Erstsprache Zweitsprache Fremdsprache

Ähnliche Dokumente
Leseprobe aus: Kegler, Wo sie wirklich lernen wollen, ISBN Beltz Verlag, Weinheim Basel

maledive.ecml.at Reflexionsfragen 1 für Lehrende in der Aus- und Fortbildung

Mehrsprachige Bildung - Ein Interview mit Heiner Böttger

Fremdsprachenunterricht in Bayern Positionen der bayerischen Sprachenverbände im GMF

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Erstspracherwerb. Sprachentwicklung: Wortschatz

Englischunterricht im Förderschwerpunkt Lernen

Sprachförderung für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache Was wir wissen und was wir erhoffen können

Förderung der Mehrsprachigkeit. Konzept

Englisch im Kindergarten

Kinder- und Jugend-Services Linz Lebenschancen fördern

Thema Nr. 1. Thema Nr. 2

Artikel und Handbucheinträge

Modulhandbuch zum Bachelor-Studium für ein Lehramt an Grundschulen. Sprachliche Grundbildung (Studiengang ohne Vertiefung)

Studienordnung für den Aufbaustudiengang Deutsch als Fremdsprache in der Philosophischen Fakultät der Universität des Saarlandes

Deutsch als Fremdsprache (DaF)

Einführung in die Kommunikationspsychologie

Informationen für Eltern Sprachförderung in den Kindergärten Langenthal

Beginn der zweisprachigen Schulbildung 2 Lehrer pro Klasse deutsch und brasilianisch

Ein Kind zwei Sprachen. Mehrsprachigkeit als Chance

Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 6

Modulhandbuch zum Bachelor-Studium für ein Lehramt an Grundschulen

Language Awareness und Mehrsprachigkeit

aim-qualifizierung: Sprachförderung an Grundschulen

Sprachenlernen in Österreich Mehrsprachigkeit ein besonderer Wert?! Teil 2

ESE DAS FACHPRAKTIKUM IM MAGISTER-STUDIENGANG LEHRAMT GRUNDSCHULE. in den Fächern. Englisch, Französisch, Russisch

Universität Potsdam Humanwissenschaftliche Fakultät Department für Lehrerbildung und Fachdidaktische Forschung Grundschulpädagogik/Deutsch

SPRACHTRAINING DENKANSTÖßE HILFESTELLUNGEN GEMEINSAMES NACHDENKEN AUSTAUSCHEN. Elisabeth Grammel

Aktuell laufende Forschungsprojekte am Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik. Thorsten Piske

DGB 47 Fremd/ZweitSpracherwerb Universität Athen, WISE 2014 Winfried Lechner Handout #4

VIRTUELL VERNETZTE SPRACHWERKSTÄTTEN AN EUROPÄISCHEN SCHULEN

Bachelor of Arts. - Wahlbereich -

Germanistik 2012/2013

1 Wasmüssen Lehrkräfte über LRS wissen? Grundlagen... 21

Konzept zum Bilingualen Unterricht (englisch/ deutsch) in der Grundschule

Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute

Primary English Project - PEP Was wir schon immer fragen wollten...

Situationsbeschreibung

Forensische Harry Dettenborn ^,, Hans-H. Fröhlich rsycnologie J

Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Deutsch im Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sowie Berufskollegs

Literaturempfehlung Einführungsseminar

Das Autorenteam. Wolfgang Endres. Susanne Keßler Germanistin, Autorin und Redakteurin von Unterrichtsmaterialien,

New World. Englisch lernen mit New World. Informationen für die Eltern. English as a second foreign language Pupil s Book Units 1

Migration und Zweisprachigkeit Ludwigsburg,

Zweisprachigkeit in der Kita Chance und Herausforderung. Agnieszka Meise

Anmerkungen: Eine Verbindung mit dem Professionalisierungspraktikum ist möglich. Erweiterungsstudiengang Interkulturelle Bildung und Mehrsprachigkeit

Literacy - Lernen mit Echtzeug in der Kindertageseinrichtung

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Englisch

Standardsprache im Kindergarten rechtliche Grundlagen Deutsch- und zweisprachige Kantone

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach "Fremdsprache Deutsch/Interkulturelle Germanistik" sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben.

