Eignungs- und Orientierungspraktikum Handreichung für Schulen

Ähnliche Dokumente
Praktikumsbüro. Einführungsveranstaltung zu den Schulpraxisstudien (SPS) Wintersemester 2016/ Oktober h

Am Ende des Moduls verfügen die Absolventinnen und Absolventen über die Fähigkeit,

Praxiselemente in den lehramtsbezogenen Studiengängen

ORIENTIERUNGSPRAKTIKUM

Praxiselemente in den lehramtsbezogenen Studiengängen. Runderlass des Ministeriums für Schule und Weiterbildung vom 28. Juni 2012

Informationen zum Gesetz zur Reform der Lehrerausbildung Schwerpunkt: Praxisphasen an der TU Dortmund

Portfolio Praxiselemente: Reflexionsbögen zum Berufsfeldpraktikum im Bachelorstudiengang Lehramt für sonderpädagogische Förderung (LABG 2009)

Hinweise 1. für pädagogische Institutionen. zum Professionalisierungspraktikum (PP) im Rahmen des Lehramtsstudiums

Informationen zum Praxissemester. für das Berufsziel Lehramt an Grundschulen und Grundschulen & Inklusive Pädagogik/ Sonderpädagogik (kombiniert)

Austausch mit Mentorinnen und Mentoren zum Praxissemester 2015 in der Ausbildungsregion der Universität Paderborn

Ausbildung im Gemeinsamen Lernen Bezirksregierung Köln, Dezernat Stand November 2016

Praxissemester (PS) (Planungsstand: Mai 2014)

MENTOR/ INNEN FEEDBACK

Portfolio Praxiselemente

PRAXISBLOCK LEHRAMT G/HR (M. Ed.) Mentorinnen- und Mentorenschulung, Arwed Marquardt / Timo Barfknecht

Ordnung zum Praxissemester. Master of Education. Lehramt für Gymnasien. und Gesamtschulen. im Doppelfach Kunst. alanus hochschule. für den Studiengang

Praktikumsordnung der Universität Bremen für den Bachelorstudiengang Pflegewissenschaft - dual Vom 22. Juli 2015

Manfred Rotermund. Die neue Lehrerausbildung und das Praxissemester in NRW

FACH SPORT IN DER AUSBILDUNGSREGION KÖLN

Vorläufige Praxissemesterordnung für die Master of Education Studiengänge an der Universität Duisburg-Essen vom

Forschendes Lernen phasenübergreifend?

Vorbereitungsworkshop zum Orientierungspraktikum und Einführung in die Portfolioarbeit mit AIMs

Das Bielefelder Praxissemester

PRAKTIKUMSVEREINBARUNG

Pflegepraktikum im Studium Höheres Lehramt an beruflichen Schulen mit der Fachrichtung Gerontologie / Pflegewissenschaft

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Institut für Gerontologie

Theorie trifft Praxis

Organisation des Praxissemesters

Handreichung zum Integrierten Semesterpraktikum - Lehramt Grundschule -

...zur Einführung in die Praktika!

Praktikumsbüro. Einführungsveranstaltung zu den Schulpraxisstudien (SPS) Sommersemester April h

Praktikumsordnung (Satzung) der Europa-Universität Flensburg zum Praxissemester

Professionalisierungspraktikum Informationsveranstaltung

MANUAL FÜR FACHLEITERINNEN UND FACHLEITER

Fachtagung Praxissemester Konzeptvergleich der Standorte Dortmund, Paderborn und Wuppertal. Bergische Universität Wuppertal, 3.12.

Prof. Dr. Bernd Ralle. Fachtagung Praxissemester Konzept der TU Dortmund. Bergische Universität Wuppertal,

Informationsveranstaltung zum Orientierungspraktikum im Rahmen der Schulpraktischen Studien an der PH Karlsruhe

GHR 300. Informationsveranstaltung für Studierende Uhr BIS-Saal

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Rahmencurriculum. für das Masterstudium Lehramt. (MA Lehramt) Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Leitfaden für Praktikumsgeber

Das Praxissemester im Masterstudium

Das Praxissemester als Aufgabenfeld der Ausbildung in Schulen und in den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (*)

