Clusterphysik. Moderne Molekülphysik SS 2013

Ähnliche Dokumente
Mehratomige Molek ule

Cluster aus Halbleitern

Halbleitercluster. Halbleitercluster. Molekül- und Clusterphysik 411

Clusterphysik Überblick

Teil 2. Clusterphysik. Molekül- und Clusterphysik 164

Rumpfniveauspektroskopie an Clustern

Struktur von Festkörpern

Chemische Eigenschaften

Die chemische Bindung

- Allgemeiner Überblick über Magnetismus und magnetische Materialien

Funktionswerkstoffe. supraleitend. Halbleiter. Elektronische Eigenschaften - Einleitung

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Nanoplasma. Nano(cluster)plasmen

Bitte prüfen Sie Ihre Klausur sofort auf Vollständigkeit und Lesbarkeit. Spätere Beanstandungen werden nicht berücksichtigt!

Kristallchemie. Atome Ionen Moleküle Chemische Bindungen

ElektronischeBandstruktur

Norbert Koch. Polymer gegen Silizium: Wer wird in der Elektronik gewinnen?

Kohlenstoffcluster. Die Bindung der Cluster erfolgte bis hierher durch die

Die unterhalb der Tabellen genannten Veranstaltungen finden nach zeitlicher Vereinbarung statt.

E4 - Physik kondensierter Materie Mitschrift zur Vorlesung von Prof. Bogdan Sepiol und Prof. Gero Vogl

Nanotubes. Bauelemente für eine neue Nanoelektronik. Moritz Bubek

Die Anzahl der Protonen und Neutronen entspricht der Atommassenzahl.

Physik 4: Skalen und Strukturen

Festkörperphysik II: Einführung in die Oberflächenphysik und zeitaufgelöste Festkörper-Spektroskopie

Festkörperphysik für Fortgeschrittene Immer im WS, 8 Leistungspunkte

Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende

Moderne Physik: Elemente der Festkörperphysik Wintersemester 2010/11 Übungsblatt 5 für den

6. Die Chemische Bindung

Dies ist die Sammlung des Materials von Dienstag, bis Freitag Zustandsdichte für Elektronen und Photonen, 1D,2D,3D

Physikalische Chemie I SS 2018

Physik 4: Skalen und Strukturen

Festkörperphys i. Einführung in die Grundlagen

Vom Molekül zum Material. Thema heute: Nanostrukturierte Materialien

Chemie und Technologie der Materialien

Versuch 40: UV-Photoelektronenspektroskopie

Allotrope Modifikationen des Kohlenstoffs. Ein Vortrag von Julian Franzgrote, Thorben Hagedorn und Niklas Weitkemper

Physik IV Molekülphysik, Kernphysik, Elementarteilchenphysik

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Hochtemperatur - Supraleiter

Vorkurs Allgemeine Chemie für Ingenieure und Biologen 20. Oktober 2015 Dr. Helmut Sitzmann, Apl.-Professor für Anorganische Chemie

Atome und Bindungen. Was sollen Sie mitnehmen?

Lehrseminar B: Kurzpulslaser und Anwendung. Ultraschnelle Prozesse in der FEMTOCHEMIE. von Alexander Kaebe

Übungsaufgaben zur Kristallographie Serie 9 LÖSUNG

Hier: Beschränkung auf die elektrische Eigenschaften

Atome und Bindungen. Was sollen Sie mitnehmen?

PROBLEME AUS DER PHYSIK

Kohlenstoffcluster. Kohlenstoffcluster. Molekül- und Clusterphysik 361

Festkörperphysik. Einführung in die Grundlagen. 4y Springer. Siebte Auflage mit 277 Abbildungen, 18 Tafeln und 104 Übungen

Elektronische Bauelemente

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

Physikalische Chemie 1 Struktur und Materie Wintersemester 2015/16

Redoxreaktionen: Elektronentransfer, Oxidation, Reduktion, elektrochemische Redoxpotentiale, Normalwasserstoffelektrode, die Nernst sche Gleichung

Festkörperphysik WS 2012/13

HÖHERE PHYSIK SKRIPTUM VORLESUNGBLATT XI

Elektronische Korrelationen und dmagnetismus

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Anorganische Chemie III - Festkörperchemie

Skript zur Vorlesung

Metallcluster 63: : :93. Cu Copper Zn Zinc [Ar]3d s. Co Cobalt

Skizzieren Sie den Verlauf der spezifische Wärme als Funktion der Temperatur. Wie ist der Verlauf bei tiefer, wie bei hoher Temperatur?