Deutsch als Fremdsprache Eine Didaktik

Delfin 4 Sprachförderung zwei Jahre vor der Einschulung Fachliche Stellungnahme der AG nach 78 SGB VIII Tagesbetreuung für Kinder

Workload gesamt 6 SWS 270 h

3. Wie die Lehrkräfte für ein solches Projekt zu enger Zusammenarbeit oder Teamteaching unterstützt und begleitet werden könnten.

Bildungsplan Schule für Hörgeschädigte

Universität Leipzig. Wintersemester 1978/79 Intensivkurs Portugiesisch (10 Wochen zu 20 Stunden)

Weiterbildungsveranstaltungen für Schulen und Schulgemeinden

INHALTSVERZEICHNIS WIDMUNG... IV VORWORT DES VERFASSERS... V INHALTSVERZEICHNIS... VII KAPITEL I: EINLEITUNG... 1

Studienordnung für das Erweiterungsstudium DaZ (nach alter LPO I)

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Frühes Fremdsprachenlernen (DaF in der Primarstufe)

Modulhandbuch des Bachelor-Ergänzungsfachs Sprachkompetenz 2. Fremdsprache (2. FS)

DGFF-Kongress 2013, Augsburg

Beiträge. aus der sozialpädagogischen Ausbildung. Katarzyna Drewelowsky über Mehrsprachigkeit in der Kita

Modulkatalog Lehramt Grundschule (Bachelor of Arts, B.A.)

Bibliografie zum Englischunterricht an Grundschule Eine subjektive Auswahl von Büchern ab dem Jahr 1990

Studiengang Lehramt an Gymnasien Einführungsveranstaltung des Zentrums für Lehrerbildung (ZfL) 2014

Englischunterricht. Grundlagen und Methoden einer handlungsorientierten Unterrichtspraxis. Bearbeitet von Gerhard Bach, Johannes-Peter Timm

Einleitung 9. Einleitung

Bildkarten Set: Tiere im Zoo

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

Vorwort Grundfragen der Prävention und frühe Forschungsergebnisse

Spracherwerb. Psycholinguistik den 26. Februar 2014

Wie können wir unsere Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund gezielt und fächerübergreifend fördern?

Modulhandbuch. Spanisch (allgemeinsprachliche Ausbildung) keine Zuordnung. Wintersemester 2015/2016. Modulblätter des Sprachenzentrums

Amt für Volksschule Work r shop TKH K L H - Tagung

11.5 Englisch. 1. Allgemeine Zielsetzungen

Frühes Fremdsprachenlernen. der Grundschule Deidesheim. und. der städtischen Kindertagesstätte Vogelnest. Kooperationskonzept

Zertifizierungsfeier. Deutsch als Zweitsprache 2015 / Nachqualifikation Englisch für die Primarschule

BASI Studienplan (50 Kreditpunkte) Englische Sprache und Literatur. Studienplan / Februar 2015

Language Awareness im Deutschunterricht Sprache als Thema und als Werkzeug kennen lernen

phase6 hallo-app Die Sprachlern-App für Menschen mit Migrationshintergrund ohne deutsche Sprachkenntnisse

Bartnitzky, Horst & Angelika Speck-Hamdan: Deutsch als Zweitsprache lernen. Frankfurt a.m. (Grundschulverband Arbeitskreis Grundschule e.v.), S.

Nicht amtliche Lesefassung der. Studienordnung der Universität Erfurt für den Ergänzungsstudiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Französisch

Tempusverwendung in chinesisch-deutscher Lernersprache

Die deutsche Fassung dieses Ratgebers ist Frau Dr. Christel OTTO (PIK, Berlin) gewidmet.

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Modulhandbuch für das Lehramt Bachelor Englisch an Gymnasien und Gesamtschulen. Studiensemester Sem. 6 LP Kontaktzeit 2 SWS / 22,5 h

6. Bestimmungen für schriftliche Arbeiten in der Grundstufe (Primarstufe)

Mehrsprachigkeit als Ressource fördern

Modulhandbuch für das Lehramt Bachelor Englisch an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester Sem. Kontaktzeit

Der Förderschwerpunkt Sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit im Rahmenprogramm zur Förderung der empirischen Bildungsforschung BILDUNG

Sludiengänge für das Lehramt an beruflichen Schulen in der Bundesrepublik Deutschland

