Von steigenden Zinsen profitieren: s Ländle Floater der Dornbirner Sparkasse Bank AG

Ähnliche Dokumente
Fix-to-Float Anleihe der Austrian Anadi Bank AG ISIN: AT0000A1CG04

BEDINGUNGEN. für die. Euribor-gebundenen Wandelschuldverschreibungen /1. der ( AT0000A05JP3)

Neuemission der. Euribor-gebundene Wohnbauanleihe der s Wohnbaubank /6. Daueremission, bis zu 100 Millionen Euro, Aufstockung möglich

Bedingungen. s Wohnbaubank MinMax-Floater /7-Wohnbauanleihe

Emissionsbedingungen. VOLKSBANK LANDECK eg EUR ,00. Volksbank Landeck Stufenzins-Anleihe (die "Schuldverschreibungen")

Konditionenblatt. Erste Group Bank AG. Daueremission Erste Group Minimax Anleihe (Serie 285) (die "Schuldverschreibungen") unter dem

Wertorientiertes Investieren: Nachrangiger Performance Garant Der Werte Investor

Bedingungen. 3,7 % Monatsbonus s Wohnbauanleihe /1

ANGEBOT IM ÜBERBLICK

Fix to Float Anleihe /07 der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft. Emissionsbedingungen

Die Schuldverschreibungen haben den ISIN-Code DE000A1YCQV4 und die WKN A1YCQV.

DIE SPARKASSE BREMEN AG

Konditionenblatt. Erste Group Bank AG. Daueremission Erste Group Stufenzinsanleihe (Serie 107) (die "Schuldverschreibungen") unter dem

Kundeninformation 1,60 % Fixzins-Kassenobligationen /4 der Raiffeisenbank Region St. Pölten egen

B E D I N G U N G E N

Endgültige Bedingungen ECHO-ANLEIHE der Österreichische Volksbanken-Aktiengesellschaft

Neuemission der. Zielkupon-Wohnbauanleihe /5 der s Wohnbaubank

Die Schuldverschreibungen haben den ISIN-Code DE000A161HL2 und die WKN A161HL.

ANLEIHEBEDINGUNGEN. 1 (Form und Nennbetrag)

Konditionenblatt. DIE ERSTE österreichische Spar-Casse Privatstiftung. Daueremission 3 % Anleihe

Anleihebedingungen. vom für Inhaber-Teilschuldverschreibungen als. Floater. MiniMax-Floater IHS WKN A1619N ISIN DE000A1619N6

Argentum YOU INVEST Garant

Anleihebedingungen. 1 Form und Nennbetrag

Anleihebedingungen. 1 Form und Nennbetrag

Norddeutsche Landesbank - Girozentrale Anleihebedingungen - WKN NLB2FX4- - ISIN DE000NLB2FX4 -

Konditionenblatt. Erste Group Bank AG. Daueremission Erste Group Fix-Variabel nachrangige Anleihe (II) (Serie 362)

Anleihebedingungen. 1 Form und Nennbetrag

Darlehensvertrag. abgeschlossen am zwischen. Sparkasse der Stadt Amstetten (nachstehend Darlehensnehmerin ) und

Volksbank Ruhr Mitte eg

BEDINGUNGEN FÜR DIE VARIABEL VERZINSTE WANDELSCHULDVERSCHREIBUNG

Endgültige Bedingungen. Indexzertifikates auf 5 europäische Staatsanleihen bis

VR-Bank Rhein-Sieg eg

7% Sonneninvest Corporate Bond

Endgültige Emissionsbedingungen Nr. 25

ZinsMarkt-Anleihe 06/09

CHF - ZINSCAP OPTIONSSCHEINE 11/2005 BIS 12/2020

NACHRANGKAPITAL-SCHULDSCHEIN (SSD 49)

Konditionenblatt. Erste Group Bank AG. Daueremission 4,20% Erste Group NOK-Anleihe (Serie 246) (die "Schuldverschreibungen") unter dem

WOHNBAUANLEIHE AUS ALTBESTAND

Eine ertragreiche Kombination: s Kapital Sparen Select

Anleihebedingungen. 1. Nennbetrag, Stückelung, Verbriefung und Aufbewahrung

Öl Garantie Performer II /2 der Volksbank Vorarlberg eingetragene Genossenschaft bis zu Nominale EUR ,--