Amtliche Bekanntmachungen

PORTFOLIOARBEIT IN DER ORIENTIERENDEN PRAXISSTUDIE EINFÜHRENDER TEXT PORTFOLIOEINLAGE FÜR DIE OPS. Liebe Praktikantin, lieber Praktikant,

Praktikums- Portfolio

HERZLICH WILLKOMMEN zum Workshop

Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten der Hochschulen und Universitätsklinika des Landes Nordrhein-Westfalen

SCHULISCHE PRAKTIKA IM BACHELOR-/MASTER

Handreichung zum Orientierungspraktikum

Grundgedanke des Projektes. Unsere wichtigsten pädagogischen Ziele. Beteiligte Personen. Rahmenbedingungen

PORTFOLIOARBEIT IM BERUFSFELDPRAKTIKUM

PRAKTIKUMSBUCH FÜR STUDIERENDE

Modulhandbuch des Studiengangs Berufliche Fachrichtung / Unterrichtsfach im dualen Master of Education Lehramt an Berufskollegs

Handreichung für das Gemeindepraktische Studium im Fachbereich Theologie der Katholischen Hochschule NRW

Gesetz zur Änderung des Lehrerausbildungsgesetzes

Institutionalisierte Kooperation zwischen Universität, Studienseminar und Schule

1. Informationsveranstaltung Praxissemester

Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

H O H E G I E T H O R S T S C H U L E Städt. Gemeinschaftshauptschule

VERTRAG ÜBER EIN SCHULPRAKTIKUM IM BACHELOR

SCHULPRAKTIKA IM LEHRAMTSSTUDIUM

Informationen für die Begleitung von Studierenden im Rahmen ihres Orientierungspraktikums

BaSS-Tagung. Das Praxissemester in NRW und dessen Ausgestaltung in der Ausbildungsregion der Universität Paderborn. Hanna Berning Andreas Bolte

anonym erfasst nicht an Dritte weitergegeben Codes

Lehrerbildung in Niedersachsen

Wenn Lehrkräfte und Sozialpädagogen kooperieren. Ein Projekt. Ingrid Sodemann (ZfsL) & Dr. Gabriele Nordt (TH Köln)

Justus-von-Liebig-Realschule Landeshauptstadt Düsseldorf

Das Berliner Praxissemester Informationen für Lehramtsstudierende

Das Orientierungspraktikum und das Portfolio Orientierungspraktikum Handreichung für Studierende

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Kunst akademie Düsseldorf

Praktikum LA an Grundschulen

Praktikumsordnung. für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft. der Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie

Ausbildung für den Vorbereitungsdienst

Das Schulpraktikum im Lehramt

Abschnitt B Was passt zu mir?

PORTFOLIOARBEIT IM BERUFSFELDPRAKTIKUM

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. 14. Juli 2010 Seite 1 von 37

Das Bilanz-und Perspektivgespräch

Lehramt Kunst. Berufsziel: Kunstlehrer / in an Gymnasien, Gesamtschulen und Waldorfschulen. Master of Education im Doppelfach Kunst

A U S B I L D U N G S P L A N

RdErl. d. MK v /23 VORIS Allgemeines

Informationsblatt zum Grundpraktikum für Studierende des Diplomstudienganges

Orientierungspraktikum Integration von Theorie und Praxis (ITP) mit Begleitveranstaltung

Umsetzung und Begleitung Forschenden Lernens in den Bildungswissenschaften

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Lehramt im Fach Mathematik. Modulhandbuch für den Masterstudiengang. Lehramt im Fach Mathematik

BERUFSFELDPRAKTIKUM BILDUNGSWISSENSCHAFTEN. Information für Studierende des Bachelor Lehramts an der DSHS Köln

(Rahmenvereinbarung über Fachschulen, Beschluss der KMK vom i.d.f. vom )

Das Portfolio in den Praxisphasen des Bachelorstudiums (Stand: März 2016) Seite 1 von 35

Lehrer/-in werden mit Bachelor und Master

Das Berufsfeldpraktikum. Mathematische Grundbildung Lehramt Grundschule

Das Por(olio in der neuen BA/MA- Lehramtsausbildung Dr. Be;na Amrhein und Meike Kricke

Verkündungsblatt der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover Hannover, den Nr. 13/2015

Konzept. Betreuung von Praktikanten am. Alice-Salomon-Berufskolleg

Mentorat bei Vikarinnen und Vikaren in der Praxisbegleitung

Institut für deutsche Sprache und Literatur

- VORLÄUFIG - STAND 01. Juni

Transkript:

Sommersemester 2017 Seite 1 von 5 Eignungs- und Orientierungspraktikum Handreichung für Schulen Sommersemester 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre Bereitschaft, unsere/ Studierende/n im Rahmen ihres Eignungs- und Orientierungspraktikums (im Folgenden EOP) als PraktikantIn aufzunehmen und zu begleiten. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Ihnen! Im Folgenden möchten wir Sie über das bevorstehende Eignungs- und Orientierungspraktikum informieren. Wir setzen voraus, dass Ihr/e PraktikantIn sich ebenfalls zu Beginn des Praktikums mit diesen Informationen vertraut gemacht hat. Eckdaten zum EOP Rechtlicher Rahmen, Dauer und Zielsetzungen Rechtlicher Rahmen für das EOP sind das Lehrerausbildungsgesetz (2016) und die Lehramtszugangsverordnung (2016), sowie der Praxiselementeerlass (2016). Für das EOP sind die Universitäten in Zusammenarbeit mit Ihnen in den Schulen zuständig 1. Das Praktikum ist im ersten Studienjahr verortet und dient einer ersten Erkundung des Berufsfeldes und einer ergebnisoffenen Eignungsreflexion. Das EOP hat eine Dauer von mindestens 25 Praktikumstagen ( ) möglichst innerhalb von fünf Wochen" 2. Die Studierenden verbringen insgesamt 100 Zeitstunden in der Schule, die auf die gesamten Praktikumszeit verteilt werden können (typischerweise 20 Stunden pro Woche, andere Absprachen sind möglich). Ausschlaggebend ist die Präsenzzeit nicht nur die Hospitation im Unterricht, sondern auch z.b. Pausenaufsichten oder Aufenthalte im LehrerInnenzimmer sind Lernsituationen und somit Teil der Praktikumszeit. Für die Portfolio-Aufgaben und das Selbststudium sind im Workload des Moduls für die Praktikumszeit 40 Stunden veranschlagt. Die Zielsetzungen werden durch die vier LZV Standards in 7 definiert: Die Absolventinnen und Absolventen des Eignungs- und Orientierungspraktikums ( 12 Absatz 2 Satz 1 des Lehrerausbildungsgesetzes) verfügen über die Fähigkeit, 1 LABG (2016) 12 (2) 2 LABG (2016) 12 (1) 1

Sommersemester 2017 Seite 2 von 5 1. die Komplexität des schulischen Handlungsfelds aus einer professions- und systemorientierten Perspektive zu erkunden und auf die Schule bezogene Praxis- und Lernfelder wahrzunehmen und zu reflektieren, 2. erste Beziehungen zwischen bildungswissenschaftlichen Theorieansätzen und konkreten pädagogischen Situationen herzustellen, 3. erste eigene pädagogische Handlungsmöglichkeiten zu erproben und auf dem Hintergrund der gemachten Erfahrung die Studien- und Berufswahl zu reflektieren und 4. Aufbau und Ausgestaltung von Studium und eigener professioneller Entwicklung reflektiert mitzugestalten. 3 Voraussetzungen Das Praktikum wird im Bachelorstudium bildungswissenschaftlich begleitet 4. Der/die PraktikantIn muss deswegen die Vorbereitungsphase des Seminars Begleitung des bildungswissenschaftlichen Eignungs- und Orientierungspraktikum an unserer Universität belegt haben. Ohne diese Vorbereitung wird das Praktikum von uns nicht anerkannt. Die Praktikumsschule muss der vom/von der PraktikantIn im Studium angestrebten Schulform entsprechen mit Ausnahme von Studierenden mit dem Lehramt Sonderpädagogische Förderung, die ihr Praktikum an einer inklusiven Schule leisten können. Dass die Ausbildungsschule in den studierten Fächern Unterricht erteilt, ist wünschenswert, aber nicht notwendig. Die PraktikantIn darf nicht SchülerIn der Praktikumsschule gewesen sein. 5 In der Praktikumsbescheinigung versichert die Schule, dass dies nicht der Fall ist. Der/die PraktikantIn muss an Ihrer Schule eine Verschwiegenheitserklärung und eine Bescheinigung der Belehrung im Sinne des 35 Infektionsschutzgesetzes abgeben 6. Vorlagen werden den Studierenden vom ZfL bereitgestellt. Die Schulleitung oder der/die Ausbildungsbeauftragte/r stellt sicher, dass der/die PraktikantIn über seine/ihre Pflichten und Rechte in Schule und Unterricht informiert werden 7. Aufgaben während des Praktikums Beobachtungs- und Erkundungsaufgabe Der/die Studierende formuliert im Rahmen des Seminars eine Leitfrage zu einem für ihn/sie relevanten Aspekt des schulischen Handlungsfelds. Hierzu beschafft er/sie sich fundiertes 3 LZV (2016) 7 4 LABG (2016) 12 (2) 5 LZV (2016) 7 6 Praxiselementeerlass (2016) 3 (4) 7 Ebda. 3 (3)

