Infektionen? Nein, danke! Wir tun was dagegen!

Ähnliche Dokumente
Infektionen? Nein, danke! Wir tun was dagegen!

Infektionen vorbeugen: Hygiene schützt

Multiresistente Erreger (MRE) Informationen für Patienten und Besucher. Düsseldorf. MRE-Ne zwerk. MRE-Broschüre.indd

Universitätsklinikum Düsseldorf. Informationen für Patienten mit multiresistenten Bakterien sowie für deren Angehörige und Besucher

Infektionsrisiken beim Kontakt mit Asylsuchenden

MRSA Informationen für Patienten und Angehörige

Sicherer Umgang mit multiresistenten Keimen. Informationen für Patienten und Angehörige

Persönliche Hygiene. Handbuch Betriebliche Pandemieplanung Anhang 2 Persönliche Hygiene Seite 1 von 5 H 5. Erregerübertragung.

Informationen über Infektionen mit dem Norovirus

Ratgeber für Patienten und Angehörige

Anhang A: Persönliche Hygienemassnahmen Inhaltsverzeichnis

Grippeschutz nicht vergessen. Impfen nützt impfen schützt!

Eine Information für Eltern. Hygiene. Kinderleichter Schutz vor Infektionskrankheiten

Wann wird MRSA gefährlich?

«Kochen leicht gemacht» Standardmassnahmen. Karin De Martin Spital Thurgau AG Frauenfeld/ Münsterlingen

Lerne, richtig Hände zu waschen und gesund zu bleiben. 2. Auflage

in den Kliniken Mühldorf / Haag

Vorbeuge- und Schutzmaßnahmen zur Verhinderung der Schweinegrippe

Vorgaben des Infektionschutzgesetzes

Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) Behindertentageseinrichtungen

Wann muss ich mir Sorgen machen?

ab 60 Impf 2 Gegen Lungenentzündung * und gegen Grippe Lesen Sie diese Information und fragen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt

Händewaschen leichtgemacht Max zeigt Euch, wie s geht! Schülerhandbuch

Keine Antibiotika! Setzen Sie Ressourcen richtig ein! Bei Erkältung oder Grippe? Informationsbroschüre. Eine europäische Initiative für die Gesundheit

ANTIBIOTIKA WIRKEN NICHT GEGEN VIREN! Keine Antibiotika gegen Viren

Massnahme bei Schweinegrippe-Verdacht

Tork Hygiene TM. Richtige Hygiene hilft Krankheiten vorzubeugen. Ihre Gesundheit liegt in Ihren Händen!

Schutz vor Infektionen mit entero-hämorrhagischen E.coli (EHEC)

Informationen für Patienten und Angehörige

Hygiene/Gesundheit: Notwendigkeit von Desinfektionsmaßnahmen auch in der Prophylaxe

Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt. GGesundheit und Umwelt. Fußpflege in Bremen. Gesund und sicher unterwegs

1/ H1N1-Grippe 2009 und Sie

Hepatitis B. Also vor allem durch ungeschützten Geschlechtverkehr mit Virusträgern.

Impf 2. Gegen Lungenentzündung ** und gegen Grippe

Maßnahmen zur Infektionsverhütung im Krankenhaus (von der Aufnahme bis zur Entlassung)

Ausbildungsstufe A Modul 4 Teil 2 Hygiene

Wichtige Impfungen für Senioren. Vortrag für Mitarbeiter und Bewohner von Pflegeeinrichtungen

Tuberkulose Ihre Gesundheit - Unser Thema ist ein Service Ihrer niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten in Bayern

MRSA. (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus)

Die Neue Grippe A/H1N1

Tröpfcheninfektion, ggf. aerogene Übertragung, Kontaktinfektion möglich

Hygiene-Standards - Ablauf am Inselspital. Swiss Intensive Symposium, Notwill Dr.med. Alexia Cusini

Wir helfen Ihnen, sich auf Ihr Baby vorzubereiten. Hygiene-Anleitung für werdende Mütter

Bakterien-Test Lesetexte

WINDPOCKEN / GÜRTELROSE

Infektionen? Nein danke!