Endgültige Angebotsbedingungen

ENDGÜLTIGE BEDINGUNGEN. bezüglich. COMMERZBANK AKTIENGESELLSCHAFT (Emittentin)

Floater-Anleihe mit Mindest- und Maximalzinssatz Konditionen,

Endgültige Bedingungen Nr (die Endgültigen Bedingungen ) Landesbank Berlin AG (die Emittentin )

4,80 % Nachrangige Raiffeisen Anleihe /1. Seite 1 von 5

Bedingungen des BRIC Garantie Performers /1 der Volksbank Vorarlberg e. Gen. ISIN AT0000A0EZP7

Ergänzungskapitalanleihe der. WIENER STÄDTISCHE Allgemeine Versicherung Aktiengesellschaft ISIN AT ANLEIHEBEDINGUNGEN

Endgültige Bedingungen vom 07. Februar UniCredit Bank Austria AG

YOU INVEST Webinar Die Geldpolitik der US-amerikanischen und Europäischen Zentralbank. 6. März 2014

RZB EUR Zinscap. ..Absicherung gegen steigende Zinsen.

Anleihebedingungen. 1 Form und Nennbetrag

3% Floater-Anleihe 1/ 6

Vom 16. Februar 2004 bis 16. Februar 2016 (ausschließlich) Die Tilgung erfolgt am 16. Februar 2016 zum Nennwert, wenn nicht vorher gewandelt wurde.

Sparkasse. Zins-Hamster-Anleihe IV. Sichern Sie sich jetzt die LBBW Zins- Hamster-Anleihe IV

Bundesministerium der Finanzen

Perpetual Non-cumulative Non-voting Fixed Rate Preferred Securities unendlich

Solar8 Energy AG. Ratingen. Bedingungen der Schuldverschreibungen. (Anleihebedingungen der Anleihe im Sinne des 2 SchVG) über. bis zu EUR

Zinssätze. Georg Wehowar. 4. Dezember 2007

3,25% MORG AN STANLEY ZINSFLOATER ANLEIHE. p. a. ATTRAKTIVER ZINSFANG IM 6- MONATS- RHY THMUS

5,00 % Nachrangige Raiffeisen Fixzins-Anleihe

Hypo-Wohnbaubank Aktiengesellschaft

Zukünftig auch mit Verlustausgleich: Kursgewinnsteuer

M.M.Warburg & CO Hypothekenbank AG, Colonnaden 5, Hamburg

Die Bank Austria Fix-Floater-Anleihe mit fünf Jahren Laufzeit.

Bedingungen der. Callable Inflation linked Bond Wandelschuldverschreibung. der IMMO-BANK Aktiengesellschaft 2005 bis 2020/4

Allgemeine Bedingungen für die Ausstattung von fix verzinslichen Bundesanleihen, deren ursprüngliche Tranche ab dem 1. März 2015 begeben wurde

Eine ertragreiche Kombination: s Kapital Sparen Select

Marktzinsanleihe mit Mindest- und Maximalzinssatz Konditionen, 17. Januar 2011

Fußball-Anleihe 2014

Inflationsanleihe 06/10 Kundeninformation. Bei dieser Unterlage handelt es sich um eine Werbeinformation.

Bedingungen der ZINSKURVEN-PERFORMER MIT ZIELKUPON Wandelschuldverschreibung der IMMO-BANK Aktiengesellschaft /8

GENUSSSCHEINBEDINGUNGEN DER SOZIETÄREN GENUSSRECHTE DER LIFE SETTLEMENT HOLDING AG (ISIN AT0000A0VKN8)

die bank AustriA FloAter-obligAtion Mit FÜnF jahren laufzeit Die Floater-Obligation Serie 52 der UniCredit Bank Austria AG Seite 1 von 12

1 Begebung und Form der Zertifikate

Schatzanleihe Konditionen, 09. Oktober 2009

Endgültige Bedingungen ÖSTERREICHISCHE VOLKSBANKEN-AKTIENGESELLSCHAFT

YOU INVEST Webinar Marktausblick 2. Halbjahr Juni 2014

Endgültige Bedingungen

Konditionenblatt 1. Erste Group Bank AG. Daueremission Erste Group Gold Performance Garant. (Serie 3) (die "Schuldverschreibungen") unter dem

Auf den Zinsmärkten geht es immer wieder auf und ab.

