Betrieb und Betriebsgefahr in EKHG und KHVG

Ähnliche Dokumente
I.1 2 KHVG. Entscheidungen zu 2:

A. Kfz-Haftpflichtversicherung

Betrieb und Betriebsgefahr im EKHG

E-Bike richtig versichern

E-Bike richtig versichern

ZVR Verkehrsrechtstag 2015 Ausgewählte Fragen der KFZ-Versicherungen

Die Kraftfahrtversicherung

Eisenbahn und Kraftfahrzeughaftpflichtgesetz (EKHG)

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 27. November 2007 Böhringer-Mangold, Justizamtsinspektorin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle

Haftung nach dem StVG

IM NAMEN DER REPUBLIK. 7 Ob 137/08k

IM NAMEN DER REPUBLIK. 7 Ob 113/04z

Versicherung land- und forstwirtschaftlicher

Schriftliche Kleine Anfrage

Die außerordentliche Revision wird gemäß 508a Abs 2 ZPO mangels der Voraussetzungen des 502 Abs 1 ZPO zurückgewiesen ( 510 Abs 3 ZPO).

Der Antrag, der Antragsgegnerin die Deckung des Rechtsschutzfalles '''''''''' zu empfehlen, wird abgewiesen.

LADUNGSSICHERUNG. Innerbetrieblicher Transport

U R T E I L S A U S Z U G

Versicherungen rund um die Immobilie. Montag, 16. September 2013 Haftpflichtversicherungen Marion Manz

IM NAMEN DER REPUBLIK

Sicher unterwegs. mit der Badner Bahn

9 ObA 147/12a. gefasst:

Expertentag 2014 Graz, 14. November Neues aus der Kfz-Versicherung

A. Haftung nach dem Haftpflichtgesetz 1. Anspruchsvoraussetzungen des 1 Abs. 1 HPflG: a) Die Anspruchsgegner muss Betriebsunternehmer einer

Abschleppen und Schleppen

Inhaltsverzeichnis 1. Teil: Anspruchsgrundlagen

Was ist ein Ehrenamt?

Sicher fahren und transportieren

IM NAMEN DER REPUBLIK. 2 Ob 35/01p

R S S RSS =RSS-E 14/15

36 LBKG Kostenersatz

Reißverschluss verfahren

Präzise auf Sie zugeschnitten!

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Sicher in Bewegung mit

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 15. I.Einleitung 17

Schaffhauser Berufsmesse

Gericht OGH. Entscheidungsdatum Geschäftszahl 4Ob51/84. Norm ASVG 333 Abs3; Kopf SZ 57/189

Betrieb von Golfcarts und Pflegemaschinen auf öffentlichen Straßen/Flächen

Verkehrssicherheit. Mit Abstand gelassen ans Ziel

Versicherungspaket der

Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Versicherungen und Finanzen. Vermögensversicherungen für private und gewerbliche Kunden Schaden- und Leistungsmanagement

Fall Handlungskomplex: Die Alkoholfahrt des Al. Strafbarkeit des Al wegen fährlässiger Tötung gem. 222 StGB durch Erfassen des Mopeds

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Versicherungszwang und Verkehrsopferschutz...35

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Aktion des ADAC zur Jugend-Verkehrssicherheit

Schutz am Arbeitsplatz. Wir schaffen das.

Gericht OGH. Entscheidungsdatum Geschäftszahl 8ObA117/02t

DEKRA Automobil GmbH Handwerkstraße Stuttgart Telefon: Telefax:

Max Mustermann Transport GmbH Musterstraße Musterstadt. Alle Fahrer. Kfz-Versicherung. Nicht berücksichtigt. Nicht berücksichtigt

KFZ-HAFTPLICHT- UND KASKOSCHÄDEN

Allgemeine Bedingungen für die Kraftfahrzeughaftpflicht-Versicherung (AKHB 2012/1)

Was tun, wenn Ihnen Rettungsfahrzeuge im Straßenverkehr begegnen?

Wer braucht eine Boots-Versicherung? Boots-Haftpflichtversicherung:

Berufshaftpflichtversicherung: Deckungssummen

Eis und Schnee. Gefahr durch Eis und Schnee auf Lkw

Berufliche und soziale Sicherung Ursel Schneider, MBA Diplom Sozialpädagogin

gefährdungsfreier und gesetzeskonformer Einsatz von Bau- und Transportfahrzeugen

Brandenburgisches Oberlandesgericht

U R T E I L S A U S Z U G

Private Haftpflichtversicherung

Wenn der Fahrer seine Pflichten verletzt was dann?

Alles was Recht ist?! Versicherungspaket der Salzburger Volkskultur

INTERMODALE BEFÖRDERUNGEN

Verkehrssicherheitsarbeit. Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Huppertz. Kfz i.s.d. Zulassungsrechts. Bernd Huppertz 1

9.12 Verwaltung der Liegenschaft nach den Bestimmungen des WEG 2002

Verschulden. SS 2009 Univ.-Prof. Dr. Friedrich Rüffler Folie 72. Art des Ersatzes

Im Namen der Republik!