Wann sollte man seine Hände waschen?

Infektionsprävention. Hygiene im Krankenhaus. Eine Handreichung für Ehrenamtliche

11 Anhang Reinigungs- und Desinfektionsplan. Reinigungs- und Desinfektionsplan, modifiziert nach Daschner et al. [16]

Arbeitsplanung. Ausfüllen vor Beginn der Arbeiten im Wohnbereich. Sonstige Anmerkungen

PATIENTENINFORMATION. Bakterien und Viren. Hintergründe, Behandlung & Vorsorge - im Krankenhaus und zu Hause.

Hygiene-Tipps für s kranke Kind zu Hause

gegen Viren Selbstverteidigung neun Techniken, sich und andere zu schützen.

Hygiene im Krankenhaus

5. Isolierungsmaßnahmen

Flore-Chemie GmbH Hygieneschulung Infektionsschutzgesetz

Infektionsschutz in Kindergemeinschaftseinrichtungen

Grippewelle - So kann ich mich schützen

MRSA Informationen für Betroffene und Angehörige

Umgang mit Lebensmitteln / Herstellung von Kuchen

Clostridium difficile

Antworten auf häufig gestellte Fragen zur pandemischen Grippe (H1N1) 2009 (Version )

VOGELGRIPPE HINWEISE FÜR DIE ÖFFENTLICHKEIT ZUM THEMA VOGELGRIPPE

Patienteninformation zur MRSA-Infektion

Übertragungswege Tanzpartner gesucht

impfen-info.de infektionsschutz.de 1 von :41 Kontrastansicht Gebärdensprache Leichte Sprache

Belehrung. Für Beschäftigte im Lebensmittelbereich gemäß 43 Abs. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz

Helferkreis Asyl Ottobrunn/Hohenbrunn

Hygiene-Konzept der KITA Sputnik

Hygieneschulung 2014 erster Teil

HYGIENEMANAGEMENT BEI MULTIRESISTENTEN ERREGERN IM OP

Inhalt. Vorwort Frage: Warum sollte man ein alkoholisches Händedesinfektionsmittel nicht als Flächendesinfektionsmittel verwenden?

Hygiene und Infektionsvorbeugung

Diese Arbeitshilfe entstand in Kooperation des Landesjugendrings Baden-Württemberg e.v. mit dem Stadtjugendring Ulm als Begleitmaterial zum Schulungsf

Infektionen? Nein, danke! Wir tun was dagegen!

Individualhygiene. Kurs Hygienebeauftragte Dient sowohl dem Schutz der eigenen Person, als auch dem Schutz des Patienten.

Patienteninformation Krankenhaushygiene - und was Sie darüber wissen müssen

Einleitung. Wir gegen Viren.

Belehrung gem. 43 Abs. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG)

Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt. GGesundheit und Umwelt. Hepatitis B und C. Informationen für Menschen mit Leberentzündungen durch Viren

HÄNDEHYGIENE NOTWENDIGKEIT UND BELASTUNG

Hygieneanforderungen an die DFA

Rotavirus-Schluckimpfung

Schutzimpfungen. Gelbfieber Hepatitis A Typhus Hepatitis B Meningokokken-Meningitis Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) Tollwut Masern

Grippe-Pandemie. Was Sie über eine Grippe-Pandemie (Weltgrippe) wissen sollten.

TB , 1865, 1943 TB

Erkältet? Ein complexes Thema einfach erklärt. Kopf- und Gliederschmerzen. Fieber. Schnupfen. Halsschmerzen

Impfungen für Personen über 60/65 Jahre... Grippe, Pneumokokken, Diphtherie und Tetanus

Test Überschrift HIV / Aids: Keine Ansteckung Körper, Haut, Küssen. Was ist nicht ansteckend? - sich die Hand gibt. - sich in den Arm nimmt

HUMANMEDIZIN NOROVIREN

Information. Informationen zu MRSA für Betroffene und ihre Angehörige. MRE-Netzwerk Weimar / Weimarer Land. Stand : 10/2013

Informationen für Menschen ab 60. Grippeimpfung. Schützen Sie sich. Jährliche Impfung ab 60.