Implementationsmaterialien zum Lehrplan Englisch

SPRACHENLERNEN UND HOCHBEGABUNG WIE WICHTIG SPRACHKOMPETENZ UND SPRACHENLERNEN FÜR KINDER IST

Modulhandbuch. für den lehramtsbezogenen Bachelor-Studiengang Grundschule, Förderschule und Realschule Plus. Romanistik

Sprache macht stark! Stadt Ludwigshafen

Weiterbildungsveranstaltungen für Schulen und Schulgemeinden

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Transkript:

Britta Gunther / Herbert Gunther Erstsprache Zweitsprache Fremdsprache Eine Einfuhrung 2. Auflage Beltz Verlag Weinheim und Basel

Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten Auflage 11 Einleitung 13 1. Sprachunterricht 17 1.1 Sprachwissenschaft als Basis 17 1.2 Spracherziehung 18 1.3 Struktur des Faches Sprachunterricht 19 1.4 Planung und Gestaltung des Sprachunterrichts 21 1.5 Aufgaben des Sprachunterrichts 23 1.6 Ansatze des Sprachunterrichts 26 1.7 Zur Komplexitat des Sprachbegriffs 30 1.7.1 Sprache 31 1.7.2 Sprechen 32 2. Begriffliche Grundlagen 35 2.1 Historischer Ruckblick 35 2.2 Kommunikation als Grundlage 37 2.2.1 Erste Kommunikationsstufe: Korpersprache 38 2.2.2 Zweite Kommunikationsstufe: Lautsprache 41 2.2.3 Dritte Kommunikationsstufe: Schriftsprache 42 2.2.4 Vierte Kommunikationsstufe: Rechnersprache 44 2.3 Sprachmodelle 46 2.3.1 Organon-Modell 46 2.3.2 Funktions-Modell 47 2.3.3 Sprechakt-Theorie 48 2.3.4 Mehrdimensionales Entwicklungsmodell 49 2.3.5 Kommunikationsquadrat 49 2.3.6 Modell der Sprachganzheit 51 2.4 Sprachverarbeitung 52 2.4.1 Kodierung und Dekodierung 52 2.4.2 Segmentierung 53 2.4.3 Sprachbewusstsein 54

2.5 Erstsprache 56 2.6 Muttersprache 56 2.7 Zweitsprache 57 2.8 Mehrsprachigkeit 59 2.9 Bilingualismus 60 2.10 Interkulturelle Erziehung 62 3. Sprachwissenschaftliche Grundlagen 64 3.1 Linguistisches Analyseschema 65 3.2 Phonetik 66 3.3 Phonologie 67 3.4 Morphologie 71 3.5 Syntax 73 3.6 Lexik 75 3.7 Semantik 76 3.8 Pragmatik 76 3.9 Grammatik 79 4. Empirische Befunde 82 4.1 Befunde zur Erstsprache 82 4.1.1 Sprachverstehen 82 4.1.2 Aussprache 83 4.1.3 Wortschatz 83 4.1.4 Satzbildung 83 4.1.5 Stottern/Poltern 83 4.1.6 Sprachentwicklungsstorungen 84 4.1.7 Untersuchungsergebnisse 84 4.2 Befunde zur Zweitsprache 86 5. Erstsprache 88 5.1 Theoretische Erklarungsversuche 89 5.1.1 Behaviorismus 89 5.1.2 Nativismus 90 5.1.3 Kognitivismus 90 5.1.4 Interaktionismus 91 5.2 Bedingungen des Spracherwerbs 92 5.2.1 Horvermogen 92 5.2.2 Sprechwerkzeuge 93