Definition: Verkehrsunfall

Schutzbrief 4 LEICHTE WERTERMITTLUNG. Classic Car. IHR VHV Partner HILFT IHNEN GERN WEITER. INFOTELEFON HELVETIA:

Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Mögglingen vom

Zulassung von Fahrerassistenzsystemen

2. Den Anordnungen des Bedienungspersonals ist Folge zu leisten.

Bußgeldkatalog Tabelle: Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts (Pkw, andere Kfz bis 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht)

lyondellbasell.com Sicherheit bei Schulbeginn

Beweislast und Beweisführung bei der Haftung des Frachtführers nach der CMR

Regelsatz in Punkte Fahrverbot in Monaten. innerorts ausserorts innerorts ausserorts innerorts ausserorts. Bis

Guten Tag, sehr geehrte Damen und Herren

Bundesgesetz über die Entschädigung von Verkehrsopfern. (Verkehrsopfer-Entschädigungsgesetz - VOEG)

Sicherheitspartnerschaft 2010

Betriebliche Absicherung. Welche Gefahren gibt es in diesem Bereich überhaupt? Inwiefern spielen private Risiken und Aspekte eine Rolle?

Auto Ecole Zenner Fragenblatt

Examenskurs Privatrecht: Gesetzliche Schuldverhältnisse : K könnte gegen die Bekl. einen Schadensersatzanspruch aus 832 I 1 BGB haben.

Stefan Bachmor. Norddeutsche Haftungsquoten anhand ausgewählter Unfallkonstellationen. Hamburg, Schleswig Holstein, Niedersachsen, Bremen

RECHTSSCHUTZ FÜR ARBEITNEHMER. Rechtsschutz

Jahr

Adolf Nürnberg Rechtsanwalt

Fachvereinigung Omnibus und Touristik. Haltestellen

Schlepper, Unimog, LKW verfahrenstechnischer und ökonomischer Vergleich

Kindergartenkinder und junge Schulkinder im Strassenverkehr

XIII. Europäische Verkehrsrechtstage, Luxemburg, 10. und 11. Oktober 2012

Der Mannheimer Transportleitfaden

Rechtschutzversicherung

- 3 - Tabelle 1. Aktueller

Verkehrssicherheitsarbeit. Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Huppertz. Die Grundregel der StVO. Bernd Huppertz 1

Inhaltsverzeichnis VII

Ein offenes Wort vorab:

Transkript:

Betrieb und Betriebsgefahr in EKHG und KHVG 10. ZVR-Verkehrsrechtstag WU Prof. Stefan Perner, JKU und Prof. Martin Spitzer, WU

I. EKHG

Normenbestand EKHG 1: Haftung für Schäden durch einen Unfall beim Betrieb einer Eisenbahn oder beim Betrieb eines Kraftfahrzeugs. 3 Z 3: Kein EKHG, wenn Verletzter beim Betrieb der Eisenbahn oder beim Betrieb des Kraftfahrzeugs tätig war. 9 Abs 2: Haftung wenn Unfall auf auf außergewöhnliche Betriebsgefahr zurückzuführen ist. ( 9 Abs 2 ae EKHG)

Ausgangspunkt: Betrieb Mat: Eisenbahn gesamte technische Organisation Kfz: tatsächliche Fortbewegung im Verkehr [ ] oder doch die technische Bereitschaft der Fortbewegung Fortbewegung ohne Motor Stehendes Kraftfahrzeug (Kohletransporter-E SZ 1/28)

Verdunkelungsgefahr: 2 Abs 2 EKHG Haftungsausschluss für langsame Fahrzeuge Erhebliche legislative Wertungswidersprüche Verkehrstechnischer Ansatz 8 dstvg Gefahrenquelle aufgrund der Langsamkeit Typisierte Gefährdungshaftung

Betrieb Eigene Geschwindigkeit/Geschwindigkeit anderer RS0022593: Der Begriff beim Betrieb ist dahin zu bestimmen, dass entweder ein innerer Zusammenhang mit einer dem Kraftfahrzeugbetrieb eigentümlichen Gefahr oder, wenn dies nicht der Fall ist, ein adäquat ursächlicher Zusammenhang mit einem bestimmten Betriebsvorgang oder einer bestimmten Betriebseinrichtung des Kraftfahrzeuges bestehen muss.

Gefährdungszusammenhang? Handzeichen-E (2 Ob 44/08x) Falschparker-E (2 Ob 174/06m) Teleskop-Arbeitskorb-E (2 Ob 114/09t) Unfallwagen-E (4 Ob 146/10i)

Zwischenergebnis Gefährdungszusammenhang Rolltreppen-E (8 Ob 84/12d): Besonders deutlich zeigt sich dieser Umstand beim Gang zur U-Bahn, wenn der Fahrgast am Bahnsteig auf die U- Bahn unter Umständen längere Zeit warten muss. Auch der Vorgang des Aussteigens aus der U-Bahn ist bei Benützung einer Rolltreppe bereits abgeschlossen, zumal bis zu deren Erreichen eine gewisse Wegstrecke zurückgelegt werden muss.

