Gesundheitsreform 2006 Reformperspektive Niederlande

Ähnliche Dokumente
Ökonomische Aspekte einer GKV-Reform am Beispiel des Niederländischen Modells

Ein halbes Jahr Gesundheitsreform in den Niederlanden - Eine erste Zwischenbilanz

Krankenversicherung Niederlande

Krankenversicherungsreform in den Niederlanden Vorbild für Deutschland?

Internationale Reformtrends in der europäischen Gesundheitspolitik Die Niederlande und Deutschland auf dem Weg zur Konvergenz?

Das niederländische Gesundheitssystem

Prof. Dr. Stefan Greß

Krankenversicherungsreform in den Niederlanden: Vorbild für einen Kompromiss zwischen. Bürgerversicherung und Pauschalprämie in Deutschland?

Gesundheitspolitik im internationalen Vergleich Reformmodelle und Reformerfahrungen in den Niederlanden

Krankenversicherungsreform in den Niederlanden. Vorbild für einen Kompromiss zwischen Bürgerversicherung und Pauschalprämie in Deutschland?

Solidarische Bürgerversicherung

Niederlande Anatomie einer Reform

Die Hamburger Beihilfepauschale: Ein Schritt in Richtung Bürgerversicherung?

Die Bürgerversicherung - eine aktuelle Momentaufnahme

Wettbewerb und Selbstverwaltung im niederländischen Gesundheitswesen

Vorwort 9. 1 GKV/PKV im Vergleich - die Wahrnehmung der Versicherten Klaus Zok Einleitung Zufriedenheit mit der Krankenversicherung 16

Auf dem Weg zur Konvergenz? Krankenversicherung in Deutschland und den Niederlanden

5 Vergleichbare Regelungen in anderen europäischen Ländern

Freie Kassenwahl und Preiswettbewerb in der GKV Effekte und Perspektiven

Finanzierung angesichts des demographischen Umbruchs

Ob Zusatz-, halbe oder ganze Prämie: Hauptsache pauschal und regionalisiert Zur künftigen Finanzierung der Krankenversicherung in Deutschland

Internationale Gesundheitssysteme

Kopfpauschale vs. Bürgerversicherung

Auswirkungen von Konvergenzszenarien im Krankenversicherungssystem auf Geschäftsmodelle von Versicherern

Das Gesundheitssystem in Deutschland

Änderungen Gesundheitsreform

Internationale Gesundheitssysteme

Prof. Dr. Stefan Greß. Finanzentwicklung in der GKV faire Bedingungen für den Kassenwettbewerb?

BEVOR SIE UNS TRIFFT: KOPFPAUSCHALE KIPPEN!

LVI-Position zu Gesundheitsreformkonzepten. Stuttgarter Gesundheitsmodell 2004

Zusatzbeiträge, Parität, Bürgerversicherung Reformbaustellen in GKV und PKV

Krankenhausfinanzierung nach Ende der DRG-Konvergenzphase Wie soll es weitergehen?

Hartmut Reiners, Berlin BÜRGERVERSICHERUNG - DAS EINFA- CHE, DAS SCHWER ZU MACHEN IST. ASG Berlin 13. Februar 2017

Univ.-Prof. Dr. Günter Neubauer. Impulse und Ergebnisse: Wie geht die Reise weiter?

Probleme der Öffnung der GKV - für Beamte und darüber hinaus

Merkblatt zur Krankenversicherung in Deutschland für Prostituierte

Die niederländische Gesundheitsreform - Vorbild für das deutsche Krankenversicherungssystem? 1. Einführung in die Thematik

Hartmut Reiners Die Bürgerversicherung im Wahlkampf: Mythen und Fakten

Univ.-Prof. Dr. Günter Neubauer

Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds

Grobes Foul gegen Versicherte. Ulrich Gransee DGB-Bezirk Niedersachsen Bremen Sachsen-Anhalt Abt. Arbeitsmarkt-/Sozialpolitik - Handwerk

Wie viel Gesundheit können wir uns noch leisten? Was ist nötig und was ist bezahlbar?

