Protokoll. Biologische Übungen III Donnerstag, Kurs 4 Sehen. Arbeitsgruppe D6: Clara Dees Susanne Duncker Anja Hartmann Kristin Hofmann

Ähnliche Dokumente
Sehen: Die Visuelle Wahrnehmung

Übungen zur Experimentalphysik 3

Aufbau des Sehsystems

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Geometrische Optik. Versuch: P Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis

O2 PhysikalischesGrundpraktikum

Physikalisches Praktikum 3. Semester

Abbildung durch eine Lochblende

Industrielle Bildverarbeitung

Geometrische Optik mit ausführlicher Fehlerrechnung

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = α=arctan ( nm ) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks

Physikalisches Grundpraktikum II Versuch 1.1 Geometrische Optik. von Sören Senkovic & Nils Romaker

Grundlagen der Allgemeinen Psychologie: Wahrnehmungspsychologie

Allgemeine Psychologie I. Vorlesung 4. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Versuch 35: Speckle. F-Praktikum Versuch 35: Speckle N. Lindlein

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen

Beugung und Laserspeckles

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 1: Viskosität. Durchgeführt am Gruppe X

Experimentelle Übungen I E5 Kleine Widerstände / Thermoelement Protokoll

Quelle: Peter Labudde, Alltagsphysik in Schülerversuchen, Bonn: Dümmler.

Kern-Hülle-Modell. Modellvorstellung. zum elektrischen Strom. Die Ladung. Die elektrische Stromstärke. Die elektrische Spannung

Fortgeschrittenen - Praktikum. Laser-Scanning-Mikroskop

Lösungen zum Niedersachsen Physik Abitur 2012-Grundlegendes Anforderungsniveau Aufgabe II Experimente mit Elektronen

AB5 Auge und Farbwahrnehmung 1. Das Auge als wichtigster Bestandteil unseres Sehsinnes ist der Inhalt dieses Arbeitsblattes.

Theoretische Grundlagen - Physikalisches Praktikum. Versuch 11: Mikroskopie

Geometrische Optik. Lichtbrechung

Bestimmung der Brennweite dünner Linsen mit Hilfe der Linsenformel Versuchsprotokoll

BL Brennweite von Linsen

Spektralanalyse mit Tracker

9. Schätzen und Testen bei unbekannter Varianz

Farbtypen. Bedeutung von Farben 1. Drucken. Arbeiten mit Farben. Papierhandhabung. Wartung. Problemlösung. Verwaltung. Index

Optische Phänomene im Sachunterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsblätter für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte

LUMIMAX Beleuchtungsworkshop. iim AG

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Physikalisches Praktikum I. Optische Abbildung mit Linsen

Physikalisches Praktikum 3. Semester

Michelson-Interferometer. Jannik Ehlert, Marko Nonho

Ein möglicher Unterrichtsgang

Man definiert üblicherweise als Vergrößerung (Angular- oder Winkelvergrößerung) eines optischen Instruments das Verhältnis

Einfache Varianzanalyse für abhängige

Protokoll O 4 - Brennweite von Linsen

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK

In der oben gezeichneten Anordnung soll am Anfang der Looping-Bahn (1) eine Stahlkugel reibungsfrei durch die Bahn geschickt werden.

Willkommen zur Vorlesung Statistik

Beim stummen "h" musst du immer auf den Selbstlaut achten. Wird der Selbstlaut lang gesprochen, so gilt folgende Regel:

Fotografie auf einer anderen Wellenlänge

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

Protokoll zum 5.Versuchstag: Brechungsgesetz und Dispersion

Lichtbrechung an Linsen

Rendering: Lighting & Shading

Probe und Probenmenge Wassermenge Auftragspuffermenge 5 µl Kaninchenmuskelextrakt 50 µl 100 µl

Kleines Linsenfernrohr mit sicherem Sonnenfilter Preisgünstiger Bausatz aus dem Verlag AstroMedia

Physikalisches Praktikum 4. Semester

Modul G.1 WS 07/08: Statistik Die Korrelation ist ein standardisiertes Maß für den linearen Zusammenhangzwischen zwei Variablen.