Sommersemester 2017 Seite 3 von 5 Wissen durch die Zusammenfassung eines wissenschaftlichen Artikels zu der gewählten Fragestellung. Auf dieser Grundlage entwickelt der/die Studierende eine Beobachtungs- bzw. Erkundungsaufgabe für die Durchführung in Ihrer Schule. Die Ergebnisse werden in einer Portfolio-Aufgabe festgehalten. Eignungsreflexion Ein wesentliches Ziel des Eignungs- und Orientierungspraktikums ist die Eignungsreflexion. Grundlage dieser Einschätzung sollen die Erfahrungen des Praktikums, die Reflexion der vier o.g. Erwartungen für das Eignungs- und Orientierungspraktikum sowie die fünf Handlungsfelder des Kerncurriculums sein. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich die Zeit nehmen könnten, ein oder mehrere Gespräche mit dem/der PraktikantIn durchzuführen. Wir empfehlen, in jedem Falle ein Abschlussgespräch zu führen. Anfangsgespräch Der/die PraktikantIn wird im Semester vor dem Eignungs- und Orientierungspraktikum durch ein Begleitseminar auf das Praktikum vorbereitet, in dem bereits erste Reflexionen über die Studienund Berufswahl angebahnt werden. Neben der Klärung organisatorischer Fragen bietet es sich an, mit den PraktikantInnen ein Anfangsgespräch zu führen, um die Erwartungen und Ziele für das Praktikum deutlich zu machen. Zwischengespräch In diesem Gespräch könnten die ersten Wochen des Eignungs- und Orientierungspraktikum aus Sicht der PraktikantInnen sowie der MentorInnen reflektiert und Teilziele für die abschließende Zeit vereinbart werden. Die PraktikantInnen führen ein Portfolio im Rahmen des Seminars zur Begleitung des EOPs, in dem sie ihre persönlichen High- und Lowlights der Praktikumswochen formulieren. Sie können den/die PraktikantIn darauf ansprechen. Abschlussgespräch Wir empfehlen ein abschließendes Beratungsgespräch mit dem/der PratikantIn, in dem die Erkenntnisse und Erfahrungen des Praktikums zusammengeführt und reflektiert werden. Hierbei sollen sowohl die Beobachtungen der PraktikantInnen als auch Ihre Beobachtungen als MentorIn ausgetauscht und diskutiert werden. Die Leitung des Gesprächs sollte in der Regel der/die MentorIn übernehmen und hierfür eine angemessene Zeitspanne wählen. Zu Beginn sollte deutlich gemacht werden, dass es um Beratung und Hilfestellung geht und eine positive Gesprächsatmosphäre geschaffen werden. Wichtig ist hierbei, dass das Abschlussgespräch nicht in eine Feststellung der generellen Eignung oder Nichteignung münden kann. Das Ziel des abschließenden Gesprächs soll stets

