtkosten minimiert werden sollen? D = 240000 zu 48 pro Stück = 2 /jar, K = 600 Andler Formel: 2 K D 2 240000 600 = = = 8000 Reifen pro Bestellung 2 l D 240000 = = = 30 Bestellungen pro Jar 8000 365 2 alle 2 Tage sollte bestellt werden. 30 = 9

b) Wie stark müssten die Kosten je Bestellung reduziert werden, damit wöcentlice Bestellungen imal wären? Anname: 50 Wocen pro Jar 50 Bestellungen D 240000 = = = 4800 Stück pro Woce l 50 2 2 2 K D 4800 2 = K = = = 576 2 D 2 240000 Die Kosten müssen auf 576 sinken, d.. 600 576 = 024 Fazit: Reduktion um 024 notwendig! Anwendung der Klassiscen Losgröße bei Mengenrabatten: a. Berecnung der imalen Bestellmenge unter Verwendung des Rabattpreises a. Liegt imale Bestellmenge über Mindestbestellmenge, ist Optimum gefunden, b. Berecnung der Gesamtkosten: K Gesamt K D = + + p D p - Stückpreis 2 b. Ist die errecnete Bestellmenge kleiner als die Mindestbestellmenge, kann sie nict realisiert werden: a. Berecnung der Gesamtkosten bei Preis one Rabatt, b. Berecnung der Gesamtkosten bei Mindeststückzal und Gewärung von Rabatt, c. Auswal der preisgünstigsten Alternative. 0

Beispiel 3: Die Emil Siedentopf KG stellt Hausaltskaffeemascinen er, die dafür benötigten Glaskannen werden von der Paul Deckel KG zu einem Stückpreis von p = 6 bescafft. Die Lagerkosten für die Kaffekannen betragen = /Jar, Bestellkosten (bestellmengenunabängig) belaufen sic auf K = 400 /Bestellung. Die Emil Siedentopf KG get für das kommende Jar von einer Absatzmenge von D = 80.000 Stück aus. a) Wie groß ist die kostenminimale Bestellmenge? 2 K D 2 400 80000 = = = 8000 Kaffeekannen b) Wie stark müssten die Bestellkosten gesenkt werden, damit der Übergang zur monatlicen Bestellung zu empfelen ist? Aus Andler-Formel: K ² = l Anzal der Bestellungen 2 D l = 2 Bestellungen/Jar, = D/l = 80000/2 = 6666,67 Bestellungen/Monat K = 278, d.. ΔK = 400 278 = 22 c) Die Paul Deckel AG biete für Bestellmengen von mind. 20.000 Stück einen 5% Preisnaclass. Lont es sic für die Emil Siedentopf KG (unter den Ausgangsbedingungen) von diesem Angebot Gebrauc zu macen?. = 8000 St.

400 80000 8000 K = + + 6 80000 = 488.000 8000 2 2. = 20000 St. p neu = 0,95*p = 0,95*6 = 5,70 K Rabatt = 467000 Fazit: Angebot 2 ist günstiger, daer sollte von diesem Angebot Gebrauc gemact werden! Kontrollfragen:. Was versteen Sie unter einem Los und unter einer Losgröße? 2. Welce Kategorien von Losgrößenmodellen gibt es? 3. Welce Annamen liegen dem Andler Modell zu Grunde? 4. Welce Kostenarten werden beim Auflegen eines Loses berücksictigt? 5. Unter welcer Voraussetzung wird ein Los als imales Los bezeicnet? Literatur:. H. Ermann: Logistik, 7. Aufl., Kiel Verlag, 202 2. U. Vossebein: Materialwirtscaft und Produktionsteorie, 2. Aufl., Dr. T. Gabler Verlag, 200 3. G. Geiger, E. Hering, R. Kummer: Kanban: Optimale Steuerung von Prozessen, 3. Aufl., Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 20 4. H.-O. Günter, H. Tempelmeier: Produktion und Logistik, 9. Aufl., Springer Verlag, 202 5. R. Koeter: Tascenbuc der Logistik, 4. Aufl., Hanser Verlag, 20 2