22 Optische Spektroskopie; elektromagnetisches Spektrum

AX Sicherheitsinformationen

M4 Oberflächenspannung Protokoll

Webergänzung zu Kapitel 10

Protokoll Grundpraktikum I: F7 Statistik und Radioaktivität

AutoDesk Inventor. Teil 5.2. Bohrungen Bauteile mit Parameterbemaßung und Exceltabelle bestimmen. Arbeiten mit 2001/08. AutoCAD Schulungen FRANK

Allgemeine Psychologie

Protokoll. Mikroskopie. zum Modul: Physikalisches Grundpraktikum 2. bei. Prof. Dr. Heyne Sebastian Baum

H mm. H mm

Versuch GO2 Optische Instrumente

Fortgeschrittene Statistik Logistische Regression

Brennweitenmessung. Fakultät für Maschinenbau Institut für Lichttechnik und Technische Optik Fachgebiet Technische Optik

PO - Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 2005

Wellen. 3.&6. November Alexander Bornikoel, Tewje Mehner, Veronika Wahl

EMPA: Abteilung Bautechnologien Bericht-Nr Auftraggeber: Toggenburger AG, Schlossackerstrasse 20, CH-8404 Winterthur Seite 2 / 7

Rastermethoden 1. Klaus Meerholz WS 2010/11. Raster. Reinzoomen

Kurzbeschreibung. Eingaben zur Berechnung. Das Optionspreismodell. Mit dem Eurex-OptionMaster können Sie

08 Aufgaben zur Wellenoptik

Der gelbe Weg. Gestaltungstechnik: Malen und kleben. Zeitaufwand: 4 Doppelstunden. Jahrgang: 6-8. Material:

Die Afocal Design Kontaktlinsen fusion 1day presbyo & Open 30 Presbyo. Die echte Innovation ohne Kompromisse

IU3. Modul Universalkonstanten. Lichtgeschwindigkeit

Standard Optics Information

Die Kraft der Innovation Die Più plus Strahlerserie schlägt ein neues Kapitel in der Evolution des Lichts auf. Sie vereint puristisches Design in

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

zur geometrischen Optik des Auges und optische Instrumente: Lupe - Mikroskop - Fernrohr

Physikalisches Praktikum 5. Semester

Schmuckstücke mit Nano-Chips - Unterm Mikroskop die Welt

Beschreibung der Prüfverfahren

Tropfenkonturanalyse

Telezentrische Meßtechnik

Michelson - Interferometer

Geometrische Optik. Ausserdem gilt sin ϕ = y R. Einsetzen in die Gleichung für die Brennweite ergibt unmittelbar: sin 2 ϕ

Protokoll zu Versuch E5: Messung kleiner Widerstände / Thermoelement

1.6 Michelson-Interferometer und Newtonsche Ringe

Prüfung eines Datenbestandes

Maschinelles Lernen: Neuronale Netze. Ideen der Informatik Kurt Mehlhorn

90-minütige Klausur Statistik für Studierende der Kommunikationswissenschaft

Probeklausur Sommersemester 2000

Optimales Zusammenspiel von Kamera und Optik. Carl Zeiss AG, Udo Schellenbach, PH-V

Übungsaufgaben zu Kapitel 5. Aufgabe 101. Inhaltsverzeichnis:

Beleuchtungen für die industrielle Bildverarbeitung

Kommentierter SPSS-Ausdruck zur logistischen Regression

Transkript:

Biologische Übungen III Donnerstag, 27.11.2003 Kurs 4 Sehen Arbeitsgruppe D6: Clara Dees Susanne Duncker Anja Hartmann Kristin Hofmann Protokoll 1. Einleitung: In diesem Kurs wurden zunächst Versuche zur Bestimmung der Sehschärfe und der Fähigkeit zur Helligkeitsunterscheidung durchgeführt. Des Weiteren wurde durch die Herrmann sche Gittertäuschung die Größe der extrafovealen rezeptiven Felder bestimmt und durch einen A- nomaloskopabgleich leichte Störungen der Farbwahrnehmung ermittelt. 2. Material und Methoden: Bei Versuch 1a ging es um die Bestimmung der Sehschärfe. Dabei wurde eine Doppellochblende zwischen Augen und Leuchtschirm immer weiter von der Versuchsperson entfernt und der Abstand an dem Punkt gemessen, an dem die Versuchsperson die beiden Bohrungen nicht mehr unterscheiden konnte (siehe Skript S. 45 f.). Mit Versuch 1b wurde mit Hilfe einer Doppellochblende und Graufiltern (hier Objektträger) die Weber-Fechner sche Regel überprüft. Entgegen der Versuchsanleitung auf S. 47 des Skripts wurden im Kurs zwei gleich helle Lichtpunkte an die Projektionsleinwand mit den relativen Helligkeiten 100%, 50%, 25%, 10% und 0,5% geworfen. Bei jeder Helligkeitsstufe wurden 16 Tests gemacht, wobei immer viermal mit der gleichen Anzahl Graufilter gearbeitet wurde. Die Anzahl der Graufilter variierte von 1-4. Anschließend wurden die Werte der mindestens benötigten Graufilter aller Kursteilnehmer gesammelt und der Mittelwert sowie die Standardabweichung ermittelt. Im 2. Versuch wurde die Herrmann sche Gittertäuschung durchgeführt, um die Größe der Rezeptiven Felder zu bestimmen. In einer Reihe von 11 Gittern mit verschiedener Linienbreite (von 0,5 11,4 cm) wurde jeweils das Gitter mit der niedrigeren Linienbreite mit der direkt darüber liegenden Breite verglichen und festgehalten, ob der Effekt zu- oder abnimmt oder gleich bleibt. Daraus wurden die Linienbreiten mit maximalem Effekt notiert und daraus der Öffnungswinkel der rezeptiven Felder berechnet. Wiederum wurden Mittelwert Standardabweichung des Kurses bestimmt. Durch Versuch 3 (Skript S. 51 ff.) wurde die Farbwahrnehmung getestet. Zunächst wurde dafür ein nicht im Skript enthaltener Test durchgeführt, bei dem ein Dia mit verschiedenen farbigen Testbildern an die Leinwand projiziert wurde. Die Kursteilnehmer sollten herausfinden, ob sie die darauf enthaltenen Zahlen lesen konnten. Anschließend wurde der Anomaloskopabgleich durchgeführt, bei dem ein Licht mit einer bestimmten Wellenlänge (589nm) an die Leinwand geworfen wurde. Mit einem zweiten Projektor wurde nun Licht zweier verschiedener Wellenlängen (629nm und 542nm) so gemischt, dass der gleiche Farbeindruck wie beim ersten Lichtfeld entstand.