ANLEIHEBEDINGUNGEN. TiH Substanz I nachrangige Anleihe 2014 ISIN AT0000A10B73

Endgültige Angebotsbedingungen Nr gemäß 6 (3) Wertpapierprospektgesetz. für. EUR ,- Inhaber-Teilschuldverschreibungen von 2010 (2016)

Anleihebedingungen. der. AT 1-Schuldverschreibungen in Höhe von bis zu EUR ,- mit Aufstockungsmöglichkeiten auf bis zu EUR

Endgültige Bedingungen Nr Landesbank Berlin AG (die Emittentin )

Endgültige Bedingungen vom 1. Juni 2008 ISIN: AT0000A09SA8. WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG Vienna Insurance Group. Emission von EUR

Endgültige Bedingungen ÖSTERREICHISCHE VOLKSBANKEN-AKTIENGESELLSCHAFT

Cliq Digital AG. Bezugsangebot an die Aktionäre der Cliq Digital AG

Minimax-Floater Anleihe mit Mindest- und Maximalzins Konditionen,

Zinssätze. Elisabeth Köhl. 14. Jänner Technische Universität Graz

Stadtwerke Hannover AG, Genussscheinbedingungen. Genussscheinbedingungen der Stadtwerke Hannover AG

NRW EONIA-Anleihe. Schatzanweisung des Landes Nordrhein-Westfalen

Citi Währungsanleihe in Norwegischen Kronen

Investieren Sie lieber in solide Immobilien. Veranlagen

Nachrangiger Erste Bank Blue Chip-Performance Bond VI /18 B E D I N G U N G E N

BANKHAUS KRENTSCHKER & CO AKTIENGESELLSCHAFT

YOU INVEST Anlegen, wie Sie es wollen

Fidor Bank Kapitalbrief mit laufender Ausschüttung

ERSTE IMMOBILIENFONDS. Mag. Peter Karl (Geschäftsführung ERSTE Immobilien KAG)

Transkript:

Von steigenden Zinsen profitieren: s Ländle Floater der Dornbirner Sparkasse Bank AG Attraktive Mindestverzinsung mit der Chance auf höhere Zinsen! s Ländle Floater der Dornbirner Sparkasse Bank AG 2016-2023/2 DIE LEISTUNGEN AUF EINEN BLICK Variable Verzinsung, entspricht 6-Monats-Euribor p.a., mind. 0,85 % p.a., max. 1,50 % p.a. Halbjährliche Kuponzahlung Laufzeit von 7 Jahren Kapitalrückzahlung zu 100 % am Laufzeitende. IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK Attraktive Mindestverzinsung Sicherheit durch die Dornbirner Sparkasse Bank AG Tilgung zu 100 % am Laufzeitende DAS SOLLTEN SIE WISSEN Der variable Kupon ist mit 1,50 % p.a. begrenzt, auch wenn der 6- Monats-Euribor höher festgestellt wird. 100 % Kapitalrückzahlung gilt nur am Laufzeitende. Während der Laufzeit sind Kursschwankungen möglich und ein vorzeitiger Verkauf kann zu Kursverlusten führen. Anleger dieser Obligation tragen das Emittentenrisiko der Dornbirner Sparkasse Bank AG. Seite 1/5