Inhaltsübersicht. Seite. Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Weiterentwicklung des RSA zur Vermeidung von

Der Unterschied zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung

Vollversicherte in der privaten Krankenversicherung

Perspektiven für für regulierten Wettbewerb in in der der gesetzlichen Krankenversicherung vor vor dem dem Hintergrund internationaler Erfahrung

Entschließung des Bundesrates zur Stärkung der Gerechtigkeit in der Gesundheitsversorgung durch erste Schritte in Richtung einer Bürgerversicherung

Die gesetzliche Krankenversicherung

Trends und Optionen in der Krankenversicherung

Private Krankenversicherung

Für ein solidarisches Gesundheitssystem

Dr. Eckart Galas. Die Finanzierung der GKV Zukunft der solidarischen Krankenversicherung

Studie der Hans-Böckler-Stiftung aus Oktober Transformationsmodelle einer Bürgerversicherung

Pressekonferenz. Standpunkte zur Gesundheitsreform Jahrestagung 2006 Verband der privaten Krankenversicherung e.v. Berlin, 31.

Die Wahltarife der neuen Gesundheitsversicherung

Die duale Finanzierung aus volkswirtschaftlicher und versorgungspolitischer Sicht

QUARTALSBERICHT 04/2015

Ein solches Hau-Ruck-Verfahren ist dieser komplexen Reform nun wirklich nicht angemessen und in schärfster Form kritikwürdig.

Die Gesetzliche Krankenversicherung in Zahlen. Bereich Produktentwicklung/Wettbewerb

Was bewegt die Zusatzprämie? Was ist der Stand in Deutschland?

Gesundheitspolitik. Kritische Analyse der Gesundheitsprämie unter Berücksichtigung der Grundprinzipien der sozialen Sicherung im Krankheitsfall

Das deutsche Krankenversicherungssystem

Neufinanzierung von Zahnersatz und Krankengeld

Abb. 1: Struktur der Krankenversicherung in Deutschland 2015

Gibt es eine Zukunft für ein zweigliedriges Krankenversicherungssystem?

Gesetzliche Krankenversicherung in Österreich und Deutschland

Auswirkungen der Maßnahmen gegen Nichtversicherung im GKV-WSG - Eine Zwischenbilanz

MScPH-Basismodul. Politische und ökonomische Grundlagen des deutschen Gesundheitssystems (Einführung in das Management im Gesundheitswesen)

Risiken bei Versichererwechsel

Spielregeln eines solidarischen Krankenversicherungswettbewerbs. Wettbewerb, Solidarität und Nachhaltigkeit nach der Gesundheitsreform 2007

Krankheitskostenvollversicherung

GKV-Partnersplitting in der Gesetzlichen Krankenversicherung. Ralf Götze

MScPH-Basismodul. Politische und ökonomische Grundlagen des deutschen Gesundheitssystems (Einführung in das Management im Gesundheitswesen)

Die Weichen für die Privatisierung des Gesundheitswesens sind gestellt

Vorlage zur Kenntnisnahme

Herausforderungen der Pflegereform aus wissenschaftlicher Sicht. Wie weiter in der Pflege?

Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD

position Stellungnahme des DGB und der Mitgliedsgewerkschaften

Die paritätische Finanzierung

Gerecht, nachhaltig, effizient. Studie zur Finanzierung einer integrierten Krankenversicherung Zusammenfassung der Ergebnisse

vorgelegt von Philipp Vorbeck aus Frankfurt am Main Tag der Promotion: 22. Januar 2009

PKV Private Krankenversicherung - Bürgerversicherung

Öffentliche Anhörung des Ausschusses für Gesundheit zum Thema Solidarische und gerechte Finanzierung von Gesundheit und Pflege am 21.