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen

Advanced Solid State Physics. Kerstin Schmoltner

Allgemeine und Anorganische Chemie

Magnetische Eigenschaften von periodisch angeordneten Nanopartikeln aus Nickel

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer (vertreten durch Dr.

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Wie man dieses Buch liest. Periodensystem der Elemente

VL 22 VL Periodensystem VL Röntgenstrahlung VL Homonukleare Moleküle VL Heteronukleare Moleküle

Wasserstoffspeicherung auf der Basis von Nanomaterialien

Materie im Magnetfeld

A. Erhaltungsgrößen (17 Punkte) Name: Vorname: Matr. Nr.: Studiengang: ET Diplom ET Bachelor TI WI. Platz Nr.: Tutor:

Inhaltsverzeichnis. 0 Einleitung... 1

Metallcluster. Metallcluster. Molekül- und Clusterphysik 207

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker

1. Klausur Allgemeine und Anorganische Chemie B.Sc. Chemie

Kristallstruktur 1 Tetraederwinkel Die Millerschen Indizes Die hcp-struktur Bravais-Gitter 3

VL 19 VL Laser VL Mehrelektronensysteme VL Periodensystem

Modulhandbuch Nebenfach: Physik für den Bachelorstudiengang Philosophie

Besetzung der Orbitale

4.Teil Kovalente Bindung

Kristallchemie. Atome Ionen Moleküle Chemische Bindungen

Spektroskopie im Bereich der Rumpfelektronen. Röntgen-Photoelektronenspektroskopie

Atomaufbau. Elektronen e (-) Atomhülle

Was macht die Fachrichtung Physik in Forschung und Lehre?

Chemie für Mediziner. Norbert Sträter

Vorlesung: Einführung in die EPR Spektroskopie

Hauptfach. Anorganische und Metallorganische Chemie

Vorlesung Allgemeine Chemie: Chemische Bindung

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Vorlesung Festkörperphysik WiSe 2015/2016

Anorganische-Chemie. Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E

Physikalisch-chemische Untersuchungsmethoden in den Geowissenschaften, Band 2

Werkstoffe in der Elektrotechnik

3. Cluster und Nanopartikel. Cluster: Anzahl von Atomen und Struktur ist wohldefiniert Nanopartikel: Anzahl von Atomen nicht genau bestimmt

Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 5: )

Transkript:

Clusterphysik Moderne Molekülphysik SS 2013 Michael Martins michael.martins@desy.de Folien werden im WWW bereitgestellt

Vorlesung im Diplom und Masterstudiengang Insgesamt 5 LP 2 SWS Vorlesung, Mittwoch 2 SWS Übung, Mittwoch, PC Pool Clusterphysik 2

1 Was sind Cluster 2 Molekül- und Clusterquellen 3 Massenspektroskopie, Fallen und Detektoren 4 Elektronische Struktur von Molekülen und Clustern 5 Molekülsymmetrie und Gruppentheorie Clusterphysik 3

Clusterphysik 1 van-der-waals Moleküle und Cluster 2 Strukturbestimmung 3 Alkalimetallcluster 4 Übergangsmetallcluster Magnetismus Katalyse 5 Kohlenstoffcluster (Fullerene und Nanotubes) 6 Halbleitercluster 7 Deponierte Cluster 8 Rumpfniveauspektroskopie an Clustern und Molekülen Clusterphysik 4

Teil 1 Einleitung

Was sind Cluster Was ist ein Cluster Ansammlung von N Atomen oder Molekülen Abzählbare Anzahl N zwischen 3 und 10 5 Im allgemeine chemisch reaktiv Clusterphysik 6

Was sind Cluster Was ist das interessante an Clustern Physikalische und Chemische Eigenschaften unterscheiden sich grundsätzlich von denen von Atomen und Festkörpern Eigenschaften ändern sich stark mit der Anzahl der Atome N Ziele Cluster sind klein genug um leistungsfähige, theoretische Methoden anzuwenden und sie sind groß genug, um komplexe Phänomene zu zeigen Verstehen, wie sich die Eigenschaften ändern Maß geschneiderte neuen Materialien mit speziellen, an eine Anwendung angepassten Eigenschaften Einfluß der Größe Zahl der Atome, Adsorbate an den Clustern Einfluß der Form z.b. Kette, Ellipsoid, Kugel, Quader,... Clusterphysik 7