Was ist der Euribor? Euribor steht für Euro Interbank Offered Rate. Es handelt sich dabei um einen Durchschnittszinssatz, den die großen internationalen Banken im Euroraum untereinander für Termineinlagen verrechnen. Der Zinssatz wird täglich neu berechnet. Der Euribor ist einer der wichtigsten Referenzzinssätze für die Bestimmung der Verzinsung von variabel verzinsten Forderungs- bzw. Schuldtitel. Der 6-Monats-Euribor ist somit ein Referenzwert für Veranlagungen mit einer Laufzeit von 6 Monaten. Entwicklung des 6-Monats-Euribors der letzten 5 Jahre in %: Quelle: produkte.erstegroup.com Mögliche Szenarien des variablen Kupons Szenario positiv: neutral: negativ: Detailbeschreibung Der 6-Monats-Euribor bleibt unter dem vorgegebenen Mindestzinssatz für das jeweilige Halbjahr, daher wird der fixierte Mindestkupon ausbezahlt. Wenn der 6-Monats-Euribor durchgehend bei 0,90 % festgestellt wird, wird dieser Wert als Kupon ausbezahlt. Wenn der 6-Monats-Euribor auf oder über 1,50 % steigt, wird der Maximalkupon in Höhe von 1,50 % ausbezahlt. Beispielrechnung für variable Kupons a) Der 6-Monats-Euribor wird in einer Periode bei 0,70 % festgestellt. Der Kupon beträgt daher für diese Periode 0,85 % p.a. (Mindestkupon) b) Der 6-Monats-Euribor wird bei 1,00 % festgestellt. Der Kupon beträgt ebenfalls 1,00 % p.a. c) Der 6-Monats-Euribor wird bei 1,70 % festgestellt. Der Kupon beträgt daher 1,50 % p.a. (Maximalkupon). Diese Beispielsrechnungen beziehen sich nicht auf tatsächliche Werte und lassen keine Rückschlüsse auf die Zukunft zu. Die Berechnung ist ohne Berücksichtigung von Spesen und Steuern. Seite 2/5

ECKDATEN: Emittent: Begebung: Dornbirner Sparkasse Bank AG Daueremission Emissionsbeginn: 17.10.2016 Erstvaluta: 19.10.2016 Laufzeit: 7 Jahre, 19.10.2016 bis inkl. 18.10.2023 Verzinsung: Variable Verzinsung: Anpassung an 6-Monats-Euribor p.a. flat (ohne Auf- oder Abschlag) Mindestverzinsung: Maximalverzinsung: 0,85 % p.a. 1,50 % p.a. Festlegung des Zinssatzes 2 Geschäftstage vor Beginn der Kuponperiode. Kupontermin: Erstemissionskurs: Tilgung: WKN / ISIN: Kündigung: Stückelung: 19.10., 19.04. halbjährlich 99,50 % zuzüglich 0,50 % Ausgabeaufschlag (der Erstemissionskurs wird laufend an die aktuellen Marktbedingungen angepasst) erfolgt am 19.10.2023 zu 100 % (Garantiegeber ist die Dornbirner Sparkasse Bank AG) WKN 403297 / ISIN QOXDBA039019 ausgeschlossen EUR 1.000,-- / Sammelurkunde Steuerliche Behandlung Die Erträge dieser Anleihe unterliegen bei in Österreich steuerpflichtigen Privatpersonen der Kapitalertragssteuer (KESt) in Höhe von 27,5 % des Ertrages. Mit Abzug der KESt ist bei in Österreich steuerpflichtigen Personen die Einkommensteuer abgegolten. Die steuerliche Behandlung hängt von der individuellen Situation des jeweiligen Anlegers ab und bezieht sich auf den Rechtsstand zum Zeitpunkt des Emissionsbeginns. Wichtige rechtliche Hinweise Dieses Finanzprodukt wird in Form einer Daueremission begeben und in Österreich öffentlich angeboten. Beachten Sie auch die WAG 2007 Kundeninformation Ihres Bankinstituts. Die vollständige Information (Bedingungen, WAG 2007 Kundeninformation) zu dem Finanzprodukt liegt am Sitz der Emittentin, Dornbirner Sparkasse Bank AG, Bahnhofstraße 2, 6850 Dornbirn während der üblichen Geschäftszeiten kostenlos auf. Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die Angaben in diesen Informationsblättern sind unverbindlich. Druckfehler vorbehalten. Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere Anleger und basiert auf dem Wissenstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger hinsichtlich Ertrag, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Sie stellen keine Anlageempfehlung dar. Bitte beachten Sie, dass eine Veranlagung in Wertpapiere neben den geschilderten Chancen auch Risiken birgt. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu. Das Finanzprodukt sowie die dazugehörenden Produktunterlagen dürfen weder direkt noch indirekt natürlichen bzw. juristischen Personen angeboten, verkauft, weiterverkauft oder geliefert bzw. veröffentlicht werden, die ihren Wohnsitz/Sitz in einem Land haben, in dem dies gesetzlich verboten ist. Dies gilt insbesondere für folgende Länder: Australien, Großbritannien, Japan, Kanada und die USA (einschließlich US-Person wie in der Regulation S unter dem Securities Act 1933 idjgf definiert). Stand: Oktober 2016 Seite 3/5