Dafür steht die PKV: Privatversicherte stützen das Gesundheitswesen. Eine sichere, umfassende Gesundheits versorgung auch in Zukunft

Reform der Pflegeversicherung

Politische und ökonomische Grundlagen. des deutschen Gesundheitssystems (Einführung in das Management im Gesundheitswesen) Übung - Krankenversicherung

Die PKV in der Niedrigzinsphase

Univ.-Prof. Dr. Günter Neubauer. Anforderungen an den ordnungspolitischen Rahmen zukünftiger Krankenhausversorgung aus Sicht der Wissenschaft

2,35% Arbeitnehmer: 1,175% Arbeitgeber: 1,175% Besonderheit in Sachsen: Arbeitnehmer: 1,675% Arbeitgeber: 0,675% 0,25%

Stellungnahme. des Sozialverbands VdK Deutschland e.v. zum Antrag

Die soziale Pflegeversicherung Diagnose und Therapie

Für vollständige Parität. Gesundheitskosten wieder gerecht verteilen. IG Metall Heidelberg, 24. Oktober 2016

Modellierung des Gesundheitssystems/ Wesentliche Akteure und Reformen in europäischen Ländern

Mehr Gerechtigkeit durch den Gesundheitsfonds?

Nichtversicherte im deutschen Krankenversicherungssystem

Inhaltsübersicht (Überblick)

Kassenwettbewerb in der GKV was lehrt uns de Geschichte?

Gesetzliche, betriebliche und private Sicherung und der Vorschlag von Gesundheitssparkonten (Abstract)

Transkript:

Zwischen Zwischen Bürgerversicherung Bürgerversicherung und und Kopfpauschale Kopfpauschale Wie Wie sieht sieht ein ein sinnvoller sinnvoller Kompromiss Kompromiss aus? aus? Konferenz Konferenz der der Hans-Böckler-Stiftung Hans-Böckler-Stiftung in in Berlin Berlin 1.9.2006 1.9.2006 Gesundheitsreform 2006 Reformperspektive Niederlande Ergebnisse eines von der Hans-Böckler-Stiftung geförderten Forschungsprojekts Dr. Stefan Greß Maral Manouguian, MSc Prof. Dr. Jürgen Wasem Universität Duisburg-Essen Universität Duisburg-Essen Reformperspektive Niederlande 1

Überblick 1. Krankenversicherung Niederlande vor der Reform 2. Zentrale Reformelemente 3. Erste Auswirkungen der Reform 4. Perspektiven für die Gesundheitsreform in Deutschland Universität Duisburg-Essen Reformperspektive Niederlande 2

Krankenversicherung vor vor der der Reform Private Zusatzversicherung Soziale Pflichtversicherung (ZFW) Private Vollversicherung (PKV) Pflege- und Langzeitversicherung (AWBZ) Universität Duisburg-Essen Reformperspektive Niederlande 3

Soziale Krankenversicherung 6 Versicherungspflicht 6 Für Beschäftigte unterhalb der Einkommensgrenze (33.150 ) und Selbständige (21.000 ) 6 Keine freiwillige Versicherung möglich 6 Einheitliche einkommensabhängige Beiträge (1,7% AN; 6,75% AG) 6 Pauschalbeiträge 6 15 Prozent der Ausgaben der Krankenkassen 6 Im Durchschnitt 30 Euro pro Monat Universität Duisburg-Essen Reformperspektive Niederlande 4

Private Krankenversicherung 6 Keine Kapitaldeckung 6 Öffentlich regulierter Basistarif mit Kontrahierungszwang 6 Leistungskatalog wie in der sozialen Krankenversicherung 6 Gesetzgeber legte Prämie fest (110 bis 140 Euro pro Monat) 6 15 Prozent aller privat Versicherten im Basistarif 6 Ausgabenanteil deutlich höher 6 Ausgleich des Defizits durch privat Versicherte unter 65 Jahre in Normaltarifen 6 Finanzausgleich von PKV zu GKV 6 Rund 500 Mio. pro Jahr 6 Ausgleichskriterium Alter Universität Duisburg-Essen Reformperspektive Niederlande 5