Beladen, Entladen, Aussteigen Tankwagen-E (8 Ob 13/86) Handschuhfach-E (2 Ob 64/91) Rolltreppen-E (8 Ob 84/12d) Tieflader-E (7 Ob 223/11m) Hebegurt-E (9 ObA 52/11d) Unimog-E (2 Ob 181/15d)

Außergewöhnliche Betriebsgefahr Wildschwein-E (2 Ob 252/03b) Sofortiger Sturz Verletzung des Sozius Reh-E (2 Ob 112/11a) durch Kollision in Klagsfahrzeug geschleudertes Reh normales Anhalten des Beklagtenfahrzeuges Sattelschlepper-E (2 Ob 181/11y) Hängenbleiben bei Glatteis: v = ca 6,5 km/h Sorgloses Überholen durch PKW

Anspruchsberechtigte Quad-E (2 Ob 13/12v) bewusstloser Quad-Lenker Ausnahme von beim Betrieb Tätigen aus dem EKHG ( 3 Z 3 EKHG) Gegenausnahme bei außergewöhnlicher Betriebsgefahr (Sphärentheorie) Hebegurt-E (9 ObA 52/11d) Betrieb nach 1 EKHG, aber nicht nach 3 Z 3 EKHG? Das Reißen des Hebegurts resultiert zwar nicht aus der Gefährlichkeit des LKW, aber gerade der LKW-Transport machte das Herunterheben des Ladegurts von der Ladefläche erforderlich

II. KHVG

Grundlagen Versicherungspflicht für Kfz KFG: Zulassungsinhaber ( 37, 59, 61) KHVG: Ausgestaltung der Deckung Schutz des Versicherungsnehmers Drohende schwer beherrschbare Haftung: Bsp Halter Einbeziehung der Mitversicherten ( 2 Abs 2 KHVG) Schutz des Drittgeschädigten Direktes Klagerecht ( 26 KHVG) Keine Berufung des VR auf Interna ( 24 KHVG)

Grundlagen Versicherungspflicht für Kfz KFG: Zulassungsinhaber ( 37, 59, 61) KHVG: Ausgestaltung der Deckung Schutz des Versicherungsnehmers Drohende schwer beherrschbare Haftung: Bsp Halter Einbeziehung der Mitversicherten ( 2 Abs 2 KHVG) Schutz des Drittgeschädigten Direktes Klagerecht ( 26 KHVG) Keine Berufung des VR auf Interna ( 24 KHVG)

Grundlagen Versicherungspflicht für Kfz KFG: Zulassungsinhaber ( 37, 59, 61) KHVG: Ausgestaltung der Deckung Schutz des Versicherungsnehmers Drohende schwer beherrschbare Haftung: Bsp Halter Einbeziehung der Mitversicherten ( 2 Abs 2 KHVG) Schutz des Drittgeschädigten Direktes Klagerecht ( 26 KHVG) Keine Berufung des VR auf Interna ( 24 KHVG)

Versicherungsdeckung Grundtatbestand ( 2 Abs 1 KHVG) Befriedigung begründeter Ansprüche Abwehr unberechtigter Ansprüche Gegen VN oder Mitversicherten Personen-, Sach-, sonstige Vermögensschäden Zusammenhang mit Kfz: durch die Verwendung Risikoausschlüsse ( 4) Obliegenheiten ( 5 ff)

Versicherungsdeckung Grundtatbestand ( 2 Abs 1 KHVG) Befriedigung begründeter Ansprüche Abwehr unberechtigter Ansprüche Gegen VN oder Mitversicherten Personen-, Sach-, sonstige Vermögensschäden Zusammenhang mit Kfz: durch die Verwendung Risikoausschlüsse ( 4) Obliegenheiten ( 5 ff)

Betrieb und Verwendung Begründete Ansprüche EKHG: Betrieb Haftungsvoraussetzung ABGB: Verschuldenshaftung aber Verwendung Bsp 7 Ob 148/13w (Rollende Landstraße) Bsp 2 Ob 47/14x (Siloballen) Unberechtigte Ansprüche Abwehrfunktion der Haftpflichtversicherung (Rechtsschutz) ABGB: Behauptung Deckung bei Verwendung EKHG: Behauptung Deckung bei Verwendung (nicht: Betrieb)

Betrieb und Verwendung Begründete Ansprüche EKHG: Betrieb Haftungsvoraussetzung ABGB: Verschuldenshaftung aber Verwendung Bsp 7 Ob 148/13w (Rollende Landstraße) Bsp 2 Ob 47/14x (Siloballen) Unberechtigte Ansprüche Abwehrfunktion der Haftpflichtversicherung (Rechtsschutz) ABGB: Behauptung Deckung bei Verwendung EKHG: Behauptung Deckung bei Verwendung (nicht: Betrieb)

Betrieb und Betriebsgefahr in EKHG und KHVG 10. ZVR-Verkehrsrechtstag WU Prof. Stefan Perner, JKU und Prof. Martin Spitzer, WU