3. Auswertung: Versuch 1a: Clara: E = 1100mm, d = 0,6mm ε a= 1,87 Susanne: E = 1150mm, d = 0,6mm ε a=1,79 Anja: E = 1290mm, d = 0,6mm ε a = 1,6 Kristin: E = 1490mm, d = 0,6mm ε a = 1,38 Mittlerer Sehschärfewinkel a = 1,93 Standardabweichung: 0,59 Berechnung des Abstands der beiden Bildpunkte auf der Retina: a = (180 d) 60 / (p E ) ε d = a p E / 180 60 E = 17mm Clara: d = 0,0092mm = 9,2µm Susanne: d = 0,0088mm = 8,8µm Anja: d = 0,0079mm = 7,9µm Kristin: d = 0,0068mm = 6,8µm Mittelwert: d = 0,0095mm = 9,5µm Literaturwert für den Rezeptordurchmesser dieser Retinaregion: D = 2,0µm (aus: Wehner / Gehring, Zoologie, S. 420) Aus dem Vergleich des Abstands der beiden Bildpunkte mit dem Rezeptordurchmesser der Retina ergibt sich, dass zwischen den aktivierten Rezeptoren noch 3-4 nicht-aktivierte Rezeptoren liegen. Anatomische Grundlage der Sehschärfe: Die Sehschärfe (= Auflösungsvermögen) hängt von der Dichte der Rezeptoren in der Retina ab. Je dichter die Rezeptoren, desto kleiner wird der Sehschärfenwinkel a und desto besser wird das Auflösungsvermögen. Außerdem hängt die Sehschärfe von der Brennweite, d.h. vom Abstand zwischen dem Knotenpunkt, in dem sich die Lichtstrahlen schneiden, und der Retina ab. Beim Menschen beträgt die Brennweite 17mm. Die Sehschärfe nimmt von der Fovea zur Peripherie hin ab, da die Zäpfchendichte abnimmt (siehe Skript S. 45). Versuch 1b: Benötigte Filtergläser in Bezug auf Helligkeit Helligkeit in % Clara Susanne Anja Kristin mittlere Anzahl 100 3 2 2 1 2,24 50 1 2 2 2 1,99 25 3 2 2 1 1,74 10 2 1 2 1 1,82 0,5 3 2 1 3 1,91

benötigte Filtergläser 3,5 3 2,5 2 1,5 1 0,5 0 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 Helligkeit in % Clara Susanne Anja Kristin Mittel Berechnung des Quotienten I/I 0 : Clara: 100% 8000 6435 1565 ~3/16 50% 4000 3720 280 7/100 25% 2000 1609 391 ~1/5 10% 800 692 108 ~1/8 0,5% 40 32 8 1/5 Susanne: 100% 8000 6919 1081 ~1/8 50% 4000 3459 541 ~1/8 25% 2000 1729 271 ~3/20 10% 800 744 56 7/100 0,5% 40 35 5 1/8

Anja: 100% 8000 6919 1081 ~1/8 50% 4000 3459 541 ~1/8 25% 2000 1729 271 ~3/20 10% 800 692 108 ~1/8 0,5% 40 37 3 3/40 Kristin: 100% 8000 7440 560 7/100 50% 4000 3459 541 ~1/8 25% 2000 1895 105 ~1/20 10% 800 744 56 7/100 0,5% 40 32 8 1/5 Kursmittel: I 0 Anzahl Filtergläser Standardabweichung I I I/I 0 100% 8000 2,24 0,79 6919 1081 ~1/8 50% 4000 1,99 0,74 3459 541 ~1/8 25% 2000 1,74 0,78 1729 271 ~1/8 10% 800 1,82 0,81 692 108 ~1/8 0,5% 40 1,91 0,93 35 5 1/8 Hiermit ist die Weber-Fechner'sche Regel bestätigt, da der Quotient konstant bei 1/8 liegt. Die mittlere Anzahl mindestens notwendiger Filtergläser pendelt um die zwei. Ebenso bleibt die Standardabweichung etwa konstant.