Reinigung und Desinfektion in Pflegeeinrichtungen. Reduktion der Keim-Zahl auf Flächen

VERDERBT EUER CAMP NICHT!

1/ Information über die Grippe einschließlich der neuen H1N1-Grippe für Personen mit bestimmten Krankheiten

Krankheiten gibt es überall Ein Impfratgeber für Katzenbesitzer

Belehrung über das Infektionsschutzgesetz

Hygienemaßnahmen: Was-Wann-Wo?

Wie häufig sind respiratorische Infekte beim Personal und was wird auf den Patienten übertragen?

Transkript:

Infektionen? Nein, danke! Wir tun was dagegen! Infektionsprävention bei chronisch kranken Kindern im Krankenhaus HYGIENE-TIPPS-FUER-KIDS.DE IM KRANKENHAUS Informationen für Patienten, Eltern und Besucher in Kooperation mit Clownsvisite e. V., DGKH, DGKJ, DGPI, GKinD, GPOH, PädineSaar, VAH, VHD 1

HYGIENE-TIPPS-FUER-KIDS.DE IM KRANKENHAUS Inhalt Inhalt Einführung Hände Mund Lebensmittel Umgebungsflächen und Spielzeug Clownsvisite Tiere Physiotherapie Allgemeine Besuchsregeln 2 3 4 8 10 12 14 15 16 17 Kontakt: Prof. Dr. med. Arne Simon Klinik für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie Universitätsklinikum des Saarlandes E-mail: Arne.Simon@uks.eu 1. Auflage, Mai 2009; Aktueller Stand: 3. Auflage, April 2017 Projektkoordination und weitere Materialien/Informationen: Dr. Jürgen Gebel, Carola Ilschner Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit, Bonn E-mail: juergen.gebel@ukb.uni-bonn.de, carola.ilschner@ukb.uni-bonn.de Web: www.hygiene-tipps-fuer-kids.de Illustrationen: www.robyn.de Autoren: A. Simon, J. Gebel, C. Ilschner, M. Exner 2

HYGIENE-TIPPS-FUER-KIDS.DE IM KRANKENHAUS Einführung Kinder, die chronisch krank sind und die häufig oder längere Zeit im Krankenhaus sind, müssen wir besonders gut vor Infektionen schützen. Infektionen, die für Sie als Eltern und Besucher nicht so gefährlich sind, können für diese Kinder lebensbedrohlich sein. Daher sollten wir verhindern, dass sich die Kinder anstecken, also Infektionen bekommen, die durch andere Menschen oder auch über Gegenstände, Lebensmittel oder Tiere übertragen werden. Infektionen werden durch eine Vielzahl von Krankheitserregern verursacht: Bakterien, Viren oder auch Pilze. Diese Mikroorganismen können auf verschiedenen Wegen in unseren Körper gelangen und Infektionen verursachen. Auf den nächsten Seiten werden wir Ihnen die wichtigsten Maßnahmen zum Schutz Ihrer Kinder vor übertragbaren Infektionen erläutern. Wir können nicht jede Infektion verhindern, wir werden aber unser Bestes tun: Infektionen? Nein, danke! Wir tun was dagegen! 3

Hände Warum Die Hände sind die wichtigsten Überträger von Krankheitserregern. Mit ihnen geben wir Bakterien und Viren von einem zum anderen weiter. Wie Vor einer Übertragung über die Hände von anderen Menschen kann man sich schützen: > durch Händedesinfektion, > durch Handschuhe, > durch das Vermeiden von Handkontakten, > durch Händewaschen. Die Händedesinfektion ist die wichtigste Maßnahme im Krankenhaus. Die richtige Technik dafür müssen wir alle erst lernen. Wir geben Ihnen dazu konkrete Anleitung. Zur Erinnerung können Sie sich auch die folgende Abbildung ansehen. Daumen und Fingerkuppen nicht vergessen! 4