5.2.3 Hirnreifung 93 5.2.4 Motivationale Faktoren 97 5.2.5 Familiare Lebensbedingungen 98 5.3 Entwicklungsphasen 99 5.4 Sprachstorungen 104 5.4.1 Entwicklungsbedingte Sprachstorungen 104 5.4.2 Organisch bedingte Sprachstorungen 106 5.4.3 Interaktiv bedingte Sprachstorungen 107 5.5 Fallstudie 109 5.5.1 Fallbeispiel Jessica 110 5.5.2 Fallbeispiel Timo 111 5.6 Diagnostische Moglichkeiten 113 5.6.1 Gesprache mit den Eltern 114 5.6.2 Blick ins Vorsorgeheft 114 5.6.3 Horprufung beim HNO-Arzt 116 5.6.4 Phoniatrische Untersuchung der Stimme 117 5.6.5 Beobachtung in der Gruppe oder in der Klasse 118 5.6.6 Proben 120 5.7 Fordermoglichkeiten 124 5.7.1 Sprachforderkonzepte 124 5.7.2 Prinzipien der Forderung 129 5.7.3 Beispiel einer Forderkonzeption 132 5.7.4 Thesen zur Forderung 137 6. Zweitsprache 141 6.1 Was bedeutet»zweite Generation*? 143 6.2 Gruppen zugewanderter Kinder 144 6.3 Theorien zum Erwerb der Zweitsprache 146 6.3.1 Die Identitats-Hypothese 146 6.3.2 Die Transfer-Hypothese 147 6.3.3 Die Interlanguage-Hypothese 147 6.3.4 Die Monitor-Hypothese 148 6.3.5 Die Pidgin-Hypothese 148 6.4 Bedingungen des Zweitspracherwerbs 149 6.4.1 Allgemeine Entwicklung des Kindes 150 6.4.2 Bisherige Erfahrungen mit Kindergarten und Schule 151 6.4.3 Zur Gleichwertigkeit von Erst-und Zweitsprache 152 6.4.4 Eigenarten der deutschen Sprache 154 6.4.5 Fehlerschwerpunkte zugewanderter Kinder 156 6.5 Fallstudie 157 6.6 Diagnostische Moglichkeiten 159

6.7 Forderung aus der Retrospektive 163 6.8 Forderkonzepte 167 6.8.1 Vernetzte Sprachforderung 167 6.8.2 Lebensbedeutsame Sprachforderung 168 6.8.3 Familienorientierte Sprachforderung 169 6.8.4 Handlungsorientierte Sprachforderung 170 6.8.5 Padagogische Anregungen 171 6.9 Forderschwerpunkte 174 6.9.1 Wortschatzerwerb 175 6.9.2 Grammatikerwerb 175 6.9.3 Sprachbewusstsein 176 6.9.4 Erzahlkompetenz 176 7. Voraussetzungen zum Erwerb der Schriftsprache 178 7.1 Organische Bedingungen 180 7.1.1 Peripheres Horvermogen 180 7.1.2 Peripheres Sehvermogen 181 7.1.3 Sprechorgane 181 7.1.4 Handmotorik 182 7.2 Wahrnehmungsleistungen 182 7.2.1 TaktileWahrnehmung 182 7.2.2 Vestibulares System 183 7.2.3 Propriozeptives System 184 7.2.4 Visuelle Wahrnehmung 184 7.2.5 Auditive Wahrnehmung 185 7.3 Sprachliche Fahigkeiten 187 7.3.1 Metasprachliche Fahigkeiten 187 7.3.2 Symbolverstandnis 188 7.3.3 Sprachverstehen 188 7.3.4 Phonologische Bewusstheit 189 7.4 Psychosoziale Voraussetzungen 189 7.4.1 Motivation 189 7.4.2 Konzentration 191 7.4.3 Arbeitsstrategien 191 7.4.4 Umwelteinfliisse 192 8. Fremdsprache 194 8.1 Begriffe und Ruckblick 194 8.2 Methoden 195

8.3 Stromungen und Tendenzen 197 8.3.1 Funktionalistische Sicht der Sprache 197 8.3.2 Fremdsprachenlernen im europaischen Verstandnis 199 8.4 Sprachzertifikate 201 8.5 Lebenslanges Fremdsprachenlernen - Fremdsprachenbiografie 201 8.6 Friihes Fremdsprachenlernen 202 8.6.1 Historischer Riickblick 202 8.6.2 Konzepte 203 8.6.3 Beschluss der Kultusministerkonferenz 206 8.6.4 Einsatz von Schrift 207 8.6.5 Natiirliche Abfolge und Formen des Sprechens 208 8.6.6 Kontinuitat des Fremdsprachenlernens 210 8.6.7 Fremdsprachenunterricht im Anfangsunterricht der Sekundarstufe 210 Literaturverzeichnis 213 Sachregister 221