Versuch 2: Entstehung der Herrmann schen Gittertäuschung: Bei dieser optischen Täuschung erscheinen die Kreuzungspunkte dunkler als die weißen Linien. Der Effekt verschwindet, sobald die wahrgenommene Erscheinung fokussiert wird. Dies lässt sich durch die rezeptiven Felder erklären: Sämtliche Rezeptoren, die auf ein Neuron einwirken bilden dessen kreisförmiges rezeptives Feld. Die inneren Rezeptoren des Kreises wirken erregend, die äußeren hemmend. Wenn die Streifenbreite auf der Retina ebenso breit ist wie der Durchmesser des rezeptiven Feldes, so wird kein Effekt wahrgenommen, da sich Erregung und Hemmung gegenseitig aufheben. Wird die Streifenbreite geringer, wird der Effekt wahrgenommen, da ein Teil des hemmenden Umfelds auf die schwarzen Flächen fällt und somit nicht erregt wird. Maximal wird dieser Effekt, wenn die Streifenbreite genau dem Durchmesser des erregenden Zentrums entspricht, da die meisten Rezeptoren aus dem Umfeld nicht erregt sind und keine hemmende Wirkung zeigen. Dass die Kreuzungsstellen dunkler erscheinen erklärt sich dadurch, dass das rezeptive Feld vom Umfeld her stärker gehemmt wird als auf den Linien, da mehr hemmende Rezeptoren erregt werden. (siehe Skript S. 48ff.) Berechnung des mittleren Öffnungswinkels und Durchmesser der rezeptiven Felder: Allgemein: α = (180 d) 60 / (π E) Hier: E = Abstand zur Leinwand; d = Linienbreite mit maximalem Effekt; Rezeptordurchmesser = 2µm (siehe Auswertung Versuch 1a) Clara: E = 5m; d = 2,1cm ε α = 14,44 Verhältnis Sehschärfenwinkel : Öffnungswinkel = ~ 1 : 8 ε Das rezeptive Feld besteht im Durchmesser aus 8 Rezeptoren, d.h. Durchmesser des rezeptiven Feldes D = 16µm Susanne: E = 5m; d = 2,7cm ε α = 18,56 Sehschärfenwinkel : Öffnungswinkel = ~ 1 : 9 ε D = 9 2µm = 18µm Anja: E = 6m; d = 2,1cm ε α = 12,03 Sehschärfenwinkel : Öffnungswinkel = ~ 1 : 8 ε D = 16µm Kristin: E = 5m; d = 3,2cm ε α = 22,00 Sehschärfenwinkel : Öffnungswinkel = 1 : 16 ε D = 32µm Kursmittel: α = 15,75 ; Sehschärfenwinkel : Öffnungswinkel = ~ 1 : 8 ε rezeptive Felder bestehen durchschnittlich aus 8 Rezeptoren, d.h. der Durchmesser des rezeptiven Feldes D beträgt 16µm

Versuch 3: Beim Test mit dem Dia gaben acht von insgesamt 23 männlichen und 45 weiblichen Kursteilnehmern an, eine Farbschwäche zu haben, davon 1 männlicher und 7 weibliche Kursteilnehmer. Beim Anomaloskopabgleich waren es insgesamt 17 (1 männlicher und 16 weibliche) Kursteilnehmer. Dabei gab der männliche Kursteilnehmer zuviel Rot an, bei den weiblichen Kursteilnehmern mit Farbschwäche gaben dies 15 an, 1 weibliches Kursmitglied sah zuviel Grün. Mittels eines Chi²-Tests über den Anomaloskopabgleich wird überprüft, ob die beobachtete Häufigkeit einer Störung der Farbwahrnehmung unter den Kursteilnehmern gleich dem Mittelwert der deutschen Bevölkerung ist. Chi²-Test über den Anomaloskopabgleich: Nullhypothese: Die Häufigkeit im Kurs ist gleich dem Mittelwert der deutschen Bevölkerung Allgemein: χ² = (N beobachtet( ) N erwartet( ) )² / N erwartet( ) + (N beobachtet( ) N erwartet( ) )² / N erwartet( ) Übliches Signifikanznivau p = 0,05 ε χ² = (1/23 1,84)² / 1,84 + (16/45 0,18)² / 0,18 = 1,925 Bei einem Freiheitsgrad und dem Signifikanznivau 0,05 wird die Nullhypothese abgelehnt, wenn der Chi²-Wert größer oder gleich 3,841 ist. Hier ist χ² < 3,841, daher wird die Hypothese bei einer Irrtumswahrscheinlichkeit von 5% angenommen. Das bedeutet, dass die im Kurs ermittelten Häufigkeiten nicht signifikant vom Mittelwert der deutschen Bevölkerung abweichen.