Hände Bitte achten Sie darauf, dass sich Ihr Kind nicht mit den frisch mit Händedesinfektionsmittel (es enthält Alkohol) benetzten Fingern in die Augen fasst. Bei Kleinkindern sollten Sie als Eltern die Hände der Kinder zwischen den eigenen Händen desinfizieren und dann abwarten, bis das für die Haut unschädliche Desinfektionsmittel getrocknet ist. Wenn Sie auf die Station kommen, achten Sie auf folgendes: > Legen Sie Ringe, Armbänder und Uhren an einem sicheren Ort ab, da sich hierunter schwer erreichbare Keime verbergen können. > Waschen Sie Ihre Hände, trocknen Sie sie gründlich ab und desinfizieren sie anschließend. > Verwenden Sie die Desinfektionsmittel-Spender, die an vielen Stellen auf der Station angebracht sind. > Halten Sie die Einwirkzeit des Händedesinfektionsmittels (30 sec) unbedingt ein. > Benetzen Sie die gesamte Hand und die Handgelenke. > Vermeiden Sie die Berührung von Augen und Nase. Wer Das medizinische Personal, die Patienten, die Eltern und Geschwister und alle Besucher müssen sich an die Regeln zur Händehygiene halten. Sollte Ihnen auffallen, dass wir die Händedesinfektion vor jedem Patientenkontakt einmal vergessen, dürfen Sie uns gern darauf hinweisen (niemand ist perfekt, gemeinsam sind wir gut). 5

Hände Wann Die Hände müssen desinfiziert werden: > nach der Toilette, > nach dem Wechseln von Windeln, > vor Betreten der Eltern-Patienten-Küche, > vor Betreten des Spielzimmers, > vor dem Spielen mit (tragbaren) elektronischen Geräten (Tablet, Laptop) bzw. dem Benutzen der Fernbedienung, > nach dem Naseputzen, > nach dem Niesen oder Husten in das Taschentuch. Womit Sie finden an vielen Stellen auf der Station Desinfektionsmittel-Spender. Fragen Sie bitte das Personal, wie man sie richtig anwendet. 6

Hände Handschuhe > Tragen Sie prinzipiell Einmalhandschuhe bei unsauberen Arbeiten, auch wenn Sie das zu Hause nicht tun würden, zum Beispiel beim Windelwechseln oder wenn Sie Ihrem Kind beim Abputzen nach der Toilette behilflich sind! > Desinfizieren Sie sich nach dem Ausziehen der Einmalhandschuhe die Hände! Handkontakt > Auch durch das Händeschütteln werden Krankheitserreger übertragen. > Daher geben wir Ihnen bei der Begrüßung nicht die Hand und wir bitten Sie, ebenfalls das Händeschütteln auf Station zu vermeiden. Händewaschen > Wenn Ihre Hände sichtbar verschmutzt werden (Blut, Urin, Stuhl, Erbrochenes), waschen Sie sich die Hände mit Seife und desinfizieren Sie sie anschließend zweimal. 7

Mund Warum Krankheitserreger aus den Atemwegen findet man nicht nur auf den Händen, sie können auch in Wassertröpfchen enthalten sein, die beim Sprechen, Niesen und Husten entstehen. Solche Tröpfchen fliegen in der Luft sogar mehr als 2 m weit. Lernen Sie daher, richtig zu husten und zu niesen. Wie huste und niese ich richtig? Wenden Sie sich von anderen Personen ab und vermeiden Sie frei auf Lebensmittel oder andere Gegenstände zu husten oder zu niesen, die andere wieder berühren. Husten oder niesen Sie am besten in den eigenen Oberarm oder nutze Sie ein Taschentuch. Wie verwende ich einen Mund-Nasen Schutz richtig? Um zu verhindern, dass durch das Sprechen, Niesen oder Husten Krankheitserreger (zum Beispiel bei Erkältungen oder Herpes labialis) über Tröpfchen übertragen werden, bzw. um zu verhindern, dass solche Erreger von außen in die Atemwege gelangen, verwenden wir einen Mund-Nasen-Schutz. Der Mund-Nasen-Schutz muss richtig angelegt werden, das heißt, er muss Mund und Nase bedecken und oben und unten zugebunden sein. Der Mund-Nasen- Schutz muss gewechselt werden, wenn er durchfeuchtet ist. Desinfizieren Sie sich nach dem Wechseln die Hände. Wer Ärzte, Pflegepersonal, Besucher und auch die Kinder müssen in bestimmten Situationen einen Mund-Nasen-Schutz tragen. 8