B E D I N G U N G E N s Ländle Floater der Dornbirner Sparkasse Bank AG 2016-2023/2 WKN 403297 / ISIN QOXDBA039019 1 FORM UND NENNWERT Die s Obligation der Dornbirner Sparkasse Bank AG wird im Wege der Daueremission ausgegeben. Die s Obligation ist eingeteilt in Stücke zu je Nominale Euro 1.000,--. Sie lautet auf Inhaber und wird zur Gänze durch eine Sammelurkunde ( 24 Depotgesetz, BGBI.Nr.424/1969) vertreten. Die Sammelurkunde trägt die Unterschriften zweier Zeichnungsberechtigter der Dornbirner Sparkasse Bank AG. Ein Anspruch auf Ausfolgung der s Obligation besteht nicht. 2 RANG Die Verpflichtungen aus den Schuldverschreibungen begründen unbesicherte und nicht nachrangige Verbindlichkeiten der Emittentin, die untereinander und mit allen anderen unbesicherten und nicht nachrangigen Verbindlichkeiten der Emittentin gleichrangig sind, soweit diesen Verbindlichkeiten nicht durch zwingende gesetzliche Bestimmungen ein Vorrang eingeräumt wird. 3 AUSGABEKURS Der Erstausgabekurs beträgt anfänglich 99,50 % des Nennbetrages (der laufend an die jeweiligen Markbedingungen angepasst wird), zuzüglich eines Ausgabeaufschlags in Höhe von 0,50 %. 4 LAUFZEIT Die Laufzeit beginnt mit dem 19. Oktober 2016 und endet mit 18. Oktober 2023. 5 VERZINSUNG Die Schuldverschreibungen werden bezogen auf ihren Nennbetrag halbjährlich mit dem Variablen Zinssatz (wie unten definiert) ab dem 19.10.2016 bis zum Fälligkeitstag verzinst. Die Zinsen sind nachträglich an jedem Variablen Zinszahlungstag zahlbar. Variabler Zinszahlungstag bedeutet der 19.10. und der 19.04. in jedem Jahr. Die erste variable Zinszahlung erfolgt am 19.04.2017. Als Variable Zinsperiode gilt jeweils der Zeitraum vom Variablen Verzinsungsbeginn bis zum ersten Variablen Zinszahlungstag (ausschließlich) und anschließend von jedem Variablen Zinszahlungstag (einschließlich) bis zum unmittelbar folgenden Variablen Zinszahlungstag (ausschließlich) variabel verzinst, allenfalls angepasst gemäß 7. Der variable Zinssatz für jede Variable Zinsperiode errechnet sich wie folgt: 6 Monats-EURIBOR per annum Der Basiszinssatz (der Angebotssatz) entspricht dem angezeigten Angebotssatz (ausgedrückt als Prozentsatz per annum) in Euro (EURIBOR für die jeweilige Zinsperiode, der am Zinssatzfestlegungstag (wie nachfolgend definiert) um 11:00 Uhr (Brüsseler Ortszeit) auf der Reuters Seite EURIBOR= (oder eine andere Seite von Reuters oder einem anderen Informationsanbieter als Nachfolger, welche Reuters Seite EURIBOR= zur Anzeige solcher Sätze ersetzt) veröffentlicht wird. Der Zugriff auf Informationen der Bildschirmseite ist kostenpflichtig. Die betreffenden Informationen können jederzeit kostenfrei bei der Emittentin eingeholt werden. Der EURIBOR entspricht dem arithmetischen Mittel jener Sätze, die die Berechnungsstelle von den ausgewählten Referenzbanken um 11:00 Uhr (Brüsseler Ortszeit) am betreffenden Variablen Zinsfestsetzungstag für Einlagen in der festgelegten Währung für die betreffende Variable Zinsperiode angeboten bekommt. Falls weniger als zwei der Referenzbanken der Berechnungsstelle solche Angebotssätze nennen, dann soll der EURIBOR für die betreffende Variable Zinsperiode der Angebotssatz für Einlagen in der festgelegten Währung für die betreffende Variable Zinsperiode sein, den bzw. die eine oder mehrere Banken der Berechnungsstelle