Was sind Cluster Einteilung von Clustern Mikrocluster: N = 3 12 Es gibt nur Oberflächen Atome. Kleine Cluster: N = 13 100 Es gibt viele isomere Strukturen mit vergleichbarer Energie Große Cluster: 100 > N > 1000 Langsamer Übergang zum Festkörper Mikrokristallite: N > 1000 kleiner Festkörper Clusterphysik 8

Was sind Cluster Aus welchen Materialien werden Cluster erzeugt Edelgase van der Walls Bindung Metalle metallische Bindung durch delokalisierte Elektronen Cluster aus Materialien, die als Festkörper metallische Eigenschaften haben werden i.a. als Metallcluster bezeichnet. Sie müssen aber nicht zwangläufig metallische Eigenschaften (Leitfähigkeit etc.) haben. Halbleiter kovalente Bindung Alkalihalogenide ionische Bindung Wasser und organische Substanzen Wasserstoffbrückenbindung Clusterphysik 9

Struktur Struktur einfacher Cluster Cluster sind so klein, daß ein erheblicher Anteil der Atome an der Oberfläche ist Bis n=12 gibt es nur Oberflächenatome Wie ist das Verhältnis von Oberflächen zur Gesamtzahl der Atome? Clusterphysik 10

Struktur einfacher Cluster Struktur Volumen eines Clusters V = 4 3 πr3 = N ( ) 4 3 πr 3 r: Atomradius, N: Zahl der Atome Clustergröße R = rn 1/3 (2) Zahl der Oberflächenatome N sur ergibt sich aus der Oberfläche S und der Fläche eines Atoms an der Oberfläche s (1) N sur S s 4 ( R r ) 2 4n 2/3 mit S = 4π R 2, s π r (3) Das Verhältnis von Oberflächenatomen zur Gesamtzahl ist damit dann N sur N 4 N 1/3 (4) Clusterphysik 11

Struktur Verhältnis Oberfläche Volumen Radius (nm) N N sur N sur /N 1 125 100 0.8 2 10 3 400 0.4 10 10 5 10 4 0.08 100 10 8 10 6 0.008 10 7 10 23 10 16 10 7 Bulk Clusterphysik 12

Struktur Verhältnis Oberfläche Volumen Clusterphysik 13

Struktur Universelle Größenabhängigkeit Clusterphysik 14

Beispiele Experimentelle Beispiele Geometrische Struktur von Molekülen und Clustern Katalytische Eigenschaften von Cluster Magnetismus von Clustern Supraleitung Clusterphysik 15

Beispiele Beispiel: Geometrische Struktur 1 Elektronenbeugung kann genutzt werden, um die geometrische Struktur von Materialien zu messen Festkörper: LEED (Low Energy Electron Diffraction) Experimente können auch an freien Molekülen durchgeführt werden UED (Ultrafast Electron Diffraction) Zewail Gruppe Zeitaufgelöst Ihee et al. Science 291, 458 (2001), Shrinivasan et al., Science 307, 558 (2005) Clusterphysik 16

Krüc Einleitung Beispiele Beispiel: Geometrische Struktur 2 Experiment kann auch an freien Clustern durchgeführt werden et al, PRL 85, 4493 (2000) Clusterphysik 17

Beispiele Beispiel: Geometrische Struktur 3 Beugungsbild von freien Clustern Clusterphysik 18

Beispiele Beispiel: Geometrische Struktur 4 Beispiel C 60 Buckyball (Cluster) Bestimmung der Struktur durch Vergleich mit der Theorie möglich Clusterphysik 19

Beispiel: Katalyse Einleitung Beispiele Katalytische Oxidation von CO zu CO 2 Every Atoms Counts Clusterphysik 20

Beispiel: Magnetismus Einleitung Beispiele Was ist das ultimative Limit für magnetische Speichermedien? 6 µ B? µ B 2.2 µ B Fe Atom Fe Cluster Fe Metall 0.3 Fe n on Ni / Cu(100) Spin / m Orbit m 0.2 0.1 Fe nanoclusters Fe thin film 0.0 Fe bulk 2 3 4 5 6 7 8 9 Cluster size (Atoms) Lau et al, PRL 89, 057201 (2002) Clusterphysik 21

Beispiele Beispiel: Supraleitung Mögliche Bildung von Cooper-Paaren in kleinen Niob-Clustern Zusätzliches Verschwinden der Spin-Bahn Wechselwirkung unterhalb einer Temperatur T c Moro et al, PRL 93, 086803 (2004); Science 300, 1265 (2003) Clusterphysik 22