Mund Wann > Ärzte und Pflegepersonal tragen einen Mund-Nasen-Schutz, wenn von Patienten, die sie untersuchen, behandeln oder pflegen, die Gefahr der Übertragung von Tröpfcheninfektionen ausgeht oder sie selbst Zeichen einer leichten Atemwegsinfektion haben. > Sie sollten einen Mund-Nasen-Schutz tragen, wenn Sie erkältet sind oder Herpesbläschen an der Lippe oder auf der Mundschleimhaut haben. > Ihr Kind sollte einen Mund-Nasen-Schutz tragen, wenn es Infektionserreger in Atemwegssekreten ausscheidet und das Zimmer trotzdem verlassen muss und wenn wenn es stark immungeschwächt ist (Hinweise der Ärzte und des Pflegepersonals beachten). Womit Auf der Station gibt es verschiedene Modelle. Wir stellen Ihnen bei Bedarf den passenden Mund-Nasen-Schutz zur Verfügung. Nicht vergessen: Lachen (auch mit Maske) macht gesund! 9

Lebensmittel Warum Zahlreiche Krankheitserreger können über verunreinigte Lebensmittel übertragen werden. Wenn Sie die Stationsküche nutzen möchten oder Lebensmittel selber mitbringen und zubereiten wollen, ist es daher wichtig, einige grundlegende Regeln zu beachten. Sie dürfen die Küche nicht betreten, wenn bei Ihnen folgende Erkrankungen oder Symptome vorliegen: > Durchfall, Erbrechen, > Leberentzündung mit oder ohne Gelbsucht, > akuter Infekt mit Fieber (>38,5 C), > infizierte Wunde oder chronische Hautkrankheit mit akuter Entzündung, > Nachweis von Krankheitserregern (z. B. Salmonellen) im Stuhl (auch ohne Symptome). Wenn Ihr Kind bestimmte Krankheitserreger ausscheidet, gilt das Gleiche. Wir weisen Sie dann darauf hin. 10

Lebensmittel Basishygieneregeln > Vor dem Betreten der Stationsküche bitte unbedingt die Hände desinfizieren. > Husten oder Niesen Sie nie auf Lebensmittel (am ehesten in die Ellenbogenbeuge oder in den Oberarm). > Decken Sie kleine Wunden an Händen und Armen mit wasserundurchlässigen Pflastern ab (Pflegepersonal fragen). > Nutzen Sie nur Kühlschränke, die Ihnen ausdrücklich zugewiesen wurden. > Trennen Sie zwischen sauberen und unsauberen Lebensmitteln (legen Sie z. B. kein ungewaschenes Gemüse ohne Umverpackung in den Kühlschrank). > Desinfizieren Sie sich die Hände nach Kontakt mit rohem Fleisch. > Lagern Sie fertig zubereitete Lebensmittel nicht länger als 6 Stunden (gekühlt und abgedeckt) und werfen Sie die Reste in den Abfall. > Wischtücher zur Desinfektion von Flächen werden nur einmal verwendet und dann in die Wäsche gegeben oder (bei Einmalmaterial) in den Abfall geworfen. > Schmutziges Geschirr sollte im Geschirrspüler und nicht von Hand abgewaschen werden. Und sonst noch: Hauptsache, es schmeckt! 11

Umgebungsflächen und Spielzeug Warum Kinder und Erwachsene können in den Atemwegssekreten oder im Stuhl Krankheitserreger ausscheiden, ohne dass sie Symptome einer Infektion haben. Dies kann der Fall sein, noch bevor es zu ersten Krankheitszeichen kommt oder auch nachdem die akute Erkrankung bereits Tage bis Wochen vorüber ist. Dies gilt besonders für Kinder mit chronischen Grunderkrankungen und Kinder mit geschwächtem Immunsystem. Die Krankheitserreger verteilen sich über die Hände oder durch Sprechen, Niesen und Husten überall im Raum und auf allen möglichen Flächen, die man anfasst. Dort können sie unter Umständen sehr lange überleben. Hierzu gehören auch Spielzeug und die Bedienkonsolen von Gameboys, Tastaturen von Computern, Tablets, Fernbedienungen u.ä. Krankheitserreger sind für den Menschen mit bloßem Auge immer unsichtbar, daher bemerken wir sie nicht. 12