als Sätze bekannt geben, die sie an dem betreffenden Variablen Zinsfeststellungstag, an dem diese Angebotssätze angezeigt wurden, heranziehen. Variabler Zinsfeststellungstag meint den zweiten Zinsfeststellungsgeschäftstag (wie nachstehend definiert) vor Beginn der jeweiligen Variablen Zinsperiode. Zinsfeststellungsgeschäftstag ist jeder Tag (außer einem Samstag und einem Sonntag) an dem das TARGET System zur Abwicklung von Zahlungen in Euro zur Verfügung steht. TARGET System bezeichnet das Trans-European Automated Real-time Gross Settlement Express Transfer (TARGET) Zahlungssystem, das eine einheitliche gemeinsam genutzte Plattform verwendet und am 19.11.2007 in Betrieb gestellt wurde (TARGET2) oder dessen Nachfolger. Wenn der gemäß den obigen Bestimmungen ermittelte Variable Zinssatz niedriger als 0,85 % ist, so ist der Variable Zinssatz für diese Variable Zinsperiode 0,85 %. Wenn der gemäß den obigen Bestimmungen ermittelte Variable Zinssatz höher als 1,50 % ist, so ist der Variable Zinssatz für diese Variable Zinsperiode 1,50 %. Zinstagequotient bezeichnet im Hinblick auf die Berechnung eines Betrages für einen beliebigen Zeitraum (der Zinsberechnungszeitraum ): Die tatsächliche Anzahl von Tagen im Zinsberechnungszeitraum, dividiert durch 360. 6 KUPONTERMIN Halbjährlich, am 19.10. und 19.04. Erstmalig am 19.04.2017. 7 ZAHLUNGEN Zahlungen, sowohl Zins-, als auch Tilgungszahlungen ( Zahlungen ) auf die Schuldverschreibungen erfolgen nach Maßgabe der anwendbaren steuerlichen und sonstigen Gesetze und Vorschriften in der festgelegten Währung. Fällt der Fälligkeitstag einer Zahlung in Bezug auf die Schuldverschreibungen auf einen Tag, der kein Geschäftstag ist, wird der Zahlungstermin auf den nächstfolgenden Geschäftstag verschoben, es sei denn, jener würde dadurch in den nächsten Kalender-Monat fallen; in diesem Fall wird der Fälligkeitstag auf den unmittelbar vorausgehenden Geschäftstag vorgezogen. Dementsprechend kommt es zu einer Verlängerung/Verkürzung der abzurechnenden bzw. zu einer Verkürzung/Verlängerung der nachfolgenden Zinsperiode und zu einer Verringerung/Erhöhung der jeweiligen Zinsbeträge. Geschäftstag ist jeder Tag (außer einem Samstag und einem Sonntag) an dem das TARGET System zur Abwicklung von Zahlungen in Euro zur Verfügung steht. 8 TILGUNG Die s Obligation wird am 19.10..2023 zur Gänze zum Nennwert zur Rückzahlung fällig. Sollte der Rückzahlungstag auf einen Tag fallen, der kein Bankarbeitstag ist, verschiebt sich der Rückzahlungstag auf den unmittelbar folgenden Bankarbeitstag. Die Dornbirner Sparkasse Bank AG ist berechtigt, während der gesamten Laufzeit der s Obligation jederzeit einzelne oder alle s Obligationen im Markt oder auf sonstige Weise zu Tilgungszwecken zurückzukaufen. 9 KÜNDIGUNG Sowohl seitens des Kunden, als auch des Emittenten ausgeschlossen. 10 ZAHLSTELLE Zahlstelle ist die Dornbirner Sparkasse Bank AG, Dornbirn. Die Gutschrift der Zinsen und Tilgungszahlungen erfolgt über die jeweilige für den Inhaber der s Obligation depotführende Stelle. 11 VERJÄHRUNG Ansprüche auf die Zahlungen von Zinsen verjähren nach drei Jahren, aus fälliger Obligation nach 30 Jahren ab Fälligkeit. 12 SICHERHEIT Für die Forderungen der Inhaber dieser Obligation haftet die Dornbirner Sparkasse Bank AG, Dornbirn, mit ihrem gesamten Vermögen. Seite 4/5