Belastungen der der privat privat Versicherten Standardpolicen (WTZ) Ausgleichs- Zahlungen (MOOZ) Gesamt Versicherte unter 20 Jahren 202,20 64,80 265,00 Versicherte von 20 Jahren bis 64 Jahren 404,40 129,60 534,00 Versicherte ab 65 Jahren - 103,68 103,68 Alle Angaben pro Versicherten mit regulären Policen pro Jahr Quelle: Ministerie van Volksgezondheid Welzijn en Sport 2005 Universität Duisburg-Essen Reformperspektive Niederlande 6

Überblick 1. Krankenversicherung Niederlande vor der Reform 2. Zentrale Reformelemente 3. Erste Auswirkungen der Reform 4. Perspektiven für die Gesundheitsreform in Deutschland Universität Duisburg-Essen Reformperspektive Niederlande 7

Krankenversicherung Niederlande 2006 2006 Private Zusatzversicherung Pflichtversicherung für Akutversorgung (ZVW) Pflege- und Langzeitversicherung (AWBZ) Universität Duisburg-Essen Reformperspektive Niederlande 8

Illustration Finanzströme nach nach der der Reform Staat 2 Mrd. Versicherte 2 Mrd. 12 Mrd. Arbeitgeber 10 Mrd. Gesundheitsfonds Krankenversicherer Anbieter 4 Mrd. Finanzamt Universität Duisburg-Essen Reformperspektive Niederlande 9

Finanzierungsreform 6 Einkommensabhängige Prämien (ca. 50% der Ausgaben) 6 Einheitlich für alle Versicherten 6 Festlegung durch Gesundheitsministerium 6 Berücksichtigung sämtlicher Einkommensarten 6 Beitragsbemessungsgrenze ca. 30.000 Euro pro Jahr 6 6,5% für abhängig Beschäftigte (Zahlung durch Arbeitgeber) 6 4,5% für Selbständige (Zahlung durch Finanzamt) 6 Einkommensunabhängige Prämien (ca. 50% der Ausgaben) 6 Einheitlich für alle Versicherten eines Krankenversicherers 6 Festlegung durch Krankenversicherer 6 Höhe durchschnittlich ca. 85 Euro pro Monat 6 Finanzierung der Kinderprämien durch den Staat Universität Duisburg-Essen Reformperspektive Niederlande 10

Gesundheitszuschuss 6 Prämienzuschuss für Geringverdiener 6 Anspruchsberechtigung einkommensabhängig 6 bis etwa 25.000 Euro Jahreseinkommen für Singles 6 bis etwa 40.000 Euro Jahreseinkommen für Partner 6 Festlegung durch Finanzamt 6 Auszahlung an die Versicherten 6 Orientierung an Durchschnittsprämien 6 Rund 60 Prozent der Bevölkerung anspruchsberechtigt (rund 2 Mrd. Euro) Universität Duisburg-Essen Reformperspektive Niederlande 11

Gesundheitszuschuss und Pauschale Gesundheitszuschuss und Pauschale 1200 1000 Zuschuss pro Person in Bedarfsgemeinschaft 800 600 400 200 0 0 2000 4000 6000 8000 10000 12000 14000 16000 18000 20000 22000 24000 26000 28000 30000 32000 34000 36000 38000 40000 42000 44000 46000 48000 50000 52000 54000 56000 58000 60000 Gesundheitszuschuss/Höhe der durchschnittlichen Pauschale pro Jahr in Euro Quelle: CPB Zuschuss pro Person im Einpersonenhaushalt Durchschnittliche Höhe der Pauschale Jahreseinkommen in Euro Universität Duisburg-Essen Reformperspektive Niederlande 12

Überblick 1. Krankenversicherung Niederlande vor der Reform 2. Zentrale Reformelemente 3. Erste Auswirkungen der Reform 4. Fazit: Chancen und Risiken der Reform Universität Duisburg-Essen Reformperspektive Niederlande 13