Umgebungsflächen und Spielzeug Wie, Wer, Wann, Womit Um zu vermeiden, dass man sich mit den unsichtbaren Krankheitserregern selber infiziert oder sie weitergibt, desinfiziert man die Hände vor und nach dem Gebrauch von solchen Gegenständen auf Station. Zusätzlich führen wir gezielte Desinfektionsmaßnahmen auf verschiedenen Oberflächen durch, damit weniger Krankheitserreger in der Umgebung überleben. Die von uns verwendeten Flächendesinfektionsmittel sind so ausgewählt, dass von ihnen keine gesundheitlichen Risiken für Ihre Kinder ausgehen und sie weitgehend umweltverträglich sind. Es gibt nur ein Zeichen für Weisheit: Gute Laune, die anhält. Das Spiel der Kinder sollte als ihre wichtigste Beschäftigung aufgefasst werden. Michel de Montaigne 13

Clownsvisite In vielen Krankenhäusern gibt es Klinikclowns, die Ihre Kinder während des stationären Aufenthaltes besuchen und mit ihnen spielen oder allerhand Blödsinn machen, um sie ein wenig abzulenken und aufzuheitern. Wir sind sicher, dass die Klinikclowns eine echte Bereicherung unseres Stationsalltages darstellen und die meisten Kinder genießen diese Besuche sehr. Damit die Klinikclowns, die von Patient zu Patient gehen, keine Krankheitserreger übertragen, werden sie speziell geschult. Sie erkundigen sich vorher beim Behandlungsteam, welche Kinder wegen einer Infektion isoliert werden müssen und passen sich an die erforderlichen Hygienemaßnahmen an. Unsere Aktion Hygiene-Tipps für Kids im Krankenhaus wird auch von den Klinikclowns unterstützt und wir haben spezielle Schulungsmaterialen für Klinikclowns erstellt. Für Freunde, Angehörige und alle Besucher, die mit den Kindern Spaß machen und Spaß haben wollen, ist es wichtig, dass sie sich ebenfalls an die hier aufgezeigten Basisregeln der Hygiene halten. 14

Tiere Diese Regeln für Tierkontakte gelten für zu Hause oder bei Tierbesuch im Krankenhaus. Warum Viele Infektionskrankheiten des Menschen sind auf direkten Kontakt mit Tieren zurückzuführen. Insbesondere Katzen und Hunde, aber auch Reptilien sind beispielsweise Überträger von Salmonellen. Gerade Jungtiere machen in den ersten 6 Lebensmonaten zahlreiche Infektionskrankheiten durch und scheiden in dieser Zeit Infektionserreger in hohen Mengen aus. Basisregeln > Nach dem Füttern mit der Hand oder Streicheln bzw. Pflegen (z. B. Bürsten): Hände nicht in den Mund nehmen oder an die Augen fassen, Hände waschen (im Krankenhaus: Hände desinfizieren); > sich nicht vom Tier über das Gesicht oder über offene Wunden lecken lassen; > das Tier nicht küssen; > keine Tiere mit ins Bett nehmen; > Kratz- und Bisswunden sofort mit einem Hautantiseptikum behandeln; ggf. frühzeitig zum Arzt gehen; > niemals kranke Wildtiere zur Pflege mit nach Hause nehmen; > insbesondere den Kontakt zu Jungtieren und Reptilien vermeiden! 15