Sommersemester 2017 Seite 4 von 5 die persönliche Reflexion der Studien- und Berufswahl sein. Selbstverständlich findet das Abschlussgespräch unter Beachtung der strikten Vertraulichkeit statt. Formalia Aufsichtspflicht Die Aufsichtspflicht liegt bei der anwesenden Lehrkraft. Der/die PraktikantIn darf keine Aufsichtspflicht (dies bezieht den eigenständigen Unterricht mit ein) übernehmen. Fehlzeiten Für den Fall der Erkrankung oder anderweitiger Abwesenheit hat der/die PraktikantIn die Schule umgehend zu informieren. Mit der Ausbildungsbeauftragten oder dem Ausbildungsbeauftragten ist zu klären, ob und wie nicht absolvierte Praktikumstage nachgeholt werden können, um die Ziele des Praxiselements zu erreichen; in Zweifelsfällen ist das Benehmen mit der Hochschule herzustellen. Unentschuldigte Abwesenheit oder das Nichtbeachten von Regelungen der Schule kann in schwerwiegenden Fällen zur vorzeitigen Beendigung des Praktikums durch die Schulleitung im Benehmen mit der Hochschule führen. 8 Weisungsbefugnis Die für die Schule und den Unterricht geltenden Regelungen sind von den Praktikantinnen und Praktikanten zu beachten. Diese haben Weisungen der Schulleitung, der Ausbildungsbeauftragten und der Ausbildungslehrkräfte zu befolgen. 9 Die Schulleitung ( ) entscheidet über den Einsatz der Praktikanten und Praktikantinnen 10. Bescheinigung des Praktikums Der/die Studierende ist dafür zuständig, Ihnen den Vordruck des ZfL zur Praktikumsbescheinigung zu geben. Darin bescheinigen Sie im ersten Teil die Anmeldung zum Praktikum und im zweiten Teil die Absolvierung des Praktikums gemäß 12 LABG 2016. Ihre AnsprechpartnerInnen Für Fragen zum Ablauf des Praktikums: Ignacio Ruiz Dominguis ignacio.ruiz@uni-koeln.de Für Fragen zur Eignungsreflexion: Dominik Baedorf dominik.baedorf@uni-koeln.de Für Fragen zum Portfolio: Svenja Jaster svenja.jaster@uni-koeln.de 8 Praxiselementeerlass 3 (3) 9 Ebda. 3 (4) 10 Ebda. 3(3)

Sommersemester 2017 Seite 5 von 5 Das Kölner Begleitkonzept im EOP An der Universität wird das Eignungs- und Orientierungspraktikum durch ein integriertes Seminarkonzept begleitet: In der Vorbereitungsphase des Begleitseminars erarbeiten sich die Studierenden Inhalte, die relevant für das Praktikum sind, und reflektieren über Kompetenzerwartungen, die an den LehrerInnenberuf geknüpft sind. Sie beginnen mit der Arbeit an ihrem Portfolio, die sich über das gesamte Eignungs- und Orientierungspraktikum erstreckt. Für die Praktikumszeit entwickeln die Studierenden eine Beobachtungs- bzw. Erkundungsaufgabe. Wir empfehlen den Studierenden, diese Ziele und Aufgaben vor Praktikumsbeginn mit der Praktikumsschule zu kommunizieren. Während der Begleitphase finden Seminarsitzungen statt, deren Fokus auf dem Erfahrungsaustausch und der individuellen Eignungsreflexion liegt. Die Studierenden finden hier einen Rahmen, in dem sie in ihren Anliegen während des Praktikums beratend unterstützt werden können. In der Nachbereitungsphase führt die/der Studierende ein persönliches Beratungs- und Reflexionsgespräch mit der/dem Dozierenden auf Grundlage des während des gesamten Prozesses verfassten Portfolios. Das Kölner E-Portfolio In ihrem Portfolio Praxiselemente 11 dokumentieren die Studierenden alle Praxisphasen ihrer Ausbildung. Das Portfolio hilft den Studierenden, ihre Eindrücke, Selbsterfahrungen, Beobachtungen, und Reflexionen zu sammeln. An der Universität zu Köln gestalten die Studierenden ein elektronisches Portfolio auf der E-Learning-Plattform ILIAS. Das Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL) der Universität zu Köln Das 2011 eröffnete ZfL gestaltet die fakultätsübergreifende Koordination, Organisation und Weiterentwicklung der LehrerInnenbildung an der Universität zu Köln. Wir stehen den Studierenden für alle Fragen rund um das Bachelor/Master-Lehramt als AnsprechpartnerInnnen zur Verfügung. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Verzahnung der universitären und praktischen Phasen der Lehramtsausbildung. Hierzu kooperieren wir mit den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) und den ca. 700 Schulen in der Ausbildungsregion Köln. Herzliche Grüße, Ihr Praxisphasen Team 11 12 Absatz 1 Satz 4 LABG (2016); 13 LZV(2016)