Auswirkungen auf auf den den Staatshaushalt 6 Vor der Reform: Staatszuschuss zur gesetzlichen Krankenversicherung: rund 3,8 Mrd. 6 Arbeitgeberanteil zur Krankenversicherung war schon vor der Reform steuerpflichtig 6 Nach der Reform 6 Subvention für niedrige Einkommen: 2,2 Mrd. 6 Beiträge für Kinder: 1,6 Mrd. 6 Finanzierungseffekt insgesamt ist neutral Quelle: CPB Universität Duisburg-Essen Reformperspektive Niederlande 14

Auswirkungen auf auf die die Arbeitgeber 6 Belastung: Einkommensabhängiger Beitrag für vormals privat Versicherte ist höher als die nicht gesetzlich vorgeschriebenen Kosten für PKV-Prämien 6 Entlastung: Senkung des einkommensabhängigen Beitrags von 6,75% auf 6,5% und Senkung der Unternehmenssteuern 6 Finanzierungseffekt insgesamt ist Neutral Quelle: CPB Universität Duisburg-Essen Reformperspektive Niederlande 15

Konsumentenmobilität Gewechselt 21% Nicht gewechselt 65% Anderer Tarif 14% Quelle: NIVEL Universität Duisburg-Essen Reformperspektive Niederlande 16

Gruppenverträge Patientenvereinigung 2% Gewerkschaft 8% Andere 12% Quelle: NIVEL Arbeitgeber 78% Universität Duisburg-Essen Reformperspektive Niederlande 17

Art Art der der Tarife Tarife 6 7 Prozent aller Versicherten haben wählbaren Selbstbehalt 6 95 Prozent aller Versicherten haben eine private Zusatzversicherung 6 42 Prozent aller Versicherten haben Sachleistung 6 24 Prozent aller Versicherten haben Kostenerstattung 6 15 Prozent aller Versicherten haben einen Mischtarif aus Sachleistung und Kostenerstattung Quelle: NIVEL Universität Duisburg-Essen Reformperspektive Niederlande 18

Überblick 1. Krankenversicherung Niederlande vor der Reform 2. Zentrale Reformelemente 3. Erste Auswirkungen der Reform 4. Perspektiven für die Gesundheitsreform in Deutschland Universität Duisburg-Essen Reformperspektive Niederlande 19

Wünschbarkeit des des Transfers 6 Einheitliches Versicherungssystem mit einheitlichen Spielregeln 6 Berücksichtigung des größtmöglichen Personenkreises und sämtlicher Einkommensarten bei einkommensabhängigen Prämien 6 Erhöhte Wahlmöglichkeiten für Versicherte 6 Ständige Optimierung des (morbiditätsorientierten) RSA 6 Mehr Gestaltungsmöglichkeiten für Krankenversicherer Universität Duisburg-Essen Reformperspektive Niederlande 20

5 Thesen für für die die Diskussion in in Deutschland 1. Das derzeitige Konzept des Gesundheitsfonds greift zu kurz, weil keine weiteren Finanzierungsquellen erschlossen werden. 2. Weitere Finanzierungsquelle sind insbesondere Einkommen aus Kapitalvermögen und Ausgleichszahlungen der privat Krankenversicherten. 3. Ausgleichzahlungen der privat Krankenversicherten lassen sich nur rechtfertigen, wenn gleichzeitig das Vergütungsniveau in der gesundheitlichen Versorgung angeglichen wird. Universität Duisburg-Essen Reformperspektive Niederlande 21

5 Thesen für für die die Diskussion in in Deutschland 4. Auch Steuermittel sind eine sinnvolle Finanzierungsquelle für den Gesundheitsfonds es ist nach den bisherigen Erfahrungen nur sehr zweifelhaft, ob diese Quelle stetig sprudeln wird. 5. Eine vollständige Finanzierung der Kassenausgaben durch einen einheitlichen Beitragssatz wie offenbar für das Startjahr des Gesundheitsfonds vorgesehen erstickt den Wettbewerb. Universität Duisburg-Essen Reformperspektive Niederlande 22

Vielen Vielen Dank Dank für für Ihre Ihre Aufmerksamkeit! Universität Duisburg-Essen Reformperspektive Niederlande 23