13 TEILNICHTIGKEIT Sollten irgendwelche Bestimmungen dieser Bedingungen ganz oder teilweise rechtsunwirksam sein oder werden, so bleiben die übrigen Bestimmungen dieser Bedingungen in Kraft. Unwirksame Bestimmungen sind dem Sinn und Zweck dieser Vereinbarung entsprechend durch wirksame Bestimmungen zu ersetzen, die in ihren wirtschaftlichen Auswirkungen denjenigen der unwirksamen Bestimmungen so nahe kommen wie rechtlich möglich. 14 BÖRSENEINFÜHRUNG Die Zulassung der s Obligation an der Wiener Börse kann seitens der Emittentin beantragt werden. 15 BEKANNTMACHUNG Alle Bekanntmachungen, welche die s Obligation betreffen, erfolgen entweder im Amtsblatt der Wiener Zeitung oder auf der Homepage der Emittentin (www.sparkasse.at/dornbirn). Sollte das Amtsblatt der Wiener Zeitung sein Erscheinen einstellen, so tritt an seine Stelle die für amtliche Bekanntmachungen dienende Tageszeitung. Einer besonderen Benachrichtigung der einzelnen Inhaber der s Obligation bedarf es nicht. 16 ANWENDBARES RECHT UND GERICHTSSTAND Für sämtliche Rechtsverhältnisse aus der Begebung dieser Schuldverschreibungen gilt österreichisches Recht. Für etwaige Rechtsstreitigkeiten gilt ausschließlich das in Feldkirch sachlich zuständige Gericht als gemäß 104 Jurisdiktionsnorm vereinbarter Gerichtsstand. 17 STEUERLICHER HINWEIS FÜR ANLEGER AUS MITGLIEDSTAATEN DER EUROPÄISCHEN UNION Aufgrund der EU-Richtlinie 2003/48 zur Regelung der Besteuerung von Zinserträgen innerhalb der Europäischen Union weisen wir Anleger mit Wohnsitz in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union (der Wohnsitz gilt dabei als in jenem Land gelegen, das den Pass oder Personalausweis des Steuerpflichtigen ausgestellt hat) darauf hin, dass Zinserträge aus dieser Obligation einer Quellenbesteuerung unterliegen. 18 STEUERLICHE BEHANDLUNG Die Kupons dieser s Obligation unterliegen bei in Österreich steuerpflichtigen Privatpersonen der Kapitalertragssteuer (KESt II) in Höhe von 27,5 % des ausgeschütteten Kuponwertes. Mit Abzug des KESt II ist bei in Österreich steuerpflichtigen Personen die Einkommenssteuer abgegolten. Bei unterjährigem Verkauf fallen Stückzinsen an, welche wie vorangegangen beschrieben besteuert werden. Die steuerliche Behandlung bezieht sich auf den Rechtsstand zum Zeitpunkt des Emissionsbeginns. Weitere Informationen zu dieser s Obligation erhalten Sie ab 17.10..2016 bei der Dornbirner Sparkasse Bank AG. Diese s Obligation wird in Form einer Daueremission begeben und in Österreich öffentlich angeboten. Ausschließliche Rechtsgrundlage für diese s Obligation sind die bei der Österreichischen Kontrollbank hinterlegten endgültigen Bedingungen. 19 Beachten Sie auch die WAG 2007 Kundeninformation der Dornbirner Sparkasse Bank AG. Die Angaben in diesen Informationsblättern sind unverbindlich. Hierbei handelt es sich um eine Marketingmitteilung. Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere Anleger und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss (17.10.2016). Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger hinsichtlich Ertrag, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Je schlechter die Bonität des Emittenten ist, umso höher ist das Risiko Ihrer Anlage. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu. 20 Diese Schuldverschreibungen werden als Daueremission begeben und sind gemäß 3 Abs. 1 Zi. 3 Kapitalmarktgesetz von der Prospektpflicht ausgenommen. Dornbirn, Oktober 2016 Dornbirner Sparkasse Bank AG Seite 5/5