Krankengymnastik Warum Krankengymnastik (Physiotherapie) macht Spaß und kann viel Gutes leisten: sie kann zum Beispiel Schmerzen vermindern, sie kann beim Atmen helfen oder Muskeln stärken. Die Übungen kann man auch machen, wenn die Patienten eine Infektion haben oder ohne Symptome Krankheitserreger ausscheiden und daher auf Station und in den Spezialambulanzen isoliert sind. Einige Übungen kennen Sie vielleicht auch. Auch hier können über die Hände Krankheitserreger übertragen werden, aber es werden zudem Hilfsmittel verwendet, die eine Quelle für Infektionen darstellen können. Wie, Wer, Wann, Womit > Händedesinfektion vor jedem Patientenkontakt, > Desinfektion der verwendeten Hilfsmittel zwischen jedem Patientenwechsel. Für die Physiotherapeuten gelten die gleichen Hygieneregeln wie für die anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Behandlungsteams. Sie als Eltern dürfen auch unsere Physiotherapeuten an die Händedesinfektion vor jedem Patientenkontakt erinnern, wenn diese einmal vergessen wird. Physiotherapeutinnen und -therapeuten wissen, dass die bei der Krankengymnastik verwendeten Hilfsmittel nicht ohne eine zwischenzeitliche Aufbereitung (Desinfektion) von Patient zu Patient weitergegeben werden dürfen. 16

Allgemeine Besuchsregeln Basisregeln Von bestimmten Erkrankungen, die sich zum Zeitpunkt eines Besuches möglicherweise noch in der Inkubationszeit befinden (Windpocken, Masern, Keuchhusten, aber auch virale Atemwegsinfektionen wie Erkältung und Grippe) können besondere Gefahren für die Patienten ausgehen. Angehörige und Besucher dürfen die Station nicht betreten, wenn sie folgende Zeichen einer akuten Infektion haben > Durchfall (mehr als 3 dünne Stühle pro Tag), Erbrechen, > Bindehautentzündung (Konjunktivitis), > unklarer Ausschlag der Haut, > akuter Infekt mit Fieber (> 38,5 C), > infizierte Wunde oder chronische Hautkrankheit mit akuter Entzündung, > Windpocken oder Masern bei bekannter Inkubation (z. B. Geschwisterkinder) Besondere Vorsichtsmaßnahmen Ein Herpes labialis (Lippenherpes) muss durch einen korrekt angelegten Mund- Nasen-Schutz bedeckt sein und darf nicht mit den Händen berührt werden. 17

Impfungen Bestimmte ansteckende Erkrankungen bedeuten für Kinder und Jugendliche mit chronischen Grundkrankheiten oder mit Immunschwäche eine erhebliche Gefahr. Einer Reihe dieser ansteckender Erkrankungen kann jedoch durch eine sehr wirksame Impfung vorgebeugt werden. Impfungen der Familienmitglieder oder anderer enger Kontaktpersonen bieten auch einen indirekten Schutz für den Patienten. Hierdurch wird eine sogenannte Herdenimmunität erreicht. Herdenimmunität bedeutet, dass die Ansteckung mit den Infektionskrankheiten, gegen die enge Kontaktpersonen aktiv geimpft wurden, weniger wahrscheinlich wird. Alle Impfungen sollten nach den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (sog. STIKO) beim Robert Koch-Institut, Berlin, durchgeführt werden. Bitte sprechen Sie mit den Ärztinnen und Ärzten oder Ihrem Kinderarzt/Hausarzt über dieses Thema und informieren Sie sich, welche Impfungen (ggf. Auffrischimpfungen) für Sie zu empfehlen sind. 18

Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit, Bonn, Design & Illustration: www.robyn.de Infektionen? Nein danke! Wir desinfizieren uns die Hände! Vor dem Spielzimmer Nach dem Niesen und Husten Vor dem Spielen mit dem Smartphone oder dem Tablet Nach der Toilette Nach dem Windelwechsel Nicht mit unsauberen Händen an Auge, Nase oder Mund fassen. Vor der Eltern(Patienten-) Küche Händeschütteln vermeiden HYGIENE-TIPPS-FUER-KIDS.DE IM KRANKENHAUS WHO Europe PosterDesinfiziererneu.indd 1 Vereinigung der Hygiene-Fachkräfte der bundesrepublik Deutschland e.v. 25.09.15 10:35 19

Kooperationspartner 20 Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit der Universität Bonn, Stand: 3. Auflage, April 2017 Weitere Informationen auf www.hygiene-tipps-fuer-kids.de